29.04.2013 Aufrufe

LDK-B Luftdurchlasskombination für den Wandeinbau (PDF, 1.8MB)

LDK-B Luftdurchlasskombination für den Wandeinbau (PDF, 1.8MB)

LDK-B Luftdurchlasskombination für den Wandeinbau (PDF, 1.8MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

Typ <strong>LDK</strong>-B <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

D - 70435 Stuttgart, Grenzstraße 7<br />

+49 (711) 82 01-0, Fax +49 (711) 82 01-720<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de<br />

E-Mail: info@LTG -AG.de<br />

LTG Incorporated<br />

105 Corporate Drive, Suite E<br />

Spartanburg S.C., 29303 USA<br />

+1 (864) 599-6340, Fax +1 (864) 599-6344<br />

Internet: http://www.LTG-INC.net<br />

E-Mail: info@LTG -INC.net<br />

LTG S.r.l. con socio unico<br />

Via G. Leopardi 10<br />

I-20066 Melzo<br />

+39(02)9550535,Fax+39(02)9550828<br />

Internet: http://www.LTG-SRL.com<br />

E-Mail: ltg@ltgsrl.191.it<br />

<strong>LDK</strong> -B-D-TP-01 (11/09) 419 -116


Komponenten <strong>für</strong> die<br />

Raumlufttechnik<br />

Deutschland<br />

Niederlassung Mitte (Frankfurt)<br />

Verkaufsgebiet:<br />

PLZ 54, 55, 60, 63, 64, 66 -69, 97<br />

Sontraer Str. 27<br />

D-60386 Frankfurt am Main<br />

(069) 94 20 19-14, Fax -10<br />

E -mail: Bergmann@LTG -AG.de<br />

Niederlassung Mitte (Herborn)<br />

Verkaufsgebiet:<br />

PLZ 30, 31, 34 -38, 56, 57, 61, 65<br />

Sperberweg 16<br />

D-35745 Herborn<br />

Herr Hartmann<br />

(02772) 570 -725, Fax -727<br />

E -mail: Hartmann@LTG -AG.de<br />

Niederlassung Ost (Berlin)<br />

Verkaufsgebiet:<br />

PLZ 10 -25, 29, 39<br />

Eisenhutweg 51a<br />

D -12487 Berlin<br />

Herr Linke<br />

(030) 63 22 87-74, Fax -75<br />

E -mail: Linke@LTG -AG.de<br />

Niederlassung Ost (Chemnitz)<br />

Verkaufsgebiet:<br />

PLZ 01 -09, 98, 99<br />

Johannes-Ebert-Straße 20<br />

D -09128 Chemnitz<br />

Herr Schenfeld<br />

(0371) 77118 -01, Fax -02<br />

E -mail: Schenfeld@LTG -AG.de<br />

Niederlassung Süd<br />

Verkaufsgebiet:<br />

PLZ 70 -96<br />

Grenzstraße 7<br />

D -70435 Stuttgart<br />

Herr Gau<br />

(0711) 8201 -209, Fax -210<br />

E -mail: Gau@LTG -AG.de<br />

Niederlassung West<br />

Verkaufsgebiet:<br />

PLZ 26 -28, 32, 33, 40 -53, 58 -59<br />

Baststraße 30<br />

D -46119 Oberhausen/Rheinl.<br />

Herr Perenz<br />

(0208) 30431 -55, Fax -56<br />

E -mail: Perenz@LTG -AG.de<br />

Großbritannien<br />

MAP<br />

Motorised Air Products Ltd.<br />

Unit 5A, Sopwith Crescent<br />

Wickford Business Park, Wickford<br />

GB -Essex SS11 8YU<br />

(01268) 57 44 42, Fax (01268) 57 44 43<br />

E -Mail: info@mapuk.com<br />

Niederlande<br />

Opticlima Systems b.v.<br />

Leeuwerikstraat 110, NL -3853 AG Ermelo<br />

(0341) 493969, Fax (0341) 493931<br />

E -Mail: info@opticlima.nl<br />

Österreich<br />

KTG Klimatechnische<br />

Gesellschaft mbH<br />

Schubertstraße 13, A -2126 La<strong>den</strong>dorf<br />

(02575) 21089, Fax (02575) 21022<br />

E -Mail: office@ktg -wien.com<br />

Polen<br />

HTK Went Sp.z.o.o.<br />

ul. Chopina 13/3, PL -30047 Krakow<br />

(012 ) 632 31 32, Fax (012) 632 81 93<br />

E -Mail: info@htk -went.pl<br />

Portugal<br />

ArGelo S. A.<br />

R. Luis Pastor de Macedo, Lote 28 B<br />

P-1750 -158 Lisboa<br />

(21) 752 01 20, Fax (21) 752 01 29<br />

E -Mail: info@argelo.pt<br />

Schweiz<br />

Laminair AG<br />

Kirchbergstrasse 105<br />

Ch -3400 Burgdorf<br />

(034) 420 02 -10, (034) 420 02 -11<br />

E -Mail: info@laminair.ch<br />

Slowenien<br />

Systemair Energo Plus d.o.o.<br />

Koprska 108 d, SLO - 1000 Ljubljana<br />

(01) 200 73 67, Fax (01) 42 33 346<br />

E -Mail: info@energoplus.si<br />

Türkei<br />

Step Müh. Yapi Ltd.<br />

Barbaros Mah., Kayacan Sokak No. 10<br />

TR - 34746 Yenisahra-Atasehir-Istanbul<br />

(0216) 470 0070, Fax (0216) 470 0525<br />

E-Mail: info@stepyapi.com.tr<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Das Programm <strong>für</strong> die<br />

Raumlufttechnik<br />

Komponenten<br />

Luftdurchlässe <strong>für</strong> Decken, Wände und<br />

Bö<strong>den</strong> · LTG System clean R ·<br />

Schlitzauslässe Coandatrol R ·<br />

Deckenluftdurchlässe Coandavent R ·<br />

Quellluftauslässe ·<br />

LTG Kühlfächer cool wave R ·<br />

Induktionsgeräte Klimavent R ·<br />

Ventilatorkonvektoren Raumluft ·<br />

Deckenventilatorkonvektoren Ventotel R ·<br />

Fassa<strong>den</strong> -Lüftungsgeräte ·<br />

Volumenstromregler · labair-System R ·<br />

Ingenieur-Dienstleistungen<br />

Technische Dienstleistungen <strong>für</strong> Investoren,<br />

Architekten, Planer und Anlagenbauer<br />

während der Planungs-, Bau - und<br />

Betriebsphase von Gebäu<strong>den</strong>. Schon vor<br />

der Realisierung zuverlässige, detaillierte<br />

Aussagen über raumlufttechnische<br />

Komponenten und Systeme, durch<br />

Messungen, Berechnungen, Gebäudesimulationen<br />

und Versuche.<br />

________________________________<br />

Komponenten <strong>für</strong> die<br />

Prozesslufttechnik<br />

Japan<br />

Toho Engineering Co. Ltd.<br />

14-11, Shimizu 3-Chome, Kita Ku<br />

Japan 462 Nagoya<br />

(052) 9 91-10 40, Fax (052) 9 14-98 22<br />

E -Mail: main@tohoeng.com<br />

Das Programm <strong>für</strong> die<br />

Prozesslufttechnik<br />

Komponenten<br />

Axialventilatoren · Radialventilatoren ·<br />

Querstromventilatoren ·<br />

LTG Collector -System:<br />

Ventilatoren · Grobfilter · Feinfilter ·<br />

Abscheider · Kompaktoren · Pressen ·<br />

Hochdruckbefeuchter<br />

Ingenieur-Dienstleistungen<br />

Technische Dienstleistungen <strong>für</strong> Konstrukteure<br />

und Anlagenplaner während<br />

der Entwicklungs- und Betriebsphase<br />

von Baugruppen, Maschinen und Anlagen.


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Schlitz-Luftdurchlässe, eingebaut in Decken, zeichnen<br />

sich aus durch<br />

eine Raumströmung mit hohem thermischem Komfort<br />

sehr geringes Strömungsrauschen<br />

hohe Flexibilität durch Anpassung der Einzelluftstrahlen<br />

an Raumgeometrie<br />

hohe Flexibilität beim Einbau in unterschiedlichste<br />

Deckenkonstruktionen<br />

großer Luftstrombereich bei gleicher Optik<br />

hohe optische Qualität mit anspruchsvollen Oberflächen<br />

Diese Vorzüge sind auf Einbaufälle von Schlitz-Luftdurchlässen<br />

in Wände übertragbar.<br />

Folgende charakteristische Unterschiede wer<strong>den</strong> kurz erläutert:<br />

- Raumströmung, Einstellung der Luftdurchlässe<br />

- Zu- und Abluftführung<br />

- Einbau in Trockenbauwände<br />

- Schallschutz der Wände, Telefonieschalldämpfung<br />

Raumströmung<br />

mit Luftführung aus Flurwän<strong>den</strong><br />

Durch die hochinduktive Mischung der Zuluftstrahlen<br />

mit Raumluft wer<strong>den</strong> im Wandbereich Geschwindigkeiten<br />

und Temperaturunterschiede auf kürzestem Mischungsweg<br />

abgebaut.<br />

An diese flurseitige Mischzone schließt sich eine Verdrängungslüftung<br />

an, die bo<strong>den</strong>nah bis zur Fassade<br />

strömt und von dort, im Sommer wie auch im Winter mit<br />

der Wärme aufsteigt und entlang der Decke zur Abluft in<br />

der Flurwand zurückströmt.<br />

Voraussetzung ist, dass der Zuluftstrom ganzjährig mit<br />

Untertemperatur dem Raum zugeführt wird.<br />

Durch die hohe Induktion ist der Kurzschluss zwischen<br />

Zu- und Abluft gering. Die Größe der Mischungszone ist<br />

vom Typ des Durchlasselementes, der Luftstrombeaufschlagung<br />

und der Zulufttemperatur abhängig.<br />

Die <strong>Luftdurchlasskombination</strong> wird werkseitig so eingestellt,<br />

dass <strong>für</strong> <strong>den</strong> angegebenen Einsatzbereich der thermische<br />

Komfort auch an Arbeitsplätzen unterhalb der<br />

Luftdurchlässe gegeben ist.<br />

Zu- und Abluftführung<br />

Schlitzdurchlässe <strong>für</strong> Zu- oder Abluft können getrennt<br />

voneinander, als <strong>Luftdurchlasskombination</strong> oder als Zuund<br />

Abluftdurchlass mit gemeinsamem Durchlasselement<br />

eingesetzt wer<strong>den</strong>. Die Luftdurchlässe liegen auf<br />

gleicher vertikaler Höhe nebeneinander.<br />

Kombi-Luftdurchlässe wer<strong>den</strong> mittig zur Fensterachse<br />

in der Flurwand eingebaut und sind <strong>für</strong> jedes Achsfeld im<br />

Zu- und Abluftstrom ausgeglichen. Bei getrennter Anordnung<br />

können Umbauten von Luftdurchlässen erforderlich<br />

wer<strong>den</strong>, wenn Raumwände zu versetzen sind.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Der Abluftstrom kann auch aus dem Deckenkoffer oder<br />

aus der Flurzone von zentraler Stelle frei abgesaugt wer<strong>den</strong>.<br />

Hierzu sind schallgedämpfte Abluftdurchlässe ohne<br />

Leitungsanschluss oder Überström -Luftdurchlässe mit<br />

beidseitigen Durchlasselementen einzusetzen.<br />

Die bevorzugte Position ist die Wandfläche über einer Tür.<br />

Einbau in Trockenbauwände<br />

Das häufigste Rastermaß von Metallständerwän<strong>den</strong> beträgt<br />

62,5 cm. Damit weichen i.d.R. die Raster von Flurwand<br />

und Fassade voneinander ab. Durch eine Querriegel<br />

-Unterkonstruktion mit CW -Profilen lassen sich die<br />

Luftdurchlässe mittig zum Fenster anordnen. Im Sinne<br />

hoher Flexibilität und eines einfachen Montageablaufes<br />

sollte der Einbau der Luftanschlusskästen reversibel und<br />

nicht mit dem Trockenbau verkettet sein.<br />

Die LTG-Luftanschlusskästen wer<strong>den</strong> durch einen einfach<br />

herstellbaren Schlitz in der Wand durchgesteckt, fixiert<br />

und erst nach <strong>den</strong> Malerarbeiten mit dem Durchlasselement<br />

ausgerüstet (eingeclipst).<br />

Liegt die Raumeinteilung bei der Lüftungsmontage noch<br />

nicht fest, so wird empfohlen, Luftleitungen und Luftdurchlässe<br />

in einem Trockenbau-Deckenkoffer komplett<br />

zu montieren und die Wände bei Bedarf von unten an diesem<br />

Deckenkoffer anzuschließen.<br />

Durch werkseitig vorgefertigte Baugruppen von<br />

Trockenbauelementen und Luftleitungen können Montagezeiten<br />

und Materialkosten eingespart wer<strong>den</strong>.<br />

Schallschutz der Wände,<br />

Telefonieschalldämpfung<br />

Zur Abschirmung der Geräusche zwischen Innenräumen<br />

wer<strong>den</strong> unterschiedliche Schalldämm -Maße von Raumtrennwän<strong>den</strong><br />

gefordert. Das Lüftungssystem verschlechtert<br />

<strong>den</strong> Schallschutz der Wand, da die schallharten Luftleitungen<br />

<strong>den</strong> Schall von Raum zu Raum übertragen<br />

(Telefonie). Reicht die Vorhaltung der Wand nicht aus, einen<br />

erforderlichen Rw-Wert einzuhalten, müssen Telefonieschalldämpfer<br />

in <strong>den</strong> Luftweg eingebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Alternativ zu Telefonie -Rohrschalldämpfern können<br />

Schalldämpfer-Kulissen in die LTG-Luftanschlusskästen<br />

platzsparend eingebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Ein LTG-Rechenprogramm ermöglicht eine Abschätzung<br />

des resultieren<strong>den</strong> Schalldämm-Maßes bei bekannter<br />

Akustik der Wand.<br />

Die aktuellen Ausschreibungstexte fin<strong>den</strong> Sie am<br />

Ende dieses Dokuments.<br />

Sie erhalten Sie im Word-Format bei Ihrer zuständigen<br />

Niederlassung oder unter www.LTG-AG.de.<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 3


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Lieferprogramm<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

Standardlängen: 1000 mm, 1200 mm<br />

Standardbreiten: 79 mm (mit Randprofil 8)<br />

98 mm (mit Randprofil 1)<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

Standardlängen: 1000 mm, 1200 mm<br />

Standardbreiten: 110 mm (mit Randprofil 8)<br />

129 mm (mit Randprofil 1)<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

Standardlängen: 1000 mm, 1200 mm<br />

Standardbreiten: 141 mm (mit Randprofil 8)<br />

160 mm (mit Randprofil 1)<br />

Randprofile 12/8/.<br />

Randprofil Nr. 1 Randprofil Nr. 8<br />

98<br />

129<br />

160<br />

79<br />

110<br />

141<br />

12/8/2 12/8/3 12/8/4 12/8/2 12/8/3 12/8/4<br />

<strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

Standardlängen: 1000 mm, 1200 mm<br />

Standardbreiten: 79 mm (mit Randprofil 8)<br />

98 mm (mit Randprofil 1)<br />

<strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

Standardlängen: 1000 mm, 1200 mm<br />

Standardbreiten: 110 mm (mit Randprofil 8)<br />

129 mm (mit Randprofil 1)<br />

<strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

Standardlängen: 1000 mm, 1200 mm<br />

Standardbreiten: 141 mm (mit Randprofil 8)<br />

160 mm (mit Randprofil 1)<br />

Randprofile 20/8/.<br />

Randprofil Nr. 1 Randprofil Nr. 8<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 4<br />

98<br />

129<br />

160<br />

79<br />

110<br />

20/8/2 20/8/3 20/8/4 20/8/2 20/8/3 20/8/4<br />

141


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Ausführungen<br />

Die <strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B besteht aus<br />

walzenförmigen Schlitzdüsen mit lufttechnisch<br />

optimierter Innen- und Profilkontur, die in aerodynamisch<br />

abgestimmten Aluminiumprofilen gehalten wer<strong>den</strong>.<br />

Die Oberfläche der Profile ist in Aluminium natur, eloxiert,<br />

lackiert ähnlich RAL oder verchromt erhältlich.<br />

Die lackierten Profile sind <strong>für</strong> normale Einsatzgebiete geeignet.<br />

Für <strong>den</strong> Einsatz in Nasszellen, z.B. Schwimmhallen,<br />

haben sich die eloxierten Profile bewährt.<br />

Die Schlitzdüsen sind weiß, schwarz oder eingefärbt<br />

ähnlich RAL lieferbar.<br />

Die individuelle Wandanpassung erfolgt durch verschie<strong>den</strong>e<br />

Randprofile.<br />

LTG System clean R<br />

Ein Teil des Luftstromes wird über einen Spalt im Randprofil<br />

des Durchlasselementes unmittelbar entlang der<br />

Wand eingeblasen. Durch diesen Luftschleier wird die<br />

Verschmutzung des Nahbereichs nahezu verhindert, weil<br />

die Wand gegen <strong>den</strong> Kontakt mit Schmutzpartikeln aus<br />

der Raumluft - wie Tabakrauch, Staub und Teppichabrieb<br />

- abgeschirmt wird.<br />

Zubehör<br />

Die <strong>Luftdurchlasskombination</strong>en sind wahlweise mit<br />

oder ohne Schalldämpfer lieferbar. Der Schalldämpfer<br />

wird platzsparend direkt in <strong>den</strong> Luftverteilkasten eingebaut.<br />

Die Regeldrosseln <strong>für</strong> Zu- und Abluft sind serienmäßig<br />

in jeder <strong>Luftdurchlasskombination</strong> integriert.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Toleranzen<br />

- Für die in diesem Technischen Prospekt angegebenen<br />

Maße gelten die Allgemeintoleranzen nach<br />

DIN ISO 2768-vL.<br />

- Längentoleranzen: ≤ 1,5 m ± 1,5 mm;<br />

≥ 1,5 m ± 2,0 mm.<br />

- Geradheits- und Verwindungstoleranzen nach<br />

DIN EN 12020-2.<br />

Oberfläche<br />

- Die Ausführung der Oberfläche der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

ist <strong>für</strong> <strong>den</strong> Einsatz in Gebäu<strong>den</strong> - Raumklima<br />

nach DIN EN ISO 7730 - konzepiert wor<strong>den</strong>.<br />

- Andere Ausführungen der Oberfläche der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

- <strong>für</strong> spezielle Anforderungen - sind<br />

auf Anfrage möglich.<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 5


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Vorauswahl<br />

LwA [dB(A)]<br />

Druckverlust Zuluft [Pa]<br />

Druckverlust Abluft [Pa]<br />

50 60 70 80 90 100 110 120 140 160<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

70<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

7<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

100<br />

70<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Schlitzlänge 1000 mm Schlitzlänge 1200 mm<br />

6<br />

50 60 70 80 90 100 110 120 140 160<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R (ab Seite 8)<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R (ab Seite 16)<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R (ab Seite 24)<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel gilt <strong>für</strong> gera<strong>den</strong><br />

Anschluss.<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik + Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss:<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/2, ... 12/8/3 und ... 20/8/2: NW 100<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/4, ... 20/8/3 und ... 20/8/4: NW 125<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

60 70 80 90 100 120 140 160 180<br />

45<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 6<br />

LwA [dB(A)]<br />

Druckverlust Zuluft [Pa]<br />

Druckverlust Abluft [Pa]<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

7<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

90<br />

70<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

7<br />

60 70 80 90 100 120 140 160 180<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

<strong>LDK</strong> -B 20/8/2 (ab Seite 32)<br />

<strong>LDK</strong> -B 20/8/3 (ab Seite 40)<br />

<strong>LDK</strong> -B 20/8/4 (ab Seite 48)<br />

Ohne integrierten Schalldämpfer<br />

Drossel geöffnet<br />

Detaillierte Angaben bei entsprechendem Profil<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei<br />

LTG Aktiengesellschaft


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Hinweise zur Auslegung<br />

Die im Luftanschlussquerschnitt eingebaute Drosseleinrichtung<br />

dient zum Feinabgleich der Luftströme, wie<br />

auch zur Einstellung unterschiedlicher Luftströme beim<br />

gleichen Druck in der Luftleitung.<br />

Größere Druckabweichungen entlang <strong>den</strong> Luftleitungen<br />

lassen sich wegen der Drosselgeräusche nur begrenzt ausgleichen.<br />

Scharfkantige Sattelstutzen in Kombination mit gera<strong>den</strong>,<br />

kurzen flexiblen Anschlüssen können zu überhöhten Geräuschen<br />

führen, da sich Abzweiggeräusch und Geräusche<br />

durch die stark turbulente Anströmung des Luftanschlusskastens<br />

überlagern und addieren.<br />

Bei engen Anschlusssituationen sollte man z.B. über einen<br />

zur Luftverteilleitung parallel geführten Flexschlauch<br />

und 45_ -Bundkragen anschließen. Stark gerippte<br />

flexible Schläuche sind aus akustischer Sicht<br />

ungeeignet.<br />

Zur Überprüfung der Telefonie -Schalldämpfung wird in<br />

Anlehnung an VDI 2081 folgender Rechengang vorgeschlagen:<br />

- Vorgabe des frequenzabhängigen Rw-Werts der Wand<br />

(Ersatzkurve, wenn Oktavspektrum nicht vorliegt)<br />

- Umrechnung auf Schalldruckpegeldifferenzen Sende -<br />

Empfangsraum<br />

- Start mit dem Schallleistungspegel im Luftanschluss<br />

des Durchlasses im Senderaum<br />

- Berechnung der frequenzunabhängigen Verzweigungsdämpfung<br />

beginnend vom Luftanschluss des Luftdurchlasses<br />

im Senderaum bis zum Luftanschluss im<br />

Empfangsraum<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

- Einsetzen der frequenzabhängigen Einfügungsdämpfung<br />

von Luftdurchlass und Telefoniedämpfer<br />

(2 mal einsetzen!)<br />

- Umrechnung auf Schalldruck des Empfangsraums nach<br />

Abzug der Raumdämpfung<br />

(frequenzabhängig, falls verfügbar)<br />

- Berechnung der resultieren<strong>den</strong> Schalldämmung der<br />

Wand mit Schallnebenweg Lüftung<br />

- Bestimmung des Rw-Wertes und Vergleich mit erf Rw<br />

Die Schallnebenwege über die Wände des Deckenkoffers<br />

sowie die Übertragung in <strong>den</strong> angrenzen<strong>den</strong> Flur bei offener<br />

Abluft aus dem Flurplenum sind zusätzlich zu überprüfen.<br />

Das LTG-Auslegungsprogramm unterstützt Fachplaner<br />

und Bauakustiker und ermöglicht eine Auslegung kostengünstiger<br />

Flurwand-Lüftungssysteme.<br />

Das Ergebnis ist von <strong>den</strong> Querschnitten der Luftleitung<br />

und von der Anzahl der Luftdurchlässe in benachbarten<br />

Räumen abhängig.<br />

So ergeben sich z.B. mit je 3 Zu- und Abluftdurchlässen<br />

inbenachbartenRäumen3x3=9Schallwege.Dieakustisch<br />

ungünstigsten Stellen liegen am Ende der Verteilleitung,<br />

da dort die Verzweigungsdämpfung am kleinsten<br />

ist.<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 7


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

<strong>LDK</strong> -B 12/8/2/11 LTG System clean R<br />

Funktion<br />

Verstellbarer Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und einer daran anschließen<strong>den</strong><br />

Misch- und Verdrängungsströmung in die<br />

Aufenthaltszone.<br />

Ausblasrichtung verstellbar; werkseitig eingestellt;<br />

nachträgliche Verstellung im eingebauten Zustand möglich;<br />

hohes Induktionsverhältnis, d. h. schneller Abbau<br />

von Austrittsgeschwindigkeiten und Temperaturdifferenzen;<br />

Erzeugung eines zusätzlichen wandnahen Luftschleiers<br />

zur Verringerung der Verschmutzung im Nahbereich<br />

des Luftdurchlasses durch Schmutzpartikel aus der<br />

Raumluft.<br />

Abluftdurchlass optisch wie Zuluftdurchlass, jedoch andere<br />

Walzenstellung.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Vorteile<br />

Zu- und Abluftdurchlass in einer Gebäudeachse<br />

- Anordnung nebeneinander<br />

- gemeinsames frontseitiges Durchlasselement<br />

- Durchlasselement leicht nachträglich montierbar<br />

durch Befestigung mit Klammern<br />

- Anschlüsse rückseitig<br />

Gemeinsamer Luftanschlusskasten mit integrierter,<br />

konstruktiv optimaler Trennung zwischen Zu- und Abluftstrom.<br />

Durchlasselement in der Abmessung variabel<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

Anspruchsvolles Design<br />

- Oberflächen wahlweise eloxiert, lackiert oder<br />

verchromt, Luftleitelemente schwarz, weiß (RAL 9010),<br />

grau aluminium (RAL 9007) oder verchromt<br />

Hohe Lüftungseffektivität durch<br />

- Verdrängungslüftung mit guter Durchspülung der<br />

Aufenthaltszone<br />

Arbeitsplätze bis in Durchlassnähe möglich<br />

Geringes Strömungsrauschen der Luftdurchlässe durch<br />

strömungstechnisch optimierte Lüftungselemente<br />

Sehr gute Telefonieschalldämpfung zwischen benachbarten<br />

Räumen durch wahlweise im Kasten integrierte<br />

Schalldämpfelemente<br />

Nachträglich einstellbare Drosselvorrichtung im Anschlusskasten<br />

integriert<br />

Keine abgehängte Decke erforderlich<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 8


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Raumströmung<br />

durch Zugabe von Ölnebel sichtbar gemacht<br />

Beispiel:3 Achsen,<br />

3 Durchlässe je 70 m 3 /h Zu- und Abluft<br />

t = -8 K (Kühlfall), Einbauhöhe 2,5 m<br />

Deckenabstand 0,25 m (Mitte Auslass)<br />

3 Durchlasskombinationen je 1000 mm<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ausführung<br />

Montagefertige Einheit, bestehend aus:<br />

- optisch anspruchsvoll gestaltetes Durchlasselement aus<br />

Aluminium -Strangpressprofilen mit walzenförmigen<br />

Schlitzdüsen aus Kunststoff, mit Gleichrichterlamellen,<br />

strömungstechnisch glatter Innenkontur, optimiert<br />

<strong>für</strong> eine turbulenz - und geräuscharme Luftlenkung<br />

- Wandanschlussprofile Typ 1 und 8 aus dem<br />

LDB 12/8 LTG System cleanR-Progamm verfügbar<br />

- Aluschienen natureloxiert, lackiert oder verchromt,<br />

Luftwalzen wahlweise schwarz, weiß, grau aluminium<br />

oder verchromt<br />

- Leichte Montage bzw. Demontage des Durchlasselementes<br />

durch Befestigung mit Klammern ohne Werkzeug<br />

möglich (ein- und ausclipsbar, z. B. zum Streichen<br />

der Wand)<br />

- durchgehender Luftanschlusskasten mit konstruktiv<br />

optimaler Trennung von Zu- und Abluft um internen<br />

Kurzschluss zu vermei<strong>den</strong><br />

Lieferprogramm<br />

- zweischlitzige Ausführung<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System cleanR - Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

- jeweils eine integrierte Drossel im Zu- und Abluftanteil,<br />

nachträglich verstellbar<br />

- Stutzendurchmesser Zu- und Abluft wahlweise DN 80<br />

und DN 100<br />

- Schalldämpfer (optional)<br />

Montage<br />

- Durchschieben der <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System cleanR <strong>Luftdurchlasskombination</strong> vom Flur Richtung Raum.<br />

Befestigung über zwei Winkel an der Flurwand.<br />

- Aufsetzen des Durchlasselementes von der Raumseite<br />

durch einclipsen.<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 9


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Abmessungen mit Schalldämpfer<br />

Ansicht von vorne (vom Raum aus)<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

A<br />

25 Schlitzlänge L<br />

25<br />

Ansicht von oben<br />

40<br />

121<br />

= =<br />

=<br />

=<br />

Ø 100<br />

Abluft Zuluft<br />

=<br />

81<br />

81<br />

100<br />

100<br />

L+11<br />

68<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 10<br />

98<br />

Walzen sind auf der Zuluftseite paarweise<br />

geschlossen bzw. geöffnet<br />

A<br />

=<br />

Schnitt A-A


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> ohne Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

200 200<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

10<br />

50 60 70<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

80 90 100<br />

10<br />

7<br />

50 60 70 80 90 100<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 10% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 170 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 11<br />

Druckverlust [Pa]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> mit Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

200 200<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 30<br />

30<br />

20<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

10<br />

10<br />

50 60 70<br />

geöffnet<br />

80 90 100<br />

7<br />

50 60 70 80 90 100<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 15% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 170 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 12<br />

Druckverlust [Pa]<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> ohne Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

60 70 80 90 100 110<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

Druckverlust [Pa]<br />

200 200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 13<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 30<br />

20<br />

20<br />

Drossel<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

10<br />

=40_<br />

60 70 80<br />

geöffnet<br />

90 100 110<br />

7<br />

60 70 80<br />

geöffnet<br />

90 100 110<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 10% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 170 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> mit Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

20<br />

geöffnet<br />

60 70 80 90 100 110<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

200 200<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 14<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 30<br />

20<br />

20<br />

Drossel<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

10<br />

=65_<br />

10<br />

60 70 80<br />

geöffnet<br />

90 100 110<br />

7<br />

60 70 80<br />

geöffnet<br />

90 100 110<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 15% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 170 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Durchgangsdämpfungsmaß<br />

Die Telefonie -Schallübertragung durch Luftleitungen<br />

zwischen benachbarten Räumen ist ein Schallnebenweg,<br />

der die Schalldämmung von Trennwän<strong>den</strong> mindern kann.<br />

In der DIN 4109 oder durch Vereinbarungen mit dem<br />

Bauherrn wer<strong>den</strong> Mindestanforderunge an <strong>den</strong> Schallschutz<br />

von Trennwän<strong>den</strong> durch ein bewertetes Schalldämm<br />

-Maß erf.R’W festgelegt. Schalldämm-Maße lassen<br />

sich mit Kenntnis der Wandfläche S und der<br />

äquivalenten Absorptionsfläche A des Empfangsraums in<br />

eine Schalldruckpegeldifferenz wie folgt umrechnen:<br />

L =R-10lg(S/A)<br />

Bei der Abschätzung der Schalldruckpegeldifferenz in<br />

der Luftleitung zwischen dem Sende - und Empfangsraum<br />

muß in <strong>den</strong> Frequenzbändern gerechnet wer<strong>den</strong><br />

(vergl. VDI 2081, Blätter 1, 2 u. LTG-Auslegungsprogramm).<br />

Für evtl. erforderliche Telefonieschalldämpfer<br />

sind demnach frequenzabhängige Einfügungsdämpfungsmaße<br />

der Hersteller einzusetzten. Für Luftdurchlässe<br />

ist das Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

gemäß DIN EN ISO 7235 maßgeblich.<br />

Folgende Entscheidung ist zu treffen:<br />

1. keine Telefonieschalldämpfer erforderlich<br />

2. im Luftdurchlass integrierter Schalldämpfer<br />

erforderlich<br />

3. zusätzliche Rohrschalldämpfer mit Länge x<br />

erforderlich<br />

Die Angaben zum Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

wer<strong>den</strong> wie folgt ermittelt:<br />

Dt =Di +Dtd<br />

Di Einfügungsdämpfungsmaß des Luftdurchlasses<br />

Dtd theoretisches Durchgangsdämpfungsmaß am<br />

offenen Ende eines gera<strong>den</strong>, festen Kanals (Kanal -<br />

endreflexion) aus Gleichung B3 in DIN EN ISO 7235<br />

Hallraum, Lw1<br />

Mikrofone<br />

Hallraum, Lw2<br />

Mikrofone<br />

Bestimmung von Di<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

1. kein zusätzlicher Schalldämpfer<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

ohne Einbauten<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 25<br />

125 Hz 19<br />

250 Hz 13<br />

500 Hz 13<br />

1000 Hz 7<br />

2000 Hz 5<br />

4000 Hz 6<br />

8000 Hz 5<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 100 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

2. Schalldämpfer in der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

integriert<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean R<br />

mit Mittelkulisse (Schaumstoff aus Melaminharz)<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 25<br />

125 Hz 19<br />

250 Hz 15<br />

500 Hz 16<br />

1000 Hz 12<br />

2000 Hz 15<br />

4000 Hz 17<br />

8000 Hz 14<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 100 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

3. Handelsüblicher Telefonieschalldämpfer<br />

Einfügungsdämpfungsmaße vom Hersteller zu<br />

erfragen<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 15


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

<strong>LDK</strong> -B 12/8/3/11 LTG System clean R<br />

Funktion<br />

Verstellbarer Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer lokalen<br />

Mischlüftung im Nahbereich der Wand und einer daran<br />

anschließen<strong>den</strong> Verdrängungsströmung in die Aufenthaltszone.<br />

Ausblasrichtung verstellbar; werkseitig eingestellt;<br />

nachträgliche Verstellung im eingebauten Zustand möglich;<br />

hohes Induktionsverhältnis, d. h. schneller Abbau<br />

von Austrittsgeschwindigkeiten und Temperaturdifferenzen;<br />

Erzeugung eines zusätzlichen wandnahen Luftschleiers<br />

zur Verringerung der Verschmutzung im Nahbereich<br />

des Luftdurchlasses durch Schmutzpartikel aus der<br />

Raumluft.<br />

Abluftdurchlass optisch wie Zuluftdurchlass.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Vorteile<br />

Zu- und Abluftdurchlass in einer Gebäudeachse<br />

- Anordnung nebeneinander<br />

- gemeinsame frontseitiges Durchlasselement<br />

- Durchlasselement leicht nachträglich montierbar<br />

durch Befestigung mit Klammern<br />

- Anschlüsse rückseitig<br />

Gemeinsamer Luftanschlusskasten mit integrierter,<br />

konstruktiv optimaler Trennung zwischen Zu- und Abluftstrom.<br />

Durchlasselement in der Abmessung variabel<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

Anspruchsvolles Design<br />

- Oberflächen wahlweise eloxiert, lackiert oder<br />

verchromt, Luftleitelemente schwarz, weiß (RAL 9010),<br />

grau aluminium (RAL 9007) oder verchromt<br />

Hohe Lüftungseffektivität durch<br />

- Verdrängungslüftung mit guter Durchspülung der<br />

Aufenthaltszone<br />

Arbeitsplätze bis in Durchlassnähe möglich<br />

Geringes Strömungsrauschen der Luftdurchlässe durch<br />

strömungstechnisch optimierte Lüftungselemente<br />

Sehr gute Telefonieschalldämpfung zwischen benachbarten<br />

Räumen durch wahlweise im Kasten integrierte<br />

Schalldämpfelemente<br />

Nachträglich einstellbare Drosselvorrichtung im Anschlusskasten<br />

integriert<br />

Keine abgehängte Decke erforderlich<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 16


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Raumströmung<br />

durch Zugabe von Ölnebel sichtbar gemacht<br />

Beispiel:3 Achsenà1,3m,<br />

3 Durchlässe je 80 m3 /h Zu- und Abluft<br />

t = -8 K (Kühlfall)<br />

Einbauhöhe 2,4 m<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ausführung<br />

Montagefertige Einheit, bestehend aus:<br />

- optisch anspruchsvoll gestaltetes Durchlasselement aus<br />

Aluminium -Strangpressprofilen mit walzenförmigen<br />

Schlitzdüsen aus Kunststoff, mit Gleichrichterlamellen,<br />

strömungstechnisch glatter Innenkontur, optimiert<br />

<strong>für</strong> eine turbulenz - und geräuscharme Luftlenkung<br />

- Wandanschlussprofile Typ 1 und 8 aus dem<br />

LDB 12/8 LTG System cleanR-Progamm verfügbar<br />

- Aluschienen natureloxiert, lackiert oder verchromt,<br />

Luftwalzen wahlweise schwarz, weiß, grau aluminium<br />

oder verchromt<br />

- Leichte Montage bzw. Demontage des Durchlasselementes<br />

durch Befestigung mit Klammern ohne Werkzeug<br />

möglich (ein- und ausclipsbar, z. B. zum Streichen<br />

der Wand)<br />

- durchgehender Luftanschlusskasten mit konstruktiv<br />

optimaler Trennung von Zu- und Abluft um internen<br />

Kurzschluss zu vermei<strong>den</strong><br />

Lieferprogramm<br />

- dreischlitzige Ausführung<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System cleanR - Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

- jeweils eine integrierte Drossel im Zu- und Abluftanteil,<br />

nachträglich verstellbar<br />

- Stutzendurchmesser Zu- und Abluft wahlweise DN 80<br />

und DN 100<br />

- Schalldämpfer (optional)<br />

Montage<br />

- Durchschieben der <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System cleanR <strong>Luftdurchlasskombination</strong> vom Flur Richtung Raum.<br />

Befestigung über zwei Winkel an der Flurwand.<br />

- Aufsetzen des Durchlasselementes von der Raumseite<br />

durch einclipsen.<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 17


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Abmessungen mit Schalldämpfer<br />

Ansicht von vorne (vom Raum aus)<br />

40<br />

121<br />

Ø 100<br />

81<br />

81<br />

100<br />

100<br />

68<br />

99<br />

Schnitt A-A<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

25 Schlitzlänge L<br />

25<br />

Ansicht von oben<br />

Abluft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 18<br />

A<br />

A<br />

Zuluft<br />

= =<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

L+11<br />

129


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> ohne Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

LwA [dB(A)]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust [Pa]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 400<br />

300<br />

200<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

50 60 70 80 90 100 110 120<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Flurwandströmung bis 165 m 3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 19<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> mit Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

Druckverlust [Pa]<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 20<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 120 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 30% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Flurwandströmung bis 165 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> ohne Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

120 140<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 21<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

10<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 50 60 70 80 90 100 120 140<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Flurwandströmung bis 165 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> mit Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

120 140<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 22<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

10<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 50 60 70 80 90 100 120 140<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 30% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Flurwandströmung bis 165 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Durchgangsdämpfungsmaß<br />

Die Telefonie -Schallübertragung durch Luftleitungen<br />

zwischen benachbarten Räumen ist ein Schallnebenweg,<br />

der die Schalldämmung von Trennwän<strong>den</strong> mindern kann.<br />

In der DIN 4109 oder durch Vereinbarungen mit dem<br />

Bauherrn wer<strong>den</strong> Mindestanforderunge an <strong>den</strong> Schallschutz<br />

von Trennwän<strong>den</strong> durch ein bewertetes Schalldämm<br />

-Maß erf.R’W festgelegt. Schalldämm-Maße lassen<br />

sich mit Kenntnis der Wandfläche S und der<br />

äquivalenten Absorptionsfläche A des Empfangsraums in<br />

eine Schalldruckpegeldifferenz wie folgt umrechnen:<br />

L =R-10lg(S/A)<br />

Bei der Abschätzung der Schalldruckpegeldifferenz in<br />

der Luftleitung zwischen dem Sende - und Empfangsraum<br />

muß in <strong>den</strong> Frequenzbändern gerechnet wer<strong>den</strong><br />

(vergl. VDI 2081, Blätter 1, 2 u. LTG-Auslegungsprogramm).<br />

Für evtl. erforderliche Telefonieschalldämpfer<br />

sind demnach frequenzabhängige Einfügungsdämpfungsmaße<br />

der Hersteller einzusetzten. Für Luftdurchlässe<br />

ist das Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

gemäß DIN EN ISO 7235 maßgeblich.<br />

Folgende Entscheidung ist zu treffen:<br />

1. keine Telefonieschalldämpfer erforderlich<br />

2. im Luftdurchlass integrierter Schalldämpfer<br />

erforderlich<br />

3. zusätzliche Rohrschalldämpfer mit Länge x<br />

erforderlich<br />

Die Angaben zum Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

wer<strong>den</strong> wie folgt ermittelt:<br />

Dt =Di +Dtd<br />

Di Einfügungsdämpfungsmaß des Luftdurchlasses<br />

Dtd theoretisches Durchgangsdämpfungsmaß am<br />

offenen Ende eines gera<strong>den</strong>, festen Kanals (Kanal -<br />

endreflexion) aus Gleichung B3 in DIN EN ISO 7235<br />

Hallraum, Lw1<br />

Mikrofone<br />

Hallraum, Lw2<br />

Mikrofone<br />

Bestimmung von Di<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

1. kein zusätzlicher Schalldämpfer<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

ohne Einbauten<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 25<br />

125 Hz 19<br />

250 Hz 13<br />

500 Hz 11<br />

1000 Hz 5<br />

2000 Hz 5<br />

4000 Hz 5<br />

8000 Hz 5<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 100 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

2. Schalldämpfer in der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

integriert<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean R<br />

mit Mittelkulisse (Schaumstoff aus Melaminharz)<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 25<br />

125 Hz 19<br />

250 Hz 14<br />

500 Hz 15<br />

1000 Hz 15<br />

2000 Hz 17<br />

4000 Hz 18<br />

8000 Hz 16<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 100 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

3. Handelsüblicher Telefonieschalldämpfer<br />

Einfügungsdämpfungsmaße vom Hersteller zu<br />

erfragen<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 23


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

<strong>LDK</strong> -B 12/8/4/11 LTG System clean R<br />

Funktion<br />

Verstellbarer Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer lokalen<br />

Mischlüftung im Nahbereich der Wand und einer daran<br />

anschließen<strong>den</strong> Verdrängungsströmung in die Aufenthaltszone.<br />

Ausblasrichtung verstellbar; werkseitig eingestellt;<br />

nachträgliche Verstellung im eingebauten Zustand möglich;<br />

hohes Induktionsverhältnis, d. h. schneller Abbau<br />

von Austrittsgeschwindigkeiten und Temperaturdifferenzen;<br />

Erzeugung eines zusätzlichen wandnahen Luftschleiers<br />

zur Verringerung der Verschmutzung im Nahbereich<br />

des Luftdurchlasses durch Schmutzpartikel aus der<br />

Raumluft.<br />

Abluftdurchlass optisch wie Zuluftdurchlass.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Vorteile<br />

Zu- und Abluftdurchlass in einer Gebäudeachse<br />

- Anordnung nebeneinander<br />

- gemeinsame frontseitiges Durchlasselement<br />

- Durchlasselement leicht nachträglich montierbar<br />

durch Befestigung mit Klammern<br />

- Anschlüsse rückseitig<br />

Gemeinsamer Luftanschlusskasten mit integrierter,<br />

konstruktiv optimaler Trennung zwischen Zu- und Abluftstrom.<br />

Durchlasselement in der Abmessung variabel<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

Anspruchsvolles Design<br />

- Oberflächen wahlweise eloxiert, lackiert oder<br />

verchromt, Luftleitelemente schwarz, weiß (RAL 9010),<br />

grau aluminium (RAL 9007) oder verchromt<br />

Hohe Lüftungseffektivität durch<br />

- Verdrängungslüftung mit guter Durchspülung der<br />

Aufenthaltszone<br />

Arbeitsplätze bis in Durchlassnähe möglich<br />

Geringes Strömungsrauschen der Luftdurchlässe durch<br />

strömungstechnisch optimierte Lüftungselemente<br />

Sehr gute Telefonieschalldämpfung zwischen benachbarten<br />

Räumen durch wahlweise im Kasten integrierte<br />

Schalldämpfelemente<br />

Nachträglich einstellbare Drosselvorrichtung im Anschlusskasten<br />

integriert<br />

Keine abgehängte Decke erforderlich<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 24


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Raumströmung<br />

durch Zugabe von Ölnebel sichtbar gemacht<br />

Beispiel:3 Achsenà1,3m,<br />

3 Durchlässe je 80 m3 /h Zu- und Abluft<br />

t = -8 K (Kühlfall)<br />

Einbauhöhe 2,4 m<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ausführung<br />

Montagefertige Einheit, bestehend aus:<br />

- optisch anspruchsvoll gestaltetes Durchlasselement aus<br />

Aluminium -Strangpressprofilen mit walzenförmigen<br />

Schlitzdüsen aus Kunststoff, mit Gleichrichterlamellen,<br />

strömungstechnisch glatter Innenkontur, optimiert<br />

<strong>für</strong> eine turbulenz - und geräuscharme Luftlenkung<br />

- Wandanschlussprofile Typ 1 und 8 aus dem<br />

LDB 12/8 LTG System cleanR-Progamm verfügbar<br />

- Aluschienen natureloxiert, lackiert oder verchromt,<br />

Luftwalzen wahlweise schwarz, weiß, grau aluminium<br />

oder verchromt<br />

- Leichte Montage bzw. Demontage des Durchlasselementes<br />

durch Befestigung mit Klammern ohne Werkzeug<br />

möglich (ein- und ausclipsbar, z. B. zum Streichen<br />

der Wand)<br />

- durchgehender Luftanschlusskasten mit konstruktiv<br />

optimaler Trennung von Zu- und Abluft um internen<br />

Kurzschluss zu vermei<strong>den</strong><br />

Lieferprogramm<br />

- vierschlitzige Ausführung<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System cleanR - Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

- jeweils eine integrierte Drossel im Zu- und Abluftanteil,<br />

nachträglich verstellbar<br />

- Stutzendurchmesser Zu- und Abluft DN 125<br />

- Schalldämpfer (optional)<br />

Montage<br />

- Durchschieben der <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System cleanR <strong>Luftdurchlasskombination</strong> vom Flur Richtung Raum.<br />

Befestigung über zwei Winkel an der Flurwand.<br />

- Aufsetzen des Durchlasselementes von der Raumseite<br />

durch einclipsen.<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 25


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Abmessungen mit Schalldämpfer<br />

Ansicht von vorne (vom Raum aus)<br />

Schnitt A-A<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

25 Schlitzlänge L<br />

A<br />

25<br />

Ansicht von oben<br />

40<br />

141<br />

Ø 124<br />

Abluft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 26<br />

A<br />

Zuluft<br />

= =<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

L+11<br />

81<br />

81<br />

100<br />

100<br />

130<br />

161


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> ohne Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

120 140 160<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 27<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

10<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Flurwandströmung bis 220 m 3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> mit Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=75_<br />

=60_<br />

geöffnet<br />

120 140 160<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 28<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=75_<br />

=75_<br />

4<br />

3<br />

=60_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

=60_<br />

geöffnet<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Flurwandströmung bis 220 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> ohne Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

120 140 160 180<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 29<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

10<br />

Drossel<br />

4<br />

3<br />

2<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180 50 60 70 80 90 100 120 140 160 180<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Flurwandströmung bis 220 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong> mit Schalldämpfer<br />

mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=75_<br />

=60_<br />

geöffnet<br />

120 140 160 180<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 30<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=75_<br />

=60_<br />

geöffnet<br />

10<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=75_<br />

=60_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180 50 60 70 80 90 100 120 140 160 180<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Flurwandströmung bis 220 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Durchgangsdämpfungsmaß<br />

Die Telefonie -Schallübertragung durch Luftleitungen<br />

zwischen benachbarten Räumen ist ein Schallnebenweg,<br />

der die Schalldämmung von Trennwän<strong>den</strong> mindern kann.<br />

In der DIN 4109 oder durch Vereinbarungen mit dem<br />

Bauherrn wer<strong>den</strong> Mindestanforderunge an <strong>den</strong> Schallschutz<br />

von Trennwän<strong>den</strong> durch ein bewertetes Schalldämm<br />

-Maß erf.R’W festgelegt. Schalldämm-Maße lassen<br />

sich mit Kenntnis der Wandfläche S und der<br />

äquivalenten Absorptionsfläche A des Empfangsraums in<br />

eine Schalldruckpegeldifferenz wie folgt umrechnen:<br />

L =R-10lg(S/A)<br />

Bei der Abschätzung der Schalldruckpegeldifferenz in<br />

der Luftleitung zwischen dem Sende - und Empfangsraum<br />

muß in <strong>den</strong> Frequenzbändern gerechnet wer<strong>den</strong><br />

(vergl. VDI 2081, Blätter 1, 2 u. LTG-Auslegungsprogramm).<br />

Für evtl. erforderliche Telefonieschalldämpfer<br />

sind demnach frequenzabhängige Einfügungsdämpfungsmaße<br />

der Hersteller einzusetzten. Für Luftdurchlässe<br />

ist das Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

gemäß DIN EN ISO 7235 maßgeblich.<br />

Folgende Entscheidung ist zu treffen:<br />

1. keine Telefonieschalldämpfer erforderlich<br />

2. im Luftdurchlass integrierter Schalldämpfer<br />

erforderlich<br />

3. zusätzliche Rohrschalldämpfer mit Länge x<br />

erforderlich<br />

Die Angaben zum Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

wer<strong>den</strong> wie folgt ermittelt:<br />

Dt =Di +Dtd<br />

Di Einfügungsdämpfungsmaß des Luftdurchlasses<br />

Dtd theoretisches Durchgangsdämpfungsmaß am<br />

offenen Ende eines gera<strong>den</strong>, festen Kanals (Kanal -<br />

endreflexion) aus Gleichung B3 in DIN EN ISO 7235<br />

Hallraum, Lw1<br />

Mikrofone<br />

Hallraum, Lw2<br />

Mikrofone<br />

Bestimmung von Di<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

1. kein zusätzlicher Schalldämpfer<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

ohne Einbauten<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 23<br />

125 Hz 17<br />

250 Hz 11<br />

500 Hz 10<br />

1000 Hz 3<br />

2000 Hz 4<br />

4000 Hz 4<br />

8000 Hz 5<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 125 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

2. Schalldämpfer in der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

integriert<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von<br />

<strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean R<br />

mit Mittelkulisse (Schaumstoff aus Melaminharz)<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 23<br />

125 Hz 17<br />

250 Hz 11<br />

500 Hz 12<br />

1000 Hz 12<br />

2000 Hz 15<br />

4000 Hz 15<br />

8000 Hz 13<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 125 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

3. Handelsüblicher Telefonieschalldämpfer<br />

Einfügungsdämpfungsmaße vom Hersteller zu<br />

erfragen<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 31


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong> -B 20/8/2/11<br />

Funktion<br />

Verstellbarer Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und einer daran anschließen<strong>den</strong><br />

Misch- und Verdrängungsströmung in die<br />

Aufenthaltszone.<br />

Ausblasrichtung verstellbar, werksseitig eingestellt;<br />

nachträgliche Verstellung im eingebauten Zustand möglich;<br />

hohes Induktionsverhältnis, d. h. schneller Abbau<br />

von Austrittsgeschwindigkeiten und Temperaturdifferenzen.<br />

Abluftdurchlass optisch wie Zuluftdurchlass.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Vorteile<br />

Zu- und Abluftdurchlass in einer Gebäudeachse<br />

- Anordnung nebeneinander<br />

- gemeinsames frontseitiges Durchlasselement<br />

- Durchlasselement leicht nachträglich montierbar<br />

durch Befestigung mit Klammern<br />

- Anschlüsse rückseitig<br />

Gemeinsamer Luftanschlusskasten mit integrierter,<br />

konstruktiv optimaler Trennung zwischen Zu- und Abluftstrom.<br />

Durchlasselement in der Abmessung variabel<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

Anspruchsvolles Design<br />

- Oberflächen wahlweise eloxiert, lackiert oder<br />

verchromt, Luftleitelemente schwarz, weiß (RAL 9010),<br />

grau aluminium (RAL 9007) oder verchromt<br />

Hohe Lüftungseffektivität durch<br />

- Verdrängungslüftung mit guter Durchspülung der<br />

Aufenthaltszone<br />

Arbeitsplätze bis in Durchlassnähe möglich<br />

Geringes Strömungsrauschen der Luftdurchlässe durch<br />

strömungstechnisch optimierte Lüftungselemente<br />

Sehr gute Telefonieschalldämpfung zwischen benachbarten<br />

Räumen durch wahlweise im Kasten integrierte<br />

Schalldämpfelemente<br />

Nachträglich einstellbare Drosselvorrichtung im Anschlusskasten<br />

integriert<br />

Keine abgehängte Decke erforderlich<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 32


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Raumströmung<br />

durch Zugabe von Ölnebel sichtbar gemacht<br />

Beispiel:3 Achsen,<br />

3 Durchlässe je 100 m3 /h Zu- und Abluft<br />

t = -8 K (Kühlfall), Einbauhöhe 2,5 m<br />

Deckenabstand 0,25 m (Mitte Auslass)<br />

3 Durchslasskombinationen je 1000 mm<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ausführung<br />

Montagefertige Einheit, bestehend aus:<br />

- optisch anspruchsvoll gestaltetes Durchlasselement aus<br />

Aluminium -Strangpressprofilen mit walzenförmigen<br />

Schlitzdüsen aus Kunststoff, mit Gleichrichterlamellen,<br />

strömungstechnisch glatter Innenkontur, optimiert<br />

<strong>für</strong> eine turbulenz - und geräuscharme Luftlenkung<br />

- Wandanschlussprofile Typ 1 und 8<br />

aus dem LDB 20/8-Progamm verfügbar<br />

- Aluschienen natureloxiert, lackiert oder verchromt,<br />

Luftwalzen wahlweise schwarz, weiß, grau aluminium<br />

oder verchromt<br />

- Leichte Montage bzw. Demontage des Durchlasselementes<br />

durch Befestigung mit Klammern ohne Werkzeug<br />

möglich<br />

- durchgehender Luftanschlusskasten mit konstruktiv<br />

optimaler Trennung von Zu- und Abluft um internen<br />

Kurzschluss zu vermei<strong>den</strong><br />

Lieferprogramm<br />

- zweischlitzige Ausführung <strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

- jeweils eine integrierte Drossel im Zu- und Abluftanteil,<br />

nachträglich verstellbar<br />

- Stutzendurchmesser Zu- und Abluft wahlweise DN 80<br />

und DN 100<br />

- Schalldämpfer (optional)<br />

Montage<br />

- Durchschieben der <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

vom Flur Richtung Raum. Befestigung über<br />

zwei Winkel an der Flurwand.<br />

- Aufsetzen des Durchlasselementes von der Raumseite<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 33


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Abmessungen mit Schalldämpfer<br />

Ansicht von vorne (vom Raum aus)<br />

40<br />

121<br />

Ø 100<br />

81<br />

81<br />

100<br />

100<br />

68<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

A<br />

25 Schlitzlänge L<br />

25<br />

Ansicht von oben<br />

Abluft Zuluft<br />

= =<br />

=<br />

=<br />

=<br />

L+11<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 34<br />

98<br />

A<br />

=<br />

Schnitt A-A


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ohne Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Volumenstrom [m3 25<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

20<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

10<br />

50 60 70 80 90 100 110<br />

50 60 70 80 90 100 110<br />

Volumenstrom [m 3 /h] Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

Druckverlust [Pa]<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 35<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

Abnehmbarer Schlitz<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Mit Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Volumenstrom [m3 25<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

20<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

geöffnet<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

10<br />

4<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 50 60 70 80 90 100 110<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 15% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

Druckverlust [Pa]<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 36<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ohne Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Volumenstrom [m3 Drossel<br />

25<br />

20<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 120<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

Druckverlust [Pa]<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 37<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=40_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 120 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 25% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Mit Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

Volumenstrom [m3 25<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

20<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 120<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

Druckverlust [Pa]<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 38<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

geöffnet<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

50 60 70 80 90 100 110 120 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft ± 30% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 100<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=65_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/2 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Durchgangsdämpfungsmaß<br />

Die Telefonie -Schallübertragung durch Luftleitungen<br />

zwischen benachbarten Räumen ist ein Schallnebenweg,<br />

der die Schalldämmung von Trennwän<strong>den</strong> mindern kann.<br />

In der DIN 4109 oder durch Vereinbarungen mit dem<br />

Bauherrn wer<strong>den</strong> Mindestanforderunge an <strong>den</strong> Schallschutz<br />

von Trennwän<strong>den</strong> durch ein bewertetes Schalldämm<br />

-Maß erf.R’W festgelegt. Schalldämm-Maße lassen<br />

sich mit Kenntnis der Wandfläche S und der<br />

äquivalenten Absorptionsfläche A des Empfangsraums in<br />

eine Schalldruckpegeldifferenz wie folgt umrechnen:<br />

L =R-10lg(S/A)<br />

Bei der Abschätzung der Schalldruckpegeldifferenz in<br />

der Luftleitung zwischen dem Sende - und Empfangsraum<br />

muß in <strong>den</strong> Frequenzbändern gerechnet wer<strong>den</strong><br />

(vergl. VDI 2081, Blätter 1, 2 u. LTG-Auslegungsprogramm).<br />

Für evtl. erforderliche Telefonieschalldämpfer<br />

sind demnach frequenzabhängige Einfügungsdämpfungsmaße<br />

der Hersteller einzusetzten. Für Luftdurchlässe<br />

ist das Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

gemäß DIN EN ISO 7235 maßgeblich.<br />

Folgende Entscheidung ist zu treffen:<br />

1. keine Telefonieschalldämpfer erforderlich<br />

2. im Luftdurchlass integrierter Schalldämpfer<br />

erforderlich<br />

3. zusätzliche Rohrschalldämpfer mit Länge x<br />

erforderlich<br />

Die Angaben zum Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

wer<strong>den</strong> wie folgt ermittelt:<br />

Dt =Di +Dtd<br />

Di Einfügungsdämpfungsmaß des Luftdurchlasses<br />

Dtd theoretisches Durchgangsdämpfungsmaß am<br />

offenen Ende eines gera<strong>den</strong>, festen Kanals (Kanal -<br />

endreflexion) aus Gleichung B3 in DIN EN ISO 7235<br />

Hallraum, Lw1<br />

Mikrofone<br />

Hallraum, Lw2<br />

Mikrofone<br />

Bestimmung von Di<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

1. kein zusätzlicher Schalldämpfer<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von <strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

ohne Einbauten<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 25<br />

125 Hz 19<br />

250 Hz 13<br />

500 Hz 13<br />

1000 Hz 5<br />

2000 Hz 6<br />

4000 Hz 7<br />

8000 Hz 6<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 100 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

2. Schalldämpfer in der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

integriert<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von <strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

mit Mittelkulisse (Schaumstoff aus Melaminharz)<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 25<br />

125 Hz 19<br />

250 Hz 15<br />

500 Hz 16<br />

1000 Hz 13<br />

2000 Hz 15<br />

4000 Hz 18<br />

8000 Hz 15<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 100 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

3. Handelsüblicher Telefonieschalldämpfer<br />

Einfügungsdämpfungsmaße vom Hersteller zu<br />

erfragen<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 39


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong> -B 20/8/3/11<br />

Funktion<br />

Verstellbarer Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und einer daran anschließen<strong>den</strong><br />

Misch- und Verdrängungsströmung in die<br />

Aufenthaltszone.<br />

Ausblasrichtung verstellbar, werksseitig eingestellt;<br />

nachträgliche Verstellung im eingebauten Zustand möglich;<br />

hohes Induktionsverhältnis, d. h. schneller Abbau<br />

von Austrittsgeschwindigkeiten und Temperaturdifferenzen.<br />

Abluftdurchlass optisch wie Zuluftdurchlass.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Vorteile<br />

Zu- und Abluftdurchlass in einer Gebäudeachse<br />

- Anordnung nebeneinander<br />

- gemeinsames frontseitiges Durchlasselement<br />

- Durchlasselement leicht nachträglich montierbar<br />

durch Befestigung mit Klammern<br />

- Anschlüsse rückseitig<br />

Gemeinsamer Luftanschlusskasten mit integrierter,<br />

konstruktiv optimaler Trennung zwischen Zu- und Abluftstrom.<br />

Durchlasselement in der Abmessung variabel<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

Anspruchsvolles Design<br />

- Oberflächen wahlweise eloxiert, lackiert oder<br />

verchromt, Luftleitelemente schwarz, weiß (RAL 9010),<br />

grau aluminium (RAL 9007) oder verchromt<br />

Hohe Lüftungseffektivität durch<br />

- Verdrängungslüftung mit guter Durchspülung der<br />

Aufenthaltszone<br />

Arbeitsplätze bis in Durchlassnähe möglich<br />

Geringes Strömungsrauschen der Luftdurchlässe durch<br />

strömungstechnisch optimierte Lüftungselemente<br />

Sehr gute Telefonieschalldämpfung zwischen benachbarten<br />

Räumen durch wahlweise im Kasten integrierte<br />

Schalldämpfelemente<br />

Nachträglich einstellbare Drosselvorrichtung im Anschlusskasten<br />

integriert<br />

Keine abgehängte Decke erforderlich<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 40


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Raumströmung<br />

durch Zugabe von Ölnebel sichtbar gemacht<br />

Beispiel:3 Achsen, 3 Durchlässe je 100 m3 /h Zu- und<br />

Abluft<br />

t = -8 K (Kühlfall), Einbauhöhe 2,5 m<br />

Deckenabstand 0,25 m (Mitte Auslass)<br />

3 Durchlasskombinationen je 1200 mm<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ausführung<br />

Montagefertige Einheit, bestehend aus:<br />

- optisch anspruchsvoll gestaltetes Durchlasselement aus<br />

Aluminium -Strangpressprofilen mit walzenförmigen<br />

Schlitzdüsen aus Kunststoff, mit Gleichrichterlamellen,<br />

strömungstechnisch glatter Innenkontur, optimiert<br />

<strong>für</strong> eine turbulenz - und geräuscharme Luftlenkung<br />

- Wandanschlussprofile Typ 1 und 8<br />

aus dem LDB 20/8-Progamm verfügbar<br />

- Aluschienen natureloxiert, lackiert oder verchromt,<br />

Luftwalzen wahlweise schwarz, weiß, grau aluminium<br />

oder verchromt<br />

- Leichte Montage bzw. Demontage des Durchlasselementes<br />

durch Befestigung mit Klammern ohne Werkzeug<br />

möglich<br />

- durchgehender Luftanschlusskasten mit konstruktiv<br />

optimaler Trennung von Zu- und Abluft um internen<br />

Kurzschluss zu vermei<strong>den</strong><br />

Lieferprogramm<br />

- dreischlitzige Ausführung <strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

- jeweils eine integrierte Drossel im Zu- und Abluftanteil,<br />

nachträglich verstellbar<br />

- Stutzendurchmesser Zu- und Abluft wahlweise DN 100<br />

und DN 125<br />

- Schalldämpfer (optional)<br />

Montage<br />

- Durchschieben der <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

vom Flur Richtung Raum. Befestigung über<br />

zwei Winkel an der Flurwand.<br />

- Aufsetzen des Durchlasselementes von der Raumseite<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 41


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Abmessungen mit Schalldämpfer<br />

Ansicht von vorne (vom Raum aus)<br />

25<br />

Ansicht von oben<br />

40<br />

141<br />

Schlitzlänge L<br />

Abluft Zuluft<br />

= =<br />

=<br />

=<br />

Ø 124<br />

=<br />

82<br />

82<br />

100<br />

100<br />

99<br />

L+11<br />

Schnitt A-A<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 42<br />

129<br />

A<br />

A<br />

=<br />

25


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ohne Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 43<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

10<br />

4<br />

3<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150 50 60 70 80 90 100 110 130 150<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Mit Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Stutzen, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

25<br />

20<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 44<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

geschlossen<br />

4<br />

3<br />

2<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ohne Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

25<br />

20<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

10<br />

=50_<br />

4<br />

3<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180 50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 15% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 45<br />

Druckverlust [Pa]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz<br />

180


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Mit Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

25<br />

20<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

10<br />

=70_<br />

4<br />

3<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180 50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 190 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 46<br />

Druckverlust [Pa]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer<br />

180


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/3 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Durchgangsdämpfungsmaß<br />

Die Telefonie -Schallübertragung durch Luftleitungen<br />

zwischen benachbarten Räumen ist ein Schallnebenweg,<br />

der die Schalldämmung von Trennwän<strong>den</strong> mindern kann.<br />

In der DIN 4109 oder durch Vereinbarungen mit dem<br />

Bauherrn wer<strong>den</strong> Mindestanforderunge an <strong>den</strong> Schallschutz<br />

von Trennwän<strong>den</strong> durch ein bewertetes Schalldämm<br />

-Maß erf.R’W festgelegt. Schalldämm-Maße lassen<br />

sich mit Kenntnis der Wandfläche S und der<br />

äquivalenten Absorptionsfläche A des Empfangsraums in<br />

eine Schalldruckpegeldifferenz wie folgt umrechnen:<br />

L =R-10lg(S/A)<br />

Bei der Abschätzung der Schalldruckpegeldifferenz in<br />

der Luftleitung zwischen dem Sende - und Empfangsraum<br />

muß in <strong>den</strong> Frequenzbändern gerechnet wer<strong>den</strong><br />

(vergl. VDI 2081, Blätter 1, 2 u. LTG-Auslegungsprogramm).<br />

Für evtl. erforderliche Telefonieschalldämpfer<br />

sind demnach frequenzabhängige Einfügungsdämpfungsmaße<br />

der Hersteller einzusetzten. Für Luftdurchlässe<br />

ist das Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

gemäß DIN EN ISO 7235 maßgeblich.<br />

Folgende Entscheidung ist zu treffen:<br />

1. keine Telefonieschalldämpfer erforderlich<br />

2. im Luftdurchlass integrierter Schalldämpfer<br />

erforderlich<br />

3. zusätzliche Rohrschalldämpfer mit Länge x<br />

erforderlich<br />

Die Angaben zum Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

wer<strong>den</strong> wie folgt ermittelt:<br />

Dt =Di +Dtd<br />

Di Einfügungsdämpfungsmaß des Luftdurchlasses<br />

Dtd theoretisches Durchgangsdämpfungsmaß am<br />

offenen Ende eines gera<strong>den</strong>, festen Kanals (Kanal -<br />

endreflexion) aus Gleichung B3 in DIN EN ISO 7235<br />

Hallraum, Lw1<br />

Mikrofone<br />

Hallraum, Lw2<br />

Mikrofone<br />

Bestimmung von Di<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

1. kein zusätzlicher Schalldämpfer<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von <strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

ohne Einbauten<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 23<br />

125 Hz 17<br />

250 Hz 11<br />

500 Hz 8<br />

1000 Hz 4<br />

2000 Hz 6<br />

4000 Hz 5<br />

8000 Hz 5<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 125 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

2. Schalldämpfer in der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

integriert<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von <strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

mit Mittelkulisse (Schaumstoff aus Melaminharz)<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 23<br />

125 Hz 17<br />

250 Hz 11<br />

500 Hz 11<br />

1000 Hz 12<br />

2000 Hz 15<br />

4000 Hz 15<br />

8000 Hz 13<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 125 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

3. Handelsüblicher Telefonieschalldämpfer<br />

Einfügungsdämpfungsmaße vom Hersteller zu<br />

erfragen<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 47


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong> -B 20/8/4/11<br />

Funktion<br />

Verstellbarer Zuluftdurchlass zur Erzeugung einer Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und einer daran anschließen<strong>den</strong><br />

Misch- und Verdrängungsströmung in die<br />

Aufenthaltszone.<br />

Ausblasrichtung verstellbar, werksseitig eingestellt;<br />

nachträgliche Verstellung im eingebauten Zustand möglich;<br />

hohes Induktionsverhältnis, d. h. schneller Abbau<br />

von Austrittsgeschwindigkeiten und Temperaturdifferenzen.<br />

Abluftdurchlass optisch wie Zuluftdurchlass.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Vorteile<br />

Zu- und Abluftdurchlass in einer Gebäudeachse<br />

- Anordnung nebeneinander<br />

- gemeinsames frontseitiges Durchlasselement<br />

- Durchlasselement leicht nachträglich montierbar<br />

durch Befestigung mit Klammern<br />

- Anschlüsse rückseitig<br />

Gemeinsamer Luftanschlusskasten mit integrierter,<br />

konstruktiv optimaler Trennung zwischen Zu- und Abluftstrom.<br />

Durchlasselement in der Abmessung variabel<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

Anspruchsvolles Design<br />

- Oberflächen wahlweise eloxiert, lackiert oder<br />

verchromt, Luftleitelemente schwarz, weiß (RAL 9010),<br />

grau aluminium (RAL 9007) oder verchromt<br />

Hohe Lüftungseffektivität durch<br />

- Verdrängungslüftung mit guter Durchspülung der<br />

Aufenthaltszone<br />

Arbeitsplätze bis in Durchlassnähe möglich<br />

Geringes Strömungsrauschen der Luftdurchlässe durch<br />

strömungstechnisch optimierte Lüftungselemente<br />

Sehr gute Telefonieschalldämpfung zwischen benachbarten<br />

Räumen durch wahlweise im Kasten integrierte<br />

Schalldämpfelemente<br />

Nachträglich einstellbare Drosselvorrichtung im Anschlusskasten<br />

integriert<br />

Keine abgehängte Decke erforderlich<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 48


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Raumströmung<br />

durch Zugabe von Ölnebel sichtbar gemacht<br />

Beispiel:3 Achsen, 3 Durchlässe je 120 m3 /h Zu- und<br />

Abluft<br />

t = -8 K (Kühlfall), Einbauhöhe 2,5 m<br />

Deckenabstand 0,3 m (Mitte Auslass)<br />

3 Durchlasskombinationen je 1200 mm<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ausführung<br />

Montagefertige Einheit, bestehend aus:<br />

- optisch anspruchsvoll gestaltetes Durchlasselement aus<br />

Aluminium -Strangpressprofilen mit walzenförmigen<br />

Schlitzdüsen aus Kunststoff, mit Gleichrichterlamellen,<br />

strömungstechnisch glatter Innenkontur, optimiert<br />

<strong>für</strong> eine turbulenz - und geräuscharme Luftlenkung<br />

- Wandanschlussprofile Typ 1 und 8<br />

aus dem LDB 20/8-Progamm verfügbar<br />

- Aluschienen natureloxiert, lackiert oder verchromt,<br />

Luftwalzen wahlweise schwarz, weiß, grau aluminium<br />

oder verchromt<br />

- Leichte Montage bzw. Demontage des Durchlasselementes<br />

durch Befestigung mit Klammern ohne Werkzeug<br />

möglich<br />

- durchgehender Luftanschlusskasten mit konstruktiv<br />

optimaler Trennung von Zu- und Abluft um internen<br />

Kurzschluss zu vermei<strong>den</strong><br />

Lieferprogramm<br />

- vierschlitzige Ausführung <strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

- Standardlängen 1000 mm, 1200 mm<br />

- jeweils eine integrierte Drossel im Zu- und Abluftanteil,<br />

nachträglich verstellbar<br />

- Stutzendurchmesser Zu- und Abluft DN 125<br />

- Schalldämpfer (optional)<br />

Montage<br />

- Durchschieben der <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

vom Flur Richtung Raum. Befestigung über<br />

zwei Winkel an der Flurwand.<br />

- Aufsetzen des Durchlasselementes von der Raumseite<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 49


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Abmessungen mit Schalldämpfer<br />

Ansicht von vorne (vom Raum aus)<br />

40<br />

141<br />

Ø 124<br />

81<br />

81<br />

100<br />

100<br />

130<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

A<br />

25<br />

Schlitzlänge L<br />

25<br />

Ansicht von oben<br />

Abluft Zuluft<br />

= =<br />

=<br />

=<br />

=<br />

L+11<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 50<br />

161<br />

A<br />

=<br />

Schnitt A-A


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ohne Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150 170<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

4<br />

3<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

Volumenstrom [m 3 /h] Volumenstrom [m 3 /h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 30% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 200 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 51<br />

Druckverlust [Pa]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz<br />

170


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Mit Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1000 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

25<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150 170<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 52<br />

Druckverlust [Pa]<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

10<br />

=70_<br />

4<br />

3<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 50 60 70 80 90 100 110 130 150<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 20% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 200 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer<br />

170


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Ohne Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

25<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150 170 190<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

10<br />

=50_<br />

4<br />

3<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150 170190<br />

50 60 70 80 90 100 110 130 150<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 35% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 200 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 53<br />

Druckverlust [Pa]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=50_<br />

=35_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

Anschlussstutzen<br />

<br />

<br />

Prallblech mit integrierten Drosselklappen<br />

Abnehmbarer Schlitz<br />

170190


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Mit Schalldämpfer, mit verstellbarer Drossel im Kasten, Schlitzlänge 1200 mm<br />

Auslegungsdiagramm Schallleistungspegel LwA<br />

Druckverlust [Pa]<br />

LwA [dB(A)]<br />

45<br />

40<br />

35<br />

Volumenstrom [m3 30<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

25<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

20<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180 200<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramm Druckverlust p<br />

Druckverlust Abluft Druckverlust Zuluft<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Volumenstrom [m3 /h] Volumenstrom [m3 10<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

10<br />

4<br />

3<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160 180200<br />

50 60 70 80 90 100 120 140 160<br />

/h]<br />

Auslegungsdiagramme Schallleistungspegel und Druckverlust<br />

<strong>für</strong> die Anschlussarten gerade (A) oder 90_ Rohrbogen<br />

bzw. glatter Aluflexschlauch mit R/D > 1(B)<br />

Anschlussart B:<br />

Druckverlust Zuluft + 35% (nur Drossel geöffnet)<br />

Angabe Akustik ± 3dB,<br />

Zuluftvolumenstrom = Abluftvolumenstrom<br />

Akustik und Druckverlust <strong>für</strong> Anschluss NW 125<br />

Hoher thermischer Komfort bis 200 m3 /hm Zuluftvolumenstrom<br />

und -8 K Zulufttemperaturdifferenz<br />

Auslegungsprogramm erhältlich bei LTG AG<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 54<br />

Druckverlust [Pa]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

Drossel<br />

geschlossen<br />

=70_<br />

=45_<br />

geöffnet<br />

Stellung der Drosselklappe<br />

<br />

Anschlussstutzen<br />

Drosselklappe<br />

Schalldämpfer<br />

180200


<strong>Luftdurchlasskombination</strong> Typ <strong>LDK</strong>-B 20/8/4 <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Wandeinbau</strong><br />

Durchgangsdämpfungsmaß<br />

Die Telefonie -Schallübertragung durch Luftleitungen<br />

zwischen benachbarten Räumen ist ein Schallnebenweg,<br />

der die Schalldämmung von Trennwän<strong>den</strong> mindern kann.<br />

In der DIN 4109 oder durch Vereinbarungen mit dem<br />

Bauherrn wer<strong>den</strong> Mindestanforderunge an <strong>den</strong> Schallschutz<br />

von Trennwän<strong>den</strong> durch ein bewertetes Schalldämm<br />

-Maß erf.R’W festgelegt. Schalldämm-Maße lassen<br />

sich mit Kenntnis der Wandfläche S und der<br />

äquivalenten Absorptionsfläche A des Empfangsraums in<br />

eine Schalldruckpegeldifferenz wie folgt umrechnen:<br />

L =R-10lg(S/A)<br />

Bei der Abschätzung der Schalldruckpegeldifferenz in<br />

der Luftleitung zwischen dem Sende - und Empfangsraum<br />

muß in <strong>den</strong> Frequenzbändern gerechnet wer<strong>den</strong><br />

(vergl. VDI 2081, Blätter 1, 2 u. LTG-Auslegungsprogramm).<br />

Für evtl. erforderliche Telefonieschalldämpfer<br />

sind demnach frequenzabhängige Einfügungsdämpfungsmaße<br />

der Hersteller einzusetzten. Für Luftdurchlässe<br />

ist das Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

gemäß DIN EN ISO 7235 maßgeblich.<br />

Folgende Entscheidung ist zu treffen:<br />

1. keine Telefonieschalldämpfer erforderlich<br />

2. im Luftdurchlass integrierter Schalldämpfer<br />

erforderlich<br />

3. zusätzliche Rohrschalldämpfer mit Länge x<br />

erforderlich<br />

Die Angaben zum Durchgangsdämpfungsmaß der Luftdurchlässe<br />

wer<strong>den</strong> wie folgt ermittelt:<br />

Dt =Di +Dtd<br />

Di Einfügungsdämpfungsmaß des Luftdurchlasses<br />

Dtd theoretisches Durchgangsdämpfungsmaß am<br />

offenen Ende eines gera<strong>den</strong>, festen Kanals (Kanal -<br />

endreflexion) aus Gleichung B3 in DIN EN ISO 7235<br />

Hallraum, Lw1<br />

Mikrofone<br />

Hallraum, Lw2<br />

Mikrofone<br />

Bestimmung von Di<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

breitbändige<br />

Schallquelle<br />

im Rohr<br />

reflexionsarmer<br />

Abschluss<br />

1. kein zusätzlicher Schalldämpfer<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

LTG Aktiengesellschaft<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von <strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

ohne Einbauten<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 23<br />

125 Hz 17<br />

250 Hz 11<br />

500 Hz 6<br />

1000 Hz 3<br />

2000 Hz 4<br />

4000 Hz 5<br />

8000 Hz 3<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 125 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

2. Schalldämpfer in der <strong>Luftdurchlasskombination</strong><br />

integriert<br />

Durchgangsdämpfungsmaß von <strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

mit Mittelkulisse (Schaumstoff aus Melaminharz)<br />

Oktave Dt in dB<br />

63 Hz 23<br />

125 Hz 17<br />

250 Hz 11<br />

500 Hz 10<br />

1000 Hz 11<br />

2000 Hz 14<br />

4000 Hz 15<br />

8000 Hz 13<br />

Diese Werte beziehen sich auf einen<br />

Rohranschluss mit NW 125 mm und die<br />

Standardlängen 1000 mm und 1200 mm.<br />

3. Handelsüblicher Telefonieschalldämpfer<br />

Einfügungsdämpfungsmaße vom Hersteller zu<br />

erfragen<br />

E LTG Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (0711) 8201-0 Fax -720 <strong>LDK</strong> -B-D-TP (11/09)<br />

Internet: http://www.LTG-AG.de E-Mail: info@LTG-AG.de Printed in Germany Ausgaben mit früherem<br />

Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 55


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean <br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 1<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Verstellbarer Schlitzauslass <strong>für</strong> konstanten oder variablen Volumenstrom mit<br />

gemeinsamem Zu- und Abluftkasten, mit integrierter thermischer Isolation und<br />

optimaler Trennung zwischen Zu- und Ablufteinheit zur Erreichung einer minimalen<br />

Kurzschlussströmung.<br />

Schlitzschiene angeordnet zum Einbau in vertikale Raumflächen über Kopfhöhe<br />

(Türhöhe).<br />

Hohes Induktionsverhältnis der Kurzwalzen erzeugt eine Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und eine anschließende Misch- und Verdrängungsströmung<br />

von der Flurseite in <strong>den</strong> Raum.<br />

Erzeugung eines zusätzlichen wandnahen Luftschleiers zur Verringerung der<br />

Verschmutzung im Nahbereich des Luftauslasses durch Schmutzpartikel aus der<br />

Raumluft.<br />

Schneller Abbau von Austrittsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz bis –8 K<br />

bei einem Zu- und Abluftvolumenstrom bis ca. 100 m 3 /h (L = 1200 mm) unter<br />

Einhaltung der EN 13779 in der Aufenthaltszone.<br />

Zu- und Abluftanschluss mit je einem Stutzen DN 80 oder DN 100.<br />

Ausführung auch als Einzelauslass <strong>für</strong> Zuluft oder Abluft möglich.<br />

Durchlass bestehend aus:<br />

- Aluminium-Strangpressprofil<br />

- walzenförmige Schlitzdüsen aus Kunststoff mit Gleichrichterlamellen. Strömungstechnisch<br />

optimierte, glatte Innenkontur ohne Stege <strong>für</strong> turbulenzfreie<br />

und geräuscharme Luftumlenkung.<br />

- Luftverteilkasten aus verzinktem Stahlblech mit integrierter, nachträglich verstellbarer<br />

Drossel im Zu- und Abluftanteil<br />

- Anschlusskasten mit 2 befestigten Anschlagwinkeln zur schnellen Montage<br />

von der Flurseite<br />

- Schlitzschiene kann nachträglich von der Raumseite aufgeclipst wer<strong>den</strong><br />

Ausführung:<br />

Aluminiumprofile nach Wahl:<br />

o Randprofil - Nr.: 11 oder 88, inkl.<br />

o lackiert ähnlich RAL, inkl.<br />

o natur eloxiert<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen nach Wahl:<br />

o schwarz, inkl.<br />

o weiß, inkl.<br />

o graualuminium (RAL 9007), inkl.<br />

o Endwinkel <strong>für</strong> stirnseitigen Abschluss inkl.:<br />

o 15 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 88<br />

o 25 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 11<br />

Auslasslängen (Standard, abweichende Längen auf Anfrage)<br />

o 1000 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

o 1200 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

Hersteller: LTG Aktiengesellschaft<br />

Baureihe: <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean <br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 12/8/2 LTG System clean <br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 2<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Sonderausführung und Zubehör:<br />

Aluminiumprofile:<br />

o hochglanz verchromt<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen:<br />

o verchromt<br />

o Verbindungsstifte <strong>für</strong> Bandmontage<br />

o Luftanschlusskasten mit integrierter Schalldämpfer-Kulisse <strong>für</strong> verbesserte<br />

Übersprechdämpfung<br />

o Anschlusskasten mit Sonderlänge<br />

o Ausführung als reiner Zuluft- oder Abluftkasten<br />

Sonderausführung auf Anfrage<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean <br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 1<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Verstellbarer Schlitzauslass <strong>für</strong> konstanten oder variablen Volumenstrom mit<br />

gemeinsamem Zu- und Abluftkasten, mit integrierter thermischer Isolation und<br />

optimaler Trennung zwischen Zu- und Ablufteinheit zur Erreichung einer minimalen<br />

Kurzschlussströmung.<br />

Schlitzschiene angeordnet zum Einbau in vertikale Raumflächen über Kopfhöhe<br />

(Türhöhe).<br />

Hohes Induktionsverhältnis der Kurzwalzen erzeugt eine Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und eine anschließende Misch- und Verdrängungsströmung<br />

von der Flurseite in <strong>den</strong> Raum.<br />

Erzeugung eines zusätzlichen wandnahen Luftschleiers zur Verringerung der<br />

Verschmutzung im Nahbereich des Luftauslasses durch Schmutzpartikel aus der<br />

Raumluft.<br />

Schneller Abbau von Austrittsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz bis –8 K<br />

bei einem Zu- und Abluftvolumenstrom bis ca. 100 m 3 /h (L = 1200 mm) unter<br />

Einhaltung der EN 13779 in der Aufenthaltszone.<br />

Zu- und Abluftanschluss mit je einem Stutzen DN 100.<br />

Ausführung auch als Einzelauslass <strong>für</strong> Zuluft oder Abluft möglich.<br />

Durchlass bestehend aus:<br />

- Aluminium-Strangpressprofil<br />

- walzenförmige Schlitzdüsen aus Kunststoff mit Gleichrichterlamellen. Strömungstechnisch<br />

optimierte, glatte Innenkontur ohne Stege <strong>für</strong> turbulenzfreie<br />

und geräuscharme Luftumlenkung.<br />

- Luftverteilkasten aus verzinktem Stahlblech mit integrierter, nachträglich verstellbarer<br />

Drossel im Zu- und Abluftanteil<br />

- Anschlusskasten mit 2 befestigten Anschlagwinkeln zur schnellen Montage<br />

von der Flurseite<br />

- Schlitzschiene kann nachträglich von der Raumseite aufgeclipst wer<strong>den</strong><br />

Ausführung:<br />

Aluminiumprofile nach Wahl:<br />

o Randprofil - Nr.: 11 oder 88, inkl.<br />

o lackiert ähnlich RAL, inkl.<br />

o natur eloxiert<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen nach Wahl:<br />

o schwarz, inkl.<br />

o weiß, inkl.<br />

o graualuminium (RAL 9007), inkl.<br />

o Endwinkel <strong>für</strong> stirnseitigen Abschluss inkl.:<br />

o 15 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 88<br />

o 25 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 11<br />

Auslasslängen (Standard, abweichende Längen auf Anfrage)<br />

o 1000 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

o 1200 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

Hersteller: LTG Aktiengesellschaft<br />

Baureihe: <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean <br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 12/8/3 LTG System clean <br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 2<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Sonderausführung und Zubehör:<br />

Aluminiumprofile:<br />

o hochglanz verchromt<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen:<br />

o verchromt<br />

o Verbindungsstifte <strong>für</strong> Bandmontage<br />

o Luftanschlusskasten mit integrierter Schalldämpfer-Kulisse <strong>für</strong> verbesserte<br />

Übersprechdämpfung<br />

o Anschlusskasten mit Sonderlänge<br />

o Ausführung als reiner Zuluft- oder Abluftkasten<br />

Sonderausführung auf Anfrage<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean <br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 1<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Verstellbarer Schlitzauslass <strong>für</strong> konstanten oder variablen Volumenstrom mit<br />

gemeinsamem Zu- und Abluftkasten, mit integrierter thermischer Isolation und<br />

optimaler Trennung zwischen Zu- und Ablufteinheit zur Erreichung einer minimalen<br />

Kurzschlussströmung.<br />

Schlitzschiene angeordnet zum Einbau in vertikale Raumflächen über Kopfhöhe<br />

(Türhöhe).<br />

Hohes Induktionsverhältnis der Kurzwalzen erzeugt eine Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und eine anschließende Misch- und Verdrängungsströmung<br />

von der Flurseite in <strong>den</strong> Raum.<br />

Erzeugung eines zusätzlichen wandnahen Luftschleiers zur Verringerung der<br />

Verschmutzung im Nahbereich des Luftauslasses durch Schmutzpartikel aus der<br />

Raumluft.<br />

Schneller Abbau von Austrittsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz bis –8 K<br />

bei einem Zu- und Abluftvolumenstrom bis ca. 130 m 3 /h (L = 1200 mm) unter<br />

Einhaltung der EN 13779 in der Aufenthaltszone.<br />

Zu- und Abluftanschluss mit je einem Stutzen DN 100 oder DN 125.<br />

Ausführung auch als Einzelauslass <strong>für</strong> Zuluft oder Abluft möglich.<br />

Durchlass bestehend aus:<br />

- Aluminium-Strangpressprofil<br />

- walzenförmige Schlitzdüsen aus Kunststoff mit Gleichrichterlamellen. Strömungstechnisch<br />

optimierte, glatte Innenkontur ohne Stege <strong>für</strong> turbulenzfreie<br />

und geräuscharme Luftumlenkung.<br />

- Luftverteilkasten aus verzinktem Stahlblech mit integrierter, nachträglich verstellbarer<br />

Drossel im Zu- und Abluftanteil<br />

- Anschlusskasten mit 2 befestigten Anschlagwinkeln zur schnellen Montage<br />

von der Flurseite<br />

- Schlitzschiene kann nachträglich von der Raumseite aufgeclipst wer<strong>den</strong><br />

Ausführung:<br />

Aluminiumprofile nach Wahl:<br />

o Randprofil - Nr.: 11 oder 88, inkl.<br />

o lackiert ähnlich RAL, inkl.<br />

o natur eloxiert<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen nach Wahl:<br />

o schwarz, inkl.<br />

o weiß, inkl.<br />

o graualuminium (RAL 9007), inkl.<br />

o Endwinkel <strong>für</strong> stirnseitigen Abschluss inkl.:<br />

o 15 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 88<br />

o 25 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 11<br />

Auslasslängen (Standard, abweichende Längen auf Anfrage)<br />

o 1000 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

o 1200 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

Hersteller: LTG Aktiengesellschaft<br />

Baureihe: <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean <br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 12/8/4 LTG System clean <br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 2<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Sonderausführung und Zubehör:<br />

Aluminiumprofile:<br />

o hochglanz verchromt<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen:<br />

o verchromt<br />

o Verbindungsstifte <strong>für</strong> Bandmontage<br />

o Luftanschlusskasten mit integrierter Schalldämpfer-Kulisse <strong>für</strong> verbesserte<br />

Übersprechdämpfung<br />

o Anschlusskasten mit Sonderlänge<br />

o Ausführung als reiner Zuluft- oder Abluftkasten<br />

Sonderausführung auf Anfrage<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 1<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Verstellbarer Schlitzauslass <strong>für</strong> konstanten oder variablen Volumenstrom mit<br />

gemeinsamem Zu- und Abluftkasten, mit integrierter thermischer Isolation und<br />

optimaler Trennung zwischen Zu- und Ablufteinheit zur Erreichung einer minimalen<br />

Kurzschlussströmung.<br />

Schlitzschiene angeordnet zum Einbau in vertikale Raumflächen über Kopfhöhe<br />

(Türhöhe).<br />

Hohes Induktionsverhältnis der Kurzwalzen erzeugt eine Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und eine anschließende Misch- und Verdrängungsströmung in<br />

die Aufenthaltszone.<br />

Schneller Abbau von Austrittsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz bis –8 K<br />

bei einem Zu- und Abluftvolumenstrom bis ca. 115 m 3 /h (L = 1200 mm) unter<br />

Einhaltung der EN 13779 in der Aufenthaltszone.<br />

Zu- und Abluftanschluss mit je einem Stutzen DN 100.<br />

Ausführung auch als Einzelauslass <strong>für</strong> Zuluft oder Abluft möglich.<br />

Durchlass bestehend aus:<br />

- Aluminium-Strangpressprofil<br />

- walzenförmige Schlitzdüsen aus Kunststoff mit Gleichrichterlamellen. Strömungstechnisch<br />

optimierte, glatte Innenkontur ohne Stege <strong>für</strong> turbulenzfreie<br />

und geräuscharme Luftumlenkung.<br />

- Luftverteilkasten aus verzinktem Stahlblech mit integrierter, nachträglich verstellbarer<br />

Drossel im Zu- und Abluftanteil<br />

- Anschlusskasten mit 2 befestigten Anschlagwinkeln zur schnellen Montage<br />

von der Flurseite<br />

- Schlitzschiene kann nachträglich von der Raumseite aufgeclipst wer<strong>den</strong><br />

Ausführung:<br />

Aluminiumprofile nach Wahl:<br />

o Randprofil - Nr.: 11 oder 88, inkl.<br />

o lackiert ähnlich RAL, inkl.<br />

o natur eloxiert<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen nach Wahl:<br />

o schwarz, inkl.<br />

o weiß, inkl.<br />

o graualuminium (RAL 9007), inkl.<br />

o Endwinkel <strong>für</strong> stirnseitigen Abschluss inkl.:<br />

o 15 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 88<br />

o 25 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 11<br />

Auslasslängen (Standard, abweichende Längen auf Anfrage)<br />

o 1000 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

o 1200 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

Hersteller: LTG Aktiengesellschaft<br />

Baureihe: <strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 20/8/2<br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 2<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Sonderausführung und Zubehör:<br />

Aluminiumprofile:<br />

o hochglanz verchromt<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen:<br />

o verchromt<br />

o Verbindungsstifte <strong>für</strong> Bandmontage<br />

o Luftanschlusskasten mit integrierter Schalldämpfer-Kulisse <strong>für</strong> verbesserte<br />

Übersprechdämpfung<br />

o Anschlusskasten mit Sonderlänge<br />

o Ausführung als reiner Zuluft- oder Abluftkasten<br />

Sonderausführung auf Anfrage<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 1<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Verstellbarer Schlitzauslass <strong>für</strong> konstanten oder variablen Volumenstrom mit<br />

gemeinsamem Zu- und Abluftkasten, mit integrierter thermischer Isolation und<br />

optimaler Trennung zwischen Zu- und Ablufteinheit zur Erreichung einer minimalen<br />

Kurzschlussströmung.<br />

Schlitzschiene angeordnet zum Einbau in vertikale Raumflächen über Kopfhöhe<br />

(Türhöhe).<br />

Hohes Induktionsverhältnis der Kurzwalzen erzeugt eine Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und eine anschließende Misch- und Verdrängungsströmung in<br />

die Aufenthaltszone.<br />

Schneller Abbau von Austrittsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz bis –8 K<br />

bei einem Zu- und Abluftvolumenstrom bis ca. 115 m 3 /h (L = 1200 mm) unter<br />

Einhaltung der EN 13779 in der Aufenthaltszone.<br />

Zu- und Abluftanschluss mit je einem Stutzen DN 125.<br />

Ausführung auch als Einzelauslass <strong>für</strong> Zuluft oder Abluft möglich.<br />

Durchlass bestehend aus:<br />

- Aluminium-Strangpressprofil<br />

- walzenförmige Schlitzdüsen aus Kunststoff mit Gleichrichterlamellen. Strömungstechnisch<br />

optimierte, glatte Innenkontur ohne Stege <strong>für</strong> turbulenzfreie<br />

und geräuscharme Luftumlenkung.<br />

- Luftverteilkasten aus verzinktem Stahlblech mit integrierter, nachträglich verstellbarer<br />

Drossel im Zu- und Abluftanteil<br />

- Anschlusskasten mit 2 befestigten Anschlagwinkeln zur schnellen Montage<br />

von der Flurseite<br />

- Schlitzschiene kann nachträglich von der Raumseite aufgeclipst wer<strong>den</strong><br />

Ausführung:<br />

Aluminiumprofile nach Wahl:<br />

o Randprofil - Nr.: 11 oder 88, inkl.<br />

o lackiert ähnlich RAL, inkl.<br />

o natur eloxiert<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen nach Wahl:<br />

o schwarz, inkl.<br />

o weiß, inkl.<br />

o graualuminium (RAL 9007), inkl.<br />

o Endwinkel <strong>für</strong> stirnseitigen Abschluss inkl.:<br />

o 15 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 88<br />

o 25 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 11<br />

Auslasslängen (Standard, abweichende Längen auf Anfrage)<br />

o 1000 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

o 1200 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

Hersteller: LTG Aktiengesellschaft<br />

Baureihe: <strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 20/8/3<br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 2<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Sonderausführung und Zubehör:<br />

Aluminiumprofile:<br />

o hochglanz verschromt<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen:<br />

o verchromt<br />

o Verbindungsstifte <strong>für</strong> Bandmontage<br />

o Luftanschlusskasten mit integrierter Schalldämpfer-Kulisse <strong>für</strong> verbesserte<br />

Übersprechdämpfung<br />

o Anschlusskasten mit Sonderlänge<br />

o Ausführung als reiner Zuluft- oder Abluftkasten<br />

Sonderausführung auf Anfrage<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 1<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Verstellbarer Schlitzauslass <strong>für</strong> konstanten oder variablen Volumenstrom mit<br />

gemeinsamem Zu- und Abluftkasten, mit integrierter thermischer Isolation und<br />

optimaler Trennung zwischen Zu- und Ablufteinheit zur Erreichung einer minimalen<br />

Kurzschlussströmung.<br />

Schlitzschiene angeordnet zum Einbau in vertikale Raumflächen über Kopfhöhe<br />

(Türhöhe).<br />

Hohes Induktionsverhältnis der Kurzwalzen erzeugt eine Tangentialströmung<br />

entlang der Decke und eine anschließende Misch- und Verdrängungsströmung in<br />

die Aufenthaltszone.<br />

Schneller Abbau von Austrittsgeschwindigkeit und Temperaturdifferenz bis –8 K<br />

bei einem Zu- und Abluftvolumenstrom bis ca. 120 m 3 /h (L = 1200 mm) unter<br />

Einhaltung der EN 13779 in der Aufenthaltszone.<br />

Zu- und Abluftanschluss mit je einem Stutzen DN 125.<br />

Ausführung auch als Einzelauslass <strong>für</strong> Zuluft oder Abluft möglich.<br />

Durchlass bestehend aus:<br />

- Aluminium-Strangpressprofil<br />

- walzenförmige Schlitzdüsen aus Kunststoff mit Gleichrichterlamellen. Strömungstechnisch<br />

optimierte, glatte Innenkontur ohne Stege <strong>für</strong> turbulenzfreie<br />

und geräuscharme Luftumlenkung.<br />

- Luftverteilkasten aus verzinktem Stahlblech mit integrierter, nachträglich verstellbarer<br />

Drossel im Zu- und Abluftanteil<br />

- Anschlusskasten mit 2 befestigten Anschlagwinkeln zur schnellen Montage<br />

von der Flurseite<br />

- Schlitzschiene kann nachträglich von der Raumseite aufgeclipst wer<strong>den</strong><br />

Ausführung:<br />

Aluminiumprofile nach Wahl:<br />

o Randprofil - Nr.: 11 oder 88, inkl.<br />

o lackiert ähnlich RAL, inkl.<br />

o natur eloxiert<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen nach Wahl:<br />

o schwarz, inkl.<br />

o weiß, inkl.<br />

o graualuminium (RAL 9007), inkl.<br />

o Endwinkel <strong>für</strong> stirnseitigen Abschluss inkl.:<br />

o 15 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 88<br />

o 25 mm montiert <strong>für</strong> Randprofil - Nr.: 11<br />

Auslasslängen (Standard, abweichende Längen auf Anfrage)<br />

o 1000 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

o 1200 mm<br />

<strong>für</strong> Wanddicken o 100 mm o 125 mm<br />

Hersteller: LTG Aktiengesellschaft<br />

Baureihe: <strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />


Ausschreibungstext<br />

<strong>Luftdurchlasskombination</strong> <strong>LDK</strong>-B 20/8/4<br />

Ausgabe 24.9.2008 / Seite 2<br />

Menge Leistungsbeschreibung<br />

Sonderausführung und Zubehör:<br />

Aluminiumprofile:<br />

o hochglanz verchromt<br />

Schlitzdüsen/Ausblaswalzen:<br />

o verchromt<br />

o Verbindungsstifte <strong>für</strong> Bandmontage<br />

o Luftanschlusskasten mit integrierter Schalldämpfer-Kulisse <strong>für</strong> verbesserte<br />

Übersprechdämpfung<br />

o Anschlusskasten mit Sonderlänge<br />

o Ausführung als reiner Zuluft- oder Abluftkasten<br />

Sonderausführung auf Anfrage<br />

Einzelpreis<br />

€<br />

© LTG Aktiengesellschaft, Grenzstraße 7, D-70435 Stuttgart, Tel.: +49 / 711 / 8201-0, Fax.: +49 / 711 / 8201-720<br />

Ausgaben mit früherem Datum wer<strong>den</strong> hiermit ungültig. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Former editions are invalid. Subject to technical modifications.<br />

Gesamtpreis<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!