04.05.2013 Aufrufe

rt am OHG Arbeitsgemeinschaften im Sport am OHG im ersten ...

rt am OHG Arbeitsgemeinschaften im Sport am OHG im ersten ...

rt am OHG Arbeitsgemeinschaften im Sport am OHG im ersten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sp <strong>rt</strong> <strong>am</strong> <strong>OHG</strong><br />

Da der Spo<strong>rt</strong> offenbar ein Thema ist, das besonders<br />

die Jungen an unserer Schule interessie<strong>rt</strong> und sich<br />

zudem viele Informationen in den letzten Wochen<br />

und Monaten anges<strong>am</strong>melt haben, habe ich mich<br />

entschlossen, eine weitere Extraausgabe über unseren<br />

Schulspo<strong>rt</strong>, aber auch über die von euch erzielten<br />

Ergebnisse <strong>im</strong> Vereinsspo<strong>rt</strong> zu schreiben.<br />

Obwohl ich mich darum bemühe, alle Ergebnisse zu<br />

s<strong>am</strong>meln, kann es sein, dass der oder die Eine oder<br />

Andere vergessen wurde – nicht böse sein, denn es<br />

ist best<strong>im</strong>mt keine Absicht.<br />

Also dann viel Spaß be<strong>im</strong> Lesen:<br />

<strong>Arbeitsgemeinschaften</strong> <strong>im</strong> Spo<strong>rt</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>OHG</strong> <strong>im</strong> <strong>ersten</strong> Halbjahr 2007/08:<br />

• Lukas Schulewski füh<strong>rt</strong> die Taekwon Do-AG<br />

für Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 13. Trainie<strong>rt</strong><br />

wird montags von 14.05 bis 15.00 Uhr in der<br />

<strong>OHG</strong>-Halle.<br />

• Herr Gruhlke leitet das Kraft- und Ausdaue<strong>rt</strong>raining<br />

(ab 14 Jahre) dienstags von 13.30 bis 14.30<br />

Uhr in der Efinghalle.<br />

• Herr Z<strong>am</strong>pich hat eine Handball – AG (in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit Herrn Butewig vom MTV) angeboten.<br />

Diese AG findet <strong>im</strong>mer montags zwischen 15.45<br />

und 17.00 Uhr in der <strong>OHG</strong>- Halle statt.<br />

• Herr Grewe leitet die erst neu eingerichtete<br />

Mofa-AG, an der man allerdings nur dann teilnehmen<br />

darf, wenn man beinahe 15 Jahre alt ist. Weitere Informationen<br />

gibt es bei Herrn Grewe.<br />

• Eine weitere Handball-AG für die Jahrgänge 7<br />

bis 9 wird ebenfalls von Herrn Z<strong>am</strong>pich freitags von<br />

14.30 bis 15.45 Uhr in der <strong>OHG</strong>-Halle angeboten.<br />

• Herr Grewe bietet außerdem eine Volleyball-<br />

AG für SchülerInnen ab dem 8ten Jahrgang an. Diese<br />

Gruppe spielt <strong>im</strong>mer in der Efinghalle. Bitte nachfragen!<br />

Spo<strong>rt</strong>a<strong>rt</strong>en, die <strong>am</strong> <strong>OHG</strong> in verschiede-<br />

nen Stufen unterrichtet werden:<br />

Fußball (5 – 7, evtl. Oberstufe);<br />

Handball (5 – 7, evtl. Oberstufe);<br />

Basketball (7 – 10, evtl. Oberstufe);<br />

Volleyball (7 – 10, evtl. Oberstufe);<br />

Turnen (5 – 8, evtl. Oberstufe);<br />

Schw<strong>im</strong>men (5 und 7);<br />

Gymnastik/Tanz – Aerobic – Step-Aerobic (verschiedene<br />

Stufen);<br />

Akrobatik (Mittelstufe, evtl. Oberstufe);<br />

Badminton (Mittelstufe, evtl. Oberstufe);<br />

Tennis (evtl. Oberstufe);<br />

Windsurfen (Oberstufe);<br />

Segeln (evtl. Schnupperkurs als Klassenfah<strong>rt</strong> in der<br />

Stufe 7);<br />

Reiten (evtl. als Klassenfah<strong>rt</strong> in der Stufe 5);<br />

Golf (Mittelstufe);<br />

Flag-Football (Projekt 5; evtl. Oberstufe);<br />

Alpin-Ski (Projekt Stufe 9);<br />

Wasserski (Oberstufe in Projektform);<br />

Ult<strong>im</strong>ate-Frisbee (Mittelstufe – evtl. Oberstufe);<br />

Kämpfen in Bodenlage – Gegner und Regeln akzeptieren<br />

(Mittelstufe).<br />

Leichtathletik :<br />

• Im Stufenvergleichsk<strong>am</strong>pf in der Leichtathletik<br />

(Schuljahr 2006/07) hat die Klasse 6d (jetzt<br />

Stufe 7) den 1. Platz schulintern erreicht. Herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

• Ergebnisse der Schulkreismeisterschaften:<br />

Das <strong>OHG</strong> nahm mit 4 Leichtathletikmannschaften (ca.<br />

50 Teilnehmer) an den Kreismeisterschaften in Wesel<br />

teil. In der Wettk<strong>am</strong>pfklasse IV (Jahrgang 94-96) er-<br />

kämpften sich die Jungen (Sebastian Mack, Kieran<br />

Thomas, Niklas Buschner, Jochen Gerbrecht, Sebastian<br />

Beisse<strong>rt</strong>, Sebastian Schaulies, Fabian Enders, Niklas<br />

Hallmann, Marc Tomke) souverän den Titel. Besonders<br />

hervorzuheben ist die Sprintleistung von Kieran Thomas,<br />

der die 50m in 6,98 sec. lief.<br />

Die Mädchen belegten in der gleichen Wettk<strong>am</strong>pfklasse<br />

den 2. Platz.<br />

Für die Jungen in der Wettk<strong>am</strong>pfklasse III (Jahrgang<br />

92-93) lief es in diesem Jahr nicht so gut; die Mannschaft<br />

belegte Platz 5.<br />

Die Mädchen in der Wettk<strong>am</strong>pfklasse II (Jahrgang 90-<br />

92) erkämpften sich die Vizemeisterschaft mit 6757<br />

Punkten und verfehlten d<strong>am</strong>it das Landesfinale mit 37<br />

Punkten denkbar knapp (8. Platz in NRW) – <strong>im</strong>mer<br />

noch ein guter Erfolg!<br />

• Erfolgreich sta<strong>rt</strong>eten die Leichtathleten des SuS<br />

09 bei den Blockwettkämpfen in Duisburg-Rumeln. Bei<br />

den Schülern AK M13 <strong>im</strong> Block Wurf belegte Sebastian<br />

Mack den zweiten Platz. Im Block Sprint/Sprung<br />

belegte Max Fuhrmann den vie<strong>rt</strong>en Platz und Kai<br />

Schlinke<strong>rt</strong> erreichte <strong>im</strong> Block Wurf den <strong>ersten</strong> Platz.<br />

Glückwunsch!<br />

Turnen:<br />

• Zu Beginn des Jahres hatte der Deutsche Turnerbund<br />

den Schwierigkeitsgrad <strong>im</strong> Kürwettk<strong>am</strong>pf<br />

erheblich angehoben. Umso größer war die Freude<br />

be<strong>im</strong> MTV Rheinwacht, dass sich trotz der hohen Anforderungen<br />

etliche Turnerinnen be<strong>im</strong> RTB-Cup in<br />

Neunkirchen qualifizieren konnten. Unter ihnen unsere<br />

Mitschülerinnen Celina Lersch (Klasse 6a), die den<br />

11. Platz belegte und Elena Kune<strong>rt</strong> (Klasse 7d), die<br />

den 15. Platz erreichte.<br />

• Sehr zufrieden waren die acht Turnerinnen des<br />

MTV Rheinwacht Dinslaken, die sich durch vordere<br />

Plätze be<strong>im</strong> Landesfinale in Essen die Verbands- sowie<br />

die Verbandsgruppenqualifikation und d<strong>am</strong>it den Einzug<br />

zum Finalwettk<strong>am</strong>pf der Rheinischen Turnerjugend<br />

erkämpften. Als eine der erfolgreichen Turnerinnen war<br />

Sandra Z<strong>im</strong>mermann dabei.


Handball:<br />

Zufrieden mit der Qualifikation zur Verbandsliga ist<br />

der Trainer der männlichen C-Jugend des MTV Rheinwacht<br />

Dinslaken. Es wa<strong>rt</strong>en auf den MTV-Nachwuchs<br />

auf Verbandsebene attraktive Gegner. Die gut eingespielte<br />

Mannschaft, die seit fast fünf Jahren zus<strong>am</strong>men<br />

trainie<strong>rt</strong>, peilt <strong>am</strong> Ende der Saison einen Platz <strong>im</strong> oberen<br />

Drittel an. Nach einer erfolgreichen Trainingswoche,<br />

in der jeden Tag trainie<strong>rt</strong> wurde, und einigen Testspielen<br />

freut sich Trainer Steinbring auf die kommenden<br />

Pa<strong>rt</strong>ien. Mitglieder dieses Te<strong>am</strong>s sind die <strong>OHG</strong>-<br />

Mitschüler: Thilo Höppken, Niklas de Lede und Lars<br />

Hotopp<br />

Beachvolleyball:<br />

Souverän qualifizie<strong>rt</strong>e sich die Schulmannschaft des<br />

Dinslakener Otto-Hahn-Gymnasiums für das Landesfinale<br />

der Schulen <strong>im</strong> Beach-Volleyball. Wie <strong>im</strong> Vorjahr<br />

machten die beiden gemeldeten Mannschaften des<br />

<strong>OHG</strong> zunächst <strong>im</strong> Finale des Kreises Wesel den Sieg<br />

unter sich aus, nachdem sie in der Vorrunde die Mannschaften<br />

der zehn anderen Schulen hinter sich gelassen<br />

hatten. Nur eine Woche später setzte die Mannschaft<br />

des <strong>OHG</strong> die Erfolgsserie in der Regierungsbezirksendrunde<br />

fo<strong>rt</strong> und war bereits nach der Vorrunde für<br />

das <strong>am</strong> 13. Juni in Essen stattfindende Finale des Landes<br />

NRW qualifizie<strong>rt</strong>. Do<strong>rt</strong> hofft das Te<strong>am</strong> nicht nur<br />

den fünften Platz des Vorjahres zu wiederholen, sondern<br />

endlich den Weg ins Bundesfinale nach Berlin<br />

antreten zu können. Zur <strong>OHG</strong>-Mannschaft gehö<strong>rt</strong>en:<br />

Meike Benninghoff, Svenja Lohmann, Hannah<br />

Schmidt, Patricia Langhoff, Sarah Müller, Christin<br />

Weyck, Caroline Janik, Julia Röder, Hendrik de<br />

Lede, Dominik Loth, Hendrik Gockel, Ma<strong>rt</strong>in Walter,<br />

Stephan Dürr, David Parke und Sebastian Becker.<br />

Betreut wurde die Mannschaft von Herrn Grewe.<br />

Boxen:<br />

Franjo Tobias Tatai, frischgebackener Deutscher<br />

Meister tritt <strong>im</strong> Juli bei den Box-Junioren-Europa-<br />

meisterschaften in Sombor (Serbien) an. Bereits <strong>im</strong> Juni<br />

fuhr er zu einem Vorbereitungslehrgang mit der Nationalmannschaft<br />

nach Hennef. Am 06. Juli ging es dann<br />

mit dem Flieger nach Belgrad und von do<strong>rt</strong> weiter nach<br />

Sombor. Franjo, der inzwischen in Stufe 12 ist, tritt in<br />

der Klasse bis 51 kg an. Noch wissen wir nicht, ob er<br />

Erfolg hatte, denn er hat erst 4 internationale Wettkämpfe<br />

absolvie<strong>rt</strong>.<br />

Schw<strong>im</strong>men:<br />

Überaus erfolgreich waren die aktiven Schw<strong>im</strong>merInnen<br />

des TV Jahn Hiesfeld und des TV Voerde be<strong>im</strong> 17.<br />

Nachwuchsschw<strong>im</strong>mfest <strong>im</strong> Hallenbad Voerde-Nord.<br />

Die neu zus<strong>am</strong>mengestellte weibliche Staffelmannschaft<br />

mit Ann-Cathrin Krybus, Jennifer Dziatzko,<br />

Vanessa Dziatzko und Elisa Witte siche<strong>rt</strong>e sich über<br />

400 m Freistil den zweiten Platz. Elisa belegte bei insges<strong>am</strong>t<br />

acht Einzelsta<strong>rt</strong>s ganze 6mal den <strong>ersten</strong> Rang<br />

und wurde 2mal Zweite. Klasse!<br />

Tennis:<br />

Im Rahmen der Kinderferientage veranstaltete der TC<br />

Rot-Gold Voerde Tennis-Kennenlerntage, wobei die<br />

interessie<strong>rt</strong>en Kinder verschiedene Übungen mit Schläger<br />

und Ball absolvieren mussten. Zu den freiwilligen<br />

Betreuern, die sich durch einfühls<strong>am</strong>e Unterstützung<br />

der Neulinge auszeichneten gehö<strong>rt</strong>en auch Max<strong>im</strong>ilian<br />

(10d) und Florian Zipfel (9d).<br />

Landesspo<strong>rt</strong>fest der Schulen:<br />

In folgenden Spo<strong>rt</strong>a<strong>rt</strong>en nehmen unsere Schulmannschaften<br />

regelmäßig <strong>am</strong> Landesspo<strong>rt</strong>fest der<br />

Schulen teil: Leichtathletik, Badminton, Volleyball,<br />

Beach-Volleyball, Fußball, Handball, Tennis und<br />

Tischtennis.<br />

Euch allen herzlichen Glückwunsch zu euren guten Leistungen!<br />

Bis bald eure C. Rolfs<br />

OTTO – HAHN – GYMNASIUM 46535 Dinslaken<br />

Hagenstr. 12<br />

Fon: 02064 - 54050<br />

Fax: 02064 – 731785<br />

Homepage: www.ohg-dinslaken.de<br />

E-Mail :Otto-Hahn-Gymnasium@t-online.de<br />

August / September 2007<br />

Sonderausgabe Nr. 60<br />

Das Otto-Hahn-Gymnasium wird unterstützt von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!