30.04.2013 Aufrufe

Protokoll Nr. 104 vom 28.09.2011 - Lie Wo Ge

Protokoll Nr. 104 vom 28.09.2011 - Lie Wo Ge

Protokoll Nr. 104 vom 28.09.2011 - Lie Wo Ge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L(i)ebenswertes <strong>Wo</strong>hnen für <strong>Ge</strong>nerationen e. V.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>104</strong><br />

Ort: „Die Linde“, Platz an der Linde, 65843 Sulzbach (Taunus)<br />

Datum: 28. September 2011 Zeit: 19 Uhr<br />

TOP 1:<br />

Begrüßung der Mitglieder und der Gäste.<br />

Herzliche <strong>Ge</strong>burtstagswünsche für Hans-Jörg Kampfenkel aus Bad Soden und Brigitte<br />

Waschul aus Oberursel. Alles Gute!<br />

In der Bad Sodener Zeitung war im Juni ein Artikel zu sehen über Herrn Kampfenkel und<br />

sein besonderes Hobby – er geht erfolgreich auf Vogel-Safari mit der Kamera und hat in<br />

unserer Umgebung viele Entdeckungen gemacht. Er hielt bereits Dia-Vorträge in<br />

Kirchengemeinden und wir überlegen, ob wir ihn bitten, auch bei uns seine Bilder zu<br />

zeigen.<br />

TOP 2 (Sulzbach):<br />

Keine Neuigkeiten.<br />

TOP 3 (Kronberg):<br />

Die Vorbereitungen für den Umzug laufen auf Hochtouren. Ilse und Udo sind voll<br />

ausgelastet.<br />

Irene Wanhoff war zur Infoveranstaltung und Besichtigung des Hauses und der einzelnen<br />

<strong>Wo</strong>hnungen. Die Farbgestaltung vermittelt ein <strong>Wo</strong>hlgefühl, sobald man im Haus ist - ein<br />

Hinweis auf die Innenwirkung, das Miteinander. Es ist ein sehr schönes Haus mit sehr<br />

schönen <strong>Wo</strong>hnungen geworden!<br />

TOP 4 (Königstein):<br />

Irene Wanhoff berichtet von der Erstellung eines Fragebogens zur Feststellung des<br />

Bedarfs an <strong>Wo</strong>hnraum und an weiteren gesellschaftlichen Aktivitäten.<br />

TOP 5 (Termine):<br />

Sonntag, 9. Oktober, 10 bis 17 Uhr: <strong>Wo</strong>rkshop mit Elke Dörner-Lichterbeck, Thema:<br />

„Lust und Frust daheim – LebensRäume und LebensTräume im Alter gestalten“.<br />

Es sind noch 2 bis 3 Plätze frei. Bitte direkt bei Elke anmelden:Tel. 06196/45538<br />

oder Mail:elke.doerner@t-online.de.<br />

Mittagessen in der Pferdetränke im Reiterhof Kranz.<br />

Sonntag, 16. Oktober: Besuch im Mathematikum in Gießen, 9 Uhr Treffen und<br />

Fahrgemeinschaften bilden um 9 Uhr am Parkplatz Bürgerzentrum Frankfurter Hof in der<br />

Cretzschmarstrasse.<br />

Bisher sind angemeldet: Theo und Monika Dicke, Ingrid Neupauer, Bruno Rurainsky,<br />

Hansi Görner, Erhard Herpel plus <strong>Ge</strong>rtrud, Elke Dörner-Lichterbeck, Wiebke <strong>Lie</strong>bold.<br />

Es können sich noch mehr anmelden, die Gruppengröße ist offen.<br />

Verlauf:<br />

Abfahrt 9 Uhr, Einführung ca. 10-15 Minuten im Mathematikum, Mittagessen ca. 13 Uhr<br />

im Gasthof Justus, Frankfurter Str. 7 (T. 0641/791798). Wir haben 8 bis 10 Personen<br />

angekündigt. Der Gasthof ist ca. 300 m entfernt. Wenige Stufen sind auch für Bruno<br />

überwindbar.<br />

WICHTIG:<br />

Im Mathematikum gibt es eine Caféteria, in der man sein Mitgebrachtes zu sich nehmen<br />

könnte (das machen die Schüler so, das ist normal).


Wir können uns bis 17 Uhr Zeit lassen zum Besichtigen des Mathematikums, d. h. dass<br />

wir auch zum Essengehen unterbrechen können und nachher zum Weiterbesichtigen ins<br />

Mathematikum zurückkehren, dort auch Kaffee trinken können.<br />

Diese Möglichkeiten sind super gut, sind wir doch nicht unter Druck und müssen uns<br />

nicht beeilen, können die Experimente in Ruhe ausprobieren oder ansehen, auch mal<br />

zurückkehren zu Exponaten und Versuchen, die uns besonders interessieren - sehr<br />

entspannend kann das ablaufen und wir haben dadurch die <strong>Ge</strong>legenheit, ganz in Muße<br />

und mit Spaß und Freude an der Sache gemeinsam einen schönen Sonntag zu erleben!<br />

Mittwoch, 30. November, 18 Uhr: Jahresendfeier im <strong>Ge</strong>wölbekeller.<br />

Wir wollen unsere Jahresendfeier in eigener Regie gestalten und haben uns geeinigt,<br />

dass Jeder etwas Leckeres zum Essen mitbringt. <strong>Ge</strong>tränke (Wasser und Saft) stellt die<br />

Vereinskasse.<br />

Bisher wurden zugesagt:<br />

Verschiedene Fleischkäse (warm)<br />

Fischplatte<br />

Humus und Tabulé-Salat.<br />

Bitte weitere Vorschläge zum nächsten Treffen mitbringen, damit wir uns etwas<br />

abstimmen können (wir hatten schon mal viel zu viel Brot übrig!).<br />

Ein Programm haben wir sonst nicht gemacht. Sollten einige von Euch sich zum Singen<br />

oder Vortragen von <strong>Lie</strong>dern oder Texten animiert fühlen, so wird das sicherlich ganz<br />

herzlich aufgenommen.<br />

Wir laden auch noch „Ehemalige“ ein und unsere Investorin Frau Sutor mit Mann.<br />

TOP 7 (Verschiedenes):<br />

Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Frankfurter Hof in der Cretzschmarstraße.<br />

Dieses Mal nicht in der Linde!<br />

Im Januar geht es voraussichtlich wie gewohnt, nur mit neuem Pächter, dort weiter.<br />

Königstein, 29.09.2011<br />

Verteiler:<br />

Mitglieder<br />

G. H.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!