04.05.2013 Aufrufe

Infoheft - Neu-Anspach

Infoheft - Neu-Anspach

Infoheft - Neu-Anspach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen im Alter<br />

Eigenständig leben so lange es geht ist wünschenswert und möglich.<br />

• Durch baulich-technische Veränderungen, z.B. barrierefreie<br />

Duschen, erhöhte Toiletten, Haltegriffe, rutschfreie Böden, die<br />

mehr Sicherheit geben.<br />

• Durch Hinzuziehen von externen Hilfen, die die Haushaltsführung<br />

erleichtern.<br />

• Durch die Annahme von Serviceleistungen, z.B. Essen auf<br />

Rädern, Pflegediensten, Nutzen eines Hausnotrufes etc.<br />

Wohnraumanpassung und behindertengerechter Umbau:<br />

Landratsamt des Hochtaunuskreises<br />

Geschäftsbereich Soziales<br />

Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe<br />

Ludwig-Erhard-Anlage 1 – 5<br />

61352 Bad Homburg, Tel. 06172 999-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)<br />

Kreisverband Hochtaunus<br />

Kaiser-Friedrich-Promenade 5, Tel. 06172 1295-0<br />

Betreutes Wohnen:<br />

Hochtaunus-Stift<br />

Seniorenwohnheim und Altenpflege<br />

Raiffeisenstr. 13<br />

61267 <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong>, Tel. 06081 108-0<br />

Seniorenwohnanlage<br />

Barrierefreies Wohnen mit Grundversorgung und weiteren Leistungen<br />

Gustav-Heinemann-Str. 13 – 17<br />

61267 <strong>Neu</strong>-<strong>Anspach</strong><br />

Diakoniestation Usinger Land e.V., Tel. 06081 9426-0<br />

Caritas Beratung<br />

Beratung und Hilfe für Wohnungssuchende im Hochtaunuskreis<br />

Offene Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Dorotheenstr. 11<br />

61348 Bad Homburg, Tel. 06172 597600<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!