02.10.2012 Aufrufe

www.ac-ahaus.de Also dann: Bis zum Maigang am 17. Mai

www.ac-ahaus.de Also dann: Bis zum Maigang am 17. Mai

www.ac-ahaus.de Also dann: Bis zum Maigang am 17. Mai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ACA Post<br />

Informationen <strong>de</strong>s Automobilclub Ahaus<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

ACA<br />

AAAAACA<br />

AUTOMOBILCLUB<br />

AHAUS EV<br />

IM<br />

ADAC<br />

- 40 Jahre ACA - Jubiläumsmaigang Seite 1<br />

- N<strong>ac</strong>hlese Generalvers<strong>am</strong>mlung Seite 2<br />

- Vorschau Clubfahrt Seite 2<br />

- Kartmeisterschaft Seite 2<br />

- Heimatwettbewerb Seite 3<br />

- Streckenposten gesucht Seite 3<br />

- Motorsport Seite 3<br />

- Wir frieren bei <strong>de</strong>r Rallye Monte-Carlo Seite 4<br />

40 Jahre ACA – ein Jubiläum!!<br />

„Die kleinen Ortsclubs sind das beleben<strong>de</strong><br />

Element im großen ADAC“, sagte <strong>de</strong>r<br />

d<strong>am</strong>alige Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ADAC Westfalen-West<br />

auf <strong>de</strong>r Gründungsvers<strong>am</strong>mlung.<br />

Klein ist unser Club mittlerweile<br />

keineswegs. Im Gau Westfalen zählt er<br />

mit knapp 180 Mitglie<strong>de</strong>rn zu <strong>de</strong>n Großen.<br />

Im Jahre 1969 zählte man 101 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

und 1974 waren es <strong>dann</strong> schon 170<br />

ACA´ler. Den Höchststand erreichten wir<br />

mit fast 250 Mitglie<strong>de</strong>r im Jahre 1980.<br />

Die 40 Jahre ACA waren zunächst einmal<br />

geprägt von <strong>de</strong>m Motorsport. Immerhin<br />

25 nationale Clubrallyes, 22 Slalom<br />

und 9 große internationale Rallyes<br />

m<strong>ac</strong>hten <strong>de</strong>n ACA weit über die Stadtgrenzen<br />

bekannt.<br />

Aber auch die gesellschaftlichen Aktivitäten<br />

k<strong>am</strong>en in unserem Clubleben nie zu<br />

kurz. Der <strong><strong>Mai</strong>gang</strong>, früher als „Fußrallye“<br />

organisiert, fin<strong>de</strong>t immer großen An-<br />

26. Jahrgang<br />

1/08 Donnerstag, 10. April 2008<br />

klang. Und bei <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rsuchfahrt kann<br />

man sportlichen Ehrgeiz, Erkundung <strong>de</strong>r<br />

Heimat und f<strong>am</strong>iliären Sonntagsausflug<br />

wun<strong>de</strong>rbar kombinieren.<br />

Bei <strong>de</strong>r traditionsreichen Schinkenrallye<br />

ist immer im Herbst die Jagd auf <strong>de</strong>n<br />

Schinken, <strong>de</strong>r <strong>am</strong> selben Abend beim<br />

Herbstfest verlost wird, freigegeben.<br />

Das erste Fest <strong>zum</strong> Jubiläum wollen wir<br />

mit <strong>de</strong>m <strong><strong>Mai</strong>gang</strong> beginnen. Dieser fin<strong>de</strong>t<br />

<strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>17.</strong> <strong>Mai</strong><br />

statt. Mit <strong>de</strong>m Fahrrad wollen wir ab Ahaus<br />

Richtung Haarmühle fahren. Zwischendurch<br />

können sich Jung und Alt<br />

beim Biwak stärken. Am Ziel angekommen<br />

wer<strong>de</strong>n wir sehen, wer beim Vogelschießen<br />

die Nase vorn hat und „Clubkönig“<br />

wird. Auf <strong>de</strong>r schön angelegten<br />

Halbinsel feiern wir im Schatten <strong>de</strong>r<br />

Bäume das Jubiläumsjahr. Für Essen<br />

vom Grill ist gesorgt. Am Abend wird uns<br />

ein Bus s<strong>am</strong>t Fahrrä<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r zurück<br />

n<strong>ac</strong>h Ahaus bringen.


Aus <strong>de</strong>r Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

Zur Generalvers<strong>am</strong>mlung unseres Clubs<br />

konnte <strong>de</strong>r erste Vorsitzen<strong>de</strong> Reinhold Baten<br />

in <strong>de</strong>r Marktschänke Rolfes zahlreiche Mitglie<strong>de</strong>r<br />

begrüßen. N<strong>ac</strong>h einem Rückblick<br />

über die wichtigsten Veranstaltungen im abgelaufenen<br />

Jahr konnte er sich über eine<br />

mangeln<strong>de</strong> Teilnahme nicht beklagen. Die<br />

Zahl <strong>de</strong>r Clubmitglie<strong>de</strong>r stieg im letzten Jahr<br />

an und liegt zur Zeit bei 176 Personen.<br />

Über die sportlichen Erfolge <strong>de</strong>r aktiven Mitglie<strong>de</strong>r<br />

berichtete <strong>de</strong>r Sportleiter Guido Krieger.<br />

Alle Fahrer sind zur Zeit ausnahmslos<br />

im Rallyesport aktiv. Clubmeister wur<strong>de</strong> Ulli<br />

Böing vor Jens Flüeck und Frank Feimann.<br />

Auch die Kartmeisterschaft gewann wie<strong>de</strong>r<br />

an Popularität und ist mit fünf Terminen aus<br />

<strong>de</strong>m Terminkalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Clubs nicht mehr<br />

wegzu<strong>de</strong>nken. Kartmeister wur<strong>de</strong> 2007 Piet<br />

Elfering vor Wilma Witte und Guido Möller.<br />

Im Anschluss informierte <strong>de</strong>r Touristikleiter<br />

Ludwig Pieper über die touristischen Wettbewerbe<br />

wie Bil<strong>de</strong>rsuchfahrt, Schinkenrallye<br />

und Heimatwettbewerbe. Das <strong>de</strong>r Verein mit<br />

diesen Veranstaltungen gute Arbeit leistet,<br />

beweisen auch hier die erfreulich guten Teilnehmerzahlen.<br />

N<strong>ac</strong>h einem positiven Kassenbericht durch<br />

Kassierer Jürgen Till<strong>ac</strong>k und <strong>de</strong>m Bericht<br />

<strong>de</strong>r Rechnungsprüfer wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m ges<strong>am</strong>ten<br />

Vorstand Entlastung erteilt. Im Jubiläumsjahr<br />

<strong>zum</strong> 40-jährigen Bestehen wird <strong>de</strong>r Club<br />

weiterhin durch Reinhold Baten als ersten<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n vertreten. Den Vorstand komplettieren<br />

Wilm Klas als 2. Vorsitzen<strong>de</strong>r,<br />

Bernd Winnefeld als Syndikus, Jürgen Till<strong>ac</strong>k<br />

als Kassierer, Ulrich Helling als Schriftführer,<br />

Ludwig Pieper als Touristikreferent,<br />

Bert Fiegenbaum als Verkehrsreferent und<br />

Guido Krieger als Sportleiter und Pressereferent.<br />

„Höhepunkte im Jahr 2008 wer<strong>de</strong>n sicherlich<br />

die Jubiläumsfeiern sein“, so Reinhold Baten<br />

im Ausblick auf das neue Jahr. Beginnend<br />

mit <strong>de</strong>m <strong><strong>Mai</strong>gang</strong> <strong>am</strong> <strong>17.</strong> <strong>Mai</strong>, <strong>de</strong>r Clubfahrt<br />

n<strong>ac</strong>h Berlin im August und abschließend<br />

<strong>de</strong>m Herbstfest <strong>am</strong> 25. Oktober hofft <strong>de</strong>r<br />

Vorstand, viele Mitglie<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n Feierlichkeiten<br />

begrüßen zu können.<br />

Clubfahrt<br />

Bereits vergriffen sind die Karten für unsere<br />

diesjährige Clubfahrt.<br />

Am Freitag, 22. August, starten wir morgens<br />

mit <strong>de</strong>m Zug n<strong>ac</strong>h Berlin. Im Laufe <strong>de</strong>s<br />

N<strong>ac</strong>hmittags wer<strong>de</strong>n wir uns im Rahmen<br />

einer Stadtrundfahrt die schönen Seiten <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>shauptstadt anschauen und uns in-<br />

formieren, wo <strong>am</strong> Abend <strong>de</strong>r berühmte „Berliner<br />

Bär“ steppt.<br />

Gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück<br />

steht <strong>de</strong>r S<strong>am</strong>stag für alle zur freien Verfügung.<br />

Das Progr<strong>am</strong>m kann sich je<strong>de</strong>r selbst<br />

zus<strong>am</strong>men stellen. Ob Alexan<strong>de</strong>r Platz,<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Tor, Kurfürstend<strong>am</strong>m o<strong>de</strong>r<br />

Mad<strong>am</strong>e Tussauds W<strong>ac</strong>hsfigurenkabinett<br />

(neu ab 07/2008). Die Liste <strong>de</strong>r Sehenswürdigkeiten<br />

könnte man hier noch unendlich<br />

fortführen.<br />

Die Rückfahrt ist <strong>am</strong> Sonntag gegen Mittag<br />

geplant, so das wir gegen <strong>17.</strong>00 Uhr wie<strong>de</strong>r<br />

in Ahaus sind.<br />

Kartmeisterschaft, Beginn: 23. April<br />

Wie in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren, so wird es<br />

auch 2008 wie<strong>de</strong>r eine Kartmeisterschaft<br />

geben. Die Regeln und die Strecke bleiben<br />

unverän<strong>de</strong>rt.


Karttermine: 23. April, 21. <strong>Mai</strong>, 25. Juni,<br />

23. Juli, 13. August<br />

Treffen um 18.00 Uhr auf <strong>de</strong>m Kirmesplatz<br />

Rennbeginn um 19.00 Uhr in Emsbüren<br />

Heimatwettbewerb<br />

Vom 15. März - 15. Oktober haben alle<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Motortouristik wie<strong>de</strong>r die Möglichkeit<br />

an unseren Heimatwettbewerben<br />

teilzunehmen. Egal ob mit PKW, Motorrad,<br />

Moped o<strong>de</strong>r Fahrrad. Vor Ort sind <strong>dann</strong><br />

Antworten auf Fragen n<strong>ac</strong>h Begriffen und<br />

Zahlen zu suchen. Die Fragen sind direkt in<br />

unmittelbarer Nähe zu lösen.<br />

Ziel ist in diesem Jahr die Gemein<strong>de</strong> Raesfeld<br />

und das Schloß Raesfeld. Ohne Stress<br />

und Hektik kann man bei<strong>de</strong> Veranstaltungen<br />

an einem N<strong>ac</strong>hmittag durchführen. Und Zeit<br />

für eine kleine Pause bleibt zwischendurch<br />

auch noch.<br />

Bei<strong>de</strong> Heimatwettbewerbe sind als Download<br />

auf unserer Homepage<br />

<strong>www</strong>.<strong>ac</strong>-<strong>ahaus</strong>.<strong>de</strong><br />

abgelegt. <strong>Also</strong> <strong>dann</strong> viel Glück!<br />

Streckenposten gesucht<br />

In letzter Zeit haben die Veranstalter von<br />

Rallye Veranstaltungen ein neues Problem.<br />

Nicht die behördlichen Genehmigungen stellen<br />

ein Problem dar, nein viel mehr das Auffin<strong>de</strong>n<br />

von Personal <strong>zum</strong> Durchführen einer<br />

Rallye fehlt <strong>de</strong>n Veranstaltern.<br />

Auch wir vom ACA treffen bei <strong>de</strong>r Suche<br />

n<strong>ac</strong>h Posten immer wie<strong>de</strong>r auf Motorsportbegeisterte,<br />

die uns <strong>dann</strong> sagen, das sie<br />

lieber zuschauen wollen. Nur wenn einige<br />

Leute mehr so <strong>de</strong>nken, <strong>dann</strong> hat sich das in<br />

Zukunft auch mit <strong>de</strong>m Zuschauen erledigt<br />

und man sehnt sich <strong>dann</strong> zu Hause vor <strong>de</strong>m<br />

Fernseher n<strong>ac</strong>h <strong>de</strong>r guten alten Zeit zurück,<br />

als es noch Rallyes gab.<br />

Ich <strong>de</strong>nke, das in einigen Jahren so manche<br />

Rallye nicht mehr durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

kann, da die Sicherheit für Teilnehmer und<br />

Zuschauer durch die wenigen Streckenposten<br />

nicht mehr gewährleistet ist. Da wir nun<br />

schon mehrere Male erfolgreich Streckenposten<br />

bei <strong>de</strong>r Euregio - Rallye eingesetzt<br />

haben, bekommen wir laufend Anrufe von<br />

Veranstaltern aus ganz Holland, mit <strong>de</strong>r Bitte,<br />

mit Streckenposten auszuhelfen.<br />

Unser N<strong>ac</strong>hbarland ist zwar nicht beson<strong>de</strong>rs<br />

groß, trotz<strong>de</strong>m müssen für einige Rallyes<br />

noch weite Wege in Kauf genommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Neben <strong>de</strong>r Euregio Rallye in Hengelo<br />

ist die Rallye Hellendoorn mit rund 70 Kilometern<br />

Entfernung „noch vor <strong>de</strong>r Haustür“.<br />

In <strong>de</strong>n <strong>ac</strong>htziger Jahren waren viele Helfer<br />

unseres Clubs dort schon mehrmals als<br />

Streckenposten im Einsatz. Es ist mit eine<br />

<strong>de</strong>r größten motorsportlichen Veranstaltung<br />

in Holland. Wer Freu<strong>de</strong> und Interesse daran<br />

hat, <strong>am</strong> 19. / 20. September <strong>zum</strong> Gelingen<br />

<strong>de</strong>r Rallye in Hellendoorn beizutragen,<br />

möchte sich doch bitte bei:<br />

Guido Krieger, 0160 5269085 o<strong>de</strong>r<br />

krieger<strong>ahaus</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

mel<strong>de</strong>n.<br />

M O T O R S P O R T :<br />

Die Saison ist noch recht früh. Doch Mitte<br />

März waren die Gebrü<strong>de</strong>r Andre und Patrick<br />

Swigoniak mit neu l<strong>ac</strong>kiertem Fahrzeug bereits<br />

bei <strong>de</strong>r nat. Rallye Kempenich unterwegs.<br />

Mit Rang 16 bei weit über 130 Teilnehmern<br />

konnten sie bei widrigen Witterungsverhältnissen<br />

die meisten Konkurrenten<br />

hinter sich lassen.<br />

Bei <strong>de</strong>r internationalen Rallye Almere fuhr<br />

Ulli Böing mit seinem neuen Co Manfred<br />

Klemme 11 <strong>de</strong>r insges<strong>am</strong>t 14 Bestzeiten in<br />

<strong>de</strong>r BMW 325i Challenge. In <strong>de</strong>r vierten WP<br />

durch einen Reifenscha<strong>de</strong>n eingebremst,<br />

verloren sie lei<strong>de</strong>r vier Minuten. Am En<strong>de</strong><br />

reichte es <strong>zum</strong> dritten Rang in <strong>de</strong>r Klasse.<br />

Bereits Anfang <strong>Mai</strong> bei <strong>de</strong>r Rallye Sulingen<br />

wollen sie gut vorbereitet <strong>de</strong>n ersten Sieg<br />

einfahren.<br />

Über einen Klassensieg und Ges<strong>am</strong>trang 17<br />

konnten sich Engelbert Keen und Copilot<br />

Claudius <strong>de</strong> Beer in Almere freuen. Sporadisch<br />

wer<strong>de</strong>n sie ihren Lancia Delta Integrale<br />

bei einigen Rallyes in Holland an <strong>de</strong>n<br />

Start bringen.


Morgenstund hat Frost im Mund.......<br />

Drei Wagemutige zogen aus, um dort zu<br />

sein, wo man <strong>de</strong>r Rallye Monte Carlo <strong>am</strong><br />

nächsten ist: Auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n. Sie träumten<br />

von schmutzigen Lie<strong>de</strong>rn, kaltem Pastis und<br />

heißen Würstchen an Lagerfeuern auf südfranzösischer<br />

Scholle. Doch so viel Nähe zu<br />

Land und Leuten be<strong>de</strong>utete in diesem Januar<br />

vor allem eins: Klappern<strong>de</strong> Zähne.<br />

Von irgendwoher schlägt eine Turmuhr vier.<br />

Sie ist nicht laut und weit entfernt. Jemand,<br />

<strong>de</strong>r schlafen wür<strong>de</strong>, hätte sie nie gehört.<br />

Aber genau das ist das Problem: Der Schlaf<br />

ist weit weg. Die Kälte hat ihn vertrieben.<br />

Auch T-Shirt, Hemd, Pulli, Mikrofaserj<strong>ac</strong>ke<br />

mit Fleece-Futter, lange Unterhose, Jogginghose,<br />

Jeans, Regenhose, drei Paar Socken,<br />

Mütze, Handschuhe und zwei Isomatten<br />

konnten Väterchen Frost <strong>am</strong> En<strong>de</strong> nicht<br />

aufhalten. Von unten hat er heimtückisch<br />

eine Bresche in das isolieren<strong>de</strong> Bollwerk<br />

geschlagen. Der Schlafs<strong>ac</strong>k taugt offensichtlich<br />

nicht für fünf Grad minus. Zuerst<br />

wur<strong>de</strong>n die Knie kalt, <strong>dann</strong> die Füße, Die<br />

Angriffsstreitm<strong>ac</strong>ht vereinigte sich <strong>am</strong> rechten<br />

Oberschenkel und marschierte langs<strong>am</strong><br />

in Richtung Körpermitte.<br />

Man wür<strong>de</strong> sich ja gern mit schönen Gedanken<br />

wärmen, an einen sonnigen Morgen <strong>am</strong><br />

Col <strong>de</strong> Fayolle <strong>zum</strong> Beispiel. Der Himmel<br />

hatte sein schönstes Azur angezogen, die<br />

Sonne selbst an einem Freitag die Feiertagsbeleuchtung<br />

eingeschaltet. Eine neue<br />

bunte und laute Saison begann. Warum also<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n 10.000 Fans nicht warm?<br />

Es könnte <strong>am</strong> Wind gelegen haben, <strong>de</strong>r mit<br />

min<strong>de</strong>stens 80 S<strong>ac</strong>hen über die Passhöhe<br />

fegte. Bei so einem Wetter segeln Y<strong>ac</strong>hten<br />

schon allein mit ihrer Alustange. Nur für wenige<br />

Sekun<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>nen ein Auto um die<br />

einzig wirklich enge Kurve im Umkreis von<br />

fünf Kilometern k<strong>am</strong>, d<strong>ac</strong>hten die Menschen<br />

an etwas an<strong>de</strong>res, als sich um Deckung zu<br />

sorgen. Nur ein paar jugendlich Übermütige<br />

m<strong>ac</strong>hen auf <strong>de</strong>r Kante <strong>de</strong>s Hügels mit ausgebreiteten<br />

Armen Windkanal-Versuche.<br />

Mützen fliegen weg, für Menschen reicht es<br />

noch nicht. Aufgewirbelte Staubkörner<br />

schlagen wie Projektile auf <strong>de</strong>r Augenlinse<br />

auf. Viele versuchen, im Windschatten <strong>de</strong>r<br />

Kuppe Schutz zu suchen, in <strong>de</strong>m sie sich<br />

hinter ein paar krüppeligen Sträuchern fl<strong>ac</strong>h<br />

auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n legten. Da lagen nun ein<br />

Deutscher und ein Franzose gemeins<strong>am</strong> im<br />

Schützengraben, ganz wie im Gran<strong>de</strong> Guerre<br />

vor 70 Jahren. Nur man hat sich da vermutlich<br />

nicht so freundlich angelächelt.<br />

Und wofür das alles? Wo soll da <strong>de</strong>r Spaß<br />

sein? Wenn <strong>de</strong>r Sturm wenigstens weiß wäre.<br />

Wenn er Myria<strong>de</strong>n von Eiskristallen mit<br />

sich brächte, Schneeflocken so dick wie das<br />

Ego <strong>de</strong>s Präsi<strong>de</strong>nten, <strong>de</strong>r sich jetzt gera<strong>de</strong><br />

mit seiner Carla schön warm unterm Satinlaken<br />

räkelt. Wenn sich Berge von Schnee<br />

nicht nur <strong>am</strong> Rand, son<strong>de</strong>rn auch auf <strong>de</strong>r<br />

Strecke türmen täten, so dass das halbe<br />

Feld im Ziel über einstündige Verspätungen<br />

klagt, weil man trotz Allrad <strong>de</strong>n Berg nicht<br />

mehr hoch gekommen war.<br />

Mensch, da hätten wir später was zu erzählen<br />

gehabt: Weißt du noch Zwanzig<strong>ac</strong>ht in<br />

<strong>de</strong>r Ar<strong>de</strong>che? Es war so kalt, dass wir uns<br />

Eiszapfen unter die J<strong>ac</strong>ken gep<strong>ac</strong>kt haben,<br />

um uns aufzuwärmen, und <strong>de</strong>r Wind wehte<br />

so stark, dass wir uns mit Schneeketten an<br />

Telegrafenmasten gewickelt haben. An <strong>de</strong>m<br />

Tag hast du Drifts gesehen, die erst n<strong>ac</strong>h 30<br />

Kilometern wie<strong>de</strong>r aufhörten.<br />

Aber das war es wert..............<br />

Internet: <strong>www</strong>.<strong>ac</strong>-<strong>ahaus</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>Also</strong> <strong>dann</strong>:<br />

<strong>Bis</strong> <strong>zum</strong> <strong><strong>Mai</strong>gang</strong> <strong>am</strong> <strong>17.</strong> <strong>Mai</strong><br />

Impressum:<br />

Die ACA - Post ist das Mitteilungsblatt<br />

<strong>de</strong>s Automobilclub Ahaus e.V. im ADAC<br />

V.i.S.d.P. Guido Krieger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!