05.05.2013 Aufrufe

Vortrag ketogene Diät - Keto-Kinder

Vortrag ketogene Diät - Keto-Kinder

Vortrag ketogene Diät - Keto-Kinder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong><br />

Grundlagen, Einführung und Umsetzung im Alltag


Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong><br />

Einführung in die Grundlagen der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Einsatzfelder<br />

Einführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> im Alltag


Grundidee der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Beobachtung im Mittelalter: Anfallsfreiheit in der Fastenzeit!<br />

Beim Fasten wird in der Leber Fett abgebaut um Energie zu gewinnen<br />

= Aktivierung des Fettstoffwechsels<br />

Dabei entsteht als Stoffwechselprodukt nicht mehr die Glucose,<br />

sondern <strong>Keto</strong>nkörper (<strong>Keto</strong>ne)<br />

Die <strong>Keto</strong>ne nutzen andere Ionenkanäle und andere Transportmoleküle<br />

um die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden<br />

(darin wird auch die Wirkung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong> vermutet)<br />

Bleibt man dauerhaft im Fettstoffwechsel, so gelangt man in eine<br />

sogenannte <strong>Keto</strong>se<br />

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> ahmt dieses Prinzip nach!<br />

Ziel ist die dauerhafte Umstellung auf den Fettstoffwechsel und somit<br />

das erreichen einer dauerhaft stabilen <strong>Keto</strong>se


Grundidee der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Um eine dauerhafte <strong>Keto</strong>se zu erreichen wird:<br />

der Anteil an Kohlenhydraten und Eiweiß ist streng limitiert<br />

der Anteil des zugeführten Fettes so sehr erhöht, dass der Körper dieses<br />

verstoffwechselt<br />

Der kleine Patient wird dabei auf ein <strong>ketogene</strong>s Verhältnis eingestellt<br />

Üblich ist die Einstellung auf das Verhältnis 4:1<br />

Die Nahrung besteht dabei zu 4 Teilen aus Fett und in<br />

Summe aus einem Teil Eiweiß und Kohlenhydraten.<br />

Fett<br />

Kohlenhydrate<br />

Eiweiß


Grundidee der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Die <strong>Kinder</strong> müssen im Gegensatz zu einem kurzfristigen Fasten unter die<br />

<strong>Diät</strong> weiterhin wachsen und gedeihen<br />

Deshalb wird…<br />

der Kalorienbedarf sorgfältig ermittelt und regelmäßig angepasst<br />

der Anteil des zugeführten Eiweißanteils an den Vorgaben der WHO ermittelt<br />

notwendige Vitamine und Spurenelemente zugeführt<br />

Beispiel:<br />

Kalorienbedarf von 1000kcal am Tag<br />

Aufgrund von Alter und Gewicht werden 13g Eiweiß am Tag benötigt<br />

Das <strong>ketogene</strong> Verhältnis ist 2,5:1<br />

Diese Eckdaten bestimmen den Rest: Tagesziel ist 94,3g Fett am Tag bei<br />

13g Eiweiß und 24g Kohlenhydraten!<br />

pro Mahlzeit bedeutet dies:<br />

23,6g Fett, 3,3g Eiweiß und 6,2g Kohlenhydrate


Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong><br />

Einführung in die Grundlagen der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Einsatzfelder<br />

Einführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> im Alltag


Geschichte der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Obwohl beliebt in den 1920er und 30er Jahren wurde die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> als<br />

Behandlungsform vor allem zu Gunsten der neuen Antikonvulsiva verdrängt.<br />

Die meisten Menschen mit Epilepsie können erfolgreich mit Medikamenten<br />

behandelt werden.<br />

20-30% der Patienten werden unter Pharmakotherapie nicht anfallsfrei<br />

Für diese Gruppe, und vor allem für <strong>Kinder</strong>, hat die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> als<br />

Behandlungsform wieder an Bedeutung gewonnen<br />

Anerkannte schulmedizinische Behandlungsform – kein Hokuspokus!<br />

Mitte der 90er Jahre wurde die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> in Amerika wieder systematisch<br />

angewandt<br />

Ab 2007 ist die Durchführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong> in rund 75 Zentren in 45<br />

Ländern möglich<br />

Im Laufe der Jahre zunehmender Einsatz auch in Deutschland<br />

Einsatz der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong> in Deutschland bisher nur bei nachgewiesener<br />

Pharmakorestistenz (= mind. 3 Antiepileptika in Mono- oder<br />

Kombinationstherapie konnten nicht zur Anfallsfreiheit führen)


Einsatzfelder der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

myoklonische Anfälle, insbesondere diagnostiziertes<br />

Doose- oder Dravetsydrom<br />

Kind bis zum Alter von 6 Jahren<br />

hohe Motivation der Eltern zur Durchführung der <strong>Diät</strong><br />

Die Behandlung der ersten Wahl sollte die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> sein bei<br />

nachgewiesenem<br />

Glukosetransporter-(Glut1)Defekt<br />

Pyruvatdehydrogenase-Mangel<br />

Darüber hinaus existieren Erfahrungsberichte mit sehr kleinen<br />

Patientenzahlen, bei denen die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> erfolgreich eingesetzt wurde<br />

bei:<br />

Störungen im Komplex I der Atmungskette<br />

Phosphofruktokinase-Mangel,<br />

Rett-Syndrom<br />

Asperger-Autismus<br />

Landau-Kleffner-Syndrom


Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong><br />

Einführung in die Grundlagen der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Einsatzfelder<br />

Einführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> im Alltag


Einführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Da die Einführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong> einen massiven Eingriff in den<br />

Stoffwechsel des Kindes darstellt, muss die Einstellung<br />

unbedingt stationär erfolgen.<br />

Meist sind Klinikaufenthalte von ca. 10 Tagen Dauer vorgesehen. Eine<br />

ambulante Einstellung auf die <strong>Diät</strong> ist nicht möglich.<br />

Die Einführung beginnt mit einem Fasten<br />

Dann erfolgt die langsame Einstellung auf die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong><br />

Dabei wird im Verlauf das passenden <strong>ketogene</strong> Verhältnis ausgemacht<br />

Während der gesamten Einführung werden Stoffwechsel und Blutwerte des<br />

Kindes engmaschig kontrolliert um schwere Stoffwechselentgleisungen zu<br />

verhindern<br />

<strong>Kinder</strong> unter <strong>ketogene</strong>r <strong>Diät</strong> haben eine hohe Konzentration von <strong>Keto</strong>nkörpern<br />

im Körper<br />

Steigt die Konzentration zu sehr an, kommt es zu einer Übersäuerung. Dies<br />

kann lebensgefährlich sein.<br />

<strong>Kinder</strong> unter <strong>ketogene</strong>r <strong>Diät</strong> riechen bei hoher <strong>Keto</strong>se sehr stark nach Atzeton!


Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong><br />

Einführung in die Grundlagen der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Einsatzfelder<br />

Einführung der <strong>ketogene</strong>n <strong>Diät</strong><br />

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> im Alltag


Die medizinischen Aspekte<br />

Die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> ist in ihrer Durchführung<br />

und Überwachung einem Medikament<br />

gleichzusetzen<br />

Sie kann Nebenwirkungen haben, weshalb<br />

regelmäßig Blut, Urin, Herz und Nieren zu<br />

befunden sind<br />

Die <strong>Keto</strong>se muss täglich mehrmals<br />

kontrolliert werden (in Blut oder Urin)<br />

Werte zwischen 3,0 und 6,0 mmol/l<br />

Alle drei Monate erfolgt ein stationärer<br />

Aufenthalt zur Kontrolle und gegebenenfalls<br />

eine Anpassung der <strong>Diät</strong>parameter<br />

Da die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> keine bilanzierte <strong>Diät</strong><br />

ist, müssen Vitamine und Spurenelemente<br />

zugeführt werden<br />

Ziel ist eine Durchführung von ca. 2 Jahren


Zu hohe <strong>Keto</strong>se – ein Notfall!<br />

steigt die Konzentration der <strong>Keto</strong>nkörper im Blut zu stark an, dann kann<br />

das gefährlich werden. Ursachen können Infekte, <strong>Diät</strong>fehler oder<br />

Wachstumsschübe sein.<br />

Man merkt dies an folgenden Symptomen:<br />

starker Geruch nach Atzeton<br />

Weinerlichkeit<br />

Schlappheit/Schläfrigkeit<br />

Übelkeit<br />

Erbrechen<br />

In diesem Stadium kann man gegensteuern, in dem man einen kleinen<br />

Schluck Saft oder einige Salzstangen gibt.<br />

spätestens wenn das Kind erbricht muss gehandelt werden<br />

ist der Zeitpunkt übergangen sackt das Kind weg bis hin zum<br />

Kreislaufkollaps<br />

Dann ist sofort ärztliche Hilfe zu rufen und mit einer glucosehaltigen<br />

Infusion zu reagieren um den Kreislauf zu stabilisieren.


Die Mahlzeiten<br />

die Mahlzeiten müssen ganz exakt nach den berechneten Rezepten<br />

zubereitet werden<br />

alles wird grammgenau abgewogen<br />

Das Kind darf nur <strong>ketogene</strong> Mahlzeiten zu sich nehmen<br />

Er bekommt aktuell vier Mahlzeiten am Tag<br />

Er darf gar nichts zwischendurch essen, was nicht ketogen ist!<br />

Er bringt deshalb alle Mahlzeiten und Snacks mit in den <strong>Kinder</strong>garten<br />

Es ist wichtig, dass er seine Mahlzeiten komplett zu sich nimmt, denn nur<br />

dann hat er das richtige <strong>ketogene</strong> Verhältnis zu sich genommen.<br />

Bei pürierten oder suppenartigen Mahlzeiten ist eine Aufteilung der Mahlzeit<br />

möglich<br />

Wird einmal der Teller nicht leer gegessen, so ist bei allen anderen Speisen<br />

eine spätere Gabe der Restmahlzeit leider nicht möglich


Beispielmahlzeit<br />

Name Paul Engel Kalorien 1000,00 Datum 17.08.2011<br />

Verhältnis 2,50 zu 1 Protein 13,00 g. pro Tag<br />

Prot (g) Fett (g) KH (g)<br />

25 % Prüfung (100%) --> ## 13,0 94,3 24,7<br />

Ma hlzeit 1 Ziel pro T ag<br />

Ma hlzeit 2<br />

25 %<br />

Ma hlzeit 3 25 % Ziel für Mahlzeit 2 3,3 23,6 6,2<br />

Ma hlzeit 4 25 %


Beispielmahlzeit<br />

Spargeltöpfchen:<br />

70g Spargel<br />

31g Kartoffel<br />

10g Schinkenspeck<br />

5g Zwiebel<br />

20g Sahne<br />

9g Öl<br />

Tomatennudeln:<br />

7g Fadennudeln<br />

50g Zucchini<br />

30g Passierte Tomaten<br />

13g Fleischwurst<br />

5g Sahne<br />

19g Öl


Getränke<br />

Das Kind muss viel trinken um Nierensteinen vorzubeugen!<br />

Er darf nur Wasser und ungesüßten Tee trinken. Dabei spielt es keine<br />

Rolle, ob der Tee mit Zucker oder Honig etc. gesüßt wurde<br />

ACHTUNG: keinen Früchtetee, da dieser Fruchtzucker enthält!<br />

Wasser mit etwas frischem Zitronensaft ist ebenfalls möglich<br />

Milch darf ein <strong>Keto</strong>-Kind nicht trinken!<br />

Ein <strong>Keto</strong>-Kind muss Vitamine und Spurenelemente einnehmen, da die<br />

Nahrung dies nicht abdeckt. Diese werden in Wasser aufgelöst, und als<br />

Getränk verabreicht.


Medikamente & Notfallbehandlung<br />

Alle Medikamente die ein <strong>Keto</strong>-Kind einnimmt, müssen frei von Zucker<br />

und Kohlenhydraten (Stärke) sein.<br />

Muss das Kind operiert werden oder Infusionen erhalten, so sollten diese<br />

ebenfalls frei von diesen Stoffen sein<br />

Sollte einmal eine medikamentöse Versorgung während der<br />

<strong>Kinder</strong>gartenzeit notwendig sein, ist dies entsprechend zu beachten, bzw.<br />

sollte der Arzt/Ersthelfer auf die <strong>Diät</strong> hingewiesen werden.<br />

Im echten Notfall ist die <strong>ketogene</strong> <strong>Diät</strong> allerdings unwichtig!<br />

Es darf sofort gehandelt werden!<br />

Die Ersthelfer sollten aber unbedingt darüber informiert werden, dass das<br />

Kind unter <strong>ketogene</strong>r <strong>Diät</strong> ist, um eventuellen Stoffwechselentgleisungen<br />

durch Medikamtengabe etc. vorbeugen zu können.


<strong>Diät</strong>fehler – absacken der <strong>Keto</strong>se<br />

Meist sind <strong>Diät</strong>fehler für eine schlechte <strong>Keto</strong>se<br />

verantwortlich. Diese passieren schnell, meist durch<br />

Unwissenheit. Hier die wichtigsten Hinweise:<br />

Ein <strong>Keto</strong>-Kind darf die Zähne NUR mit einer speziellen<br />

Zahnpasta putzen (Weleda <strong>Kinder</strong>zahngel), da dies die<br />

einzige Zahnpasta ohne Zucker und Zuckerersatzstoff ist.<br />

Schon geringe Mengen anderer Zahnpasten enthalten<br />

soviel an Zucker, dass das Kind aus der <strong>Keto</strong>se fallen<br />

kann.<br />

Es kommt bei allen Lebensmitteln und Getränken nicht<br />

darauf an, ob sie Zucker enthalten, sondern darauf, ob<br />

etwas das richtige <strong>ketogene</strong> Verhältnis aufweist.<br />

Folglich sind auch Obst, Süßigkeiten ohne Zucker, ein<br />

Stück Brot, ein Schluck Milch und auch eine Salzbrezel<br />

oder eine Nuss absolut tabu. Alles was ein <strong>Keto</strong>-Kind<br />

essen und trinken darf, bringt es mit!<br />

Wird eine Mahlzeit nicht komplett aufgegessen wird<br />

auch nicht das richtige <strong>ketogene</strong> Verhältnis erreicht.


Und wenn es doch passiert?<br />

...dann hat das keine gefährlichen gesundheitlichen Auswirkungen!<br />

Im schlimmsten Fall werden die <strong>Keto</strong>nwerte unter einen gewissen Wert<br />

fallen und die <strong>Keto</strong>se muss neu aufgebaut werden.<br />

Als Eltern sollten wir beim Abholen darüber informiert werden, falls<br />

das Kind etwas anderes isst und es beobachtet wurde, damit sie wissen,<br />

worauf eventuell zu niedrige <strong>Keto</strong>nwerte zurückgeführt werden können.<br />

Dennoch ist sehr darauf zu achten, dass dies nicht vorkommt.<br />

Bestenfalls werden auch andere <strong>Kinder</strong> dafür sensibilisiert, dass das Kind<br />

nichts anderes zu Essen/Trinken nehmen darf. Die Erfahrung hat gezeigt,<br />

dass andere <strong>Kinder</strong> sehr darauf achten und es sehr schnell „melden“,<br />

wenn „verbotenes“ Essen“ stibitzt wird.


Häufige Fragen…<br />

Wenn die Ernährung so fettreich ist, ist das nicht ungesund?<br />

Wird mein Kind von der <strong>Diät</strong> dick?<br />

Was, wenn die Anfälle wieder zurückkommen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!