06.05.2013 Aufrufe

Protokoll POPAI D-A-CH e.V. Arbeitskreistreffen POS Display und ...

Protokoll POPAI D-A-CH e.V. Arbeitskreistreffen POS Display und ...

Protokoll POPAI D-A-CH e.V. Arbeitskreistreffen POS Display und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>POPAI</strong> D-A-<strong>CH</strong> e.V. <strong>Arbeitskreistreffen</strong> <strong>POS</strong> <strong>Display</strong> <strong>und</strong> Design<br />

Datum: 12.11.2012<br />

Ort: Besucherzentrum real,- Future Store<br />

Höhenhöfe 21<br />

47918 Tönisvorst<br />

Beginn 14:30 Uhr<br />

Ende 16:55 Uhr<br />

Teilnehmer: siehe Anlage<br />

Begrüßung der Teilnehmer durch Frau Karin W<strong>und</strong>erlich <strong>und</strong> Vorstellung der Arbeitskreisleitung<br />

Frau Kathrin Mussmann von der METRO SYSTEMS GmbH.<br />

Vortrag Substainability<br />

Phil Day von <strong>POPAI</strong> UK & Ireland stellte das <strong>POPAI</strong> Nachhaltigkeitssiegel/Zertifizierungsprogramm<br />

aus UK & Ireland vor. Ein Testzugang ist möglich. Die Zertifizierung durch <strong>POPAI</strong><br />

wird in UK & Ireland von L’Oréal <strong>und</strong> Unilever gefordert.<br />

Herr Dr. Pollock bemerkt, dass in Deutschland Prüforganisationen wie z.B. das Bureau Veritas<br />

vorhanden sind. Dort sind die Daten auch im System hinterlegt. Herr Andres erwähnt das immer<br />

mehr Vertragsunterlagen gefordert werden <strong>und</strong> das der Bereich Multimaterial schwierig ist. Herr<br />

Becher berichtet, dass die K<strong>und</strong>en die Art des Zertifikats vorschreiben.<br />

Frau Karin W<strong>und</strong>erlich bittet die Teilnehmer mit einem Gastzugang die Zertifizierung zu testen.<br />

<strong>und</strong> Unilever od. ein anderes Unternehmen Zum nächsten <strong>Arbeitskreistreffen</strong> einzuladen soll<br />

Unilever ein anderes Unternehmen eingeladen werden.<br />

Marktforschung<br />

Marktgrößen sind nicht von Interesse.<br />

Herr Andres schlägt vor Hochschulen mit einzubinden.<br />

<strong>POPAI</strong> wird eine Abfrage an die Mitglieder starten, welche Inhalte für die Studien interessant<br />

sind.<br />

Das nächste <strong>Arbeitskreistreffen</strong> ist für Januar/Februar 2012 geplant,<br />

Education<br />

Das neue Ausbildungsprogramm soll im Modulsystem stattfinden. Auch hier wird der Wunsch<br />

nach einer Zusammenarbeit mit Hochschulen angetragen. Frau Mussmann hat Kontakte zur<br />

DMK ??. Die Teilnehmer werden gebeten im Vorfeld zum nächsten AK Treffen ein Programm<br />

vorzubereiten. Für die Arbeitsgruppe „Education“ haben sich gemeldet:<br />

Herr Klaus Andres – andres GmbH<br />

Herr Thilo Becher – Deinzer GmbH<br />

Herr Ralf Meyer/Meike Dihstelhoff – STI Group<br />

Frau Doris Vadalá – Gebr. Eizenhöfer GmbH & Co. KG<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>POPAI</strong> D-A-<strong>CH</strong> e.V. <strong>Arbeitskreistreffen</strong> <strong>POS</strong> <strong>Display</strong> <strong>und</strong> Design 12.11.2012 1


EuroShop/<strong>POPAI</strong> DA<strong>CH</strong> Awards<br />

Auch für 2014 ist wieder ein <strong>POPAI</strong> Village mit Ausstellungständen geplant.<br />

Die Präsentation der Global Awards 2014 wir auf der EuroShop stattfinden.<br />

Die <strong>POS</strong> Awards 2013 werden wieder auf der EuroCIS 2013 ausgestellt.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>POPAI</strong> D-A-<strong>CH</strong> e.V. <strong>Arbeitskreistreffen</strong> <strong>POS</strong> <strong>Display</strong> <strong>und</strong> Design 12.11.2012 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!