04.05.2013 Aufrufe

Devisentermingeschäft - Oldenburgische Landesbank

Devisentermingeschäft - Oldenburgische Landesbank

Devisentermingeschäft - Oldenburgische Landesbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktinformationsblatt über Finanzinstrumente nach Wertpapierhandelsgesetz<br />

Produktname: <strong>Devisentermingeschäft</strong><br />

Produktgattung: Außerbörsliche Finanzderivate<br />

Vertragspartner: <strong>Oldenburgische</strong> <strong>Landesbank</strong> AG<br />

Stand: 01.07.2011<br />

Marktpreisbestimmende<br />

Faktoren während der Laufzeit<br />

5. Chancen und beispielhafte Szenariobetrachtung<br />

Laufende Erträge Keine<br />

• entweder ein gegenläufiges <strong>Devisentermingeschäft</strong> abgeschlossen wird<br />

(Erhöhung der Kreditlinie erforderlich) oder<br />

• das Ursprungsdevisentermingeschäft vorgezogen (Kurskorrektur um<br />

Swapstellen) wird und durch ein gegenläufiges Kassageschäft ausgeglichen<br />

wird.<br />

Resultat der Transaktionen ist je nach Marktentwicklung positiv oder negativ.<br />

Die Kursentwicklung richtet sich nach Angebot und Nachfrage unter Berücksichtigung<br />

fundamentaler Wirtschaftsdaten (z. B. Bruttoinlandsprodukt, Staatsverschuldung,<br />

Zinsen, Handelsbilanz, Inflation, Beschäftigung), politischer Ereignisse (z. B. Wahlen,<br />

Krisen, Krieg) und der technischen Marktverfassung (z. B. Chartentwicklung, Trends,<br />

Spekulation).<br />

Kursgewinne Der Gegenwert für ein bestimmtes Fremdwährungsgrundgeschäft ist mit dem Abschluss<br />

eines <strong>Devisentermingeschäft</strong>es festgelegt. Anteilnahme sowohl an positiver als auch an<br />

negativer Kursentwicklung der Währung ist nicht mehr möglich.<br />

Beispielhafte Szenariobetrachtung<br />

6. Kosten und Vertriebsvergütungen<br />

<strong>Devisentermingeschäft</strong>e können auch eingesetzt werden, um auf zukünftige<br />

Veränderungen der Wechselkurse zu spekulieren. Ein Marktteilnehmer, der<br />

beispielsweise der Ansicht ist, dass der Wechselkurs einer Währung ansteigen (d. h. es<br />

wird von einem fallenden Euro-Kurs ausgegangen) wird, wird diese Währung per Termin<br />

kaufen. Je nach der tatsächlich eingetretenen Entwicklung des Wechselkurses kann er<br />

das <strong>Devisentermingeschäft</strong> glattstellen, indem er entweder vor Fälligkeit ein<br />

gegenläufiges <strong>Devisentermingeschäft</strong> eingeht (s. auch Pos. 4. Verfügbarkeit) oder am<br />

Fälligkeitstag ein gegenläufiges Kassageschäft tätigt. Er ist jedoch in jedem Fall<br />

verpflichtet, die vereinbarten Währungsbeträge auszutauschen. Hinweis: Grundsätzlich<br />

beraten bzw. empfehlen wir keine <strong>Devisentermingeschäft</strong>e, die aus spekulativen oder<br />

sonstigen Gründen ohne Grundgeschäft getätigt werden.<br />

Erwerbskosten Courtage in Höhe von ¼ %o, mind. € 3,50. Weitere Kosten sind Bestandteil des<br />

vereinbarten Terminkurses.<br />

Laufende Kosten Keine.<br />

Glattstellung Das Eingehen einer dem Ursprungsgeschäft gegenläufigen Position neutralisiert dessen<br />

Wirkungen, d.h., ein Terminkauf wird durch einen deckungsgleichen Terminverkauf zu<br />

aktuellen Konditionen glattgestellt bzw. umgekehrt (s. auch Pos. 4. Verfügbarkeit). Da<br />

der Terminkurs des Ursprungsgeschäfts in der Regel von dem des Gegengeschäfts<br />

abweichen wird, ist mit der Differenz beider Kurse zugleich der Gewinn bzw. Verlust<br />

dieser beiden Transaktionen festgeschrieben. Glattstellungskosten: Courtage ¼ %o,<br />

mind. € 3,50. Auch hierbei sind weitere Kosten Bestandteil des vereinbarten<br />

Terminkurses.<br />

Rückvergütung/Zuwendung Keine.<br />

7. Besteuerung<br />

Erträge in Form von Zinsen, Dividenden und realisierten Kursgewinnen unterliegen der Kapitalertragsteuer sowie dem Solidaritätszuschlag<br />

und ggf. der Kirchensteuer. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des<br />

jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Zur Klärung steuerlicher Fragen empfehlen wird ggf.<br />

einen steuerlichen Berater.<br />

8. Sonstige Hinweise<br />

Dieses Produktinformationsblatt informiert Sie über wesentliche Charakteristika des Produktes. Es zeigt Ihnen abstrakt die<br />

generellen Risiken und Chancen auf, um einen Vergleich mit anderen Anlageformen zu erleichtern.<br />

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen, die wir Ihnen gerne zur<br />

Seite 2 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!