02.05.2013 Aufrufe

Programm 2008

Programm 2008

Programm 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkshochschule<br />

Mörnsheim<br />

L E I T U N G 2 . V O R S I T Z E N D E<br />

Maria Anna Foth Johanna Wider<br />

Dorfstraße 2 Marktstraße 24<br />

91804 Mörnsheim 91804 Mörnsheim<br />

Die Anmeldung (auch telefonisch) zu den Kursen ist verbindlich und verpflichtet<br />

zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel wird die Kursgebühr durch<br />

Lastschrift eingezogen. Halten Sie bitte deshalb bei der Anmeldung Ihre<br />

Bankverbindung und Konto-Nummer bereit.<br />

Anmeldeschluss für alle Kurse ist, soweit nicht anders vermerkt, eine Woche<br />

vor Kursbeginn.<br />

Ein Rücktritt von der Anmeldung ist aus zwingenden Gründen bis zum Tag<br />

des Kursbeginns, sonst bis zum Anmeldeschluss möglich.<br />

Die VHS behält sich vor, einen Kurs bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl<br />

oder bei Ausfall des Dozenten abzusagen.<br />

Die VHS übernimmt keine Haftung für Verluste, Unfälle und Schäden gegenüber<br />

den Teilnehmern.<br />

Bei Kursen in der Grund- und Teilhauptschule benützen Sie bitte stets den<br />

Nordeingang. Während der Schulferien und an Feiertagen finden in der Regel<br />

keine Kurse statt.<br />

Anmeldungen für die Kurse in Mörnsheim sind möglich bei<br />

Ute Heiß, Telefon 09145/6774 oder<br />

Marianne Foth, Telefon 08422/988080<br />

von Montag bis Freitag vormittags oder von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr,<br />

oder per E-Mail: marianne.foth@altmuehlnet.de.<br />

Bankverbindung:<br />

Raiffeisenbank Mörnsheim, BLZ 721 913 00, Konto-Nummer 3342 875<br />

Kursübersicht<br />

Datum Uhrzeit Titel Nummer<br />

09.01.<strong>2008</strong> 19.00 Yoga 6<br />

10.01.<strong>2008</strong> 19.00 Französisch 3<br />

10.01.<strong>2008</strong> 19.30 Bodystyling 4<br />

14.01.<strong>2008</strong> 16.30 Psychomotorik 10<br />

14.01.<strong>2008</strong> 18.15 Italienisch (Kurs 1) 1<br />

14.01.<strong>2008</strong> 19.45 Italienisch (Kurs 2) 2<br />

15.01.<strong>2008</strong> 9.30 Hatha-Yoga 5<br />

16.01.<strong>2008</strong> 17.00 Tischtennis für Jugendliche 11<br />

26.01.<strong>2008</strong> 14.30 Rutenkurs 7<br />

09.02.<strong>2008</strong> 10.00 Kindercomputerkurs 12<br />

14.02.<strong>2008</strong> 15.30 Kreatives Tanzen für Kinder 13<br />

07.03.<strong>2008</strong> 19.30 Bastelkurs: Glänzender Raumschmuck 9<br />

29.03.<strong>2008</strong> 13.30 Anlegen eines keltischen Biotops 14<br />

05.04.<strong>2008</strong> 9.30<br />

Übergewicht-Gewichtigkeit in meinem<br />

Leben<br />

Sollten Sie Interesse an einem Gabelstaplerkurs mit Erwerb des Staplerscheines<br />

haben, setzen Sie sich bitte mit Hans Stöckl, Telefon 09094/669, in<br />

Verbindung.<br />

1 2<br />

8


K U R S E: SPRACHEN<br />

1 Italienisch für Anfänger<br />

Kursleiterin: Sabina Vannini<br />

Lehrbuch: ESPRESSO 1 (Hueber ISBN 3-19-005325-1)<br />

Mitzubringen sind: Deutsch – Italienisch Wörterbuch<br />

Schreibzeug<br />

Termin: 12 mal montags, ab 14. Januar <strong>2008</strong>, von 18.15 bis 19.45 Uhr im<br />

Gruppenraum der Rot-Kreuz-Bereitschaft im Haus der Vereine in<br />

Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 38,50 für Mitglieder, 43,00 für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 7. Januar <strong>2008</strong><br />

2 Italienisch<br />

Kursleiterin: Sabina Vannini<br />

Lehrbuch: buongiorno! neu (Klett Verlag: ISBN 3-12-525490-6)<br />

Der Kurs beginnt mit Kapitel 13 des Lehrbuches.<br />

Mitzubringen sind: buongiorno! Arbeitsbuch (ISBN 3-12-525491-4)<br />

Deutsch – Italienisch Wörterbuch<br />

Schreibzeug<br />

Termin: 12 mal montags, ab 14. Januar <strong>2008</strong>, von 19.45 bis 21.15 Uhr im<br />

Gruppenraum der Rot-Kreuz-Bereitschaft im Haus der Vereine in<br />

Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 38,50 für Mitglieder, 43,00 für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 7. Januar <strong>2008</strong><br />

K U R S: SPRACHEN<br />

3 Französisch<br />

Lehrbuch: Rendez-Vous 1, Nouvelle Édition, Le Manuel (Cornelsen Verlag<br />

ISBN 3-464-07900-7)<br />

Mitzubringen ist: Schreibzeug<br />

Termin: 10 mal donnerstags, ab 10. Januar 2007, von 19.00 bis 20.30 Uhr im<br />

Gruppenraum der Rot-Kreuz-Bereitschaft im Haus der Vereine in<br />

Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 32,00 für Mitglieder, 36,00 für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

K U R S: GESUNDHEIT<br />

Seit Herbst 2000 werden spezielle Kurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung,<br />

Stressreduktion/Entspannung und Genuss- und Suchtmittelkonsum von<br />

den Gesetzlichen Krankenkassen wieder gefördert. Informieren Sie sich bitte<br />

bei Ihrer Krankenkasse, inwieweit ein Teil der Kurskosten übernommen wird.<br />

4 Bodystyling<br />

Rücken- und Problemzonengymnastik<br />

Kursleiterin: Karin Herrle, B-Lizenztrainerin für Aerobic und Gymnastik,<br />

ÜL – Allgemein, Prävention und Senioren<br />

Mit effizienten, intensiven Übungen und flotter Musik werden die Problemzonen,<br />

speziell Bauch, Oberschenkel und Po, gestärkt. Auch die Rückenmuskulatur<br />

wird nicht vernachlässigt und durch spezielle Gymnastik gestärkt.<br />

Termin: 12 mal donnerstags, ab 10. Januar <strong>2008</strong>, von 19.30 bis 20.30 Uhr in<br />

der Schulturnhalle Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 32,00 für Mitglieder, 36,00 für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 3. Januar <strong>2008</strong><br />

3 4


K U R S E: GESUNDHEIT<br />

5 Hatha-Yoga<br />

sanfte Entspannung für Körper, Geist und Seele<br />

Kursleiterin: Marion Dieterle,<br />

ärztl. geprüfte Dipl. Ayurveda-Massage-Therapeutin<br />

Die Philosophie des Hatha-Yoga wird aus dem Ursprung des Wortes für „Ha“<br />

– die Sonne (positiv) und „Tha“, dem Mond (negativ) abgeleitet.<br />

Die positiven und negativen Schwingungen der Energie werden in die Atmung<br />

mit dem bewussten Ein- und Ausatmen und der An- und Entspannung<br />

unserer Muskulatur übertragen. Wir lernen unseren Körper durch unsere<br />

zielgerichtete Aufmerksamkeit neu kennen und erfahren.<br />

Dieser Kurs ist für all jene gedacht, die mittels sanfter Dehnung und ausgeglichenen<br />

Übungen des Hatha-Yoga -„Asanas“, ihren Körper mit neuer Energie,<br />

Stabilität und Ruhe beleben möchten.<br />

Es sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich.<br />

Mitzubringen sind: Matte und Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Termin: 12 mal dienstags, ab 15. Januar <strong>2008</strong>, von 9.30 bis 10.30 Uhr im<br />

Gruppenraum der Rot-Kreuz-Bereitschaft im Haus der Vereine in<br />

Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 38,50 für Mitglieder, 42,00 für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 8. Januar <strong>2008</strong><br />

6 Yoga – Entspannung für Körper, Geist und Seele<br />

Kursleiterin: Marion Dieterle,<br />

ärztl. geprüfte Dipl. Ayurveda-Massage-Therapeutin<br />

In der Philosophie des Ayurveda ist Hatha-Yoga durch Körperbeherrschung<br />

einer der Wege zu Selbsterkenntnis und Glückseligkeit. Unser Körper wird<br />

durch positive und negative Strömungen belebt, was sich in der Ursprache<br />

des Ostens im Sinne des Wortes für den Hatha (Ha – die Sonne, Tha – der<br />

Mond) wiederfindet.<br />

Im Yoga führen wir durch bewusstes Atmen, An- und Entspannungsübungen<br />

des gesamten Körpers diese Energien ins Gleichgewicht und zu den uns von<br />

der Natur gegebenen Heilkräften zurück. In Verbindung mit einzelnen Asanas<br />

(bequeme Stellung) laden wir unseren Körper mit neuen Energien auf, da er<br />

jetzt die Aufmerksamkeit unseres Bewusstseins erhält. Die einzelnen Stellungen<br />

wirken auf körperlicher Ebene – innere Organe, Gehirn, Nervensystem<br />

und Drüsen. Auf der anderen Seite haben sie im seelischen Bereich eine<br />

deutliche Wirkung: sie beruhigen und heitern auf, verschaffen insgesamt eine<br />

bessere Beweglichkeit und Ausdauer, ohne dabei müde oder nervös zu machen.<br />

Termin: 12 mal mittwochs, ab 9. Januar <strong>2008</strong>, von 19.00 bis 20.00 Uhr im Jugendhaus<br />

in Ensfeld.<br />

Kursgebühr: 38,50 für Mitglieder, 42,00 für Nichtmitglieder<br />

maximal 8 Teilnehmer<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 2. Januar <strong>2008</strong><br />

7 Rutenkurs<br />

Kursleiterinnen: Maria Anna Foth, Monika Kuttenreich<br />

Durch das Ruten haben wir die Chance, wieder mehr Verantwortung für uns<br />

selbst zu übernehmen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse des<br />

Rutens mit der Einhandrute.<br />

Schwerpunkte sind das Austesten von Lebensmitteln, Medikamenten und<br />

Allergie auslösenden Stoffen oder auch das Auffinden von geopatischen<br />

Störfeldern, z.B. beim Bettplatz.<br />

Ruten können im Kurs erworben werden.<br />

Termin: Samstag, 26. Januar <strong>2008</strong>, von 14.30 bis 18.00 Uhr im VHS-Raum in<br />

Wellheim, Marktplatz 1.<br />

Kursgebühr: 23,00 für Mitglieder, 25,00 für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 19. Januar <strong>2008</strong><br />

5 6


K U R S: GESUNDHEIT<br />

8 Übergewicht – Gewichtigkeit in meinem Leben<br />

Seminarleitung: Ingrid Hini, Maria Anna Foth<br />

Zu ihrem Körper haben viele Menschen ein ambivalentes Verhältnis.<br />

Wir öffnen uns für Zusammenhänge, die uns bisher weniger vertraut oder<br />

unangenehm waren. Wichtig ist der gesunde Körper, der im Gleichgewicht<br />

ist. Achtsam wollen wir wieder Zugang zu unseren schöpferischen Möglichkeiten<br />

finden. Dieses Ziel erreichen wir über das Bewusste nach Innen gehen.<br />

Termin: Samstag, 5. April <strong>2008</strong>, von 9.30 bis 17.30 Uhr im Gruppenraum der<br />

Rot-Kreuz-Bereitschaft im Haus der Vereine in Mörnsheim.<br />

Seminarkosten: 69,00<br />

Zusätzlich bei Wunsch Coaching-Runden zur erfolgreichen Umsetzung im<br />

Alltag.<br />

Wirkliche Veränderung beginnt in unserem Inneren.<br />

6 abendliche Treffen, 1 mal monatlich mit Vorträgen, Entspannungsübungen<br />

und Ernährungstipps.<br />

Kosten pro Abend: 15,00 .<br />

Anmeldung unter Telefon 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 29. März <strong>2008</strong><br />

K U R S: KULTUR<br />

9 Bastelkurs: Glänzender Raumschmuck<br />

Kursleiterin: Doris Kirsch<br />

Ich möchte mit euch ausgefallene Dekorationen für Zuhause basteln.<br />

Aus dickem Aludraht mit Perlen verziert entstehen geschwungene Windlichter,<br />

romantische Vasenhänger oder Ornamente, die auf dem Tisch oder an<br />

der Wand und am Fenster gut aussehen. Auch als Geschenk kommt der<br />

glänzende Raumschmuck gut an.<br />

Mit ein wenig Geschick und Fingerspitzengefühl sind die edlen Teile einfach<br />

zu arbeiten.<br />

Mitzubringen sind: Rundzange<br />

Seitenschneider<br />

Maßband oder Lineal<br />

Rundstäbchen o. Ä. ∅ 2 mm, 5 mm, 8 mm<br />

(Schaschlikspieß, Bleistift, Kochlöffel)<br />

Material wird besorgt. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bis 3 Wochen<br />

vor Kursbeginn erforderlich. Bitte die gewünschte Perlenfarbe (rot, blau, violett,<br />

orange) bei der Anmeldung angeben.<br />

Termin: Freitag, 7. März <strong>2008</strong>, ab 19.30 Uhr im Gruppenraum der Rot-Kreuz-<br />

Bereitschaft im Haus der Vereine in Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 5,00 für Mitglieder, 6,00 für Nichtmitglieder<br />

zuzüglich Materialkosten<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 15. Februar <strong>2008</strong><br />

7 8


K U R S: Junge Volkshochschule<br />

10 Psychomotorik für Kinder<br />

Kursleiterinnen: Claudia Schlamp und Tina Hurler, Psychomotorikerinnen<br />

Bei der Psychomotorik liegt der Schwerpunkt im gemeinsamen Spielen und<br />

Bewegen ohne Leistungsdruck. Grundsätzlich haben alle Kinder die Möglichkeit,<br />

ohne Erfolgszwang möglichst selbstbestimmend und mit spielerischer<br />

Freude teilzunehmen. Psychomotorik verbindet und fördert Bewegen und<br />

Handeln, Wahrnehmen und Erleben, indem es die Gesamtpersönlichkeit anspricht<br />

und verstärkt. Der Methodikgrundsatz besteht darin, auf dem Können<br />

der Kinder aufzubauen und sie nicht mit Übungen, die sie nicht beherrschen,<br />

zu überfordern und zu frustrieren. Die Leistungssteigerung soll sich durch<br />

Spaß und Motivation aus dem Kind selbst entwickeln. Die Psychomotorik ist<br />

eine ganzheitliche, kindgerechte und entwicklungsorientierte Fördermethode.<br />

Diese Ergänzung zum Basissport in Schule und Verein wird immer wichtiger.<br />

Für Kinder von vier bis acht Jahren. Bei einer eventuellen Teilung des Kurses<br />

werden die Kinder altersgerecht aufgeteilt.<br />

Termin: 10 mal montags, ab 14. Januar <strong>2008</strong>, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der<br />

Schulturnhalle in Mörnsheim.<br />

Die 9. und 10. Stunde werden als Doppelstunde in Wasserzell abgehalten.<br />

Kursgebühr: 30,00<br />

maximal 12 Teilnehmer<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 7. Januar <strong>2008</strong><br />

K U R S E: Junge Volkshochschule<br />

11 Tischtennis für Jugendliche<br />

Kursleiter: Wolfgang Heiß<br />

Mitzubringen sind: Sportkleidung, geeignete Turnschuhe (helle Sohle),<br />

Tischtennisschläger<br />

Termin: 10 mal mittwochs, ab 16. Januar <strong>2008</strong>, in der Schulturnhalle Mörnsheim,<br />

für 6- bis 10-jährige von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

für 11- bis 15-jährige von 18.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Kursgebühr: 10,00<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 9. Januar <strong>2008</strong><br />

12 Kindercomputerkurs<br />

Kursleiter: Tobias Zehndbauer<br />

Der Kurs baut auf den Herbstkurs auf.<br />

Kursinhalte:<br />

Textverarbeitung: Adressenverwaltung und Serienbriefe<br />

Tabellenkalkulation: Tabellen zeichnen, z.B. von Fußballergebnissen.<br />

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.<br />

Termin: 3 mal samstags, ab 9. Februar <strong>2008</strong>, von 10.00 bis 11.30 Uhr in der<br />

Schule Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 15,00<br />

maximal 12 Teilnehmer<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 2. Februar <strong>2008</strong><br />

9 10


K U R S: Junge Volkshochschule<br />

13 Kreatives Tanzen für Kinder<br />

Kursleiterin: Romy Ruf<br />

Romy Ruf lädt ein zum Wohlfühlen in der Musik durch Bewegung.<br />

Töne sind ein Teil von uns. Musik zu fühlen und zu leben ist Tanz. Er trägt im<br />

hohen Maße zur Völkerverständigung und somit zum besseren Miteinander<br />

bei. Die Bereitschaft zur körperlichen und damit zur geistigen Beweglichkeit<br />

wird auch – oder gerade – durch den zeitgemäßen Tanz geschaffen. Wir<br />

geben uns dabei die Möglichkeit, Aggressionen und Stress abzubauen.<br />

Termin: 8 mal donnerstags, ab 14. Februar <strong>2008</strong>, von 15.30 bis 17.00 Uhr in<br />

der Schulturnhalle Mörnsheim.<br />

Kursgebühr: 20,00<br />

mindestens 12 Teilnehmer<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 7. Februar <strong>2008</strong><br />

K U R S: Junge Volkshochschule<br />

14 Anlegen eines keltischen Biotops<br />

Kursleiter: Johann Stöckl<br />

Wir bauen ein Biotop an einer keltischen Viereckschanze<br />

bei Ensfeld. Dabei nutzen wir den die Anlage<br />

umschließenden Wassergraben und verwenden dabei<br />

Steine, Erde und Holz.<br />

Wir erfahren etwas über Sinn und Nutzen dieser Anlage<br />

und über ihre Erbauer, die hier vor ca. 2500<br />

Jahren gelebt haben.<br />

Für Kinder von 10 bis 15 Jahren, es können auch gerne Eltern teilnehmen.<br />

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.<br />

Termin: Samstag, 29. März <strong>2008</strong>, von 13.30 bis ca. 17.00 Uhr.<br />

Treffpunkt um 13.00 Uhr am Bräuhausparkplatz in Mörnsheim – eigene<br />

Anfahrt nach Ensfeld ca. 5 Minuten.<br />

Unkostenbeitrag: 2,00<br />

maximal 10 Teilnehmer<br />

Anmeldung unter Telefon 09145/6774 oder 08422/988080<br />

Anmeldeschluss: 22. März <strong>2008</strong><br />

11 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!