29.04.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2013 - Christliches Lebenszentrum Langenburg eV

Jahresprogramm 2013 - Christliches Lebenszentrum Langenburg eV

Jahresprogramm 2013 - Christliches Lebenszentrum Langenburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahres-<br />

Programm<br />

<strong>2013</strong><br />

Seelsorge Stille und Gebet Persönlichkeit Ehe und Familie Impulse 1


emPfangen<br />

Liebe Freunde, liebe Leserinnen und Leser unseres<br />

<strong>Jahresprogramm</strong>s <strong>2013</strong>!<br />

Auch für das Jahr <strong>2013</strong> haben wir versucht unsere Seminarangebote<br />

so zu gestalten, dass sie ansprechend,<br />

themenaktuell und für die Seminarteilnehmer weiterführend<br />

sind. Wir wollen ja etwas bewirken! Es soll sich im<br />

persönlichen Leben der Teilnehmer Wachstum und Veränderung<br />

einstellen, Ehen und Familien sollen besser gelingen,<br />

die Welt in der wir leben soll zum Positiven bewegt<br />

werden. Das ist das Ziel und die Aufgabe des <strong>Lebenszentrum</strong>s,<br />

das wollen wir machen!!<br />

Reich Gottes geht aber anders! Reich Gottes, Veränderung,<br />

Weiterkommen und Heilwerden kann nur empfangen<br />

werden! Das ist eine Erkenntnis, die<br />

alles auf den Kopf stellt. Unsere Möglichkeiten,<br />

unser Engagement, unsere Machbarkeitshaltung<br />

auch in geistlichen Dingen ist<br />

nicht gefragt. Es sind die leeren Hände, das<br />

geöffnete Herz und der erwartende Geist, in<br />

den sich Gott hineingibt.<br />

Mit Jesus kommt eine weltbewegende Persönlichkeit<br />

auf diese Erde und auch ER wird (von Maria) empfangen.<br />

Jesus empfängt bei seiner Taufe seine Berufung und den<br />

Heiligen Geist und alles was er tut, empfängt er vom<br />

Vater.<br />

ER lädt uns ein, seinem Beispiel zu folgen, alles von<br />

Gott/IHM zu erwarten. Leben wird also empfangen,<br />

Wachsen und Weiterkommen wird empfangen, Gemeinde<br />

und Kirche wird empfangen.<br />

Es ist eine ohnmächtige Haltung, die wir einnehmen sollen,<br />

ein ganz auf Jesus ausgerichteter, erwartungsvoller<br />

Blick, den auch Jesus selbst gegenüber dem Vater hatte:<br />

„Ich tue nur das, was ich den Vater tun sehe...“ Joh. 5,19.<br />

Das ist Leben und Handeln aus Inspiration. Die „Wirkungen“<br />

dieser Glaubens- und Lebensweise sind bei Jesus<br />

besonders deutlich zu sehen.<br />

Wir laden euch also mit unseren Angeboten zu Empfangsseminaren<br />

ein, auch in dem Wissen,<br />

dass das mit dem Empfangen in Gemeinschaft<br />

eine besonders positive Dynamik hat.<br />

Ganz herzlich grüßen die Mitarbeiter des <strong>Lebenszentrum</strong>s<br />

hintere Reihe: Martin Häberle, Gerhard Hertler, Mathias Bulkin<br />

vordere Reihe: Irmgard Dürrschnabel, Christa Nied, Cornelius Möhding,<br />

Anette Löffler<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Wer wir sind 04<br />

Die Atmosphäre des <strong>Lebenszentrum</strong>s geniessen 06<br />

Gästehaus Haldenstraße 07<br />

Zeit für Entspannung 08<br />

AusZeit 10<br />

Seelsorge 12<br />

Stille und Gebet 16<br />

Persönlichkeit 18<br />

Impulse 22<br />

Ehe und Familie 32<br />

Seminarinfos 36<br />

Wegbeschreibung 37<br />

Weitere Informationen 38<br />

Anmeldung 39<br />

Spendenwerk 41<br />

Seminarkalender 42<br />

Impressum 44<br />

2 3


WER WIR SIND<br />

Das Städtchen <strong>Langenburg</strong> liegt nördlich der A6 im<br />

Landkreis Schwäbisch Hall auf einer Bergzunge über dem<br />

Jagsttal. Diese Lage erinnert uns an die Aussage Jesu:<br />

“Eine Stadt, die auf dem Berge liegt, kann nicht verborgen<br />

bleiben.“(Mt 5,14) So sehen wir unsere Berufung,<br />

Menschen zum Leben zu ermutigen, als Dienst am Leib<br />

Christi, der nicht verborgen bleiben kann.<br />

Das Christliche <strong>Lebenszentrum</strong> <strong>Langenburg</strong> entstand<br />

1990. Christina und Martin Häberle gründeten zusammen<br />

mit drei Mitarbeitern eine Lebensgemeinschaft mit dem<br />

Ziel, sich um Menschen zu kümmern, die seelsorgerliche<br />

Hilfe brauchen, die in ihrem persönlichen Glaubensleben<br />

weiterkommen wollen oder die für ihren Dienst in der<br />

Gemeinde Zurüstung suchen.<br />

Seit 1991 ist das <strong>Lebenszentrum</strong> im ehemaligen Amtsgerichtsgefängnis<br />

von <strong>Langenburg</strong> beheimatet. Gott hat die<br />

Bestimmung dieses Hauses völlig gewandelt, indem er es<br />

jetzt als Ort gebraucht, an dem Menschen in die Freiheit<br />

geführt werden.<br />

Zur Lebensgemeinschaft gehören ca. 20 Erwachsene (Ledige,<br />

Ehepaare und Familien), die sich zum Teil in Vollzeit,<br />

zum Teil ehrenamtlich einbringen. Das <strong>Lebenszentrum</strong> ist<br />

ein selbstständiger, eingetragener Verein, wird von Opfern<br />

und Spenden seiner Freunde getragen und ist der<br />

Evangelischen Landeskirche in Württemberg verbunden.<br />

Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:<br />

• Persönlichkeit<br />

Wir bieten eine Intensiv-AusZeit von<br />

drei bis zwölf Monaten, in der Menschen<br />

in ihrer Persönlichkeit wachsen<br />

können.<br />

Desweiteren bieten wir Seminare zur<br />

Persönlichkeitsentfaltung an.<br />

• Seelsorge<br />

Wir geben in Gesprächen Jesus Raum,<br />

dass er verändern, heilen und befreien<br />

kann. Wir bilden Laienseelsorger zum<br />

Dienst in ihren Gemeinden aus.<br />

• Stille und Gebet<br />

Wir stellen Räume der Stille zur Verfügung,<br />

in denen Menschen in unserer<br />

lauten und hektischen Zeit, Gott und<br />

sich selbst finden können.<br />

• Impulse<br />

Wir ermutigen Menschen zu verantwortlichem<br />

Leben und Handeln in<br />

Familie, Gemeinde, Berufsleben und<br />

Gesellschaft durch Seminare und leiten<br />

sie dazu an.<br />

• Ehe und Familie<br />

Wir geben Familien und Ehepaaren<br />

Orientierung und Unterstützung, wie<br />

Ehe- und Familienleben im Sinne<br />

Gottes gestaltet werden kann.<br />

Wir ermutigen Menschen<br />

zum Leben!<br />

4 5


DIE ATmoSPHäRE DES LEBENS-<br />

ZENTRumS GENIESSEN<br />

Offener Abend<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat öffnen wir unsere Lebensgemeinschaft.<br />

Hier kann man bei einem Themenabend<br />

oder Gebets- und Segnungsabend die Lebensgemeinschaft<br />

kennenlernen und sich von den Inhalten des Abends<br />

inspirieren lassen. Wir laden zu verschiedenen Einstiegszeiten<br />

ein: 17.30 Uhr Kinder- und Erwachsenenprogramm,<br />

18.00 Uhr Abendessen, 19.30 Uhr Erwachsenenprogramm.<br />

Die Termine für <strong>2013</strong>: 05.02. / 05.03. / 02.04. / 07.05. /<br />

04.06. / 02.07. / 03.09. / 01.10. / 05.11. / 03.12. Treffpunkt<br />

ist das <strong>Lebenszentrum</strong> im Ziegelrain 4, in <strong>Langenburg</strong>. Die<br />

jeweiligen Themen befinden sich auf unserer Homepage.<br />

Herzliche Einladung an alle zu unseren Offenen Abenden!<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Sonntagskaffee<br />

Am ersten Sonntag im Monat sind die Türen unseres Hauses<br />

von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen<br />

kann man das <strong>Lebenszentrum</strong> kennen lernen, mit anderen<br />

Menschen ins Gespräch kommen, sich durchs Haus führen<br />

lassen oder einfach gemütlich zusammen sein.<br />

An folgenden Terminen findet unser<br />

Sonntagskaffee statt:<br />

GäSTEHAuS HALDENSTRASSE<br />

Eine geniale Möglichkeit für Gruppen und Kreise<br />

Das „Gästehaus Haldenstraße“ ist in <strong>Langenburg</strong> und liegt<br />

am wunderschönen Südhang des Ortes ca. 1 km vom <strong>Lebenszentrum</strong><br />

entfernt. Es ist ein kleines, gemütlich eingerichtetes<br />

Haus mit 16 Betten in<br />

9 Zwei- oder Einbett-Zimmern.<br />

Alle Zimmer sind mit Waschbecken<br />

ausgestattet. Duschen<br />

und WCs befinden sich auf den<br />

Stockwerken. Eine gut eingerichtete<br />

Küche und eine Teeküche<br />

sind vorhanden. Es gibt<br />

einen Speise- und Tagungsraum,<br />

sowie einen Andachts-<br />

und einen Gruppenraum.<br />

Das Haus bietet verschiedene möglichkeiten:<br />

1. Es wird vom <strong>Lebenszentrum</strong> als Gästehaus genutzt.<br />

Kleinere Veranstaltungen werden dort angeboten.<br />

2. Das Haus kann von Gruppen wie Hauskreisen,<br />

Mitarbeiterkreisen, Kirchengemeinden etc. für<br />

Wochenenden oder unter der Woche gemietet<br />

werden:<br />

> als Selbstversorgergruppe<br />

> Teil- oder Vollversorgung durch das<br />

<strong>Lebenszentrum</strong><br />

> Referenten für Tagesimpulse oder Schulungen<br />

können im <strong>Lebenszentrum</strong> angefragt werden<br />

3. Durch die zwei getrennten Stockwerke, kann man sich<br />

dort auch als Familie, z.B. in den Ferien, einmieten.<br />

Anfragen und Buchungen bitte an Anette Löffler im<br />

<strong>Lebenszentrum</strong>sbüro.<br />

03. Februar <strong>2013</strong>; 07. April <strong>2013</strong>; 02. Juni <strong>2013</strong><br />

06. Oktober <strong>2013</strong>; 01. Dezember <strong>2013</strong><br />

6 7


Zeit für<br />

Entspannung<br />

reflektieren, regenerieren, inspirieren<br />

Es ist eine spannende und aufregende Zeit in der wir<br />

leben! Eine Zeit der fast unbegrenzten Möglichkeiten,<br />

aber auch eine Zeit der unbegrenzten<br />

Unmöglichkeiten. Mit den rapide<br />

wachsenden Möglichkeiten ist unsere<br />

Freiheit Dinge zu tun oder zu lassen<br />

nicht mitgewachsen. Wir sind eingespannt,<br />

verspannt und überspannt. Der<br />

Schrei nach Entspannung zeigt sich in<br />

emporschnellenden Wellnessangeboten.<br />

Anspannung braucht Entspannung.<br />

Dauer-(über-)spannung macht krank,<br />

führt in den Burnout. Wir fragen nicht,<br />

wie wir aus diesem Hochspannungssystem<br />

aussteigen können, wir fragen, wie es geht, darin<br />

sinnvoll und gesund zu leben.<br />

Eine Antwort darauf ist, dass wir uns in unserem Leben<br />

bewusste Entspannungszeiten einbauen. Das gilt für den<br />

Lebensalltag, als auch für Entspannungszeiten, in denen<br />

wir uns (vielleicht jährlich) für ein paar Tage aus unseren<br />

Spannungsfeldern herausnehmen und ganzheitlich zur<br />

Entspannung kommen. Das hilft, sich wieder in den „spannenden“<br />

Alltag mit neuer Kraft und Freude einzuklinken.<br />

Das <strong>Lebenszentrum</strong> bietet dafür einen entspannten Raum:<br />

• das Leben reflektieren<br />

die eigenen Lebensbereiche sortieren, ordnen;<br />

mich darin wahrnehmen und spüren;<br />

meine inneren und äußeren Verspanntheiten erkennen<br />

• entspannen und regenerieren<br />

loslassen, abgeben, frei werden;<br />

in der Stille, vor Gott und sich selbst, aufatmen;<br />

die Seele baumeln lassen;<br />

aktiv sein: etwas ganz anderes sehen und tun<br />

• sich inspirieren lassen<br />

hören, was Gott für mein Leben will;<br />

neue Hoffnung und Orientierung bekommen;<br />

Perspektiven sehen, Ziele setzen,<br />

Segen empfangen<br />

Zielgruppe<br />

8 9<br />

Ort<br />

Zeitraum<br />

Einbindung<br />

Individuell<br />

Gespräche<br />

Termine<br />

Personen (oder Paare<br />

und Familien), die sich<br />

für einige Tage aus ihrem<br />

„Spannungssystem“<br />

ausklinken wollen und in einer besonderen<br />

Atmosphäre zur Entspannung kommen möchten.<br />

Im Christlichen <strong>Lebenszentrum</strong> oder im<br />

Gästehaus des <strong>Lebenszentrum</strong>s<br />

3-5 Tage oder länger<br />

Es gibt die Möglichkeit sich ganz oder teilweise<br />

in den <strong>Lebenszentrum</strong>stagesrhythmus<br />

(Andachten, Gottesdienst, Impulszeit, Mahlzeiten<br />

- Mittagessen) einzubinden oder seine<br />

Zeit ganz für sich selbst zu gestalten.<br />

Wir legen großen Wert darauf, dass jeder<br />

seine Entspannungs-Zeit individuell gestalten<br />

kann. Bei der telefonischen Anmeldung<br />

weisen wir auf verschiedenste Möglichkeiten<br />

der Gestaltung hin. So können aus der Zeit<br />

für Entspannung: Stille Tage - Urlaubstage -<br />

Klausurtage - Verwöhntage - Seelsorgetage<br />

- Erlebnistage etc. werden.<br />

Persönliche Gespräche (Seelsorge oder Mentoring)<br />

sind auf Anfrage möglich.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung und<br />

Terminabsprachen (07905/1245).<br />

Kosten<br />

Die Kosten setzen sich aus<br />

der Aufenthaltsdauer und den<br />

beanspruchten Leistungen<br />

zusammen. Eine Preisliste<br />

befindet sich auf unserer<br />

Homepage unter:<br />

www.lebenszentrum-langenburg.de


AusZeit<br />

AusZeit<br />

Investiere in deine<br />

Persönlichkeit und in<br />

das Reich Gottes<br />

ab 8 Wochen /<br />

bis zu einem Jahr<br />

Berufung und Verantwortung (Mai bis Juli)<br />

- Gaben & Grenzen<br />

- Werte, Verbindlichkeiten<br />

- Berufung entdecken<br />

- Entscheidungen treffen<br />

- Visionen und Ziele<br />

- Verantwortung übernehmen<br />

Das Ziel dieser AusZeit ist die Entfaltung der eigenen Per-<br />

Zielgruppe Personen, die (Lebens-)Krisen überwinden/<br />

sönlichkeit. Persönlichkeit werden heißt: wissen und be-<br />

Heilung und Veränderung erfahren möchten.<br />

jahen woher ich komme, wissen wer ich bin und wissen<br />

Menschen, die in ihrer Persönlichkeitsentfal-<br />

wohin ich gehe. Es ist die Auseinandersetzung mit mir<br />

tung weiterkommen wollen. Personen, die<br />

selbst, mit Gott und mit den Menschen in meinem Leben.<br />

eine Zeit in Gemeinschaft leben und sich dort<br />

Die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Geltung und nach<br />

einbringen möchten.<br />

Sicherheit steckt zutiefst in uns allen. Um dahin zu kommen,<br />

sind uns drei Hauptbegriffe wichtig:<br />

Leben und Berufung und Leben teilen im <strong>Lebenszentrum</strong><br />

Inhalte Mitarbeiten in versch. Arbeitsbereichen<br />

klären<br />

Miterleben und Mitgestalten von Andachten<br />

Du bist das Ergebnis deiner Prägung! Was daraus für dein<br />

und Gottesdiensten<br />

Leben förderlich oder hinderlich ist, bedarf der Klärung mit<br />

Neues entdecken und ausprobieren<br />

dem Ziel frei zu werden, du selbst zu werden. Annahme,<br />

Leben gestalten in einer Wohngruppe (2-4<br />

Vergebung, Versöhnung, erkennen wer ich bin, sind hier-<br />

Personen)<br />

bei die Schlüsselbegriffe.<br />

Wöchentliche Impuls- und Reflexionszeiten<br />

festigen<br />

Einen festen Stand haben, nicht mehr der Willkür und dem<br />

Chaos des Zeitgeistes ausgesetzt sein, wissen was ich will<br />

und wofür ich stehe, meinen Standpunkt vertreten kön-<br />

Teilnahme und Mitarbeit bei unseren<br />

Seminaren<br />

Persönliche seelsorgerliche Begleitung<br />

AusZeiten - freie Zeiten<br />

nen, das ist unser innerster Wunsch.<br />

Termine Die Dauer der AusZeit ist frei wählbar,<br />

befähigen<br />

Verlängerungen sind möglich.<br />

Wachsen und Weiterkommen sind Sehnsüchte in uns. Es<br />

Individuell Neben der grundsätzlichen Einbindung in<br />

steckt mehr in dir als du denkst und siehst! Deine Kom-<br />

die <strong>Lebenszentrum</strong>sstruktur, wird die AusZeit<br />

petenzen brauchen Raum zur Entfaltung, empfange die<br />

individuell auf die Person abgestimmt<br />

Möglichkeiten Gottes für dich und durch dich! Übernimm<br />

Verantwortung, Du wirst in dieser Welt gebraucht!<br />

Kosten Die Kosten richten sich nach der Länge<br />

der AusZeit, nach dem Maß der Mitarbeit<br />

Themen der Persönlichkeits-AusZeit:<br />

und nach der Häufigkeit der persönlichen<br />

Identität und Spiritualität (September bis Dezember)<br />

Gespräche.<br />

- Prägung und Annahme meiner Vergangenheit<br />

Hinweis Schnupperwoche und Bewerbungsbogen<br />

- Selbstbild und Gottes Sicht<br />

sind für ein Kennenlernen Vorraussetzung.<br />

- Mann/Frau sein<br />

Grundsätzlich erwarten wir die Bereitschaft<br />

- Geistlicher Lebenstil, Gottesbilder, Heiliger Geist<br />

zur Auseinandersetzung mit sich selbst und<br />

- Verschiedene Wege Gott zu begegnen<br />

mit anderen. Arbeitsfähigkeit ist ebenso<br />

Beziehungen (Januar bis März)<br />

- Beziehung zu mir, zu Gott, zu anderen<br />

erforderlich, wie auch Verbindlichkeit in der<br />

aktiven Teilnahme an unseren Strukturen.<br />

- Kommunikation<br />

Ansprech- Nähere Infos und Anfragen bitte an<br />

- Nähe und Distanz, konstruktiver Umgang mit Konflikten<br />

partner Christa Nied, Telefon: 07905/940366<br />

- Vergebung & Versöhnung<br />

c.nied@lebenszentrum-langenburg.de<br />

10 11


„Der Geist Gottes des Herrn ist auf mir, weil der Herr mich<br />

gesalbt hat. Er hat mich gesandt, den Elenden gute Botschaft<br />

zu bringen, die zerbrochenen Herzen zu verbinden,<br />

zu verkündigen den Gefangenen die Freiheit, den Gebundenen,<br />

dass sie frei und ledig sein sollen...“(Jes 61,1)<br />

In unseren Seelsorgeangeboten geben wir Jesus Raum,<br />

um Menschen entsprechend seines Auftrages zu heilen<br />

und zu befreien. Viele Christen haben zerbrochene Herzen<br />

und sind unfrei. Manches in der Beziehung zu Gott, zu sich<br />

selbst und zu anderen Menschen bedarf der Veränderung.<br />

Wir brauchen uns deswegen nicht zu schämen oder die<br />

Hoffnung aufzugeben.<br />

Gemeinsam mit Jesus können wir den Weg der Heilung<br />

und Befreiung gehen. Es ist derselbe Jesus, der sich spüren<br />

lässt und dem Leben neue Qualität und Perspektiven<br />

gibt.<br />

Zu den Seminarangeboten<br />

Seelsorgetage<br />

Hindernisse aus dem Weg räumen,<br />

Schritte nach vorn wagen<br />

Mi 02.01. - So 06.01.<strong>2013</strong><br />

Mi 29.05. - So 02.06.<strong>2013</strong><br />

Mi 20.11. - So 24.11.<strong>2013</strong><br />

Immer wieder stehen wir vor Hindernissen, die uns das Leben<br />

schwer machen. Ängste rauben uns die Lebensfreude<br />

und die Lebensqualität. Oder ein neuer Lebensabschnitt beginnt,<br />

für den wir Orientierung brauchen. In solche Situationen<br />

hinein möchten die Seelsorgetage Ermutigung, Freisetzung<br />

und Wegweisung geben.<br />

Hindernisse und Blockaden überwinden<br />

Von Belastungen frei werden<br />

Gestörte Beziehungen klären<br />

Lebensperspektive gewinnen<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Martin Häberle, Cornelius Möhding<br />

DZ 148,- € / EZ 180,- € (U&V) + 74,- € (SG)<br />

Heilung der Gefühle<br />

Umgang mit Gefühlen - Seelsorgerfortbildung<br />

Fr 01.03. - So 03.03.<strong>2013</strong><br />

Der Mensch ist fähig zu einer Vielzahl von Gefühlen. Oft<br />

unterteilen wir sie in gute und schlechte Gefühle. Doch<br />

alle Gefühle sind wichtig. Gerade die scheinbar „schlechten<br />

Gefühle“ geben uns Signale, dass etwas nicht stimmt.<br />

Wie entdecken wir die Botschaft hinter den Gefühlen, wie<br />

kommen wir zu den verborgenen Wurzeln? Wie können<br />

wir negative Gefühle hinter uns lassen? Welche Methoden<br />

sind bezüglich der Gefühle hilfreich?<br />

Alle Seminare finden, soweit nicht anders angegeben, im<br />

Christlichen <strong>Lebenszentrum</strong> in <strong>Langenburg</strong> statt. Bei den<br />

Ausrüstung für Seelsorger, damit sie Ratsuchenden<br />

besser helfen können, mit ihren Gefühlen<br />

umzugehen.<br />

Preisen verwenden wir folgende Abkürzungen:<br />

U = Unterkunft V = Verpflegung<br />

Leitung Margarete Benzinger<br />

EZ = Einzelzimmer DZ = Doppelzimmer<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

SG = Seminargebühr<br />

Ort<br />

LZ-Gästehaus<br />

12 13


Grundkurs Seelsorge<br />

Menschen durch Gespräch und Gebet ermutigen<br />

Die Ausbildung von Laienseelsorgern liegt uns sehr am<br />

Herzen. Unser besonderes Anliegen ist, seelsorgerlich interessierten<br />

Menschen Werkzeuge in die Hand zu geben, mit<br />

denen sie Ratsuchenden durch Gespräch und Gebet helfen<br />

können. Es geht uns nicht um eine themenzentrierte Ausbildung,<br />

sondern um eine praxisbezogene Weiterführung<br />

von Personen, die schon erste Erfahrungen mit seelsorgerlichen<br />

Gesprächen gemacht haben und darin sicherer<br />

werden möchten. Eingeladen sind auch alle, die mehr über<br />

praktische Seelsorge erfahren wollen.<br />

Der Grundkurs Seelsorge umfasst zwei Wochenenden und<br />

zwei Tagesseminare. Anschließend gibt es die Möglichkeit<br />

bei Seelsorgetagen weitere Erfahrungen zu sammeln und<br />

evtl. weitere Seelsorgerseminare zu besuchen.<br />

Die Seminarziele sind:<br />

Erarbeiten von seelsorgerlichen Themen<br />

Seelsorgerliche Gesprächsführung<br />

Gesprächsübungen<br />

Reflexion des eigenen Gesprächsstils<br />

Themen u.<br />

Termine<br />

Leitung<br />

Ort<br />

Anzahl<br />

Kosten<br />

Das seelsorgerliche Gespräch 12.-14.04.13<br />

Der Seelsorger 15.06.13<br />

Heilung der Vergangenheit 13.-15.09.13<br />

Freiwerden von Belastungen 09.11.13<br />

Cornelius Möhding, Heike Krämer<br />

LZ-Gästehaus<br />

12 - 15 Teilnehmer<br />

pro Wochenende<br />

DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

pro Seminartag<br />

17,- € (V) + 25,- € (SG)<br />

Seelsorgepraxis<br />

Fortbildung für Seelsorger<br />

Fr 29.11. - So 01.12.<strong>2013</strong><br />

In diesem Seminar geht es schwerpunktmäßig nicht um<br />

Lehre, sondern darum, in gemeinsamen Gesprächen Neues<br />

zu erleben, Unklarheiten aufzudecken und von den Erfahrungen<br />

anderer Seelsorger bereichert zu werden. Dies<br />

soll zum einen durch „echte“ Seelsorgegespräche in Dreiergruppen<br />

geschehen und zum anderen durch gemeinsame<br />

Diskussionen bezüglich bestimmter Themen und Fragen.<br />

In einem kurzen Lehrteil wird es um die Beziehung<br />

zwischen Seelsorger und Ratsuchenden gehen und deren<br />

Auswirkung auf das Gespräch an sich.<br />

Praxisnahe Ausrüstung und neue Ermutigung für den<br />

Dienst der Seelsorge<br />

Hinweis Eine Teilnahme an allen vier Seminaren<br />

Leitung Margarete Benzinger<br />

ist sinnvoll, es kann aber auch ein einzelnes<br />

Seminar gebucht werdn.<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

Ort LZ-Gästehaus<br />

14 15


Wir leben in einer lauten und hektischen Zeit. Millionen<br />

von Eindrücken stürmen auf uns ein. Die Anforderungen<br />

im Berufsleben steigen ständig an - immer mehr Leistung<br />

wird von uns gefordert. Viele Freizeitangebote werden zu<br />

einem zusätzlichen Stressfaktor. Wir merken, dass uns alles<br />

zu viel wird, aber wir wissen nicht, wie wir aus diesem<br />

Strudel aussteigen können.<br />

Jesaja hat eine Antwort: “Wenn ihr umkehrtet und stille<br />

bliebet, so würde euch geholfen.“(Jes 30,15) Nur mit Stille<br />

im eigenen Leben ist es möglich, bei sich zu sein und die<br />

leise Stimme Gottes zu hören. Deshalb lohnt es sich, nach<br />

Stille zu suchen. Dazu geben wir Hilfestellung. Hilfe in<br />

Form von Raum, Zeit und Hinführung zum stillen Beten.<br />

Bergtag<br />

Sich aus dem Alltag herausnehmen - Stille suchen<br />

Fr 18.01.<strong>2013</strong> | Sa 15.06.<strong>2013</strong> | Do 03.10.<strong>2013</strong><br />

Wer seine Kräfte ständig übermäßig anspannt, der zerbricht<br />

daran (wie ein überspannter Bogen). Deshalb ist es wichtig,<br />

immer mal wieder zu entspannen. Auch Jesus wusste darum<br />

und zog sich nach anstrengenden Dienstzeiten in die<br />

Stille vor Gott zurück, um darin neue Kraft und Wegweisung<br />

zu erfahren und aufzuatmen.<br />

Zur Ruhe kommen - in der Stille Gott begegnen -<br />

Atem holen<br />

Leitung<br />

Daniel Staub (Januar)<br />

Irmgard Dürrschnabel (Juni, Oktober)<br />

Gebetstag<br />

Mit Gott eins werden<br />

Fr 22.02.13 in <strong>Langenburg</strong> | Fr 19.04.13 in Kappishäusern<br />

Fr 19.07.13 in <strong>Langenburg</strong> | Fr 15.11.13 (noch in Planung)<br />

An diesen Gebetstagen nehmen wir uns Zeit, Gott zu suchen<br />

und eins zu werden mit Ihm, um dann aus einer prophetischen<br />

Sicht heraus, die Dinge im Gebet zu bewegen,<br />

die er uns zeigt.<br />

Gott will im persönlichen Bereich, in der Familie, der Gemeinde,<br />

in Beruf und Gesellschaft heilend und verändernd<br />

eingreifen. Dazu sucht er Menschen, die betend Verantwortung<br />

übernehmen.<br />

Gott begegnen, sich entlasten, Anbetung<br />

Persönlich Gebet empfangen<br />

Für aktutelle Anliegen beten<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Martin Häberle<br />

17,- € (V) + 11,- € (SG)<br />

Ich richte meine Augen<br />

auf DICH<br />

Mit den Psalmen beten – Stilles Wochenende<br />

Fr. 05.04. - So 07.04.<strong>2013</strong><br />

Die Beter der Psalmen bringen ihr Leben mit unterschiedlichen<br />

Erfahrungen im Gebet vor Gott zur Sprache. Sie finden<br />

Worte für ihre vielfältigen Gefühle: für ihre Angst und<br />

ihr Vertrauen, für ihre Freude und ihre Klagen. Von ihnen<br />

möchten wir uns inspirieren lassen. Kurze biblische Impulse<br />

geben Anregung zum Gespräch mit Gott in den Zeiten der<br />

Stille.<br />

Worte finden, um unsere Erfahrungen und Gefühle<br />

Gott mitzuteilen<br />

Still werden, um Gottes Reden wahrzunehmen<br />

Daniel Staub, Imgard Dürrschnabel<br />

Kosten 17,- € (V) + 11,- € (SG)<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

16 17<br />

Leitung


Die Sehnsucht nach Leben ist uns Menschen in die Wiege<br />

gelegt. Sie nimmt mit zunehmendem Alter nicht ab, sondern<br />

wird noch deutlicher und dringlicher. Erfülltes Leben<br />

verbinden wir mit den Begriffen: Liebe, Versorgung, Sinn<br />

und Beziehungen. Wir wollen in Freiheit, Selbstständigkeit,<br />

Unabhängigkeit leben und uns in unseren Lebensbereichen<br />

sicher bewegen.<br />

Wir fassen all diese Begriffe mit den Worten „Persönlichkeit<br />

sein“ und „Persönlichkeit entfalten“ zusammen.<br />

Persönlichkeit werden ist ein lebenslanger Wachstumsprozess,<br />

der dadurch unterstützt werden kann, dass man sich<br />

mit den dazugehörenden Fragestellungen auseinandersetzt<br />

und die Antworten ins eigene Leben integriert.<br />

Wie Gott mich sieht<br />

Von meinem Blickwinkel zur Sichtweise Gottes<br />

Fr 01.02. - So 03.02.<strong>2013</strong><br />

Häufig ist unser Leben durch ein negatives Selbstbild geprägt,<br />

das uns hindert ein erfülltes Leben zu gestalten und<br />

unsere Gaben und Möglichkeiten einzubringen. Gottes<br />

Gedanke über uns ist Liebe und diese Liebe bringt eine<br />

neue Sichtweise auf unsere Lebensgeschichte und unsere<br />

Persönlichkeit mit all ihren Ecken und Kanten. Diese Liebe<br />

setzt uns frei, wir selbst zu sein.<br />

Gottes Wahrheiten über meinem Leben erkennen<br />

Seinen Blickwinkel einnehmen<br />

Gottes Annahme und Liebe erfahren<br />

Mich selbst annehmen<br />

Leitung<br />

Referent<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

18 19<br />

Kosten<br />

Christa Nied, Heide Dieterle<br />

Jochen Metzger<br />

DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

Entdecke die Schätze<br />

deiner Prägung<br />

Die Vergangenheit ist die Brücke zur Zukunft<br />

Mi 08.05. - So 12.05.<strong>2013</strong><br />

Wenn wir unser Leben anschauen, dann erkennen wir, dass<br />

es sehr stark durch Menschen und Lebensumstände geprägt<br />

ist, die von der Vergangenheit hinein in die Gegenwart<br />

und Zukunft reichen. Unsere Chance ist es mit diesem<br />

Rohmaterial, das sowohl positive als auch negative Prägungen<br />

beinhalten kann, Schätze zu heben, um ein erfülltes<br />

Leben zu gestalten.<br />

Erkennen, wie und von wem ich geprägt wurde<br />

Heilender Umgang mit negativen Prägungen<br />

Schätze entdecken und formulieren<br />

Mein Leben in neuem Bewusstsein gestalten<br />

Leitung<br />

Referenten<br />

Christa Nied, Renate Lenz, Heide Dieterle<br />

Karl und Gisela Häberle, Nürtingen


Was willst du?<br />

Gegenüber Gottes sein – mit eigenem Willen<br />

Fr 08.11. - So 10.11.<strong>2013</strong><br />

Vielen Menschen fällt es schwer auf diese Frage, „Was<br />

willst Du?“, „Was sind Deine Wünsche und Erwartungen?“,<br />

eine Antwort zu geben. Entweder weil sie keinen Zugang<br />

dazu haben, viel schneller spüren und wissen was andere<br />

von ihnen erwarten oder weil sie denken, dass diese Frage<br />

als Christ nicht erlaubt ist. Dabei stellt Jesus im Neuen<br />

Testament sehr häufig diese Frage. Er will keine Marionetten<br />

sondern Menschen als Gegenüber mit eigenem<br />

Willen.<br />

Eigener Wille und Gottes Wille in Zusammenhang<br />

bringen<br />

Blockaden erkennen<br />

Zugänge zu den eigenen Wünschen und zum eigenen<br />

Willen bekommen<br />

Als Gegenüber leben – Leben gestalten<br />

Leitung<br />

Christa Nied, Renate Lenz, Heide Dieterle<br />

Deko bei der<br />

Familienwoche<br />

2012<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

20 21


Christsein ist in erster Linie eine Beziehung, eine Beziehung<br />

zum lebendigen Gott. Eine Beziehung ist auf Wachstum<br />

angelegt, sie kann immer noch tiefer werden. Wachstum<br />

bedeutet Bewegung. Im Unterwegssein verändere ich mich.<br />

Bewegung braucht immer wieder neue Anstöße und Impulse,<br />

damit sie nicht erlahmt.<br />

Solche Anstöße möchten unsere Impulsseminare sein. Sie<br />

wollen uns weiterbringen in unserer Beziehung zu Gott, zu<br />

uns selbst und zu anderen Menschen. Dabei geht es nicht in<br />

erster Linie um Schulung im Sinne von Wissensvermittlung.<br />

Vielmehr möchten wir neben thematischen Impulsen immer<br />

auch Raum schaffen, um Gott zu begegnen.<br />

Jesus inside<br />

Tankstelle für Junge Leiter und Mitarbeiter<br />

Fr 22.03. - So 24.03.<strong>2013</strong><br />

Jesus lebt in dir!<br />

Wir sind dazu berufen Gott zu dienen und seine Herrlichkeit<br />

und Liebe in dieser Welt sichtbar zu machen. Das entscheidende<br />

dabei ist, dass nicht wir für Jesus, sondern er durch<br />

uns wirken will. Bist du bereit dich ihm und seinen Möglichkeiten<br />

zur Verfügung zu stellen? Entdecke die Möglichkeiten,<br />

die durch Jesus in dir stecken und ergreife sie für<br />

dein persönliches Leben aber auch für das Umfeld und die<br />

Aufgaben, in die Gott dich hinein gestellt hat.<br />

Gottes Wesen und Möglichkeiten erkennen<br />

Wie will Jesus durch mich / in meinem Leben wirken?<br />

Auftanken bei Gott und Beziehung vertiefen<br />

Fragen zu meinem Mitarbeiteralltag einbringen<br />

Christa Nied, Christina Häberle, Simon und<br />

Samira Schilling<br />

DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

für Verdienende<br />

70,- € insgesamt für Nichtverdienende<br />

Jugendeinsatzwoche<br />

Gemeinschaft im Einsatz für Gott<br />

Di 21.05. - So 26.05.<strong>2013</strong><br />

Bist du bereit dich eine Woche für Gott einzusetzen? Hast<br />

du Lust die Arbeit des <strong>Lebenszentrum</strong>s durch praktische<br />

Mithilfe zu unterstützen und eine geniale Gemeinschaft mit<br />

anderen Jugendlichen zu erleben? Dann bist du hier genau<br />

richtig. Wir nehmen dich mit hinein in unseren Lebens-,<br />

Glaubens- und Dienstgemeinschaft und in unseren Auftrag,<br />

Räume zu schaffen, dass Menschen Gott begegnen<br />

können.<br />

Gott dienen in verschiedenen Arbeitsbereichen<br />

Miterleben von Andachten, Lobpreis und Gottesdienst<br />

Christa Nied und Mitarbeiter des LZs<br />

Kosten keine<br />

22 23<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Leitung


Zeit für Entspannung<br />

Pilotwoche unseres neuen Angebot´s (siehe Seite 8+9)<br />

Mo 11.02. - Fr 15.02.<strong>2013</strong><br />

Wir sind eingespannt, verspannt und überspannt. Anspannung<br />

braucht Entspannung. Dauer-(über-)spannung macht<br />

krank, führt in den Burnout. Wir fragen nicht, wie wir aus<br />

diesem Hochspannungssystem aussteigen können, wir<br />

fragen, wie es geht, darin sinnvoll und gesund zu leben.<br />

Eine Antwort darauf ist, dass wir uns in unserem Leben<br />

bewusste Entspannungszeiten einbauen.<br />

Aus den Spannungen des Alltags heraustreten<br />

Reflektieren, Regenerieren, Inspirieren<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Noch etwas Neues in Sicht?<br />

Eine Tagung für alle, die schon mehr als zwei Jahrzehnte<br />

Christen sind<br />

Sa 23.03.<strong>2013</strong> (9.30 Uhr bis 17.30 Uhr)<br />

Können wir uns vorstellen, dass es nach mehr als zwei<br />

Jahrzehnten im Glauben noch etwas gibt, das wir nicht kennen?<br />

Was uns begeistert wie vor über 20 Jahren und mehr?<br />

Merken wir, dass wir in vielen Glaubens- und Lebensbereichen<br />

statisch geworden sind? Und sehnen wir<br />

uns nicht nach neuer Dynamik und einer intensiveren<br />

Gottesbeziehung?<br />

Solche Fragen beleuchten wir auf dieser Tagung von verschiedenen<br />

Seiten her.<br />

Weiterwachsen, neue Möglichkeiten erschließen<br />

Die Christusbeziehung vertiefen<br />

Leitung<br />

Ort<br />

Kosten<br />

Alle Mitarbeiter des <strong>Lebenszentrum</strong>s<br />

EZ 160,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

Martin Häberle und<br />

Werner May, IGNIS-Akademie, Kitzingen<br />

71229 Leonberg<br />

Philadelphia Bibel- und Erholungsheim<br />

Heinrich-Längerer-Str. 27-29<br />

15,- € (V) + 30,- € (SG)<br />

Ausreifen<br />

Eine veränderte Lebens- und Glaubensqualität für Rentnerinnen<br />

und Rentner<br />

Mo 17.06. - Fr 21.06.<strong>2013</strong><br />

Man erlebt zwei Gattungen von Rentnern: die einen lassen<br />

es vollens auslaufen, die anderen schreiben sich mit zwei<br />

n´s, also Renntner. In einem letzten Lebensabschnitt einen<br />

guten Lebensstil zu Leben ist eine Kunst.<br />

Der Begriff „Ausreifen“ deutet auf eine Lebens- und Glaubensqualitätssteigerung<br />

hin, die es zu ergreifen gilt. Es geht<br />

darum, die Chancen des Alters und des neu gewonnenen<br />

Freiraums zu erschließen. Es geht auch darum, abnehmende<br />

Kräfte, eingeschränkte Mobilität und gesundheitliche<br />

Veränderungen positiv zu gestalten.<br />

Das Motto heißt, den „Qualitätswein“ nicht nur zu trinken<br />

sondern die neu erworbene Lebens- und Glaubensqualität<br />

für andere Menschen nutzbar zu machen.<br />

Die Chancen des Rentnerdaseins erkennen<br />

Eine Spiritualität des Älterseins entdecken<br />

Martin und Christina Häberle<br />

Veranstalter: IGNIS Kitzingen und <strong>Lebenszentrum</strong><br />

Kosten DZ 148,- € / EZ 180,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

24 25<br />

Leitung


Hier ist gut sein!<br />

Verwöhnwochenende für Frauen<br />

Fr 28.06. - So 30.06.<strong>2013</strong><br />

Aus dem Alltag heraus gehen, ankommen, Sein dürfen<br />

wie man ist, bei Gott und in der Gruppe, entspannte und<br />

bereichernde Tage erleben. Dafür soll an diesem Wochenende<br />

unter dem „Schirm Gottes“ Raum sein. Deswegen<br />

wird viel Gelegenheit zum Sein, zum Entspannen, zum<br />

Erleben geboten werden. Neben Kurzimpulsen wird es Lobpreis<br />

und Gebet, kreative Erlebnisangebote und seelsorgerliche<br />

Elemente (aber keine Seelsorgegespräche) geben.<br />

Raum zum Sein, zum Erleben und zum Auftanken<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Ort<br />

Margarete Benzinger<br />

DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

LZ-Gästehaus<br />

Der Geist der Liebe<br />

Biblischer Impulstag<br />

Sa 29.06.<strong>2013</strong><br />

Gott ist Liebe. Wir laden darum ein, an diesem biblischen<br />

Impulstag theologische und exegetische Impulse zu empfangen<br />

und mit darüber nachzudenken, warum wir den<br />

Heiligen Geist als Liebe Gottes in unserem Leben brauchen.<br />

Was ist Liebe? Wie ordnet sich der Heilige Geist als Liebe<br />

Gottes der Trinität zu? Was wirkt er als Liebe Gottes? Diesen<br />

und anderen Fragen gehen wir nach und entdecken, dass<br />

nur die Liebe unseren Glauben wirklich lebendig und faszinierend<br />

macht. Dieses Werk tut der Heilige Geist in uns.<br />

Den Heiligen Geist als Liebe Gottes entdecken<br />

Das Wirken des Geistes verstehen<br />

Die Beziehung zum Vater und dem Sohn vertiefen<br />

Leitung<br />

Cornelius Möhding<br />

Auf den Spuren der Jünger<br />

Jesu Gemeinschaft erleben<br />

Urlaubstage<br />

Mo 22.07. - Sa 27.07.<strong>2013</strong><br />

In unserer gemeinsamen Urlaubszeit wollen wir uns auf<br />

Gott ausrichten und mit den Jüngern Jesu, ihn und sein erfüllendes<br />

Leben entdecken, gemeinsam diese Tage gestalten,<br />

etwas unternehmen, zusammen essen, feiern, spielen,<br />

kreativ sein, relaxen und genießen.<br />

Daneben soll (auch) genügend Freiraum bleiben, Zeit für<br />

sich selbst zu haben, und einfach zu sein!<br />

Einfach in Gemeinschaft Urlaub machen<br />

Die Gemeinschaft der Jünger Jesu entdecken<br />

Die Spur Jesu aufnehmen<br />

Regina Ruprecht, Heide Dieterle, Desiree<br />

Schuler<br />

LZ-Gästehaus<br />

DZ 170,- € / EZ 195,- € (U&V) + 90,- € (SG)<br />

Kosten<br />

17,- € (V) + 25,- € (SG)<br />

26 27<br />

Leitung<br />

Ort<br />

Kosten


Gott hören<br />

Wie wir die Stimme Gottes wahrnehmen können<br />

Sa 14.09.<strong>2013</strong><br />

In unserem Alltag sind wir vielen Stimmen und Sichtweisen<br />

ausgesetzt, die unser Handeln beeinflussen. Deshalb<br />

ist es wichtig, immer wieder innezuhalten und sich zu<br />

fragen, was meint Jesus dazu, wie sieht er mich, meinen<br />

Weg, die Menschen um mich herum? Nicht nur bei wichtigen<br />

Lebensentscheidungen sollte ich nach dem Willen<br />

Gottes fragen. Wenn ich Gottes Stimme in meinem Leben<br />

mehr Raum gebe, dann wird es erfüllter, spannender und<br />

fruchtbarer.<br />

Innehalten, um Gottes Stimme wahrzunehmen.<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Eine neue Lebens- und Glaubensdynamik für Christenmenschen<br />

über 50 Jahre<br />

Fr 20.09. - So 22.09.<strong>2013</strong><br />

Es geht darum, dass wir die „Lebensübergänge“ die im Alter<br />

von 50+ verstärkt auftreten, positiv-konstruktiv gestalten,<br />

damit wir in eine neue Dimension der Lebens- und Glaubensqualität<br />

kommen. Die Kinder gehen aus dem Haus,<br />

im Beruf wird es spätestens zur Rente spannend, in der<br />

Gemeinde fühlen wir uns nach jahrelanger Mitarbeit eher<br />

passiv. Die gesellschaftlichen Veränderungen sehen wir mit<br />

anderen Augen.<br />

Jetzt innehalten, Gott und sich selbst fragen, was denn in<br />

den nächsten 30 Jahren wie dran ist. Es gibt noch etwas<br />

Neues, dahin wollen wir mit euch aufbrechen.<br />

Vergangene Zeiten reflektieren<br />

Neue Lebens- und Glaubensfelder erschließen<br />

Leitung<br />

Margarete Benzinger<br />

17,- € (V) + 25,- € (SG)<br />

Aufbruch ins älterwerden<br />

Martin & Christina Häberle<br />

Geistliche Durchdringung<br />

Für Verantwortungsträger im Beruf<br />

Fr 27.09. - So 29.09.<strong>2013</strong><br />

Menschen für die wir im Beruf Verantwortung tragen,<br />

werden individueller / schwieriger. Die Produktionsabläufe<br />

werden immer schneller und undurchschaubarer. Es sind<br />

die Komplexität und das Chaos, die uns das Leiten schwierig<br />

machen. Methoden und Regelabläufe greifen immer<br />

weniger. Da ist zu fragen, wie es denn dann gehen soll. Wir<br />

fragen Jesus selbst, wie er unser Arbeitsfeld sieht und mit<br />

welchen Möglichkeiten er uns dafür ausstatten will.<br />

Eine geistliche Sichtweise für meinen Arbeitsplatz<br />

Jesu Möglichkeiten neu entdecken<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Limit<br />

Komm an sein Herz<br />

Die Liebe Gottes erleben<br />

Fr 04.10. - So 06.10.<strong>2013</strong><br />

Der Mensch hat Bedürfnisse. Er wird müde und muss schlafen.<br />

Er bekommt Hunger und isst. Er ist durstig und trinkt.<br />

Seine größte Sehnsucht aber ist das Bedürfnis nach Liebe.<br />

Manchmal suchen wir Liebe an Orten, wo wir enttäuscht<br />

werden, auslaugen oder unsere Sehnsucht bleibt unerfüllt.<br />

Gott will unser Bedürfnis nach Liebe stillen. Er hat Sehnsucht<br />

nach uns. An diesem Wochenende wollen wir diesem<br />

Bedürfnis Gottes nachgehen und einen Raum bieten, Gottes<br />

Liebe zu begegnen.<br />

Gott begegnen, Gott spüren, Liebe Gottes empfangen,<br />

Impulse bekommen, um aus der Liebe Gottes heraus<br />

zu leben.<br />

Cornelius Möhding, Hildegard Conradt<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

28 29<br />

Ort<br />

Leitung<br />

Martin Häberle<br />

DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

10 Teilnehmer<br />

LZ-Gästehaus


mit mirjam in die Freiheit<br />

tanzen<br />

Einfach innerlich und äußerlich mittanzen<br />

Fr 18.10. - So 20.10.<strong>2013</strong><br />

Wer wünscht sich nicht, zunehmend von äußeren und inneren<br />

Zwängen befreit, immer leichtfüßiger in die Feiheit<br />

hineinzutanzen, zu der Gott uns berufen hat.<br />

Im Tanz erfahren wir Lebensfreude und Lebenskraft, Kreativität<br />

und Lebendigkeit. Tanzend können sich innere Blockaden<br />

und eingefahrene Muster spielerisch und leicht lösen,<br />

neue Freiräume erlebt und gestaltet werden.<br />

Eine Einladung zum Tanzen - (keine Voraussetzungen)<br />

Der Freude an Gott Gestalt und Bewegung geben<br />

Leitung<br />

Regina Ruprecht, Desiree Schuler<br />

Christ trifft auf ...<br />

... Wirtschaft, Politik und Gesellschaft<br />

Sa 26.10.<strong>2013</strong><br />

Je mehr sich die Menschen von den christlichen Werten<br />

entfernen, desto schwieriger ist es, seine christliche Überzeugung<br />

zu leben und umzusetzen. Wir sind aber von Gott<br />

ganz bewusst in diese Welt hineingestellt um Salz und Licht<br />

zu sein. Wie die Welt in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft<br />

heute „tickt“ und wie wir darin unseren Part als Christen<br />

leben können und sollen, wird uns Dieter Burr verdeutlichen.<br />

Er ist mit seiner Steuerberatungsgesellschaft und als<br />

1. Vorsitzender einer christlichen Partei in Deutschland voll<br />

im Thema.<br />

Den Wertezerfall in unserer Gesellschaft erkennen<br />

Ein Christusträger in unserer Welt sein<br />

Leitung<br />

Referent<br />

Kosten<br />

Martin Häberle<br />

Dieter Burr, Flacht<br />

17,- € (V) + 35,- € (SG)<br />

mit Leidenschaft mann sein<br />

Männerwochenende<br />

Fr 06.12. - So 08.12.<strong>2013</strong><br />

Viele von uns Männern erleben ihr Mann-sein im Alltag<br />

immer mehr als Überforderung und sind verunsichert. Für<br />

die persönlichen und männlichen Bedürfnisse und auch für<br />

größere Ziele bleibt oft keine Kraft übrig. Bei diesem Männerwochenende<br />

werden wir uns gemeinsam auf den Weg<br />

machen, um unsere Berufung als Mann neu zu entdecken.<br />

Das Männerbild Gottes in der Bibel wird uns auf dieser<br />

„Entdeckungsreise“ begleiten. Dadurch kommt wieder neue<br />

Dynamik und Leidenschaft in unser Mann-sein.<br />

Meine Berufung zum Mann-sein neu entdecken<br />

Viel Zeit zum „Schwätzen“<br />

Martin Häberle, Hartmut Stickel, Gerhard<br />

Hertler<br />

Kosten DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

Kosten<br />

DZ 74,- € / EZ 90,- € (U&V) + 50,- € (SG)<br />

30 31<br />

Leitung


Ehe und Familie sind in unserer Zeit großen Zerreißproben<br />

ausgesetzt, sowohl durch Anfechtung von innen als auch<br />

durch Bedrohung von außen. Gott hat sie aber als Lebensraum<br />

für Ehepartner und Kinder eingesetzt.<br />

Die Familie ist und bleibt Grundzelle unserer Gesellschaft<br />

und braucht deshalb besondere Aufmerksamkeit und besonderen<br />

Schutz.<br />

Durch unsere Angebote ermutigen wir Paare und Familien,<br />

ihr Ehe- und Familienleben im Sinne Gottes zu gestalten.<br />

Dazu geben wir Hilfestellung und Orientierung.<br />

Wir tragen dazu bei, dass verletzte und gefährdete Ehen<br />

und Familien wieder heil werden. Und wir schaffen einen<br />

Ort, an dem sich Eltern und Kinder wohlfühlen, an dem<br />

sie sein können, wie sie sind und an dem sie an Leib,<br />

Seele und Geist auftanken können.<br />

Beziehung gestalten<br />

Mutter-Tochter-Tag<br />

Sa 02.03.<strong>2013</strong> (9.00 Uhr bis 20.30 Uhr)<br />

Für Mütter und ihre Töchter im Alter von 13-17 Jahren<br />

Bereit für eine Auszeit? Einfach mal für einen Tag aussteigen<br />

aus dem Alltagsanspruch und Schulstreß?<br />

Dann seid ihr genau richtig beim Mutter-Tochter-Tag!<br />

Hier gibt es die Möglichkeit Zeit zu Zweit zu verbringen mit<br />

neuen Impulsen für euren Alltag und die Mutter-Tochter-Beziehung.<br />

Aber auch viele kreative Inputs warten auf Euch!<br />

Genau das Richtige?<br />

Dann freuen wir uns über Eure Anmeldung!<br />

•<br />

Stärkung unserer Mutter-Tochter-Beziehung<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Suse und Sarina Müller, Blaufelden<br />

40,- € (V) + 30,- € (SG) (Preise pro „Paar“)<br />

männer im Wind<br />

Segel-Wochenende für Männer<br />

Fr 12.07. - So 14.07.<strong>2013</strong><br />

Als Männer, Väter, Ehemänner sind wir herausgefordert zu<br />

Stehen, Halt zu geben, stabil zu sein. Um das zu lernen begeben<br />

wir uns auf das Wasser des Bodensees. Das Leben<br />

ausbalancieren, das ist heute die Herausforderung.<br />

Die Zeit auf dem Wasser und an Land verbringen wir mit<br />

segeln, reden und Austausch unserer Erfahrungen. Außerdem<br />

suchen wir die Erfahrung uns einfach mal „treiben“ zu<br />

lassen.<br />

Segeln auf dem Bodensee mit erfahrenen Skippern<br />

Die Dynamik und die Kraft des Windes kennen lernen<br />

Die Segelerfahrung ins eigene Leben integrieren<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Eberhard Maier und Team<br />

160,- € (Übernachtung, Frühstück, Bootsund<br />

Anlegekosten, Seminargebühr)<br />

Langenargen, Bodensee<br />

Beginn - Freitag ca. 14 Uhr<br />

32 33<br />

Ort<br />

Zeit


Abenteuer Alltag<br />

Familienwoche im Feriendorf:<br />

erholend - bereichernd - begeisternd<br />

Fr 30.08. - Fr 06.09.<strong>2013</strong><br />

Gefühlt ist unser Titel eher ein Gegensatz, weil wir mit<br />

Alltag nicht unbedingt Abenteuer verbinden. Da ist eher<br />

die Pflicht, der ganz normale Stress, vielleicht auch Langeweile<br />

oder die Dristess, die wir erleben.<br />

Oder verändert sich im Alltag etwas, wenn wir ihn durch<br />

die Abenteuerbrille anschauen? Wir werden in diesen Tagen<br />

anschauen, was in unserer Familie gelingt aber auch,<br />

was uns schwer fällt. Wir werden uns gegenseitig zu einer<br />

hilfreichen Familien-Lebens-Alltags-Struktur ermutigen.<br />

Wir laden wieder zur Begegnung mit anderen Familien<br />

ein. Das ist auch Abenteuer!<br />

Kann den Alltag Abenteuer sein?<br />

Wenn´s mal nicht so gut läuft<br />

Wie können wir Ehe und Familie im Alltag leben?<br />

Mit anderen Familien eine Urlaubswoche gestalten<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Ort<br />

Martin und Christina Häberle, Simon und<br />

Samira Schilling<br />

Auf Anfrage und auf unserer Internetseite<br />

Feriendorf Sonnenmatte,<br />

Sonnenbühl-Erpfingen<br />

Perspektiven für die Ehe<br />

Die eigene Ehebeziehung vertiefen und stärken<br />

Mi 30.10. - So 03.11.<strong>2013</strong><br />

Die Ehe ist die engste und tiefste menschliche Beziehung.<br />

In ihr vollzieht sich das Zusammenwachsen zweier Individuen<br />

zu einem Ganzen. Weil Ehe so tief geht, ist auch das<br />

Glück so groß, das die Partner miteinander erleben können,<br />

aber auch die Verletzlichkeit so nah und so schmerzlich.<br />

Deshalb ist es wichtig seine Partnerschaft zu pflegen<br />

und sich immer wieder neu, auch von „außen“, ermutigen<br />

zu lassen.<br />

Einen perspektivischen Blick für die Ehe bekommen<br />

Ressourcen für die Partnerschaft entdecken<br />

34 35<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

EheZeit<br />

Liebe in Aktion<br />

Fr 15.11. - So 17.11.<strong>2013</strong><br />

Martin & Christina Häberle<br />

296,- € (U&V) + 100,- € (SG) (Preise pro Paar)<br />

LIEBE - über kaum ein anderes Wort wird mehr gesprochen,<br />

geschrieben und gesungen. Das Wichtigste im Leben<br />

ist die Liebe. Durch sie erhält unser Eheleben seine<br />

Qualität. Zu Zweit und in der Gemeinschaft wollen wir diesem<br />

Wort im Hören, im Tun und im Genießen nachspüren.<br />

IN - Allmannsried, im wunderschönen Allgäu.<br />

AKTIoN - Gottes Vision von Liebe - ganz praktisch an diesem<br />

Wochenende und in unserem Alltag leben<br />

Leitung<br />

Kosten<br />

Ort<br />

Eberhard & Ulrike Maier und<br />

Jochen & Heike Kuhn<br />

195,- € (U&V) + 50,- € (SG) (Preise pro Paar)<br />

Allmannsried/Allgäu<br />

www.freizeithaus-allmannsried.de<br />

Anmeldung<br />

Eberhard & Ulrike Maier<br />

Farnweg 1, 88074 Meckenbeuren<br />

Fax 0321-21205495<br />

E-Mail ehezeit@online.de


INFoRmATIoNEN<br />

Zu unseren Seminarangeboten<br />

Einzelprospekte mit detaillierteren Beschreibungen<br />

unserer Seminare können im <strong>Lebenszentrum</strong> angefordert<br />

werden.<br />

Anmeldungen erbitten wir schriftlich an das Christliche <strong>Lebenszentrum</strong><br />

bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.<br />

Wir empfehlen die Anmelung über unsere Homepage.<br />

Wir verschicken keine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung<br />

gilt, wenn wir innerhalb von zehn Tagen keine<br />

Absage erteilen. Ungefähr zehn Tage vor Seminarbeginn<br />

verschicken wir einen Infobrief an die Teilnehmer.<br />

Zu den Seminaren sind dreiteilige Bettwäsche, Handtücher<br />

(nicht bei Tagesseminaren), Hausschuhe, Bibel, Schreibzeug<br />

und der Seminarbeitrag in bar mitzubringen.<br />

Tagesseminare beginnen um 9.00 Uhr und enden um ca.<br />

17.30 Uhr. Seminare mit Übernachtung beginnen am Anreisetag<br />

mit dem Abendessen um 19.00 Uhr. Anreise und<br />

Zimmerbezug sind ab 17.00 Uhr möglich. Seminarende ist<br />

am Abreisetag ab 13.30 Uhr nach dem Mittagessen.<br />

Nichtverdienende können auf Anfrage eine Ermäßigung<br />

der Seminarkosten erhalten. Ehepaare erhalten auf Anfrage<br />

10% Ermäßigung.<br />

Wir halten unsere Seminarbeiträge bewusst niedrig. Sie<br />

decken unsere Gesamtkosten nicht. Deshalb sind wir<br />

auf zusätzliche Spenden angewiesen.<br />

Die Anmeldung zu unseren Seminaren ist verbindlich.<br />

Bei einer Absage berechnen wir 15,- € Stornogebühr. Bei<br />

einer Absage ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

wird eine Ausfallgebühr von 40% der gesamten Seminarkosten<br />

erhoben. Bei einer Absage ab drei Tagen vor<br />

Veranstaltungsbeginn wird eine Ausfallgebühr von 70%<br />

der gesamten Seminarkosten erhoben.<br />

Wenn der abgesagte Platz durch eine andere Person genutzt<br />

werden kann, entfällt die Ausfallgebühr, es verbleibt<br />

die Stornogebühr. Bei Nichtteilnahme ohne Absage<br />

berechnen wir die gesamten Seminarkosten.<br />

Anfragen und Anmeldungen<br />

Sie können sich bei allen Angeboten an das Büro des Christlichen <strong>Lebenszentrum</strong>s<br />

wenden und den Anmeldevordruck auf Seite 39 nutzen:<br />

<strong>Christliches</strong> <strong>Lebenszentrum</strong> <strong>Langenburg</strong> e.V.<br />

Ziegelrain 4, 74595 <strong>Langenburg</strong><br />

Telefon (0 79 05) 12 45 Fax (0 79 05) 55 69<br />

Mail info@ lebenszentrum-langenburg .de<br />

Web www.lebenszentrum-langenburg .de<br />

Bürozeiten<br />

Mo-Mi, Fr 8 - 12 Uhr & 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 9.30 - 12 Uhr & 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Anfahrt zum <strong>Lebenszentrum</strong><br />

<strong>Langenburg</strong> liegt nördlich der A6 im Kreis Schwäbisch Hall. Von der<br />

Ausfahrt Nr. 44 an (Ilshofen/Wolpertshausen) ist <strong>Langenburg</strong> gut beschildert.<br />

In <strong>Langenburg</strong> durch die Altstadt durchfahren und den Torbogen<br />

passieren. Danach die erste Straße rechts abbiegen (Gartenstraße).<br />

Nach 12m geht ein steiler Weg rechts hinunter (Ziegelrain) direkt zum<br />

<strong>Lebenszentrum</strong>.<br />

Öffentliche<br />

Verkehrsmittel:<br />

Bahnhof Blaufelden(Taubertalbahn<br />

Crailsheim-<br />

Wertheim),<br />

Busverbindung<br />

nach <strong>Langenburg</strong><br />

(Bus Linie<br />

71)<br />

von Gerabronn<br />

Crailsheim<br />

36 37<br />

Haldenstr.<br />

LZ-Gästehaus


WEITERE INFoRmATIoNEN ERINNERuNG<br />

Verkündigungsdienst, Seminare, Beratung<br />

Auf Anfrage übernehmen wir nach unseren Möglichkeiten<br />

gerne Dienste in Gemeinden, Mitarbeiterkreisen oder anderen<br />

Gruppen, wie z.B. Lobpreis- oder Gebetsabende, Gottesdienste<br />

oder Impulsreferate zu bestimmten Themen.<br />

Freundestag am 07. Juli <strong>2013</strong><br />

Wir begehen den Freundestag mit unseren Freunden am<br />

ersten Sonntag im Juli. Es soll ein Tag der Begegnung und<br />

Ermutigung sein.<br />

Im Hof des <strong>Lebenszentrum</strong>s feiern wir um 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

zusammen mit der <strong>Langenburg</strong>er Kirchengemeinde,<br />

danach gibt es Mittagessen. Nachmittags gibt es verschiedene<br />

thematische Angebote und anschließend ist bei Kaffee<br />

und Kuchen Zeit zur Begegnung. Kinder feiern morgens ihren<br />

eigenen Gottesdienst und können nach dem Mittagessen<br />

und Kaffeetrinken bei einer Spielestraße Spaß haben.<br />

Internetauftritt<br />

Das <strong>Lebenszentrum</strong> und dessen Arbeit finden Sie auch im<br />

Internet. Schauen Sie doch mal rein!<br />

www.lebenszentrum-langenburg.de<br />

ZuR ANmELDuNG<br />

Ich habe mich für folgendes Seminar im<br />

Christlichen <strong>Lebenszentrum</strong> <strong>Langenburg</strong> angemeldet<br />

ANmELDuNG<br />

ANS CHRISTLICHE LEBENSZENTRum<br />

38 39<br />

Seminar<br />

Termin<br />

Seminar<br />

Termin<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Geb.datum<br />

Beruf<br />

Telefon<br />

Email<br />

Unterschrift<br />

Ich möchte ein Einzelzimmer beziehen.<br />

Ich bin damit einverstanden, dass meine Telefonnummer zur<br />

Bildung von Fahrgemeinschaften an Teilnehmer weitergegeben<br />

wird.<br />

Mit Absendung dieser Anmeldung wird den Bestimmungen<br />

von Seite 36 zugestimmt. Bitte durchlesen. Danke.


itte<br />

freimachen!<br />

ANmELDuNG<br />

PER PoST AN<br />

<strong>Christliches</strong> <strong>Lebenszentrum</strong><br />

Ziegelrain 4<br />

74595 <strong>Langenburg</strong><br />

Das Christliche <strong>Lebenszentrum</strong><br />

ist ein Spendenwerk<br />

Das <strong>Lebenszentrum</strong> versteht sich als Glaubens- und Spendenwerk,<br />

das heißt, dass die wesentlichen Kosten durch<br />

Opfer und Spenden gedeckt werden.<br />

Die Preise für unsere Seminarangebote sind bei weitem<br />

nicht kostendeckend kalkuliert, weil wir es auch finanziell<br />

eingeschränkten Teilnehmern ermöglichen möchten zu<br />

den Seminaren zu kommen.<br />

Wir erleben, dass Leute, die bei unseren Seminaren viel<br />

mit Gott erlebt haben sagen:<br />

„Ich will auch anderen Menschen ermöglichen ins<br />

<strong>Lebenszentrum</strong> zu kommen, um die Ermutigung und<br />

Veränderung zu erfahren, die ich selbst erlebt habe.<br />

Deshalb unterstütze ich dieses Werk finanziell“.<br />

Ein Opfer am Ende eines Seminares, eine Einzelspende,<br />

ein Dauerauftrag, ein zinsloses Darlehen, eine Mitarbeit<br />

im Programm oder in der Küche bei unseren Angeboten<br />

sind Mittel, die es uns ermöglichen, auch in Zukunft die<br />

Berufung des <strong>Lebenszentrum</strong>s zu leben.<br />

Wir sind als ein gemeinnütziges Werk anerkannt. Sie<br />

können deshalb private und betriebliche Spenden beim<br />

Finanzamt absetzen. Für Ihre Unterstützung sagen wir im<br />

Voraus Vielen Dank!<br />

Spenden Volksbank Region Leonberg<br />

BLZ 603 903 00 Kto.-Nr. 22 911 006<br />

40 41


uNSERE ANGEBoTE <strong>2013</strong><br />

Januar<br />

02.-06. Seelsorgetage 13<br />

18. Bergtag 16<br />

Februar<br />

01.-03. Wie Gott mich sieht 19<br />

03. Sonntagskaffee 6<br />

11.-15. Zeit für Entspannung 24<br />

22. Gebetstag 17<br />

märz<br />

02. Beziehung gestalten 33<br />

01.-03. Heilung der Gefühle 13<br />

22.-24. Jesus inside 23<br />

23. Noch etwas Neues in Sicht? 24<br />

April<br />

05.-07. Ich richte meine Augen auf Dich 17<br />

07. Sonntagskaffee 6<br />

12.-14. Grundkurs Seelsorge Teil 1 14<br />

19. Gebetstag in Kappishäusern 17<br />

mai<br />

08.-12. Entdecke die Schätze deiner Prägung 19<br />

21.-26. Jugendeinsatzwoche 23<br />

29.-02.06. Seelsorgetage 13<br />

Juni<br />

02. Sonntagskaffee 6<br />

15. Bergtag 16<br />

15. Grundkurs Seelsorge Teil 2 14<br />

17.-21. Ausreifen 25<br />

28.-30. Hier ist gut sein! - Frauenwochenende 26<br />

29. Der Geist der Liebe 26<br />

August<br />

September<br />

oktober<br />

01. Sonntagskaffee 6<br />

06.-08. Mit Leidenschaft Mann sein 31<br />

42 43<br />

Juli<br />

Seite Seite<br />

07. Freundestag 38<br />

12.-14. Männer im Wind 33<br />

19. Gebetstag 17<br />

22.-27. Auf den Spuren ... Urlaubswoche 26<br />

03.-18. <strong>Lebenszentrum</strong> geschlossen<br />

30.-06.09. Familienwoche 34<br />

13.-15. Grundkurs Seelsorge Teil 3 14<br />

14. Gott hören 28<br />

20.-22. Aufbruch ins Älterwerden 28<br />

27.-29. Geistliche Durchdringung 29<br />

03. Bergtag 16<br />

04.-06. Komm an sein Herz 29<br />

06. Sonntagskaffee 6<br />

18.-20. Mit Mirjam in die Freiheit tanzen 30<br />

26. Christ trifft auf... 31<br />

30.-3.11. Perspektiven für die Ehe 35<br />

November<br />

08.-10. Was willst Du? 20<br />

09. Grundkurs Seelsorge Teil 4 14<br />

15. Gebetstag 17<br />

15.-17. Ehezeit 35<br />

20.-24. Seelsorgetage 13<br />

29.11.-01.12. Seelsorgepraxis 15<br />

Dezember


44<br />

<strong>Christliches</strong> <strong>Lebenszentrum</strong> <strong>Langenburg</strong> e.V.<br />

Ziegelrain 4, 74595 <strong>Langenburg</strong><br />

Telefon (0 79 05) 12 45 Fax (0 79 05) 55 69<br />

Mail info @ <strong>Lebenszentrum</strong>-<strong>Langenburg</strong> . de<br />

Web www . <strong>Lebenszentrum</strong>-<strong>Langenburg</strong> . de<br />

Spenden Volksbank Region Leonberg<br />

BLZ 603 903 00 Kto.-Nr. 22 911 006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!