03.05.2013 Aufrufe

NABU Lauda Newsletter 08/2012 (12.08.2012)

NABU Lauda Newsletter 08/2012 (12.08.2012)

NABU Lauda Newsletter 08/2012 (12.08.2012)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NABU</strong> <strong>Lauda</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>08</strong>/<strong>2012</strong> (12.<strong>08</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der <strong>NABU</strong>-Gruppe <strong>Lauda</strong>,<br />

hier wieder Neues aus unserer Gruppe:<br />

Ferienprogramm <strong>2012</strong><br />

Fast dreißig Kinder hatten sich im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt <strong>Lauda</strong>-<br />

Königshofen eingefunden, um sich auch in diesem Jahr von der <strong>NABU</strong>-Gruppe<br />

<strong>Lauda</strong> die heimische Tier- und Pflanzenwelt zeigen zu lassen. Die Naturschutzgruppe<br />

<strong>Lauda</strong> beteiligt sich seit 1980 an dieser Aktion und führte diese Wanderung<br />

somit bereits zum 33. Mal durch.<br />

Die Vorstandschaft der <strong>Lauda</strong>er Naturschützer führte die Kinder bei der mehrstündigen<br />

Abendwanderung durch das Teilungstal auf den Galgenberg, wobei sich<br />

immer wieder Gelegenheit bot, Tiere, Pflanzen und Zusammenhänge des Naturkreislaufs<br />

zu erklären.<br />

Am Schaftriebweg hatte die Gruppe eine Naturerlebnisstation aufgebaut, an der die<br />

Kinder sich in Form von Anschauungsmaterial wie Blättern und Früchten, Vogelfedern<br />

und Bildern vertiefend mit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigen<br />

konnten. Reiner Kilb erklärte so spielerisch die einheimischen Baumarten, Christine<br />

Tack-Klein führte in die Welt der Fledermäuse ein und bei Ulrike Nuß konnten die<br />

Kinder Tiere basteln und malen.<br />

1


<strong>NABU</strong> <strong>Lauda</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>08</strong>/<strong>2012</strong> (12.<strong>08</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

Das die Wanderung abschließende Quiz zeigte, dass die jungen Teilnehmer aufmerksam<br />

zugehört hatten, und so konnten folgende Kinder Buchpreise in Empfang<br />

nehmen:<br />

In der Altersgruppe 5-6 Jahre Franziska Fischer (<strong>Lauda</strong>), Marco Dahnaci (<strong>Lauda</strong>)<br />

und Dustin Wendt (Gerlachsheim), 7-8 Jahre Samuel Lanig (Oberbalbach), Jule<br />

Müller (<strong>Lauda</strong>) und Lukas Borst (Gerlachsheim), 9-14 Jahre Katharina Schäffner<br />

(Marbach), Sandra Borst (Gerlachsheim) und Victoria Dix (Marbach).<br />

Die Kinder, die nicht das Glück hatten, einen der Preise zu ergattern, erhielten einen<br />

Trostpreis.<br />

Aus der Vorstandschaft halfen mit:<br />

Michael Hökel, Ruthard Honeck, Reiner Kilb, Werner Kilb, Edgar Köhler, Ulrike Nuß,<br />

Michael Salomon, Christine Tack-Klein<br />

Schaukasten<br />

Unser Schaukasten bei der Weinstube Ruthardt in der Josef-Schmitt-Straße wird von<br />

Edgar Köhler zuverlässig jeden Monat mit interessanten, auf den jeweiligen Monat<br />

passenden Informationen bestückt.<br />

Schauen Sie doch immer wieder mal vorbei!<br />

Beobachtungen<br />

Unser Vorstandsmitglied Rudi Hökel berichtet:<br />

„Habe am Sonntag, den 29.07.<strong>2012</strong> etwas Tolles erlebt und gesehen. Oben an der<br />

„Vogelschutzhütte“ bei <strong>Lauda</strong> war ein lautes Geschrei von Eichelhähern. Plötzlich<br />

fallen zwei Vögel auf den Boden, aber keine Eichelhäher, sondern ein Sperber, der<br />

einen Eichelhäher in den Fängen hatte. Der Eichelhäher hatte Glück, denn der<br />

Sperber ließ ihn, als er mich sah, aus seinen Krallen und suchte das Weite.“<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

P.S. Den <strong>Newsletter</strong> finden Sie auch auf unserer Homepage unter:<br />

http://www.nabu-lauda.de<br />

Die bemerkenswerten Tierbeobachtungen finde Sie auf der<br />

folgenden Seite!<br />

2


<strong>NABU</strong> <strong>Lauda</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>08</strong>/<strong>2012</strong> (12.<strong>08</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen<br />

Datum Vogel Beobachtungsort und Zeit Beobachtet von<br />

28.07.<strong>2012</strong> Hohltaube, 2 Ex. westlich von Heckfeld Rudi Tack<br />

23.07.<strong>2012</strong> Schwarzmilan Tauberwiesen bei <strong>Lauda</strong> Pia, Ulrike & Michael Nuß<br />

23.07.<strong>2012</strong> Schwarzstorch, 2 Ex. ca. 19.55 Uhr über <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

22.07.<strong>2012</strong> Kolkrabe Galgenberg <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

21.07.<strong>2012</strong> Baumfalke Galgenberg <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

21.07.<strong>2012</strong> Schwarzstorch, 2 Ex. über Unterschüpf Jürgen Beckstein<br />

16.07.<strong>2012</strong> Schwarzstorch ca. 11.00 Uhr Höhe Fa. GEZE bei<br />

Schweigern in den Umpferwiesen Futter<br />

suchend<br />

16.07.<strong>2012</strong> Rotmilan fast täglich im Bereich Assamstadt,<br />

Bobstadt. Schweigern und Windischbuch<br />

15.07.<strong>2012</strong> Rotrückenwürger Altvögel füttern 5 Jungvögel, die auf<br />

Hecke bei der Konrads-Kapelle am<br />

Dittwarer Berg sitzen<br />

15.07.<strong>2012</strong> Baumfalke Seilingsberg zwischen Gerlachsheim<br />

und Grünsfeld<br />

12.07.<strong>2012</strong> Wiesenweihe, männl. ca. 18.30 Uhr westlich von Messelhausen<br />

3<br />

Dieter Knögel, später auch<br />

von Stefan Weißenberger<br />

Dieter Knögel<br />

Rudi Hökel<br />

Luis & Peter Tack<br />

Daniela & Rolf Tack<br />

<strong>08</strong>.07.<strong>2012</strong> Rotmilan zwischen Oberlauda und Heckfeld Dieter Moll<br />

Andere seltene Tierarten <strong>2012</strong><br />

Datum Tier Beobachtungsort und Zeit Beobachtet von<br />

01.<strong>08</strong>.<strong>2012</strong> Russischer Bär (C. quadripunctaria) ab 2.8.12. täglich mehrere,<br />

Steigflur <strong>Lauda</strong><br />

Rudi Tack<br />

30.07.<strong>2012</strong> Schwalbenschwanz, 3 Ex., 2. Generation<br />

(groß, dunkelgelb)<br />

Steigflur <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

27.07.<strong>2012</strong> Segelfalter, männl., 2. Generation (langschwänzige<br />

From, weißer Rumpf)<br />

Eichenweg <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

22.07.<strong>2012</strong> Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda<br />

germanica), 8 Ex. (5 männl., 3 weibl.)<br />

Galgenberg <strong>Lauda</strong> Christine Klein<br />

22.07.<strong>2012</strong> Schlingnatter, 3 Ex. Langer Weinberg bei<br />

Oberlauda<br />

Michaela & Edgar<br />

Köhler<br />

22.07.<strong>2012</strong> Mauerfuchs (L. megera) ND Galgen I bei <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

22.07.<strong>2012</strong> Kleiner Feuerfalter (L. phlaeas) ND Galgen I bei <strong>Lauda</strong> Rudi Tack<br />

21.07.<strong>2012</strong> Hummel-Schwärmer (H. fuciformis) Steigflur <strong>Lauda</strong> Rudi Tack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!