04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 16 - Neuler

Amtsblatt KW 16 - Neuler

Amtsblatt KW 16 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerversammlung<br />

Am Freitag, 26. April 2013, 20.00 Uhr findet in der Schlierbachhalle<br />

eine Bürgerversammlung statt.<br />

Neben dem allgemeinen Bericht zum Gemeindegeschehen, mit Bildern<br />

ergänzt, wird zu den Themen Windkraftstandort in der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> und der Bau der 380 kV-Stromleitung von Bünzwangen<br />

nach Goldshöfe informiert. Einen Schwerpunkt bilden die Berichte<br />

der einzelnen Verantwortlichen zu den Vorbereitungen der 900 Jahr-<br />

Feier. Weiterhin besteht Gelegenheit Fragen zu stellen und zu diskutieren.<br />

Zur Bürgerversammlung wird freundlich eingeladen.<br />

Baumpaten gesucht!<br />

Die Gde. <strong>Neuler</strong> hat für die spätere Anlegung eine Spielplatzes im<br />

Gebiet „Spagen III” zwei rund 40 Jahre alte Bäume versetzt die im<br />

Rahmen einer Erschließungsmaßnahme ansonsten gefällt hätten<br />

werden müssen.<br />

Damit die Bäume anwachsen ist insbesondere in den Jahren 2013<br />

und 2014 eine unterstützende Begleitung notwendig.<br />

In erster Linie geht es um das regelmäßig gießen der Bäume. Die<br />

Gde. <strong>Neuler</strong> sucht für diese Tätigkeit 3 – 4 Personen die eine zeitlich<br />

befristetete Patenschaft übernehmen.<br />

Das Wasser wird zur Verfügung gestellt. Ebenso gibt es eine kleine<br />

Entschädigung. Engagierte Bürger die sich für dieses Begrünungsprojekt<br />

einbringen wollen melden sich telefonisch bei Herrn<br />

Georg Schmid im Rathaus (07961/9044-13).<br />

Historischer Vortrag im Rathaus <strong>Neuler</strong><br />

Im Rahmen des Jubiläumsjahres findet am Mittwoch, 8. Mai 2013,<br />

19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses ein historischer Vortrag von<br />

Stadtarchivar Dr. Roland Schurig, Aalen statt. Das Thema des Vortrages<br />

lautet „<strong>Neuler</strong> im 19. Jahrhundert”.<br />

Die Nahtstelle zwischen dem Untergang der Fürstprobstei Ellwangen<br />

1802 und dem Aufbau neuer Gemeinden unter Württembergischer<br />

Herrschaft stellt einen hochinteressanten Teil der Gemeindegeschichte<br />

dar. Die Festlegung der Grenzen der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

ist ein mehrjähriger Prozess. Neue Staats- und Verwaltungsstrukturen,<br />

aber auch der Übergang vom mittelalterlichen Lehenswesen<br />

zum Eigentum im heutigen Sinn greifen in das Leben der Bürger<br />

ein.<br />

Anstehende Aufgaben in kommunaler Selbstverwaltung anzugehen<br />

ist ein neues Thema. Da war 1833 ein Schulhaus neu zu bauen<br />

– vorher musste jedoch der Friedhof von der Kirche weg zur Marienkapelle<br />

am westlichen Ortsausgang verlegt werden. Diese Fragen<br />

der Neuordnung prägen wichtige Teile des dörflichen Lebens<br />

im 19. Jahrhundert.<br />

Der Vortrag geht selbstverständlich auch auf die damalige Situation<br />

der Ortsteile ein.<br />

Nach dem Referat können Fragen an Dr. Schurig gestellt werden.<br />

Die Bürgerschaft ist zu diesem sehr interessanten Vortrag herzlich<br />

eingeladen. Nutzen Sie das Angebot um bei diesem heimatgeschichtlichen<br />

Abend dabei zu sein.<br />

Platzwidmung für Pfarrer Zodel<br />

Bereits mehrfach wurde im Gemeinderat darüber beraten, welche<br />

Straße man dem früheren Pfarrer und Ehrenbürger der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> Julius Zodel widmet.<br />

Im Hinblick auf die Struktur der Namensgebung in unseren Siedlungen<br />

hat man sich dafür ausgesprochen, den Platz vor der Pfarrkirche<br />

Pfarrer Zodel zu widmen.<br />

Dort war bis 1983 das sogenannte alte Schulhaus, Klingenstraße 2<br />

gestanden.<br />

4<br />

Mit der Platzbezeichnung soll zum einen ein räumlicher Zusammenhang<br />

zwischen dem Wirken von Herr Pfarrer Zodel und dem Mittelpunkt<br />

der Gemeinde geschaffen werden.<br />

Zum Weihakt am Freitag, 12. April 2013 war Prof. Dr. Cosimo Semeraro<br />

SDB aus Rom gekommen.<br />

Der Musikverein <strong>Neuler</strong>, unter der Stabführung von Markus Kottmann,<br />

hat die Widmungszeremonie eröffnet. Anschließend begrüßte<br />

Bürgermeister Manfred Fischer die Gäste und ging auf die umfangreichen<br />

Verdienste von Pfarrer Julius Zodel ein.<br />

Nach einem weiteren Musikstück und der gemeinsamen Enthüllung<br />

der Ehrentafel sprach Pater Cosimo das Weihegebet und segnete<br />

alle Anwesenden.<br />

Beim nachfolgenden Gottesdienst mit 8 Geistlichen verlieh Pfarrer<br />

Michael Windisch als Administrator der Pfarrgemeinde St. Benedikt<br />

seine Freude über die Ehrung des langjährigen Pfarrers Julius<br />

Zodel Ausdruck.<br />

Pater Cosimo stellte in der Predigt fest, dass er kein theologisches<br />

Thema in den Mittelpunkt seiner Ansprache stellt, sondern das Wirken<br />

von Pfarrer Julius Zodel und seine freundschaftliche Verbindung<br />

mit ihm.<br />

In den 1970er und 1980er Jahren weilte Pater Cosimo regelmäßig<br />

während der Sommerwochen in <strong>Neuler</strong> um die Vertretung des Ortspfarrers<br />

zu übernehmen. Hieraus sind zahlreiche freundschaftliche<br />

Verbindungen zu vielen Familien in der Gemeinde entstanden.<br />

In lebendigen Worten beschrieb Pfarrer Cosimo seine Eindrücke<br />

aus <strong>Neuler</strong>. Er als Universitätsprofessor aus Rom kommt in eine<br />

kleine ländliche Gemeinde in Baden-Württemberg und lernt hier die<br />

Seelsorge ganz nahe am Volk kennen.<br />

Er selbst hat in diesen Jahren viel gelernt und ist deshalb Herr Pfarrer<br />

Zodel für diese Möglichkeit der Erweiterung seines Wissens sehr<br />

dankbar.<br />

Als besondere Überraschung überreichte Pater Cosimo der Gemeinde<br />

eine Urkunde mit dem Segen des neuen Papstes Franziskus.<br />

Zum Schluss des Gottesdienstes dankte der 2. Vorsitzende des<br />

Katholischen Kirchengemeinderates St. Benedikt, Herr Günter Ohr,<br />

allen die gekommen waren und lud zum Stehempfang ins Kath.<br />

Gemeindehaus ein.<br />

Dort konnte man im Gespräch viele Erinnerungen an die Zeit von<br />

Pfarrer Zodel oder auch die Vertretungswochen von Pater Cosimo<br />

austauschen.<br />

Josef Schreckenhöfer hat mit einem Film aus dem Jahr 1991 über<br />

die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Pfarrer Zodel und der Darstellung<br />

verschiedener Berichte aus der Tagespresse an denkwürdige<br />

Momente erinnert.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bedankt sich für das große Interesse und die<br />

Teilnahme der Bevölkerung an dem Widmungsabend. Mit der Tafel<br />

in der Ortsmitte wird damit die Erinnerung an eine außergewöhnliche<br />

Persönlichkeit wach gehalten, die sich umfangreiche Verdienste<br />

für die Kath. Kirchengemeinde und die Bürgerschaft erworben<br />

hat.<br />

Pater Cosimo liest das Weihegebet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!