02.05.2013 Aufrufe

Heft 2 / 2002 - MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.

Heft 2 / 2002 - MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.

Heft 2 / 2002 - MGV 1922 Worms-Hochheim e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saxer,<br />

stellen auch in diesem Jahr ihren schönen Bauernhof dem <strong>MGV</strong> und allen unseren Gästen erneut zur<br />

Verfügung.<br />

Hierfür möchte ich den beiden im Namen unseres <strong>MGV</strong> an dieser Stelle einmal mehr ganz herzlich<br />

danken.<br />

Leider ist im vergangenem Jahr unser Freund Kurt Weber für immer von uns gegangen und kann uns bei<br />

der Versorgung mit Strom und Wasser nicht mehr in gewohnter Weise unterstützen. Mit herzlicher<br />

Dankbarkeit erinnern wir uns gerade heute an seine jederzeit hilfreiche Unterstützung.<br />

Wir hoffen, dass wir uns mit dem neuen Hausbesitzer in gleicher Weise arrangieren können und sind<br />

zuversichtlich eine einvernehmliche Lösung dieses Problems zu finden.<br />

Eine weitere Hürde gilt es dieses Jahr zu nehmen: Die Erneuerung der Kanalisation in der Konventstraße<br />

hat bereits begonnen und wir haben die Verantwortlichen der Stadt gebeten, uns in unseren Bemühungen<br />

für die “Hochemer Kerb“ nach besten Kräften zu unterstützen, was uns über unseren Ortsvorsteher auch<br />

zugesichert wurde.<br />

Ich bin sicher, dass die derzeit noch bestehenden Schwierigkeiten rechtzeitig behoben werden können<br />

und lade schon heute zur <strong>MGV</strong>-Kerb <strong>2002</strong> alle unsere Mitglieder und Freunde, alle Hocheimer und<br />

<strong>Worms</strong>er Mitbürger, aber auch alle Gäste aus nah und fern, ganz herzlich ein.<br />

Verbringen Sie mit uns gemeinsam ein paar unbeschwerte, heitere und sangesfrohe Stunden im Kreis<br />

der großen <strong>MGV</strong>-Familie und vergessen Sie für ein paar Stunden die Last des Alltags.<br />

Für Unterhaltung, Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt.<br />

mit herzlichen Sangesgrüßen<br />

Ihr<br />

1. Vorsitzender<br />

<strong>MGV</strong> – Familienausflug <strong>2002</strong><br />

Unser diesjähriger Familienausflug führte uns auf das Gelände der ehemaligen<br />

Landesgartenschau in Kaiserslautern.<br />

Die Teilnahme von 106 Mitgliedern und Freunden des Vereines zeigte uns, das es doch besser<br />

ist, das Ziel des Ausfluges vorher bekannt zu machen.<br />

Durch das einsammeln unserer Mitglieder in <strong>Hochheim</strong>, Herrnsheim, Abenheim, Neuhausen,<br />

Pfiffligheim und Pfeddersheim ( dieser Service kann nur noch übertroffen werden, indem wir im<br />

nächsten Jahr auch unsere aktiven Sänger in Weinsheim und Horchheim abholen ), erlebten<br />

unsere Mitglieder eine kostenlose Stadtrundfahrt bei gutem Wetter, ehe es dann auf erstaunlich<br />

direktem Weg ( man denke nur an den letzten Ausflug ) nach Kaiserslautern ging.<br />

Hatte der Blumenstrauß, den uns das Gartenschaugelände zu bieten hatte leider jahreszeitlich<br />

bedingt einige bereits verblühte Blumen ( es waren wirklich sehr sehr viele Stiefmütterchen in<br />

fast allen Farben vorhanden ), so war der musikalische Blumenstrauß, den wir in der Jakob-<br />

Schön-Halle abgaben doch um so bunter.<br />

Trotz des zeitweise einsetzenden Regens war das Gelände selbst- durch seine<br />

Dinosaurierschau und seine Hallenausstellungen - aber eine Reise wert.<br />

Der Auftritt unserer 38 mitgereisten Sänger vor einem überraschend zahlreichen Publikum<br />

umfaßte 16 Liedvorträge, die von unserem Sänger und Vize – Chorleiter Claus Trützschler, der<br />

unsere leider verhinderte Chorleiterin Frau Musikdirektor Hedwig Appold-Kohl vertrat, zum Teil<br />

erstmals dirigiert wurde. Der Beifall der Zuhörer und Sänger war dafür mehr als verdient.<br />

Die Rückfahrt wurde in Einzelthum unterbrochen, wo wir in drangvoller Enge aber doch alle<br />

zusammen in einem Raum einen schönen Abschluss feiern konnten, zu dem nicht zuletzt wie<br />

in jedem Jahr der Vergnügungsausschuss und hier vor allem der Vorsitzende Hellmut<br />

Alperstett beigetragen hat.<br />

-2-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!