03.05.2013 Aufrufe

Neujahrskonzert 2007 - Musikverein Biberach an der Riß eV

Neujahrskonzert 2007 - Musikverein Biberach an der Riß eV

Neujahrskonzert 2007 - Musikverein Biberach an der Riß eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der erst vor 50 Jahren verstorbene finnische Komponist Je<strong>an</strong><br />

Sibelius wurde mit seiner „Finl<strong>an</strong>dia“ weltberühmt. Inspiriert von<br />

<strong>der</strong> L<strong>an</strong>dschaft, nicht von den Volkslie<strong>der</strong>n seiner Heimat<br />

komponierte er spätrom<strong>an</strong>isch, auch neoklassizistisch und erfuhr<br />

für sein reiches Schaffen im symphonischen Bereich hohe<br />

Anerkennung.<br />

N<strong>an</strong>a Kubinidze, Telawi (Georgien)<br />

Nach dem Studium in Tiflis vervollständigte<br />

sie ihre Ausbildung am berühmten<br />

Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau<br />

und nahm erfolgreich <strong>an</strong> mehreren internationalen<br />

Wettbewerben teil.<br />

Edvard Grieg, Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> norwegischen Kunstmusik verstarb<br />

schon vor hun<strong>der</strong>t Jahren. Sein Schaffen wurde durch das<br />

norwegische Volksliedgut geprägt, welches er im Stile alter Meister<br />

verarbeitete. Sein Klavierkonzert in a-moll, interpretiert von <strong>der</strong><br />

georgischen Pi<strong>an</strong>istin N<strong>an</strong>a Kubinidze, gehört zu den<br />

meistgespielten seiner Gattung. Auch die „Norwegischen Tänze“<br />

sind das typische Beispiel eines <strong>der</strong> Tradition und Folklore seines<br />

Heimatl<strong>an</strong>des zugew<strong>an</strong>dten rom<strong>an</strong>tischen Stils.<br />

Joh<strong>an</strong>nes Brahms, 1897 verstorben, komponierte seine<br />

„Ungarischen Tänze“ ursprünglich für Klavier zu vier Händen.<br />

Wegen des großen Erfolgs <strong>der</strong> Tänze wurden Arr<strong>an</strong>gements für<br />

großes Orchester geschaffen, welche mittlerweile auf allen großen<br />

Konzertbühnen <strong>der</strong> Welt gespielt werden.<br />

Je<strong>an</strong> Sibelius (1865 - 1957)<br />

Finl<strong>an</strong>dia<br />

Tondichtung Op.26 Nr.7<br />

Edvard Grieg (1843-1907)<br />

Konzert für Klavier und Orchester<br />

a-moll Op.16<br />

Solo: N<strong>an</strong>a Kubinidze, Telawi (Georgien)<br />

Pause<br />

Norwegische Tänze Op.35<br />

Allegro marcato; Animato<br />

Allegretto tr<strong>an</strong>quillo; Allegro<br />

Allegro mo<strong>der</strong>ato; Tr<strong>an</strong>quillo<br />

Allegro molto; Presto con brio<br />

Joh<strong>an</strong>nes Brahms (1833-1897)<br />

Ungarische Tänze<br />

Nr.1 Allegro molto<br />

Nr.3 Allegretto<br />

Nr.6 Vivace-molto sostenuto<br />

Nr.5 Allegro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!