04.05.2013 Aufrufe

Struktur und Funktion der Insekten I - Institut für Bienenkunde

Struktur und Funktion der Insekten I - Institut für Bienenkunde

Struktur und Funktion der Insekten I - Institut für Bienenkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Struktur</strong> <strong>und</strong> <strong>Funktion</strong> <strong>der</strong> <strong>Insekten</strong><br />

Prof. Dr. Bernd Grünewald<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Bienenk<strong>und</strong>e Oberursel<br />

Polytechnische Gesellschaft<br />

FB Biowissenschaften, Goethe-Universität<br />

b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de<br />

www.institut-fuer-bienenk<strong>und</strong>e.de


Was will ich über <strong>Insekten</strong> wissen?<br />

14.12.2012: Was sind <strong>Insekten</strong>?<br />

• Merkmale<br />

• Bauplan, äußere Anatomie<br />

• Tagmata <strong>der</strong> <strong>Insekten</strong><br />

18.12.2012:<br />

• Anpassungen an das Landleben<br />

• Integument, Atmung<br />

• Hämolymphsystem<br />

• Ernährung <strong>und</strong> Verdauung<br />

• Osmoregulation <strong>und</strong> Exkretion<br />

19.12.2012:<br />

• Lokomotion<br />

• Fortpflanzung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

• Sinnesorgane <strong>und</strong> Nervensystem


Die allermeisten Tiere sind <strong>Insekten</strong><br />

• Artenreichste Tiergruppe<br />

• Ca. 1 Mio belegte Arten<br />

• Geschätzt: 10 Mio Arten<br />

• Wirbeltiere: rezent ca. 50.000 Arten<br />

• Individuenreichste Tiergruppe<br />

• Nahezu alle Lebensräume<br />

(Ausnahmen: Meer, Polargebiete)<br />

• Seit etwa 380 Mio Jahren


<strong>Insekten</strong> sind terrestrische Euarthropoden<br />

Onychophora Tardigrada<br />

Euarthropoda:<br />

Trilobita Myriapoda<br />

Chelicerata Crustacea Insecta<br />

Westheide, Rieger 2007


Bauplan eines Dekapoden (Crustacea)<br />

1. Kopf-Thorax-Abdomen: relativ homogene Segmente<br />

2. Spaltbeine (Thorax <strong>und</strong> Abdomen)<br />

(basaler Protopodit gabelt sich in medianen Endopodit <strong>und</strong> Exopodit)<br />

3. Zwei Komplexaugen, ein Naupliusauge<br />

4. Zwei Antennenpaare<br />

5. Kiemenatmung<br />

6. Marine Lebewesen<br />

Westheide, Rieger 2007


Was kennzeichnet <strong>Insekten</strong>?<br />

• Geglie<strong>der</strong>ter Körper<br />

• Arthropodien<br />

• Cuticula aus Chitin<br />

• Komplexaugen<br />

• Tracheen (auch<br />

Chilopoden)<br />

• Ventrales Nervensystem<br />

• Hexapoden<br />

• 3-Teilung des Körpers<br />

• Malpighische Gefäße<br />

• 1 Paar Glie<strong>der</strong>antennen<br />

• 3 Paar M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

• Ocellen<br />

• Terrestrische Lebensweise


Äußere Anatomie eines Insekts<br />

Körperglie<strong>der</strong>ung<br />

• Dreiteilung des Körpers in die Tagmata:<br />

Caput (6 Segmente)<br />

Thorax (3 Segmente)<br />

Abdomen (11 Segmente)


Äußere Anatomie eines Insekts<br />

1. Kopf-Thorax-Abdomen: spezialisierte Tagmata<br />

2. Heteronome Segmentierung<br />

3. Drei Beinpaare am Thorax, Abdominalbeine nur larval<br />

4. Zwei Komplexaugen, 3 Ocellen<br />

5. Ein Antennenpaar<br />

6. Landlebewesen (Tracheen)<br />

7. Primär flügellos, viele rezente Pterygoten


www.earthlife.net<br />

=Scheitel<br />

Körperglie<strong>der</strong>ung - Kopf<br />

=Stirn<br />

=Wange<br />

Caput: Nahrungsaufnahme,<br />

Sinnesorgane, Gehirn<br />

• M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

(Mandibeln, 1. Maxille,<br />

2. Maxille = Labium)<br />

• Antennen<br />

• Komplexaugen<br />

• Ocellen (Gr<strong>und</strong>typus: 3,<br />

können fehlen)


www.earthlife.net<br />

Körperglie<strong>der</strong>ung - Kopf<br />

=Hinterhaupt<br />

Caput:<br />

• Segmentierung nur an<br />

M<strong>und</strong>werkzeugen<br />

erkennbar<br />

• Lagesinnesorgane am<br />

Hinterhaupt


Ein Blick in‘s Kopfinnere<br />

starre Kopfkapsel außen:<br />

• mechanischer Schutz<br />

• Ansatz <strong>für</strong> Muskeln<br />

Endoskelett im Kopf: Tentorium<br />

• Versteifung, Verstrebung, Festigkeit<br />

• Muskelansätze <strong>für</strong> M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

• Muskelansätze <strong>für</strong> Vor<strong>der</strong>darm<br />

Dettner & Peters 2003


Ein Blick in‘s Kopfinnere<br />

starre Kopfkapsel außen:<br />

• mechanischer Schutz<br />

• Ansatz <strong>für</strong> Muskeln<br />

Endoskelett im Kopf: Tentorium<br />

• Versteifung, Verstrebung, Festigkeit<br />

• Muskelansätze <strong>für</strong> M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

• Muskelansätze <strong>für</strong> Vor<strong>der</strong>darm<br />

Dettner & Peters 2003


Körperglie<strong>der</strong>ung - Segmentierung<br />

Wieviele Segmente bilden den Kopf?<br />

• Procephalon (2-3 Segmente):<br />

Präantennensegment (?) mit Protocerebrum<br />

Antennensegment mit Deutocerebrum<br />

Prämandibelsegment (=Interkalarsegment) mit<br />

Tritocerebrum<br />

• Gnatocephalon (3 Segmente):<br />

3 Segmente mit M<strong>und</strong>werkzeugen<br />

fusioniertes Unterschl<strong>und</strong>ganglion (3 Neuromere)


Collembola Locusta<br />

Kopfanhänge - Antennen<br />

• Chemorezeption<br />

• Mechanorezeption<br />

• Glie<strong>der</strong>antenne<br />

ursprünglich (Diplura, Collembola),<br />

jedes Glied beweglich (Muskeln),<br />

kürzer.<br />

• Geißelantenne (Synapomorphie, alle an<strong>der</strong>en<br />

<strong>Insekten</strong>)<br />

dreiteilig: Scapus, Pedicellus, Flagellum (Geißel),<br />

Johnstonsches Organ zwischen Ped. <strong>und</strong> Scapus,<br />

Muskelansatz an Scapus .


Maxille<br />

Kopfanhänge - M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

Ocelli Antenne<br />

Komplexauge<br />

Labrum<br />

Labium<br />

• Labrum – Oberlippe (keine Extremität)<br />

• Mandibeln – Oberkiefer<br />

• 1. Maxille – Unterkiefer<br />

Mandibel<br />

• 2. Maxille = Labium - Unterlippe<br />

Mandibel<br />

Labrum<br />

Maxille<br />

Labium


• Mandibeln:<br />

stets ungeglie<strong>der</strong>t, hart<br />

sklerotisiert, kräftige<br />

Muskeln distaler Teil (Incisivi)<br />

mit Zähnen, proximal (Mola)<br />

als raspelartige Kaufläche.<br />

Zerkleinerung <strong>der</strong> Nahrung<br />

Kopfanhänge - M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

Gr<strong>und</strong>typus: kauend-beißend (orthopteroid = bei<br />

Orthoptera, z. B. Heuschrecken):<br />

• Maxillen:<br />

geglie<strong>der</strong>t, Bewegung<br />

gegeneinan<strong>der</strong>, geringe Bedeutung<br />

<strong>für</strong> Zerkleinerung<br />

Cardo – „Angelstück“: Artikulation<br />

mit Kopfkapsel<br />

• Labrum: klappenartiger Abschluß des Präoralraums<br />

Stipes – „Stamm“ mit Laden:<br />

Lacinia mit Zähnchen<br />

Galea meist membranös<br />

Sinnesorgane auf Palpus maxillaris<br />

• Labium:<br />

geglie<strong>der</strong>t, plattenförmig,<br />

hinteres Kopfsegment<br />

Abschluß des Präoralraumes.<br />

Coxal verschmolzen<br />

innen: Glossa,<br />

aussen: Paraglossa<br />

seitlich: Labialpalpen


Welche Typen von M<strong>und</strong>werkzeugen haben <strong>Insekten</strong>?<br />

• kauend-beißend<br />

• leckend-saugend<br />

• stechend-saugend


Mand<br />

Galea<br />

Labialpalpus<br />

Glossa<br />

Flabellum<br />

Bienen <strong>und</strong> Hummeln<br />

LP<br />

Galea<br />

• Leckend-saugend (Labialkomplex): Nektar<br />

• Beißend (Mandibeln): Wachskneter


Kopfanhänge - M<strong>und</strong>werkzeuge<br />

Fangmaske einer Libellenlarve<br />

• aquatische Lebensweise, räuberisch<br />

• Labium stark vergrößert, spezialisiert<br />

• Greifhaken = Labialpalpen<br />

• Schnelle, kräftige Muskeln +<br />

Hämolymphdruck: = Reaktionszeit : ~20ms


Gurkenmurkser, Ciller gurkae Fuchs 1960<br />

Barks’ Thierleben - Biodiversität in Entenhausen,<br />

http://www.quakpiep.de/Barks.html


=Nacken<br />

Lokomotion<br />

• Pro-, Meso-, Metathorax<br />

• 2 Paar Flügel (Meso-, Metathorax = Pterothorax)<br />

• 3 Paar Laufbeine<br />

• 3 Thorakalganglien<br />

Thorax Tergum (Tergite)<br />

Sternum (Stergite)<br />

Pleurum (Pleurite)


Arthropodium (Glie<strong>der</strong>fuß)<br />

• Sechs Glie<strong>der</strong><br />

• Embryonal:<br />

Basaler Coxopodit:<br />

Terminaler Telopodit<br />

• Adulte Pterygota:<br />

Coxa, Trochanter I & II,<br />

Thorakalbeine<br />

Femur, Tibia, Tarsus (Praetarsus)<br />

Trochanter<br />

Coxa<br />

Femur<br />

Tibia<br />

Tarsus<br />

Praetarsus


Schwimmbeine<br />

Beine<br />

• Dytiscus (Gelbrandkäfer)<br />

Ru<strong>der</strong>schlag<br />

Vorzug<br />

• Gyrinus (Taumelkäfer)


Fangbeine<br />

• Femur <strong>und</strong> Tibia<br />

Beine<br />

• Tibia häufig mit Dornen<br />

• Coxa stark verlängert


Entwicklung des Flügels<br />

• Laterale Falten des Alinotums (Teil des Tergums)<br />

• keine Extremität!<br />

• Epi<strong>der</strong>mis von Ober- <strong>und</strong> Unterseite<br />

• Einwan<strong>der</strong>n von Tracheen <strong>und</strong> Nerven<br />

• Sklerotisierung<br />

Flügel<br />

• Degeneration <strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis


Gr<strong>und</strong>schema des Flügels<br />

• A<strong>der</strong>n = Tracheen aus sklerotisierter Cuticula<br />

• Drei Bezirke durch Längsa<strong>der</strong>n unterteilt:<br />

Remigium (lat.: das Ru<strong>der</strong>n)<br />

Vannus (Analfeld)<br />

Flügel<br />

Jugum (lat.: Joch, fehlt häufig)<br />

• jeweils durch biegsame Falte (Plica) begrenzt:<br />

Flügel einklappen!


Abdomen: Verdauung, Reproduktion, Verteidigung<br />

Tergum<br />

Pleurum<br />

• Ursprünglich 11 Abdominalsegmente<br />

• Terminal: Telson (kein Segment)<br />

Sternum<br />

• Extremitätenknospen während Embryonalentwicklung<br />

• Cerci = Extremitäten des 11. AS (Sinnesorgane, Tracheenkiemen)<br />

• Geschlechtsorgane meist hinter 8. AS (selten hinter 7. AS)<br />

• Prä-, Postgenitalsegmente, Genitalsegmente<br />

Cercus<br />

Stigma<br />

• Ovipositor: bei Hymenopteren sek<strong>und</strong>är zum Stachelapparat


Abdomen<br />

Abdominalextremitäten<br />

Embryo: Anlagen an allen Abdominalsegmenten<br />

Larvale Beine<br />

Ovipositor <strong>der</strong> Weibchen, Penis <strong>der</strong> Männchen<br />

Cerci einzige abdominalen Extremitäten <strong>der</strong> Imago


Literatur<br />

• K. Dettner & W. Peters: Lehrbuch <strong>der</strong> Entomologie. Spektrum 2.<br />

Auflage 2003<br />

• A. Kaestner: Lehrbuch <strong>der</strong> speziellen Zoologie.<br />

Band I – 5. Teil: Insecta (Hrsg: H.H. Dathe)<br />

• G. Heldmaier & G. Neuweiler: Vergleichende Tierphysiologie. 2<br />

Bände, Springer 2003.<br />

• W. Jacobs & M. Renner: Biologie <strong>und</strong> Ökologie <strong>der</strong> <strong>Insekten</strong>.<br />

Spektrum, 4. Auflage 2007<br />

Tobias Pfau


• Tagmata<br />

• Akron<br />

• Tentorium<br />

• Scapus, Pedicellus<br />

• Flagellum<br />

• Labrum<br />

Fachbegriffe zum Nachschlagen<br />

• Mandibel, Maxille, Labium<br />

• orthopteroid<br />

• Stergit, Tergit, Pleurit<br />

• Pro-, Meso-, Metathorax<br />

• Coxa, Trochanter, Femur<br />

• Tibia, Tarsus<br />

• Cercus<br />

• Cuticula<br />

• Mixocoel<br />

• Pterygote<br />

• Malpighische Gefäße<br />

• Stigma<br />

• Frons, Vertex, Gena<br />

• Cervix


Fragen<br />

• Nennen Sie 5 Merkmale <strong>der</strong> <strong>Insekten</strong>!<br />

• Wie wird die Hämolymphe im Körper eines pterygoten Insektes<br />

verteilt?<br />

• Skizzieren Sie den Gr<strong>und</strong>typ <strong>der</strong> M<strong>und</strong>werkzeuge von <strong>Insekten</strong>!<br />

Wo ist <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>typ realisiert? Welche an<strong>der</strong>en Arten von<br />

M<strong>und</strong>werkzeugen kennen Sie (Beispiele)?<br />

• Wie wird <strong>der</strong> Hämolymphdruck im <strong>Insekten</strong>abdomen erzeugt?<br />

• Was ist ein Stigma, wie funktioniert es <strong>und</strong> welche <strong>Funktion</strong> spielt<br />

es?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!