03.05.2013 Aufrufe

Huels; Viertel 5-8/2005 - Museum Huelsmann

Huels; Viertel 5-8/2005 - Museum Huelsmann

Huels; Viertel 5-8/2005 - Museum Huelsmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B E R Ü H M T E N A M E N<br />

Persönlichkeiten der Weltgeschichte, vorgestellt von Heiko Hasenbein M.A.<br />

Eintritt (inkl. Café-Buffet, bei den Abendveranstaltungen Wein und<br />

Häppchen): 9,- €. Anmeldung Telefon (0521) 51 37 66<br />

DI | 18.01.11 | 15.30 – 17 Uhr<br />

Evita Peron (1919 – 1952)<br />

Der soziale Aufstieg der ehemaligen First Lady von Argentinien ist<br />

heute legendär. Als Kind eines Großgrundbesitzers nichtehelich<br />

geboren, arbeitete sie in jungen Jahren als Model und<br />

Schauspielerin. An der Seite des argentinischen Präsidenten<br />

polarisierte sie die Menschen ihrer Zeit.<br />

DO | 24.03.11 | 18.30 – 20.30 Uhr<br />

Allen Ginsberg (1926 – 1997) und<br />

William S. Burroughs (1914 – 1997)<br />

Eine über 50jährige Freundschaft verbindet diese beiden Dichter der<br />

sogenannten „Beat-Generation“. Ihr Einfluss auf alle popkulturellen<br />

Strömungen ist unbestritten. Allen Ginsbergs Werk<br />

„Howl“ gilt als eines der prägenden Gedichte des 20. Jahrhunderts.<br />

Auf den geistigen Anführer des unangepassten Amerikas<br />

geht der Begriff „Flower Power“ zurück. William S. Burroughs<br />

schuf mit „Naked Lunch“ einen außergewöhnlichen Roman,<br />

dessen dunkle Faszination noch heute berührt.<br />

Bestandteil des Vortrags ist die Präsentation seltener Erstausgaben,<br />

Autographen und anderer bibliophiler Raritäten.<br />

DI | 12.04.11 | 15.30 – 17 Uhr<br />

Ludwig II. von Bayern (1845 – 1886)<br />

Schon zu Lebzeiten ein regelrechter „Märchenkönig“ bewegte er<br />

sich zwischen übersteigerter Selbstinszenierung und Realitätsflucht.<br />

Vieles an ihm ist geheimnisumwittert, ungeklärt sind<br />

auch die Umstände seines Todes. Doch wie sagte er selbst<br />

so treffend: „Ein ewiges Rätsel bleiben will ich mir und<br />

anderen.“<br />

K I N D E R P R O G R A M M<br />

für Kinder von 12 – 14 Jahren. Teilnahmegebühr (inkl. Material): 12,- €.<br />

Mit Diplom-Industriedesigner Stefan Mayr. Anmeldung Telefon (0521) 51 37 66<br />

FR | 11. 03.11 | 15 - 18 Uhr<br />

C ARTOONS für KIDS<br />

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Cartoonzeichnen gibt dieser<br />

Einführungskurs. Wie baut man Figuren auf? Wie zeichnet<br />

man Gesichter und Hände? Wie lässt man Gesichter besonders<br />

schlau oder besonders dusselig aussehen? Unter fachkundiger<br />

Anleitung lernen die Teilnehmer Tricks, Kniffe und Regeln<br />

kennen, wie Cartoons funktionieren.<br />

L Y R I K U N D W E I N<br />

Eintritt (inkl. Getränke und Imbiss): 12,- €. Anmeldung Telefon (0521) 51 37 67<br />

DI | 01.03.11 | 19 Uhr<br />

Die Geschichte vom gestohlenen „Hermann“<br />

und andere römisch-ostwestfälische Verwicklungen<br />

Lesung von und mit Jürgen Buchmann: „Die grässliche Bescherung<br />

auf der Grotenburg“ und aus der „Hermannsverfinsterung“<br />

Weinpräsentation durch Thomas M. Refardt<br />

Moderation: Dr. Hildegard Wiewelhove<br />

K U L T U R C A F É<br />

Mit StAss. Harald Grundmann. Eintritt (inkl. Führung und Café-Buffet): 9,- €.<br />

Anmeldung Telefon (0521) 51 37 66<br />

DO | 20.01.11 | 15.30 – 17 Uhr<br />

Wilhelm von Ockham – Das Risiko modern zu denken<br />

Ein anregender Nachmittag, der Sie einführen möchte in das Leben<br />

und Wirken des englischen Franziskanermönchs Wilhelm von<br />

Ockham (um 1285 – 1347). Vor dem Hintergrund der aktuellen<br />

Sonderausstellung wird die Geschichte des Theologen und<br />

Philosophen erzählt.<br />

MI | 23.02.11 | 15.30 - 17 Uhr<br />

Wen(n) Amors Pfeil trifft – Darstellungen der Liebe in der Kunst<br />

Begegnen Sie dem lausbübischen Amor Aug’ in Aug’, lassen Sie sich<br />

vom Liebreiz der Psyche verzaubern, deren Geschichte auf<br />

Tapetenbildern des frühen 19. Jahrhunderts festgehalten ist.<br />

Vieldeutige Schäferszenen aus Porzellan und das tragische<br />

Liebespaar Hero und Leander sind weitere Höhepunkte dieser<br />

Themenführung.<br />

S A L O N G E S P R Ä C H<br />

Mit Antiquitätenhändler / Auktionator Thomas Sauerland<br />

DO | 17. 03.11 | 18 - 20 Uhr<br />

Liebgewonnene Schätze – kritisch gewürdigt<br />

Lassen Sie Ihre Lieblingsantiquität von einem Fachmann begutachten<br />

und schätzen! Herzlich eingeladen sind auch Besucher, die<br />

nur den aufschlussreichen Erklärungen zuhören möchten.<br />

S A L O N G E S P R Ä C H<br />

Mit Heiko Hasenbein M.A. Eintritt 5,- €. Anmeldung Telefon (0521) 51 37 66<br />

MI | 06.04.11 | 18.30 - 20 Uhr<br />

Spektakuläre Todesfälle in der Rockmusik<br />

Lang ist mittlerweile die Liste der Rockstars, die in den vergangenen<br />

60 Jahren auf tragische oder kuriose Weise ums Leben gekommen<br />

sind. Als exponierte Persönlichkeiten und stets<br />

am Limit lebend sind sie einem größeren Risiko ausgesetzt,<br />

eines gewaltsamen Todes zu sterben. Neben Berühmtheiten<br />

wie Jimi Hendrix und Janis Joplin wird auch über das Schicksal<br />

anderer Musiker berichtet. Präsentiert wird zudem eine<br />

Sammlung von Erinnerungsstücken.<br />

K O N Z E R T I M M U S E U M<br />

Eintritt 15,- / ermäßigt 10,- €. Kartentelefon: (0521) 51 37 67<br />

SO | 02.01.11 | 18 Uhr<br />

3. Neujahrskonzert mit Gerrit Zitterbart<br />

Franz Schubert: Vier Impromptus und Sonate B-Dur,<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy: Fantasie über ein irisches Lied,<br />

Robert Schumann: Papillons<br />

Gerrit Zitterbart ist Mitbegründer des Abegg-Trios (1976), gleichzeitig<br />

bekannt als Solopianist. Seit 1981 leitet er eine Klavierklasse<br />

an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Sein<br />

Spezialgebiet sind historische Tasteninstrumente. Zahlreiche<br />

Auszeichnungen, weltweite Tourneen, vielfach prämierte<br />

CD-Einspielungen belegen sein musikalisches Wirken.<br />

Das Konzert bietet die seltene Gelegenheit, das historische<br />

Instrument aus der Kunstgewerbesammlung der Stadt Bielefeld<br />

zu hören. Der Hammerflügel mit oberschlägiger Mechanik<br />

entstand in der legendären Werkstatt der Fa. Nannette<br />

Streicher und Sohn, Wien, im Jahre 1829.<br />

Vorankündigung<br />

FR | 17.06.11 | 19 Uhr<br />

Exklusives Cembalo-Konzert mit Aapo Häkkinen<br />

Musik aus drei Jahrhunderten –<br />

Cabezón, Ritter, Couperin, Bach, Haydn u. a.<br />

Aapo Häkkinen, der in den vergangenen Jahren schon mehrfach<br />

im <strong>Museum</strong> <strong>Huels</strong>mann konzertierte und Publikum sowie<br />

Musikkritik durch seine mitreißende Spielfreude überzeugte,<br />

kommt zu einem weiteren Gastspiel nach Bielefeld. Erstmalig<br />

wird er ein Konzert geben auf dem für ihn gebauten<br />

und gerade fertiggestellten Instrument aus der Werkstatt<br />

Martin Kather, Hamburg. Der mit 242 cm ungewöhnlich<br />

lange, authentische Nachbau ist mit einer Mechanik nach<br />

Giovanni Celestini versehen. Ein sensationelles Erlebnis für<br />

alle Freunde der Kammermusik!<br />

S O N D E R A U S S T E L L U N G<br />

noch bis 20. Februar 2011<br />

Wilhelm von Ockham – Das Risiko modern zu denken<br />

Ein Bilderbogen von Otl Aicher<br />

Ausstellung des HfG-Archivs/Ulmer <strong>Museum</strong><br />

In Gestalt eines monumentalen Bilderzyklus schildert Otl Aicher<br />

das Leben und Wirken des englischen Franziskanermönchs<br />

Wilhelm von Ockham (um 1285 – 1347). Der Theologe und<br />

Philosoph schaltete sich ein in die großen Diskussionen<br />

seiner Zeit, sie betrafen vor allem die Forderung nach<br />

einer Trennung von Kirche und Staat und – mit Blick auf<br />

die päpstliche Hofhaltung – den Armutsstreit. Ockhams<br />

Einfluss auf den Reformator Martin Luther und selbst auf<br />

namhafte Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts ist<br />

unbestritten. Mit Umberto Ecos Roman „Der Name der<br />

Rose“ rückten Ockhams philosophische Thesen wieder<br />

verstärkt auch ins öffentliche Bewusstsein. Die Collagen<br />

Otl Aichers kommentieren nicht nur die revolutionären<br />

Gedanken des Wilhelm von Ockham, sondern lassen mit<br />

ihrer großen Erzählkraft gleichzeitig die Welt des späten<br />

Mittelalters lebendig werden. Historische Stätten und<br />

Figuren fügen sich zu einem mitreißenden Zeitgemälde.<br />

Bestechend ist die Brillanz seiner Farblandschaften.<br />

Otl Aicher gilt als ein Wegbereiter des Corporate Designs.<br />

So formte er das grafische Erscheinungsbild bedeutender<br />

Firmen und Institutionen (u. a. Deutsche Lufthansa).<br />

Für die Olympischen Spiele 1972 in München schuf er ein<br />

Piktogrammsystem, das im Bereich der visuellen Kommunikation<br />

Maßstäbe setzen sollte.<br />

Empfehlenswert ist die öffentliche Führung jeden<br />

Sonntag um 11.30 Uhr, private Führungen sind unabhängig<br />

von den Öffnungszeiten jederzeit möglich.<br />

Katalogbroschüre zur Ausstellung: 8,- €<br />

( V O R ) F Ü H R U N G<br />

mit Diplomindustriedesigner Stefan Mayr. Eintritt 5,- €.<br />

Anmeldung Telefon (0521) 51 37 66<br />

MI | 02.02.11 | 15 – 16.30 Uhr<br />

Die Methode „Otl Aicher“<br />

Bei einer Führung durch die Ausstellung „Wilhelm von Ockham“<br />

werden Vorgehens- und Arbeitsweise des Grafikdesigners<br />

Otl Aicher erläutert. Wie schafft es der Künstler, mit<br />

scheinbar einfachen Mitteln komplexe Sachverhalte zu<br />

kommunizieren? Stefan Mayr wird vor Ort Skizzen entwerfen<br />

und auf diese Weise den Arbeitsprozess und die<br />

Intentionen Otl Aichers verdeutlichen.


L E S U N G (mit Lichtbildern)<br />

von und mit Bernd Schlipköther. Eintritt: 5,- €.<br />

Anmeldung Telefon (0521) 51 37 67<br />

DO | 03.02.11 | 20 Uhr<br />

Otto von Wall (1215 – 1274)<br />

Reitersoldat, Bettelmönch und Bischof von Minden<br />

Als 1241 die junge Frau des angesehenen Reitersoldaten Otto<br />

von Wall im Kindbett stirbt, ist der Sechsundzwanzigjährige<br />

so erschüttert, dass er den Dienst bei den<br />

Markgrafen von Brandenburg quittiert und zu den<br />

Bettelmönchen geht. Armutsideal, aristotelische<br />

Wissenschaft und die „Himmelsleiter“ dominikanischer<br />

Mystik dringen in sein Denken und Handeln.<br />

Er lernt bei den Dominikanern Sachsens und als<br />

Student von Albertus Magnus und Thomas von Aquin an<br />

der Universität Paris. Die Geschichte des Otto von Wall<br />

erzählt von einem „sozialen Aufsteiger“ in einer Zeit,<br />

in der Technik, Handwerk, Handel und Verkehr sich<br />

spürbar fortentwickeln und eine neue Achse von Leben<br />

und Wissen sich abzuzeichnen beginnt.<br />

F I N I S S A G E<br />

mit StAss. Harald Grundmann. Eintritt (inkl. Getränke und Häppchen):<br />

9,- €. Anmeldung Telefon (0521) 51 37 66<br />

SO | 20.02.11 | 20 Uhr<br />

Wilhelm von Ockham – Das Risiko modern zu denken.<br />

Ein Bilderbogen von Otl Aicher<br />

Exklusiv-Führung. Genießen Sie mit einem Gläschen Wein<br />

und Leckereien eine letzte Führung durch die Sonderausstellung.<br />

V O R T R A G (mit Lichtbildern)<br />

mit Prof. Dr. Arnold Schürer. Eintritt 5,-€, Förderkreismitglieder frei!<br />

Anmeldung Telefon (0521) 51 37 67<br />

DI | 29.03.11 | 19 Uhr<br />

Das Bauhaus (1919 – 1933)<br />

Seine Vorgeschichte, seine Wurzeln<br />

Mit freundlicher Unterstützung des Förderkreises der Kunstgewerbesammlung<br />

der Stadt Bielefeld / Stiftung <strong>Huels</strong>mann<br />

S O N D E R A U S S T E L L U N G<br />

04.03.11 – 12.06.11<br />

Silbertriennale International – 16. weltweiter Wettbewerb<br />

Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. /<br />

Deutsches Goldschmiedehaus Hanau<br />

Alle drei Jahre lenkt der renommierte Wettbewerb den Blick auf<br />

exzeptionell gestaltetes Silbergerät. Vorgestellt werden<br />

die aktuellen Strömungen der internationalen Silberschmiedekunst.<br />

Am 16. Wettbewerb beteiligten sich 158<br />

Künstlerinnen und Künstler aus 20 Nationen. Für die<br />

Ausstellung wurden die Arbeiten von 83 Teilnehmern von<br />

einer fachkundigen Jury ausgewählt. Zu den Juroren zählten<br />

Dr. Stephan Demmrich, Chefredakteur des Magazins<br />

„Wohn!Design“, Stuttgart, Dr. Rüdiger Joppien, <strong>Museum</strong><br />

für Kunst und Gewerbe Hamburg und Frau Beate Leonards,<br />

Silberschmiedin, Lübeck.<br />

Das Repertoire der diesjährigen<br />

Silbertriennale zeigt Becher, Wasser-,<br />

Tee- und Kaffeekannen, Zucker- und<br />

Milch-Ensembles, Schalen, Tabletts,<br />

Kerzenleuchter, Vasen, Dosen, Gewürzstreuer<br />

und Besteck sowie freie<br />

Objekte.<br />

Die Avantgarde des Silberdesigns<br />

geht im Umgang mit dem<br />

Material an die Grenzen des technisch<br />

Machbaren und darüber hinaus.<br />

Weitere Stationen der Ausstellung<br />

sind das Deutsche Goldschmie-<br />

Dong-Hyun Kim, Silber, 2010<br />

dehaus Hanau, die Messe AMBIENTE,<br />

Frankfurt / M., das Zilvermuseum<br />

Sterckshof, Antwerpen, das Wasserschloss Klaffenbach,<br />

Chemnitz und die Neue Pinakothek der Moderne, München.<br />

Katalog: 25,- €<br />

Eröffnung: 3. März 2011, 19 Uhr<br />

Mit freundlicher Unterstützung der<br />

Neu im <strong>Museum</strong>:<br />

D E R „ A U D I O - G U I D E “<br />

Seit Oktober 2010 gibt es eine neue Hörführung für Einzelbesucher<br />

durch die Dauerausstellung in der Direktorenvilla. Der sogenannte<br />

Audio-Guide kostet nichts extra und ist trotz seines kompliziert klingenden<br />

Namens kinderleicht zu bedienen. Welches der Objekte erläutert<br />

wird, ist an kleinen Zahlenwürfeln auszumachen. Insgesamt werden<br />

28 Einzelexponate oder Objektgruppen knapp und verständlich,<br />

informativ und unterhaltsam vorgestellt.<br />

Besuchen Sie doch die wertvolle eigene Sammlung des <strong>Museum</strong>s<br />

<strong>Huels</strong>mann einmal wieder und lassen Sie bei einem Rundgang durch<br />

die Stilepochen Geschichte und Geschichten auf Knopfdruck lebendig<br />

werden.<br />

Entwurf: www.reizend.bi – Claudia Grotefendt<br />

<strong>Museum</strong> <strong>Huels</strong>mann<br />

Kunst + Design<br />

Ravensberger Park 3<br />

D-33607 Bielefeld<br />

Telefon (0521) 51 37 67<br />

Telefax (0521) 51 37 68<br />

info@museumhuelsmann.de<br />

www.museumhuelsmann.de<br />

Öffnungszeiten<br />

dienstags bis samstags<br />

14 – 18 Uhr<br />

sonntags 11 – 18 Uhr<br />

an den Feiertagen<br />

24.12.10 (Heiligabend),<br />

25.12.10 (1. Weihnachtsfeiertag),<br />

31.12.10 (Silvester), 1.1.11 (Neujahr)<br />

22.4.11 (Karfreitag) 25.4.11 (Ostermontag)<br />

geschlossen.<br />

24.4.11 (Ostersonntag) geöffnet.<br />

Eintritt<br />

5,– €, ermäßigt 3,– €<br />

Familienkarte 10,– €<br />

Gruppe (ab 10 Pers.) 3,– €<br />

Audio-Guide Ausleihe kostenlos!<br />

Jahreszeiten-Pokal<br />

Glas, geschnitten<br />

Christian Gottfried Schneider<br />

Warmbrunn (Schlesien), um 1750<br />

<strong>Museum</strong> <strong>Huels</strong>mann<br />

Öffentliche Führungen<br />

(im Eintritt inbegriffen)<br />

durch die Sonderausstellung:<br />

sonntags, 11.30 Uhr mit<br />

Anke Grundmann M.A., StAss.<br />

Harald Grundmann, Heiko Hasenbein<br />

M.A., Nele Oelschläger,<br />

Dr. Hildegard Wiewelhove<br />

Private Führungen nach Vereinbarung<br />

auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten (0521) 51 37 67.<br />

Information / Anmeldungen<br />

zu Veranstaltungen werden<br />

erbeten (0521) 51 37 66 / 67.<br />

Parkplätze<br />

Bleichstraße und Hermann-<br />

Delius-Straße (Parkdeck neben<br />

der Tankstelle)<br />

Buslinien<br />

Linien 21, 22, 29, 350, 351, 369<br />

Haltestelle „Ravensberger Park“<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Bielefeld<br />

BLZ 48050161<br />

Konto 10 66 90<br />

museumhuelsmann |bielefeld<br />

KU N ST+DES I G N<br />

j a n u a r<br />

a p r i l<br />

01<br />

––<br />

04<br />

2011<br />

ausstellungen<br />

konzerte<br />

salongespräch<br />

kulturcafé

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!