04.05.2013 Aufrufe

1. 5. 09:Layout 1.qxd - Neunkirchen am Brand

1. 5. 09:Layout 1.qxd - Neunkirchen am Brand

1. 5. 09:Layout 1.qxd - Neunkirchen am Brand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37. Jahrgang www.neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de - 0<strong>1.</strong> 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong> Nr. 9<br />

WURZHÜTTENFEST AUF DEM<br />

LINDELBERG<br />

Am <strong>1.</strong> Mai ist es wieder soweit – Jung und Alt machen sich auf zum Wurzhüttenfest <strong>am</strong><br />

Lindelberg.<br />

Am reizvollsten ist natürlich, in der blühenden Natur, auf den 545 m hohen Lindelberg<br />

hinaufzuwandern. Unterwegs bietet sich dem Wanderer eine herrliche Aussicht auf un-<br />

sere wunderschöne fränkische Landschaft.<br />

Wie jedes Jahr sorgt die Ski- und Wanderabteilung des TSV <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> mit<br />

leckeren Grillspezialitäten und selbstgebackenen Kuchen und Torten für das leibliche<br />

Wohl der Besucher.<br />

Im N<strong>am</strong>en des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> wünsche ich allen Besuchern und den<br />

Veranstaltern einen guten Verlauf, schönes Wetter und viel Freude.<br />

Heinz Richter<br />

<strong>1.</strong> Bürgermeister


_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå=ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ


Umfrage zu den Betreuungswünschen von Eltern mit<br />

Schulkindern unter 14 Jahren<br />

An alle Eltern von Kindern im Alter bis 14 Jahren, die künftig<br />

einen Betreuungsplatz im Anschluss an den Schulunterricht<br />

benötigen.<br />

Angesprochen sind auch Eltern mit Kindern unter sechs Jahren,<br />

wenn bereits absehbar ist, dass in den nächsten Jahren<br />

ein Betreuungsplatz für das künftige Schulkind benötigt wird.<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

der Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> ist bemüht die Wünsche und<br />

Bedürfnisse der Eltern, u.a. in Bezug auf die Betreuung ihrer<br />

Kinder im Wohnort <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, so weit wie möglich<br />

zu erfüllen. Hierzu werden mit den aktuellen Neubauten von<br />

zwei Kinderkrippen die ersten Schritte unternommen. Aber<br />

nicht allein die Betreuung von unter Dreijährigen ist eine kommende<br />

Aufgabe der Marktgemeinde, auch die Betreuung unserer<br />

Schulkinder nach dem Unterricht ist eine Notwendigkeit<br />

für berufstätige Eltern. Die Bereitstellung einer bedarfsgerechten<br />

Betreuung z.B. in Form von Hortplätzen in einer Kindertagesstätte<br />

oder dem Ausbau der schulinternen Mittagsbetreuung<br />

sind Projekte, die einer bestimmten Vorlaufzeit bedürfen.<br />

Um bedarfsgerechte Betreuungsplätze bereitstellen zu können,<br />

muss zuerst der Bedarf festgestellt werden. Hierzu wird<br />

die Marktverwaltung im Vorfeld jeden Schuljahres eine Befragung<br />

der Eltern durchführen und einen entsprechenden Bedarfsplan<br />

aufstellen. Deswegen ergeht an Sie heute folgende<br />

Frage:<br />

Haben Sie künftig für Ihr/e Kind/er Bedarf bzw. Interesse<br />

an einem Betreuungsplatz in einem Hort oder der Mittagsbetreuung?<br />

Dann würden wir uns freuen, wenn Sie den entsprechenden<br />

Erhebungsbogen bis zum 1<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong> an uns zurückgeben<br />

(Einwurf Rathausbriefkasten).<br />

Die Erhebungsbögen werden über die Neunkirchner Schulen<br />

und Kindergärten verteilt. Sollten Sie keinen erhalten haben<br />

oder einen benötigen, wenden Sie sich bitte an<br />

Herrn Schell im Rathaus, Innerer Markt 1 im Obergeschoss,<br />

Tel.: <strong>09</strong>134/705-55, Fax: <strong>09</strong>134/705-53,<br />

Email: arne.schell@neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de.<br />

Fragen richten Sie bitte direkt an Herrn Schell.<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, den 1<strong>5.</strong>04.20<strong>09</strong><br />

Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Heinz Richter<br />

<strong>1.</strong> Bürgermeister<br />

Einladung zu den Bürgervers<strong>am</strong>mlungen<br />

Die Bürgervers<strong>am</strong>mlungen in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> und den<br />

Ortsteilen finden wie folgt statt:<br />

1) Ortsteil Ebersbach im Feuerwehrhaus <strong>am</strong> 06.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

2) Ortsteil Baad im Gasthaus „Haarbach“ <strong>am</strong> 08.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

3) Ortsteil Rosenbach im Feuerwehrhaus <strong>am</strong> 1<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

4) Ortsteil Großenbuch im Gasthaus „Kuglerwirt“ <strong>am</strong> 13.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

5) Ortsteile Ermreuth,<br />

Rödlas, Gleisenhof im Gasthaus „Ederer“ <strong>am</strong> 14.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

6) Hauptort <strong>Neunkirchen</strong> in der Aula Hauptschule <strong>am</strong> 19.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr.<br />

An die Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung.<br />

Heinz Richter<br />

<strong>1.</strong> Bürgermeister<br />

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes<br />

(BayStrWG);<br />

Bekanntmachung von Straßenwidmungen<br />

Widmung des Amtsvogtweges<br />

Auf Beschluss des Bau- und Umweltausschusses vom<br />

17.03.20<strong>09</strong> wird die Straße „Amtsvogtweg“ (Fl.Nr. 305/1 Gemarkung<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>) mit Wirkung des auf die Bekanntmachung<br />

folgenden Tages gem. Art. 6 BayStrWG zur öffentlichen<br />

Straße und zwar zur Gemeindestraße (Ortsstraße)<br />

gewidmet.<br />

Der Amtsvogtweg beginnt <strong>am</strong> Hangweg (Fl.Nrn. 3<strong>09</strong> und<br />

3<strong>09</strong>/8 Gemarkung <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>) und endet <strong>am</strong> Muldenweg<br />

(Fl.Nr. 333 Gemarkung <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>).<br />

Die Länge beträgt km 0,148.<br />

Träger der Straßenbaulast ist der Markt <strong>Neunkirchen</strong> a.<br />

<strong>Brand</strong>.<br />

Widmung betr. Ortsstraße 4, Ortsteil Ebersbach<br />

Auf Beschluss des Bau- und Umweltausschusses vom<br />

17.03.20<strong>09</strong> werden die Fl.Nrn. 896/6, 896/7 und 895/1 Gemarkung<br />

Dormitz und der Grünstreifen Fl.Nr. 896/8 Gemarkung<br />

Dormitz mit Wirkung des auf die Bekanntmachung folgenden<br />

Tages gem. Art. 6 BayStrWG zur öffentlichen Straße<br />

und zwar zur Gemeindestraße (zur Ortsstraße 4, Ortsteil<br />

Ebersbach) gewidmet.<br />

Träger der Straßenbaulast ist der Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>.<br />

Die o.g. Widmungen werden ab 02.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong> wirks<strong>am</strong>.<br />

Die Widmungen können im alten Rathaus, Innerer Markt 1,<br />

während der üblichen Besuchszeiten (Montag, Mittwoch-Freitag<br />

von 8.15-12.00 Uhr, Montag 13.00-16.30 Uhr, Donnerstag<br />

14.00-18.00 Uhr, Dienstag ganztägig geschlossen) eingesehen<br />

werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach<br />

deren Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht<br />

in Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth,<br />

schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbe<strong>am</strong>ten der Geschäftsstelle<br />

dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage<br />

muss den Kläger, den Beklagten (Markt <strong>Neunkirchen</strong> a.<br />

<strong>Brand</strong>) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung<br />

dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben,<br />

der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in<br />

Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen<br />

sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

● Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung<br />

der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007<br />

(GVBl. S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich<br />

des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes abgeschafft.<br />

Es besteht keine Möglichkeit gegen diesen Bescheid<br />

Widerspruch einzulegen.<br />

● Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-<br />

Mail) ist unzulässig.<br />

● Kraft Bundesrecht ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht<br />

seit 0<strong>1.</strong>07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss<br />

zu entrichten.<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, den 16.04.20<strong>09</strong><br />

Heinz Richter<br />

<strong>1.</strong> Bürgermeister


Bekanntmachungen<br />

von Behörden<br />

Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim informiert:<br />

Sperrmüllentsorgung (ge)fällig?<br />

Freie Tage, Aufbruchstimmung und ein kritischer Rundumblick<br />

in den eigenen vier Wänden: manch einer wird dadurch animiert,<br />

mal richtig aufzuräumen und dann ist eine Sperrmüllentsorgung<br />

fällig.<br />

Einmal pro Kalenderhalbjahr bietet die Abfallwirtschaft des<br />

Landkreises Forchheim eine komfortable Sperrmüllabholung<br />

direkt vom Grundstück, nach Terminvereinbarung. Zusätzliches<br />

Serviceangebot: bei dieser Gelegenheit können auch große<br />

Elektroaltgeräte (TV, Waschmaschine…) abgeholt werden.<br />

Manch einer bevorzugt aber (z.B. bei Zeitdruck wegen<br />

Umzug) die Alternative, den Sperrmüll selber an die Deponie<br />

Gosberg anzuliefern. Dies ist ebenfalls gebührenfrei; Voraussetzung<br />

ist, dass man einen ausgefüllten Sperrmüllschein mit<br />

an die Deponie Gosberg mitbringt.<br />

Zum Sperrmüll gehören in erster Linie sperrige Einrichtungsoder<br />

Gebrauchsgegenstände (z.B. Möbel) aus privaten Haushalten,<br />

die wegen ihrer Größe nicht über die Restmülltonne<br />

entsorgt werden können. Bauabfälle jeglicher Art gehören<br />

nicht dazu und sind d<strong>am</strong>it gebührenpflichtig (Bsp. Fenster,<br />

Türen, Fußböden, Bauplatten, Sanitärker<strong>am</strong>ik,…)<br />

Hat man bei der eigenen Anlieferung auch gleich die Bauabfälle<br />

mit eingepackt, können an der Deponie Gosberg erst einmal<br />

die gebührenfreien Sperrmüllgegenstände abgeladen<br />

werden. Danach werden die gebührenpflichtigen Abfälle auf der<br />

Fahrzeugwaage gewogen und dann anteilsmäßig berechnet.<br />

Informationen kurz gefasst:<br />

Wie vereinbart man einen Abholtermin?<br />

Sperrmülltelefon Tel. <strong>09</strong>191 / 86 502 (derzeit etwa 2 bis 3 Wochen<br />

Wartezeit!)<br />

Wo gibt es die Sperrmüllscheine:<br />

- im Abfallkalender 20<strong>09</strong> (Infos S. 38 ff)<br />

- im Internet: www.landkreis-forchheim.de unter Formulare –<br />

Abfallwirtschaft<br />

- beim Landrats<strong>am</strong>t in Forchheim: Infotheke <strong>am</strong> Streckerplatz<br />

3 oder bei der Dienststelle Abfallwirtschaft in der Löschwöhrdstraße<br />

5<br />

- bei den Gemeindverwaltungen<br />

Welche Menge ist gebührenfrei? Bis 0,80 t pro Kalenderjahr<br />

Was zählt zum gebührenfreien Sperrmüll und was nicht?<br />

Infos direkt auf dem Sperrmüllschein oder im Abfallkalender<br />

20<strong>09</strong> auf S. 38<br />

Deponiegebühren:<br />

- im Abfallkalender 20<strong>09</strong> (Infos S. 58 f)<br />

- Internet www.landkreis.-forchheim.de unter Abfallwirtschaft<br />

Mitteilungen<br />

der Marktgemeinde<br />

Fund<strong>am</strong>t<br />

Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt <strong>Neunkirchen</strong><br />

a. <strong>Brand</strong>, Innerer Markt 1, abgegeben:<br />

<strong>09</strong>.04.20<strong>09</strong> 1 Schlüsselbund<br />

17.04.20<strong>09</strong> 1 Brille<br />

20.04.20<strong>09</strong> 1 Schlüssel<br />

23.04.20<strong>09</strong> 1 Brille<br />

Lokale Agenda 21 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> unterstützt<br />

Neunkirchner Gesundheitstage 20<strong>09</strong><br />

Bei den Neunkirchner Gesundheitstagen vom 9. bis 10. Mai 20<strong>09</strong><br />

im Zehntspeicher und <strong>am</strong> Zehntplatz präsentieren sich Firmen<br />

aus <strong>Neunkirchen</strong> und Umgebung rund ums Thema Gesundheit.<br />

Neben Ausstellungen und Infos über Antiaging, Fahrräder, Fitness,<br />

Fußvermessung, Gentechnikfreie Nahrung, Gesundes Reisen, Gesundheitssport,<br />

Kinder- und Babymassage, Klang-Massage, Kommunikation<br />

und Gesundheit, Körperanalysemessung, Kosmetik,<br />

Naturheilkunde, Nordic Walking, Optik/Akustik, Versicherungen und<br />

Wellness werden folgende Vorträge im Zehntspeicher angeboten:<br />

S<strong>am</strong>stag, 9.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong>:<br />

14.00 Uhr: Akkupunktmassage (Frau Wittmann)<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr: Gesund Alt werden (Herr Zapf)<br />

16.00 Uhr: Ängste – was tun? (Frau Lodes)<br />

17.00 Uhr: Diabetes (Frau Müller)<br />

Sonntag, 10.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong>:<br />

14.00 Uhr: Gesunde Füße – besser leben. Einlagen <strong>am</strong><br />

unbelasteten Fuß (Herr Langheldt)<br />

1<strong>5.</strong>00 Uhr: Was ich säe, werde ich ernten<br />

(Ursache-Wirkungs-Prinzip) (Frau Lodes)<br />

16.00 Uhr: Übersäuerung – die neue Zivilisationskrankheit?<br />

(Frau Wittmann)<br />

17.00 Uhr: Sparen beim Medik<strong>am</strong>entenkauf (Herr Didunyk)<br />

Ein Begleitprogr<strong>am</strong>m für Kinder und Junggebliebene wird an beiden<br />

Tagen <strong>am</strong> Zehntplatz angeboten.<br />

Die Agenda 21 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> und die Veranstalter (Thomas<br />

Elsinger, Günter Heid und Rainer Obermeier) freuen sich<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Organisationskomitee Bürger- und<br />

Heimatfest <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Vorbereitung zum 2<strong>5.</strong> Neunkirchner<br />

Bürger- und Heimatfest 20<strong>09</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

es ist an der Zeit, das diesjährige Bürger- und Heimatfest<br />

vorzubereiten, was vom 17. - 19. Juli 20<strong>09</strong> stattfinden wird.<br />

Der Festakt beginnt <strong>am</strong> Freitag Abend mit Bieranstich und<br />

Musik. Wie bisher, soll auch das kommende Bürger- und Heimatfest<br />

wieder eine Selbstdarstellung unserer Lebensart und<br />

unseres Brauchtums werden. Das ist bei den heutigen Sparmaßnahmen<br />

sicherlich nicht mehr so einfach wie vor Jahren,<br />

andererseits möchten wir unser Fest nicht zu einem „rein kommerziellen<br />

Sommerfest“ werden lassen. Unterstützen auch<br />

Sie unsere ehren<strong>am</strong>tlichen Vorbereitungen. Deshalb bitten wir<br />

unsere Geschäftsleute, Firmen, Vereine, Schulen, Kindergärten,<br />

Künstler, Hobbykünstler und Aussteller um Vorschläge,<br />

Ideen und Beiträge für die kommenden Festtage. Denken Sie<br />

dabei ebenfalls an unsere Kinder und Jugendlichen, die auch<br />

unterhalten sein wollen. Bitte beachten Sie auch den Aufruf<br />

der Agenda 21 zum Kinderprogr<strong>am</strong>m im <strong>Brand</strong>bachgarten,<br />

der im Mitteilungsblatt vom 1<strong>5.</strong>04.20<strong>09</strong> veröffentlicht wurde.<br />

Die Mitglieder des Organisationskomitees helfen Ihnen gerne<br />

bei der Beratung und Durchführung, ebenso im Rathaus<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, Klosterhof 2-4, Frau Harrer, Tel. <strong>09</strong>134/705-11,<br />

e-mail: info@neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de. Ihre Anmeldungen<br />

benötigen wir bis spätestens zum 0<strong>5.</strong> Juni 20<strong>09</strong>. Hoffen wir<br />

auf eine rege Beteiligung und schönes Wetter.<br />

Ihr Organisationskomitee Bürger- und Heimatfest<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Hans Gundel, Dr. Peter Hill, Sonja König,<br />

Gerhard Müller, Otto Rehm, Ernst Wölfel


£ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå<br />

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung<br />

halten in <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> regelmäßig<br />

Sprechtage ab. An diesen Sprechtagen können sich die Versicherten<br />

von dem jeweiligen Mitarbeiter der Rentenversicherung<br />

individuell oder allgemein beraten lassen. Auskünfte<br />

werden zu allen Fragen der Rentenversicherung, insbes. für<br />

Arbeiter, Angestellte und auch Selbständige erteilt.<br />

Der nächste Termin findet in <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 14. 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong><br />

im Rathaus, Klosterhof 2-4, Behördensprechzimmer (EG),<br />

statt.<br />

Die Beratung findet von 08.30 bis 12.00 Uhr statt.<br />

Terminvereinbarungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

telefonisch unter <strong>09</strong>134/705-55 getroffen.<br />

Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebeten,<br />

sämtliche Versicherungsunterlagen mitzubringen. Wegen<br />

des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, dass sich der<br />

Versicherte mit Personalausweis bzw. Reisepass ausweisen<br />

kann, wenn eine vorläufige Rentenberechnung oder der Ausdruck<br />

des eigenen Versicherungsverlaufes gewünscht wird.<br />

Deutsche Rentenversicherung-Nordbayern<br />

Glücklich geschieden oder kurz davor?<br />

Neuregelungen beim Versorgungsausgleich<br />

Scheidungsantrag jetzt oder erst im September? Diese Frage<br />

müssen sich Scheidungswillige derzeit stellen. Ab 0<strong>1.</strong><strong>09</strong>.20<strong>09</strong><br />

treten Neuregelungen zum Versorgungsausgleich in Kraft, die<br />

zum Teil erhebliche Auswirkungen auf spätere Rentenzahlungen<br />

haben, so die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern.<br />

Besonders betroffen sind Ehepaare oder auch eingetragene<br />

Lebensgemeinschaften, die verschiedenen Versorgungssystemen<br />

angehören, wie zum Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung,<br />

Be<strong>am</strong>tenversorgung oder berufsständischen<br />

Versorgung.<br />

Aber auch für Rentner besteht Aufklärungsbedarf. Für Neufälle<br />

wird das sogenannte "Rentnerprivileg" abgeschafft, das<br />

bedeutet die Rentenzahlung wird nach der Scheidung sofort<br />

gekürzt, auch wenn der Expartner noch keine Rente bezieht.<br />

Die bisherigen Härteregelungen werden erweitert, davon können<br />

auch bereits geschiedene Rentner profitieren. So kann<br />

die Rente ungemindert gezahlt werden, wenn der begünstigte<br />

Expartner verstorben ist und maximal 36 Monate Rente bezogen<br />

hat. Bisher war eine Rückübertragung abgetrennter<br />

Rententeile nur unter engeren Voraussetzungen möglich.<br />

Auch die Zahlung einer Hinterbliebenenrente aus der Versicherung<br />

des Verstorbenen steht der Rückübertragung nicht<br />

mehr im Weg. Die ungekürzte Rente wird allerdings nur auf<br />

Antrag gezahlt.<br />

Weitere Informationen über die Neuregelungen erhält man <strong>am</strong><br />

kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48088. Hilfe und<br />

individuelle Beratung gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

der Deutschen Rentenversicherung. Die Adressen<br />

der Beratungsstellen findet man über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de.<br />

Der Link zur Suche ist direkt<br />

auf der Startseite des jeweiligen Trägers.<br />

Bares Geld für Ihre Rente<br />

Arbeitnehmer sollten Jahresmeldung für 2008 prüfen<br />

Im April 20<strong>09</strong> erhalten alle Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber<br />

die so genannte „Jahresmeldung 2008". Sie ist der Nachweis<br />

über den Bruttoverdienst im vergangenen Jahr, der in<br />

dieser Höhe an den zuständigen Rentenversicherungsträger<br />

gemeldet wird. Aus den so übermittelten Bruttoverdiensten<br />

wird die spätere Rente berechnet.<br />

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in<br />

Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig<br />

zu überprüfen. Wichtig sind dabei der N<strong>am</strong>e, das Geburts -<br />

datum und die Anschrift, die Versicherungsnummer, die Beschäftigungsdauer<br />

und vor allem die Höhe des Verdienstes.<br />

Unstimmigkeiten sollten umgehend dem Arbeitgeber oder der<br />

zuständigen Krankenkasse mitgeteilt werden, d<strong>am</strong>it eine Berichtigung<br />

erfolgen kann.<br />

Fehlerhafte Angaben können unter anderem die spätere Rentenhöhe<br />

beeinflussen und im Leistungsfall eine zügige Bearbeitung<br />

erschweren.<br />

Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

der Deutschen Rentenversicherung und <strong>am</strong> kostenlosen<br />

Bürgertelefon unter 0800 1000 480 88.<br />

Bayerische<br />

Architektenk<strong>am</strong>mer<br />

München, 2<strong>1.</strong> April 20<strong>09</strong><br />

Aktuelle Beratungstermine der Beratungsstelle Barrierefreies<br />

Bauen der Bayerischen Architektenk<strong>am</strong>mer<br />

Die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenk<strong>am</strong>mer<br />

bietet in der Regierung von Oberfranken<br />

allen <strong>am</strong> Bau Beteiligten - Nutzern, Bauherren, Verwaltungen,<br />

Sonderfachleuten und Architekten - viermal im Jahr eine gebührenfreie<br />

Beratung an. Bei den Beratungsterminen geben die<br />

Fachberater der Beratungsstelle Auskünfte und beantworten<br />

Fragen zum barrierefreien Planen und Bauen sowie über öffentliche<br />

finanzielle Förderung und Wohnformen im Alter.<br />

Nächster Beratungstermin<br />

Mittwoch, 6. Mai 20<strong>09</strong> von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

in der Regierung von Oberfranken, Besprechungszimmer Präsidium<br />

L 106 Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth, Tel. (<strong>09</strong>21) 604 1215<br />

Weitere Beratungstermine: <strong>5.</strong> August und 4. November 20<strong>09</strong>.<br />

Anfahrtsbeschreibung<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Regierung von Oberfranken<br />

mit Stadtbuslinie 14, Haltestelle Stadtkirche, oder<br />

Stadtbuslinie 6, 10, 14, Haltestelle Sternplatz erreichbar.<br />

Ansprechpartner für Informationen und Rückfragen<br />

Marianne Bendl Bayerische Architektenk<strong>am</strong>mer, Beratungsstelle<br />

Barrierefreies Bauen Waisenhausstraße 4, 80637 München,<br />

Tel: (0 89) 13 98 80 -31, Fax: (0 89) 13 98 80 -33<br />

E-Mail: barrierefrei@byak.de<br />

Pressekontakt<br />

Beate Zarges, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Telefon: (089) 139880-39, Telefax: (089) 139880-33,<br />

E-Mail: zarges@byak.de


Kreisjugendring Forchheim<br />

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und…<br />

die Hauptstadt Europas.<br />

Forchheim - Im Jahr 20<strong>09</strong> findet neben der Bundestagswahl<br />

auch die Europawahl statt. Wir, der Kreisjugendring Forchheim<br />

fahren gemeins<strong>am</strong> mit 18 interessierten jungen Menschen<br />

im Alter von 16 bis 20 Jahren, eine Woche vor der Europawahl<br />

mitten in das europäische Machtzentrum.<br />

Wir begeben uns an die Orte, an denen wichtige europäische<br />

Weichen gestellt werden, dem Europäischen Parl<strong>am</strong>ent, der<br />

Europäischen Kommission oder auf den Grand Place. Begleitet<br />

werden wir von Wilmya Zimmermann, ehemalige Europaabgeordnete.<br />

Aber es geht natürlich nicht nur um Politik, sondern auch<br />

darum, junge Leute in Brüssel zu treffen, abends auszugehen<br />

und gemeins<strong>am</strong> spassige als auch lässige Aktionen zu erleben.<br />

Die Fahrt findet in der Zeit vom <strong>1.</strong> Juni 20<strong>09</strong> bis <strong>5.</strong> Juni 20<strong>09</strong><br />

statt. Die Kosten belaufen sich auf 250,00 €. Interessierte erhalten<br />

nähere Informationen und Anmeldeformulare beim<br />

Kreisjugendring Forchheim, Löschwöhrdstraße 5, 91301<br />

Forchheim, Tel. <strong>09</strong>191/7388-0 erhältlich. Anmeldeschluss ist<br />

der 30. April 20<strong>09</strong>.<br />

Kreisjugendring Forchheim<br />

Ursula Albuschkat<br />

Kreisjugendpflegerin<br />

Lokale Koordinierungsstelle für das<br />

Bundesprogr<strong>am</strong>m „Vielfalt tut gut“<br />

Die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Franken und Oberbayern informiert:<br />

Tipps für leichtes und sicheres Arbeiten im Stall<br />

Tiertrainer Denis Fuchs schult Rinderhalter bei LBG-Seminar<br />

in Triesdorf<br />

Moderne Aufstallungsformen, ein hoher Technisierungsgrad<br />

bis hin zum Melkroboter oder die klassische Weidehaltung<br />

lassen beim Landwirt mitunter den Eindruck entstehen, dass<br />

er nun weniger Zeit für seine Tiere aufbringen muss – ein fataler<br />

Trugschluss! Das zeigt zumindest die Unfallstatistik der<br />

LBG. Denn wer seine Tiere nicht kennt, lebt riskant.<br />

Schon alleine aus finanziellen Erwägungen ist es sinnvoll, sich<br />

angemessen um seine Rinder zu kümmern und ihnen Zeit<br />

und Aufmerks<strong>am</strong>keit zu schenken. Sie sind empfinds<strong>am</strong>e<br />

Herdentiere mit eigenem Charakter und sozialen Strukturen.<br />

Wer deren typisches Verhalten berücksichtigt, wird belohnt –<br />

durch höhere Erträge, vor allem aber auch durch viel mehr Sicherheit<br />

bei der Arbeit. Die LBG hat deswegen den Rinderexperten<br />

Denis Fuchs zu einem Fortbildungsseminar für Rinderhalter<br />

in Triesdorf eingeladen. In Theorie und Praxis zeigte<br />

und erklärte der Fachmann aus dem Elsass, worauf es ankommt,<br />

d<strong>am</strong>it Rinderhalter stress- und unfallfrei mit ihren Tieren<br />

arbeiten können. Die Veranstaltung war ein Pilotprojekt in<br />

Bayern. Die Ergebnisse aus Theorie und Praxis sollen künftig<br />

in Aus- und Fortbildung einfließen.<br />

So „funktioniert“ Ihr Rind:<br />

Das A und O: regelmäßige Herdenbeobachtung und Tierkontakt<br />

Im Laufstall und auf der Weide prägen Rinder ihre individuellen<br />

Eigenschaften und das ererbte Herdenverhalten deutlich<br />

aus. Das heißt, es gibt Hierarchien, die der Landwirt kennen<br />

muss und die auch wechseln können – besonders bei Veränderungen<br />

im Tierbestand. Oberstes Ziel ist es, dass der<br />

Mensch immer ranghöher ist, als alle Rinder in der Herde.<br />

Das Rind ein Fluchttier<br />

Auf Rinder wirkt Unbekanntes und alles das, was sie erschreckt<br />

oder unter Druck setzt, bedrohlich. Es löst zunächst<br />

Flucht aus. Gehen Sie deshalb ruhig und besonnen mit ihren<br />

Tieren um und vermeiden Sie Veränderungen sowie Situationen,<br />

die Ihre Tiere erschrecken. Bereits direkter Blickkontakt<br />

und ein schnelles, entschlossenes Zugehen auf das Tier können<br />

Stress beim Tier auslösen: Nähern sie sich Rindern deshalb,<br />

wenn notwendig, eher beiläufig und mit dem Rücken<br />

zum Tier, ohne sie jedoch dabei aus den Augen zu lassen.<br />

Rinder sehen ihre Umwelt ganz anders<br />

Rinder haben eine andere Wahrnehmung als Menschen. Dies<br />

zu wissen und bei der Arbeit zu berücksichtigen kann unter<br />

Umständen lebensrettend sein!<br />

Verzögerte Hell- / Dunkelreaktion des Auges<br />

Die Augen Ihrer Rinder passen sich fünfmal langs<strong>am</strong>er an veränderte<br />

Lichtverhältnisse an als ein menschliches Auge. Bedenken<br />

Sie das beim Treiben der Tiere vom Hellen ins Dunkle<br />

und umgekehrt! Menschen im Umfeld der Tiere werden nicht<br />

oder zu spät erkannt und können so unabsichtlich gestoßen<br />

oder angegriffen werden.<br />

Nachlassende Sehschärfe bei Stress<br />

Zwar ist das Sichtfeld des Rindes mit 300 Grad erheblich größer<br />

als das des Menschen – scharf sehen können die Tiere<br />

aber nur auf geringe Distanz. Alles andere sind unscharfe<br />

Schatten, die sich zudem für das Tier ruckartig bewegen und<br />

es im ungünstigsten Fall erschrecken. Steht das Tier unter<br />

Stress, ist ihm ein scharfes Sehen überhaupt nicht mehr möglich<br />

und es reagiert entsprechend panisch.<br />

Grelle Farben vermeiden<br />

Helle und grelle Farben, wie hellgelb oder orange, können die<br />

Tiere erschrecken – tragen Sie deshalb Arbeitskleidung in gedeckten,<br />

dunklen Farben.<br />

Feine Nase wittert Stress<br />

Nutzen Sie den Umstand, dass Rinder ein feines Riechorgan<br />

haben. So lassen sie sich leicht mit etwas Futter oder Salz in<br />

der Hand anlocken und so an den Menschen und an die Hand<br />

des Menschen gewöhnen. Rinder erkennen ihre Betreuer <strong>am</strong><br />

immer gleichen Geruch. Fremde Gerüche machen die Tiere<br />

unruhig. Tragen Sie im Stall immer Arbeitskleidung, die den<br />

Tieren bekannt ist, und vermeiden Sie wechselnde und intensive<br />

Gerüche. Sorgen Sie auch dafür, dass Betriebsfremde,<br />

die im Stall arbeiten -zum Beispiel Betriebshelfer- dies beachten.<br />

Über ihre feine Nase erkennen Rinder Stimmung und<br />

Gefühle. Stress, Angst oder Aufregung überträgt sich auf die<br />

Tiere; sie reagieren entsprechend. Insbesondere teilen sich<br />

die Tiere auch untereinander über Gerüche mit. Hat ein Tier<br />

an einem Platz unangenehme Erfahrungen gemacht, dann<br />

hinterlässt es diese „Botschaft“ über seine Ausscheidungen,<br />

was über Stunden wirkt.<br />

Ihre Kuh hört mit<br />

Rinder haben ein feines Gehör. Schrille und hohe Töne, wie<br />

zum Beispiel Kindergeschrei, setzen die Tiere unter Stress.<br />

Wichtig ist es deshalb, die Tiere ruhig anzusprechen.<br />

Vertrauensbildende Maßnahmen<br />

Streicheln und Anlehnen sind vertrauensbildende Maßnahmen.<br />

Rinder lassen sich gerne streicheln. Sie mögen feste<br />

Berührungen wie im Herdenverbund. Nutzen sie dieses Wissen<br />

wenn Sie zum Beispiel Arbeiten <strong>am</strong> Tier durchführen müssen.


Tipps und Tricks sparen Zeit …<br />

… und machen Ihre Arbeit mit den Tieren leichter und<br />

sicherer<br />

Wussten Sie schon, dass Ihre Kuh automatisch das Maul öffnet<br />

und schluckt, sobald Sie die Innenseite der Oberlippe kraulen?<br />

Ein überaus hilfreicher Trick, wenn zum Beispiel Medik<strong>am</strong>ente<br />

eingeflößt werden müssen. Wussten Sie, wie man Schnellhalf -<br />

ter oder Führstricke so schlingt, dass sie halten und sich trotzdem<br />

schnell lösen lassen, wenn sie nicht mehr benötigt werden?<br />

Wussten Sie, wie ein einfacher Strick -in der richtigen<br />

Technik über die Reflexpunkte <strong>am</strong> Rücken geschlun gen- hilft,<br />

ihre kalbende Kuh nieder zu legen, ohne dass der Bauch gequetscht<br />

wird?<br />

Diese und weitere Tricks zeigte Denis Fuchs im Praxisteil. Interessierte<br />

konnten diese Tipps vor Ort selbst umsetzen.<br />

Fazit: Zeit, Ruhe, Wissen und Respekt sind die wesentlichen<br />

Faktoren im Umgang mit Rindern. Bei Annäherung an<br />

die Tiere ist es daher wichtig, deren Verhalten zu verstehen<br />

und richtig zu agieren, das heißt vor allem MIT dem Tier und<br />

nicht dagegen zu arbeiten. Zu ihrem eigenen Schutz sollte der<br />

direkte Umgang mit dem Tier vor allem in der Herde nur unter<br />

Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen<br />

erfolgen. Passende bauliche und technische Maßnahmen<br />

sind eine gute Voraussetzung, den Kontakt und d<strong>am</strong>it die unfallträchtigen<br />

Situationen auf das notwendige Mindestmaß zu<br />

verringern.<br />

Weiterführende Informationen und Fotos aus der Praxisvorführung<br />

finden Sie im Internet unter www.fob.lsv.de.<br />

Allgemeine Fragen zur sicheren Rinderhaltung beantworten<br />

Ihnen die LBG-Sicherheitsberater unter den Telefonnummern<br />

<strong>09</strong>21/603 345; 089/45480500 und <strong>09</strong>31/800422<strong>5.</strong><br />

Herder-Gymnasium Forchheim<br />

Musisches und Sprachliches Gymnasium<br />

Anmeldung zur Aufnahme im Herder-Gymnasium<br />

Forchheim für das Schuljahr 20<strong>09</strong>/2010<br />

Anmeldungen für die <strong>5.</strong> Jahrgangsstufe werden von<br />

Montag, 1<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong>, bis Donnerstag, 14.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen.<br />

Herder-Gymnasium Forchheim, Luitpoldstr. 1, Sekretariat<br />

im Altbau, Haupteingang, <strong>1.</strong> Stock<br />

Musisches Gymnasium<br />

mit <strong>1.</strong> Fremdsprache Englisch oder Latein; 2. Fremdsprache<br />

Latein oder Englisch<br />

Sprachliches Gymnasium einschließlich Humanistisches<br />

Gymnasium<br />

mit <strong>1.</strong> Fremdsprache Englisch oder Latein;<br />

2. Fremdsprache Latein oder Englisch in der 6. Klasse und<br />

3. Fremdsprache Französisch oder Griechisch in der 8. Klasse.<br />

Folgende Dokumente im Original sind erforderlich: Übertrittszeugnis,<br />

Geburtsurkunde oder F<strong>am</strong>ilienst<strong>am</strong>mbuch,<br />

ggf. Sorgerechtsbescheid.<br />

Wir bitten um Beachtung, dass die Kinder <strong>am</strong> 0<strong>1.</strong>07.20<strong>09</strong><br />

das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen.<br />

L. Rall-Weiß, OStDin<br />

Schulleitung<br />

OFFENES ATELIER -<br />

Bildende Kunst im Landkreis Forchheim<br />

Sa., <strong>09</strong>. Mai, 14.00 - 19.00 Uhr<br />

So., 10. Mai, 1<strong>1.</strong>00 - 18.00 Uhr<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebes kunstinteressiertes Publikum,<br />

auf Einladung des Kultur<strong>am</strong>tes, sich <strong>am</strong> ersten Aktionswochenende<br />

„Offenes Atelier“ - Bildende Kunst im Landkreis<br />

Forchheim zu beteiligen, haben sich 14 Künstlerinnen und<br />

Künstler engagiert und laden <strong>am</strong> Veranstaltungswochenende<br />

<strong>09</strong>./10. Mai zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein breites<br />

Spektrum an Kunstpräsentationen aus den verschiedensten<br />

Bereichen der bildenden Kunst wird zu sehen sein.<br />

Das Besondere aber ist der Rahmen und die Atmosphäre, in<br />

der Kunst erfahrbar wird. Die Atelieratmosphäre, der individuelle<br />

Schaffenskontext der Künstlerin oder des Künstlers,<br />

wo überall Spuren handwerklichen Experimentierens und Produzierens<br />

sichtbar sind. Das Kunstwerk soll im Mittelpunkt<br />

stehen, genauso wie der Mensch, der es erschafft.<br />

Mit dem Veranstaltungswochenende „Offenes Atelier“ und der<br />

Herausgabe des Atelierführers möchte ich auf das vielfältige<br />

Kunstschaffen in unserem Landkreis aufmerks<strong>am</strong> machen.<br />

Ich hoffe dass dieses Kunstwochenende das Bewusstsein<br />

und die Begeisterung für zeitgenössische Kunst weckt. Auf<br />

der anderen Seite möchte ich den Künstlern eine Öffentlichkeit<br />

bieten, und die Möglichkeit in persönlichen Kontakt mit<br />

ihrem Publikum zu treten.<br />

Ich wünsche Ihnen und den beteiligten Künstlerinnen und<br />

Künstlern ein anregendes und interessantes Wochenende,<br />

gutes Wetter und viele Besucher.<br />

Ihr<br />

Reinhardt Glauber<br />

Landrat des Landkreises Forchheim<br />

Der Atelierführer zum Aktionswochenende Offenes Atelier -<br />

Bildende Kunst im Landkreis Forchheim liegt im Landrats<strong>am</strong>t<br />

Forchheim und der Außenstelle Ebermannstadt, Städten,<br />

Gemeinden und Touristinformationen im Landkreis Forchheim<br />

aus.<br />

Bestellung des Atelierführers zum Veranstaltungswochenende:<br />

Kultur<strong>am</strong>t des Landkreises Forchheim<br />

Hornschuchallee 20, 91301 Forchheim, Tel. <strong>09</strong>191 - 70 81 21<br />

Festveranstaltung zum Händel-Jubiläum<br />

In Kooperation der Kulturämter des Landkreises Forchheim<br />

und der Stadt Forchheim mit dem Kuratorium zur Förderung<br />

von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V. und der Kantorei<br />

der Christuskirche <strong>Neunkirchen</strong> a. Br. wird anlässlich des<br />

Händeljahres 20<strong>09</strong> die Konzertveranstaltung „Geistliches<br />

Konzert für Chor, Orgel und Orchester von Georg Friedrich<br />

Händel“ <strong>am</strong> Sonntag, dem 03. Mai 20<strong>09</strong> um 20.00 Uhr<br />

in der Kirche St. Michael, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> veranstaltet.<br />

Im Mittelpunkt steht das Dettinger Tedeum. Georg<br />

Friedrich Händel (1685-1759) war ein deutsch-britischer Komponist<br />

in der Epoche des Barock, der vor allem durch sein<br />

Hauptwerk, über 40 Opern und 25 Oratorien, zu großer Berühmtheit<br />

gelangte.<br />

Das Konzert für Orgel und Orchester, Orgelkonzert Nr. 14 in<br />

A-Dur und das Dettinger Tedeum (HWV 283) werden durch<br />

die Kantorei der Christuskirche <strong>Neunkirchen</strong> a. Br., Ansbacher<br />

Hoftrompeter, Forchheimer K<strong>am</strong>merorchester, Regionalkantor<br />

Georg Schäffner und Frieder Bauer - Leitung dargeboten. Als<br />

Solisten treten auf Johanna Neß - Sopran, Adelheid Lang -<br />

Alt, Philip Farmand - Tenor und Julian Oberhausen - Bass.


Karten (15,--/12,-- Euro) sind im Vorverkauf beim Kultur<strong>am</strong>t<br />

des Landkreises Forchheim Tel. <strong>09</strong>191-708121, in der Buchhandlung<br />

Streit in Forchheim, Ticketservice Forchheim, SPK<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> und an der Abendkasse (ab 19.00<br />

Uhr) erhältlich. Weitere Informationen zur Konzertveranstaltung<br />

erhalten sie durch das Kultur<strong>am</strong>t des Landkreises Forchheim,<br />

Tel. <strong>09</strong>191-708121 sowie im Internet unter<br />

www.forchheimer-kulturservice.de.<br />

Kultur<strong>am</strong>t des Landkreises Forchheim<br />

Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim<br />

im Mai 20<strong>09</strong><br />

Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim<br />

findet <strong>am</strong><br />

Dienstag, den 26. 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong> von 1<strong>1.</strong>00 bis 12.00 Uhr<br />

im Rathaus Klosterhof statt.<br />

Auf geht’s zum Mitmach-Sommerfest<br />

in den Kindergarten Ermreuth<br />

Der Evangelische Integrative Kindergarten<br />

Ermreuth lädt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 16. Mai 20<strong>09</strong> ab 14.00 Uhr ganz<br />

herzlich zum Mitmach-Sommerfest ein.<br />

Bei verschiedenen Spielen und Aktionen zum Thema:<br />

„Ritter, Indianer & Piraten“ ist MITMACHEN angesagt!!!<br />

Zur Stärkung gibt es ein süßes und herzhaftes Buffet.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste!!!<br />

háêÅÜÉå<br />

k~ÅÜêáÅÜíÉå<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde St. Michael<br />

<strong>Neunkirchen</strong><br />

Gottesdienste in der<br />

Pfarrei St. Michael<br />

Pfarrkirche <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch<br />

10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst<br />

f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei<br />

10.15 Uhr Messfeier in Rödlas<br />

17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder<br />

Totengedenken<br />

18.00 Uhr Messfeier in St. Michael<br />

Montag 19.00 Uhr Messfeier<br />

Dienstag 8.00 Uhr Messfeier<br />

Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch<br />

16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse<br />

Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner<br />

Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier<br />

S<strong>am</strong>stag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr <strong>1.</strong> Messfeier zum Sonntag<br />

Die Gottesdienste <strong>am</strong> Dienstag und <strong>am</strong> Freitag um 8.00 Uhr<br />

sind in der Augustinuskapelle!<br />

Besondere Gottesdienste etc.:<br />

Sa., 02.0<strong>5.</strong> 13.30 Trauung des Brautpaares<br />

Jannine Mahmood - Björn Werner<br />

in St. Michael<br />

So., 03.0<strong>5.</strong> 08.30 Festgottesdienst zum Kirchweihfest in<br />

Großenbuch<br />

Di., 0<strong>5.</strong>0<strong>5.</strong> 18.00 Maiandacht in St. Michael<br />

Fr., 08.0<strong>5.</strong> 19.00 Taizé-Gebet i. Aug.Kapelle<br />

So., 10.0<strong>5.</strong> 19.00 Maiandacht i. St. Michael<br />

Mo., 1<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong> 19.00 Abendmesse entfällt<br />

Di., 12.0<strong>5.</strong> 18.00 Maiandacht in St. Michael<br />

Mi., 13.0<strong>5.</strong> 16.00 Schülergottesdienst d. 4. Klassen entfällt<br />

Do., 14.0<strong>5.</strong> 19.00 Fatimarosenkranz<br />

Termine Heilige Erstkommunion:<br />

Mi., 06.0<strong>5.</strong><br />

16.00 Einstudieren der Erstkommunionfeier für alle<br />

Kommunionkinder<br />

Do., 07.0<strong>5.</strong><br />

16.00 Bußgottesdienst für alle Kommunionkinder mit ihren<br />

Eltern u. Angehörigen<br />

Fr., 08.0<strong>5.</strong><br />

14.30 Einstudieren der Erstkommunionfeier,<br />

Probe für die S<strong>am</strong>stagsgruppe<br />

16.00 Einstudieren der Erstkommunionfeier,<br />

Probe für die Sonntagsgruppe<br />

Sa., <strong>09</strong>.0<strong>5.</strong><br />

1<strong>5.</strong>40 Treffen der Erstkommunionkinder in der<br />

Augustinuskapelle<br />

1<strong>5.</strong>55 Einzug der Erstkommunionkinder<br />

16.00 Erstkommunionfeier<br />

16.00 Wortgottesfeier für die Kinder im Skriptorium<br />

So., 10.0<strong>5.</strong><br />

<strong>09</strong>.40 Treffen der Erstkommunionkinder in der<br />

Augustinuskapelle<br />

<strong>09</strong>.55 Einzug der Erstkommunionkinder<br />

10.00 Erstkommunionfeier<br />

10.00 Wortgottesfeier für Kinder im Skriptorium<br />

16.00 Dankandacht der Kommunionkinder<br />

anschl. Fototermin zum Gruppenfoto<br />

Mo., 1<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong><br />

10.00 Dankmesse d.Erstkommunionkinder<br />

Sa., 23.0<strong>5.</strong><br />

Erstkommunionausflug<br />

<strong>1.</strong> Mai 20<strong>09</strong>:<br />

08.30 Festgottesdienst in Großenbuch<br />

<strong>09</strong>.00 Festgottesdienst zum Patronatsfest in<br />

Rosenbach<br />

10.00 Festgottesdienst in St. Michael<br />

10.15 Festgottesdienst in Rödlas<br />

19.00 Erste Maiandacht in St. Michael mit<br />

Teilnahme d. Erstkommunionkinder<br />

Taufe:<br />

03.0<strong>5.</strong> 14.00 Taufgottesdienst<br />

Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth:<br />

Sa., 02.0<strong>5.</strong> 1<strong>5.</strong>30 Messfeier<br />

Di., 0<strong>5.</strong>0<strong>5.</strong> 1<strong>5.</strong>30 Evang. Gottesdienst<br />

Sa., <strong>09</strong>.0<strong>5.</strong> 1<strong>5.</strong>30 Messfeier<br />

Di., 12.0<strong>5.</strong> 1<strong>5.</strong>30 Messfeier<br />

Termine:<br />

Do., 14.0<strong>5.</strong> 20.00 Woche für das Leben: „Gemeins<strong>am</strong> mit<br />

Grenzen leben“ im Pfarrsaal des PGH


ÖKUMENE-NACHRICHTEN<br />

Fr., 8.<strong>5.</strong> 19.00 Uhr Taizè-Andacht Augustinuskapelle<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten:<br />

Fr., <strong>1.</strong><strong>5.</strong> 10.00 Uhr Taufe von Jonathan Kaul<br />

und Elisa Schlund<br />

Pfr. Axel Bertholdt<br />

Sa., 2.<strong>5.</strong> 14.00 Uhr Taufe von Christoph Kölz<br />

und Elena Zikmund<br />

Pfr. Axel Bertholdt<br />

So., 3.<strong>5.</strong> 10.00 Uhr Jubilate, Gottesdienst mit Pfr. Axel Bertholdt<br />

☺ Taufe von Marc Ferchland<br />

und „Paketaktion“<br />

anlässlich 200 Jahre Evang.-Luth.<br />

Kirche in Bayern<br />

Di., <strong>5.</strong><strong>5.</strong> 1<strong>5.</strong>30 Uhr Gottesdienst im Alten- u.<br />

Pflegeheim St. Elisabeth<br />

Pfr. Reinhard Weigel<br />

So.,10.<strong>5.</strong> 10.00 Uhr Kantate, Gottesdienst, Pfr. Axel Bertholdt<br />

☺ Mitwirkung der Kantorei<br />

Di., 12.<strong>5.</strong> 1<strong>5.</strong>00 Uhr Evang. Andacht in der<br />

Tagespflege der Caritas-<br />

Sozialstation<br />

Pfr. Axel Bertholdt<br />

Bei ☺ findet Kindergottesdienst statt. Er beginnt um 10.00 Uhr<br />

im Kindergottesdienstraum der Christuskirche.<br />

TERMINE Was, wann, wo?<br />

(GH – Gemeindehaus)<br />

Turmblasen des Posaunenchors der So., 3.<strong>5.</strong> 19.00 Uhr<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Turm St. Michael, <strong>Neunkirchen</strong><br />

Geistliches Konzert für Chor, Orgel So., 3.<strong>5.</strong> 20.00 Uhr,<br />

und Orchester mit Werken von Georg St. Michael, <strong>Neunkirchen</strong><br />

Friedrich Händel mit der Kantorei<br />

der Christuskirche unter der Leitung<br />

von Frieder Bauer<br />

Eintritt: 15,-- €, ermäßigt 12,-- €,<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf u.a. bei der Sparkasse<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>, Tel. <strong>09</strong>191-88600<br />

Alleinerziehende Mo., 4.<strong>5.</strong><br />

Evang. GH<br />

17.00 Uhr<br />

Seniorenkreis: Wir dekorieren ein Mi., 6.<strong>5.</strong> 14.30 Uhr<br />

Blumengesteck Evang. GH<br />

Treffen der liturgischen Lektoren Do., 7.<strong>5.</strong><br />

Evang. GH<br />

20.00 Uhr<br />

„Tanzen verbindet Leib und Seele“ Fr., 8.<strong>5.</strong> 19.00 Uhr<br />

Getanzt wird zu Musik aus allen<br />

Kontinenten mit immer leicht erlernbaren<br />

Schrittfolgen, Tanzleiter Stefan<br />

Leupold,<br />

Kosten: 5,-- €<br />

Evang. GH<br />

Miteinander-Füreinander Sa., 9.<strong>5.</strong> 17.00 Uhr<br />

Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung Evang. GH<br />

Literaturkreis Do., 14.<strong>5.</strong> 19.30 Uhr<br />

Evang. GH<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Ermreuth<br />

www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth<br />

Gottesdienste<br />

Jubilate 3. <strong>5.</strong> 9.30 Uhr Konfirmationsjubiläum<br />

(Pfr. Weigel)<br />

Kantate 10. <strong>5.</strong> 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfr. Weigel)<br />

Rogate 17. <strong>5.</strong> 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Prädikant Kragler)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Christi Himmelfahrt 2<strong>1.</strong> <strong>5.</strong> 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem<br />

Hetzles beim Wasserhochbehälter<br />

(Pfr. i. R.<br />

H<strong>am</strong>mer) gemeins<strong>am</strong><br />

mit der Kirchenge<br />

meinde <strong>Neunkirchen</strong>,<br />

Mitwirkung der beiden<br />

Posaunenchöre, bei<br />

schlechtem Wetter in<br />

der Kirche in Ermreuth<br />

Exaudi 24. <strong>5.</strong> 9.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich<br />

60-jährigen Bestehens<br />

des Posaunenchors<br />

Ermreuth,<br />

(Dekanin Schürmann)<br />

Friedensgebet<br />

mittwochs<br />

9.30 Uhr in der Kirche<br />

Nachstehende Veranstaltungen finden im Gemeindehaus,<br />

Pfarrgasse 3, statt:<br />

Miniclub 10.00 Uhr Wir freuen uns über<br />

donnerstags bis jeden Neuzugang!<br />

1<strong>1.</strong>30 Uhr Ansprechpartnerinnen:<br />

T. Burns <strong>09</strong>192/992570,<br />

C. Luther <strong>09</strong>192/998595<br />

Petra Einsweiler-Kaul <strong>09</strong>192/995741<br />

Frauenkreis 1<strong>1.</strong> <strong>5.</strong> 17.30 Uhr Saisonabschluss:<br />

Wanderung mit Einkehr,<br />

Treffpunkt an der Kirche<br />

Jugendgruppe<br />

ab 7. Klasse<br />

6. <strong>5.</strong> 19.00 Uhr<br />

Seniorenkreis 7. <strong>5.</strong> 14.30 Uhr Wir sind zu Gast bei<br />

den Senioren in Kirchrüsselbach.<br />

Fahrdienst<br />

wird organisiert.<br />

Jungschar 13. <strong>5.</strong> 16.30 Uhr<br />

FREIE<br />

CHRISTENGEMEINDE<br />

NEUNKIRCHEN AM BRAND<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten.<br />

NEU! Parallel wird jeweils ein Kinderprogr<strong>am</strong>m angeboten<br />

(3-10 Jahre) und Bibelunterricht „Der Kompass“ für Kinder ab<br />

11 Jahren<br />

Sonntag, 10.0<strong>5.</strong>, 10.00 Uhr<br />

Muttertag<br />

Unsere Kinder haben für jede Mutti eine Überraschung vorbereitet.<br />

Alle Mütter sind besonders an diesem Sonntag eingeladen!


Sonntag, 24.0<strong>5.</strong>, 10.00 Uhr<br />

Thema: Christi Himmelfahrt – Vatertag<br />

Sonntag, 3<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong>, 19.00 Uhr<br />

Holy Spirit Night<br />

Wir feiern Pfingsten wie richtige Pfingstler mit einem „Heiligen<br />

Geist-Abend“.<br />

Hier erwartet Sie ein lebendiger Gottesdienst mit Schwerpunkt<br />

in Musik und Lobpreis. Wie d<strong>am</strong>als <strong>am</strong> Pfingstfest, wollen wir<br />

den Heiligen Geist feiern und uns von ihm inspirieren lassen.<br />

An diesem Abend keine Kinderbetreuung!<br />

Unsere Veranstaltungen finden in der Aula der Grundschule<br />

<strong>am</strong> Deerlijker-Platz statt.<br />

Web: www.fcg-neunkirchen.de<br />

Büro: <strong>09</strong>134 707106<br />

Kolping 60 plus<br />

➢ Herzliche Einladung zur<br />

➢ Bewegung von Körper und Geist<br />

➢ Der kürzeste Weg zur Gesundheit<br />

➢ ist der Fußweg<br />

Termin: Donnerstag, 07.0<strong>5.</strong><strong>09</strong><br />

Treffpunkt: 9:30 Uhr Busbahnhof<br />

Fahrgemeinschaft<br />

Wanderung durch den Nürnberger-Reichswald Herolds<br />

berg > Wolfsmarter > Kalchreuth > Rothsandsteinschlucht<br />

> Stettenbergergraben > Herolds berg<br />

Einkehr: In Kalchreuth „ Gasthof Meisel"<br />

Termin: Donnerstag, 14.0<strong>5.</strong><strong>09</strong><br />

Treffpunkt: 9:30 Uhr PGH Adolf Kolping<br />

Information und Wanderung<br />

Wir besuchen die Baumschule Schmitt in Effeltrich<br />

Ihre Kolpingsf<strong>am</strong>ilie St. Josef<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> e.V.<br />

Für Schäden und Unfälle jeder Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung!<br />

Frauenkreis<br />

Maiandacht in St. Moritz<br />

Wir fahren <strong>am</strong> Mittwoch, dem 6. Mai mit dem Bus nach<br />

St. Moritz bei Leutenbach, Abfahrt ist um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Busbahnhof.<br />

In der Kapelle findet um 18.30 Uhr unsere Maiandacht<br />

statt, zu der wir ganz herzlich einladen. Im Anschluss an<br />

die Maiandacht spazieren wir nach Leutenbach zum Abendessen<br />

und gemütl. Beis<strong>am</strong>mensein.<br />

Anmeldungen für den Bus bei Maria Geist, <strong>09</strong>134/5182, die<br />

Fahrtkosten betragen ca. 2. Euro/Person (Sonderpreis!), um<br />

baldige Anmeldungen wird gebeten.<br />

Bitttage<br />

Am Mittwoch, dem 20. Mai um 18.00 Uhr nehmen wir an der<br />

Bittprozession von der Gugelkapelle zur Kirche und <strong>am</strong> anschließenden<br />

Gottesdienst für Christi Himmelfahrt teil.<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Ihr Frauenkreiste<strong>am</strong><br />

Maria Geist, Inge Will, Karin Z<strong>am</strong>etzer<br />

Seniorenkreis<br />

Wir möchten Sie recht herzlich einladen zu unserer<br />

Fahrt nach Stein, der „Stadt im Grünen“<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, den 13. Mai 20<strong>09</strong>.<br />

Abfahrt:<br />

➢ Steinbach: 12.15 Uhr an der Bushaltestelle<br />

➢ Kleinsendelbach: 12.20 Uhr an der Bushaltestelle<br />

➢ <strong>Neunkirchen</strong>: 12.25 Uhr <strong>am</strong> Busbahnhof<br />

➢ <strong>Neunkirchen</strong>: 12.30 Uhr an der Bushaltestelle <strong>am</strong> Derlijker<br />

Platz (Grundschule)<br />

➢ Ebersbach: 12.35 Uhr an der Bushaltestelle<br />

Wir fahren nach Stein, der Stadt der Bleistifte und des Schlosses<br />

der Grafen zu Faber-Castell. Dieses Schloss besichtigen<br />

wir zunächst und trinken dann in der Stadt Kaffee. Anschließend<br />

fahren wir weiter nach Altenfurt (einem Ortsteil von<br />

Nürnberg) und besichtigen die romanische Rundkapelle. Wie<br />

gewohnt beschließen wir die Fahrt mit einem gemütlichen<br />

Abendessen in Kalchreuth.<br />

Rückkehr: gegen 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Anmeldung bei: Rainer Obermeier; Tel.: <strong>09</strong>134/1549<br />

Kosten: € 14,- (inkl. Führungen)<br />

Ihr Seniorenkreiste<strong>am</strong><br />

(Ingrid Spatz, Elfriede Kr<strong>am</strong>pe, Rainer Obermeier)<br />

Haftung:<br />

Die Kolpingf<strong>am</strong>ilie St. Josef <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> haftet nicht bei<br />

Unfällen und für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter<br />

Gegenstände. Die Teilnahme an unserer Veranstaltung findet grundsätzlich<br />

auf eigene Gefahr statt. Die Kolpingf<strong>am</strong>ilie übernimmt gegenüber<br />

den Teilnehmern an der Veranstaltung nur die Haftung im<br />

Umfang seiner Haftpflichtversicherung. Gerichtsstand für beide Teile<br />

ist B<strong>am</strong>berg.<br />

RVV RÖDLAS<br />

REIT- UND VOLTIGIERVEREIN<br />

RÖDLAS E.V.<br />

Wir laden herzlich ein zum<br />

Frühjahrs-Reiterfest 20<strong>09</strong><br />

des Reit- und Voltigiervereins Rödlas e. V.<br />

Wo? Reitanlage Rödlas<br />

Wann? Sonntag, 10.0<strong>5.</strong><strong>09</strong>, ab 9.00 Uhr<br />

Es finden statt:<br />

➢ Vormittags:<br />

Wettbewerbe im Dressurreiten vom Schritt-Trab Reiterwettbewerb<br />

bis Klasse A<br />

➢ Nachmittags:<br />

Wettbewerbe im Springreiten bis Klasse A<br />

ein Action-Parcours auf Fehler und Zeit<br />

Für Teilnehmer und Zuschauer gibt es also vielfältige Möglichkeiten,<br />

um in unterschiedlichsten Bereichen Pferdesport<br />

zu erleben. Eine prima Gelegenheit, einmal in diese wunderbaren<br />

Sportarten hinein zu schnuppern!<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!<br />

Mit reiterlichem Gruß<br />

Die Vorstandschaft des Reit- und<br />

Voltigiervereins Rödlas e. V.


Fast neues Te<strong>am</strong><br />

Im Rahmen der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung des Trägervereins<br />

Offener Jugendtreff <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> e. V. fanden in<br />

diesem Jahr auch die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes<br />

statt.<br />

Bedingt durch das Ausscheiden des bisherigen 2. Vorstandes<br />

Olaf Rolf und der Kassiererin Angela Rolf wurden einige Posten<br />

neu besetzt. Hier konnte der Verein auf bewährte und erfahrene<br />

Köpfe zurückgreifen. Neben den wiedergewählten <strong>1.</strong><br />

Vorstand Martin Walz besetzt nun Martin Meusel den Posten<br />

des 2. Vorstandes. Der bisherige Pressewart Martin Meusel ist<br />

schon seit vielen Jahren im Appendix engagiert.<br />

Für den freigewordenen Posten als Kassiererin wurde die bisherige<br />

Schriftführerin Stefanie Hankins gewählt. Auch die beiden<br />

weiteren Vorstandsposten wurden mit langjährig engagierten<br />

Appendix-Mitarbeitern besetzt. Michael Jehn wird<br />

dabei künftig den Schriftführer übernehmen und Andreas<br />

Frosch das Amt des Pressewarts.<br />

In seinem Bericht erläuterte der alte und neue <strong>1.</strong> Vorstand<br />

Martin Walz, dass der Jugendtreff auch im vergangenen Jahr<br />

viele Erfolge vorzuweisen hat. Die Veranstaltungen und Aktivitäten<br />

des Jugendclubs waren größtenteils sehr erfolgreich.<br />

Großveranstaltungen wie z. B. Fasching konnten erfolgreich<br />

und ohne große Probleme durchgeführt werden.<br />

Am Beispiel Fasching 20<strong>09</strong> wurde auch der immense Einsatz<br />

der Jugendlichen dargestellt. Alleine zwischen Rosenmontag<br />

und Aschermittwoch hat das vergleichsweise kleine Te<strong>am</strong><br />

über 340 ehren<strong>am</strong>tliche Arbeitsstunden geleistet. Besonders<br />

bedankt hat sich die Vorstandschaft beim Kalchreuther Bäcker<br />

und auch der Firma Seubert, die beide den Jugendclub bei<br />

den Faschingspartys bereits seit Jahren unterstützen.<br />

Sehr gut läuft auch das Angebot, dass der Jugendclub „gemietet“<br />

und für größere Feiern genutzt (Geburtstag usw.) werden<br />

kann. Hierbei hat sich bewährt, dass auch immer einige<br />

Jugendclubmitarbeiter als zusätzliche Aufsicht dabei sind und<br />

den Gastgeber bei Bedarf unterstützen.<br />

Bei der Bewerbung <strong>Neunkirchen</strong>s für den Titel „f<strong>am</strong>ilienfreundlichste<br />

Gemeinde“ war der Jugendclub ebenfalls dabei<br />

und eines der drei vorgestellten Musterprojekte für <strong>Neunkirchen</strong>.<br />

Auch finanziell ist der Verein sehr solide aufgestellt. Wie in<br />

den Vorjahren konnte der laufende Betrieb und auch einige<br />

Investitionen in das Gebäude aus eigener Tasche erwirtschaftet<br />

werden.<br />

Insges<strong>am</strong>t konnte der Vorstand feststellen, dass das Te<strong>am</strong><br />

hervorragend arbeitet, der Jugendclub gut „funktioniert“ und<br />

<strong>Neunkirchen</strong> auf seinen Jugendclub durchaus stolz sein kann.<br />

Selbstverständlich steht die neue Vorstandschaft auch künftige<br />

für Fra gen, Anregungen und Wünsche der Neunkirchner<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Martin Walz Martin Meusel Stefanie Hankins Michael Jehn Andreas Frosch<br />

<strong>1.</strong> Vorstand 2. Vorstand Kassenwärtin Schriftführer Pressewart<br />

Neunkirchner Bauernmarkt<br />

<strong>am</strong> 30. 04. 20<strong>09</strong> und 1<strong>5.</strong> 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong><br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Zehntspeicher<br />

Jagdgenossenschaft Rosenbach<br />

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Rosenbach<br />

Abstimmung der Vers<strong>am</strong>mlung vom 0<strong>1.</strong>04.20<strong>09</strong><br />

In der Vers<strong>am</strong>mlung waren 16 Jagdgenossen mit einer Jagdbaren<br />

Fläche von 139,20 ha vertreten.<br />

Die Vers<strong>am</strong>mlung der Jagdgenossen faßte folgenden Beschluß:<br />

Nichtauszahlung des Reinertrags von 20<strong>09</strong><br />

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen mit 139,20 ha<br />

Beschluss: Aus den Rücklagen werden Mittel nach Finanzplan<br />

für Wegebau, Grabenreinigung und Holzspalter bereit gestellt.<br />

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen mit 139,20 ha<br />

Der Anspruch auf Auszahlung des Reinertrags 20<strong>09</strong> erlischt,<br />

wenn er binnen vier Wochen vom Tag der Bekanntmachung<br />

angerechnet schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstehers<br />

mit den zur Auszahlung erforderlichen Angaben<br />

geltend gemacht wird.<br />

Ludwig Mirsberger<br />

Jagdvorsteher<br />

FREUNDESKREIS<br />

FÜR KUNST UND KULTUR E. V.<br />

NEUNKIRCHEN AM BRAND<br />

Ein sehr einladendes Festprogr<strong>am</strong>m zum Jubiläum<br />

„600 Jahre Augustinerchorherrenstift Langenzenn<br />

14<strong>09</strong> — 20<strong>09</strong>"<br />

führt uns erneut nach Langenzenn.<br />

Die Nürnberger Burggrafen hatten sich bei der Gründung<br />

des Tochterstiftes Langenzenn als ersten Probst Peter<br />

Imhof vom <strong>Neunkirchen</strong>er Augustinerchorherrenstift ausbedungen.<br />

Wir besuchen unter örtlicher Führung das großzügige<br />

Klosterareal mit der herausragenden Bibelausstellung<br />

und die Stadt mit dem stattfindendem Mittelaltermarkttreiben.<br />

Die mögliche Teilnahme an einer mittelalterlichen<br />

Bußpredigt unter dem Motto „Wir lesen Ihnen<br />

die Leviten" gehalten von der Tetzelkanzel aus wird ein<br />

weiterer Höhepunkt sein. Die Darbietung wird musikalisch<br />

umrahmt vom Amicantochor. Anschließend kann man sich<br />

das Theaterstück „Tag der Beurkundung des Stiftes Langenzenn"<br />

im gotischen Klosterhof ansehen. Ein gelungener<br />

F<strong>am</strong>ilienausflug ist durch die gestaffelten Teilnehmergebühren<br />

(Bus etc.) geboten:<br />

Erwachsene 10,00 E.<br />

Schüler, Auszubildende und Studenten 5,00 E<br />

Kinder bis 6 Jahre frei<br />

S<strong>am</strong>stag 16. Mai 20<strong>09</strong><br />

Abfahrt: 9.30 Uhr, Busbahnhof <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Rückkunft: gegen 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Über Ihre Teilnahme wären wir sehr erfreut, eine verbindliche<br />

Anmeldung ist erbeten bei Herrn Anton Schorr,<br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 266.<br />

Ihr Freundeskreis für Kunst und Kultur<br />

Dr. Hilmar Grimm


Ein ganz besonderes ehren<strong>am</strong>tliches Engagement –<br />

die Hospizarbeit<br />

Immer weniger Menschen sterben zu Hause, betreut von<br />

ihren Angehörigen oder Freunden, sondern das Sterben findet<br />

zunehmend in Krankenhäusern oder Alten- und Pflegeheimen<br />

statt. Um möglichst vielen kranken Menschen zu ermöglichen,<br />

so lange wie möglichen in den eigenen vier Wänden bleiben<br />

zu können, bietet der Christliche Palliativdienst der Caritas<br />

hier Unterstützung und Beratung an. Eine zentrale Rolle übernehmen<br />

dabei, neben den Angehörigen, den Pflegekräften<br />

und dem Hausarzt die ehren<strong>am</strong>tlichen Hospizhelfer. Sie<br />

schenken dem kranken Menschen und der F<strong>am</strong>ilie ihre freie<br />

Zeit. Sie sind ein Wegbegleiter und ermöglichen durch ihr Zuhören,<br />

ihr Schweigen und ihr Dasein eine würdevolle Zeit bis<br />

zum Lebensende.<br />

Geprägt wird die Arbeit des Christlichen Palliativdienstes und<br />

die der ehren<strong>am</strong>tlichen Hospizhelfer von der Hospizidee, die<br />

das Sterben als Teil des Lebens betrachtet und die größtmögliche<br />

Lebensqualität bis zum Schluss erhalten will.<br />

Falls sie die Arbeit des Christlichen Palliativdienstes unterstützen,<br />

die Hospizidee weitertragen wollen und sich vorstellen<br />

können durch eine ehren<strong>am</strong>tliche Tätigkeit ihr Leben zu<br />

bereichern, dann finden sie im Caritasverband Forchheim die<br />

Gelegenheit dazu. Für alle, die sich gern für andere Menschen<br />

einsetzen, ein Gespür für die Anliegen von schwerkranken<br />

Menschen und deren Angehörige haben und sich mit<br />

den Themen Leben, Sterben und Tod auseinandersetzen wollen,<br />

bieten wir ab Juni 20<strong>09</strong> eine Ausbildung zum ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Hospizhelfer an. Eine Informationsveranstaltung über<br />

die Ausbildung zum ehren<strong>am</strong>tlichen Hospizhelfer findet <strong>am</strong><br />

Dienstag, 12.Mai. 20<strong>09</strong> um 19.30 Uhr in der Geschäftstelle<br />

des Caritasverbandes, Birkenfelderstr. 15 in Forchheim an.<br />

Wie läuft die Ausbildung ab? Welche Voraussetzungen muss<br />

ich für die Aufgabe des ehren<strong>am</strong>tlichen Hospizhelfers mitbringen?<br />

Wie lange dauert die Ausbildung? Was bringt mir die<br />

Ausbildung? und alle anderen Fragen beantwortet ihnen an<br />

diesem Abend Frau Anja Münzel, Koordinatorin des Christlichen<br />

Palliativdienstes.<br />

Nähere Informationen auch unter www.caritas-forchheim.de<br />

und unter www.freiwilligennet.de.<br />

Kontakt:<br />

Anja Münzel, Untere Kellerstr. 52, 91301 Forchheim<br />

<strong>09</strong>191 – 169<strong>09</strong>9 oder 0175 - 4182259<br />

t^kabocobrkab<br />

kbrkhfo`ebk ÉKsK<br />

Die Wanderfreunde <strong>Neunkirchen</strong> beteiligen sich im Mai `<strong>09</strong><br />

an folgenden Wanderungen:<br />

0<strong>1.</strong>/ Dietenhofen<br />

02./03. B<strong>am</strong>berg Wilde Rose<br />

<strong>09</strong>./10. Kleinsendelbach<br />

16./17. Röthenbach / St. Wolfgang<br />

16./17. Wiebelsheim<br />

23./24. Beilngries<br />

29./30. Neuhaus/Pegnitz<br />

Näheres über Wandertermine und Startkarten sind auch zu<br />

erfahren von:<br />

<strong>1.</strong> Vorstand Heinz Reiser, Tel.: <strong>09</strong>126 288729 oder<br />

2. Vorstand Manfred Mertz, Tel.: <strong>09</strong>134 7429<br />

www.wanderfreunde-neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de<br />

Die Vorstandschaft<br />

Posaunenchor Ermreuth<br />

60 Jahre Posaunenchor Ermreuth 23.0<strong>5.</strong> + 24.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong><br />

Der Posaunenchor Ermreuth feiert in diesem Jahr sein 60jähriges<br />

Gründungsfest.<br />

Den Auftakt der Feierlichkeiten <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 23.Mai bildet<br />

ein Blasmusik-Konzert der Spitzenklasse mit ROBERT<br />

PAYER und seiner Original Burgenlandkapelle. Durch vier<br />

Jahrzehnte Live-Auftritte im In- und Ausland konnte Robert<br />

Payer mit seinem Blasorchester viele Volksmusikfreunde begeistern.<br />

Zahlreiche erste Plätze in Rundfunk-Hitparaden und<br />

Auftritte in den größten volkstümlichen Fernsehsendungen<br />

sind ein weiterer Beleg für die Popularität der "Burgenländer".<br />

Mit Professionalität und Begeisterungsfähigkeit liefern die 18<br />

Musiker mit Sängerin und Ansager um Robert Payer ein abgerundetes<br />

Progr<strong>am</strong>m mit Gesang und humoristischen Einlagen.<br />

Das Konzert findet in der bewirteten Mehrzweckhalle<br />

<strong>am</strong> Schellenberger Weg in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> statt. Karten<br />

erhalten Sie im Vorverkauf unter der Telefonnummer<br />

<strong>09</strong>192/1255 oder an der Abendkasse.<br />

Am Sonntag, den 24.Mai findet ein Dekanatsposaunentag in<br />

Ermreuth statt und beginnt mit der traditionellen Morgenmusik<br />

um 7:00 Uhr durch die Dekanatsposaunenchöre an verschiedenen<br />

Plätzen in Ermreuth, Rödlas und Gleisenhof. Es folgt<br />

um 9:30 Uhr der Festgottesdienst mit Dekanin Christine<br />

Schürmann und allen Posaunenchören. Nach dem Gottesdienst<br />

können Sie das große Standkonzert der Dekanatsposaunenchöre<br />

<strong>am</strong> Marktplatz Ermreuth erleben.<br />

Den Abschluss dieses Jubiläumsjahres bildet ein großer Ehrungsabend<br />

<strong>am</strong> 10.Oktober im Gasthaus „zum weißen<br />

L<strong>am</strong>m“.<br />

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen.<br />

Festprogr<strong>am</strong>m 60 Jahre Posaunenchor Ermreuth<br />

S<strong>am</strong>stag, 23. Mai 20<strong>09</strong><br />

Blasmusik der Spitzenklasse mit Robert Payer und seiner Original<br />

Burgenlandkapelle in der bewirteten Mehrzweckhalle <strong>am</strong><br />

Schellenberger Weg in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Einlass: 19:00 Uhr - Beginn: 20:00 Uhr<br />

Karten unter der Telefonnummer <strong>09</strong>192/1255 oder an der<br />

Abenkasse<br />

Sonntag, 24. Mai 20<strong>09</strong><br />

Dekanatsposaunentag in Ermreuth<br />

7:00 Uhr Morgenmusik mit den Dekanatsposaunenchören<br />

<strong>am</strong> Plätzen in Ermreuth, Rödlas und Gleißenhof<br />

9:30 Uhr Festgottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche<br />

Ermreuth.<br />

Festpredigt Dekanin Christine Schürmann<br />

anschließend großes Standkonzert der Dekanatsposaunenchöre<br />

<strong>am</strong> Marktplatz<br />

Elterninitiative Spielplatz Ermreuth<br />

Einweihung des Spielplatzes in Ermreuth<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle kleinen und großen Bürgerinnen<br />

und Bürger zur langersehnten Einweihung des<br />

Spielplatzes <strong>am</strong> Freitag, 8. Mai in Ermreuth (Pfarrgasse 1).<br />

Ab 1<strong>5.</strong>00 Uhr laden wir alle interessierten Besucher zu Kaffee<br />

und Kuchen ein. Die feierliche Einweihung durch Herrn Pfarrer<br />

Weigel wird um 16.00 Uhr statt finden.<br />

Liane Beierlein (0 91 92 / 99 58 48)<br />

im N<strong>am</strong>en der Elterninitiative Spielplatz Ermreuth.


Termine im Mai<br />

Liebe K<strong>am</strong>eradinnen und K<strong>am</strong>eraden,<br />

die für den Mai geplante Leistungsprüfung THL haben wir<br />

wegen Überschreitung mit anderen Terminen verschoben. Die<br />

LPR findet daher erst <strong>am</strong> 24. Oktober statt. Vielleicht haben<br />

wir an diesen Termin nun einmal Glück, und es hat nicht um<br />

die 30 Grad.<br />

Am 2./3. Mai findet der 3. Jugend-BF-Tag statt, deshalb fällt<br />

die Jugendübung <strong>am</strong> Montag, 4.<strong>5.</strong>, aus.<br />

04.0<strong>5.</strong> 19.30 Uhr Übung<br />

10.0<strong>5.</strong> 9.30 Uhr Maschinisten<br />

18.0<strong>5.</strong> 19.00 Uhr G4<br />

2<strong>5.</strong>0<strong>5.</strong> 17.30 Uhr Jugend 12-18<br />

2<strong>5.</strong>0<strong>5.</strong> 19.30 Uhr Atemschutz<br />

Robert Landwehr Wolfgang Herzing<br />

Kommandant 2. Kommandant<br />

http://www.ffw-neunkirchen.de<br />

Fair zum Muttertag<br />

Duftende Seifen aus Naturprodukten, Specksteinherzen,<br />

Specksteinschalen, Seidenschals und Tücher in neuen Farben,<br />

Schmuck aus Silber, Halbedelsteinen, Glas oder Naturstoffen<br />

und vieles mehr auch zum kleinen Preis.<br />

Neu aus der Serie Weltladen exclusiv:<br />

Bio Kokosmilch<br />

aus ökologischem Anbau in Sri Lanka, frei von Konservierungsstoffen<br />

und künstlichen Stabilisatoren, in verbraucherfreundlicher<br />

200ml-Dose.<br />

Schauen Sie sich unverbindlich um, wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Ihr Weltladente<strong>am</strong><br />

Weltladentag <strong>am</strong> .9. Mai 20<strong>09</strong><br />

Der 14. Weltladentag steht in diesem Jahr unter dem Motto:<br />

„Fairer Handel schafft gutes Klima“<br />

Der Weltladen <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> beteiligt sich an dieser<br />

Veranstaltung wie viele Weltläden in ganz Europa.<br />

Kommen Sie bei uns vorbei!<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag den 9. Mai zwischen 9:00 und 12:30 Uhr<br />

probieren und genießen Sie eine heiße oder kalte Tasse klimafreundlichen<br />

Rooibos Tee.<br />

Der Hintergrund des diesjährigen Weltladentags ist ernst: Der<br />

von Menschen gemachte Klimawandel.<br />

Denn Klimaveränderungen können die Situation speziell der<br />

Kleinproduzenten im Süden verschärfen. Diese haben <strong>am</strong> wenigsten<br />

zum Klimawandel beigetragen, leiden aber oft <strong>am</strong><br />

meisten darunter. Ein weiterer Temperaturanstieg in Südafrika<br />

macht es Rooibos-Tee Produzenten z.B. unmöglich, von ihrer<br />

Teeproduktion zu leben. Daher wird der Unterstützung der<br />

Kleinbauern besondere Aufmerks<strong>am</strong>keit geschenkt.<br />

Der Weltladentag 20<strong>09</strong> ist Teil der Europäischen Fair Handels<br />

K<strong>am</strong>pagne „Fairer Handel schafft gutes Klima“. Diese setzt<br />

sich für mehr Handels- und Umweltgerechtigkeit ein.<br />

Mit Ihrem Einkauf im Weltladen können auch Sie Ihren Beitrag<br />

dazu leisten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!<br />

Ihr Weltladente<strong>am</strong><br />

Partnerschaft für EINE WELT<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> e.V.<br />

Von-Hirschberg-Str. 10<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

DO/FR 9:00 -12:30 Uhr und 14-18 Uhr<br />

SA 9:00 -12:30 Uhr<br />

Angelfischereiverein<br />

Schwabachgrund e.V.<br />

Saisonstart <strong>am</strong> 19. April 20<strong>09</strong><br />

Die Angelsaison wurde <strong>am</strong> vorigen Sonntag in Heppstädt mit<br />

unserem Anfischen eröffnet. Von 6.00 bis 1<strong>1.</strong>00 Uhr harrten 20<br />

Fischer/innen bei annehmbaren Frühlingstemperaturen <strong>am</strong><br />

Wasser aus, um die ersehnte Beute an Land zu ziehen. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden 7 Karpfen und 1 Giebel zum Abwiegen gebracht.<br />

Nach der Mittagspause mit Leberkäsbrötchen wurde<br />

die Siegerehrung vorgenommen: In der Jugendklasse belegte<br />

Markus Batz den <strong>1.</strong> Platz (Karpfen mit 7200 gr.) und konnte<br />

somit den Jugend-Pokal in Empfang nehmen; auf Platz 2<br />

folgte ihm Patrick Müller und Drittplacierter war Patrick Missalla.<br />

Alle teilnehmenden Jugendlichen erhielten außerdem<br />

noch Essensgutscheine. Mit einem 4350 gr. schweren Karpfen<br />

belegte wieder einmal unser Siggi Krause den <strong>1.</strong> Platz -<br />

ihm wurde durch 2. Vorstand Armin Reck der Wanderpokal<br />

überreicht; den 2. Platz belegte - wie auch schon im letzten<br />

Jahr - Bernhard Missalla und Drittplacierter war Tobias Ott.<br />

Einladung zur Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

Am 06. Mai findet die nächste Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung im<br />

"Fuchsbau" statt. Herzliche Einladung ergeht wie immer an<br />

alle Mitglieder und Interessierte!<br />

Unser nächster Arbeitsdienst wird termingerecht <strong>am</strong> 16. Mai<br />

20<strong>09</strong> von 9.00 bis 12.00 Uhr an den Weihern in Heppstädt<br />

durchgeführt. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns!<br />

Die Vorstandschaft


Eine musikalische Weltreise<br />

Großes Frühjahrskonzert der Jugend- und Trachtenkapelle<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> im Rahmen der <strong>Neunkirchen</strong>er<br />

Kulturtage <strong>am</strong> 2. Mai 20<strong>09</strong><br />

Während Phileas Fogg in Jules Vernes Roman in 80 Tagen<br />

um die Welt reiste, können Sie dies mit der Jugend- und<br />

Trachtenkapelle <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> (JTK) an nur einem<br />

Abend erleben. Am 2. Mai 20<strong>09</strong> laden Schüler-, Jugend- und<br />

Symphonisches Blasorchester Sie zu einer musikalischen<br />

Weltreise in die Festhalle <strong>am</strong> Deerlijker Platz in <strong>Neunkirchen</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Brand</strong> ein.<br />

Die 40 hochmotivierten Nachwuchsmusiker des Schülerorchesters<br />

unter der Leitung von Edmund Rolle stimmen Sie auf<br />

diese Erdumrundung ein.<br />

Nach einer eröffnenden Fanfare startet dann das Jugendorchester<br />

mit Georg Maderer als musikalischem Reiseleiter in<br />

Ungarn. Über Belgien und Kanada bringen die 70 Jugendlichen<br />

Sie nach Russland und in die USA.<br />

Im zweiten Teil des Frühjahrskonzertes erwartet Sie das Symphonische<br />

Blasorchester mit seinen 65 Mitgliedern, welches<br />

Sie von Deutschland nach Spanien, Österreich und nach Südtirol<br />

bringt. Mit Ennio Morricone verabschiedet sich das Symphonische<br />

Blasorchester aus dem Ausland und kehrt mit für<br />

Blasorchester ungewöhnlichen Instrumenten in die Alpenregionen<br />

Deutschlands zurück. Freunde und Kenner der Jugend-<br />

und Trachtenkapelle können sicher erahnen, was Sie<br />

hier erwartet.<br />

Natürlich bleiben dabei alle Orchester der Jugend- und Trachtenkapelle<br />

ihrem Prinzip treu, anspruchsvolle Originalkompositionen<br />

für Blasorchester mit traditioneller Musik sowie beliebten<br />

Melodien zu kombinieren. Bekannte Märsche wie „Alte<br />

K<strong>am</strong>eraden“ oder „Unter dem Doppeladler“, aber auch berühmte<br />

Filmmelodien begleiten Sie unterwegs.<br />

Im letzten Jahr feierte die Jugend- und Trachtenkapelle <strong>Neunkirchen</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Brand</strong> ihr 50-jähriges Bestehen, zu welchem viele<br />

befreundete Kapellen aus dem In- und Ausland zu Gast<br />

waren. Ebenso führten in 50 Jahren viele Konzertreisen die<br />

Musiker aus <strong>Neunkirchen</strong> ins nahe und ferne Ausland.<br />

Erinnern Sie sich mit uns <strong>am</strong> 2. Mai 20<strong>09</strong> ab 19 Uhr an zahlreiche,<br />

jahrzehntelange Freundschaften zu Musikern aus der<br />

ganzen Welt.<br />

Karten erhalten Sie im Vorverkauf beim Modehaus Grau, der<br />

Sparkasse in <strong>Neunkirchen</strong> sowie bei Elektro Heid und an der<br />

Abendkasse. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 10 €,<br />

ermäßigt 7 €.<br />

Vorankündigung: Benefizkonzert der Jugend- und Trachtenkapelle<br />

<strong>am</strong> 16. Mai bei den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf.<br />

Arbeiter-S<strong>am</strong>ariter-Bund<br />

Landesverband Bayern e. V.<br />

Lebensrettende Sofortmaßn<strong>am</strong>en<br />

Der Arbeiter-S<strong>am</strong>ariter-Bund im Landkreis Forchheim führt <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>09</strong>. 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong><br />

einen Lehrgang in lebensrettenden Sofortmaßnahmen <strong>am</strong><br />

Unfallort durch. Dieser Lehrgang ist erforderlich zum Erwerb<br />

des Führerscheins der Klassen A, B, L, M und T (früher 1, 3,<br />

4 und 5).<br />

Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr und endet um ca. 16.30 Uhr.<br />

Die Kursgebühr beträgt 25,- Euro. Veranstaltungsort ist das<br />

Gebäude des ASB in Gräfenberg, Reuthgasse 7 (an der B2).<br />

Kleiderk<strong>am</strong>mer<br />

Unsere Kleiderk<strong>am</strong>mer hat während der Pfingstferien vom<br />

Mittwoch, den 27. Mai 20<strong>09</strong> bis einschließlich Montag, den 1<strong>5.</strong><br />

Juni 20<strong>09</strong> geschlossen!<br />

Ab Dienstag, den 16. Juni 20<strong>09</strong> haben wir wieder (wie jeden<br />

Dienstag) von <strong>09</strong>:00 – 11:00 Uhr für Sie geöffnet!<br />

Unsere Kleiderk<strong>am</strong>mer hat zusätzlich <strong>am</strong> Donnerstag, den 07.<br />

Mai 20<strong>09</strong> von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet!<br />

GARTENBAUVEREIN<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. Br. u. Umgebung<br />

Mitglied des Landesverbandes für Gartenpflege und Landespflege in München<br />

Gemeinnützig anerkannter Verein<br />

Einladung zum Praxiskurs „Veredelung hinter die Rinde“<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 9. Mai 20<strong>09</strong><br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

für die Veredelung eines Obstbaumes kann es verschiedene<br />

Gründe geben. Die gekaufte Obstsorte ist für Boden und Klima<br />

ungeeignet oder die Sorten befriedigen nicht z. B. zu geringer<br />

Ertrag, grosse Schädlingsanfälligkeit oder häufige Blütenfrostschäden.<br />

Selbst gezogene Wildlinge bedürfen immer der Veredelung.<br />

Je jünger der Baum ist, um so lohnender wird eine<br />

Veredelung sein. Das Alter ist aber nicht immer maßgebend,<br />

der Gesundheitszustand des Baumes ist wichtiger.<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 9. Mai um 9.30 Uhr <strong>am</strong> Radweg<br />

nach Dormitz, gegenüber dem Aldi-Parkplatz. Dort werden wir<br />

die im letzten Jahr veredelten Apfelbäume begutachten und<br />

wenn nötig nachschneiden.<br />

Anschließend werden wir in unserem Vereinsgarten an der Rosenbacher<br />

Straße, neben dem Grünguts<strong>am</strong>melplatz der Gemeinde,<br />

einen Apfelbaum mit mehreren Apfelsorten veredeln.<br />

Diesen Kurs leitet Herr Christoph Vogel, Obstbaumfachberater<br />

der Kreisverbandes.<br />

Bitte Schnittwerkzeuge, z. B. Veredelungsmesser, mitbringen.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten, selbstverständlich<br />

auch Nichtmitglieder, eingeladen.<br />

Ihr Gartenbauverein <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

und Umgebung<br />

Ebersbacher Dorfgemeinschaft<br />

Einladung zum<br />

Hoffest mit Sänger- und Musikantentreffen<br />

<strong>am</strong> Sonntag, den 17. Mai 20<strong>09</strong>,<br />

in Ebersbach 1 <strong>am</strong> Schimmelberg<br />

Festprogr<strong>am</strong>m:<br />

10.00 – 12.30 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit der Ebersbacher<br />

Blaskapelle und den Jagdhornbläsern<br />

aus Effeltrich<br />

12.30 – 13.30 Uhr: Unterhaltung mit der Rockerstub´n Musik<br />

aus <strong>Neunkirchen</strong><br />

ab 13.30 Uhr: Sänger- und Musikantentreffen mit 16<br />

versch. Gesangs- und Musikgruppen<br />

aus dem fränkischen Raum und unserer<br />

Groß gemeinde<br />

Für Jung und Alt bieten wir zudem noch Kutschenfahrten, eine<br />

Oldtimer-Traktorschau, Korbflechten, Bienenlehrstand, Strohhüpfburg<br />

für Kinder usw.


Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit fränkischen<br />

Küchla, Kaffee und Kuchen der Trachtenfrauen Ebersbach.<br />

Über den ganzen Tag stehen Grillspezialitäten und warme Mahlzeiten<br />

vom Hausherrn für Sie bereit. Bei schlechtem Wetter findet<br />

die Veranstaltung in der Scheune statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Der Erlöß aus der Bewirtung dieser Veranstaltung, soll zum<br />

Neubau unseres Gemeinschaftshauses der Ebersbacher<br />

Ortsvereine, wie. z.B. der Blaskapelle, der Trachtengruppe<br />

und dem Feuerwehrverein, verwendet werden.<br />

Es sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich nach Ebersbach<br />

eingeladen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Schmitt Wilhelm mit den Ebersbacher<br />

Trachtenfrauen.<br />

Gautrachtenfest in Gersthofen bei Augsburg<br />

Wir sind eingeladen zum 80. Gautrachtenfest des Altbayrisch-<br />

Schwäbischen Gauverbandes in Gersthofen bei Augsburg.<br />

Wir haben dort zugesagt und fahren deshalb <strong>am</strong> Sonntag,<br />

den 24. Mai 20<strong>09</strong> mit dem Bus zu diesem Fest. Wir möchten<br />

beim Gottesdienst <strong>am</strong> Morgen schon mit dabei sein und fahren<br />

deshalb bereits um 6.30 Uhr <strong>am</strong> Torplatz ab. Wir können<br />

dann Mittagessen und um 13.30 Uhr beginnt der Festzug.<br />

Diese Gegend ist für uns nicht ganz alltäglich und deshalb bitten<br />

wir darum, dass möglichst alle Trachtler mitfahren, natürlich<br />

in Tracht. Es sollten auch möglichst viele in der alten<br />

Tracht dabei sein.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens 1<strong>5.</strong> Mai <strong>09</strong> bei der <strong>1.</strong> Vors. Elisabeth<br />

Roth, Tel. 9792 oder 2. Vors. Alfred Sander, Tel. 1797.<br />

Osterbrunnen<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gärtnerei Schuff, die<br />

uns den Blumenschmuck <strong>am</strong> Osterbrunnen gestiftet hat.<br />

Trachtenmarkt in Frensdorf<br />

Am 9. und 10. Mai 20<strong>09</strong> findet der Oberfränkische Trachtenmarkt<br />

in Frensdorf bei Buttenheim statt. In Frensdorf ist ein<br />

fränkisches Freilandmuseum zu besichtigen und wie schon in<br />

Forchheim beim Trachtenmarkt kann man Zubehör für die<br />

Tracht erstehen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

sçå=ÇÉå=m~êíÉáÉå<br />

BayernSPD<br />

Ortsverein <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Europawahl <strong>am</strong> 07. Juni 20<strong>09</strong>: Carlo Stauch kommt<br />

Der Kandidat der SPD für die Europawahl, Carlo Stauch, stellt<br />

sich auch in <strong>Neunkirchen</strong> vor, und zwar <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 07. Mai 20<strong>09</strong> um 19 Uhr 30<br />

im Gasthaus „Bürgerstuben“, Sudetenstraße 3.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, Carlo Stauch und seine politischen<br />

Ziele kennenzulernen. Im Anschluss an seinen Vortrag<br />

zum Thema „Das soziale Europa“ können Sie mit dem Kandidaten<br />

auch persönlich ins Gespräch kommen.<br />

Wir laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ihr(e)<br />

Lukas Schrüfer Carla Volkmann-Roemen Andreas Pfister<br />

(<strong>1.</strong> Vorsitzender) (2. Vorsitzende) (2. Vorsitzender)<br />

MARKTBÜCHEREI<br />

ST. MICHAEL<br />

Neu bei uns in der Bücherei:<br />

Sachbücher:<br />

Aus der Sachbuchreihe Wissen auf einen Blick:<br />

Friedemann Bedürftig Deutsche Geschichte<br />

Friedemann Bedürftig Geschichte der DDR<br />

Friedemann Bedürftig Der Zweite Weltkrieg<br />

Matthias Vogt Das Alte Ägypten<br />

Birgit Kuhn, Jürgen Brück Bionik<br />

Peter Göbel Wetter und Klima<br />

Dr. Oetker<br />

Romane:<br />

Marmeladen und Gelees<br />

Wolfgang Hohlbein WASP<br />

Jonathan Lethem Du liebst mich, du liebst mich nicht<br />

Kevin Guilfoile Das Gesicht des Mörders<br />

Kathy Reichs Der Tod kommt wie gerufen<br />

Petra Würth Frau aus Glas<br />

Joy Fielding<br />

Kinderbücher:<br />

Nur der Tod kann dich retten<br />

Erhard Dietl Rufus Rakete und die Piratenblut-Bande<br />

Kai Meyer Mondwanderer<br />

Kai Meyer Teuflisches Halloween<br />

Jana Frey Fridolin XXL<br />

Alfred Hitchcock Die Drei ??? und die Poker-Hölle<br />

Alfred Hitchcock Die Drei ??? Tödliches eis<br />

Erstlesebücher (alle bei Antolin gelistet):<br />

Maja von Vogel, Christian Zimmer Die Schuldetektive und der Pausengeist<br />

Annelies Schwarz, Sabine Kraushaar Die Buchstabenhexe<br />

Rüdiger Bertr<strong>am</strong>, Heribert Schulmeyer Klabautz in den Bäumen<br />

THILO, Alexander Bux Der kleine Detektiv auf heißer Spur<br />

Sandra Grimm, Leopé Elchgeschichten<br />

Annelies Schwarz, Sabine Kraushaar Die Buchstabenhexe macht Ferien<br />

Kelly McKain Marie und Merlin (Ponyhof Liliengrün)<br />

Kelly McKain Paula und Prinz (Ponyhof Liliengrün)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

das Büchereite<strong>am</strong><br />

Evang. öffentliche<br />

Bücherei Ermreuth<br />

Feuilleton<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Sonntag 10-1<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag:<br />

15 - 17 Uhr<br />

Führungen nach<br />

tel. Vereinbarung<br />

unter <strong>09</strong>134/908042<br />

oder <strong>09</strong>134/1837


Dina Ernstberger<br />

In Memoiren<br />

Mit literarischem Schaffen ist Dina Ernstberger eine der<br />

großen Töchter des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>. Im<br />

Volksmund war sie die Apothekers-Dina, als Tochter des ersten<br />

Apothekers in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>; er war einst einer<br />

der rührigen Männer bei der Gründung der freiwilligen Feuerwehr<br />

in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> und auch dessen erster Kommandant<br />

gewesen; er machte für eine gute Schulbildung der<br />

Kinder <strong>am</strong> Ort mehrmals, all seinen Einfluß geltend.<br />

Zur Welt k<strong>am</strong> Leonhardine Ernstberger, wie ihr Taufn<strong>am</strong>e war,<br />

<strong>am</strong> 8. März 187<strong>1.</strong> Sie besuchte die Volksschule <strong>am</strong> Ort und<br />

nach deren Beendigung hatte sie eine weitere Ausbildung bei<br />

den Englischen Fräulein in B<strong>am</strong>berg, wie es früher für Höheren<br />

Töchter üblich war erhalten. Im Hause ihrer Eltern übernahm<br />

sie jahrzehntelang die Pflege ihrer kranken Mutter. Sie<br />

nutzte die ihr frei gebliebene Zeit und begann zu schreiben.<br />

Ihre ersten Veröffentlichungen erschienen unter Pseudonym<br />

„Anna Sommer".<br />

„Die schriftstellerische Arbeit begann mit zwei Jungmädchengeschichten:<br />

„Lisa Steinfeld" und „Heidekraut". Beide Erzählungen<br />

datieren aus dem Jahre 19<strong>09</strong> und 1910. Es folgen<br />

dann die Dorfromane „Auf Altenh<strong>am</strong>mer", „Der Gänsebub",<br />

„Verleugnetes Blut", „Heimatlos", „Im Stefferleshof. Die Schilderung<br />

von Freud und Leid des Landvolkes mit dem sie tief<br />

verwachsen ist, ist ihre eigentliche Stärke, die sie auch in<br />

einer stattlichen Reihe von Erzählungen in der Bayerischen<br />

Volkszeitung bewiesen hat. Wie tief sie im Volke wurzelt, das<br />

zeigt auch die Schilderung eines anderen sozialen Kreises,<br />

eines Kreises, den erst die Verhältnisse der Nachkriegszeit<br />

geschaffen, des Kleinrentnertums. Der Roman „Strandgut",<br />

aus dem Jahre 1927, ist der Roman des Kleinrentnertums<br />

außerdem noch ist der Roman: „Frau Ingeborg", aus der<br />

Feder der fränkischen Schriftstellerin erschienen.<br />

Der junge Buchdrucker Andreas Bachmeier unternahm es um<br />

1940 und druckte in der Färbergasse, vier ihrer Romane nach:<br />

„Heimatlos", „Im Weberhaus", „Auf Altenh<strong>am</strong>mer" und „Kreuzesträger".<br />

Durchblättern wir Dina Ernstbergers Werke und Kurzgeschichten,<br />

so begegnen wir uns immer wieder in der scheinbar<br />

so kleinen Welt des Dorfes. Doch hart greift auch hier das<br />

Schicksal ein, zwischen arm und reich im Lebensk<strong>am</strong>pf.<br />

Immer wieder aber hat Dina Ernstberger sich das Schicksal<br />

der armen angenommen, sich zur Fürsprecherin dieser gemacht.<br />

In einem Rundfunkvortrag über den Sender München<br />

zeichnete G. Harro Schaeff–Scheefen das Lebenswerk der<br />

Dichterin unter anderem in folgenden Worten: „Das soziale<br />

Problem innerhalb der Dorfgemeinschaft bildet auch fast<br />

immer den Kernpunkt der Romane Dina Ernstbergers. Wie es<br />

ja die Sendung der Dichterin ist, gerade den Armen und Bedrängten<br />

zu helfen, ihre Kraft und Mut fürs harte Leben zu<br />

geben. Des öfteren wurden Dina Ernstbergers Romane an<br />

dieser Stelle besprochen, so daß wir uns heute ein näheres<br />

Eingehen ersparen können. Die Hauptarbeit Dina Ernstbergers<br />

bestand in Gestalten von Kurzgeschichten, und es ist<br />

j<strong>am</strong>merschade, dass hiervon kein ges<strong>am</strong>meltes Werk herausgekommen<br />

ist."<br />

Nicht immer auf Rosen gebettet war der Lebensweg Dina<br />

Ernstbergers, der Apothekersdina, wie sie in <strong>Neunkirchen</strong><br />

kurz genannt wird. Immer ist sie mit den Bewohnern in Kontakt<br />

geblieben, und das Verhältnis ist mehr als ein nur freundschaftliches.<br />

Sie nimmt teil an Glück und Elend, <strong>am</strong> Leben<br />

und Sterben, an Not vom Schicksal hart mitgenommener<br />

Menschen, an all denen sie mit Herz und Seele hängt. In der<br />

Krankenstube ihrer Mutter begann ihr literarisches Schaffen,<br />

hart zugesetzt vom Schicksal in allen Lebenslagen.<br />

Dina Ernstberger ist bereits Krank, von Gicht geplagt, aber<br />

geistig rege. So scheint es bereits vorweggenommen als sie<br />

1930 in einer ihrer Erzählungen: „Verlorene Zeit", schreibt: „Es<br />

läutet. Besuch kommt. Du rührst Dich nicht. Kannst heute in<br />

dieser Stimmung niemand brauchen. Du öffnest nicht. Es läutet<br />

nochmal. Du kämpft mit Dir – sollt Du doch öffnen? Nein –<br />

doch – es geht nicht, Du hast heute einen bösen Tag, willst<br />

keinen Menschen sehen. Der Besuch geht unverrichteter<br />

Dinge wieder fort und Du wirfst Dich in den nächsten Stuhl<br />

und denkst darüber nach, woher denn eigentlich Deine tiefe<br />

Verstimmung kommt. Du hast doch sonst an den Besuchen<br />

lieber Freunde Vergnügen gehabt, woher nur heute auf einmal<br />

diese Abneigung? Und diese innere Unzufriedenheit."<br />

Jetzt nach dem furchtbaren Kriege kommen Angebote und Ermunterung<br />

weiter zu schreiben: Im November 1948 vom Provinzialat<br />

der Pallotiner in Friedberg bei Augsburg; vom Sebaldusverlag<br />

im Januar 1949 für die nächste Ausgabe des Sebalduskalender.<br />

Der Bayerische Rundfunk in Nürnberg gibt<br />

ihr Nachricht, daß ihre „Fränkischen Dorfszenen" im Mai- oder<br />

Juniprogr<strong>am</strong>m zur Ausstrahlung über den Sender kommen<br />

und ermuntert sie weitere Geschichten einzusenden.<br />

Am 03. Mai 1949 ist unsere Heimatschriftstellerin Dina Ernstberger<br />

gestorben.<br />

Peter Bail<br />

Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth<br />

Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth<br />

Öffnungszeiten: Erster Sonntag im Monat<br />

November-März 14-17 Uhr<br />

April-Oktober 14-18 Uhr<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

Tel. <strong>09</strong>134/ 705-41 und 705-13<br />

Es leuchtet meine Liebe - Gitarren- & Liederabend<br />

In der Synagoge Ermreuth<br />

Sonntag, 03.0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong>, 19.30 Uhr<br />

Klaus Jäckle / Gitarre & Laute<br />

Barbara Schofer / Gesang & Rezitation<br />

Das neue Progr<strong>am</strong>m von Klaus<br />

Jäckle und Barbara Schofer ist<br />

Heinrich Heine (1797-1856) gewidmet,<br />

aus dessen umfangreichem<br />

Werk eine ganz besondere<br />

Auswahl getroffen wurde - Heiteres<br />

und Dr<strong>am</strong>atisches, Balladen und Liebesgedichte. Mit Liedern<br />

von Schumann und Mendelssohn, Instrumentalstücken<br />

von Silvius Leopold Weiß, Johann Kaspar Mertz und Fernando<br />

Sor gestaltet das Duo Jäckle/Schofer einen wunderbaren<br />

Abend, dessen Klänge nicht sogleich verfliegen werden.<br />

Informationen unter Tel.: <strong>09</strong>134/ 70541 und <strong>09</strong>134/ 9278<br />

Eintritt € 10,00


<strong>1.</strong> 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong><br />

Der Anschlag<br />

Öffnungszeiten der Rathäuser:<br />

Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun -<br />

kirchen <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> sind für den Parteiverkehr zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

Montag, Mittwoch bis Freitag 8.15 - 12.00 Uhr<br />

Montag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag ganztägig geschlossen<br />

E-mail: info@neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de<br />

Internet: www.neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

donnerstags:<br />

bitte vorher telefonisch vereinbaren<br />

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung:<br />

Telefonzentrale: 705-0<br />

Telefax: 705-80<br />

Vorzimmer Bürgermeister: 705-13<br />

Haupt<strong>am</strong>t/Rechts<strong>am</strong>t/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19<br />

Haupt<strong>am</strong>t/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11<br />

Personalverwaltung: 705-14<br />

Kämmerei/Liegenschaften/Beiträge: 705-20 bzw. -21<br />

Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24<br />

Ordnungs<strong>am</strong>t/Versicherungs<strong>am</strong>t/Gewerbe<strong>am</strong>t: 705-55<br />

Standes<strong>am</strong>t/Friedhofs<strong>am</strong>t: 705-50 bzw. -59<br />

Melde<strong>am</strong>t/Pass<strong>am</strong>t: 705-51 bzw. -52<br />

Bauanträge/Bebauungspläne: 705-30 bzw. -31<br />

Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32<br />

Bauhof: 705-43<br />

Grundschule: 2 64<br />

Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42<br />

0163/1864895<br />

Hauptschule: 15 04<br />

Bücherei: 50 20<br />

Feuerwehrgerätehaus: 99 3316<br />

Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35<br />

Mehrzweckhalle: 9151<br />

Felix-Müller-Museum: 90 80 42<br />

Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38<br />

Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88<br />

Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41<br />

Wasserwerk Dienstnummer: 705-44<br />

Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593<br />

Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33<br />

Stromstörungen 0180 / 419 20 91<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie<br />

in <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> in Gosberg, Tel. <strong>09</strong>191/2659<br />

Dienstag, Freitag 1<strong>5.</strong>00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 1<strong>1.</strong>30 Uhr S<strong>am</strong>stag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes<br />

Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regu lären<br />

Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtspersonals<br />

im Wertstoffhof des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> zwingend Folge zu leisten<br />

ist. Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß -<br />

nahmen (Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden.<br />

Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth,<br />

Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14,<br />

Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88<br />

Tel. <strong>09</strong>134/5020 Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 1<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Dienstag: 1<strong>1.</strong>00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 1<strong>5.</strong>00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.30 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe)<br />

Freitag: 1<strong>5.</strong>00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00 - 1<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Amtsstunden des Notars Karl Otto Zeier<br />

jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung im 2.<br />

Stock der Raiffeisenbank, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>, Innerer Markt 3.<br />

Telefonische Anmeldung ist zweckmäßig: 0 9192/5<strong>09</strong><br />

Kontaktbörse der OffenenBehindertenArbeit Forchheim<br />

Die Sprechstunden unserer Kontaktbörse der OBA Forchheim, sind wie folgt:<br />

Montag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 1<strong>5.</strong>00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 91 91 / 70 42 10<br />

Öffnungszeiten des Landrats<strong>am</strong>tes Forchheim<br />

91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel. <strong>09</strong>191/86-0<br />

Montag und Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Kfz.Zulassungsstelle zusätzl. von 14.00 bis 1<strong>5.</strong>30 Uhr!)<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Deponie Gosberg:<br />

- Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr<br />

- S<strong>am</strong>stag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienststellen:<br />

Dienststelle Ebermannstadt (Bauwesen, Naturschutz, Um welt -<br />

schutz, Wasserrecht, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege -<br />

verband)<br />

- 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. <strong>09</strong>194/723-0<br />

Bauhof Neuses (Straßenbau-, Tiefbau<strong>am</strong>t, Schreinerei)<br />

- 91330 Eggolsheim/Neuses, An der alten B4, Tel. <strong>09</strong>545/9424-0<br />

Volkshochschule<br />

- 91301 Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. <strong>09</strong>191/7081-0<br />

Tourismuszentrale<br />

- 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. <strong>09</strong>194/797779<br />

Medienzentrale - Kreisbildstelle:<br />

- 91301 Forchheim, Fritz-Hoffmann-Str. 5, Tel. <strong>09</strong>191/640505<br />

Abfallwirtschaft<br />

- 91301 Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Tel. <strong>09</strong>191/86-501<br />

Sprechstunde des Landrats:<br />

Nach Vereinbarung im Landrats<strong>am</strong>t Forchheim (Gebäude A, <strong>1.</strong> Stock,<br />

ZiNr.: 206). Bitte Terminabsprache unter Tel. <strong>09</strong>191/86-101<br />

Sprechtag der Rentenversicherungsträger:<br />

- monatlich jeden 3. Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 13.00 bis 1<strong>5.</strong>30 Uhr im Landrats<strong>am</strong>t Forchheim (Gebäude A,<br />

Erdgeschoss Zimmer 110). Bitte Terminvereinbarungen unter<br />

Tel. <strong>09</strong>191/86-262, -269, -260<br />

Sprechzeiten der Behindertenbeauftragten:<br />

Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr (Termin bitte<br />

vereinbaren!). Landrats<strong>am</strong>t Forchheim, Gebäude A, Zimmer 416,<br />

Tel. <strong>09</strong>191/86-657<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Der ärztliche Notfalldienst ist über die Rettungsleitstelle<br />

B<strong>am</strong>berg unter folgender vorwahlfreier Telefonnum mer<br />

in dringenden Notfällen immer zu erreichen: 19222<br />

Auch die Notrufnummern 110 und 112 nehmen die Notrufe entgegen<br />

und leiten sie an den ärztlichen Notdienst weiter.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 018 05 /191212<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infek -<br />

tions krankheiten, Verletzungen usw.) an Wochenenden, mittwochs<br />

Nach mittag und an Feiertagen. Für <strong>Neunkirchen</strong> und Umgebung nehmen<br />

alle Neunkirchner und Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die<br />

Einsatz zen trale, die mit der oben genannten Telefon nr. erreicht wird, ist<br />

in Nürnberg.<br />

Notfälle, bei denen der Notarzt („Blaulichtarzt“) gebraucht wird (schwere<br />

Unfälle, Bewusstlosigkeit usw.), werden für unsere Region weiterhin über<br />

die Rettungsleitstelle B<strong>am</strong>berg (bekannte Telefonnr. 19222) vermittelt.<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim<br />

http://www.Zahnnotdienst.de<br />

Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr<br />

0<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong> ZÄ Kowarz Beate, Tel. <strong>09</strong>191/67679<br />

Wiesentstr. 61-62, 91301 Forchheim<br />

02./03.0<strong>5.</strong><strong>09</strong> ZÄ Kowatsch Gerti, Tel. <strong>09</strong>134/293<br />

Steinäckerstraße 2, 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

<strong>09</strong>./10.0<strong>5.</strong><strong>09</strong> Dr. Gawantka Dieter, Tel. <strong>09</strong>545/395<br />

B<strong>am</strong>berger Str. 29, 91330 Eggolsheim OT Neuses<br />

16./17.0<strong>5.</strong><strong>09</strong> Dr. Gehrlicher-Halach Stephanie, Tel. <strong>09</strong>191/5543<br />

Vogelstr. 22-24, 91301 Forchheim<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

<strong>Neunkirchen</strong> - Eckental - Igensdorf - Gräfenbe r g -<br />

Kalchreuth - Heroldsberg<br />

Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke kann unter der<br />

Tel.Nr.: <strong>09</strong>126/2944422 erfragt werden. Zusätzlich ist sie an<br />

jeder Apotheke ausge hängt.<br />

Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienstgebühr 2,50 E) <strong>am</strong><br />

Woch en ende möglichst in der Zeit von 11 - 12 Uhr oder 17 - 18<br />

Uhr in Anspruch.


WICHTIGE RUFNUMMERN<br />

WICHTIGE RUFNUMMERN<br />

Polizei Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Feuerwehr Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) . . . . . . . . . . . . . . .19 222<br />

Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 222<br />

Krankentransport für <strong>Neunkirchen</strong>, Gräfenberg, Forchheim, B<strong>am</strong>berg . .19 222<br />

Patientenfahrdienst (Arbeiter-S<strong>am</strong>ariter-Bund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 212<br />

Telefonseelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0800/ 1110111<br />

Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich:<br />

Christine Becher-Kuphal, Prakt. Ärztin, Neunk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .616<br />

Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . . . . . .9 96 30<br />

Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . . . . .99 33 36<br />

Dr. Jörg Beer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Dormitz . . . . . . . . . . .99 78 70<br />

Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz . . .99 78 70<br />

Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk. . . . . . . . . . . . . . .99 78 55<br />

Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01<br />

Dr. Marius Pilz, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . . . . . . . . . . . .2 75<br />

Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk. . . . . . . .8 44<br />

Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . .9 96 30<br />

Heb<strong>am</strong>me Denise Brüne, Almooswiesen 12, <strong>Neunkirchen</strong> . . .<strong>09</strong>192 / 99 3122<br />

AOK Beratungsstelle, <strong>Neunkirchen</strong> a. Br. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 73 92<br />

Landespolizei Forchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 9191/ 7 <strong>09</strong> 00<br />

Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden <strong>am</strong> Tag) . . . .08 00 /115 59 93<br />

Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit . . . . . . . . . . . . .0170/8527593<br />

Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) . . . . . . . . . . . . . .<strong>09</strong>11/ 8 02 - 36 00<br />

E.ON Bayern AG (Stromversorgung)<br />

Technischer Kundenservice: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0180 / 419 20 71*<br />

Störungsnummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0180 / 419 20 91**<br />

für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 3316<br />

Katholisches Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 70 - 0<br />

Evangelisches Pfarr<strong>am</strong>t Ermreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9192/295<br />

Bürozeiten des Pfarr<strong>am</strong>ts Ermreuth: Di. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Evangelisches Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Neunkirchen</strong>, Fuchsgasse 1 . . . . . . . . . . . . . . . . 8 83<br />

Bürostunden Evang. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Neunkirchen</strong>: Mi. u. Do. 9.00 bis 12.30 Uhr<br />

Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 45<br />

“Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) . . . . . . . . . . . .0 9191/7 07 70<br />

“Essen auf Rädern“ (Arbeiter-S<strong>am</strong>ariter-Bund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19212<br />

Hospizverein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9171/ 5 73 0139<br />

Katholischer Kindergarten <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 22<br />

Evangelischer Kindergarten <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 83<br />

Evangelischer Kinderhort (info@evang-kinderhort.de) . . . . . . . . . . . . . .706075<br />

Kindergarten Ermreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9192 /17 59<br />

Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 64-0<br />

St. Elisabethenverein (Verwaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 70 - 0<br />

Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 . . . . . . . . . . . . . . .9151<br />

Landrats<strong>am</strong>t Forchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9191/ 8 60<br />

Amt für Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9191/ 6 50 70<br />

Pflanzenwarndienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9191/13112<br />

Tierärztin Dr. Wernhild Schütz, Neunk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 22<br />

Tierarzt Dr. Heinz Schütz, Neunk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 22<br />

Tierheim Forchheim . . . . . . . . . . .0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26<br />

Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr . . . . . . . . . .0 9191/ 6 67 02<br />

Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr . . . .0151/18976635<br />

Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 222<br />

(Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle B<strong>am</strong>berg)<br />

Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blutungen oder<br />

schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die<br />

Rettungsleitstelle B<strong>am</strong>berg angefordert werden (19 222).<br />

Hier bitte niemals vergessen anzugeben:<br />

Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .018 05 / 191212<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infektionskrankheiten,<br />

kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Mittwoch<br />

Nachmittag und an Feiertagen.<br />

Für <strong>Neunkirchen</strong> und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Dormitzer<br />

Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten<br />

Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg.<br />

91338 Igensdorf, Bayreuther Straße 14 Tel. 0 91 92 / 2 15, Fax 61 89, www.Gumann.de<br />

BUGA Schwerin mit Rostock, Rügen & Stralsund<br />

vom 30.0<strong>5.</strong> - 3.06.20<strong>09</strong><br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im modernen Fernreisebus auch ab/bis <strong>Neunkirchen</strong><br />

• 4 x Übernachtung mit Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü)<br />

im 3*-Intercity Hotel in Rostock<br />

• Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar und Fön<br />

• Stadtführung in Rostock<br />

• Ausflug nach Rügen inklusive Reiseleitung<br />

• Ausflug zur BUGA nach Schwerin<br />

• Eintritt zur BUGA Schwerin<br />

• Ausflug nach Stralsund inklusive Reiseleitung<br />

• Eintritt Bernsteinmuseum<br />

• Fahrausweis für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Rostock<br />

Preis pro Person:<br />

€ 440,-


Mit uns fahren Sie besser<br />

Egal, wie Sie Ihr Auto nutzen, ob für Arbeit, Freizeit<br />

oder F<strong>am</strong>ilie – wir schneidern Ihnen die Versicherung<br />

auf den Leib. Fragen Sie nach dem neuen<br />

Kfz-Profil-Tarif.<br />

Versicherungsbüro Gerhard Kanis<br />

Ebersbacher Weg 27 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Telefon (0 9134) 59 99<br />

Telefax (0 9134) 95 59<br />

E-Mail: info@kanis.vkb.de<br />

Wir versichern Bayern.<br />

Billig ! ALLES MUSS RAUS ! Günstig !<br />

TRÖDEL & SECOND-HAND von Privat<br />

D<strong>am</strong>en + Herren-Bekleidung / -Schuhe, Stoffe,<br />

Bettwäsche, Haushaltswaren, Elektrogeräte,<br />

Küchenausstattung, Möbel,<br />

Werkzeug, Dekoration, Modeschmuck,<br />

Bastelwaren, Bücher u.v.m.<br />

<strong>am</strong> 16. & 17. Mai 20<strong>09</strong> von 9 – 18 Uhr<br />

Werkstr. 4 a (Halle) in <strong>Neunkirchen</strong><br />

Energieplanet Müller<br />

www.energieplanet-mueller.de<br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 70 64 39 Fax.: <strong>09</strong>134 / 70 71 24<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Stuckarbeiten<br />

Innen- und<br />

Außenputz<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Goldwitzerstraße 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . www.maler-guttenberger.de


Einrit t t frei<br />

Neunkirchner<br />

Gesundheitstage<br />

Körperanalysemessung Kosmetik Fitness Nordic Walking Wellness<br />

Fußvermessung Klang-Massage Optik/Akustik Naturheilkunde u.v.m.<br />

Vorträge<br />

Freie Praxis für ganzheitliche Entwicklung<br />

CASAVITA<br />

Universitätsstr. 16<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: <strong>09</strong>131 / 40 00 114<br />

www.praxis-casa-vita.de<br />

Kompetenz im Gesundheitssport + Ausdauer<br />

Gerhard Zapf<br />

Unterer Grenzweg 6, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 90 86 11<br />

Klang & Meridian<br />

Natürliche Schönheits- u. Gesundheitspflege<br />

Angelika Roswitha Kätscher<br />

Gräfenberger Str. 9, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 73 25<br />

Naturheilpraxis<br />

Helmut Späth<br />

Geißbergweg 11<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 70 68 43<br />

im Zehntspeicher und <strong>am</strong><br />

Zehntplatz vom 9. bis 10. Mai<br />

...wir machen Figur<br />

Benedikt-Vasold-Str. 4<br />

Ausstellung und Infos rund ums Thema Gesundheit<br />

Begleitprogr<strong>am</strong>m für Kinder<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 57 98<br />

www.fitness-hauser.de<br />

Persönlichkeitstraining Akupunktmassage<br />

Anny Lodes<br />

Eva Wittmann<br />

Tel.:<strong>09</strong>152 / 928861 Tel.: <strong>09</strong>152 / 928863<br />

Riegelstein 31<br />

91282 Betzenstein<br />

www.kommunikation-gesundheit.com<br />

Sharon Blessing<br />

Leipziger Str. 18<br />

91080 Uttenreuth<br />

Tel.: <strong>09</strong>131 / 81 42 88 4<br />

www.kinder-massage.com<br />

Klosterhof 1, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 70 731-0<br />

info@reisebuero-guertner.de<br />

www.reisebuero-guertner.de<br />

Apotheker R.Hofmann<br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 99 79 66<br />

www.michaels-apotheke.de<br />

Erlanger Str. 30, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

(neben REWE Getränkemarkt)<br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 70 66 21<br />

info@pharma24.de www.pharma24.de<br />

Klosterhof 6, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 240<br />

mail@marktapotheke-neunkirchen.de<br />

www.marktapotheke-neunkirchen.de<br />

Äußerer Markt 2, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 70 63 66<br />

info@petersradlstadl.de<br />

www.petersradlstadl.de<br />

Beate Sommer<br />

Effeltricher Str. 3, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 99 75 98<br />

Öffnungszeiten: S<strong>am</strong>stag, 9. Mai: 1<strong>1.</strong>00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 10. Mai: 1<strong>1.</strong>00 bis 18.00 Uhr<br />

20<strong>09</strong><br />

Apothekenstr. 16<br />

91301 Forchheim<br />

Anja Schröter<br />

Viktor von Scheffel Str. 9<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 70 67 67<br />

Gräfenberger Str. 14<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

kontakt@michaels-apotheke.de<br />

Orchideenstr. 18, 90542 Eckental<br />

Tel.: <strong>09</strong>126 / 88 87<br />

info@houseofsports.de<br />

www.houseofsports.de<br />

Tel.: <strong>09</strong>191 / 80 081<br />

www.langheldt.de<br />

Äußerer Markt 1, 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: <strong>09</strong>134 / 78 84<br />

optik.gerber@euronet-server.com


Benedikt-Vasold-Str. 3 · 91077 <strong>Neunkirchen</strong> · Fon 0 91 34/ 99 56-42 · Fax 0 91 34 / 99 56-43<br />

www.bankuti.de · info@bankuti.de<br />

Annahme -<br />

Schluss<br />

ÑΩê=ÇáÉ=^ìëÖ~ÄÉ=òìã<br />

NRK=j~á=OMMV<br />

áëí=jáííïçÅÜI=ÇÉê=<br />

SK=j~á<br />

Mittwoch,<br />

13. Mai 20<strong>09</strong><br />

16.30-20.00 Uhr<br />

NEUNKIRCHEN AM BRAND<br />

Grundschule -<br />

Deerlijker Platz 1<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt,<br />

entweder Blutspende paß, Personalausweis, Reisepaß<br />

oder Führer schein mit (Spendealter 18 - 68 Jahre)!<br />

Suche günstige und ruhige 3-Zimmer Wohnung<br />

mit Balkon und Einbauküche, Tel. 0 91 33 - 6 06 96 41


MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Tapezierarbeiten<br />

Sauber und<br />

Zuverlässig<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

TV · HiFi · Video · SAT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

táê=ëáåÇ=ìãÖÉòçÖÉå>=^Ä=ÇÉã=NK=j~á=<br />

ÑáåÇÉå=páÉ=ìåë wìã=kÉìåí~ÖïÉêâ=Q<br />

Oliver Monstadt · Elektromeister<br />

Hausgerätetechnik · Reparatur aller Fabrikate<br />

Verkauf von Klein- und Großgeräten<br />

Satelliten- und Antennentechnik<br />

Elektroinstallationen · Beleuchtungstechnik<br />

Telefonanlagen · Netzwerktechnik<br />

Computer Komplettlösungen · Photovoltaik-Anlagen<br />

Wärmepumpen<br />

24 Stunden Störungsdienst<br />

EIB-Konnex-Hausleittechnik<br />

kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ=√ wìã=kÉìåí~ÖïÉêâ=Q<br />

cçåW=M=VN=PQ=L=VM=TP=ST=√ jçÄáäW=MNTN=L=Q=OV=MV=UO<br />

ÉäÉâíêçãçåëí~Çí]ïÉÄKÇÉ==ïïïKÉäÉâíêçJãçåëí~ÇíKÇÉ<br />

Goldwitzerstraße 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . www.maler-guttenberger.de<br />

Alles Liebe zum<br />

¬<br />

Muttertag<br />

wünscht<br />

D<strong>am</strong>en- u. Brautmoden<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, Industriestraße 2<br />

¬ www.nabermoden.de ¬<br />

Unser Angebot vom 4. - 10. Mai<br />

auf jede reguläre Bluse<br />

¬<br />

¬<br />

¬<br />

¬<br />

20% Rabatt<br />

Dirndl Gr. 36-54 nur 69 E<br />

Anlässlich unseres Umzuges in die<br />

neu erbauten Praxisräume<br />

laden wir Sie herzlich ein zum<br />

“Tag der offenen Tür”<br />

in der Kinder- und Jugendarztpraxis<br />

Dr. med. B. Kevekordes-Stade<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 16. 0<strong>5.</strong> 20<strong>09</strong><br />

von 10.00 - 16.00 Uhr.<br />

Es erwarten Sie u. a. eine Tombola,<br />

Kinderschminken, viele Überraschungen<br />

für Ihre Kleinen sowie ein kleiner Imbiss.<br />

Sie finden uns in der Von-Pechmann-Str. 15,<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

Wir freuen uns auf Sie!


eçäòçÑÉåÄêçíI=ÖÉê®ìÅÜÉêíÉ=tìêëíï~êÉåI=_~ìÉêåëÅÜáåâÉå<br />

NM=îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=tìêëíëçêíÉå=áã=dä~ë=ìåÇ=îáÉäÉë=ãÉÜê><br />

pÅÜ~ìÉå=páÉ=ÇçÅÜ=ã~ä=îçêÄÉá=ìåÇ=ΩÄÉêòÉìÖÉå=páÉ=ëáÅÜ><br />

Sie finden uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Bauernmarkt vor dem<br />

Zehntspeicher in <strong>Neunkirchen</strong>.<br />

c~ãáäáÉ=pÅÜ~ÑÑÉêI=d∏êÄáíò=NI=eáäíéçäíëíÉáåI=qÉäK=MVNVOLURVRI=c~ñW=VVRSUR<br />

Öffnungszeiten unseres Hofladens:<br />

Di. 8 - 18 Uhr; Mi. 8 - 14 Uhr; Fr. 8 - 18 Uhr und Sa. 6 - 18 Uhr<br />

. Sanitäre Installation<br />

. Gasheizungen<br />

. Neuanlagen<br />

/Altbausanierung<br />

. Kundendienst<br />

. Solar<br />

. Elektr. Abflussreinigung<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. Br. . Weyhausenstr. 4<br />

Tel. 0 91 34/90 68 88<br />

Elektro<br />

√=mä~åìåÖI=jçåí~ÖÉI=pÉêîáÅÉ<br />

√=bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåÉå<br />

√=_ÉäÉìÅÜíìåÖëíÉÅÜåáâ<br />

√ bìêçéÉ~å=fåëí~ää~íáçå=_ìë<br />

_ÉêåÜ~êÇ=píáêåïÉá≈=√ bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåëãÉáëíÉê<br />

açêÑëíê~≈É=NQ=K VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK=L=dêç≈ÉåÄìÅÜ<br />

qÉäÉÑçå=MVNPQ L VV TTQM=K qÉäÉÑ~ñ=M VNPQ L VV TT QN<br />

Fahrschule Ritter<br />

Inh. Holger Enzmann<br />

Erlanger Str. 17 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

Tel. 0 9126 / 29 55 51 o. 0171/ 8 2123 36<br />

Info: Mo. + Do. 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Unterricht: Mo. + Do. 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Ferien-Kurse<br />

Täglich theoretischer Unterricht<br />

von 10.00 - 1<strong>1.</strong>30 Uhr


Juwelier Rolle<br />

Juwelier Rolle<br />

Juwelier Rolle<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Teppiche, Parkett, L<strong>am</strong>inat<br />

Verkauf und<br />

Verlegen<br />

dbo_bo<br />

lmqfh J ^hrpqfh<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. Br. - Äußerer Markt 1<br />

Tel. 0 9134 / 78 84 - Fax 0 9134 / 93 63<br />

Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle<br />

Altgoldankauf<br />

Zahngold - Schmuck - Münzen - Besteck<br />

Feingold bis 17,- E pro Gr<strong>am</strong>m.<br />

Jörg<br />

Rolle<br />

Kursänderungen vorbehalten<br />

Reparaturen an Armbanduhren und Schmuck<br />

Innerer Markt 12 . <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Tel. 0 9134 / 77 72<br />

www.juwelier-rolle.de<br />

Jörg<br />

Rolle<br />

Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle<br />

Suche ab sofort Hilfe im Haushalt<br />

1-2 mal wöchentl. 2-4 Std<br />

Tel. 0 91 34 - 90 75 97 od. 01 74 - 1 66 22 00<br />

Goldwitzerstraße 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . www.maler-guttenberger.de<br />

Juwelier Rolle<br />

Juwelier Rolle<br />

Juwelier Rolle


Berufsunfähigkeit<br />

Kein Beruf ist ohne Risiko<br />

Berufsunfähigkeit kann<br />

jeden treffen<br />

Können Sie sich vorstellen, plötzlich<br />

nicht mehr arbeiten zu können,<br />

weil ein Unfall passiert ist<br />

oder eine Krankheit Sie daran<br />

hindert? Jeder fünfte Arbeitnehmer<br />

scheidet heutzutage aus<br />

gesundheitlichen Gründen vorzeitig<br />

aus dem Berufsleben aus.<br />

Informieren Sie sich jetzt!<br />

KUNDENDIENSTBÜROS<br />

Gabriela Rühl<br />

Telefon <strong>09</strong>131 404315<br />

Telefax <strong>09</strong>131 404316<br />

gabriela.ruehl@HUKvm.de<br />

Erlanger Straße 24<br />

91080 Uttenreuth<br />

Anja Heinzel<br />

Telefon <strong>09</strong>191 703703<br />

Telefax <strong>09</strong>191 703702<br />

anja.heinzel@HUKvm.de<br />

Am Streckerplatz 1<br />

91301 Forchheim<br />

ofpqlo^kqb mfwwbof^<br />

Am Erlanger Tor<br />

^ìêçê~<br />

Inhaber: Di nato Aurora<br />

^ääÉ=dÉêáÅÜíÉ=~ìÅÜ=òìã=jáíåÉÜãÉå><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo./Di./Mi. von 17.00 - 23.30 Uhr<br />

Do. - So. von 1<strong>1.</strong>30 - 14.30 Uhr<br />

+ 17.00 - 23.30 Uhr<br />

Tel. 0 9134 / 90 66 26<br />

Erlanger Str. 9 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

táê=ëÅÜ~ÑÑÉå=~ìÅÜ=áå=fÜêÉã=_~Ç<br />

^íãçëéÜ®êÉ=ìåÇ=ÖìíÉ=i~ìåÉ<br />

Wir beraten Sie kompetent in allen Fragen rund um<br />

Badumbau aus einer Hand / Sanitär & Heizung.<br />

Kundendienst-Wartung bei Öl- und Gasheizungen<br />

Erneuerung oder Umrüstung auf moderne Brennwerttechnik<br />

! !<br />

Vorher 3 D- Badplanung<br />

Nachher<br />

Neugierig geworden und Lust auf Neues?<br />

Dann rufen Sie uns doch einfach unverbindlich für<br />

ein Informationsgespräch an.<br />

Del<br />

Popolo<br />

SANITÄR-HEIZUNG<br />

PLANUNG-INSTALLATION<br />

Marktplatz 2 - 91077 <strong>Neunkirchen</strong>/OT Ermreuth<br />

Tel. 0 9192/9943205 - Fax 0 9192/9943206<br />

Mobil: 0179/6618040<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU


^äÄÉêíÜ=`loari^<br />

ob`eqp^ktûiqfk<br />

glpbmeJhli_JpqoK=R<br />

VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK=<br />

qbibclkW=EM VNPQF=S MQ=labo=S MR<br />

c^uW=EM VNPQF=VS UV<br />

<br />

Hier ist alles inklusive.<br />

Mein Schiff<br />

Auf diesen zwei Kreuzfahrten haben Sie Ihre Reisekosten fest im Griff:<br />

Sie speisen und trinken nicht nur in unseren beiden Hauptrestaurants ohne<br />

Aufpreis – sondern auch in vielen weiteren Restaurants, Bistros und<br />

Bars an Bord.<br />

Baltische Impressionen & Kopenhagen<br />

29.08. – <strong>09</strong>.<strong>09</strong>.20<strong>09</strong>, 11 Nächte<br />

ab/bis Kiel<br />

in einer Innenkabine schon ab <strong>1.</strong>495 €*<br />

Sie sparen bis zu 583 €<br />

Mediterrane Leichtigkeit<br />

10.10. – 20.10.20<strong>09</strong>, 10 Nächte<br />

ab/bis Palma de Mallorca<br />

in einer Innenkabine schon ab <strong>1.</strong>445 €*<br />

Sie sparen bis zu 602 €<br />

* Innenkabine zum Flex Preis pro Person bei Zweierbelegung (limitiertes Kontingent).<br />

Buchbar bis 3<strong>1.</strong>0<strong>5.</strong>20<strong>09</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hier könnten Sie auf extra Informationen wie Kundenabende etc. hinweisen.<br />

Reisebüro Mustermann REISESERVICE<br />

Musterstr. 12 • 00000 Musterstadt<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 00.00–00.00, FEES Sa. 00.00–00.00 Uhr<br />

Tel.: 0000/00 00 00 • E-Mail: muster@muster.de Gräfenberger Staße 6 . <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

Tel. <strong>09</strong>1 34/99 67-0 . Fax <strong>09</strong>1 34/99 67-8<br />

Ihr Te<strong>am</strong> bei<br />

<br />

<br />

Verkaufe neuen Motorroller, NP 999 Euro, Zugelassen,<br />

Preis VB, Tel. 01 62 - 850 41 65<br />

j^kdbi=feob=tûp`eb ><br />

HEISSMANGEL-STUBE SEUFFERT<br />

^åå~ÜãÉëíÉääÉ=ÄÉá=`òÉëäáÅâ<br />

Gräfenberger Straße 26 in <strong>Neunkirchen</strong><br />

m^ohmiûqwb=afobhq=slo=abj=e^rp<br />

NATURSTEINCENTER U. BAGGERBETRIEB<br />

Eggolsheim<br />

Clemens Bähr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr,<br />

Sa. 8-14 Uhr<br />

P<br />

Lager: An der Brettig<br />

Tel. 0 95 45 / 5 06 15<br />

mobil: 01 72 / 7 54 <strong>09</strong> 69<br />

Quellsteine - Granitbrunnen<br />

Terrassenplatten - Pflastersteine - Trockenmauern – Findlinge<br />

dicke<br />

Küsse<br />

dicke<br />

Küsse<br />

für<br />

M<strong>am</strong>a!<br />

10. Mai<br />

ist<br />

Muttertag<br />

... sag’s<br />

mit<br />

Blumen ...<br />

¬¬<br />

die Blumentheke<br />

Klosterhof 5 • <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel. <strong>09</strong>1 34 / 70 60 71<br />

Öffnungszeiten zum Muttertag:<br />

Sa. 9. Mai 8.00 - 18.00 Uhr<br />

So.10. Mai 8.00 - 12.00 Uhr<br />

¬¬


Modernisieren Sie jetzt und sparen Energie.<br />

Dachdämmung • Solaranlage • Neue Fenster • Außenputz • Heizkessel<br />

RAIFFEISENBANK<br />

NEUNKIRCHEN AM BRAND eG<br />

mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz,<br />

Kleinsendelbach - Telefon 0 91 34 / 661<br />

Kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie gerne.<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Wärmedämmung<br />

Effizient und<br />

Sicher<br />

Schieben Sie die Modernisierung Ihrer eigenen 4 Wände<br />

nicht auf die lange Bank. Denn d<strong>am</strong>it können Sie auch<br />

bares Geld sparen. Wie? Gezielte Modernisierungsansätze<br />

und den Energiebedarf Ihrer Immobilie zeigt<br />

Ihnen der neue Energieausweis für Wohngebäude auf.<br />

Legen Sie <strong>am</strong> besten gleich los: Mit unseren attraktiven<br />

Angeboten für Sofortfinanzierer. Oder sichern Sie sich<br />

unseren winzigen Bauspardarlehenszins ab 1,95 %*.<br />

Wir beraten Sie gerne, auch zu günstigen Fördermitteln,<br />

z. B. der Kreditanstalt für Wiederaufbau.<br />

*Ab 2,34 % effektivem Jahreszins ab Zuteilung beim Bauspardarlehen im Schwäbisch<br />

Hall Tarif Fuchs-Spezial.<br />

sÉêÉáåáÖíÉ<br />

o~áÑÑÉáëÉåÄ~åâÉå<br />

Vereinigte RB.pdf 1 18.<strong>09</strong>.2007 12:07:45<br />

pÅÜ~ìJpçååí~Ö><br />

Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat, von 13 bis 16 Uhr.*<br />

cäáÉëÉåKKK<br />

. . . einmal anders<br />

Wenn Sie Design<br />

und Qualität suchen<br />

kommen Sie an<br />

Erlangens größter<br />

Fliesenausstellung<br />

nicht vorbei.<br />

Schallershofer Straße 86 91056 Erlangen<br />

☎ Ausstellung: 0 91 31-90 68 30 Fax 0 91 31-9 06 83 13<br />

Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln.<br />

Geschäftsstelle Ermreuth<br />

Telefon 0 91 92 / 71 16<br />

2-Zimmer-Wohnung mit Küche, Flur, Bad und Keller<br />

im Sparkassengebäude <strong>Neunkirchen</strong>; Erlanger Str. 3;<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> (Wohnfläche 83,76 m 2 ) sowie<br />

2-Zimmer-Wohnung mit Küche, Flur, Bad und Keller<br />

im Sparkassengebäude <strong>Neunkirchen</strong>; Erlanger Str. 3;<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> (Wohnfläche 89,0 m2 )<br />

Polstermöbel- und Teppich-<br />

REINIGUNG<br />

der<br />

retung<br />

r<br />

in Vert<br />

Auskünfte: Mo. bis Fr.<br />

08.00 bis 16.00 Uhr<br />

unter Tel. 0 91 91/88421<br />

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit<br />

modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert!<br />

– KEINE FAHRTKOSTEN –<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Tel. 0 9134 /15 26<br />

Goldwitzerstraße 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . www.maler-guttenberger.de


NEU NEU NEU<br />

Am Freitag ab 14.00 Uhr<br />

und S<strong>am</strong>stag ab 8.00 Uhr<br />

für Herren und Kinder brauchen<br />

Sie bei uns KEINEN TERMIN<br />

Montag: 9.00 bis 13.00 Uhr . Dienstag bis Donnerstag: 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag: 8.00 bis 18.30 Uhr . S<strong>am</strong>stag: 8.00 bis 13.30 Uhr<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> . Dorn-Young-Straße 13 . <strong>09</strong>134/706129<br />

Helga<br />

Fr., Sa.<br />

Viktoria<br />

Di., Fr., Sa.<br />

Lassen Sie sich von uns verwöhnen,<br />

wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Lisa<br />

Julia<br />

Di.-Sa.<br />

Barbara<br />

Mi.-Fr.<br />

Ute<br />

Mo., Di., Fr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!