30.04.2013 Aufrufe

Download PDF - MBG

Download PDF - MBG

Download PDF - MBG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Idee & Kapital<br />

@ venture<br />

Ausgabe 23/Juni 2009<br />

Informationen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg<br />

Ein<br />

Schiff<br />

wird<br />

kommen...<br />

„Nur fünf Minuten von hier“, sagt<br />

Thomas Brauckmann, „da ist es wie<br />

am Amazonas“. Brauckmann ist<br />

begeistert von „seinem“ Revier. In<br />

der Marina in Plaue, vier Kilometer<br />

westlich von Brandenburg an der<br />

Havel, entwickelt er auf 40.000<br />

Quadratmetern einen Sportboot -<br />

hafen mit Liegeplätzen für bis zu<br />

230 Boote aller Größen. Wie schön<br />

„sein“ Revier um Brandenburg ist,<br />

darüber staunte bislang noch jeder<br />

Bootsführer.<br />

Aus seinem Büro blickt Thomas Brauck -<br />

mann über das Gelände. Boote so weit<br />

man sehen kann. Das älteste ist der „Ge -<br />

heimrat Garbe“, ein holländischer Dampf -<br />

schlepper, fast 120 Jahre alt. Das neueste<br />

ist die „Najade“, ein schwimmendes Ein -<br />

familienhaus, das den Steuer -<br />

stand direkt im Wohnzimmer<br />

hat. Brauckmann ist begeistert<br />

von der Idee des Aschaffen bur -<br />

ger Tüftlers Günter Grossmann,<br />

der hier in der Werft der Marina<br />

seine „Aquare“-Boote fertigt:<br />

der Bootskörper aus Alumi ni -<br />

um, der Aufbau wie ein Haus. Mit den<br />

Isolationswerten eines Niedrigenergie -<br />

hauses, Fußbodenheizung und Umluft -<br />

system zur Wärmerückgewinnung. Das<br />

Boot ist beheizbar mit einer Leistung, die<br />

der eines kleinen Heizlüfters entspricht.<br />

Bei 20 Grad im Winter übers Wasser, so<br />

Nur fünf<br />

Minuten<br />

von hier<br />

ist es<br />

wie am<br />

Amazonas<br />

Brauckmann fasziniert, da erlebt man die<br />

Natur ganz neu. Und es verlängert die Sai -<br />

son um 100 Prozent. Brauckmann weiß,<br />

wovon er redet. Erst im Januar ist er mit<br />

der „Najade“ nach Düsseldorf zu einer<br />

großen Bootsmesse geschippert. Ein un -<br />

vergessliches Erlebnis für den<br />

Hagener, der schon seit Kin der -<br />

tagen segelt.<br />

2004 hat Brauckmann das Ge -<br />

lände an der Havel zunächst<br />

gepachtet und kurze Zeit später<br />

mit Hilfe der <strong>MBG</strong> erworben.<br />

Schon vor dem Zweiten Weltkrieg<br />

wurden hier Boote gebaut. Der Westfale<br />

ist selbst passionierter Bootsführer und<br />

war lange selbstständiger Bootshändler<br />

in Berlin-Köpenick, bevor er 1998 in den<br />

Gebrauchtboothandel einstieg, der heute<br />

Marktführer in der Region und eine der<br />

Stützen der Marina ist. Mehr als 500<br />

Boote bietet er darüber ständig zum Ver -<br />

kauf. Seit Übernahme der Marina ist es<br />

Brauckmann gelungen, Bootselektriker<br />

und –schlosser, Zubehörhändler und<br />

Planenmacher, Bootscharter und Yacht -<br />

motorservice auf dem Gelände anzusiedeln<br />

und damit den Service für seine<br />

Liegeplatzmieter zu vervollkommnen.<br />

Selbst aus Braunschweig kommen seine<br />

Liegeplatzmieter. Denn von hier kommen<br />

sie überall hin – nach Westen auf die Elbe<br />

und in die Nordsee, über die Müritz bis zur<br />

Ostsee.<br />

www.brauckmannboote.de


IDEE & KAPITAL<br />

Vitaminreich<br />

Wieviel Vitamin ist tatsächlich im Lebens -<br />

mittel vorhanden? Wie ist der Vitaminsta -<br />

tus im Blut? Wurde der Mais gentechnisch<br />

verändert? Fragen, die Labore mit vielen<br />

aufwendigen Testverfahren prüften, die<br />

zudem uneinheitlich waren.<br />

Verschwendung, dachte der promovierte<br />

Lebensmittelchemiker Wolfgang Weber,<br />

zeitraubend und kostenintensiv, und entwickelte<br />

Testkits zur standardisierten<br />

Analyse zum Beispiel von wasserlöslichen<br />

Vitaminen. 2004 gründete er das Institut<br />

für Produktqualität (ifp), das diese Tests<br />

zur Diagnostik in Lebensmitteln und im<br />

klinischen Bereich entwickelt hat und herstellt.<br />

Die Vitaminkits, dienen zur Bestimmung<br />

aller wasserlöslichen Vitamine in Lebens -<br />

mitteln und pharmazeutischen Erzeugnis -<br />

sen sowie in Serum und Blut. Für jedes<br />

wasserlösliche Vitamin wie u.a. das Vita -<br />

min B12 oder die Folsäure gibt es ein Test -<br />

kit. Alle Kits nutzen das gleiche Prinzip: Mi -<br />

kroorganismen, die nur wachsen können,<br />

wenn das gesuchte Vitamin vorhanden ist.<br />

Das Wachstum der Mikroorganismen verursacht<br />

eine Trübung der angelegten Test -<br />

Seite 2<br />

das institut für produktqualität in berlin<br />

kultur. Der Grad der Trübung gibt Auskunft<br />

über dessen Vitamingehalt. Die Tests werden<br />

auf sogenannten<br />

Mikrotitterplatten mit<br />

bis zu 96 einzelnen<br />

Messplätzen durchgeführt.<br />

Ein ready-touse-Testkit<br />

ist verpackt<br />

kaum größer als ein<br />

kleines Taschenbuch.<br />

Immer mehr Labore<br />

kaufen diese Testkits<br />

inzwischen weltweit.<br />

2004 gründete Wolf -<br />

gang Weber das Insti -<br />

tut für Produktqualität<br />

mit nur einem Mitar -<br />

beiter. Heute arbeiten<br />

im ifp 22 Lebens mit tel -<br />

chemiker und –technologen,<br />

Molekularbiologen sowie Laboran -<br />

ten. Zum Leistungsspektrum des Unter -<br />

nehmens gehören neben den Vitaminkits,<br />

mikrobiologische und immunologische<br />

Tests u.a. zur Bestimmung von Krank heits -<br />

erregern wie Salmonellen, zum Nachweis<br />

von Gentechnik in Lebensmitteln oder zur<br />

Bestimmung allergener Substanzen. Ne -<br />

ben der Produktion dieser Tests berät das<br />

Unernehmen als an -<br />

erkanntes und zertifiziertes<br />

Lebens mit -<br />

tel insti tut die Le -<br />

bensmittel her stel -<br />

ler, erstellt Gutach -<br />

ten und analysiert<br />

im Auftrag. Die Ba -<br />

sistechnologien al -<br />

ler Tests sind pa -<br />

tentrechtlich ge -<br />

schützt. Der Vertrieb<br />

der inzwischen<br />

mehr als 150 Pro -<br />

dukte erfolgt über<br />

qualifizierte Ver -<br />

triebspartner weltweit.<br />

Mit Wachs -<br />

tumsraten um 30<br />

Prozent werden die 700 Quadratmeter<br />

großen Labore in Steglitz nun zu klein. Mit<br />

Hilfe der <strong>MBG</strong> wird die Produktion jetzt<br />

ausgebaut, soll die Laborfläche verdoppelt,<br />

neue Geräte angeschafft und Perso -<br />

nal eingestellt werden.<br />

www.produktqualitaet.com


IDEE & KAPITAL<br />

Blühende Landschaften<br />

das gartencenter holland<br />

Seine Kunden kennt Theo Roelofs ganz genau.<br />

75 Prozent sind über 48 Jahre alt, 80 Prozent<br />

sind Frauen und 72 Prozent wissen noch nicht,<br />

was sie einkaufen wollen, wenn sie das Geschäft<br />

betreten. Umso genauer achtet er deshalb in<br />

seinen drei Gartencentern in Berlin und<br />

Brandenburg auf die richtige Präsentation zum<br />

Beispiel von Bio Kräutern oder der „Endless<br />

Summer“, einer immer wieder blühenden<br />

Hortensie, die beide 2009 besonders gefragt<br />

sind. Nur die Geranie, des Deutschen liebste<br />

Balkonblume, die würde er gern verbannen.<br />

Dreimal in der Woche muss Theo Roelofs<br />

ganz früh raus. Schon um fünf Uhr setzt<br />

sich der Holländer an den Computer. Um<br />

diese Zeit startet die Pflanzenauktion<br />

beim 600 Kilometer entfernten Händler.<br />

Die sogenannte Holländische Blumen -<br />

auktion bedeutet Bieten gegen die Uhr.<br />

Der Preis fällt im Sekundentakt. Wer zuerst<br />

zusagt, bekommt den Zuschlag. Je länger<br />

ein Käu fer wartet, desto günstiger wird<br />

der Preis. Es steigt aber auch das Risiko,<br />

dass ihm ein Konkurrent zuvorkommt. Ein<br />

wenig wie im Casino, sagt Roelofs.<br />

Wenn am Mittag die Geschäfte gemacht<br />

sind, geht die Ware sofort auf Reisen und<br />

steht am kommenden Morgen um neun in<br />

den Regalen. „Auf diese Weise sind wir<br />

sehr flexibel und haben fast jeden Tag<br />

neue Ware im Geschäft.“<br />

Seine Ware, das sind fast 25.000 Artikel<br />

auf 6.000 Quadratmetern allein im Gar -<br />

tencenter in Schwa nebeck, Pflanzen, Blu -<br />

men, Geschenk- und Dekorations ar tikel,<br />

Gartengeräte, mehr als 300 Teiche, Zooar -<br />

ti kel und vieles mehr.<br />

Mit Blumen und<br />

Pflanzen erwirtschaftet<br />

Theo Roelofs etwa<br />

sechzig Prozent seines<br />

Um satzes. Der<br />

Rest kommt von der<br />

„Softhardware“, den<br />

Geschenkartikeln.<br />

1994 kam der studierte<br />

Gartenbaumeister<br />

und Betriebswirt in<br />

die neuen Bundeslän -<br />

der, um sich umzuschauen.<br />

In Schwane -<br />

beck und Tegel wurde<br />

er fündig. 1996 eröffnete<br />

das erste Gar -<br />

tencenter Holland in<br />

Tegel, drei Jahre später<br />

folgte Schwane -<br />

beck. Im Jahr 2006<br />

kam der dritte Markt<br />

im Märkischen Viertel<br />

in Berlin dazu.<br />

Schwanebeck ist heu -<br />

te der größte der drei<br />

Märkte.<br />

2007 nahm er zur<br />

<strong>MBG</strong> Kontakt auf, da<br />

eine Erweiterung der<br />

Märkte Tegel und<br />

Schwanebeck erforderlich wurde. „Blu -<br />

men“, sagt Roelofs, „sind bei der Finan -<br />

zierung eine schwierige Branche. Mit der<br />

<strong>MBG</strong> haben wir ei nen guten, ruhigen<br />

foto:<br />

Pflanzenauktion: Bis 12 Uhr ersteigert,<br />

am nächsten Morgen im Regal.<br />

www.gartencenter-holland.de<br />

Partner und vor al -<br />

lem Erfahrung ins<br />

Boot geholt.“<br />

Die Zukunft sieht er<br />

positiv: Pflanzen sind<br />

wie Essen sagt Roe -<br />

lofs, es müssen im -<br />

mer neue her. Aber<br />

nur Verkauf, das<br />

reicht nicht, ergänzt<br />

er und ist wieder bei<br />

der Präsentation. Ein<br />

Erlebnis soll der Ein -<br />

kauf sein. Dafür veranstaltet<br />

er Events<br />

wie das Rosenevent,<br />

bei dem es darum<br />

geht, was man alles<br />

mit Rosen machen<br />

kann. Mit anderen<br />

Gartencentern ge -<br />

hört er der Ein kaufs -<br />

ge mein schaft Saga -<br />

flor an. Die hat mehr<br />

als 700 Mitglieder<br />

und erarbeitet u.a.<br />

neue Präsenta tions -<br />

formen für die Läden.<br />

Das steigert den Um -<br />

satz pro Kun de. Und<br />

dafür hat Roelofs<br />

schon einmal größere<br />

Einkaufs wa gen<br />

angeschafft.


News & <strong>MBG</strong>-Unternehmen<br />

Erfolgreich<br />

Die transresch Antriebssysteme Berlin GmbH<br />

beging im April ihr 10-jähriges Fir menju bi -<br />

läum im Wasserwerk Berlin. In nur einer Deka -<br />

de hat das <strong>MBG</strong>-Unter neh men um Hauptge -<br />

sellschafter Manfred Cyris sei ne Mitarbeiter -<br />

zahl verdoppelt und feierte den Erfolg mit 200<br />

Gästen. transresch ist Spezialist für anwenderspezifische<br />

An triebssysteme. Zu den Kun -<br />

den des Beteili gungsunternehmens gehören<br />

Stahlwerke, Energieversorger und Ze ment -<br />

werke in Chi na, Italien, Russland und Serbien.<br />

www.transresch.de<br />

Ausgezeichnet<br />

Christine Kreiner gründete bereits mehrere<br />

erfolgreiche Biotech-Unternehmen. Für die<br />

Firma Acri.Tec erhielt sie den Innovationspreis<br />

Berlin-Branden burg. Auch ihr Unternehmen<br />

S+V Tech no logies, unterstützt von der <strong>MBG</strong>,<br />

ist er folg reich. Kreiners Gründergeist und<br />

Durch setzungs vermö gen wur de jetzt gewürdigt:<br />

Zur 25. Ver leihung des In no va tions prei -<br />

ses er hielt sie im März den undotierten „Eh -<br />

ren preis für herausragende Nachhal tig keit“.<br />

Kriterien waren der langfristige wirtschaftliche<br />

Erfolg der Innova tio nen, substanzielle Ef -<br />

fekte für den Arbeits markt und Enga ge ment<br />

für die Ent wick lung der Region und deren In -<br />

nova tions szene. www.skin-vision.eu<br />

Hilfsbereit<br />

Die ABU Consult Berlin arbeitet für die Bil -<br />

dung in Kirgisien. Im Rahmen eines EU-Pro -<br />

jekts überprüft das Beteiligungsunter neh men<br />

vorhandene Bildungseinrich tun gen und so -<br />

zia le Infrastruktur: Lehrer, Lehrmate rial und<br />

Bibliotheksbestände gehören dazu. Anschlie -<br />

ßend bauen einheimische Ver tragspartner<br />

unter Anlei tung des Unter nehmens neue<br />

Schulen, Bi bliotheken und Straßen für die<br />

Region. Auch das Training des lokalen Per so -<br />

Seite 4<br />

nals übernimmt ABU Con sult.<br />

www.abu-consult.de<br />

Innovativ<br />

Das <strong>MBG</strong>-Unter neh men Albrecht+Neiss<br />

GmbH, Großhändler für Bäckereibedarf aus<br />

Neuenhagen, ver bin det Tradition und Moder -<br />

ne: Alther ge brachte Rezepte und natürliche<br />

Zutaten werden mit Knet-, Back- und Tief kühl -<br />

tech niken der neuesten Generation produziert.<br />

Die Brötchen zum Selbstaufbacken, Kek -<br />

se und Torten können auf der Inter net seite<br />

des Zukunftspreisträgers 2008 begutachtet<br />

(und bestellt) werden.<br />

www.albrecht-neiss.de<br />

Aussichtsreich<br />

Die Berliner Seilfabrik freut sich über ge stie -<br />

ge nes Interesse an ihren Spielgeräten. 2008<br />

stieg der Umsatz um 14 Prozent, dank des Kon -<br />

junkturpaketes erwartet das Betei ligungs un -<br />

ternehmen weitere Spiel platzsanierungen.<br />

Darum wächst die Seilfa brik auch räumlich:<br />

Neben der alten Fa brikhalle in Reinickendorf<br />

entstehen die Klettergerüste jetzt im dreistö -<br />

ckigen neuen Ge bäu de der Seilfa brik.<br />

www.berliner-seilfabrik.com<br />

Big Apple<br />

Die Dilax GmbH zieht es in den „Big Apple“:<br />

Zählsysteme des ehemaligen Betei li gungs un -<br />

ter nehmens, das 2008 20-jähriges Ju bi läum<br />

feierte, erfassen weltweit Fahr gast- oder Be -<br />

sucherströme. Derzeit laufen Tests in der New<br />

Yorker U-Bahn. Mit spezieller Soft wa re, die das<br />

Berliner Unternehmen entwickelt, dienen die<br />

Ergebnisse, um Leitsysteme in Städ ten, Ver -<br />

kehrs tak tungen oder Öffnungszeiten von Mu -<br />

seen zu optimieren. So fahren rö mische Busse<br />

mit den Systemen, Monaco misst die Be su -<br />

cherströme der Stadt, die Wei ma rer An na-<br />

Amalia-Bibliothek überprüft Be sucherzahlen<br />

mit Hilfe der Produkte von Dilax.<br />

www.dilax.com<br />

Vergrößert<br />

Die Kraftwerks-Service Cottbus (KSC) An -<br />

lagenbau GmbH baut am Stand ort Hagen -<br />

werder bei Görlitz eine neue Produktions hal -<br />

le. Die Auftragsbücher sind voll, so dass die<br />

Erweiterung nötig wur de. Der Ort ist zu -<br />

kunftsträchtig: Einer der größten Auftrag ge -<br />

ber des Beteiligungs nehmers ist Bombardier<br />

und hat ebenfalls in Hagenwerder eröffnet.<br />

Das Cottbuser Unternehmen baut Rohrlei -<br />

tungen, Kom pressoren und Transformatoren<br />

für Kraft werke und Schienenfahrzeuge.<br />

Nach dem Einbau übernimmt KSC auch<br />

deren War tung. www.ksc-anlagenbau.de<br />

Geheilt<br />

Die „chronic obstructive pulmonary disease<br />

(COPD)“ ist eine chronische Erkrankung der<br />

Atemwege, die Menschen befällt, die mit<br />

Chemikalien und Feinstäuben gearbeitet<br />

oder jahrelang geraucht haben. Ihre Lungen<br />

nehmen zu wenig Sauerstoff aus der eingeatmeten<br />

Luft auf, der zudem nicht ausreichend<br />

gefiltert wird. Bisher konnten Medi -<br />

ziner nur lindern. Das Beteiligungsunter -<br />

nehmen Medical Biophysics GmbH aus Pots -<br />

dam entwickelte die Ac tive Air-Therapie, bei<br />

der Patienten eine Atemnasenbrille tragen,<br />

welche die Auf nahme des Sauerstoffes verbessert<br />

und gleichzeitig die Selbstre gula tion<br />

des Körpers angeregt wird.<br />

www.medical-biophysics.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Mittelständische Beteiligungs gesell -<br />

schaft Berlin-Brandenburg GmbH<br />

Schwarzschildstraße 94, 14480 Potsdam<br />

Verantwortlich: K. Göbel, M. Schulz<br />

Redaktion und Gestaltung: Brille und Bauch,<br />

Agentur für Kommunikation KG, Potsdam<br />

Wie Sie uns in Berlin erreichen:<br />

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft<br />

Berlin-Brandenburg GmbH, Geschäftsstelle Berlin,<br />

Schillstr. 9, 10785 Berlin, Telefon: 030/31 10 04-0,<br />

Telefax: 030/31 10 04-55, E-Mail: berlin@ mbg-bb.de<br />

…wenn sich Ihr Unternehmen in<br />

Brandenburg befindet:<br />

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft<br />

Berlin-Brandenburg GmbH, Schwarzschildstraße 94,<br />

14480 Potsdam, Tel.: 0331/649 63 0, Fax: 0331/649<br />

63 21, E-Mail: brandenburg@ mbg-bb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!