30.04.2013 Aufrufe

10 - Mariengymnasium Jever

10 - Mariengymnasium Jever

10 - Mariengymnasium Jever

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mariengymnasium</strong> <strong>Jever</strong> Sekundarstufe II EP/I<br />

Fach: Italienisch (Neu) Aufgabenfeld A Grundkursfach<br />

Thema: „In piazza“ Lezioni 1 – 3 (Corso elementare)<br />

Themenbereiche:<br />

sich vorstellen, sich über das Befinden erkundigen, sich entschuldigen<br />

eine Stadt, den eigenen Wohnort beschreiben<br />

Ortsangaben, einen Brief schreiben, eine Wohnung beschreiben<br />

Über Nationalitäten / Herkunft sprechen<br />

Zahlen: sich nach Preisen erkundigen, nach dem Alter / Geburtstag,<br />

Ordnungszahlen<br />

Verkaufsgespräche führen (in edicola, comprare / vendere dei mobili)<br />

das Äußere, die Kleidung einer Person beschreiben, inkl. Farben<br />

Körperteile<br />

Grammatik:<br />

• Indikativ Präsens<br />

1. die regelmäßigen Verben auf –are, -ere, -ire, inkl. Stammerweiterung<br />

2. die unregelmäßigen Verben: essere, andare, fare, stare, avere, dare,<br />

volere, dovere, dire, sapere, potere, venire, uscire<br />

• Zahlen 0-1,000,000; Ordnungszahlen, Datum, Jahreszahlen, Geburtstag<br />

• der bestimmte und unbestimmte Artikel<br />

• Singular und Plural von Substantiven & Adjektiven<br />

• Zusammengesetzte Präpositionen; Ortsangaben<br />

• das Adjektiv<br />

• das Pronominaladverb ci<br />

• das unpersönliche si<br />

• Demonstrativpronomen (questo-quello)


<strong>Mariengymnasium</strong> <strong>Jever</strong> Sekundarstufe II EP/II<br />

Fach: Italienisch (Neu) Aufgabenfeld A Grundkursfach<br />

Thema: „In piazza“ Lezioni 4-6 (Corso elementare)<br />

Themenbereiche:<br />

Lebensmittel & die italienischen Ess-/ Lebensgewohnheiten<br />

Dialoge zum Einkaufen & im Restaurant<br />

Venedig kennen lernen: eine Reise organisieren, Wegbeschreibung<br />

evtl. Lesen einer leichten Lektüre<br />

die eigene Familie beschreiben, evtl. eine Geburtstagsfeier beschreiben<br />

Angabe der Uhrzeit<br />

der Tagesablauf<br />

Ereignisse in der Vergangenheit erzählen<br />

Grammatik:<br />

Possessiva<br />

Reflexive Verben<br />

das passato prossimo<br />

der Teilungsartikel, Mengenangaben, ne<br />

der Imperativ<br />

das condizionale presente<br />

die Steigerung der Adjektive


<strong>Mariengymnasium</strong> <strong>Jever</strong> Sekundarstufe II Q1/I<br />

Fach: Italienisch (Neu) Aufgabenfeld A Grundkursfach<br />

Thema: „In piazza“ Lezioni 7-9 (Corso intermedio)<br />

Themenbereiche:<br />

über die Schule sprechen – Vergleich mit dem italienischen Schulsystem<br />

Rom – die italienische Hauptstadt kennen lernen<br />

Über Klassenfahrten & Schüleraustausche sprechen<br />

evtl. Besprechung / Planung Schüleraustausch Italien – Deutschland<br />

Ferien, Sport und Freizeit<br />

Zusammenfassungen schreiben<br />

Grammatik:<br />

direkte und indirekte Objektpronomen (betont und unbetont) > Verbindung<br />

mit dem Imperativ<br />

stare mit Gerundium<br />

Doppelte Verneinung<br />

das imperfetto<br />

das trapassato prossimo<br />

der kontrastive Gebrauch der Zeiten in der Vergangenheit: passato prossimo,<br />

imperfetto, trapassato prossimo<br />

far fare – lasciar fare<br />

Futur I und Futur II<br />

das Relativpronomen cui<br />

Infinitivkonstruktionen


<strong>Mariengymnasium</strong> <strong>Jever</strong> Sekundarstufe II Q1/II<br />

Fach: Italienisch (Neu) Aufgabenfeld A Grundkursfach<br />

Thema: „In piazza“ Lezioni <strong>10</strong> - 12 (Corso intermedio)<br />

Themenbereiche:<br />

Freundschaft und Liebe<br />

Charakterisierung von Personen (direkt und indirekt)<br />

Beziehung zu den Eltern<br />

Beschreiben und Interpretieren von Karikaturen<br />

Sollte man sich gesellschaftlich engagieren?<br />

Il Made in Italy<br />

Eine Lektüre aus der Reihe: “Letture facili” (z.B.: Pinocchio di C. Collodi o Ti<br />

ho sposato per allegria di N. Ginzburg o Mio marito / L’altra famiglia di D.<br />

Maraini o.Ä.)<br />

eine Zusammenfassung schreiben<br />

Textanalyse (comprensione, analisi, commento)<br />

Kennenlernen von: Operatoren, AFB I-III, Zitierweise, Redemittel zur<br />

Grammatik:<br />

Textanalyse im Italienischen<br />

die Doppelpronomen<br />

das Adverb<br />

il congiuntivo presente e passato<br />

Konjunktionen, Konnektoren<br />

das Gerundium<br />

das Passiv


<strong>Mariengymnasium</strong> <strong>Jever</strong> Sekundarstufe II Q2/I<br />

Fach: Italienisch (Neu) Aufgabenfeld A Grundkursfach<br />

Thema: “L’Italia contemporanea rappresentata in testi (non)-fittizi”<br />

Themenbereiche (können variieren): ergänzend dazu auszugsweise Arbeit mit den<br />

Lektionen 13-15 des Lehrbuchs<br />

Deutschland & Italien: Vorurteile, Stereotypen, Klischees<br />

Italien in Deutschland<br />

Italienische Feste und Traditionen<br />

Italien als Land der Emigration und Immigration (u.a. Zeitungsartikel, z.B. Film<br />

Solino)<br />

Ggf. die Welt der Arbeit<br />

Ggf. Überblick über die wichtigsten Etappen der italienischen Geschichte<br />

(besonders il Risorgimento, Emigrationswellen…)<br />

Ggf. das politische System Italiens & die aktuelle Politik<br />

Lektüre von Auszügen aus Erzählungen, Fabeln, Märchen o.Ä. > Textarbeit,<br />

Grammatik:<br />

Analyse und Interpretation<br />

Bedingungssätze<br />

il congiuntivo imperfetto e trapassato<br />

die Zeitenfolge im Indikativ und Konjunktiv<br />

indirekte Rede


<strong>Mariengymnasium</strong> <strong>Jever</strong> Sekundarstufe II Q2/II<br />

Fach: Italienisch (Neu) Aufgabenfeld A Grundkursfach<br />

Thema: “Civiltà e letteratura italiana: La Sicilia e la Mafia”<br />

Themenbereiche (können variieren): ergänzend dazu auszugsweise Arbeit mit den<br />

Lektionen 13-15 des Lehrbuchs<br />

Die italienischen Regionen > Regionalismus in Italien<br />

Die italienische Nationalhymne (Herkunft, Kontext)<br />

Sizilien – eine besondere Region<br />

Die Mafia (Ursprung, Struktur, Einflussbereiche, Arbeitsweise etc.) > ihre Rolle in<br />

Sizilien / Italien<br />

Lektüre eines passenden Textes (z.B. Una storia semplice di L. Sciascia o Volevo i<br />

pantaloni di L. Cardella o Nuove avventure con Montalbano di A. Camilleri o.Ä.)<br />

Ggf. Filmanalyse (z.B. I cento passi; Io non ho paura, Gomorrha o.Ä.)<br />

Ggf. Lektüre von Erzählungen, Märchen, etc.<br />

Weiterarbeit mit Textanalyse, Interpretation > Aufgaben aus den AFB I-III<br />

Grammatik:<br />

Wiederholung / Anwendung der Grammatik s.o. Q2/I (z.B. die Zeitenfolge im<br />

indicativo & congiuntivo)<br />

il passato remoto<br />

alternative Ausdrucksmöglichkeiten von Jahrhunderten im Italienischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!