01.05.2013 Aufrufe

DiMAX® Navigator - Massoth

DiMAX® Navigator - Massoth

DiMAX® Navigator - Massoth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier ein Beispiel einer einfachen Pendelstrecke:<br />

Prinzipaufbau einer einfachen Pendelstrecke<br />

MASSOTH<br />

Eine ausführliche Anleitung zur Fahr- und Schaltautomatik können Sie sich auf unserer Homepage<br />

unter www.massoth.de herunterladen<br />

5.3.4. SCHALTAUTOMATIK (V1.30)<br />

Mit der Schaltautomatik haben Sie die Möglichkeit Weichen Lokgesteuert zu schalten. Dazu benötigen<br />

Sie Reedkontakte im Gleis (z.B. LGB 17100), Auslösemagnete unter der Lok (z.B. LGB 17100),<br />

ein Rückmeldemodul (DIMAX 280R oder LGB 55070 über Buswandler) und für die Weichen je ein<br />

Weichendekoder (LGB 55024). An jeder Stelle im Gleis, an der eine Aktion stattfinden soll, wird ein<br />

Reedschalter montiert. Der Kontakt sollte etwas vor der Weiche montiert werden. Kleben Sie den<br />

Schaltmagnet an die zu automatisierende Lok. Installieren Sie den Weichendekoder gemäß Anleitung.<br />

Schließen Sie die Kontakte gemäß des Verdrahtungsplans des Rückmeldemoduls an.<br />

Nun kommen wir zur Programmierung. Dabei gibt es 4 Schritte:<br />

● Fortlaufende Nummer zwischen 1 und 16<br />

● Kontaktnummer vergeben, die eine Funktion auslöst. Sie haben 2048 Kontakte mit je 2<br />

Richtungen zur Auswahl. (1a (vormals -->) entspricht Kontakt 1a, 1b (vormals

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!