04.05.2013 Aufrufe

Netxp:Verein - Hilfe - Netxp GmbH

Netxp:Verein - Hilfe - Netxp GmbH

Netxp:Verein - Hilfe - Netxp GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NetXP software service <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> - <strong>Hilfe</strong>


1 VORWORT - 3 -<br />

2 KOSTENLOSE TESTVERSION - 4 -<br />

3 DOWNLOAD & INSTALLATION - 5 -<br />

4 STARTEN VON NETXP:VEREIN - 6 -<br />

5 ERSTE SCHRITTE - 7 -<br />

6 IMPORTSERVICE - 8 -<br />

7 MODULE - 9 -<br />

7.1 VEREIN - 10 -<br />

7.1.1 VEREINSDATEN - 11 -<br />

7.1.2 BEITRÄGE - 13 -<br />

7.1.2.1 Erfassen und Bearbeiten von Beiträgen - 14 -<br />

7.1.2.2 Massenänderung von Beitragszuweisungen - 15 -<br />

7.1.3 EHRUNGEN - 16 -<br />

7.1.4 TERMINPLANER - 17 -<br />

7.1.5 SPARTEN - 20 -<br />

7.1.5.1 Bearbeiten von Sparten - 20 -<br />

7.1.5.2 Massenänderung der Spartenzuweisung - 21 -<br />

7.2 MITGLIEDER - 22 -<br />

7.2.1 MITGLIEDERVERWALTUNG - 23 -<br />

7.2.1.1 Mitgliedersuche - 24 -<br />

7.2.1.2 Mitgliederdetails - 26 -<br />

7.2.1.2.1 Stammdaten - 27 -<br />

7.2.1.2.2 Kontodaten - 28 -<br />

7.2.1.2.3 Beiträge - 29 -<br />

7.2.1.2.4 Sparten - 30 -<br />

7.2.1.2.5 Gruppen - 31 -<br />

7.2.1.2.6 Ehrungen - 32 -<br />

7.2.2 GRUPPEN - 33 -<br />

7.2.3 MITGLIEDER - 34 -<br />

7.2.4 GRUPPEN - 35 -<br />

7.3 KOMMUNIKATION - 36 -<br />

7.3.1 SMS VERSENDEN - 37 -<br />

7.3.2 GESENDETE SMS - 38 -<br />

7.3.3 EMPFANGENE SMS - 39 -<br />

7.3.4 ERINNERUNGSLISTEN - 40 -<br />

7.4 FINANZDATEN - 41 -<br />

- 1 -


7.4.1 KONTEN - 42 -<br />

7.4.2 EINNAHMEN- / AUSGABENSTELLEN - 43 -<br />

7.4.3 LIEFERANTEN - 44 -<br />

7.4.4 SPENDERLISTEN - 45 -<br />

7.4.5 SPENDENQUITTUNGEN - 46 -<br />

7.4.6 BLZ-PRÜFUNG - 47 -<br />

7.4.7 BUCHUNGSPARTNERPRÜFUNG - 48 -<br />

7.5 BUCHUNGEN - 49 -<br />

7.5.1 EINZELBUCHUNG - 50 -<br />

7.5.2 MASSENBUCHUNG - 51 -<br />

7.5.3 BANKENÜBERTRAG - 52 -<br />

7.5.4 BUCHUNGSLISTEN - 53 -<br />

7.5.5 BUCHUNGSKONTROLLE - 54 -<br />

7.5.5.1 Neue Buchung für Kontoauszug erstellen - 55 -<br />

7.5.5.2 Offene Forderung einem Kontoauszug zuweisen - 57 -<br />

7.5.5.3 Liste zuweisen - 58 -<br />

7.5.5.4 Verbuchen mehrere Kontoauszüge auf einen Buchungspartner - 59 -<br />

7.5.5.5 Verbuchen von Barzahlern - 60 -<br />

7.5.5.5.1 Einzelnen Barzahler verbuchen - 61 -<br />

7.5.5.5.2 Liste von Barzahlern verbuchen - 62 -<br />

7.5.6 KONTOAUSZÜGE - 63 -<br />

7.5.6.1 Kontoauszüge anzeigen und bearbeiten - 64 -<br />

7.5.6.2 Buchungen anzeigen und bearbeiten - 65 -<br />

7.5.6.3 Erstellen eines neuen Kontoauszuges - 66 -<br />

7.5.7 JOURNAL - 67 -<br />

7.6 STATISTIK - 68 -<br />

7.6.1 BEITRÄGE - 69 -<br />

7.7 BENUTZER - 70 -<br />

7.7.1 BENUTZERDETAILS - 71 -<br />

7.7.2 BENUTZERLISTE - 72 -<br />

7.7.3 TÄTIGKEITSBERICHTE - 73 -<br />

7.8 VERWALTUNG - 74 -<br />

7.8.1 SMS-VERWALTUNG - 75 -<br />

7.8.2 EXPORT - 76 -<br />

7.8.3 IMPORT - 77 -<br />

7.8.4 BLSV - 78 -<br />

7.8.5 RECHNUNGEN - 79 -<br />

7.8.6 SPONSOREN - 80 -<br />

7.8.7 OPTIONEN - 81 -<br />

7.8.8 EREIGNISPROTOKOLL - 82 -<br />

- 2 -


1 Vorwort<br />

Herzlich Willkommen bei ihrem <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> der Firma <strong>Netxp</strong> <strong>GmbH</strong> in Hebertsfelden.<br />

Aufgrund langjähriger Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung haben wir einen<br />

<strong>Verein</strong>smanager entwickelt, der auf die Bedürfnisse und Erfahrungswerte verschiedener<br />

<strong>Verein</strong>e basiert.<br />

Mit diesem umfassenden Programm können sie nicht nur verschiedene <strong>Verein</strong>e<br />

verwalten, sie können verschiedene Beitragsarten, Mitglieder und Sponsoren verwalten,<br />

sie können Beiträge einziehen, Konten verwalten und Zahlungen verbuchen, sie können<br />

verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Rechten anlegen und sie können über<br />

dieses Programm SMS versenden.<br />

Um unser Handbuch übersichtlich und einfach verständlich zu gestalten, haben wir<br />

Screenshots aus dem Programm mit Tabellenbeschreibungen integriert und Hinweise<br />

und Tipps fett und rot gekennzeichnet.<br />

- 3 -


2 Kostenlose Testversion<br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> bietet Ihnen eine kostenlose 30-tägige Testversion in der Sie sämtliche<br />

Programmfunktionen uneingeschränkt Nutzen können.<br />

Die kostenlose Testversion können Sie hier herunterladen.<br />

- 4 -


3 Download & Installation<br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> können Sie hier herunterladen. Sie haben hierbei die Option <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> über den<br />

Installationsassisten oder direkt über den <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>-Starter zu installieren. Sollten Sie den Starter<br />

verwenden müssen Sie diesen nur einfach auf Ihrem Desktop ablegen und Doppelklicken. Alles<br />

weitere übernimmt die automatische Updatefunktion von <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> wie in "4. Starten von<br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>" beschrieben.<br />

- 5 -


4 Starten von <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong><br />

Starten Sie <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> durch Doppelklicken auf das <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>-Symbol auf Ihrem Desktop.<br />

Bei jedem Start wird automatisch nach Updates gesucht und diese auch sofort installiert.<br />

In der daraufhin erscheinenden Anmeldemaske geben<br />

Sie bitte Ihre Zugangsdaten, die Ihnen per E-Mail<br />

übermittelt wurden, ein und bestätigen diese mit einem<br />

Klick auf den Button "Einloggen".<br />

- 6 -


5 Erste Schritte<br />

- 7 -


6 Importservice<br />

Auf Wunsch werden Ihre Mitgliederdaten, Beiträge und Gruppen kostenlos vom <strong>Netxp</strong>-Supporteam<br />

in Ihren <strong>Verein</strong> importiert, so dass Sie schnell und komfortabel mit Ihren Echtdaten arbeiten können.<br />

Melden Sie sich einfach unter 0 87 25 / 50 64 889 oder per Mail an support@netxp.de.<br />

- 8 -


7 Module<br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> ist in verschiedene Module unterteilt um Ihnen die Handhabung und Verwaltung Ihres<br />

<strong>Verein</strong>es leichter zu gestalten. Folgende Module stehen für Sie bereit:<br />

- <strong>Verein</strong>: Verwalten Sie Ihre allgemeinen <strong>Verein</strong>sdaten,<br />

Beiträge, Termine, Sparten und Ehrungen.<br />

- Mitglieder: Verwalten Sie Ihre Mitglieder und<br />

Mitgliedergruppen.<br />

- Kommunikation: Versenden Sie SMS und E-Mails.<br />

- Finanzdaten: Verwalten Sie Ihre Konten, Einnamen- und<br />

Ausgabenstellen sowie Ihre Spenden.<br />

- Buchungen: Erstellen und verwalten Sie<br />

Zahlungsvorgänge Ihres <strong>Verein</strong>s.<br />

- Statistik: Erhalten Sie wertvolle Informationen über Ihren<br />

<strong>Verein</strong>.<br />

- Benutzer: Erstellen und verwalten Sie die Benutzer für<br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>.<br />

- Verwaltung: Informationen und Optionen rum um<br />

<strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>.<br />

Im folgenden werden Ihnen alle Module und Masken im Detail beschrieben.<br />

- 9 -


7.1 <strong>Verein</strong><br />

Im Modul "<strong>Verein</strong>" können Sie Ihre <strong>Verein</strong>sdaten sowie eng mit Ihrem <strong>Verein</strong> verknüpfte Daten wie<br />

Beiträge, Ehrungen, Termine und Sparten verwalten.<br />

Es ist unterglieder in<br />

- <strong>Verein</strong>sdaten: Hier verwalten Sie Allgemeine Daten Ihres<br />

<strong>Verein</strong>s und wichtige Adressen.<br />

- Beiträge: Erstellen Sie Fixbeiträge und altersgestaffelte<br />

Beitragsgruppen.<br />

- Ehrungen: Erstellen Sie Ehrungen für Ihre Mitglieder.<br />

- Terminplaner: Erstellen und Verwalten Sie wichtige<br />

Termine Ihres <strong>Verein</strong>s.<br />

- Sparten: Verwalten Sie Ihre <strong>Verein</strong>ssparten.<br />

- 10 -


7.1.1 <strong>Verein</strong>sdaten<br />

In den <strong>Verein</strong>sdaten können Sie allgemeine Daten zu Ihrem <strong>Verein</strong>, Ihre BLSV-Mitgliedschaft,<br />

Freistellungsbescheide für Spendenquittungen sowie die wichtigsten Adressen Ihres <strong>Verein</strong>es<br />

erfassen und pflegen.<br />

Im Reiter 'Stammdaten' stehen Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:<br />

Name - Der Name Ihres <strong>Verein</strong>s.<br />

Website - Die Adresse Ihrer Internetseite.<br />

Gründungsdatum - Das Datum der <strong>Verein</strong>sgründung.<br />

Beschreibung - Eine kurze Beschreibung Ihres <strong>Verein</strong>s.<br />

BLSV:<br />

<strong>Verein</strong> ist BLSV-Mitglied - Sie sind Mitglied beim BLSV?<br />

<strong>Verein</strong>snummer - Ihre vom BLSV vergebene <strong>Verein</strong>snummer.<br />

Schlüssel 1 - Ihr erstes BLSV-Passwort.<br />

Schlüssel 2 - Ihr zweites BLSV-Passwort.<br />

Rechnungsart - Die Art der Rechnungszusendung durch den BLSV.<br />

Anschrift an Werbepartner - Darf der BLSV Ihre Adresse weitergeben?<br />

Freistellungsbescheid:<br />

Bei Finanzamt - Das Finanzamt, das Ihnen den Bescheid erteilte.<br />

Freistellungsbescheid vom - Das Datum der Ausstellung.<br />

Steuernummer - Ihre vom Finanzamt erhaltene Steuernummer.<br />

- 11 -


Im Reiter 'Adressen' können Sie beliebige Adressen Ihres <strong>Verein</strong>s und wichtiger Personen erfassen<br />

um diese jederzeit griffbereit zu haben. Als hilfreiche Adresse für die Kommunikation zwischen den<br />

<strong>Verein</strong>en und der Firma <strong>Netxp</strong> bietet es sich an hier auch eine Kontaktperson zu erfassen. Über diese<br />

Kontaktperson erhalten Sie dann Informationen zu neuen Updates und hilfreichen Erweiterungen im<br />

Rahmen von <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>.<br />

Verfügbare Adressen - Die Auswahl der enthaltenen Adressenen.<br />

Verwaltungsname - Der bei 'Verfügbare Adressen' anzuzeigende Name.<br />

Empfänger - Der Name der Empfangsperson.<br />

Straße / Hausnummer - Der Wohnsitz der Empfangsperson.<br />

Postleitzahl / Ort - Der Wohnort der Empfangsperson.<br />

Telefonnummer - Die Telefonnummer der Empfangsperson.<br />

E-Mail Adresse 1 - Die Haupt-E-Mail der Empfangsperson.<br />

E-Mail Adresse 2 - Die Ersatz-E-Mail der Empfangsperson.<br />

Durch klicken auf den Button 'Neue Adresse' werden automatisch alle aktuellen Eingaben gelöscht<br />

und eine neue Adresse vorbereitet.<br />

Durch den Button 'Löschen' haben Sie die Möglichkeit bereits erstellte Adressen wieder zu entfernen.<br />

- 12 -


7.1.2 Beiträge<br />

Die Beiträge eines <strong>Verein</strong>s sind mitunter eine der wichtigsten Einnahmequellen für Gelder.<br />

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die zu erstellenden Beitragsgruppen sowie die damit<br />

verbundene Zuweisung auf Mitglieder über die 'Massenänderung'.<br />

- 13 -


7.1.2.1 Erfassen und Bearbeiten von Beiträgen<br />

In den Mitgliedsbeiträgen erhalten Sie die Möglichkeit die Beiträge für Ihre Mitglieder sowie den zu<br />

verwendenden Abrechnungszeitraum festzulegen.<br />

Verfügbare Beiträge - Eine Liste aller erstellter Beiträge.<br />

Beitragsgruppe - Der aktuell gewählte Beitrag.<br />

Information - Eine kurze Beschreibung des Beitrags.<br />

Abrechnungszeitraum - Das Zeitintervall der Abrechnung für diesen Beitrag.<br />

Button 'Auswählen' - Öffnet das Auswahlfenster für Abrechnungszeiträume<br />

Hierbei haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Beitragsmodellen, dem 'Fixen Beitrag' und<br />

den 'Gestaffelten Beiträgen'.<br />

Ein 'Fixer Beitrag' ist, wie der Name schon sagt, eine fest Beitragssumme unabhängig von Status und<br />

Alter der zahlenden Mitglieds.<br />

'Gestaffelte Beiträge' bestehen aus mehreren Altersklassen mit eigenen Beitragssummen. Durch das<br />

Alter des betreffenden Mitglieds wird dann die entsprechende Beitragssumme ermittelt.<br />

Durch den Button 'Neue Gruppe' wird das erstellen einer neuen Beitragsgruppe vorbereitet und alle<br />

vorhandenen Eingaben aus der Ansicht gelöscht.<br />

Durch den Button 'Löschen' können Sie bereits erstellte Beitragsgruppen wieder entfernen.<br />

Über den Button 'Massenänderung' gelangen Sie in die Ansicht der Massenänderung für Beiträge.<br />

Diese Ansicht wird Ihnen im Folgenden genauer beschrieben.<br />

- 14 -


7.1.2.2 Massenänderung von Beitragszuweisungen<br />

Die Massenänderung bietet Ihnen eine schnelle Möglichkeit vielen Mitgliedern auf einmal die<br />

gewünschte Beitragsart zuzuweisen oder vorhandene Zuweisungen wieder zu entfernen.<br />

Hierbei können Sie die zu bearbeitenden Mitglieder über verschiedene Filter auswählen.<br />

Vorauswahl:<br />

Einzelne Beiträge - Sie können einzelne Mitglieder aus der Liste wählen.<br />

Mitgliedergruppen - Die Auswahl erfolgt über eine Mitgliedergruppen.<br />

Beitragsgruppen - Die Auswahl erfolgt über die Mitglieder einer bereits<br />

zugewiesenen Beitragsgruppe.<br />

Zuweisungen löschen - Sie können die zu löschenden Zuweisungen aus der<br />

Liste aller Mitglieder wählen.<br />

Filtern nach:<br />

Vorname - Der Vorname des Mitglieds enhält folgende Zeichen.<br />

Nachname - Der Nachname des Mitglieds enthält folgende<br />

Zeichen.<br />

Alter von / bis - Das Minimum- und Maximumalter des Mitglieds.<br />

Info - Der im Mitglied angegebene Info-Text.<br />

Im Anschluss können Sie die Beitragsgruppe, die Sie den gewählten Mitglieder zuweisen wollen<br />

auswählen. Optional haben Sie hierbei immer die Option für diese Mitgliedsbeiträge für jedes<br />

Mitglied eine Buchung als Offene Forderung für den aktuellen Abrechnungszeitraum zu erstellen.<br />

Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie die Beiträge bereits über ein anderes Programm eingezogen haben,<br />

diese jedoch trotzdem in <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> als eingezogen markieren wollen.<br />

Beim Löschen von Zuweisungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit noch vorhanden Offene<br />

Forderungen wieder zu entfernen, so fern diese nicht bezahlt werden.<br />

- 15 -


7.1.3 Ehrungen<br />

Erfassen und bearbeiten Sie Ihre individuellen Ehrungen um diese später den verdienten Mitgliedern<br />

zuzuteilen. Um Streit zu vermeiden, sollten Sie, für den Fall das es für ein Jubiläum ein Geschenk gibt<br />

dies in der Beschreibung ebenfalls vermerken.<br />

Verfügbare Ehrungen - Eine Liste aller erstellten Ehrungen.<br />

Bezeichnung - Der Name der zu vergebenden Ehrung.<br />

Beschreibung - Eine kurze Beschreibung über Sinn und Zweck der<br />

Ehrung und ggf. nützliche Informationen.<br />

Durch den Button 'Neue Ehrung' werden alle Eingaben gelöscht und das erstellen einer neuen Ehrung<br />

vorbereitet.<br />

Über den Button 'Löschen' können Sie bereits erstellte Ehrungen wieder entfernen.<br />

- 16 -


7.1.4 Terminplaner<br />

Um Ihre im <strong>Verein</strong> anfallenden Termine besser koordienieren zu können, bietet Ihnen <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong><br />

eine komplette Terminverwaltung. Hier können alle berechtigten Personen (Trainer, Spartenleiter,<br />

Platzwarte usw.) ihre Termine einplanen. So gibt es keine Überschneidungen.<br />

Termine können aber natürlich auch auf eine Person oder Gruppe festgelegt werden. Diese sind dann<br />

auch nur für diese Personen sichtbar.<br />

Durch die Buttons 'Heute', 'Tag', 'Wochenansicht' und 'Monatsansicht' ist es Ihnen Möglich auf<br />

verschiedene Darstellungen des Terminkalenders zu wechseln.<br />

- 17 -


Über den Button 'Neuer Termin' öffnet sich ein Fenster in dem Sie Datum sowie einen<br />

Informationstext für den zu estellenden Termin eingeben können.<br />

Im Reiter 'Kategorien' können Sie den Termin im Kalender individuell einfärben um spezielle<br />

Ereignisse hervorzuheben.<br />

- 18 -


Im Reiter 'Einschränkungen' können Sie den Termin zur Ansicht auf bestimmte Benutzer oder<br />

Mitgliedergruppen einschränken, so das außer den gewählten Personen kein anderer auf diesen<br />

Termin einsicht erhält.<br />

Über den Button Serienregel können Sie einen sich wiederholenden Termin - z.B. Training jeden<br />

Mittwoch - erstellen.<br />

- 19 -


7.1.5 Sparten<br />

In der Ansicht Sparten können Sie die für Ihren <strong>Verein</strong> wichtigen Bereiche (z.B. Fussball, Tennis, usw.)<br />

für die spätere Mitgliederzuweisung vorbereiten.<br />

7.1.5.1 Bearbeiten von Sparten<br />

Standardmäßig stehen Ihnen alle vom BLSV unterstüzten Sparten zur Auswahl. Sie können diese<br />

Auswahl jedoch auch auf nur die für Sie interessanten Sparten einschränken und über den Button<br />

'Neue Sparte' eigene Sparten zur Auswahlliste hinzufügen.<br />

Durch klicken auf den Button 'Sparte hinzufügen' öffnet sich ein Auswahlfenster mit allen zur<br />

Verfügung stehenden Sparten, aus der Sie die gewünschte Sparte auswählen können.<br />

Durch klicken auf den Button 'Sparte entfernen' können Sie Sparten die noch nicht einem Mitglied<br />

zugewiesen sind wieder aus der Liste entfernen.<br />

Sparten die bereits einem Mitglied zugewiesen sind, werden in der Liste Hellblau hinterlegt.<br />

- 20 -


7.1.5.2 Massenänderung der Spartenzuweisung<br />

Die Massenänderung der Spartenzuweisung bietet Ihnen die Möglichkeit schnell und komfortabel<br />

mehreren Mitgliedern gleichzeitig eine gewünschte Sparte zuzuweisen oder eine bereits vorhandene<br />

Zuweisung zu entfernen.<br />

Suchen nach:<br />

Sparte - Mitglieder einer bereits vorhandenen Sparte.<br />

Mitglied - Der Mitgliedsname enthälft folgende Zeichen.<br />

Info - Der Infotext enthält folgende Zeichen.<br />

Aktionen:<br />

Gewählte Mitglieder - Fügt die aus der Liste gewählten Mitglieder zur<br />

gewählten Sparte hinzu.<br />

Mitglieder der Gruppe - Fügt alle Mitglieder der gewählten Gruppe zur<br />

gewählten Sparte hinzu.<br />

Allen Mitglieder - Fügt alle Mitglieder zur gewählten Sparte hinzu und<br />

als Hauptsparte setzt diese als Hauptsparte. Es wird empfohlen hier<br />

eine Sparte zu wählen in der alle Mitglieder sind.<br />

Gewählte Zuweisungen - Löscht die Spartenzuweisung für die aus der Liste<br />

entfernen gewählten Mitglieder.<br />

Die Auswahlliste wird im allgemeinen nach bereits zugewiesenen Sparten untergliedert. Sollte bei<br />

einer erneuten Zuweisung ein Mitglied mehrmals vorgefunden werden so wird es trotzdem nur<br />

einmal zur gewählten Sparte hinzugefügt.<br />

- 21 -


7.2 Mitglieder<br />

Das Modul "Mitglieder" bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre <strong>Verein</strong>smitglieder zu verwalten und<br />

Mitgliedergruppen zu erstellen. Es ist einer der Kernpunkte von <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong>.<br />

Es ist unterglieder in<br />

- Mitglieder: Hier verwalten Sie <strong>Verein</strong>smitglieder, weisen<br />

Beiträge, Sparten und Ehrungen zu.<br />

- Gruppen: Erstellen Sie Mitgliedergruppen für eine leichtere<br />

Aufteilung Ihrer Mitglieder.<br />

- 22 -


7.2.1 Mitgliederverwaltung<br />

Die Mitgliederverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit neue Mitglieder zu erstellen, gezielt nach<br />

bestimmten Mitgliedern zu suchen und alle wichtigen Details eines Mitglieds wie dessen<br />

Stammdaten, Kontodaten, Beiträge, Sparten, Gruppen und Ehrungen zu bearbeiten.<br />

- 23 -


7.2.1.1 Mitgliedersuche<br />

Die Mitgliedersuche gestattet es Ihnen gezielt nach den gewünschten Mitgliedern zu suchen. Hierzu<br />

stehen Ihnen standardmäßig folgende Suchoptionen zur Verfügung:<br />

Vorname / Nachname - Der Vorname bzw. Nachname des gesuchten<br />

Mitglieds enhält folgende Zeichen.<br />

Alter von / bis - Das Mitglied ist von / bis Jahre alt.<br />

Status - Das Mitglied ist aktiv im <strong>Verein</strong> (zahlend) oder<br />

bereits ausgetreten bzw. Elternteil dessen<br />

Informationen aufgenommen wurden.<br />

Durch klicken auf den Button 'Erweiterte Suche' öffnen sich die Auswahlkriterien der erweiterten<br />

Suche in der Sie die Suchabfrage stark einschränken können.<br />

Mitgliedsnummer von / bis - Die Mitgliedsnummer liegt innerhalb dieser Werte.<br />

Mitglied seit - Das Beitrittsdatum des Mitglieds.<br />

PLZ (Umkreis) - Das Mitglied lebt in der Stadt mit der angegebenen<br />

PLZ bzw. in X km Umkreis davon.<br />

Beitrittsjahr - Das Mitglied ist im Jahre X dem <strong>Verein</strong> beigetreten.<br />

Geburtsmonat - Das Mitglied ist in diesem Monat geboren.<br />

Austrittsjahr - Das Mitglied ist im Jahre X vom <strong>Verein</strong> ausgetreten.<br />

Ehrung erhalten - Das Mitglied hat folgende Ehrung erhalten.<br />

Mitglied hat noch Geburtstag - Zeigt alle Mitglieder, die dieses Jahr noch<br />

Geburtstag haben.<br />

Filter für Beiträge - Zeigt alle Mitglieder, die diese Beiträge zahlen.<br />

Filter für Gruppen - Zeigt alle Mitglieder, die diesen Gruppen angehören.<br />

Über den Button 'Spalten hinzufügen' können Sie die in der Tabelle angezeigten Informationen nach<br />

Ihren Wünschen gestalten und diese Ansicht über den Button speichern.<br />

- 24 -


Durch klicken auf den Button 'Drucken' erhalten Sie eine Auswahlansicht über die zur Verfügung<br />

stehenden Druckoptionen.<br />

Sie können hierbei die aktuelle Mitgliederliste drucken oder einen Etikettendruck vorbereiten.<br />

Bei der Wahl des Etikettendrucks erhalten Sie eine Folgeansicht, in der Sie nochmals explizit<br />

Mitglieder vom Druck ausschließen können.<br />

Durch den Button 'Liste exportieren' haben Sie die Möglichkeit die aktuelle Mitgliederliste als<br />

Exceldatei zu speichern. Diese können Sie dann z. B. für einen Serienbrief o.ä. verwenden.<br />

- 25 -


7.2.1.2 Mitgliederdetails<br />

In den Mitgliederdetails können Sie alle Informationen die ein Mitglied betreffen einsehen und<br />

bearbeiten. Hierzu zählen:<br />

Stammdaten - Name, Adresse, Telefonnummern und spezielle Bemerkungen.<br />

Kontodaten - Die Bankverbindung des Mitglieds bzw. das zahlende Mitglied.<br />

Beiträge - Die von diesem Mitglied zu zahlenden Beiträge.<br />

Sparten - Die Mitgliedschaft in den <strong>Verein</strong>ssparten, z. B. Fussball, Tennis, etc.<br />

Gruppen - Sämtliche Gruppen denen dieses Mitglied zugewiesen wurde.<br />

Ehrungen - Alle Ehrungen die dieses Mitglied bereits erhalten hat.<br />

- 26 -


7.2.1.2.1 Stammdaten<br />

- 27 -


7.2.1.2.2 Kontodaten<br />

- 28 -


7.2.1.2.3 Beiträge<br />

- 29 -


7.2.1.2.4 Sparten<br />

- 30 -


7.2.1.2.5 Gruppen<br />

- 31 -


7.2.1.2.6 Ehrungen<br />

- 32 -


7.2.2 Gruppen<br />

- 33 -


7.2.3 Mitglieder<br />

- 34 -


7.2.4 Gruppen<br />

- 35 -


7.3 Kommunikation<br />

- 36 -


7.3.1 SMS versenden<br />

- 37 -


7.3.2 Gesendete SMS<br />

- 38 -


7.3.3 Empfangene SMS<br />

- 39 -


7.3.4 Erinnerungslisten<br />

- 40 -


7.4 Finanzdaten<br />

- 41 -


7.4.1 Konten<br />

- 42 -


7.4.2 Einnahmen- / Ausgabenstellen<br />

- 43 -


7.4.3 Lieferanten<br />

- 44 -


7.4.4 Spenderlisten<br />

- 45 -


7.4.5 Spendenquittungen<br />

- 46 -


7.4.6 BLZ-Prüfung<br />

- 47 -


7.4.7 Buchungspartnerprüfung<br />

- 48 -


7.5 Buchungen<br />

Das Modul "Buchungen" bietet Ihnen Möglichkeiten Buchungen zu erstellen und diese zu Verwalten.<br />

Es ist unterglieder in<br />

- Einzelbuchung: Erstellen Sie Einzelbuchungen für<br />

Mitglieder und Lieferanten<br />

- Massenbuchung: Erstellen Sie Massenbuchungen über<br />

mehrere Mitglieder für z.B. Beitragseinzüge.<br />

- Bankenübertrag: Lastschriften und Überweisung zur Bank<br />

übertragen.<br />

- Buchungslisten: Anzeige der durchgeführten<br />

Massenbuchungen.<br />

- Buchungskontrolle: Verwalten offener Kontoauszüge und<br />

Forderungen.<br />

- Kontoauszüge: Übersicht über alle Kontoauszüge sowie<br />

vorgenommenen Buchungen.<br />

- Journal: Überblick alle Buchungen und Bewegungen.<br />

- 49 -


7.5.1 Einzelbuchung<br />

- 50 -


7.5.2 Massenbuchung<br />

- 51 -


7.5.3 Bankenübertrag<br />

- 52 -


7.5.4 Buchungslisten<br />

- 53 -


7.5.5 Buchungskontrolle<br />

Die Buchungskontrolle bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kontoauszüge<br />

und offenen Forderungen<br />

in <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> zu verbuchen.<br />

Hierzu haben Sie die Möglichkeit für einen Kontoauszug<br />

- eine neue Buchung zu erstellen,<br />

- eine bestehende offene Forderung zuzuweisen,<br />

- eine Liste aus einer Sammelbuchung zu verbuchen,<br />

mehrere Kontoauszüge auf einen Buchungspartner oder Ihre Barzahler aus den offenen Forderungen<br />

zu verbuchen.<br />

Sollte der verbuchte Betrag eines Kontoauszuge dem erwarteten Betrag entsprechen so wird dieser<br />

Kontoauszug automatisch abgeschlossen und aus der Buchungskontrolle entfernt. Sie können den<br />

Kontoauszug jedoch weiterhin in der Ansicht "Kontoauszüge" aufrufen.<br />

Offene Forderungen werden beim Verbuchen ebenfalls automatisch abgeschlossen und aus der<br />

Buchungskontrolle entfernt. Sämtliche abgeschlossenen Buchungen können Sie sich in der Ansicht<br />

"Journal" anzeigen lassen und sie werden auch weiterhin in der Ansicht "Kontoauszüge" angezeigt.<br />

- 54 -


7.5.5.1 Neue Buchung für Kontoauszug erstellen<br />

Um für einen Kontoauszug eine neue Buchung zu erstellen wählen Sie bitte aus der Liste den<br />

gewünschten Kontoauszug und klicken auf den Button "Verbuchen".<br />

Im folgenden Fenster erhalten Sie eine Übersicht über den gewählten Kontoauszug.<br />

Bitte geben Sie nun die Daten für den gewünschten Buchungspartner an. Standardmäßig werden<br />

Ihnen die Daten des Kontoauszuges vorgeschlagen.<br />

Buchungspartner - Der Empfänger der Buchung.<br />

Kontonummer - Die Kontonummer des Buchungspartners.<br />

BLZ (Bankleitzahl) - Die BLZ des Buchungspartners.<br />

Zu verbuchender Betrag - Betrag, der der Buchung gutzuschreiben ist. Dies ist<br />

immer eine positive Summe.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Verwendungszweck - Der Informationstext zu dieser Buchung.<br />

Wird Ihr Buchungspartner als Mitglied erkannt so wird das Eingabefeld grün hinterlegt.<br />

Optional haben Sie auch die Möglichkeit diesen Kontoauszug als Beitragsbuchung zu behandeln oder<br />

eine Spendenquittung dafür zu erstellen. Schließen Sie das erstellen einer neuen Buchung durch<br />

einen Klick auf den Button "Verbuchen" ab.<br />

Sollten Sie diesen Kontoauszug als Beitragsbuchung behandeln wollen, so wird im Hintergrund<br />

automatisch versucht noch offene Beitragsbuchungen in der aktuellen Abrechnungsperiode für<br />

- 55 -


dieses Mitglied zu verbuchen. Sollte der angegebene Betrag nicht der Summe noch offener Beiträge<br />

entsprechen erscheint folgendes Fenster:<br />

Hier können Sie dann die Summe entsprechend der zu verbuchenden Beiträge aufteilen.<br />

Durch das klicken auf den Button "Übernehmen" bestätigen Sie die Auswahl. Beiträge denen<br />

nichts zugewiesen wurde bleiben auch weiterhin offen und können später verbucht werden.<br />

- 56 -


7.5.5.2 Offene Forderung einem Kontoauszug zuweisen<br />

Um einem Kontoauszug eine offene Forderung zuzuweisen wählen Sie bitte aus der Liste den<br />

gewünschten Kontoauszug und klicken auf den Button "Verbuchen".<br />

Im folgenden Fenster erhalten Sie eine Übersicht über den gewählten Kontoauszug.<br />

Wählen Sie nun bitte die Buchungsoption "Kontoauszug mit offener Forderung verbuchen".<br />

Geben Sie nun bitte noch den zu verbuchenden Betrag sowie die gewünschte E/A-Stelle an und<br />

wählen Sie aus der Liste noch offener Forderungen die zuzuweisende Buchung aus. Hierbei werden<br />

Ihnen standarmäßig zuerst alle Buchungen angezeigt, die dem Buchungspartner entsprechen. Durch<br />

die Auswahl der Option "Alle offenen Forderungen anzeigen" erhalten Sie eine Übersicht aller<br />

Forderungen die zum Zuzuweisen zur Verfügung stehen.<br />

Zu verbuchender Betrag - Betrag, der der Buchung gutzuschreiben ist. Dies ist<br />

immer eine positive Summe.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Vorgeschlagene Forderungen - Es werden offene Forderungen angezeigt die der<br />

Kontonummer und BLZ des Kontoauszuges<br />

entsprechen.<br />

Alle Forderungen - Es werden alle offenen Forderungen angezeigt.<br />

Tabellenauswahl - Wählen Sie die zuzuweisenden offenen Forderung<br />

aus.<br />

Schließen Sie das Zuweisen einer offenen Forderung durch einen Klick auf den Button "Verbuchen"<br />

ab.<br />

- 57 -


7.5.5.3 Liste zuweisen<br />

Um einem Kontoauszug einer Buchungsliste zuzuweisen wählen Sie bitte aus der Liste den<br />

gewünschten Kontoauszug und klicken auf den Button "Liste zuweisen".<br />

Im folgenden Fenster erhalten Sie eine Übersicht über den gewählten Kontoauszug.<br />

Wählen Sie nun die gewünschte E/A-Stelle sowie die zuzuweisende Buchungsliste aus und klicken Sie<br />

auf den Button "Verbuchen" um den Vorgang abzuschließen.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Vorgeschlagene Buchungsliste - Die Buchungsliste die diesem Kontoauszug<br />

zugeordnet werden soll.<br />

- 58 -


7.5.5.4 Verbuchen mehrere Kontoauszüge auf einen Buchungspartner<br />

Um mehrere Kontoauszüge auf einen Buchungspartner zu verbuchen markieren Sie bitte die<br />

gewünschten Kontoauszüge in der Liste und klicken auf den Button "Verbuchen".<br />

Im folgenden Fenster erhalten Sie eine Übersicht über die gewählten Kontoauszüge.<br />

Bitte geben Sie nun die Daten für den gewünschten Buchungspartner an. Standardmäßig werden<br />

Ihnen die Daten des ersten Kontoauszuges aus der Tabelle vorgeschlagen.<br />

Buchungspartner - Der Empfänger der Buchung.<br />

Kontonummer - Die Kontonummer des Buchungspartners.<br />

BLZ (Bankleitzahl) - Die BLZ des Buchungspartners.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Verwendungszweck - Der Informationstext zu dieser Buchung.<br />

Wird Ihr Buchungspartner als Mitglied erkannt so wird das Eingabefeld grün hinterlegt.<br />

Schließen Sie die Zuweisung meherer Kontoauszuge auf einen Buchungspartner durch einen Klick auf<br />

den Button "Verbuchen" ab. Es wird nun für jeden gewählten Kontoauszug eine einzelne Buchung für<br />

den gewählten Buchungspartner mit der Summe des jeweiligen Kontoauszuges erstellt und verbucht.<br />

- 59 -


7.5.5.5 Verbuchen von Barzahlern<br />

Im Reiter 'Offene Forderungen' haben Sie eine Übersicht über alle noch offenen Forderungen Ihres<br />

<strong>Verein</strong>s. Hierzu zählen auch die durch Masseneinzüge erstellten Buchungen für Barzahler.<br />

Diese können Sie direkt in dieser Ansicht verbuchen. Sie haben hierbei die Möglichkeit einen<br />

einzelnen Barzahler oder eine Liste mehrerer Barzahler zu verbuchen.<br />

- 60 -


7.5.5.5.1 Einzelnen Barzahler verbuchen<br />

Wählen Sie aus der Liste der offenen Forderungen den gewünschten Barzahler und klicken Sie auf<br />

den Button "Verbuchen". In der folgenden Ansicht erhalten Sie eine Übersicht über den gewählten<br />

Barzahler und können diesen nach Wunsch bearbeiten.<br />

Buchungspartner - Der Empfänger der Buchung.<br />

Kontonummer - Die Kontonummer des Buchungspartners.<br />

BLZ (Bankleitzahl) - Die BLZ des Buchungspartners.<br />

Valuta-Datum - Das Datum der Wertstellung.<br />

Erwarteter Betrag - Der vom Buchungspartner erwartete Betrag.<br />

Erhaltener Betrag - Der vom Buchungspartner erhaltene Betrag.<br />

Verwendungszweck - Der Informationstext zu dieser Buchung.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Wird Ihr Buchungspartner als Mitglied erkannt so wird das Eingabefeld grün hinterlegt.<br />

Optional haben Sie die Möglichkeit beim verbuchen eine Spendenquittung zu erstellen.<br />

Über den Button "Verbuchen" speichern Sie Ihre Angaben und der Barzahler wird verbucht.<br />

- 61 -


7.5.5.5.2 Liste von Barzahlern verbuchen<br />

Markieren Sie in der Liste der offenen Forderungen die gewünschten Barzahler und klicken Sie auf<br />

den Button "Verbuchen". In der folgenden Ansicht erhalten Sie einen Überblick über die gewählten<br />

Barzahler und haben die Möglichkeit diese noch anzupassen.<br />

Bitte wählen Sie eine E/A-Stelle aus und geben Sie ein Valuta-Datum an.<br />

Sie haben des Weiteren die Möglichkeit sich für alle gewählten Barzahler nur eine Buchungsnummer<br />

oder für jeden Barzahler eine eigene Buchungsnummer erstellen zu lassen. Die erhaltenen Betrage<br />

der einzelnen Barzahler können Sie über einer Klick auf das jeweilige Tabellenfeld in der Spalte "Zu<br />

verbuchen" anpassen.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Valuta-Datum - Das Datum der Wertstellung.<br />

Für alle Forderungen eine - Es wird für alle Barzahler eine Buchungsnummer<br />

Buchungsnummer verwenden verwendet.<br />

Jede Forderung mit eigener - Jeder Barzahler wird mit einer eigenen<br />

Buchungsnummer abschließen - Buchungsnummer verbucht.<br />

Über den Button "Verbuchen" schließen Sie den Vorgang ab.<br />

- 62 -


7.5.6 Kontoauszüge<br />

In der Ansicht "Kontoauszüge" erhalten Sie eine Übersicht über alle von Ihnen erstellen oder von<br />

Ihrer Bank ausgelesenen Kontoauszüge und den damit verbundenen Buchungen.<br />

Sie können die angezeigten Kontoauszüge hierbei durch diverse Suchfelder anpassen. Standardmäßig<br />

wird die Anzeige auf das aktuelle Kalenderjahr eingeschränkt.<br />

Ihnen stehen folgende Suchoptionen zur Verfügung:<br />

Buchungskonto - Zeigt Kontoauszüge für das gewählte Konto.<br />

Datum von / bis - Zeigt Kontoauszüge für den angegebenen Zeitraum.<br />

Betrag von / bis - Schränkt die Anzeige auf die gewählten Beträge ein.<br />

Buchungspartner - Der Buchungspartner des Kontoauszuges enthält die<br />

angegebenen Zeichen.<br />

Verwendungszweck enthält - Der angegebene Text ist im Verwendungszweck<br />

enthalten.<br />

Über das Klicken auf den Button "Anzeigen" oder durch einen Doppelklick auf einen Kontoauszug<br />

oder eine Buchung wird Ihnen ein Detailfenster mit genauen Daten geöffnet, in dem Sie den<br />

gewählten Kontoauszug oder die gewählte Buchung auch bearbeiten können.<br />

Über das Klicken auf den Button "Neuer Kontoauszug" haben Sie die Möglichkeit einen neuen<br />

Kontoauszug zu erstellen und Ihrem <strong>Verein</strong> hinzuzufügen.<br />

Durch das Klicken auf den Button "Aktualisieren" wird die aktuelle Ansicht neu geladen und<br />

eventuelle Änderungen durch andere Benutzer angezeigt.<br />

- 63 -


7.5.6.1 Kontoauszüge anzeigen und bearbeiten<br />

Markieren Sie in der Liste der Kontauszüge die gewünschte Zeile und klicken Sie auf den Button<br />

"Anzeigen". Es öffnet sich eine Detailansicht des gewählten Kontoauszuges sowie der diesem<br />

Kontoauszug zugewiesenen Buchungen.<br />

Sollten dem Kontoauszug bereits Buchungen zugewiesen sein, so haben Sie nun die Möglichkeit diese<br />

Zuweisung über den Button "Zuordnung aufheben" wieder freizugeben. Der Kontoauszug sowie die<br />

Buchungen werden daraufhin wieder zur Bearbeitung in der Buchungskontrolle angezeigt.<br />

Des Weiteren können Sie den gewählten Kontoauszug über den Button "Kontoauszug löschen" auch<br />

komplett aus <strong>Netxp</strong>:<strong>Verein</strong> entfernen. Bereits zugewiesene Buchungen werden hierbei wie im Falle<br />

von "Zuordnung aufheben" wieder freigegeben und zur Bearbeitung der Buchungskontrolle<br />

hinzugefügt.<br />

Ist dem Kontoauszug noch keine Buchung zugewiesen, haben Sie die Möglichkeit den Kontoauszug zu<br />

bearbeiten und die Änderung zu speichern oder den Kontoauszug zu löschen.<br />

Buchungspartner - Der Name des Kontoauszugsträgers.<br />

Kontonummer - Die Kontonummer des Buchungspartners.<br />

BLZ (Bankleitzahl) - Die BLZ des Buchungspartners.<br />

Valuta-Datum - Das Datum der Wertstellung.<br />

Buchungsbetrag - Der Wert des Kontoauszuges.<br />

Verwendungszweck - Der Informationstext zu diesem Kontoauszug.<br />

- 64 -


7.5.6.2 Buchungen anzeigen und bearbeiten<br />

Markieren Sie in der Liste der Buchungen die gewünschte Zeile und klicken Sie auf den Button<br />

"Anzeigen". Es öffnet sich eine Detailansicht der gewählten Buchung sowie die mit dieser Buchung<br />

verknüpften Kontoauszüge.<br />

Die gewählte Buchung kann, mit Einschränkung auf das Buchungskonto, frei von Ihnen bearbeitet<br />

und mit den Änderungen gespeichert werden.<br />

Buchungspartner - Der Empfänger der Buchung.<br />

Buchungsnummer - Die Nummer dieser Buchung.<br />

Kontonummer - Die Kontonummer des Buchungspartners.<br />

BLZ (Bankleitzahl) - Die BLZ des Buchungspartners.<br />

Valuta-Datum - Das Datum der Wertstellung.<br />

Buchungsbetrag - Der vom Buchungspartner erwartete Betrag.<br />

Bereits verbucht - Der vom Buchungspartner erhaltene Betrag.<br />

E/A-Stelle - Die zu verwendende Einnahmen- / Ausgabenstelle.<br />

Verwendungszweck - Der Informationstext zu dieser Buchung.<br />

Wenn die Buchung einen postiven Buchungsbetrag aufweist haben Sie die Möglichkeit über den<br />

Button "Spendenquittung" eine Spendenquittung für diese Buchung zu erstellen.<br />

Sollte der Buchung bereits ein Kontoauszug zugeordned sein, so können Sie diese Zuordnung über<br />

den Button "Zuordnung aufheben" wieder entfernen. Die Buchung sowie die zugeordneten<br />

Kontoauszüge werden daraufhin wieder zur Bearbeitung der Buchungskontrolle hinzugefügt.<br />

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die gewählte Buchung zu löschen. Die zugeordneten<br />

Kontoauszüge werden hierbei wie bei "Zuordnung aufheben" wieder freigegeben und zur<br />

Buchungskontrolle hinzugefügt.<br />

- 65 -


7.5.6.3 Erstellen eines neuen Kontoauszuges<br />

Um einen neuen Kontoauszug zu erstellen klicken Sie bitte auf den Button "Neuer Kontoauszug". Es<br />

öffnet sich eine Detailmaske in der Sie die Daten des Kontoauszuges erfassen könnne.<br />

Buchungspartner - Der Name des Kontoauszugsträgers.<br />

Lieferant - Auswahl eines Lieferanten als Buchungspartner.<br />

Kontonummer - Die Kontonummer des Buchungspartners.<br />

BLZ (Bankleitzahl) - Die BLZ des Buchungspartners.<br />

Buchungskonto - Das Onlinebanking-Konto dieses Kontoauszuges.<br />

Valuta-Datum - Das Datum der Wertstellung.<br />

Buchungsbetrag - Der Wert des Kontoauszuges.<br />

Verwendungszweck - Der Informationstext zu diesem Kontoauszug.<br />

Durch klicken auf den Button "Speichern" erstellen Sie den Kontoauszug und kehren wieder zur<br />

Ansicht aller Kontoauszüge zurück.<br />

- 66 -


7.5.7 Journal<br />

- 67 -


7.6 Statistik<br />

- 68 -


7.6.1 Beiträge<br />

- 69 -


7.7 Benutzer<br />

- 70 -


7.7.1 Benutzerdetails<br />

- 71 -


7.7.2 Benutzerliste<br />

- 72 -


7.7.3 Tätigkeitsberichte<br />

- 73 -


7.8 Verwaltung<br />

- 74 -


7.8.1 SMS-Verwaltung<br />

- 75 -


7.8.2 Export<br />

- 76 -


7.8.3 Import<br />

- 77 -


7.8.4 BLSV<br />

- 78 -


7.8.5 Rechnungen<br />

- 79 -


7.8.6 Sponsoren<br />

- 80 -


7.8.7 Optionen<br />

- 81 -


7.8.8 Ereignisprotokoll<br />

- 82 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!