02.10.2012 Aufrufe

KOLLOQUIUM - Adam Ries

KOLLOQUIUM - Adam Ries

KOLLOQUIUM - Adam Ries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KOLLOQUIUM</strong><br />

25 Jahre<br />

<strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Wettbewerb<br />

–<br />

25 Jahre<br />

Breiten- und Spitzenförderung<br />

Samstag, 15. Juli 2006<br />

Annaberg-Buchholz<br />

Annaberger Rechenschule<br />

im <strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Haus<br />

Programm<br />

09:30 – 09:45 Uhr<br />

Staatsminister Steffen Flath<br />

(Sächsisches Staatsministerium für Kultus)<br />

Begrüßung<br />

09:45 – 10:15 Uhr<br />

Dr. Norman Bitterlich<br />

(Bezirkskomitee Chemnitz „Zur Förderung<br />

mathematisch-naturwissenschaftlich<br />

interessierter und begabter Schüler“)<br />

Auf den Spuren von <strong>Ries</strong> – der besondere<br />

Wettbewerb für eine frühe Interessenförderung<br />

10:15 – 11:00 Uhr<br />

Margit Jatz<br />

(Landkreisgymnasium Annaberg-B.)<br />

Dem Rechenmeister über die Schulter<br />

geschaut – Einblicke in die <strong>Ries</strong>’sche<br />

Didaktik<br />

Kaffeepause<br />

11:15 – 12:00 Uhr<br />

Peter Haase (Gymnasium Zschopau)<br />

Die Rechenschüler herausgefordert –<br />

Moderne Aufgabenstruktur vor historischem<br />

Hintergrund<br />

12:00 – 13:00 Uhr<br />

„<strong>Adam</strong> <strong>Ries</strong>“<br />

� Eine historische Rechenstunde über<br />

das Rechnen auf den Linien<br />

� Leben und Wirken von <strong>Adam</strong> <strong>Ries</strong> –<br />

ein Museumsrundgang<br />

Rahmenprogramm<br />

Ab 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, ein<br />

Angebot aus unserem Rahmenprogramm in<br />

Anspruch zu nehmen:<br />

� Stadtführung – innerhalb der Reste der<br />

ehemaligen Stadtmauer konzentrieren sich<br />

auf engem Raum architektonische<br />

Meisterleistungen, die auf ihre Art<br />

Jahrhunderte nacherlebbar machen.<br />

Preis abhängig<br />

von Personenzahl<br />

� Besichtigung St.-Annen-Kirche – größte<br />

spätgotische Hallenkirche Sachsens, u.a.<br />

mit dem berühmtem Bergaltar und 100<br />

Emporenreliefs (mit Führung)<br />

2,00 €/Pers.<br />

� Besuch des Erzgebirgsmuseums – umfangreiche<br />

Sammlung aus der Geschichte der<br />

Stadt und des oberen Erzgebirges (mit<br />

Führung)<br />

2,50 €/Pers.<br />

� Führung durch das Besucherbergwerk „Im<br />

Gößner“ – der Eingang im Hof des<br />

Erzgebirgsmuseums bietet die wohl<br />

einmalige Möglichkeit, mitten in der Stadt<br />

Altbergbau zu erleben.<br />

3,50 €/Pers.<br />

� Besichtigung der Ausstellung Carlfriedrich<br />

Claus (1930 – 1998) – ehemalige Wohn-<br />

und Wirkungsstätte des Künstlers (mit<br />

Führung)<br />

2,00 €/Pers.


Im Februar 1981 fand in Annaberg-Buchholz<br />

erstmalig ein <strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Wettbewerb (ARW)<br />

statt. Jeder der 26 Kreise des damaligen<br />

Bezirkes Karl-Marx-Stadt konnte eine Mannschaft<br />

aus drei Schülern der Klassenstufe 5<br />

melden. In einer dreistündigen Klausur waren<br />

3 Aufgaben zu bewältigen, deren Schwierigkeitsgrad<br />

bewusst sehr hoch gewählt wurde.<br />

Die erfolgreichste Mannschaft erhielt den<br />

„<strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Ehrenpreis“, die besten Einzelleistungen<br />

wurden mit Urkunden und Preisen<br />

prämiert. Der ARW diente vorrangig der<br />

Spitzenförderung: Mathematisch begabten und<br />

außerunterrichtlich aktiven Schülern wurde<br />

hiermit ein überregionaler Leistungsvergleich<br />

angeboten.<br />

Im Jahre 1992 – anlässlich der Feierlichkeiten<br />

zum 500. Geburtstag von <strong>Adam</strong> <strong>Ries</strong> – wurde<br />

das Wettbewerbskonzept erweitert. Die<br />

Lebensstationen des Rechenmeisters bilden<br />

den Rahmen für ein länderübergreifendes<br />

Angebot. Mit der dreistufigen Gliederung<br />

unter der Trägerschaft des <strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Bundes<br />

verband nun der ARW die Spitzen- mit der<br />

Breitenförderung: Alljährlich rechnen und<br />

knobeln in Sachsen bis zu 2.000 und mehr<br />

Mädchen und Jungen in der 1. Stufe; die<br />

Namen der sächsischen Preisträger aus der 2.<br />

und 3. Stufe finden sich später wieder in den<br />

Siegerlisten der Mathematik-Olympiaden.<br />

Das Konzept bewährt sich also jedes Jahr aufs<br />

Neue – dank engagierter Mitwirkung der<br />

Fachlehrer an den Schulen in der 1. Stufe und<br />

vielfältiger Unterstützung aus allen Bereichen.<br />

Die Organisatoren des ARW laden deshalb<br />

zum Kolloquium ein, um gemeinsam auf<br />

erfolgreiche 25 Jahre zurückzublicken und auf<br />

die nächsten Wettbewerbe einzustimmen.<br />

Organisatorische Hinweise:<br />

Das Kolloquium ist vom Sächsischen<br />

Staatsministerium für Kultus als<br />

Fortbildungsveranstaltung genehmigt<br />

(Nr. SMK00580). Es werden Teilnahmebescheinigungen<br />

ausgestellt.<br />

Es wird um eine Teilnahmemeldung bis<br />

spätestens 17.06.2006 (Datum des<br />

Poststempels) gebeten. Für die<br />

organisatorische Vorbereitung des<br />

Rahmenprogramms ist eine verbindliche<br />

Anmeldung notwendig.<br />

Tagungsort:<br />

Annaberger Rechenschule<br />

im <strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Haus<br />

Johannisgasse 23<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel. 03733 – 22 186, Fax 03733 – 42 90 87<br />

www.adam-ries-bund.de<br />

info@adam-ries-bund.de<br />

Parkmöglichkeiten:<br />

Tiefgarage/Markt oder<br />

Parkdeck „Am Karlsplatz“ (Zufahrt über<br />

Buchholzer Straße/Johannisgasse)<br />

Übernachtung werden vermittelt durch:<br />

Tourist-Information Annaberg-Buchholz<br />

Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz<br />

Tel. 03733 – 19 433, Fax 03733 – 42 51 85<br />

www.annaberg-buchholz.de<br />

tourist-info@annaberg-buchholz.de<br />

EINLADUNG<br />

zum Kolloquium<br />

Samstag, 15. Juli 2006,<br />

Annaberg-Buchholz<br />

25 Jahre <strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Wettbewerb<br />

–<br />

25 Jahre Breiten- und<br />

Spitzenförderung<br />

Genehmigte Fortbildungsveranstaltung<br />

Nr. SMK00580


Teilnahmemeldung zum Kolloquium am 15.07.2006<br />

Wir bitten um Rücksendung bis 17. Juni 2006 (Datum des Poststempels) an<br />

<strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Bund e.V. Fax: 03733/429087<br />

Frau Münch E-mail: info@adam-ries-bund.de<br />

Postfach 100 102<br />

09441 Annaberg-Buchholz<br />

Ich / wir nehme(n) am Kolloquium<br />

„25 Jahre <strong>Adam</strong>-<strong>Ries</strong>-Wettbewerb – 25 Jahre Breiten- und Spitzenförderung“ teil.<br />

Name(n) bzw. Ansprechpartner Einrichtung (Anschrift) Anzahl Personen<br />

Ich entscheide mich / wir entscheiden uns verbindlich für folgendes Angebot aus dem<br />

Rahmenprogramm (Parallelveranstaltungen):<br />

(Bitte Anzahl Personen eintragen)<br />

..... x Stadtführung Preis abhängig von Personenzahl<br />

..... x Besichtigung St.-Annen-Kirche 2,00 €/Pers.<br />

..... x Besuch des Erzgebirgsmuseums 2,50 €/Pers.<br />

..... x Führung durch das Besucherbergwerk „Im Gößner“ 3,50 €/Pers.<br />

..... x Besichtigung der Ausstellung „Carlfriedrich Claus“ 2,00 €/Pers.<br />

Ort, Datum Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!