04.05.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 11 (erschienen am 15.03.2013) - Gemeinde ...

Kalenderwoche 11 (erschienen am 15.03.2013) - Gemeinde ...

Kalenderwoche 11 (erschienen am 15.03.2013) - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7 <strong>15.03.2013</strong> Neckarwestheim<br />

Bei allen verschiedenen Farben und Techniken bevorzugt sie die Acrylmalerei<br />

mit ihrer Vielfalt an Möglichkeiten.<br />

Die Ausstellung kann ab dem 17.03.2013 bis Dezember 2013 täglich von<br />

10:00 bis 17:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>pflegehaus besichtigt werden.<br />

Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V.<br />

Betretungsverbot landwirtschaftlicher Flächen und<br />

Verunreinigung von Wiesen und Feldern durch Hundekot<br />

Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg freut sich über alle Erholungssuchenden,<br />

die die Wirtschaftswege nutzen. Diese zeigen ihre Wertschätzung<br />

für die von Landwirten und Weingärtnern geschaffene und gepflegte<br />

Kulturlandschaft. D<strong>am</strong>it die Äcker, Wiesen und Weinberge<br />

weiterhin bestellt und gepflegt werden können, bitten wir Sie, den landwirtschaftlichen<br />

Verkehr nicht zu behindern. An alle Hundebesitzer appellieren<br />

wir, die Hinterlassenschaften der Hunde einzus<strong>am</strong>meln und über<br />

den Hausmüll zu entsorgen. Fakt ist leider, dass durch Hundekot Erntegut<br />

vom Geruch und Geschmack her so verunreinigt wird, dass Rinder, Kühe<br />

und Schafe dieses Futter verschmähen und liegen lassen.<br />

Ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft hat jeder. Viele Hundebesitzer<br />

sind sich aber nicht darüber bewusst, dass ihre vierbeinigen Lieblinge<br />

ihre „Notdurft“ weder in privaten Vorgärten noch auf landwirtschaftlich<br />

genutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen und ein<br />

Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen innerhalb der Vegetationsperiode<br />

besteht. Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen also in<br />

der Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland in der Zeit des Aufwuchses<br />

und der Beweidung nicht betreten werden.<br />

Ausnahmen von den Auflagen der Schutzgebiets- und Ausgleichs-<br />

Verordnung – SchALVO für den Stadt- und Landkreis Heilbronn<br />

Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V. weist darauf hin, dass<br />

Ausnahmen von den Auflagen der SchALVO in Wasserschutzgebieten beantragt<br />

werden können.<br />

Relevant für das Frühjahr sind Ausnahmen zur Düngung für Kartoffeln<br />

unter Folie, zur Stickstoffdüngung im Gemüse- und Zierpflanzenanbau,<br />

Obst- und Weinbau sowie in Baumschulen, zur Reihen- und Punktdüngung<br />

für Gurken, Zucchini und Paprika und zur Maisdüngung nach der<br />

späten N-min-Messmethode.<br />

Die entsprechenden Informationen und Unterlagen sind beim Bauernverband,<br />

Geschäftsstelle Heilbronn, Gartenstraße 54, 74072 Heilbronn,<br />

Tel. 07131/88829-0, Fax: 07131/88829-20 erhältlich.<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Seniorenclub Neckarwestheim<br />

Gedächtnistrainingskurs mit Frau Ruth Fleisch<br />

ab 19. März<br />

Mit Spaß in der Gruppe bringt die Kursleiterin die grauen Zellen wieder<br />

auf Trab! Die Gruppe trifft sich ab 19. März 2013 einmal in der Woche von<br />

10:00 – <strong>11</strong>:00 Uhr in der Alten Schule im VHS-Raum (OG). Es hat noch<br />

freie Plätze, Kurzentschlossene können noch teilnehmen.<br />

Die Kursgebühr liegt je nach Teilnehmerzahl zwischen 25 € und 30 € für<br />

zehn Stunden.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei Ursula Mundt, Telefon 6537.<br />

Sportfreunde e. V. Neckarwestheim<br />

www.sf-neckarwestheim.de<br />

Bericht zur Hauptvers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

Am Freitag, dem 1. März, fand die ordentliche Hauptvers<strong>am</strong>mlung in der<br />

Sportgaststätte „Panor<strong>am</strong>a“ statt. Der erste Vorsitzende Reimund Brosi<br />

wurde vom zweiten Vorsitzenden Claus Möhle vertreten, welcher die 109<br />

Mitglieder begrüßte.<br />

Da Claus Möhle nicht mehr als zweiter Vorsitzender zur Wahl stand, musste<br />

dieses Amt neu besetzt werden. Einziger Kandidat war hierfür Wilfried<br />

Gehrig. Alle Kandidaten wurden einstimmig (wieder-)gewählt. Somit setzt<br />

sich die Vorstandsschaft wie folgt zus<strong>am</strong>men: 1. Vorstand Reimund Brosi,<br />

2. Vorstand Wilfried Gehrig, 1. Kassier Silke Sommer, 2. Kassier Stefanie<br />

Welsch, 1. Schriftführer Florian Bauer, 2. Schriftführer Gerald Legler. Als<br />

Kassenprüfer wurden Jens Veigel und Mischa Nägele, als Platzkassier<br />

Dieter Braun, Harald Greiner und Claus Scheithauer gewählt.<br />

Der Ausschuss setzt sich nun aus Dieter Becker, Kai Kleofas und Elke Braun<br />

sowie neu Julia Pantle, Benj<strong>am</strong>in Volke und Julian Fezer zus<strong>am</strong>men.<br />

Ehrennadel in Bronze des WLSB erhielten Jens Veigel und Michael Zimmer,<br />

die Silberne Ehrennadel gingen an Silke Sommer, Stefanie Welsch und Elke<br />

Braun. Andreas Tost wurde mit der Ehrennadel des STB in Bronze ausgezeichnet.<br />

Zum Schluss stellte Silke Sommer noch die vorläufige Abrechnung des<br />

Neubaus vor.<br />

Abteilung Fußball<br />

Blau/Weiß Heilbronn – SFN 0:6 (0:1)<br />

Nach der Auftaktniederlage zeigten sich die Sportfreunde im Auswärtsspiel<br />

bei Blau/Weiß HN deutlich verbessert und gewannen <strong>am</strong> Ende hochverdient<br />

mit 6:0. Bereits nach zwei Minuten brachte Neuzugang Massalah<br />

Cihanoglu die Sportfreunde in Führung. Die Gastgeber versuchten zwar<br />

Druck auf das SFN-Tor aufzubauen, unsere Abwehr stand aber sicher. Es<br />

dauerte trotz guter Chancen bis kurz nach dem Seitenwechsel, ehe Patrick<br />

Heiny das 2:0 erzielte. D<strong>am</strong>it war der Widerstand der Heilbronner gebrochen,<br />

und Toni Pinjuh, Tim Mü- Auswärtssieg.<br />

Aufstellung: M. Rott, J. Prechtel, J. Fezer, K. Kleofas, C. Nägele, K. Häußer,<br />

T. Müller, P. Heiny (68. D. Mozer), M. Cihanoglu (72. R. Pelger), D. Makiese,<br />

T. Pinjuh (58. B. R<strong>am</strong>adani).<br />

Reserve: Blau/Weiß Heilbronn – SFN 3:1 (2:0)<br />

Trotz optischer Überlegenheit und einiger guter Torchancen verlor die II.<br />

Mannschaft ihr Spiel bei Blau/Weiß Heilbronn mit 1:3. Die Gastgeber nutzten<br />

die Unsicherheiten in der SFN-Defensive konsequent aus und führten<br />

nach einer Stunde bereits mit 3:0. Patrick Brummer gelang in den Schlussminuten<br />

lediglich noch der Anschlusstreffer.<br />

Aufstellung: T. Grasel, K. Wessely, F. Bauer, F. Mahr, D. Siebold,<br />

M. Wörthmann, P. Brummer, M. Görmüs, M. Klein, D. Groß, D. Mohr,<br />

T. Fischer, To. Müller, F. Pelger.<br />

Vorschau: Sonntag, 17.03.13, 15:00 Uhr SFN – VfL Eberstadt, Reserve ist<br />

spielfrei.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Start in die Frühjahrsrunde<br />

Nach der langen Winterpause starten nun unsere Mannschaften mit ihren<br />

Punktspielen. Lediglich die B<strong>am</strong>bini und die F-Junioren müssen noch bis<br />

nach Ostern warten.<br />

Los geht es an diesem Wochenende mit nachfolgenden Spielen:<br />

S<strong>am</strong>stag: <strong>11</strong>:00 Uhr: E-Junioren in Ilsfeld<br />

13:15 Uhr: D2-Junioren gegen Schwaigern – in Neckarwestheim<br />

13:30 Uhr: D1-Junioren gegen Möglingen – in Gemmrigheim<br />

14:45 Uhr: C-Junioren gegen Flein – in Neckarwestheim<br />

16:15 Uhr: A-Junioren gegen SC Böckingen – in Neckarwestheim<br />

Sonntag: 10:30 Uhr: B-Junioren gegen Iptingen – in Gemmrigheim<br />

Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen.<br />

Abteilung Frauenfußball<br />

Punktspielauftakt 2013<br />

Mit einem Heimspiel gegen den SC Ilsfeld startet die Frauenmannschaft<br />

in nach der Winterpause in den Punktspielbetrieb. Spielbeginn ist <strong>am</strong><br />

Sonntag, 17.03.2013, um <strong>11</strong>:15 Uhr.<br />

Abteilung Turnen<br />

Kindergartenturnen – Bitte beachten!<br />

Am Mittwoch, 20.03.2013, ist die Reblandhalle wegen einer Veranstaltung<br />

belegt. Wir weichen in die Bühlhalle aus und treffen uns dort zur gewohnten<br />

Zeit.<br />

Bauch-Beine-Po – Bitte beachten!<br />

Am Mittwoch, dem 20.03.2013, ist die Reblandhalle wegen einer Veranstaltung<br />

belegt. Wir weichen in die Bühlhalle aus und treffen uns dort zur<br />

gewohnten Zeit.<br />

Mittwochsturnerinnen – Bitte beachten!<br />

Am Mittwoch, 20.03.2013, ist die Reblandhalle wegen einer Veranstaltung<br />

belegt. Wir weichen in die Bühlhalle aus und treffen uns dort zur gewohnten<br />

Zeit.<br />

Abteilung Volleyball<br />

Platz 6 in Gemmrigheim<br />

Nach zuletzt 20<strong>11</strong> hatten uns die Gemmrigheimer <strong>am</strong> 10. März eingeladen.<br />

Es spielten 12 Mannschaften in je zwei Gruppen eine Vorrunde im<br />

Modus Jeder gegen Jeden auf 2 Sätze zu je 8 Minuten. Mit 2 Siegen und<br />

einem Unentschieden belegten wir den 3. Platz in unserer Gruppe und<br />

spielten somit um Platz 5. Dieses Spiel verloren wir in zwei Sätzen à 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!