06.05.2013 Aufrufe

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt Sandelzhausen

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt Sandelzhausen

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt Sandelzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Diözese überweist aus Kirchensteuermitteln einen Zuschuss<br />

von 26.000 €, aus von der Diözese für die <strong>Pfarrei</strong> angelegten Rücklagen<br />

erstehen ca. 17.000 € Zinseinnahmen, aus Erstattungen und<br />

sonstigen Einnahmen kommen etwa 12.000 €, aus Messstipendien,<br />

Stolarien u. a. etwa 5.000 €.<br />

Die Differenz hoffen wir durch Ihre Unterstützung decken zu<br />

können (ähnlich wie im zurückliegenden Jahr).<br />

Darüber hinaus haben wir die Schaffung einer Rücklage im Auge, da<br />

die ersten Schritte für die dringend notwendige<br />

Renovierung der Filialkirche<br />

in Notzenhausen<br />

eingeleitet sind.<br />

Bei der<br />

Pfarrversammlung am<br />

28. März 09 um 18.30<br />

Uhr im Pfarrheim geben<br />

Kirchenverwaltung und<br />

Pfarrgemeinderat einen detaillierten Bericht.<br />

Die Vorstandschaft<br />

des KDFB<br />

<strong>Sandelzhausen</strong><br />

nutzt das<br />

Pfarrheim<br />

gerne für<br />

seine Veranstaltungen<br />

Wir danken allen Pfarrangehörigen, die im Jahr 2008 einen<br />

beachtlichen finanziellen Beitrag geleistet haben.<br />

Die <strong>Pfarrei</strong>, vertreten durch die Kirchenverwaltung ist auf<br />

Ihre materielle/finanzielle Unterstützung angewiesen.<br />

Wir legen Ihnen je einen Überweisungsvordruck der hiesigen Banken<br />

bei.<br />

Für jede Spende stellen wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung<br />

fürs Finanzamt zu.<br />

Wir danken Ihnen im Voraus für die finanzielle Unterstützung<br />

der ortskirchlichen Bedürfnisse<br />

Ihrer <strong>Pfarrei</strong> <strong>Mariä</strong> <strong>Himmelfahrt</strong> <strong>Sandelzhausen</strong>.<br />

Johann Hertl, Pfarrer<br />

Georg Selmaier, Kirchenpfleger<br />

Dr. Heinrich Roßmann, Pfarrgemeinderatssprecher<br />

Mehr als 40 Kinder sind seit<br />

Jahren begeistert von den<br />

Kinderaktionstagen – mit<br />

Übernachtung im Pfarrheim<br />

und einem abwechslungsreichen<br />

altersgemäßen Programm<br />

– unterstützt von<br />

engagierten Eltern<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Pfarrei</strong> <strong>Mariä</strong> <strong>Himmelfahrt</strong><br />

Sandel <strong>Sandelzhausen</strong><br />

Sandel hausen<br />

Wirklichkeit<br />

Wirklichkeit<br />

Angebote<br />

Angebote<br />

Chance Chance für für Sie<br />

Ihre Ihre Mitverantwortung<br />

Mitverantwortung<br />

Mitverantwortung<br />

Liebe Pfarrangehörige!<br />

Die <strong>Pfarrei</strong> als Glaubensgemeinschaft - mit etwa 2000 gemeldeten<br />

Katholiken - stellt sich praktischen, d. h. seelsorglichen, caritativen,<br />

und gottesdienstlichen Aufgaben und Tätigkeiten.<br />

Sie lebt in Gebäuden und Räumen wie in den Kirchen, im Pfarrheim,<br />

im Pfarrhof.<br />

Sich um ihre ortskirchlichen Bedürfnisse zu sorgen, ist Aufgabe<br />

der Kirchenverwaltung. Das bedeutet:<br />

für das Gemeindeleben Orte, Räume und Gebäude erhalten<br />

und unterhalten<br />

(Kirchen, Pfarrheim, Pfarrhof)<br />

Die Firmlinge informieren<br />

sich auf der Kirchenbaustelle<br />

Alters-<br />

Beim monatlichen Seniorentreff<br />

im Pfarrheim<br />

ist keiner allein.<br />

Man trifft sich mit<br />

Freunden und Bekannten<br />

zur Hl. Messe,<br />

zum Ratschen bei<br />

Kaffe und Kuchen,<br />

Gedächtnistraining,<br />

kleinen Infothemen ,<br />

zu einer Brotzeit und<br />

auch zum Kartln.<br />

und interessengerechte<br />

Aktivitäten fördern z. B. für Kinder, Senioren, kirchliche<br />

Gruppen und Vereine wie den Katholischen Frauenbund.


Die Kirche in<br />

Notzenhausen-<br />

mit romanischer<br />

Bausubstanz (ca.<br />

1200), 1630/1640<br />

barock umgestaltet,<br />

bedarf der<br />

Gesamtrenovierung,<br />

um in ihrem<br />

historischen Betand<br />

erhalten zu<br />

bleiben.<br />

Gottesdiensträume einladend<br />

und würdig erhalten<br />

Der Altar in<br />

Notzenhausen<br />

(ca. 1625) ist<br />

den Heiligen<br />

Jakobus und<br />

Philipus geweiht.<br />

In der<br />

Mitte Maria<br />

mit dem Kind<br />

(1725)<br />

Kultur gestalten und<br />

erhalten: Wertvolle<br />

Kulturgüter und<br />

Kunstgegenstände erhalten<br />

.<br />

Der<br />

freundliche<br />

Altarraum<br />

der Pfarrkirche<br />

nach<br />

der Innenrenovierung<br />

Gemeinde leben, gestalten und erleben –<br />

Ihre Chance als Pfarrangehörige<br />

In der <strong>Pfarrei</strong> bieten sich Ihnen Gelegenheiten, die in Ihrer Lebenssituation<br />

eine Chance sein können.<br />

>>> Lassen Sie sich einladen<br />

zur Heiligen Messe am Sonntag<br />

(wöchentlich „eine Stunde für die<br />

zu den Begegnungen im Pfarrheim<br />

bei Vorträgen, Feiern, Pfarrfest…<br />

Seele“) oder auch an<br />

den Werktagen.<br />

Beim alljährlichen Pfarrfest<br />

am 1. Julisonntagnachmittag<br />

haben Jung und Alt ihren<br />

Spaß.<br />

Herausgeber: Kath. Kirchenverwaltung <strong>Sandelzhausen</strong>, Pfarrer Johann<br />

Hertl, Sandolfstr. 10, 84048 Mainburg, Tel. 08751-1509,<br />

fax: 5179, e-mail: sandelzhausen@bistum-regensburg.de<br />

home: www.pfarrei-sandelzhausen.de<br />

zu den Singstunden der<br />

örtlichen Chöre bzw.<br />

Singgruppen wie Männerchor,<br />

Gemischter Chor,<br />

Kinderchor, Shalomsingers.<br />

Mehrmals im Jahr gestaltet das Kleinkindergottesdienstteam<br />

im Pfarrheim mit<br />

Pfarrer Hertl einen Gottesdienst für die<br />

ganz Kleinen der <strong>Pfarrei</strong>. Sie beten und<br />

gestalten mit Eifer mit.<br />

Im Fasching bereiten die<br />

Kleinsten den Senioren mit ihren<br />

Auftritten große Freude.<br />

zu den Treffs der Eltern – Kind – Gruppen, zu Kinderaktionstagen,<br />

Kleinkindergottesdiensten (im Pfarrheim),<br />

Familiengottesdiensten (Pfarrkirche).<br />

Was all das kostet?<br />

Wie es finanziert wird?<br />

Für das Jahr 2009 rechnen wir mit<br />

Ausgaben in Höhe von<br />

insgesamt ca. 75.000 €.<br />

Davon entfallen auf<br />

Personalausgaben(Pfarrsekretärin,<br />

Pfarrheimreinigung und – betreuung,<br />

Kirchenreinigung und – schmuck, Mesner,<br />

Organist) etwa 28.000 €, auf Strom/Heizung<br />

für Pfarrheim/Kirche 12.000 €, auf diverse<br />

Romanischer Taufstein<br />

in der Pfarrkirche<br />

(12000), wo<br />

unser Christsein<br />

beginnt.<br />

Sachausgaben ca. 20.000 €, auf Zuschüsse zu diversen Maßnahmen<br />

z. B. für Ministranten, Kinderarbeit u.ä. etwa 10.000 €, für Unvorhergesehenes<br />

stehen dann etwa 5.000 € zur Verfügung.<br />

Die im Moment berechenbaren Einnahmen<br />

betragen ca. 60.000 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!