04.05.2013 Aufrufe

Infoheft Kitas - Neu-Anspach

Infoheft Kitas - Neu-Anspach

Infoheft Kitas - Neu-Anspach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betreuungsangebote<br />

in der<br />

Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong><br />

Informationen über Anzahl der Plätze,<br />

Öffnungszeiten, Pädagogik und Ausstattung<br />

der einzelnen Einrichtungen<br />

Stand: Januar 2013


Kindertagesstätte<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Raiffeisenstraße 13a<br />

Ansprechpartnerin: Sonja Jalloul<br />

Tel.: 06081/41233 Fax: 06081/41233<br />

E-Mail: kita-villa-kunterbunt@neu-anspach.de<br />

Angebot:<br />

22 Hortplätze sowie 47 Kindergartenplätze (22 in einer Waldgruppe) und 20 Plätze<br />

in einer altersübergreifenden Hort- / Kita-Gruppe (3 - 10 Jahre).<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Fachkräfte zur Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 14.00 Uhr (halbtags + Essen)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Hort: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

• Pädagogische Schwerpunkte: Wir bieten den Kindern Lebens und Erfahrungsräume<br />

zum spielerischen Lernen, Experimentieren und Ausprobieren. Im<br />

Fordergrund unserer teiloffen und situationsorientierten Gruppenarbeit stehen:<br />

Entwicklung der Sozialkompetenz, Förderung der Selbstständigkeit, Entwicklung<br />

kommunikativer und kognitiver Fähigkeiten, Schulung von Grob- und Feinmotorik,<br />

Natur- und Umwelterziehung. Unsere Arbeit orientiert sich am hessischen<br />

Erziehungs- und Bildungsplan.<br />

• Zusatzangebote: Vorschulgruppe ABC- Monster, Kleingruppenarbeit zur individuellen<br />

Förderung, Kiss-Sprachscreening, Musikschule, Ferienprogramm/<br />

Hortfreizeit der Schulkinder, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Altenheim,<br />

Patenzahnarzt….), gruppenübergreifende Projektarbeit.<br />

Besondere Ausstattung: Gestalteter Spielbereich im Wald, Naturspielplatz,<br />

Bewegungsraum mit Bühne, Bällebad, eigene Hauswirtschafterin/täglich frisch<br />

zubereitetes Mittagessen.<br />

Für die Eltern: Besichtigungstermine/Aufnahmegespräche/Schnuppertage für<br />

Eltern & Kinder, Elternsprechtage/individuelle Elterngespräche nach Termin,<br />

Elternabende, Veranstaltungen/Feste, Hospitationsmöglichkeiten (nach Absprache)<br />

Infobroschüren und Briefe, Elternbeirat, Förderverein.<br />

Träger: Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>


Kindertagesstätte<br />

„Hausener Rappelkiste“<br />

Unterste Eisengasse 49<br />

Leiterin: Nadine Brunner<br />

Tel.: 06081/42084 Fax: 06081/42084<br />

E-Mail: kita-hausener-rappelkiste@neu-anspach.de<br />

Angebot: 75 Kindergartenplätze, 20 Kleinkindplätze und 45 Hortplätze<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 14.00 Uhr (halbtags + Essen – nur Kita)<br />

Hort: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet die<br />

Vermittlung von Selbstbewusstsein und Selbständigkeit, Erweiterung des<br />

Wortschatzes und der Ausdrucksfähigkeit, Heranführen an die Schulreife, Erfahrungen<br />

mit Natur und Umwelt, Experimente, Musik und Bewegung, Phantasie<br />

sowie Gesundheitserziehung und Zahnhygiene. Unsere Einrichtung orientiert sich<br />

am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.<br />

Zusatzangebote: Sprachprogramm „Wuppi“, Kiss-Sprachscreening, Gewaltprävention<br />

„Faustlos“, Vorschulgruppe, English Playgroup, alters- oder<br />

gruppenübergreifende Projektarbeit.<br />

Besondere Ausstattung: Großer Bewegungsraum, großzügiges naturnahes<br />

Außengelände.<br />

Für die Eltern: Aufnahmegespräche, Gruppen- und Themenelternabende,<br />

Veranstaltungen/Feste, Entwicklungsgespräche, Elternbeirat, Förderverein, Kita-<br />

Zeitung „Flüstertüte“<br />

Träger: Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>


Kindertagesstätte<br />

„Rasselbande“<br />

Ulrich-von-Hassell-Weg 2<br />

Ansprechpartnerin: Andrea Heuser<br />

Tel.: 06081/961901 und 06081/961900 (Hort)<br />

E-Mail: kita-rasselbande@neu-anspach.de<br />

Angebot: 50 Kindergartenplätze, 20 Hortplätze,<br />

20 Plätze in zwei Kleinkindgruppen (ab 12 Monate)<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur<br />

Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 14.00 Uhr (halbtags + Essen – nur Kita)<br />

Hort: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Situations- und Bedürfnisorientiertes<br />

Konzept mit spezieller Ganztagsbetreuung, Stärkung der Persönlichkeit<br />

und Eigenständigkeit, Förderprogramm „Fit für die Schule“ für Kinder im<br />

letzten Kindergartenjahr<br />

Zusatzangebot: Musikalische Früherziehung, Würzburger Sprachprogramm,<br />

Gewaltprävention „Faustlos“, zuckerfreier Vormittag mit<br />

Frühstücksangebot und täglichem Zähneputzen<br />

Besondere Ausstattung: Naturnahes Außengelände, Intensivräume,<br />

Hochebenen<br />

Für die Eltern: Hospitation, Beratungsangebot, Aufnahmegespräch,<br />

Elternabende, Förderverein, Elternbeirat<br />

Träger: Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>


Kindertagesstätte<br />

„Abenteuerland“<br />

Rudolf-Selzer-Straße 6<br />

Ansprechpartnerin: Margitta Schmitt<br />

Tel.: 06081/8175 Fax: 06081/8175<br />

E-Mail: kita-abenteuerland@neu-anspach.de<br />

Angebot: 50 Kindergartenplätze, 20 Hortplätze und 10<br />

Plätze in der Kleinkindgruppe (ab 12 Monate)<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur<br />

Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 14.00 Uhr (halbtags + Essen)<br />

Hort: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Förderung im sozialen,<br />

kreativen,kognitiven, motorischen und musischen Bereich,<br />

Sprachförderung, Umwelt und Natur, Waldwochen, Projektarbeit,<br />

Bewegungserziehung<br />

Besondere Ausstattung: Bällebad, Turnraum, Hochebenen,<br />

Kinderküche, freizügig gestalteter Flur, naturnahes Außengelände,<br />

Ausgewogenes Mittagessen nach den RAL Gütezeichen<br />

Diät und Vollkost unter Einbeziehung der Ernährungspyramide.<br />

Für die Eltern: Elternbroschüre, Konzeption, Mitarbeit der<br />

Eltern,Aktivitäten mit den Eltern, regelmäßige Elterngespräche,<br />

Elternabende, musikalische Früherziehung, Elternbeirat,<br />

Förderverein, Kindergartenzeitung, Bibliothek für Kinder<br />

und Eltern<br />

Träger: Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>


Kindergarten<br />

„Pitsche Dappcher“<br />

Freilichtmuseum Hessenpark<br />

Ansprechpartnerinnen: Jutta Rohlmann, Petra Herfurth<br />

Tel.: 0160/90106947 oder 0176/50514270<br />

Für Kinder im Alter von 5 – 6 Jahren<br />

Angebot: 20 Kindergartenplätze<br />

Für die Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur<br />

Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Leben und Lernen im Jahresrhythmus,<br />

kennen lernen von Tradition und Handwerk im Hessenpark, Zusammenhänge<br />

erfahren in der Natur, in Arbeitsabläufen, im Früher und<br />

Heute. Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern, kreative<br />

Fähigkeiten und Fantasie wecken. Wandern, klettern und spielen im<br />

Freien unterstützen die motorische Entwicklung.<br />

Besondere Ausstattung: Die Räumlichkeiten befinden sich im<br />

Hessenpark. Dort und in den angrenzenden Wäldern ist der<br />

Aufenthaltsort der Gruppe. So bieten sich viele Möglichkeiten,<br />

Natur, Tiere und Handwerk zu erleben.<br />

Förderung: Zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache<br />

führen wir das ,,Würzburger Trainingsprogramm“ durch. Zur Förderung<br />

der sozialen Kompetenzen und zur Gewaltpräventation arbeiten wir mit<br />

dem Programm ,,Faustlos“.<br />

Für die Eltern: Elterngespräche, Elternabende, Angebote,<br />

Begleitung der Gruppe, Naturerfahrungen, Feste für die ganze<br />

Familie, Ausflüge<br />

Träger: Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>


Evangelischer<br />

Kindergarten <strong>Anspach</strong><br />

Friedrich-Ebert-Straße 18<br />

Ansprechpartnerin: Ulrike Mank (ab 01.09.12)<br />

Tel.: 06081/41640 Fax: 06081/41640<br />

E-Mail: Kiga@Kirche-anspach.de<br />

Angebot: 50 Kindergartenplätze<br />

Für jede Gruppe stehen 2-3 Mitarbeiter/innen zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (erweitert halbtags) und<br />

Di. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr (erweitert halbtags)<br />

Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr (ganztags) und<br />

Fr. 7.30 – 14.30 Uhr (ganztags)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: unser vorrangiges Ziel ist es eine<br />

Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder und Eltern wohl fühlen.<br />

Dies sehen wir als Grundlage, damit jedes Kind seiner Individualität,<br />

seiner Persönlichkeit und seinem Entwicklungsstand entsprechend<br />

optimale Förderung erfährt. Religionspädagogik, Bewegungserziehung,<br />

Musikalische Frühförderung, Waldpädagogik und Integration<br />

sind einige Schwerpunkte unserer Arbeit.<br />

Besondere Ausstattung: gut ausgestatteter Turnraum,<br />

Mitmachküche, Nebenraum für Kleingruppenarbeit, sehr großes,<br />

naturnahes Außengelände mit Blumen, Obst und Gemüsegarten.<br />

Für die Eltern: individuelle Beratung, Elternabende, Elternkindnachmittage,<br />

gemeinsame Feste feiern und Gottesdienste, lange<br />

Hospitationszeiten für Eltern und Kinder.<br />

Träger: Ev. Kirchengemeinde <strong>Anspach</strong>


Evangelischer Kindergarten<br />

„Regenbogenland“<br />

Hauptstraße 69<br />

Ansprechpartnerin: Elvira Rosenstein-Rother<br />

Tel.: 06081/7469 Fax: 06081/9262102<br />

E-Mail: kiga.regenbogenland@kirche-hausen-westerfeld.de<br />

Angebot: 47 Kindergartenplätze<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur<br />

Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr (ganztags + Essen)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Wald- und Naturgruppe drei mal<br />

wöchentlich, gruppenbezogene Arbeit mit situationsorientiertem<br />

Konzept, Projektarbeiten für die älteren Kinder mit besonderem<br />

Vorschulkonzept, Energie und Umwelt – neu erleben nachhaltige<br />

Entwicklung im Kindergarten, religionspädagogisches Konzept,<br />

Waldtage und Spaziergänge in dörflicher Umgebung, individueller<br />

Sprachförderung durch eine Facherzieherin für sprachliche Bildung<br />

und Sprachförderung im Vorschulalter, Sprachgruppe-Frühenglisch<br />

und musikalische Früherziehung, Mittagessen wird frisch in der<br />

Einrichtung zubereitet.<br />

Besondere Ausstattung: Naturnahe Lage, kleine familiäre Einrichtung<br />

Für die Eltern: Elternabende, Beratungsgespräche, Familiengottesdienste,<br />

gemeinsames Singen<br />

Träger: Ev. Kirchengemeinde Hausen


Evangelischer Kindergarten<br />

Westerfeld „Die Feldmäuse“<br />

Usinger Straße 51<br />

Ansprechpartnerin: Elvira Rosenstein-Rother<br />

Tel.: 06081/66303<br />

E-Mail: Kindergarten@evfeldmaeuse.de<br />

Angebot: 15 Kindergartenplätze, für Kinder ab 12 Monate<br />

Eingruppiger Kindergarten mit 3 pädagogischen Fachkräfte<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr<br />

Pädagogische Schwerpunkte: regelmäßige Naturtage, Förderung der<br />

Körperwahrnehmung durch vielfältige Bewegungserfahrungen,<br />

Musikalische Früherziehung, Religionspädagogik, einmal wöchentlich<br />

gezielte Förderung der Vorschulkinder. Zweimal in der Woche<br />

gemeinsames Frühstück. Sprachförderung, Forschergruppe<br />

Besondere Ausstattung: Naturnahe Lage, großzügiges Außengelände,<br />

Raum für bewegungsintensive Aktivitäten, Anlieferung von<br />

frischem Essen, vertrauensvolle Atmosphäre durch Eingruppigkeit.<br />

Für die Eltern: Elternabende, Entwicklungsgespräche, Feste und<br />

Aktionstage<br />

Träger: Ev. Kirchengemeinde Westerfeld


Integrative Kindertagesstätte<br />

des VzF Taunusstraße<br />

Taunusstraße 32-34<br />

Ansprechpartnerin: Karin Birk-Lemper<br />

Tel.: 06081/945979 E-Mail: taunusstrasse@vzf-taunus.de<br />

Angebot: Ganztags- und Halbtagsplätze auch mit Mittagessen,<br />

Integrations- und Familiengruppenplätze, Hortgruppe<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur<br />

Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Mo. – Do. 7.30 – 17.00 Uhr<br />

+ Fr. 7.30 – 15.30 Uhr (ganztags)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Zusammenleben von behinderten<br />

und nicht behinderten Kindern, Orientierung an der Reggiopädagogik,<br />

alters- und gruppenübergreifende Projektarbeit unter<br />

Einbeziehung des hessischen Bildungsplan, Förderung der<br />

motorischen und kognitiven sowie der sozialen und emotionalen<br />

Entwicklung Physio-/Ergo-Therapie sowie Logopädie im Haus<br />

möglich<br />

Besondere Ausstattung: Therapie- und Turnraum, großzügige<br />

helle Gruppenräume, Hochebenen, großflächiges naturgetreues<br />

Außengelände, frisch zubereitetes Mittagessen<br />

Für die Eltern: Elterngespräche, Eltern-, Themen- und Gruppenabende,<br />

interdisziplinäre Zusammenarbeit, Feste wie z.B. Grillfest,<br />

Weihnachtsmarkt und Basare, Kindergartenzeitung, Ferienspiele<br />

Träger: VzF Taunus e.V., Adenauerallee 18, 61440 Oberursel


Integrative Kindertagesstätte<br />

des VzF „Mittendrin“<br />

Gustav-Heinemann-Straße 11<br />

Ansprechpartnerin: Karin Birk-Lemper<br />

Tel.: 06081/962955 E-Mail: mitte@vzf-taunus.de<br />

Kleinkindzentrum: 06081/4496753<br />

Angebot: Ganztags- und Halbtagsplätze auch mit Mittagessen,<br />

Integrations-, Kleinkind- und Familiengruppenplätze<br />

Für jede Gruppe stehen 2 pädagogische Mitarbeiter/innen zur<br />

Verfügung<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 7.30 – 13.00 Uhr (halbtags)<br />

Mo. – Do. 7.30 – 17.00 Uhr<br />

+ Fr. 7.30 – 15.30 Uhr (ganztags)<br />

Pädagogische Schwerpunkte: Zusammenleben von behinderten<br />

und nicht behinderten Kindern, Orientierung an der Reggiopäda-<br />

gogik, Projektarbeit unter Einbeziehung des hessischen Bildungsplan,<br />

Förderung der motorischen und kognitiven sowie der sozialen und<br />

emotionalen Entwicklung Physio-/Ergo-Therapie sowie Logopädie im<br />

Haus möglich, Schwimmgruppe<br />

Besondere Ausstattung: Therapie- und Turnraum, großzügige<br />

helle Gruppenräume, Hochebenen, großflächiges natur-<br />

Belassenes Außengelände, Atelier, frisch zubereitetes<br />

Mittagessen<br />

Für die Eltern: Elterngespräche, Eltern-, Themen- und Gruppenabende,<br />

interdisziplinäre Zusammenarbeit, Feste wie z.B. Grillfest,<br />

Weihnachtsmarkt und Basare, Kindergartenzeitung, Ferienspiele<br />

Träger: VzF Taunus e.V., Adenauerallee 18, 61440 Oberursel


Angebot: Vermittlung von qualifizierten Tagesmüttern und<br />

Kinderfrauen, sowie Babysitter<br />

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi. 9.00 – 11.00 Uhr<br />

+ Termine nach Vereinbarung<br />

Kinder in guten Händen – das ist unser Motto!<br />

Durch den ständigen Austausch und Abstimmung zwischen Eltern und Tagespflegepersonen<br />

erfahren die Kinder Sicherheit, Geborgenheit, Zuneigung und gleichfalls die<br />

Förderung ihrer individuellen Kompetenzen und Bedürfnisse.<br />

Eltern profitieren durch Wohnortnähe und hohe zeitliche Flexibilität bei Tagespflegepersonen<br />

und sind somit nicht an starre Öffnungszeiten gebunden.<br />

Tagespflegepersonen (Tagesmütter/-väter sowie Kinderfrauen) begleiten Ihr Kind in<br />

dieser sensiblen Entwicklungsphase und sind ihm/ihr als Bezugsperson ein Vorbild mit<br />

viel lieber und feinfühliger Unterstützung.<br />

Wir bieten…<br />

für Tagespflegepersonen:<br />

Qualifizierungskurse, Weiterbildung, Vermittlung, Beratung und fachliche Begleitung für<br />

den Zeitraum der Tagespflege.<br />

für die Eltern:<br />

Wohnortnahe Kinderbetreuungsangebote, Tagespflege als Ergänzung zur Kita,<br />

individuelle Vermittlung qualifizierter Tageseltern, fachliche Begleitung und Beratung.<br />

Träger: Ganz e.V.<br />

Kindertagespflege<br />

GANZ e.V.<br />

Kurt-Schumacher-Str. 19<br />

Ansprechpartnerin: Claudia van Rossum<br />

Tel.: 06081/962481 Fax: 06081/962482<br />

E-Mail: kitap@ganz-ev.de www.kitap.ganz-ev.de


Betreuung<br />

Grundschule an der Wiesenau<br />

Wiesenau 30<br />

Ansprechpartnerinnen beim Hochtaunuskreis:<br />

Britta Markloff und Ursula Haub<br />

Tel.: 06172/99940-02 oder -34<br />

oder Einrichtung: Tel.:0177/5881141<br />

Angebot: 50 Plätze für Schülerbetreuung<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr. 7.30 – 15.00 Uhr<br />

Mo. – Fr. Nachmittagsbetreuung bis 17.00 Uhr<br />

8 Wochen Ferienbetreuung in der Grundschule<br />

am Hasenberg von 7.30 bis 17.00 Uhr.<br />

● Anmeldungen: über die Schule an den Hochtaunuskreis


Betreuung<br />

Grundschule am Hasenberg<br />

Goldammerweg 2<br />

Ansprechpartnerinnen beim Hochtaunuskreis:<br />

Britta Markloff und Ursula Haub<br />

Tel.: 06172/99940-02 oder -34<br />

oder Einrichtung: Tel.: 06081/4496722<br />

Angebot: 80 Plätze für Schülerbetreuung<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 17.00 Uhr<br />

8 Wochen Ferienbetreuung von 7.30 bis 17.00 Uhr.<br />

● Anmeldungen: über die Schule an den Hochtaunuskreis


Kindertagesstättengebühren<br />

Halbtagsplatz:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Elternbeitrag ohne<br />

Bambiniförderung<br />

122,00 €<br />

76,50 €<br />

30,50 €<br />

Elternbeitrag mit<br />

Bambiniförderung<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

Verlängerter Halbtagsplatz bis 14.00 Uhr mit Mittagstischverpflegung:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Elternbeitrag<br />

133,00 €<br />

83,00 €<br />

33,00 €<br />

Ganztagsplatz ohne Mittagstischverpflegung:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Elternbeitrag<br />

148,50 €<br />

93,00 €<br />

37,00 €<br />

Ganztagsplatz mit Mittagstischverpflegung:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Elternbeitrag<br />

166,00 €<br />

104,00 €<br />

41,50 €<br />

Gebühren<br />

Mittagstisch<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

Elternbeitrag mit<br />

Bambiniförderung<br />

26,50 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

Gebühren<br />

Mittagstisch<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

Elternbeitrag mit<br />

Bambiniförderung<br />

66,00 €<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

Elternbeitrag mit<br />

Bambiniförderung<br />

99,00 €<br />

55,00 €<br />

55,00 €


Hortgebühren<br />

Ganztagsplatz mit Mittagstischverpflegung:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Elternbeitrag<br />

137,50 €<br />

86,00 €<br />

34,00 €<br />

Gebühren<br />

Mittagstisch<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

Kleinkind- und Familiengruppengebühren<br />

Ganztagsplatz mit Mittagstischverpflegung:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Halbtagsplatz:<br />

1. Kind<br />

2. Kind<br />

3. und jedes<br />

weitere Kind<br />

Elternbeitrag<br />

202,00 €<br />

126,50 €<br />

50,50 €<br />

Elternbeitrag<br />

149,00 €<br />

92,00 €<br />

37,00 €<br />

Gebühren<br />

Mittagstisch<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

55,00 €<br />

Gebühren<br />

Mittagstisch<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €


Anmeldungen für die städtischen Einrichtungen<br />

(Träger: Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>)<br />

Frau Anja Engers<br />

Bahnhofstraße 27, 1. Stock<br />

Tel.: 06081/ 1025-5110<br />

Email: anja.engers@neu-anspach.de<br />

Persönlich erreichbar:<br />

Mo. – Do. von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Infos auch im Internet über<br />

www.neu-anspach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!