01.05.2013 Aufrufe

Bericht der Westfälischen Rundschau (WR/David Salzmann)

Bericht der Westfälischen Rundschau (WR/David Salzmann)

Bericht der Westfälischen Rundschau (WR/David Salzmann)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RLD_4 Kultur in Lüdenscheid<br />

~ ~<br />

Mit gemütlichen Schunkellie<strong>der</strong>n wie "Die kleine Kneipe" o<strong>der</strong> dem "Schifferlied" stimmte <strong>der</strong> MGV·Union Oberrahmede auf gesellige Stunden ein.FoTo:DANIEl SALZMANN


Von Daniel <strong>Salzmann</strong><br />

Lüdenscheid. An schöner Tradition<br />

hielten <strong>der</strong> SGV und <strong>der</strong> ,MGV<br />

Union Oberrahmede am Sonntag<br />

beim Homert Bergsingen/Wandem<br />

fest. Freundlicher als am frühen<br />

Morgen, als es nach einem weiteren<br />

Regentag aussah, entwickelte<br />

sich das Wetter, Am Ende lachte<br />

die Sonne zum frohen Treiben.<br />

Zum 9. Mal 'entwickelte sich die<br />

Kooperationsveranstaltung <strong>der</strong><br />

beiden Vereine, die einträchtig<br />

H~nd in Hand arbeiteten, zum<br />

.Publikumsmagnet. Hun<strong>der</strong>te von<br />

Besuchern pilgerten zum Homerttunn,<br />

um an geführten Wan<strong>der</strong>ungen<br />

teilzunehmen, sich an flotten<br />

Ständchen <strong>der</strong> Chöre zu erfreuen<br />

o<strong>der</strong> beides in einem zu genießen.<br />

Texte über ein adeliges Fräulein<br />

_AIs.MocleJ:,atorführte <strong>der</strong> Lüdenschei<strong>der</strong><br />

Peter Zimmer, als Resita.<br />

tor und Schauspieler <strong>der</strong> Altstadtbühne<br />

einem breiten Publikum be- ,<br />

kannt, humorvoll durch das Programm.<br />

Mit Gedichten von und Zwischentexten<br />

über Annette von<br />

Droste-Hülshoff, die die Natur bekanntlich<br />

in feinsten Nuancen zu<br />

schil<strong>der</strong>n verstand, bereicherte er<br />

das Programm, Sarah Kirschs Gedicht<br />

"Der Droste würd ich gern<br />

das Wasser reichen". ging Gedichten<br />

wie .Blumentod", "Der Knabe<br />

im Moor" o<strong>der</strong> "Mondesaufgang"<br />

voran. Vergessen werde über dem<br />

in Bronze gegossenen o<strong>der</strong> in Stein<br />

gehauenen Bild des adeligen Fräuleins<br />

mit Korkenzieherlocken, dass<br />

die Droste eine alleinstehende,<br />

selbstbewusste Frau war, die sich<br />

gegen das Rollenverständnis ihrer,<br />

, ' ,<br />

"Es tönen dia Lie<strong>der</strong>.n"<br />

9. Homert - Bergsingen wie<strong>der</strong> einmal ein Publikumsmagnet<br />

Gewohnt c;harmantund Hott trumpften Maidi LangebarteIs und ihre Cantabilepamen<br />

auf. FOTO: DANIEL SALZMANN<br />

Freundlicher als amfrühen Morgen, als es nach einem weiteren Regentag aussah,<br />

entwickelte sich das'Wetter. Am Ende lachte die Sonne zum frohen Treiben.<br />

Zeit auflehnte, "immer schwankend<br />

zwischen gefor<strong>der</strong>ter weiblicher<br />

Zurückhaltung und künstlerischer<br />

Selbstdarstellung."<br />

Qual <strong>der</strong> Wahl<br />

Zwischen drei geführten Wan<strong>der</strong>ungen<br />

hatten die Besucher die<br />

Qual <strong>der</strong> Wahl. Als Wan<strong>der</strong>führer<br />

machten sich Peter Arens (lubach),<br />

Waiter Heine (Hohkühl, Verse und<br />

Spielwigge) sowie Angelika TeDS<br />

und Sigrid Oestreich (Ochsentour)<br />

mit den Gruppen auf den Weg. Neben<br />

den Gastgebern, die sich unter<br />

Leitung von Sofia Wawerla die Eh'<br />

r~ gaben, 'brachten <strong>der</strong> Frauenchor<br />

Cantabile und <strong>der</strong> MGV Lie<strong>der</strong>tafel<br />

Hellersen den Besuchern ein<br />

Ständchen dar.' Mit gemütlichen<br />

Schunkellie<strong>der</strong>n wie "Die kleine<br />

Kneipe" o<strong>der</strong> dem "Schifferlied"<br />

stimmte <strong>der</strong> MGV Union Oberrahmede<br />

auf gesellige Stunden unter<br />

freiem Himmel ein. Gut gelaunt<br />

und bestens bei Stimme widmete<br />

sich <strong>der</strong> Chor in zwei Blöcken beliebter,<br />

immer wie<strong>der</strong> gern gehörter<br />

Ständchenliteratur. Gewohnt charmant<br />

und flott trumpften Maidi<br />

.1'* das leibliche Wohl <strong>der</strong><br />

Wancler- und Sangesfreunde<br />

war beimJest bestens.gesorgt,<br />

Mittags mundete Herzhaftes wie<br />

Erbsensuppe o<strong>der</strong> Kartoffelsalat<br />

wahlweise mit Bockwurst o<strong>der</strong><br />

Sülze. Nachmittags schmeckten<br />

selbstgebackene Kuchen und<br />

Torten in reich e'rAuswahl.<br />

• An <strong>der</strong> frischen Luft langten<br />

die Besucher kräftig zu. Nach<br />

dem Wan<strong>der</strong>n und Singen <strong>der</strong><br />

Chöre klang die Veranstaltung in<br />

großer Runde gemütlich aus.<br />

Peter Zimmer führte durch das Programm.<br />

Langebarteis und ihre Cantabile-<br />

Damen auf.<br />

Passend zur Veranstaltung besangen<br />

die Frauen mit dem Kanon<br />

"Es tönen die Lie<strong>der</strong>" die Schönheit<br />

<strong>der</strong> Jahreszeit. Bei ,Wun<strong>der</strong><br />

gibt es immer ~e<strong>der</strong>" brachten sie<br />

ihre gefühlvolle Seite eindrucksvoll<br />

zum Vorschein. Auch die Lie<strong>der</strong>tafel<br />

Hellersen, die den .bunten<br />

Melodienreigen unter Leitung von<br />

Ingo Reich mit stimmungsvollen<br />

Weisen bereicherte, nahm seine<br />

Zuhörer mit "In die blühende<br />

Welt".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!