30.04.2013 Aufrufe

Abi-Ball 2009 der Marie-Baum-Schule.

Abi-Ball 2009 der Marie-Baum-Schule.

Abi-Ball 2009 der Marie-Baum-Schule.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gelungene <strong>Abi</strong>turfeier<br />

des Biotechnologischen Gymnasiums <strong>der</strong> <strong>Marie</strong>-<strong>Baum</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Am Samstag, 4. Juli <strong>2009</strong>, war es so weit: 53 <strong>Abi</strong>turienten und <strong>Abi</strong>turientinnen des<br />

Biotechnologischen Gymnasiums konnten ihre Abschlusszeugnisse in Empfang<br />

nehmen. Nachdem in den vergangenen Jahren die <strong>Abi</strong>turfeiern im Marriott in Heidelberg<br />

und im Palatin in Wiesloch stattgefunden hatten, war dieses Jahr die Mehrzweckhalle<br />

in Ilvesheim <strong>der</strong> Ort, an dem <strong>der</strong> erfolgreiche Abschluss von 13 Schuljahren<br />

gefeiert wurde.<br />

Nach <strong>der</strong> Begrüßung durch Frau StD’in Kress beglückwünschte <strong>der</strong> Schulleiter, Herr<br />

OStD Haas, die erfolgreichen <strong>Abi</strong>turienten und <strong>Abi</strong>turientinnen.<br />

Schwerpunkt seiner Rede waren Chancen und Risiken <strong>der</strong> grünen Gentechnik.<br />

Im Anschluss daran riefen die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen die festlich gewandeten<br />

Absolventen auf die Bühne und überreichten die Zeugnisse.<br />

Ausgezeichnet mit Preisen wurden Schüler und Schülerinnen, die beson<strong>der</strong>e<br />

Leistungen erbracht hatten. (Liste <strong>der</strong> Preisträger/innen auf Seite 3)<br />

Herr OStD Haas und Frau StD’in Kress überreichen<br />

Nadine Neubauer den Preis für die beste Gesamtleistung<br />

1


Als „Dritte im Bunde“ richtete die diesjährige Scheffelpreisträgerin das Wort an die im<br />

Saal versammelten Angehörigen, Freunde und Lehrer/innen.<br />

Herr OStD Haas überreicht Juliane Wolff den Scheffelpreis<br />

Ein Bauplan in ihrer Hand verdeutlichte, welchen Wert sie dem <strong>Abi</strong>tur beimisst. Ihrer<br />

Meinung nach stellt das <strong>Abi</strong>tur das Fundament dar, auf das man dann sein Leben<br />

bzw. seine berufliche Planung aufbauen könne. Nun läge die Gestaltung <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Stockwerke in ihrer aller Hand.<br />

Für musikalische Untermalung sorgten Beiträge von Simon Scherer (Klarinette) und<br />

Malte Zimdahl (Klavier).<br />

Nach diesem offiziellen ersten Teil konnten sich die Anwesenden am Buffet stärken.<br />

Im zweiten Teil <strong>der</strong> Veranstaltung sorgten dann die Schüler/innen für das Unterhaltungsprogramm.<br />

Powerpointpräsentationen zeigten Eindrücke von Klassenfahrten,<br />

eine originell gestaltete Tagesschau informierte (gekonnt satirisch) über Vorkommnisse<br />

an <strong>der</strong> <strong>Marie</strong>-<strong>Baum</strong>-<strong>Schule</strong>, und ein Quiz, an dem Lehrer/innen und Eltern teilnahmen,<br />

sorgten dafür, dass die Feier kurzweilig und amüsant verlief.<br />

Wer dann noch genug Schwung und Elan besaß, konnte zum Abschluss noch das<br />

Tanzbein schwingen.<br />

Erfreulicherweise konnte auch <strong>der</strong> Verein <strong>der</strong> För<strong>der</strong>er und Freunde <strong>der</strong> <strong>Marie</strong>-<br />

<strong>Baum</strong>-<strong>Schule</strong>, <strong>der</strong> zu Spenden aufgerufen hatte, einen Betrag von 225 Euro verbuchen<br />

und bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich.<br />

(Bankverbindung: Heidelberger Volksbank eG, BLZ 672 900 00; Kto.-Nr.: 305 34 000)<br />

2


Liste <strong>der</strong> Preisträger/innen<br />

Preise für beson<strong>der</strong>e Gesamtleistungen: Nadine Neubauer<br />

Anja Mildenberger<br />

Juliane Wolff<br />

Georg Böing<br />

MTZ®-BIOPRO-Preis für hervorragende Leistungen<br />

im Profilfach Biotechnologie: Georg Böing<br />

Scheffelpreis für hervorragende Leistungen<br />

im Fach Deutsch: Juliane Wolff<br />

Preis <strong>der</strong> Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Tobias Reinhard<br />

Gewinner des Schülerwettbewerbs des Innenministeriums Baden-Württemberg:<br />

„Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“: Maria Birkholz<br />

Anna-Lena Schmitt<br />

Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg:<br />

2. Preise: Juliane Wolff<br />

Georg Böing<br />

3. Preise: Maria Birkholz<br />

Anna-Lena Schmitt<br />

Text: G. Drautzburg<br />

Gestaltung: H. Burkhardt<br />

Bil<strong>der</strong>: M. Wilhelm<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!