01.05.2013 Aufrufe

Preisträgerliste und Jurybegründungen - Medienboard Berlin ...

Preisträgerliste und Jurybegründungen - Medienboard Berlin ...

Preisträgerliste und Jurybegründungen - Medienboard Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JURYBEGRÜNDUNGEN<br />

FÜR DIE BERLINER KINOS<br />

KINOPROGRAMMPREIS BERLIN-BRANDENBURG 2010<br />

4. Filmkunst 66<br />

Rosemarie <strong>und</strong> Franz Stadler kennen seit Jahrzehnten ihr Publikum gut, <strong>und</strong> das dankt es<br />

ihnen mit Treue <strong>und</strong> der Neugierde für anspruchsvolles Programm. Außerdem pflegt das<br />

Kino den Kurzfilm, die Matineen <strong>und</strong> das eine oder andere ungewöhnliche kleine<br />

selbstorganisierte Filmfestival. Kinomacher im Unruhestand, ein besonders preiswürdiger<br />

Umstand.<br />

Filmkunst 66, Bleibtreustraße 12, 10623 <strong>Berlin</strong>, www.filmkunst66.de<br />

5. FSK<br />

Ganz anschaulich beschreiben die Kinomacher <strong>und</strong> Verleiher ihre monatlichen<br />

Anstrengungen, gutes Programm zu machen. Ihr Qualitätsmaßstab ist dabei so gar nicht<br />

der Zeitgeist, sondern die Vision von gutem Kino <strong>und</strong> das Konzept dazu. Diese<br />

Umsetzung ist ihnen wieder hervorragend gelungen.<br />

fsk-Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2, 10969 <strong>Berlin</strong>, www.fsk-kino.de<br />

Hackesche Höfe Kino<br />

So wie die Hackeschen Höfe sich immer wieder neu „erfinden“ müssen, so tut es auch das<br />

Kino. Immer noch eines der engagiertesten <strong>und</strong> profiliertesten, was Programmierung,<br />

Kooperationen, Premieren, Sonderveranstaltungen betrifft, so will das OmU-Arthouse-<br />

Kino der Stadt nicht einfach höher, schneller, weiter rennen, sondern sich verstärkt<br />

darum kümmern, mit welchen Informationsstrukturen <strong>und</strong> Netzwerken mehr Publikum<br />

ans Kino geb<strong>und</strong>en werden kann. Nicht nur am umfangreichen Relaunch des<br />

Webauftritts sind erste Erfolge ablesbar.<br />

Kino in den Hackeschen Höfen, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 <strong>Berlin</strong>,<br />

www.hoefekino.de<br />

6. Kino Krokodil<br />

Mehr Russland bzw. Osteuropa geht in <strong>Berlin</strong> nicht. Diese Nische so radikal besetzt zu<br />

haben, ist das Verdienst des Kino Krokodil. Auch wenn dieser Programmansatz lange<br />

verkannt wurde, so erkennt die Jury das Engagement <strong>und</strong> die harte Arbeit an, die<br />

dahintersteckt. Und wenn man mit einem Film wie „Rubljovka“ 40% seiner<br />

Gesamtbesucherzahl macht, so scheint das Konzept aufzugehen. Schließlich liegt <strong>Berlin</strong> in<br />

Europa genau auf der Achse zwischen West <strong>und</strong> Ost <strong>und</strong> damit im Trend. Das ist wahrlich<br />

einen Hauptpreis wert!<br />

Krokodil, Greifenhagener Straße 32, 10435 <strong>Berlin</strong>, www.kino-krokodil.de<br />

Seite 9 | 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!