01.05.2013 Aufrufe

Seminare 2013 - Deutsche Metrohm Prozessanalytik GmbH & Co. KG

Seminare 2013 - Deutsche Metrohm Prozessanalytik GmbH & Co. KG

Seminare 2013 - Deutsche Metrohm Prozessanalytik GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tiamo Softwarekurs<br />

Beschreibung und Seminarziele<br />

Vertiefung der tiamo-Grundkenntnisse. Kennenlernen<br />

und Anwenden der umfangreichen Möglichkeiten<br />

von tiamo. Möglichkeiten zur Vereinfachung der<br />

Routinebedienung. Sicheres Erstellen neuer Methodenabläufe<br />

und Optimierung bereits vorhandener eigener<br />

Anwendungen durch praktische Übungen an den Gerätesystemen.<br />

Jedem Teilnehmer steht für die praktischen<br />

Übungen ein eigener PC zur Verfügung.<br />

Inhalt<br />

Konfiguration des tiamo-Systems<br />

Anwenderverwaltung und Zugriffsrechtevergabe<br />

Kennenlernen des grafischen Methodeneditors<br />

und der möglichen Befehle von tiamo<br />

Grundlagen des tiamo-Spurkonzepts<br />

Optimierungsmöglichkeiten bei bestehenden<br />

tiamo-Methoden<br />

Erstellen von Kalibrier-, Mess-, Titrations- und<br />

Automationsmethoden unterschiedlicher<br />

Komplexität<br />

Erstellen einfacher bis komplexer<br />

Berechnungsformeln mit dem Formel-Editor<br />

Verwaltung von Methoden und<br />

Methodengruppen<br />

Titration in der Routine mit Einzelbestimmungen<br />

oder Serienbestimmungen am Probenwechsler<br />

Paralleltitration<br />

Möglichkeiten der tiamo-Datenbank<br />

z.B. Suchen, Filtern, Nachbearbeiten und<br />

Exportieren von Datensätzen<br />

Erstellen von Vorlagen für den Resultatreport<br />

Datensicherungskonzept<br />

Möglichkeiten bezüglich FDA- / GxP-Richtlinien<br />

Zielgruppe<br />

Anwender und Systemverantwortliche von tiamo-<br />

gesteuerten Titrations-Systemen. Praktische Erfahrungen<br />

mit tiamo wurden bereits gemacht. Grundlagenwissen<br />

zur Titrationstechnik und PC-Grundkenntnisse<br />

sind vorhanden.<br />

Veranstaltungsort<br />

Filderstadt<br />

Termine<br />

26.02.-28.02.<strong>2013</strong> (3-tägig)<br />

18.06.-20.06.<strong>2013</strong> (3-tägig)<br />

08.10.-10.10.<strong>2013</strong> (3-tägig)<br />

15.10.-17.10.<strong>2013</strong> (3-tägig)<br />

09:00 bis 16:30 Uhr<br />

(3.Tag bis 16:00 Uhr)<br />

Referenten<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 12 Personen<br />

Gebühren<br />

€ 1.775,-inkl.<br />

Seminarunterlagen auf USB-<br />

Stick, Mittagessen und Abendveranstaltung<br />

Anmeldeschluss<br />

Achim Dettenrieder<br />

Leiter <strong>Seminare</strong><br />

Daniela Bertram<br />

Trainerin Titration<br />

Sieben Tage vor Seminarbeginn<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!