04.05.2013 Aufrufe

48 gemischte Fragen-Loesungsbogen Fischkunde und Hege

48 gemischte Fragen-Loesungsbogen Fischkunde und Hege

48 gemischte Fragen-Loesungsbogen Fischkunde und Hege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Wie nennt man die Zwergform des Seesaiblings?<br />

Tiefsee- oder Hungersaibling<br />

Elsässer Saibling<br />

Schwarzreuther<br />

2. Welche Fischart hat ein schwarzes Bauchfell?<br />

Güster<br />

Russnase<br />

Giebel<br />

<strong>48</strong> <strong>gemischte</strong> <strong>Fragen</strong>-<strong>Loesungsbogen</strong><br />

<strong>Fischk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Hege</strong><br />

3. Welche Muschelart benötigt der Bitterling zur Eiablage?<br />

Flußperlmuschel<br />

Teich- oder Malermuschel<br />

Wandermuschel<br />

4. Bei welcher Fischart kann man das Geschlecht nicht an der Flossenform erkennen?<br />

Äsche<br />

Schleie<br />

Zander<br />

5. Bei welcher Fischart endet die Seitenlinie über der Brustflosse?<br />

Stint<br />

Strömer<br />

Schneider<br />

6. Welche Fischart hat eine asymmetrische Schwanzflosse?<br />

Zope<br />

Ziege (Sichling)<br />

Zingel<br />

7. Welches Organ befindet sich direkt unterhalb der Wirbelsäule?<br />

Schwimmblase<br />

Niere<br />

Gallenblase<br />

8. Ist die Schwimmblase bei frisch geschlüpften Fischlarven<br />

gefüllt mit Gas<br />

gefüllt mit Sauerstoff<br />

nicht gefüllt<br />

9. Bei welcher Fischart ist die Pupille nach vorne zugespitzt?<br />

Karpfen<br />

Äsche<br />

Bachforelle<br />

10. Was versteht man unter abstreifen?<br />

Die Fische versuchen Parasiten zu entfernen<br />

Die Entnahme von Rogen <strong>und</strong> Milch bei laichreifen Fischen<br />

Das Häuten vor dem Verzehr<br />

11. Wie groß ist etwa die Anzahl vollentwickelter Eier je kg Körpergewicht beim Zanderrogner zur Laichzeit?<br />

50.000<br />

100.000<br />

150.000<br />

12. Zu welcher Gattung gehören Fische?<br />

Warmblütern<br />

Kaltblütern<br />

Wechselwarmen Tieren


1. Wo sitzt der Kratzer?<br />

In der Leibeshöhle<br />

Im Darm<br />

In der Schwimmblase<br />

<strong>48</strong> <strong>gemischte</strong> <strong>Fragen</strong>-<strong>Loesungsbogen</strong><br />

Pflege der Fischgewässer<br />

2. Wann tritt die Fleckenseuche der Weißfische vorwiegend auf?<br />

Im Spätsommer<br />

Im Winter<br />

Im Frühjahr <strong>und</strong> Frühsommer<br />

3. Was zählt zu den chemischen Eigenschaften?<br />

Die Temperatur<br />

Die Lichtdurchlässigkeit<br />

Der Nährsalzgehalt<br />

4. Welche Temperatur hat das Tiefenwasser eines Sees im Winter?<br />

4° Celsius<br />

0° Celsius<br />

Die Wassertemperatur ist im ganzen See gleich<br />

5. Bei der Dissimilation wird<br />

von der Pflanze Sauerstoff aufgenommen, Kohlendioxyd abgegeben<br />

von der Pflanze Kohlendioxyd aufgenommen, Sauerstoff abgegeben<br />

von der Pflanze Sauerstoff <strong>und</strong> Kohlendioxyd abgegeben<br />

6. Welche Pflanze gehört zu den Unterwasserpflanzen?<br />

Kalmus<br />

Tausendblatt<br />

Froschkraut<br />

7. Was versteht man unter Bewuchs?<br />

an Steinen haftende Algen<br />

an Pflanzen haftende Algen<br />

Pflanzenaufkommen am Ufer<br />

8. Welche Kleinlebewesen gelten als Bioindikator für Gewässergüteklasse II?<br />

Kriebelmückenlarve<br />

Kugelmuschel<br />

Steinfliegenlarve<br />

9. In welchem Seetyp ist der Nährstoffgehalt sehr gering?<br />

Im Flachlandsee<br />

Im Vorgebirgssee<br />

Im Hochgebirgssee<br />

10. Einen geringen Nährstoffgehalt bezeichnet man als<br />

eutroph<br />

mesotroph<br />

oligotroph<br />

11. Welche Fischart hält sich bevorzugt in der Freiwasserzone auf?<br />

Hecht<br />

Renke<br />

Seeforelle<br />

12. In welcher Region kommt die Köcherfliegenlarve nicht vor?<br />

In der Forellenregion<br />

In der Barbenregion<br />

In der Brachsenregion


<strong>48</strong> <strong>gemischte</strong> <strong>Fragen</strong>-<strong>Loesungsbogen</strong><br />

Fanggeräte <strong>und</strong> ihr Gebrauch<br />

1. Bei welcher Fischereiart finden gesplißte Ruten heute noch Verwendung?<br />

Beim Gr<strong>und</strong>fischen<br />

Beim Spinnfischen<br />

Beim Fliegenfischen<br />

2. Welche Aktion sollten Ruten haben, um möglichst große Wurfweiten zu erzielen?<br />

Spitzen - Aktion<br />

Semi-parabolische Aktion<br />

Parabolische Aktion<br />

3. Bei welcher Rolle wird eine sogenannte Backing - Schnur verwendet?<br />

Fliegenrolle<br />

Stationärrolle<br />

Multirolle<br />

4. Welche Rolle wird stehend vor der Wurfhand montiert?<br />

Stationärrolle<br />

Multirolle<br />

Fliegenrolle<br />

5. Was besagt die Bezeichnung DT 5 F?<br />

Es handelt sich um eine einseitig verjüngte, schwimmende Fliegenschnur mit 9,1 gr. Gewicht<br />

Es handelt sich um eine doppelt verjüngte, sinkende Fliegenschnur mit 10,4 gr. Gewicht<br />

Es handelt sich um eine doppelt verjüngte, schwimmende Fliegenschnur mit 9,1 gr. Gewicht<br />

6. Welche Aussage über die Tragkraft eines Vorfaches ist richtig?<br />

Die Tragkraft sollte geringer als die Hauptschnur sein<br />

Die Tragkraft sollte gleich mit der der Hauptschnur sein<br />

Die Tragkraft sollte höher als die der Hauptschnur sein<br />

7. Was ist eine Schwingspitze?<br />

Eine Teleskoprute mit abgebrochenem Spitzenteil<br />

Ein Bissanzeiger<br />

Eine besondere Wurftechnik beim Fliegenfischen<br />

8. Wie heißt ein Haken ohne Widerhaken?<br />

Limerickhaken<br />

Jamisonhaken<br />

Plättchenhaken<br />

9. Die Nymphe ist unter anderem ein Köder für den Fang von<br />

Karpfen<br />

Hecht<br />

Rapfen<br />

10. Wie sollte ein Kescher beschaffen sein?<br />

Klein <strong>und</strong> leicht zu transportieren<br />

Groß <strong>und</strong> geräumig, Netz aus knotenfreien Textilien<br />

Abgeflachtes Netz, langer teleskopierbarer Stab<br />

11. Wann wird ein Gaff benutzt?<br />

Bei allen Fischen<br />

Nur bei Raubfischen<br />

Bei Fischen, die für die Landung mit dem Kescher zu groß sind<br />

12. Die IGFA-Bezeichnung ist eine Angabe über<br />

den Durchmesser<br />

die Tragkraft<br />

das Gewicht einer Angelschnur


Fischereirechtliche Praxis <strong>und</strong> Behandlung der gefangenen Fische einschließlich des<br />

Tierschutzes<br />

1. Was ist die Folge eines schadhaften Schnurlaufröllchens?<br />

Die Rolle ist in ihrer Funktion so beeinträchtigt, dass sie nicht mehr eingesetzt werden kann<br />

Die Schnur wird nicht mehr gleichmäßig auf die Rolle gespult<br />

Die Schnur wird beschädigt <strong>und</strong> reißt<br />

2. Welche Hakengröße bzw. Schnurstärke verwendet man beim Fang von Barben?<br />

Hakengröße 10, Schnurstärke 0,20 mm<br />

Hakengröße 6, Schnurstärke 0,25 mm<br />

Hakengröße 4, Schnurstärke 0,30 mm<br />

3. Was ist für den Fangerfolg in der Twisterfischerei in erster Linie wichtig?<br />

Führung des Köders<br />

Rutenlänge<br />

Schnurstärke<br />

4. Welcher Köder ist an einem gut zugänglichen Forellenbach fischwaidgerecht?<br />

Wobbler mit 2 kleinen Drillingen<br />

Würmer<br />

Kleine Trockenfliegen auf Hakengröße 16<br />

5. Wann ist ein Stahlvorfach erforderlich?<br />

Beim Gr<strong>und</strong>fischen auf Hecht <strong>und</strong> Zander<br />

Beim Spinnfischen auf Forellen<br />

Beim Aalfischen<br />

6. Beim Angeln welcher Fischart verwendet man u.a. ein Tauwurmbündel?<br />

Wels<br />

Barbe<br />

Nase<br />

7. Soll man Weißfische <strong>und</strong> Barsche gleichzeitig in einem Behälter befördern oder hältern?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nur bei ausreichendem Sauerstoff<br />

8. Welche Zusatzausrüstung ist nicht unbedingt erforderlich?<br />

Längenmaß<br />

Waage<br />

Fischtöter<br />

9. Für welche Fischart ist Käse ein guter Köder?<br />

Karpfen<br />

Schleie<br />

Barbe<br />

10. Für welche Fischart ist eine Betäubung nicht erforderlich?<br />

Aal<br />

Rutte<br />

Wels<br />

11. Beim Fang welcher Fischart verwendet man Einfachhaken der Größe 2/0 bis 6/0 <strong>und</strong> eine<br />

Schnurstärke von 0,50 bis 0,60 mm<br />

Hecht<br />

Wels<br />

Meerforelle<br />

12. Mit welchem Köder lassen sich Renken gut fangen?<br />

Spinner<br />

<strong>Hege</strong>ne<br />

Wobbler<br />

<strong>48</strong> <strong>gemischte</strong> <strong>Fragen</strong>-<strong>Loesungsbogen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!