01.05.2013 Aufrufe

Download - Matthias-Grünewald-Gymnasium

Download - Matthias-Grünewald-Gymnasium

Download - Matthias-Grünewald-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MGG<br />

Schuljahr<br />

2012/13<br />

<strong>Matthias</strong>-<strong>Grünewald</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Würzburg<br />

Staatliche Internatsschule mit Tagesinternat<br />

Offene Ganztagesbetreuung<br />

in Internat und Tagesinternat<br />

Mittagessen<br />

Nach dem Unterricht erhält Ihr Kind in unserem Speisesaal ein frisch zubereitetes<br />

Mittagessen (Suppe, Hauptspeise, Salat, Dessert) mit Getränk. Es wird immer auch<br />

eine vegetarische Alternative angeboten.<br />

Studierzeiten<br />

Im Tagesinternat können die SchülerInnen in vier großen und freundlichen Studiersälen<br />

im neu sanierten Wirtschaftsgebäude ihre Hausaufgaben erledigen und sich<br />

auf Schulaufgaben vorbereiten. Montags bis donnerstags finden unsere Studierzeiten<br />

von 14.00 bis 16.00 Uhr statt (mit einer kleinen Pause zwischen 15.15 und<br />

15.30 Uhr); am Freitag bieten wir eine Studierzeit von 13.45 bis 14.45 Uhr an.<br />

Jeder Schüler besitzt in unseren Studiersälen einen eigenen Arbeitsplatz, an dem<br />

im Rahmen der vorgegebenen Zeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre die Aufgaben<br />

erledigt werden können. Eine Studiersaalgruppe besteht aus 15-20 Schülern,<br />

die von je einer Erzieherin kontinuierlich betreut werden. Zusätzlich stehen an jedem<br />

Tag mehrere Fachlehrer unserer Schule zur Verfügung, die Schüler entweder<br />

flexibel oder nach einem festen Wochenplan einzeln bzw. in Kleingruppen in bestimmten<br />

Fächern fördern. Bei größeren Schwierigkeiten in einzelnen Fächern<br />

erstellt der entsprechende Lehrer der Klasse einen Arbeitsplan, der dann vom im<br />

Tagesinternat eingesetzten Personal umgesetzt wird. Uns ist eine enge Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern wichtig. In regelmäßigen Abständen möchten wir Sie gerne<br />

telefonisch oder persönlich über die Fortschritte Ihres Kindes informieren.<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Ohne Mehrkosten können die Schüler des Tagesinternats auch nach 16 Uhr in unserem<br />

Internat betreut werden (lediglich das Abendessen für 3,- Euro muss separat<br />

bezahlt werden). Am späten Nachmittag und Abend bieten wir, mit den Interessen<br />

der Schüler abgestimmt, täglich wechselnde Freizeitaktivitäten an. Natürlich gibt es<br />

auch Möglichkeiten zum Zurückziehen, Lesen und Spielen. Der musischen Ausrichtung<br />

des MGG trägt auch die Ausstattung des Tagesinternats und Internats Rechnung.<br />

So stellen wir verschiedene Instrumente und Räume zum Musizieren zur Verfügung.<br />

Auch ist es möglich, bei Nachmittagsunterricht oder vor Schulaufgaben<br />

eine weitere betreute Studierzeit in Anspruch zu nehmen.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Für Fragen und Beratungsgespräche steht Ihnen der Internatsleiter OStR Dr. Holger<br />

Saurenbach gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 0931/ 79 753 240.<br />

informiert<br />

Nachhilfe<br />

Es besteht die Möglichkeit, dass wir Schülerinnen<br />

und Schülern, die in bestimmten<br />

Fächern besonderen Förderbedarf haben,<br />

über das Tagesinternat eine qualifizierte<br />

Nachhilfe durch ausgewählte Studenten<br />

vermitteln. Die Nachhilfe findet in<br />

den Räumen des Internats statt und kostet<br />

15,- Euro für 60 Minuten.<br />

Monatliche Kosten<br />

Die Kosten bei fünftägiger Nutzung des<br />

Tagesinternats betragen inklusive Mittagessen<br />

163,50 Euro im Monat. Bei flexibler<br />

Nutzung an ein bis vier Wochentagen<br />

reduzieren sich die Kosten entsprechend:<br />

für 4 Tage: 139,00 Euro<br />

für 3 Tage: 114,50 Euro<br />

für 2 Tage: 82,- Euro<br />

für 1 Tag: 49,- Euro


2012/13 MGG informiert 2<br />

Das MGG-Internat<br />

Rundumbetreuung für Schüler zwischen 10 und 18<br />

Das Internat des MGG wird im Schuljahr 2012/13 grundlegend saniert und wird im<br />

kommenden Schuljahr eines der modernsten staatlichen Internate in Bayern sein. Unser<br />

Internat bietet eine umfassende Betreuung für all jene Schüler an, deren Eltern dies<br />

zeitlich nicht leisten können bzw. für Schüler, deren täglicher Heimweg zu viel Zeit in<br />

Anspruch nehmen würde. Dieses Angebot ist gerade auch für die Schüler ideal, die<br />

unseren in der bayerischen Schullandschaft einmaligen Studienzweig Musik besuchen.<br />

Ein regulärer Aufenthalt im Internat umfasst die folgenden Leistungen:<br />

◆ Unterkunft in einem Ein,- Zwei - oder Dreibettzimmer. Die Zimmer wurden vor<br />

sechs Jahren bzw. im aktuellen Schuljahr geschmackvoll neu möbliert.<br />

◆ Vollverpflegung: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Abendessen<br />

◆ Studierzeiten mit Hausaufgabenbetreuung und individueller Förderung durch Fachlehrer<br />

unserer Schule (vgl. Informationen zum Tagesinternat)<br />

◆ Freizeitaktivitäten am späten Nachmittag und frühen Abend<br />

(vgl. Informationen zum Tagesinternat)<br />

◆ Wochenendbetreuung an sieben Wochenenden im Schulhalbjahr<br />

Nach abgeschlossener Sanierung werden die Kosten für ein Mehrbettzimmer voraussichtlich<br />

monatlich 370,- Euro, für ein Einzelzimmer 390,- Euro betragen.<br />

Wenn es unsere Kapazitäten zulassen, bieten wir auch die Möglichkeit eines vorübergehenden<br />

Aufenthalts im Internat an:<br />

Probleme in der Schule? Tapetenwechsel!<br />

Wenn Ihr Kind größere Probleme in einzelnen Fächern hat oder – wie bei Teenagern<br />

nicht unüblich – die häuslichen Konflikte die Familie zu sehr belasten, kann es sinnvoll<br />

sein, Ihrem Kind einen vorübergehenden „Tapetenwechsel“ vorzuschlagen. Unsere<br />

Erfahrungen zeigen, dass ein vorübergehender Aufenthalt im Internat nicht nur der<br />

Wiederherstellung des Familienfriedens, sondern auch der Verbesserung der schulischen<br />

Leistungen dienen kann. In diesen Fällen wird die Internatsleitung gemeinsam mit<br />

den Fachlehrern und Erziehern ein Wochenprogramm zusammenstellen, das eine Intensivbetreuung<br />

in einzelnen Fächern (Hausaufgabenbetreuung; individuelle Förderung<br />

durch Fachlehrer; Abfragen am Abend und/oder am Morgen) sowie pädagogisch<br />

sinnvolle Freizeitangebote mit einschließt.<br />

Verreist? Betreuung für Ihr Kind!<br />

Wenn Sie dienstlich verreisen müssen oder aufgrund anderer Verpflichtungen Ihr Kind<br />

vorübergehend nicht ausreichend betreuen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit,<br />

Ihr Kind für einen begrenzten Zeitraum in unserem Internat betreuen zu lassen. In dieser<br />

Zeit kann Ihr Kind alle Angebote unseres Internats (Vollverpflegung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Freizeitaktivitäten) in vollem Umfang nutzen.<br />

Impressum<br />

Erscheinungstermin: Februar 2013<br />

<strong>Matthias</strong>-<strong>Grünewald</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Zwerchgraben 1 97074 Würzburg<br />

Fon: 0931 - 797530 Fax: 0931 - 79753-138<br />

www.mggw-online.de<br />

Redaktion: OStRin Kerstin Baumeister<br />

Schulleitung: OStD Walter A. Neubeck<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Für Fragen und Beratungsgespräche steht<br />

Ihnen der Internatsleiter OStR Dr. Holger<br />

Saurenbach gerne zur Verfügung unter der<br />

Telefonnummer 0931/ 79 753 240.<br />

Mittagessen<br />

(alle Fotos: MGG)<br />

Selbstverständlich können alle Schülerinnen<br />

und Schüler auch ohne Nutzung<br />

von Internat und Tagesinternat<br />

in der Zeit zwischen 12.15 Uhr und<br />

14.00 Uhr unser Mittagsangebot<br />

wahrnehmen. Als Vorspeise gibt es<br />

Suppe im täglichen Wechsel. Die<br />

Hauptspeise besteht aus einem<br />

Fleischgericht mit Beilage. Jeden Tag<br />

gibt es auch ein vegetarisches Angebot.<br />

Der Nachtisch wechselt zwischen<br />

Quarkspeise, selbstgemachten Puddings,<br />

Joghurt mit Früchten, Obst,<br />

Muffins oder Gebäck. Vorschläge<br />

von Schülern werden ernst genommen<br />

und - so weit möglich - in den<br />

Speiseplan integriert. Sollte eine Lebensmittel-Unverträglichkeitvorliegen,<br />

bitte direkt mit der Küche Kontakt<br />

aufnehmen. Preise: Ein Komplettmenü<br />

kostet 4,50 Euro, ein<br />

Hauptgericht 3,- Euro, Suppe und<br />

Nachspeise je 50 Cent, Salat und<br />

Getränk jeweils 70 Cent. Der Speiseplan<br />

wird wöchentlich aktualisiert und<br />

auf den Presenter und die Homepage<br />

gestellt. Um die Essensausgabe zu<br />

beschleunigen, wird bargeldlose Bezahlung<br />

empfohlen. Dafür ist ein Chip<br />

mit dazugehörigem Guthabenkonto<br />

nötig. Der Chip ist gegen ein Pfand in<br />

Höhe von 5,- Euro bei der Verwaltungsleiterin<br />

des MGG Frau Oberst<br />

zu erhalten, das Pfand wird bei<br />

Rückgabe des Chips erstattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!