04.05.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 11 (erschienen am 15.03.2013) - Gemeinde ...

Kalenderwoche 11 (erschienen am 15.03.2013) - Gemeinde ...

Kalenderwoche 11 (erschienen am 15.03.2013) - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 <strong>15.03.2013</strong> Neckarwestheim<br />

Kultur<strong>am</strong>a Festival 2013<br />

Vom 3. bis 5. Mai 2013 ist es wieder einmal so weit, die Reblandhalle<br />

öffnet erneut ihre Türen für alle Kulturbegeisterten im Ländle.<br />

Gemäß dem Motto: „Kleine <strong>Gemeinde</strong><br />

– großes Angebot“ bietet<br />

das Kultur<strong>am</strong>a-Festival nun zum<br />

vierten Mal einen gelungenen Mix<br />

aus Künstlern, die auf den großen<br />

Bühnen der Welt beheimatet sind<br />

und solchen die zwar im kleineren<br />

Rahmen stattfinden aber gleichermaßen zu begeistern wissen. Das Festival<br />

für Groß- und Kleinkunst, verbindet die Dyn<strong>am</strong>ik von großen Live-<br />

Shows mit dem Charme von gemütlichem Kabarett und Comedy. Die<br />

Liebe zur schwäbischen Heimat und zur identitätsstiftenden <strong>Gemeinde</strong><br />

hat sich bei den Machern des Kultur<strong>am</strong>a Festival mit der Passion für<br />

Live-Unterhaltung verbunden. Der Wunsch, ein Festival für das breite Publikum<br />

zu schaffen und die Künstler von der Stadt aufs Land zu holen war<br />

von Beginn an Idee und treibende Kraft.<br />

Am ersten Festivaltag wird der britische Sänger Chris Thompson den<br />

musikalischen Auftakt im Schwabenländle bestreiten. Als Stimme der<br />

Manfred Mann’s Earth Band feierte er Mega-Hits wie „Blinded by the<br />

light“ und „Davy’ s on the Road again“. Inzwischen ist Chris Thompson<br />

auch als Solo-Künstler mit Band sehr erfolgreich und wird mit seiner unverwechselbaren<br />

Stimme die Stimmung bestimmt spielend an den Siedepunkt<br />

bringen. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr<br />

Für den Festival-S<strong>am</strong>stag konnten keine Geringeren als die Hard Rock-<br />

Legenden Uriah Heep (Lady in black) verpflichtet werden, die mit ihren<br />

wuchtigen Riffs die Reblandhalle zum Beben bringen werden, nachdem<br />

die Bretter von einer Vorband bereits auf Raumtemperatur gebracht wurden.<br />

Für alle, die nach dem regulären Progr<strong>am</strong>m noch weiterfeiern wollen,<br />

gibt es <strong>am</strong> Freitag und S<strong>am</strong>stag noch eine Aftershow-Party. Einlass 19 Uhr,<br />

Beginn 20 Uhr<br />

Den Sonntag gestaltet der scharfzüngige Beobachter, Schauspieler und<br />

Autor Mathias Richling, der im Schwabenland, aber auch darüber hinaus<br />

längst zur festen Riege der geschätzten Kabarettisten gehört.<br />

Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr (bestuhlt, freie Platzwahl).<br />

Weitere Infos unter www.kultur<strong>am</strong>a-festival.de<br />

Eintrittspreise:<br />

Freitag: 26,00 €, S<strong>am</strong>stag: 29,50 €, Sonntag: 24,00 €,<br />

Kombiticket Freitag/S<strong>am</strong>stag/Sonntag: 70 €<br />

Vorverkauf im Rathaus, Zimmer 3 oder über www.kultur<strong>am</strong>a-festival.de.<br />

Wittener Kinder- und Jugendtheater<br />

Sonntag, 22. September 2013, 15:00 Uhr, Einlass: 14:00 Uhr<br />

Das Wittener Kinder- und Jugendtheater ist ein Theater mit Tradition: 1979<br />

gegründet geht es seither regelmäßig im deutschsprachigen Raum auf<br />

Tournee. Schwerpunkte unserer Arbeit sind einerseits Adaptionen bekannter<br />

Bilder-/Kinderbücher.<br />

So haben wir in den letzten Jahren<br />

erfolgreich Bücher von Janosch,<br />

Hans de Beer, Sven Nordqvist u. a.<br />

dr<strong>am</strong>atisiert. Diese Dr<strong>am</strong>atisierungen<br />

folgen der Zielsetzung, den jeweiligen<br />

Autoren gerecht zu werden<br />

und ebenso unsere Handschrift<br />

zu zeigen. Zweiter Schwerpunkt<br />

ist die Dr<strong>am</strong>atisierung bekannter<br />

und unbekannter Märchen, sie zu „entstauben“, ohne sie sprachlich<br />

und inhaltlich zu entstellen. Verbindendes Ziel all unserer Aktivitäten<br />

ist es, Spaß und Lebensfreude zu wecken und zu fördern, uns für menschliche<br />

Werte wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein<br />

zu engagieren und das alles spielerisch leicht und ohne erhobenen<br />

Zeigefinger zu tun. Ein Theater für die ganze F<strong>am</strong>ilie.<br />

Ost-Rock zum Tag der deutschen Einheit<br />

Freitag, 4. Oktober 2013, City, S<strong>am</strong>stag, 5. Oktober 2013, Puhdys,<br />

Beginn: 21:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr<br />

Am Wochenende zum Tag der deutschen Einheit (04./05.10.2013)<br />

können Sie in der Reblandhalle zwei Ost-Rock Bands der Superlative erleben.<br />

Mit „City“ und den „Puhdys“ besuchen uns zwei der n<strong>am</strong>haftesten<br />

Band aus den neuen Bundesländern.<br />

i-dipfele – „Gstocha scharf“<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. November 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr<br />

Was geschieht wenn man vom Hafer gestochen wird? Kann eine Frau eine<br />

Wespentaille haben auch wenn sie dem Bienenstich ergeben ist? Wie<br />

kann es passieren, dass die Mannswelt den Waffen einer Frau ausgeliefert<br />

ist, obwohl ihre Männeraugen gestochen scharfe Bilder ans Grosshirn<br />

senden?<br />

Sabine Schief und Gesa Schulze-<br />

Kahleyss schoren und graben, pflanzen<br />

und säen, häckeln und schneiden,<br />

hegen und pflegen die Flora und Fauna<br />

im Garten der schwäbischen Leidenschaft!<br />

So manches Pflänzchen trägt<br />

pikante Früchte. Mitunter wird auch<br />

scharf geschossen … und sei es mit<br />

Schneckenkorn!<br />

Würziges und Gepfeffertes liebevoll kess und sexy angerichtet vom lästermäuligen<br />

Doppelgespann aus Stuttgart. Linsenträger und Kurzsichtige,<br />

werft einen gestochen scharfen Weitblick durch die rosarote Brille der Verführungen!<br />

Den Alltag auf den Punkt gebracht … einfach i-dipfele!<br />

A-Capella 3<br />

Ein musikalischer Gala-Abend der Superlative ist das Gesangs-<br />

Festival „A-Capella hoch 3“<br />

S<strong>am</strong>stag, 22. November 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr<br />

Gemeins<strong>am</strong> bieten die Stadt Lauffen<br />

a. N. und die <strong>Gemeinde</strong>n Nordheim<br />

und Neckarwestheim unter<br />

dem Motto „3 Orte – 3 Bands –<br />

3-Gänge-Menü“ drei hochklassige<br />

Vokalensembles an einem Abend<br />

(22.<strong>11</strong>., 19:00 Uhr, Stadthalle Lauffen<br />

a. N., Festhalle Nordheim, Reblandhalle<br />

Neckarwestheim): Die<br />

Stuttgarter Vokalartisten Die<br />

Füenf, die niederländische<br />

A-Capella-Band Rock4 und die vier<br />

Jungs von mundARTmonika.<br />

Die Karten kosten inkl. 3-Gänge-Menü 39 EUR.<br />

Spannende Führungsangebote für<br />

Groß und Klein!<br />

Auf Biegen und Brechen – wir erwecken den<br />

Weinberg aus dem Winterschlaf<br />

Weinbergführung <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 16. März, mit Weinerlebnisführerin<br />

Rosemarie Seyb. Treffpunkt: 10:00 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen. Dauer<br />

ca. 3 – 4 Stunden. Kosten 23 Euro/Person. Anmeldung unter<br />

Tel. 07135/12248 oder 0151/<strong>11</strong>980754 oder unter rolf.rosemarie.seyb@tonline.de.<br />

Rebe, Draht, Klämmle und Co.<br />

Möchten Sie gerne einmal selbst ein paar Rebstöcke biegen? Dann begleiten<br />

Sie Weinerlebnisführerin Andrea Seyb <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 16. März,<br />

auf dieser Führung.<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn.<br />

Dauer ca. 3 Stunden, Kosten: 21 Euro/Person.<br />

Weinverkostung: Exoten unter Weinen<br />

Blauer Gänsfüßer oder Auxerrois, Tauberschwarz oder Blauer Urban,<br />

Viognier oder Helfensteiner – welcher Wein ist Ihnen lieber?<br />

Freitag, 22. März, um 19:00 Uhr, im Probenraum der F<strong>am</strong>ilie Bernd<br />

Reiner, Nordhausen, Zabergäustraße 7<br />

Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Kosten: 28 Euro pro Person.<br />

Wie Findus zu Pettersson k<strong>am</strong> – Besuch in Meister Grimbarts<br />

Lebensraum bei Dämmerung mit Fackelwanderung, Glühwein<br />

und Stockbrot“<br />

Naturparkführerin Angelika Hering liest <strong>am</strong> Freitag, 22. März, um 18:00<br />

Uhr in Zaberfeld die spannende Geschichte, wie Findus zu Pettersson k<strong>am</strong><br />

für F<strong>am</strong>ilien mit Kindern. Danach wird ein über 100 Jahre alter Dachsbau<br />

besucht, wo es einiges über den scheuen nachtaktiven „Meister Grimbart“<br />

zu erfahren gibt. Auf dem Rückweg leuchten die Fackeln der Kinder<br />

und zum Abschluss wird <strong>am</strong> Lagerfeuer Stockbrot gebacken, dazu gibt es<br />

WG-Glühwein oder Punsch. Findet bei jedem Wetter statt. Wetterentsprechende<br />

Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Erwachsene 12 €,<br />

Kinder 8 €. inkl. Getränk, Stockbrot und Fackeln für die Kinder. Anmeldung<br />

bei Naturparkführerin Angelika Hering Tel. 07046/7741.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V.,<br />

Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/933525, Fax:<br />

933526, E-Mail: info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zabertourismus.de.<br />

ÖZ: Mo., 9:00 – 13:00 Uhr, Di. – Fr., 9:00 – 18:00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!