02.05.2013 Aufrufe

Die Profis vom Land - Maschinenring Mittelholstein eV

Die Profis vom Land - Maschinenring Mittelholstein eV

Die Profis vom Land - Maschinenring Mittelholstein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Profis</strong> <strong>vom</strong> <strong>Land</strong><br />

Informationsbroschüre


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> in der Mitte S.-H. 04<br />

Vorstand und Geschäftsführung 05<br />

Der direkte Draht in die Geschäftsstelle 06<br />

Überblick der Angebote 07<br />

Betriebs- und Haushaltshilfe 08<br />

Fach- und Arbeitskräfte 09<br />

Soloverleih landwirtschaftl. Maschinen 10<br />

Mietschlepper / Baumaschinenvermietung 11<br />

Spaltenfräse / Betonfräse 12<br />

Klauenpflege 13<br />

Futterbörse 14<br />

Überbetriebliche Maschinenvermietung 15<br />

Holzbörse 16<br />

Rabatte/ Einkaufsvorteile 17<br />

Q-Milch / Herdenmanager 18<br />

Erfahrungsbericht Q-Milch 19<br />

Öl & Schmierstoffe 20<br />

Transportlogistik 21<br />

Versicherung 22<br />

Rechtsberatung 23<br />

<strong>Land</strong>beratung für die <strong>Land</strong>wirtschaft 24<br />

Fachberatung Biogas 25<br />

Kommanditist werden beim MR 26<br />

Organigramm 27<br />

Den Überblick<br />

behalten !<br />

3


4<br />

Der<br />

<strong>Maschinenring</strong><br />

in der Mitte<br />

Schleswig-<br />

Holsteins<br />

Frischer Wind im ländlichen<br />

Raum<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder sind der<br />

<strong>Maschinenring</strong><br />

„Für eine starke Region im<br />

globalen Markt“<br />

Im <strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> e.V. haben sich über 1100<br />

<strong>Land</strong>wirte, Lohnunternehmen und weitere Mitglieder im Gebiet<br />

des alten Kreises Rendsburg und Plön zusammengeschlossen –<br />

eine starke Gemeinschaft zukunftsfähiger Betriebe mit Blick nach<br />

vorne. <strong>Die</strong> Geschäftsstelle in Nienborstel vermittelt Maschinen<br />

und Betriebshelfer zwischen den Mitgliedsbetrieben und steht für<br />

Kooperation, Kostensenkung, Einkaufsvorteile und Zuerwerb. Der<br />

eingetragene Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und<br />

Vermittlungsprovisionen.<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> endet nicht an den Toren der Geschäftsstelle<br />

in Nienborstel, sondern fängt draußen bei den Mitgliedsbetrieben<br />

erst richtig an. Erst die Mitglieder füllen den <strong>Maschinenring</strong> mit<br />

Leben.<br />

Mit seinen ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben sich der<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> und seine Tochtergesellschaften zu<br />

einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum<br />

entwickelt. Neben den zahlreichen gewerblichen Geschäftsfeldern<br />

wird die klassische MR-Arbeit intensiv gepflegt. <strong>Die</strong><br />

überbetriebliche Maschinenvermittlung ist wie die Betriebshilfe<br />

zwar kein Wachstumsbereich mehr, aber unentbehrliche Basis für<br />

die „neuen“ Service-Leistungen des MR.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung regionaler und einzelbetrieblicher Stärken ist eine<br />

entscheidende Grundlage für den Erfolg des landwirtschaftlichen<br />

Unternehmens der Zukunft. Der <strong>Maschinenring</strong> kennt die Region<br />

genau, entwickelt angepasste Konzepte, zeigt Alternativen und<br />

begleitet bei der Umsetzung. Unter den Stichworten<br />

- Kostensenkung,<br />

- Kooperation,<br />

- Erneuerbare Energien und<br />

- Zuerwerb<br />

denkt der <strong>Maschinenring</strong> für seine Mitgliedsbetriebe voraus. Wir<br />

bieten keine praxisfernen Standardlösungen, sondern passen<br />

unsere Angebote dem regionalen und betrieblichen Bedarf<br />

unserer Mitglieder an.


Unser Vorstand:<br />

v.l.: Jens Hartmann, Bredenbek; 1. Stellvertreter: Hans-Christian<br />

Hingst, Barmissen; 1. Vorsitzender: Klaus Dammann, Hamweddel;<br />

Siem Sievers, Prinzenmoor; Henning Bock, Wendtorf<br />

Beirat:<br />

Bernd Pohlmann, Aukrug<br />

Roland Niemöller, Hanerau-<br />

Hademarschen<br />

Harm Stuck, Schule RD<br />

Hans Jürgen Kock, Bendorf<br />

Heinrich Schmidt, Haale<br />

Geschäftsführung:<br />

Uwe Reimers:<br />

Geschäftsführung:<br />

Thomas Harbeck:<br />

Geschäftsführung:<br />

Thomas Sievers, Hohn<br />

Jens Kohnke, Lepahn<br />

Tilo-Friedrich von Donner, Wielen<br />

Friedrich Hammerich,<br />

Schmalensee<br />

Hans Christian Pries, Ascheberg<br />

- <strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> (MR) e.V.<br />

- MR Beteiligungsgesellschaft mbH<br />

- MR GmbH & Co. KG<br />

- <strong>Land</strong>wirtschaftliche Service GmbH<br />

- TG Östliches Hügelland e.G.<br />

- <strong>Land</strong>esverband der MR S.-H.<br />

- <strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> e.V.<br />

Ansprechpartner<br />

Vorstand und<br />

Geschäftsführung<br />

Geschäftsführer<br />

Uwe Reimers<br />

Thomas Harbeck<br />

5


6<br />

<strong>Die</strong>nstleistung Ansprechpartner<br />

Abrechnungen Gunda Claußen<br />

-15<br />

Arbeitskräfte<br />

Jan Leube<br />

Horst Green<br />

Durchwahl<br />

04874 – 900 5 -....<br />

Baumaschinenvermietung Maik Pohlmann<br />

-61<br />

Beratung / Grundanträge Ute Hebbeln<br />

04331- 335930<br />

Futterbörse Thomas Harbeck<br />

-12<br />

Geschäftsführung Uwe Reimers<br />

<strong>Maschinenring</strong>e<br />

-11<br />

Handy-Verträge Deutschland<br />

08431/ 6499-1400<br />

Holzbörse Maik Pohlmann<br />

-61<br />

Mietschlepper Thomas Harbeck<br />

-12<br />

Öl & Schmierstoffe Jürgen Ralfs 0174/ 8175140<br />

PKW Vermittlung Nancy Behrens<br />

-13<br />

Rechtsberatung Thomas Elvers<br />

-51<br />

Solomaschinenvermittlung Maik Pohlmann<br />

-61<br />

Transportlogistik Peter Hartmann -14<br />

- 22<br />

- 24<br />

Betriebshilfe Thomas Harbeck<br />

-12<br />

Nancy Behrens /<br />

-13<br />

Biodiesel / <strong>Die</strong>sel / Heizöl / Flüssiggas Silke Mahler<br />

-16<br />

Jakob Piening /<br />

0160 - 97215515<br />

Manuel Schukat/<br />

0160 - 97215517<br />

Biogasberatung<br />

Alexander Vorpahl<br />

0160 - 90958206<br />

Nancy Behrens/<br />

-13<br />

Bodenproben / Flächenvermessung Silke Mahler<br />

-16<br />

Klauenpflege<br />

Spaltenfräse/ Betonfräse<br />

Der direkte Draht in die<br />

Geschäftsstelle<br />

Jan Leube<br />

Horst Green<br />

Jan Leube<br />

Horst Green<br />

- 22<br />

- 24<br />

- 22<br />

- 24<br />

Überbetriebliche Maschinenvermittlung Thomas Harbeck<br />

-12<br />

Otto Festersen /<br />

-41<br />

Versicherungen<br />

Ute Kleinwort<br />

-46<br />

Q-Milch Herdenmanagment Horst Green<br />

-24


Personal/ <strong>Die</strong>nstleistung<br />

- Betriebs- und Haushaltshilfe<br />

- Spaltenfräse<br />

- Klauenpflege<br />

- <strong>Land</strong>wirtschaftliche Beratung<br />

- Bioenergieberatung<br />

- Rechtsberatung<br />

- Futtermittelbörse<br />

Umweltservice<br />

- Holzbörse<br />

- Bodenproben<br />

<strong>Land</strong>technik<br />

- Mietschlepper<br />

- Soloverleih<br />

- Baumaschinen<br />

Versicherungsmakler<br />

- Versicherungscheck<br />

- Preis-/ Leistungsvergleich<br />

- Kundenbetreuung<br />

- Schadensbearbeitung<br />

Erneuerbare Energie<br />

-Fachberatung Biogas<br />

- Bioenergie<br />

<strong>Die</strong> Antennen in der Geschäftsstelle sind auf den Bedarf der<br />

Mitgliedsbetriebe gerichtet. Wenn Sie trotzdem etwas in unserem<br />

Angebot vermissen, lassen Sie es uns wissen. Das<br />

<strong>Die</strong>nstleistungspaket wird regelmäßig nach dem Nutzen für die<br />

Mitglieder durchleuchtet und aktualisiert. Wir denken aber auch<br />

für die Mitgliedsbetriebe voraus und schaffen maßgeschneiderte,<br />

innovative Angebote – Sie müssen nur noch zugreifen.<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> wird von einem ehrenamtlichen Vorstand,<br />

bestehend aus aktiven <strong>Land</strong>wirten, geführt. Höchstes<br />

Entscheidungsgremium ist die Mitgliederversammlung. Nicht<br />

Gewinnmaximierung, sondern Kostendeckung ist das Ziel. Ein<br />

Beirat aus dem Kreis der Mitglieder kann jederzeit Einsicht in die<br />

laufenden Geschäfte nehmen – das schafft Vertrauen.<br />

Im <strong>Die</strong>nst der<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft<br />

Unsere Angebote<br />

im Überblick<br />

Unser<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsangebot<br />

bestimmen Sie<br />

<strong>Maschinenring</strong> -<br />

<strong>Die</strong>nstleister Ihres Vertrauens<br />

7


8<br />

Betriebs- und<br />

Haushaltshilfe<br />

Grund genug im<br />

<strong>Maschinenring</strong> zu sein<br />

Netzwerk der Solidarität<br />

Abrechnung direkt mit der<br />

Ldw Sozialversicherung<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Gunda Claußen<br />

04874/ 9005- 15<br />

gunda.claussen<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsorientierte<br />

Einsatzplanung<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Harbeck<br />

04874/ 9005- 12<br />

thomas.harbeck<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

<strong>Die</strong> Betriebshilfe ist eine tragende Säule unseres <strong>Maschinenring</strong>s<br />

und für viele <strong>Land</strong>wirte Grund genug, MR-Mitglied zu sein. Der<br />

<strong>Maschinenring</strong> bietet den Betrieben in der Veredlungsregion<br />

<strong>Mittelholstein</strong> mit über 16 fest angestellten Betriebshelfern eine<br />

moderne <strong>Die</strong>nstleistung an. <strong>Die</strong> gut ausgebildeten und regelmäßig<br />

fortgebildeten Kräfte helfen schnell und unbürokratisch in sozialen<br />

Notlagen und werden mit steigender Tendenz für Urlaubsvertretungen<br />

und bei Arbeitsspitzen angefordert.<br />

Bei Krankheit, Unfall, Kur, Schwangerschaft oder Urlaub stehen<br />

heute nur noch in seltenen Fällen Familienangehörige zur<br />

Verfügung. Da wird der <strong>Maschinenring</strong> als Solidargemeinschaft<br />

immer wichtiger. MR-Betriebshelfer helfen kurzfristig und<br />

unbürokratisch, auch wenn der Bewilligungsbescheid der<br />

landwirtschaftlichen Sozialversicherung noch nicht vorliegt. Eine<br />

entscheidende Voraussetzung für diese Flexibilität ist die enge<br />

Zusammenarbeit mit den Nachbarringen Südholstein,<br />

Dithmarschen und Husum-Eiderstedt sowie Betriebshilfsringen<br />

der Region. Durch dieses Netzwerk der Solidarität können auch<br />

bei Arbeitsspitzen nahezu alle Anfragen bedient werden und die<br />

Auslastung der eigenen Betriebshelfer gesteigert werden.<br />

Wir koordinieren die Einsätze den Neigungen und Qualifikationen<br />

unserer Mitarbeiter entsprechend, um die entstandene Lücke<br />

durch einen Spezialisten für diesen Bereich zu füllen. Passt die<br />

Chemie zwischen Betriebsleiter und Betriebshelfer einmal nicht,<br />

dann tauschen wir, wenn möglich, auch kurzfristig.<br />

<strong>Die</strong> landwirtschaftliche Sozialversicherung übernimmt die Kosten<br />

für soziale Einsätze. Der <strong>Maschinenring</strong> rechnet direkt mit den<br />

landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträgern ab. Der Betrieb<br />

zahlt lediglich zusätzliche Zwischenfahrten des Betriebshelfers.<br />

Hauswirtschaftliche Vertretungen können auch für Versicherte der<br />

DAK, HEK, KKH, TK, GK und BEK und weiterer Kassen geleistet<br />

werden. Durch flexible Arbeitszeitregelungen sind auch kürzere<br />

Einsatzzeiten von täglich 4 und 6 Stunden möglich. Unsere<br />

Hauswirtschafterinnen sind auch bereit, leichte Aufgaben im<br />

Außenbereich, wie Melken und Kälberbetreuung zu übernehmen.


Brauchen Sie Verstärkung? Wir helfen Ihnen gerne!<br />

Haben Sie keine Zeit mehr für Ihre anfallenden Arbeiten im<br />

Betrieb, im Stall, auf dem Acker oder im Garten?<br />

Wir unterstützen Sie mit unseren erfahrenen Arbeitskräften in<br />

den Bereichen:<br />

- <strong>Land</strong>schaftspflege<br />

- Freischneidearbeiten<br />

- Steine sammeln<br />

- Hilfstätigkeiten am Bau<br />

- Aufräumarbeiten<br />

- Brennholzarbeiten<br />

- Winterdienst<br />

- u. v. m.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Arbeitskräfte<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Jan Leube<br />

04874/ 9005- 22<br />

jan-leube@mr-mittelholstein.de<br />

Horst Green<br />

04874/ 9005- 24<br />

horst.green@mr-mittelholstein.de<br />

9


10<br />

Soloverleih<br />

Den eigenen Schlepper<br />

besser auslasten<br />

Moderne Technik auch für<br />

kleinere Betriebe<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> sorgt für<br />

faire Abwicklung<br />

Mehr Ehrlichkeit durch<br />

„Schütteluhr“<br />

Maschinen im Soloverleih ab<br />

Nienborstel<br />

weitere Standorte:<br />

Uwe Bahn, Preetz<br />

Henning Bank, Kalübbe<br />

Jörg Straßenburg, Kropp<br />

Hans W. Daniel, Erfde<br />

Hauke Först, Böhnhusen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Harbeck<br />

04874/ 9005- 12<br />

thomas.harbeck<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Das Modell Soloverleih des MR <strong>Mittelholstein</strong> ist eine zeitgemäße<br />

Weiterentwicklung der klassischen überbetrieblichen Maschinenvermittlung<br />

von <strong>Land</strong>wirt zu <strong>Land</strong>wirt. Der vermietende <strong>Land</strong>wirt<br />

profitiert durch höchste Auslastung seiner Maschine von bis zu<br />

700 h/Jahr, und der Mieter kann freie Arbeitskraft- und<br />

Schlepperkapazitäten besser nutzen.<br />

<strong>Die</strong> Maschinen können ab Betriebshof der MR-Geschäftsstelle<br />

gemietet werden. Das Konzept funktioniert nur, wenn die<br />

Einsatzstunden der Mietmaschinen zuverlässig gezählt werden.<br />

Ein Vibrationssensor erfasst die Schwingungen der Maschine und<br />

startet den Betriebsstundenzähler.<br />

Vakuumwagen<br />

- 15 cbm mit Prallteller als<br />

Tandem-Wagen<br />

- 14 cbm mit Prallteller als<br />

Tandem-Wagen<br />

- 12 cbm mit Prallteller auf<br />

einer Achse mit 850er Reifen<br />

Dalbo Messerwalze<br />

- 6,00 m Arbeitsbreite<br />

- ca. 5 to Gewicht<br />

- ab 150 PS<br />

- mit Amazone-Düngerstreuer<br />

und Lehnerstreuer für<br />

Begrünung<br />

Miststreuer<br />

- Hawe 20 to, Breitverteilung,Stau-<br />

schieber und Lenkachse<br />

- Strautmann 20 to, Breitverteilung,<br />

Stauschieber<br />

- Bergmann 8 to, Breitverteilung<br />

Weitere Solomaschinen<br />

- Scheibenegge: 3 m AB mit Rohrpackenwalze als Nachläufer<br />

- Mulcher: 2,40 m und 2,80 m Arbeitsbreite<br />

- Volldrehpflug: 4 Schar,16 Zoll<br />

- Muldenkipper: 1. 18 to / 2. 20 to<br />

- Nachsaatstriegel: 6 m AB<br />

- VW-Busse: T4 und 2 x T5 als 9-Sitzer<br />

- Holzspalter: bis 1,12 m<br />

- Holzautomat: Säge-Spalt-Vollautomat mit Förderband<br />

- Kreiselegge Drillmaschine: 3 m AB<br />

- Und noch mehr.......


Bis zu 10 fabrikneue Schlepper zwischen 125 und 200 PS stehen<br />

an mehreren Stationen, über das Ringgebiet verteilt, für die<br />

Vermietung bereit. Jeder Traktor kann tage-, wochen- oder<br />

monatsweise zu entsprechenden Stundenpreisen gemietet<br />

werden. <strong>Die</strong> jeweilige Auslastung ist abzustimmen.<br />

Nach Berechnungen der <strong>Land</strong>wirtschaftskammer lohnt sich die<br />

Anschaffung eines Schleppers im Durchschnitt erst ab einer<br />

Auslastung von mehr als 600 bis 800 Stunden/Jahr. Für die<br />

meisten Betriebe der Region ist der Mietschlepper <strong>vom</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> damit deutlich wirtschaftlicher.<br />

Wählen Sie zwischen allen gängigen Marken: z. B. John Deere,<br />

Deutz und Fendt. <strong>Die</strong> Schlepper werden <strong>vom</strong> MR über örtliche<br />

<strong>Land</strong>maschinenhändler für 8 bis 12 Monate gemietet. Alle<br />

Mietschlepper sind voll- und teilkaskoversichert und laufen mit<br />

Werksgarantie. Wartungsarbeiten werden von den<br />

<strong>Land</strong>maschinenhändlern durchgeführt.<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

In der Geschäftsstelle Nienborstel stehen Ihnen Baumaschinen<br />

zum Mieten zur Verfügung.<br />

Baumaschinen<br />

- Radlader mit<br />

Mehrzweckschaufel/<br />

Palettengabel<br />

- Minibagger 1,5 – 2 t<br />

Schwenkschaufel<br />

- Gummikettenbagger 5 u. 8 t<br />

- Teleskoplader 10 m<br />

3 t Hubkraft<br />

- Rüttelplatten 180 / 400 kg<br />

- diverse Anhänger bis 11 t<br />

Zuladung<br />

Anlieferung möglich<br />

Mindestauslastung: 2 Std./Tag<br />

Mietschlepper<br />

Immer das neueste Modell<br />

ohne Kapitalbindung<br />

Wer rechnet, mietet, statt zu<br />

kaufen<br />

Alle gängigen Fabrikate mit<br />

Vollkasko und Werksgarantie<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Harbeck<br />

04874/ 9005- 12<br />

thomas.harbeck<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Profi-Miet-Center<br />

Baumaschinenvermietung<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Maik Pohlmann<br />

04874/ 9005- 61<br />

maik.pohlmann<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

11


Spaltenfräse/<br />

Betonfräse<br />

Sicherheit<br />

und<br />

Komfort<br />

für<br />

Mensch und Tier<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Jan Leube<br />

04874/ 9005- 22<br />

jan.leube@mr-mittelholstein.de<br />

Horst Green<br />

12<br />

04874/ 9005- 24<br />

horst.green@mr-mittelholstein.de<br />

Spaltenfräse/ Betonfräse<br />

Unsere Spalten/ Betonfräse hat bereits in mehr als<br />

1000 Kuhställen bleibende Spuren hinterlassen.<br />

- <strong>Die</strong> Fräsnuten sorgen für festen<br />

Tritt für Mensch und Tier auf<br />

Spalten und Betonflächen.<br />

- Bereits wenige vermiedene<br />

Verletzungen wiegen die Kosten<br />

für die Diamant-Technik auf.<br />

.<br />

Fräsen von rutschigen Auffahrten<br />

<strong>Die</strong> vergangenen Winter haben es gezeigt:<br />

- Nässe und Frost können geneigte Betonflächen zu<br />

unüberwindlichen Hindernissen machen<br />

- Unsere Nutfräse sorgt auch hier dauerhaft für „guten Grip“<br />

- <strong>Die</strong> Nuten werden diagonal zur Neigungsrichtung gefräst<br />

- <strong>Die</strong> Diamant-bestückten Frässcheiben garantieren ein<br />

sauberes Fräsbild und eine Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren<br />

auf Ortbeton oder Betonpflaster


Unsere Tochtergesellschaft bietet die Klauenpflege mit eigenem<br />

Personal und Technik an. Aufgrund der steigenden Nachfrage<br />

stehen Ihnen 5 Teams zur Verfügung. Unsere Fachkräfte pflegen<br />

mehr als 75.000 Kühe im Jahr.<br />

DLG - Zertifikat<br />

Das Team<br />

Ausbildung und Zertifizierung<br />

Alle Klauenpfleger sind ausgebildete <strong>Land</strong>wirte. Zusätzlich werden<br />

unsere Klauenpfleger in der LVA- Echem der <strong>Land</strong>wirtschaftskammer<br />

Niedersachsen ausgebildet. Es ist das erste Klauenpflegezentrum<br />

in Deutschland. <strong>Die</strong> Ausbildung ist sehr<br />

umfassend, sowohl im theoretischem als auch im praktischem<br />

Teil. Sie geht über einen Zeitraum von 2 Jahren (ca 12 Wochen –<br />

Einheiten). Als Abschluss bekommt man eine offizielle<br />

Zertifizierung.<br />

Dokumentation<br />

<strong>Die</strong> Technik<br />

- Dokumentation von allen<br />

Tieren und den dazugehörigen<br />

Befunden über mobiles<br />

System<br />

- Überblick über die Gesundheit<br />

einzelner Tiere, sowie der<br />

Herde<br />

- Besprechung der<br />

Dokumentation im Anschluss<br />

an die Klauenpflege<br />

- Reinigung und Desinfektion<br />

wird gewissenhaft und<br />

sorgfältig durchgeführt<br />

vollhydraulischer Klauenpflegestand mit neuer Fangbox<br />

Klauenpflege<br />

Mehr Milch mit gesunden<br />

Klauen<br />

Pediküre mindestens zweimal<br />

im Jahr<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Jan Leube<br />

04874/ 9005- 22<br />

jan.leube@mr-mittelholstein.de<br />

Horst Green<br />

04874/ 9005- 24<br />

horst.green@mr-mittelholstein.de<br />

13


14<br />

Futterbörse<br />

Angebot und Nachfrage<br />

Fairer Handel zu fairen<br />

Preisen<br />

Transportlösungen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Harbeck<br />

04874/ 9005- 12<br />

thomas.harbeck<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Gunda Claußen<br />

04874/ 9005- 15<br />

gunda.claussen<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> hält für landwirtschaftliche<br />

Betriebe eine Futterbörse vor.<br />

Hier spiegelt sich Angebot und Nachfrage an Futter jeglicher Art<br />

wieder.<br />

Gerne vermitteln wir z.B. Stroh, Heu oder Silage zwischen den<br />

<strong>Maschinenring</strong>mitgliedern. Aber auch durch zahlreiche Kontakte<br />

über andere <strong>Maschinenring</strong>e in Schleswig-Holstein haben wir<br />

Möglichkeiten, Engpässe beim Futter zu überbrücken oder auch<br />

überregional Futter wie z.B. Kohl, Kartoffeln oder Wurzeln zu<br />

beschaffen.<br />

Haben Sie ein Überangebot oder einen Bedarf, dann melden Sie<br />

es bitte bei uns. Wir bringen dann Auftraggeber und<br />

Auftragnehmer zusammen und unterstützen beim Ablauf.<br />

Gerne sind wir auch bei der Organisation des Transportes<br />

behilflich.<br />

Unsere Futterbörse finden Sie auf unserer Internetseite unter:<br />

www.mr-mittelholstein.de


<strong>Maschinenring</strong> bedeutet mehr als nur ein Verein zu sein. Wir<br />

schaffen ein Netzwerk mit unseren Mitgliedern und Partnern.<strong>Die</strong><br />

Zusammenarbeit mit allen Bereichen der <strong>Land</strong>wirtschaft<br />

ermöglicht uns ein umfangreiches Leistungsangebot anbieten zu<br />

können.<br />

Hier sind wir jedoch auch auf Ihre Unterstützung angewiesen.<br />

Nur wenn Sie uns Informationen zu Maschinenbeständen oder<br />

Leistungsangeboten geben, haben wir die Möglichkeit diese für<br />

Sie zu vermitteln. Melden Sie Ihre Überkapazitäten.<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit <strong>vom</strong> Mähen bis in den Silo durch<br />

ÜMV mit qualifizierten Mitgliedsbetrieben. Gerade in einem<br />

schwierigen Jahr wie 2011, hat sich gezeigt, wozu unsere<br />

Leistungsfähige Datenbank fähig ist.<br />

Weitere <strong>Die</strong>nstleistungen lassen sich aus der ÜMV ableiten wie<br />

z. B. den Abrechnungsdienst. Ihre ausgeführte Arbeit wird<br />

anschließend zeitnah von uns abgerechnet. Einmal pro Woche<br />

haben wir einen festen Tag zur Abrechnung installiert.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit, einen preislichen Vergleich der<br />

auszuführenden Arbeiten anzufragen. Wie stehen gern zur<br />

Verfügung!<br />

Überbetriebliche<br />

Maschinen-<br />

vermittlung<br />

Netzwerk<br />

Kontakte<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Harbeck<br />

04874/ 9005- 12<br />

thomas.harbeck<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Peter Hartmann<br />

04874/ 9005- 14<br />

peter.hartmann<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

15


16<br />

Holzbörse<br />

Holz aus der Region direkt<br />

zum Verbraucher<br />

Kaminholz für den Winter<br />

einlagern<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Maik Pohlmann<br />

04874/ 9005- 61<br />

maik.pohlmann<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Bodenproben und<br />

Vermessung<br />

So läuft unser<br />

Bodenprobenservice<br />

Ausdruck der Betriebskarte<br />

DGPS-Vermessung -<br />

zuverlässig und genau<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Nancy Behrens<br />

04874/ 9005- 13<br />

nancy.behrens<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Silke Mahler<br />

04874/ 9005- 16<br />

silke.mahler<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

<strong>Die</strong> Holzbörse des MR <strong>Mittelholstein</strong> koordiniert Angebot und<br />

Nachfrage von Wald- und Knickholz. <strong>Die</strong> ökonomischen und<br />

ökologischen Interessen der beteiligten <strong>Land</strong>wirte und Holzverwerter<br />

werden dabei sinnvoll verbunden. Der <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Mittelholstein</strong> übernimmt die Organisation und Logistik der<br />

Holzbörse.<br />

<strong>Land</strong>wirte, die das Holz aus der Knick- und Forstpflege nicht<br />

selbst verwerten können, finden über die Holzbörse einen<br />

Abnehmer.<br />

Stückholz<br />

Stammholz wird auf die gewünschte Länge gesägt, auf Wunsch<br />

gespalten und zu Kaminholz verarbeitet. Abgelagertes Feuerholz<br />

für den sofortigen Verbrauch steht in Gitterboxen an der<br />

Geschäftsstelle in Nienborstel für Sie bereit.<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Unser Bodenprobenservice umfasst alle gesetzlich geforderten<br />

Leistungen und weitere Angebote zur Erleichterung Ihrer täglichen<br />

Arbeit im Betrieb. Laut CC müssen alle 6 Jahre Proben<br />

genommen werden....<br />

Leistungen<br />

- Erfassung der Fläche mittels<br />

digitalem Kartenwerk 1:5000<br />

- Bodenprobenentnahme durch<br />

MR- Personal<br />

- Graphische Dokumentation<br />

der Entnahmepunkte<br />

- Weiterleitung der Mischproben<br />

aus 10 – 15 Einstichen an<br />

akkreditiertes Labor (Lufa)<br />

- Rücklauf der Ergebnisse mit<br />

Düngeempfehlung nach 20<br />

Tagen<br />

Wir vermessen einzelne Flächen oder den gesamten Betrieb mit<br />

unserer DGPS - Ausrüstung. Damit Sie die Daten mit ihrem<br />

Grafiksystem anzeigen und bearbeiten können, liefern wir im<br />

gewünschten Dateiformat. Neben den Flächen können auch<br />

Linienobjekte wie Drainagen und Grenzen sowie Punktobjekte<br />

wie Schächte und Grenzsteine eingemessen werden.


Beim Kauf von zehn PKW erhält man einen günstigeren Preis als<br />

für einen PKW. <strong>Die</strong>sen Effekt machen sich die deutschen<br />

<strong>Maschinenring</strong>e zunutze, indem sie über den Bundesverband die<br />

Interessen der 200.000 deutschen MR-Mitgliedsbetriebe bündeln.<br />

In einem Rahmenvertrag werden Konditionen vereinbart, die sonst<br />

nur Großkunden bekommen. Jedes Produkt wird auf Qualität,<br />

Service und Preiswürdigkeit geprüft, bevor es ins Angebot<br />

aufgenommen wird.<br />

Betriebsausstattung<br />

Würth der Montageprofi; Cemo der Tank- und Behälterprofi;<br />

Teckentrup Tore und Türen; Euromaster Reifen, Räder, Service;<br />

Merlo Teleconferencing; Grammer Sitzsysteme; Ecora<br />

Bodenbefestigung; Moll-Motor Zapfwellengenerator; Rüdiger<br />

Wöhrl Wiegesysteme; Böck Silo Clip; Polaris ATVs und Quads;<br />

JCB Kompaktradlader 403<br />

Nähere Informationen über die oben aufgeführten Punkte sowie<br />

zu aktuellen Aktionen finden Sie unter www.landbonus.de<br />

PKW<br />

Preisvorteile von bis zu 30%<br />

erhalten Sie bei:<br />

Opel, Toyota, Nissan,<br />

Mitsubishi, Citroen, Lancia,<br />

Fiat, Alfa Romeo, Kia, Suzuki,<br />

Renault, Hyundai, Peugeot,<br />

Saab, Mazda, Daihatsu,<br />

Chevrolet, <strong>Land</strong>rover, Ford<br />

und bei Reimportauto`s von<br />

VW, Audi, Seat, Skoda<br />

<strong>Die</strong>sel + Heizölpreise<br />

Einkauf zu günstigen Konditionen!<br />

Sie wählen zwischen mehreren<br />

Anbietern den günstigsten für Sie aus.<br />

Ein Vergleich lohnt sich.<br />

Einkaufsvorteile<br />

durch<br />

deutschlandweite<br />

Bündelung<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Gunda Claußen<br />

04874/ 9005- 15<br />

gunda.claussen<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Nancy Behrens<br />

04874/ 9005- 13<br />

nancy.behrens<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Silke Mahler<br />

04874/ 9005- 16<br />

silke.mahler<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

17


Q-Milch / Herdenmanagementsoftware<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Horst Green<br />

04874/ 9005- 24<br />

horst.green<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Softwareentwickler:<br />

Jochen Behrens<br />

An der Meierei 6<br />

24613 Aukrug<br />

1. Schnell<br />

<strong>Die</strong> LKV-Daten werden übersichtlich ausgewertet.<br />

<strong>Die</strong> Tiere werden in einer Liste nach der Schwer des<br />

Befundes dargestellt. Zu jedem Tier werden die<br />

vermuteten Probleme ausgezählt: - Ketose, Acidose,<br />

Leistungsabfall, Rohfasermangel, Eiweißversorgung<br />

hoch/ niedrig.<br />

2. Vernetzt<br />

<strong>Die</strong> LKV -Daten sind die wichtigste Datenquelle. Daneben könne<br />

auch HIT-Daten und Q-Fuss Klauendaten importiert werden.<br />

Weitere Schnittstellen:<br />

● Anpaarungsberatung.<br />

Weitere geplante Schnittstellen:<br />

● Brunsterkennung<br />

● Tierarztdaten<br />

3. Mobil<br />

• Mehrere Anwender können gleichzeitig mit dem System arbeiten.<br />

• <strong>Die</strong> Daten lassen sich synchronisieren.<br />

• Ein Datenbestand bei mehreren Betriebsstandorten<br />

• Datenüberblick auch aus größerer Entfernung möglich (Urlaub)<br />

4. Informativ<br />

• Wer kalbt als nächstes (in wie vielen Tagen)?<br />

• Wer muss trocken gestellt werden?<br />

• Wie war der letzte Geburtsverlauf?<br />

• Wer hat in den letzten 10 Tagen gekalbt?<br />

• Wann hat das Tier zum letzten mal gebullt?<br />

• Wer zeigt keine Brunst?<br />

• Welche Tiere sind tragend?<br />

• Wer muss besamt werden?<br />

• Wann wurde das Tier behandelt? Welche Behandlung? Womit?<br />

• Welche Tiere müssen in eine andere Gruppe umgestellt werden?<br />

• Was ist heute in der Herde passiert?<br />

• Wer steht zur Rückbildungskontrolle oder Trächtigkeitsuntersuchung<br />

an?<br />

• Wie viel Kraftfutter bekommt das einzelne Tier?<br />

<strong>Die</strong> Antworten sind direkt aus der Herde bzw. Kuhansicht ersichtlich...<br />

5. Einfach<br />

• schnelle Dateneingabe direkt vor Ort möglich, dadurch<br />

keine „Zettelwirtschaft“ mehr<br />

• Übersichtliche Darstellung auf mobilem Gerät<br />

Hardware:<br />

Mobil : PDA, iPad, Smartphones wie iPhone, iTouch, HTC Desire<br />

oder Motorola Defy<br />

Stationär: Laptop oder PC<br />

jb@qsx-datenschmiede.de www.mr-qmilch.de<br />

18


<strong>Die</strong> aus meiner Sicht grundsätzlich andere Herangehrensweise des<br />

Herdenmanagers liegt darin, dass der Q-Milch Herdenmanager<br />

nicht versucht vorhandene Dokumentationsarbeiten zu ersetzten<br />

sondern die Arbeit der Person im Stall zu unterstützen.<br />

Es werden Informationen aufgeschrieben, die man in einer<br />

kleineren Herde im Kopf hat (oder hofft diese im Kopf zu haben).<br />

Damit wird dem <strong>Land</strong>wirt die Lage im Stall um einiges erleichtert,<br />

wie z. B. Entscheidungen zu treffen und Auskünfte zu geben, wenn<br />

Fragen <strong>vom</strong> Tierarzt „Wie war die Geburt...“ oder der gleichen,<br />

dem <strong>Land</strong>wirt gestellt werden.<br />

Um viele Informationen dokumentieren zu können, bedarf es einer<br />

sehr einfachen Dateneingabe. Das funktioniert hier schnell und<br />

unkompliziert.<br />

Eine Hauptfunktion besteht in der Fruchtbarkeitsüberwachung und<br />

dem Fruchtbarkeitsüberblick. Alle beobachteten Brunstereignisse,<br />

Deckdaten und TU werden per Hand eingegeben und ermöglichen<br />

eine Übersicht über die gesamte Herde.<br />

Der Q-Milch Herdenmanager macht es möglich, eine Herde von<br />

150 Kühen auf einen Blick im Handy darzustellen.<br />

Ich möchte mich hier schon einmal ganz herzlich bedanken für ein<br />

sehr ausgereiftes, anspruchvolles und computergestütztes System<br />

zur Sammlung und Auswertung von Daten in der Milchviehhaltung.<br />

Nutzen auch Sie den Herdenmanager<br />

unseres <strong>Maschinenring</strong>s!<br />

Urteil eines<br />

Praktikers<br />

Jens Hartmann<br />

19


20<br />

Öle &<br />

Schmierstoffe<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Jürgen Ralfs<br />

Telefon: 04874/ 9005- 0<br />

Fax: 04874/ 9005- 17<br />

Handy: 0174/ 8175140<br />

juergen.ralfs@mr-mittelholstein.de<br />

www..mr-mittelholstein.de<br />

Seit 1988 sind wir <strong>vom</strong> <strong>Maschinenring</strong> für „unsere“ <strong>Land</strong>wirte<br />

als Berater und Helfer vor Ort tätig.<br />

Ab Februar 2011 werden wir unser Leistungsangebot um den<br />

Vertrieb hochwertiger Mineralöle erweitern.<br />

Gemeinsam mit unserem Vertriebspartner können wir Ihnen<br />

ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.<br />

Mit Jürgen Ralfs konnten wir einen Mitarbeiter mit langjähriger<br />

Berufserfahrung in der Branche und hoher Fachkompetenz für<br />

uns gewinnen. Er ist als persönlicher Ansprechpartner vor Ort<br />

für Sie da und bietet Ihnen unentgeltliche Beratung in allen<br />

Bereichen rund ums Öl.<br />

Unsere Produkte<br />

Schmieröle für Pkw +<br />

Nutzfahrzeuge<br />

● Hochleistungs-<br />

Motorenöle für Benzin,<br />

<strong>Die</strong>sel- u. Gasmotoren<br />

● Traktorenöle STOU, TOU<br />

und UTTO<br />

● Mehrzweck- und Hypoid-<br />

Getriebeöle<br />

● Getriebe-Hydraulik-Fluids<br />

ATF<br />

● Mehrzwecköle<br />

Industrie -Öle, z.B.:<br />

● Hydrauliköle<br />

● Industrie-'Getriebeöle<br />

● Maschinenöle<br />

● Haftzwecköle<br />

● Schwerentflammbare<br />

Hydraulikflüssigkeiten<br />

Biologisch leicht<br />

abbaubare<br />

● Schmier- und Hydrauliköle<br />

auf Basis natürlicher und<br />

synthetischer Ester<br />

Schmierfette, z.B.:<br />

● Mehrzweckfette für Gleit-<br />

und Wälzlager<br />

● Getriebefette – Fließfette<br />

● Zahnrad- und Drahtseil-<br />

Schmierstoffe<br />

● Spezialfette für besondere<br />

Anforderungen<br />

● Fette für Kfz-<br />

Zentralschmieranlagen<br />

Sonstiges:<br />

● Kühlerfrostschutz Nitrifrei<br />

● Kühlerfrostschutz Silikatfrei<br />

Metallbearbeitungsöle<br />

● Bei Bedarf


<strong>Die</strong> termingerechte Ladung und Lieferung von Transportgütern<br />

gehört ohne Zweifel zu den anspruchvollsten Logistik-Aufgaben in<br />

der <strong>Land</strong>wirtschaft. Aufbauend auf den klassischen<br />

Aufgabenbereich, den Transport von Zuckerrüben und der daraus<br />

vorhandenen Erfahrung, bietet die Transportgesellschaft<br />

St. Michel mbH weitere Leistungen an.<br />

Schüttgütertransporte<br />

- Zuckerrüben<br />

- Getreide<br />

- Mais<br />

- Silagen<br />

- Futtermittel<br />

- Dünger<br />

- Hackschnitzel<br />

- Pellets<br />

- uvm.<br />

Durch Obmann- und Fahrertätigkeiten bringt die TG <strong>Land</strong>wirten<br />

ein zusätzliches Einkommen.<br />

Alle Sattelzüge der TG sind mit einem modernen GPS-Leitsystem<br />

ausgestattet. Somit ist eine “Just in time” Abwicklung möglich.<br />

Weitere Transporte<br />

- Güllekette mit<br />

Feldrandcontainer<br />

- 90 cbm Mulde für leichte<br />

Schüttgüter<br />

- Stroh- und Maschinentransport<br />

Transporte<br />

zuverlässig<br />

GMP – B4.1 zertifiziert<br />

7 Tage die Woche<br />

rund um die Uhr<br />

flexibel<br />

Wertschöpfung bleibt in der<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Peter Hartmann<br />

04874/ 9005- 14<br />

peter.hartmann<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

21


22<br />

Versicherungen<br />

nach Maß<br />

mit der MRVV GmbH und der<br />

Pro Agrar GmbH<br />

hohe Einsparungen sind<br />

möglich<br />

Mehr als 2.500 Kunden<br />

vertrauen der MRVV<br />

Alles, was der<br />

landwirtschaftliche Betrieb<br />

braucht<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

:<br />

Ute Kleinwort<br />

04874/ 9005- 46<br />

u.kleinwort@mrvv.de<br />

Otto Festersen<br />

04874/ 9005- 41<br />

o.festersen@mrvv.de<br />

Versicherungen sind Vertrauenssache. Deshalb haben wir das<br />

sensible Thema vor fast 10 Jahren in die eigenen Hände<br />

genommen. Unsere Außendienstmitarbeiter sorgen mit landwirtschaftlichem<br />

Sachverstand für den individuellen Versicherungsschutz<br />

nach Maß: so viel wie nötig, so wenig wie<br />

möglich.<br />

In engem Kontakt mit der MR-Geschäftsstelle checken unsere<br />

Fachleute auf Wunsch Ihr gesamtes Versicherungspaket, passen<br />

Altverträge an veränderte betriebliche Gegebenheiten an und<br />

empfehlen die Kündigung überflüssiger Versicherungen. Nicht<br />

zuletzt mit Spezialprodukten für die <strong>Land</strong>wirtschaft setzt das<br />

Tochterunternehmen der Schleswig-Holsteinischen <strong>Maschinenring</strong>e<br />

ein Kernziel der MR-Arbeit auch für den Bereich<br />

Versicherungen um : die Kostensenkung.<br />

Rund 1.500 <strong>Land</strong>wirte und mehr als 1.000 Privatkunden werden<br />

inzwischen von der MRVV, auch über die <strong>Land</strong>esgrenzen hinaus<br />

betreut. Immer mehr Firmen vertrauen den versierten<br />

Fachberatern.<br />

- Wir überprüfen Ihre Versicherungsverträge<br />

- Wir vergleichen Preise und Leistungen am<br />

Versicherungsmarkt<br />

- Wir bieten einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz<br />

- Wir berechnen keine zusätzlichen Betreuungskosten<br />

Aus unserer Produktpalette ragen vor allem die erweiterte<br />

Produkthaftpflicht, die Berufsunfähigkeits- und eine Motorenversicherung,<br />

speziell für Biodiesel und Pflanzenöl heraus. Bis zu<br />

50 % Ersparnis sind mit der Berufsunfähigkeitsversicherung der<br />

MRVV möglich, weil <strong>Land</strong>wirte in die günstigere Risikogruppe 2<br />

eingestuft werden.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.mrvv.de


Der Ahrensburger Rechtsanwalt und Notar Thomas<br />

Elvers ist Mitglied im <strong>Maschinenring</strong>. Er unterhält seit<br />

Anfang des Jahres 2008 in Nienborstel im Gebäude des<br />

<strong>Maschinenring</strong>s eine Zweigstelle seiner Anwaltskanzlei.<br />

<strong>Die</strong> Sprechzeiten sind Mittwochs von 14:00 bis 20:00<br />

Uhr. <strong>Die</strong> Mitglieder des <strong>Maschinenring</strong>s erhalten auf<br />

Anfrage eine kostenlose Erstberatung.<br />

Thomas Elvers ist seit 1995 Rechtsanwalt und seit 2006<br />

Notar. Im Jahre 2009 hat er darüber hinaus den<br />

Fachanwaltskurs für Agrarrecht erfolgreich absolviert.<br />

Der Vorstand der Schleswig-Holsteinischen<br />

Rechtsanwaltskammer hat am 16.12.2009 beschlossen,<br />

Herrn Thomas Elvers aus Ahrensburg die zusätzliche<br />

Berufsbezeichnung<br />

Fachanwalt für Agrarrecht<br />

zu verleihen. Nachdem seit Anfang des Jahres 2009 die<br />

Möglichkeit besteht, diesen Titel zu erhalten, gehörte<br />

Thomas Elvers zu den ersten Bewerbern.<br />

Wir arbeiten mit Herrn Elvers seit dem Jahre 2003 eng<br />

zusammen. Er berät uns in allen Rechtsfragen, verweist<br />

dabei aber auch auf andere Rechtsberater, wenn er<br />

meint, dass weitere Spezialkenntnisse benötigt werden.<br />

Insbesondere im agrarrechtlichen Bereich, sei es die<br />

<strong>Land</strong>pacht, sei es das agragspezifische Umweltstraf-<br />

und Ordnungswidrigkeitenrecht oder seien es sonstige<br />

agrarrechtliche Fragen wie z.B zu den erneuerbaren<br />

Energien, steht Herr Elvers Ihnen zur Verfügung.<br />

Rechtsberatung<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Thomas Elvers<br />

04874/ 9005- 51<br />

e-mail: info@bock-und-elvers.de<br />

23


<strong>Land</strong> Beratung<br />

Mitte GmbH<br />

Wir helfen Ihnen, noch besser<br />

zu werden<br />

24<br />

Ihr Ansprechpartnerin:<br />

Ute Hebbeln<br />

04331/ 33593- 0<br />

Fax: 04331/ 33593- 11<br />

Handy: 0170/ 4944096<br />

u.hebbeln@lb-mitte.de<br />

Banken wollen professionelle<br />

Unterlagen<br />

Abrechnungsstelle<br />

MR <strong>Mittelholstein</strong> e.V.<br />

Silke Mahler<br />

04874/ 9005- 16<br />

silke.mahler<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Cross-Compliance, QS, QM, Sammelanträge – blicken Sie bei der<br />

Flut von neuen Regelungen noch durch? Können Sie neben der<br />

täglichen Routinearbeit noch auf dem neuesten Stand bei der<br />

Haltung und Fütterung von Milchvieh oder Pferden bleiben? Unser<br />

Beratungsservice nimmt Ihnen ungeliebte Aufgaben ab und bringt<br />

Innovationen und aktuelles Wissen in Ihren Betrieb. Zusammen<br />

mit der Agrarberatung Mitte hat der MR <strong>Mittelholstein</strong> die „<strong>Land</strong><br />

Beratung Mitte GmbH“ gegründet, um seinen Mitgliedsbetrieben<br />

ein qualifiziertes Beratungsangebot machen zu können.<br />

Hilfestellung bei sämtlichen<br />

Anträgen<br />

- z. B. Sammelantrag,<br />

Erstellung und Kontrolle<br />

- Management der<br />

Zahlungsansprüche<br />

- <strong>Die</strong>selantrag<br />

- Milchquotenantrag<br />

- Sonstige Anträge und<br />

Verwaltungswesen<br />

Finanzberatung<br />

- Betriebsanalysen<br />

- Liquiditätsrechnung<br />

- Investitionsplanung<br />

- Bankgespräch<br />

Cross Compliance<br />

- Checkliste, Beratung<br />

- Nährstoff- und Humusbilanz<br />

- Professionelle Ablagesysteme<br />

Beratung zur Fütterung und<br />

Haltung von Rindern und<br />

Pferden<br />

- Rationsberechung/ Empfehlung<br />

- Futterprobennahme<br />

- Futterbau<br />

- Düngeplanung


Unser Ziel ist es durch Analyse, Betreuung und Vergleich von<br />

Biogasanlagen den wirtschaftlichen Erfolg für Betreiber und<br />

Nawaro-Anbauer zu sichern und zu erhöhen, sowie den gezielten<br />

Informationsaustausch zwischen Anlagenbetreibern zu fördern.<br />

Serviceleistungen<br />

- Gärbiologische und technische Betreuung<br />

- Produktionstechnische Analyse<br />

- Betriebswirtschaftliche Erfassung und Auswertung<br />

- Vorbereitung auf Umweltgutachten<br />

- Organisation von Arbeitskreisen<br />

- Projektierung von Anlagekonzepten<br />

- Beratung in der Planungsphase<br />

- Finanzierungskonzepte<br />

Fachberatung für<br />

Biogas<br />

durch die<br />

<strong>Land</strong> Beratung Mitte GmbH<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Jakob Piening<br />

04331/ 33593- 13<br />

0160/ 97215515<br />

j.piening@lb-mitte.de<br />

Manuel Schukat<br />

04331/ 33593- 18<br />

0160/ 97215517<br />

m.schukat@lb-mitte.de<br />

Alexandra Vorpahl<br />

04331/ 33593- 17<br />

0160/ 90958206<br />

a.vorpahl@lb-mitte.de<br />

25


26<br />

Kommanditist<br />

werden<br />

Mitglieder verdienen bei den<br />

gewerblichen Aktivitäten des<br />

<strong>Maschinenring</strong>s mit<br />

gute Kapitalrendite<br />

Sollbruchstelle schützt<br />

<strong>Maschinenring</strong> und Mitglieder<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Uwe Reimers<br />

04874/ 9005- 11<br />

uwe.reimers<br />

@mr-mittelholstein.de<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> ist direkt und indirekt an<br />

gewerblichen Tochtergesellschaften beteiligt. Der MR trägt damit<br />

vereins-, handels- und steuerrechtlichen Erfordernissen Rechnung,<br />

die sich aus der zunehmenden Bedeutung gewerblicher<br />

Geschäftsfelder ergeben.<br />

Alle Mitglieder des <strong>Maschinenring</strong>es <strong>Mittelholstein</strong> e.V. haben die<br />

Möglichkeit, sich als Kommanditist mit einer Hafteinlage zwischen<br />

1.000 und 10.000 € an der <strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> GmbH &<br />

Co. KG zu beteiligen.<br />

<strong>Die</strong> Gesellschaft hält zurzeit Anteile bei verschiedenen<br />

Unternehmen, die alle im Umfeld des <strong>Maschinenring</strong>es<br />

entstanden sind:<br />

- <strong>Land</strong>wirtschaftliche Service GmbH <strong>Mittelholstein</strong><br />

- Pro Agrar Versicherungsmakler GmbH<br />

- MR Gesellschaft Nachwachsende Rohstoffe mbH<br />

- Profi Miet Center GbR<br />

- <strong>Land</strong>-Beratung Mitte GmbH<br />

- MR S-H Energiepool GmbH & Co.KG<br />

<strong>Die</strong> GmbH & Co. KG(siehe Organigramm) betreibt keine<br />

operativen Geschäfte, sondern erwirtschaftet ihre Gewinne aus<br />

den Gewinnen der Gesellschaften, an denen sie beteiligt ist. Von<br />

diesem Gewinn der Gesellschaft erhält die „<strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Mittelholstein</strong> Beteiligungs-gesellschaft mbH“ als persönlich<br />

haftende Gesellschafterin für die Geschäftsführung und die<br />

Übernahme der persönlichen Haftung einen Vorabgewinn von<br />

20% jährlich. An dem verbleibenden Gewinn nehmen die<br />

Gesellschafter im Verhältnis ihrer Kapitalanteile teil, die<br />

Kommanditisten jedoch höchstens mit 15% des gezeichneten<br />

Kapitals.<br />

<strong>Die</strong> Haftung der Kommanditisten ist durch die Rechtsform der<br />

Kommanditgesellschaft auf den Beteiligungsbetrag, die Hafteinlage,<br />

begrenzt. Eine über die Hafteinlage hinausgehende<br />

zusätzliche Haftung ist ausgeschlossen. Eine Nachschusspflicht<br />

über diese Einlage hinaus besteht nicht. <strong>Die</strong> ausgeklügelte<br />

Gesellschaftsstruktur schafft „Sollbruchstellen“ für den<br />

Haftungsfall, so dass der <strong>Maschinenring</strong> und seine Mitglieder vor<br />

Schäden geschützt sind.


Geschäftsbesorgung<br />

<strong>Land</strong>esverband<br />

der MR's<br />

S-H w.V.<br />

MEP GmbH<br />

& CoKG<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsvertrag<br />

Transportgemeinschaft<br />

Schleswig-Holstein eG<br />

Profi-Miet-Center<br />

GbR<br />

Organigramm<br />

Mitglieder<br />

MR <strong>Mittelholstein</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Mittelholstein</strong> e.V.<br />

MR <strong>Mittelholstein</strong><br />

Beteiligungsgesellschaft<br />

MR <strong>Mittelholstein</strong><br />

GmbH & Co. KG<br />

MR Gesellschaft<br />

Nachwachsende<br />

Rohstoffe GmbH<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftl.<br />

Service GmbH<br />

<strong>Mittelholstein</strong><br />

Mögliche Beteiligung<br />

Als Kommanditist<br />

Pro Agrar<br />

Versicherungsmakler<br />

GmbH<br />

MR Vers.<br />

Vermittlungs<br />

GmbH<br />

<strong>Land</strong>beratung<br />

Mitte GmbH<br />

27


Eine starke<br />

Gemeinschaft<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Mittelholstein</strong> e.V.<br />

Dorfstr. 14a<br />

24819 Nienborstel<br />

Tel. 04874/ 9005- 0<br />

Fax. 04874/ 9005- 19<br />

e-mail: info@mr-mittelholstein.de<br />

web: www.mr-mittelholstein.de<br />

Stand: März 2012<br />

Revisionsnummer 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!