29.04.2013 Aufrufe

Induktionsgeräte Deckeneinbau / System Indivent - LTG ...

Induktionsgeräte Deckeneinbau / System Indivent - LTG ...

Induktionsgeräte Deckeneinbau / System Indivent - LTG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimasystem <strong>Indivent</strong> ® für den Einbau in Decken<br />

Induktionsgerät Typ LHG<br />

Geräteansicht<br />

Deckeninduktionsgeräte Typ LHG sind <strong>Induktionsgeräte</strong><br />

für 2-Leiter-<strong>System</strong>e (Kühlen oder Heizen), mit angebautem<br />

Schlitzdurchlass Typ LDB.<br />

Funktionsweise<br />

Die aus der Klimazentrale kommende Primärluft (der zur<br />

Lufterneuerung benötigte Außenluftanteil) wird mit hoher<br />

Geschwindigkeit durch Düsen ausgeblasen.<br />

Dabei wird Sekundärluft aus dem Raum angesaugt. Die<br />

Sekundärluft strömt durch einen Wärmetauscher in das<br />

Gerät und wird dabei gekühlt.<br />

Die Primärluft wird mit der gekühlten Sekundärluft im Gerät<br />

gemischt und strömt durch den Schlitzdurchlass in den<br />

Raum.<br />

Die Regelung kann, je nach Gerätetyp, sowohl wasserseitig<br />

über Ventile, als auch luftseitig über eine motorgesteuerte<br />

Bypassklappe erfolgen. Die Heizung erfolgt<br />

grundsätzlich durch statische Heizflächen an derFassade.<br />

Vorteile<br />

Hohe Kühlleistung<br />

durch Hochleistungswärmetauscher.<br />

Das Innovationsunternehmen<br />

<strong>LTG</strong> Aktiengesellschaft<br />

Geringes Geräusch<br />

durch besondere Form der Düsen und deren Anordnung.<br />

Flexible Düsenbestückung<br />

durch mehrere Düsensätze, die auch miteinanderkombiniert<br />

werden können. Dadurch besonders günstige<br />

Raumströmung für jeden Bedarf.<br />

Hohe Betriebssicherheit<br />

Die Luftklappen sind auf stabilen Achsen in Kugellagern<br />

reibungsarm gelagert.<br />

Wartungsfreie Antriebe<br />

Die elektrischen (0 - 10 V stetig oder 3-Punkt) und pneumatischen<br />

Antriebe für alle Reglerarten sind wartungsfrei<br />

und betriebssicher.<br />

Hohes Induktionsverhältnis<br />

durch beste aerodynamische Energieumsetzung des<br />

Primärluftstromes.<br />

Auslegung durch EDV-Programme<br />

<strong>Indivent</strong> R -Geräte werden durch <strong>LTG</strong>-Rechenprogramme<br />

ausgelegt. Dadurch wird für jeden Bedarfsfall<br />

das beste Gerät ausgewählt.<br />

Brandsicherheit<br />

durch Primärluftdüsen aus Aluminium und Primärluftstutzen<br />

aus Blech (beides auf Wunsch).<br />

Ausführung<br />

Schlitzdurchlass Typ LDB<br />

Walzen: Polystyrol matt schwarz<br />

Polystyrol matt weiß<br />

Schienen: Aluminium natur eloxiert,<br />

lackiert (ähnl. RAL) oder<br />

hochglanzverchromt<br />

Luftverteilkasten: Stahl, verzinkt<br />

Integrierte Kühlung<br />

Gehäuse: Stahl, verzinkt<br />

Wärmetauscher: Kupferrohr mit aufgepressten<br />

Aluminiumlamellen.<br />

Filter: Klasse EU2<br />

E <strong>LTG</strong> Aktiengesellschaft Grenzstraße 7 70435 Stuttgart Deutschland <strong>Indivent</strong>-deu-TP (04/12)<br />

Tel. +49 711 8201-0 Fax +49 711 8201-720 info@<strong>LTG</strong>-AG.com www.<strong>LTG</strong>-AG.com<br />

Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 6 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!