29.04.2013 Aufrufe

Qualitätssicherung in der Spinnfaser-Erzeugung - Lenzing

Qualitätssicherung in der Spinnfaser-Erzeugung - Lenzing

Qualitätssicherung in der Spinnfaser-Erzeugung - Lenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 1991 LENZINGER BERICHTE<br />

Cpk-Index berechnet werden. Das Verfahren ist hier vere<strong>in</strong>facht<br />

kurz aufgezeigt:<br />

c = ~- OSG - USG<br />

P<br />

6 Sigma<br />

OSG/USG: obere/untere Toleranzgrenze<br />

Sigma : Standardabweichung <strong>der</strong> Kontrollmessung<br />

Verglichen wird also die erlaubte Toleranzbreite (OSG/USG) mit<br />

<strong>der</strong> gemessenen Abweichung. Die DGQ (Deutsche Gesell-<br />

schaft für Qualität) und viele an<strong>der</strong>e Anwen<strong>der</strong> dieser Methoden<br />

gehen davon aus, daß 75 Yo <strong>der</strong> Bandbreite <strong>der</strong> erlaubten Tole-<br />

ranz von <strong>der</strong> Prozeßstreubreite nicht überschritten werden soll-<br />

ten Damit errechnete sich e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destwert für Cp von 1,33 als<br />

zulässig.<br />

Der Cpk-Index berücksichtigt neben <strong>der</strong> Standardabweichung<br />

<strong>der</strong> Kontrollmessung auch noch die Lage des Mittelwertes im<br />

Vergleich zum Zentrum zwischen OSG und USG.<br />

Cpk =<br />

A krit A krit = F - USG<br />

3 Sigma bzw.<br />

A krit = OSG - 7<br />

A krit: kritischer Abstand des Gesamtmittelwertes<br />

zur Spezifikationsgrenze<br />

Unterscheiden sich Cp und Cpk, so wird nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong><br />

vorgegebenen Toleranz produziert. Wenn dennoch e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> To-<br />

leranzgrenzen nicht überschritten werden darf, so ist mit kle<strong>in</strong>e-<br />

rer Standardabweichung zu produzieren, um den gleicherma-<br />

ßen geltenden Grenzwert Cpk = 1,33 nicht zu unterschreiten.<br />

Bei ,,Ford” s<strong>in</strong>d beispielsweise die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle 1 dargestellten<br />

Regeln zur Bedeutung <strong>der</strong> Cp- bzw. <strong>der</strong> Cpk-Indizes e<strong>in</strong>geführt.<br />

Tabelle 1: E<strong>in</strong>ordnung <strong>der</strong> Proze8fähigkeits-Indizes bei Ford<br />

Nach diesen im ersten Moment vielleicht etwas theoretisch an-<br />

mutenden Ausführungen soll das Augenmerk wie<strong>der</strong> auf kon-<br />

krete D<strong>in</strong>ge <strong>der</strong> Sp<strong>in</strong>nerei gelenkt werden.<br />

Die Stichworte s<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong>mal:<br />

Mensch/Masch<strong>in</strong>e/Methode/Materia//Mi/ieu<br />

Zu allen fünf Punkten sollen e<strong>in</strong>ige Beispiele aus dem Sp<strong>in</strong>nerei-<br />

bereich vorgestellt werden.<br />

Der Mensch<br />

muß qualifiziert, d.h. für se<strong>in</strong>e Aufgabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sp<strong>in</strong>nerei genü-<br />

gend gut geschult se<strong>in</strong>. Beispiel: Immer wie<strong>der</strong> stimmte die Fa-<br />

sermischung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrieb nicht. Der Staplerfahrer, <strong>der</strong> die<br />

Ballen laut Auftragszettel aus dem Lager holte und auspackte,<br />

konnte nicht lesen.<br />

Die Masch<strong>in</strong>e<br />

muß sicher und gleichmäßig arbeiten. Beispiel: Die Bandfe<strong>in</strong>heit<br />

<strong>der</strong> Regulierstrecke triftete im Laufe des Tages. Ursache war<br />

e<strong>in</strong>e fehlerhafte Temperaturkompensation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Elektronik. Ver-<br />

schleißteile, wie Garnituren, Druckroller, Riemchen, Läufer, R<strong>in</strong>-<br />

ge, Fadenführer usf., werden nicht pünktlich und nicht systema-<br />

tisch gewechselt.<br />

Die Methode<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sp<strong>in</strong>nplan muß sorgfältig aufgestellt se<strong>in</strong>. Bei <strong>der</strong> Pla-<br />

nung von Sp<strong>in</strong>nerei-Anlagen wird versäumt, die Masch<strong>in</strong>en-<br />

Zuordnung zu systematisieren. Systematisch wäre z.B., wenn<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Strecke zwei Flyer bedient und e<strong>in</strong>e Sp<strong>in</strong>nstelle<br />

des Flyers e<strong>in</strong>e bestimmte Anzahl (vielleicht 8 o<strong>der</strong> 10) festge-<br />

legte Sp<strong>in</strong>nstellen auf <strong>der</strong> R<strong>in</strong>gsp<strong>in</strong>nmasch<strong>in</strong>e versorgt, o<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> Garndaten ist es wenig zweckmäßig, immer<br />

nur volle Kopse heranzuziehen, denn während des Kopsauf-<br />

baus än<strong>der</strong>n sich bekanntlich die Garnwerte.<br />

Das Material<br />

den zu sp<strong>in</strong>nenden Garnen anzupassen, kl<strong>in</strong>gt selbstverständ-<br />

lich, ist es aber nicht, denn sehr oft werden wohlfeile Posten<br />

mit abweichenden Faserdaten e<strong>in</strong>gemischt, und nachher ist die<br />

Verwun<strong>der</strong>ung groß wegen mangelhafter Re<strong>in</strong>heit, zu vieler Nis-<br />

sen usw.<br />

Das Milieu<br />

o<strong>der</strong> das Klima kann von zwei Seiten her betrachtet werden,<br />

beide s<strong>in</strong>d wichtig:<br />

Das Klima als Temperatur und Feuchte, weil bestimmte Fasern<br />

hier bestimmte Bed<strong>in</strong>gungen erfor<strong>der</strong>n, um optimale Ergebnis-<br />

se zu ermöglichen und vor allem ,,das Betriebsklima”. Die Moti-<br />

vation - eigentlich e<strong>in</strong> sechstes ,,M” - ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Indu-<br />

strie fast wichtiger als alles an<strong>der</strong>e. Mitdenken und Mitarbeiten<br />

muß nach Kräften geför<strong>der</strong>t werden. Weil das so wichtig ist, fragt<br />

die Lieferanten-E<strong>in</strong>stufung sehr detailliert nach diesen D<strong>in</strong>gen,<br />

z.B. ihre Struktur, Planung, Organisation und Uberwachung. All<br />

dieses ist im übrigen bis <strong>in</strong>s e<strong>in</strong>zelne auch zu belegen,<br />

4. Die Dokumentation <strong>der</strong> <strong>Qualitätssicherung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sp<strong>in</strong>nerei<br />

Für e<strong>in</strong>en Sp<strong>in</strong>nereibetrieb mit geprüfter Prozeßfähigkeit ist es<br />

unabd<strong>in</strong>gbar, die anfallenden Meßdaten aus <strong>der</strong> Produktion<br />

auch zu dokumentieren und vor allem auch aufzubewahren.<br />

DIN ISO 9000 9004 schreibt Verfahrensweisen direkt vor, von<br />

denen nur auszugsweise e<strong>in</strong>ige diskutiert werden sollen:<br />

- Der Rohstoff (das Fasermaterial) ist e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gangsprüfung<br />

zu unterziehen, und vor allem se<strong>in</strong>e Rückverfolgbarkeit muß<br />

gesichert werden.<br />

- Der Produzent (die Sp<strong>in</strong>nerei) ist verpflichtet, Verfahren zur<br />

Uberwachung aller qualitätsrelevanten Daten und Unterla-<br />

gen e<strong>in</strong>zuführen und aufrechtzuerhalten, die ihrer Identifizie-<br />

rung, Sammlung, Registrierung, Archivierung, Pflege, Prü-<br />

fung und Verteilung dienen. Diese Dokumente s<strong>in</strong>d dem<br />

Kunden (dem Garnverarbeiter) und auf Verlangen auch<br />

nachgelagerten Stufen (z.B. dem Konfektronär) vorzulegen.<br />

- Der Betrieb (die Sp<strong>in</strong>nerei) hat e<strong>in</strong> <strong>Qualitätssicherung</strong>s-<br />

Handbuch aufzustellen, <strong>in</strong> dem alle wichtigen, qualitätsrele-<br />

vanten Verfahren <strong>der</strong> Organisation, <strong>der</strong> Technik und des Prü-<br />

fens im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Regelwerkes dokumentiert s<strong>in</strong>d.<br />

5. Schlußbetrachtungen<br />

E<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>ner Sp<strong>in</strong>nereibetrieb mit e<strong>in</strong>er qualitativ und vielleicht<br />

auch modisch hochwertigen Garnpalette kommt ohne e<strong>in</strong> aus-<br />

gefeiltes QualitätsSicherungs-System nicht mehr aus. Anfangs<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!