03.05.2013 Aufrufe

NABU Lauda Newsletter 01/2012 (31.01.2012)

NABU Lauda Newsletter 01/2012 (31.01.2012)

NABU Lauda Newsletter 01/2012 (31.01.2012)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NABU</strong> <strong>Lauda</strong> <strong>Newsletter</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2 (31.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2)<br />

Im November und Dezember 2<strong>01</strong>1 fanden in unserem Schutzgebiet<br />

"Salamandersee" zwischen <strong>Lauda</strong> und Oberlauda mehrere Arbeitseinsätze statt: An<br />

der Südseite wurden Bäume entfernt, so dass der See nun wieder von der Sonne<br />

beschienen werden kann.<br />

Udo Gehrig arbeitete in den genannten Monaten auch immer wieder als „Einzelkämpfer“<br />

am Salamandersee, so dass wir für die umfassende Pflege des Feuchtbiotops,<br />

für die wir einen Zeitrahmen von mehreren Jahren angesetzt hatten, noch<br />

diesen Winter beenden können.<br />

Mitgeholfen haben: Udo Gehrig, Rudi Hökel, Ruthard Honeck, Werner Kilb, Reiner<br />

Kilb, Günter Lindenau, Conny & Michael Salomon, Horst Stephan.<br />

Für Vesper und Getränke hatte Conny Salomon gesorgt – vielen Dank.<br />

Das Bild zeigt von links nach rechts: Werner Kilb, Reiner Kilb, Ruthard Honeck, Rudi<br />

Hökel, Michael Salomon, Udo Gehrig, Horst Stephan und Günter Lindenau (Foto:<br />

Conny Salomon).<br />

Der ehemalige Gipsbruch bei Gerlachsheim – ein wertvoller Trockenhang – wurde<br />

Ende Januar 2<strong>01</strong>2 erneut von der Forstausbildungsstelle Buch von schädlichem Aufwuchs<br />

befreit. Wir sind den jungen Forstleuten sehr dankbar, dass sie diese aufwendige<br />

und anstrengende Pflegemaßnahme für uns übernehmen.<br />

Auf dem Galgenberg I zupfte Conny Salomon an mehreren Tagen im Dezember<br />

2<strong>01</strong>1 wieder unzählige Kiefernsämlinge aus. Ohne diese mühselige Arbeit würde<br />

dieses wertvolle Trockenbiotop innerhalb kurzer Zeit verschatten.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!