06.05.2013 Aufrufe

Bernd Bühmann übernimmt Vorstandsarbeit von Tina Voß

Bernd Bühmann übernimmt Vorstandsarbeit von Tina Voß

Bernd Bühmann übernimmt Vorstandsarbeit von Tina Voß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung Pro Hannover Region (PHR) 24.1.2009<br />

Stabwechsel beim Wirtschaftsförderverein / Geschäftsführerin bleibt auf Dauer<br />

<strong>Bernd</strong> <strong>Bühmann</strong> <strong>übernimmt</strong> <strong>Vorstandsarbeit</strong> <strong>von</strong> <strong>Tina</strong> <strong>Voß</strong><br />

Hannover. Neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender beim<br />

Wirtschaftsförderverein Pro Hannover Region (PHR) ist <strong>Bernd</strong> <strong>Bühmann</strong>. Der<br />

Marketing- und Vertriebsleiter der Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH aus<br />

Hannover <strong>übernimmt</strong> den Job <strong>von</strong> Zeitarbeitsunternehmerin <strong>Tina</strong> <strong>Voß</strong>. Sie war aus<br />

beruflichen Gründen zum 31. Dezember 2008 zurückgetreten. „<strong>Tina</strong> <strong>Voß</strong> hat sehr<br />

intensiv und erfolgreich für den Verein gearbeitet“, lobte PHR-Vorstandsvorsitzender<br />

Dr. Heinrich Ganseforth die Vorzeigeunternehmerin auf der Jahresversammlung am<br />

20. Januar im Alten Rathaus vor 86 erschienenen Mitgliedern. <strong>Bernd</strong> <strong>Bühmann</strong><br />

wurde vom Vorstand kooptiert. Er organisierte im vergangenen Jahr federführend als<br />

Leiter der Arbeitsgruppe business to dialog (b2d) erfolgreich die regionale<br />

Wirtschaftskontaktmesse für Pro Hannover Region im Juni 2008. Erstmals hatte PHR<br />

seinerzeit zusammen mit dem Wirtschaftsklub Langenhagen durch 47 ausstellende<br />

Unternehmen die gesamte Glashalle im Hannover Congress Centrum belegt.<br />

Geschäftsführerin erhält dauerhaften Vertrag<br />

Zweite Personalie beim Wirtschaftsförderverein: Bärbel Jacob, seit dem 1. Juli 2008<br />

Interims-Geschäftsführerin, ist ab sofort dauerhaft in dieser Position bei PHR tätig.<br />

„Frau Jacob ist durchsetzungsstark, kommunikativ und arbeitet sehr teamorientiert.<br />

Zudem ist sie eine aktive Netzwerkerin“, erläuterte Dr. Ganseforth den Mitgliedern die<br />

kontinuierliche Zusammenarbeit mit Bärbel Jacob. Sie übernahm im Juli 2008 <strong>von</strong><br />

Bettina Ladwig, die nach einem halben Jahr als Geschäftsführerin aus persönlichen<br />

Gründen gekündigt hatte. „Wir haben in den vergangenen sechs Monaten viel<br />

bewegt“, sagte Bärbel Jacob vor den Mitgliedern. Sie bedankte sich dabei<br />

ausdrücklich bei ihrer rechten Hand Eva-Maria Winter. Sowohl bei den<br />

Vereinsfinanzen als auch bei der Mitgliederentwicklung zeigt der Trend nach oben.


Seite 2 Pressemitteilung Pro Hannover Region vom 24.1.2009<br />

45 neue Mitgliedsunternehmen konnte der Verein in seinen Reihen begrüßen. 55<br />

Mitglieder hatten den Verein 2008 verlassen – acht da<strong>von</strong> wegen Insolvenz,<br />

Betriebseinstellung oder Standortwechsel. Zum 1. Januar 2009 verzeichnet der<br />

Wirtschaftsförderverein 360 Mitglieder. Mathias Forkel, stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender, berichtete in Vertretung <strong>von</strong> Schatzmeister Carsten Cohrs,<br />

Vorstand und Geschäftsführung sei es gelungen, den Verwaltungskostenanteil im<br />

Vereinshaushalt <strong>von</strong> über 60 auf unter 40 Prozent des Jahresbudgets zu senken.<br />

Damit sei für die Vereinsarbeit wieder eine solide finanzielle Basis geschaffen.<br />

Arbeitsgruppen stehen im Fokus der Mitgliederversammlung<br />

Im Fokus der jüngsten Mitgliederversammlung standen die sieben Arbeitsgruppen<br />

des Wirtschaftsfördervereins. Ihre jeweiligen AG-Leiter stellten den Mitgliedern die<br />

Schwerpunktthemen für 2009 vor. Vor das Mikrofon traten Uwe Groth (PHR-<br />

Ausbildungsoffensive), Herbert Utermöhlen in Vertretung <strong>von</strong> <strong>Bernd</strong> <strong>Bühmann</strong> (b2d),<br />

Dr. Olaf Mußmann (CSR), Thomas Poremba (Kontakte und Synergien), Thorsten<br />

Koth (IT), Dietmar Hedler (Projektideen) und Harald Jacke (Image und<br />

Öffentlichkeitsarbeit). Rund 50 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in den<br />

Arbeitsgruppen und schärfen so das Profil des Wirtschaftsfördervereins. „Ein tolles<br />

Engagement, aus dem gute Projekte entstehen. Die Arbeitsgruppen sind wichtig für<br />

die Zielsetzung und den inneren Zusammenhalt des Vereins“, betonte Dr. Heinrich<br />

Ganseforth. Geschäftsführerin Bärbel Jacob bekannte, sie habe großen Respekt vor<br />

den Leistungen der Arbeitsgruppen-Mitglieder.<br />

Verleihung <strong>von</strong> CSR-Award und -Siegel<br />

Die nächste Vereinsaktivität besteht in der Verleihung <strong>von</strong> CSR-Award und -Siegel<br />

am 28. Januar an Unternehmen, die soziale Verantwortung wahrnehmen. CSR steht<br />

für Corporate Social Responsibility. PHR-Kooperationspartner des Events im<br />

Leibnizhaus am Holzmarkt sind die Nbank und die InWEnt gGmbH. Zur Jury zählen<br />

auch Regionspräsident Hauke Jagau und Dr. Jochen Hahne, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung des Büromöbelherstellers Wilkhahn aus Bad Münder. Elf<br />

Unternehmen hatten sich an dem bundesweit einmaligen Wettbewerb beteiligt.<br />

Ins Leben gerufen hatte ihn die CSR-Arbeitsgruppe <strong>von</strong> Pro Hannover Region.


Seite 3 Pressemitteilung Pro Hannover Region vom 24.1.2009<br />

Die Gestaltung des Logos, der Flyer und Urkunden gestaltete und sponserte das<br />

PHR-Mitgliedsunternehmen Kreaktor. Weitere Aktivitäten des Wirtschaftsfördervereins<br />

sind Auftritte auf der CeBIT und der Hannover Messe am<br />

Gemeinschaftsstand <strong>von</strong> hannoverimpuls.<br />

Hintergrund: Neben dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Heinrich Ganseforth und seinen<br />

Stellvertretern Mathias Forkel (Verlagsgesellschaft Madsack) und <strong>Bernd</strong> <strong>Bühmann</strong><br />

(Kuntze & Burgheim) zählen auch Schatzmeister Carsten Cohrs (AOK Niedersachsen)<br />

und Rainer Wahl (Wahl GmbH & Co. KG) zum Führungsgremium des<br />

Wirtschaftsfördervereins. Zu den Gründungsmitgliedern des im Herbst 2000 ins<br />

Leben gerufenen Zusammenschlusses hannoverscher Unternehmen, Institutionen<br />

und Verbände, zählen die Firma Bahlsen, die Deutsche Telekom, Sennheiser<br />

electronic, die Stadtwerke Hannover AG, die IHK Hannover sowie die Leibniz-<br />

Universität Hannover. Von den rund 400 Mitgliedern stammen 45 Prozent aus der<br />

Landeshauptstadt und 55 Prozent aus der Region. Sie repräsentieren rund 50.000<br />

Arbeitsplätze. Der Förderverein sieht sich als starke Interessenvertretung der<br />

regionalen Wirtschaft und bedeutenden Marktplatz für Zusammenarbeit.<br />

Die Vereinsarbeit konzentriert sich auf folgende Themen:<br />

• Plattform für Geschäftsaktivitäten der Mitglieder<br />

• Interessenvertretung für Mittelstand und selbstständige Berufe<br />

• Partner für Konzepte und Maßnahmen zur Weiterentwicklung, Profilierung und<br />

Außendarstellung des Wirtschaftsstandortes Hannover<br />

Standortbindung der Unternehmen, ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter durch<br />

bessere Kontakte zu Institutionen und Personen aus Politik, Wirtschaft,<br />

Wissenschaft, Soziales und Kultur. Mehr Infos unter www.p-h-r.de.<br />

Medienkontakt:<br />

Pro Hannover Region, Prinzenstraße 12, 30159 Hannover<br />

Geschäftsführerin Bärbel Jacob<br />

Tel.: 0511/616 23-377; Mobil 0171/49 79-711<br />

E-Mail: jacob@p-h-r.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!