02.10.2012 Aufrufe

Anschreiben zur Anmeldung - Gymnasium Adolfinum

Anschreiben zur Anmeldung - Gymnasium Adolfinum

Anschreiben zur Anmeldung - Gymnasium Adolfinum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern,<br />

GYMNASIUM<br />

BÜCKEBURG<br />

Seite 1/2<br />

Lulu-v.Strauß-u.-Torney-Str. 30<br />

31675 Bückeburg<br />

� 05722/905620 / Fax 905619<br />

E-Mail: <strong>Adolfinum</strong>SL@t-online.de<br />

www.adolfinum-schaumburg.de<br />

Bückeburg, im März 2012<br />

eine vierjährige Grundschulzeit liegt hinter Ihrem Kind. Mit der <strong>Anmeldung</strong> am <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Adolfinum</strong> wählen Sie für Ihr Kind eine Schule, die einen achtjährigen Ausbildungslehrgang<br />

umfasst. Das Ziel ist die allgemeine Hochschulreife, die Voraussetzung für jedes Studium und<br />

für viele Berufsausbildungen; das Abitur wird nach 12 Schuljahren erreicht.<br />

Wir haben es uns <strong>zur</strong> Aufgabe gemacht, Ihr Kind darin zu unterstützen, dieses Ziel zu erreichen.<br />

Darüber hinaus möchten wir, dass Ihr Kind sich bei uns wohlfühlt. In der Anlage überreichen<br />

wir Ihnen die folgenden Anmeldeunterlagen:<br />

• Schulanmeldeformular<br />

• Hinweisblatt <strong>zur</strong> Schülerbeförderung<br />

• Antrag auf Bezug einer Schülerfahrkarte (falls erforderlich)<br />

• Informationen über die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln<br />

• <strong>Anmeldung</strong> zu der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln<br />

und Lernmittelliste<br />

Sie können alle Unterlagen zu Hause in Ruhe ausfüllen. Bei Unklarheiten oder Fragen wird<br />

Ihnen am Tag der <strong>Anmeldung</strong> in der Schule geholfen.<br />

Anmeldetage: Montag, 18.06.2012, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.06.2012, 08.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Außerdem bringen Sie bitte ebenfalls folgende Originalunterlagen Ihres Kindes mit:<br />

• Schullaufbahnempfehlung<br />

• letztes Zeugnis der Klasse 4<br />

• Geburtsurkunde<br />

• ggf. ärztliches Gutachten (ADS, LRS, Dyskalkulie, Hochbegabung, etc.)<br />

Die Kinder können zwei Freunde/Freundinnen auf dem Anmeldeformular angeben, mit denen<br />

sie gerne in eine Klasse kommen möchten. Die Klasseneinteilung für die neuen 5. Klassen<br />

erfolgt zu Beginn der Sommerferien. Gegen Ende der Ferien wird Ihr Kind einen Brief von uns<br />

erhalten, in dem die neue Klassenzugehörigkeit und das neue Klassenlehrerteam mitgeteilt<br />

werden.<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Anmeldebögen folgende Hinweise:<br />

Eine der 5. Klassen wird mit einem besonderen Musikangebot geführt. Nähere Informationen<br />

dazu entnehmen Sie bitte dem Faltblatt „Musikklasse“. Diese Klasse bildet eine eigene<br />

Klassengemeinschaft.<br />

Bitte kreuzen Sie auch an, ob Ihr Kind am Unterricht in evangelischer bzw. katholischer<br />

Religion oder im Fach Werte und Normen teilnimmt.<br />

Auch wer keiner oder einer anderen als einer christlichen Religionsgemeinschaft angehört<br />

kann am Religionsunterricht teilnehmen, sofern er/sie dazu angemeldet ist. Schülerinnen und<br />

Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, sind stattdessen <strong>zur</strong> Teilnahme am Unterricht<br />

in Werte und Normen verpflichtet.


Wenn Sie an dem entgeltlichen Ausleihverfahren von Lernmitteln teilnehmen möchten, geben<br />

Sie bitte das beiliegende Formular „<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> entgeltlichen Ausleihe“ ausgefüllt und<br />

unterschrieben an die Schule <strong>zur</strong>ück. Das Entgelt für die Ausleihe für das Schuljahr<br />

2012/13 muss bis zum 13.07.2012 an die Schule überwiesen werden. Wer diese Frist nicht<br />

einhält, entscheidet sich damit, alle Lernmittel rechtzeitig auf eigene Kosten zu beschaffen.<br />

Auch im Schuljahr 2012/2013 hält das <strong>Adolfinum</strong> ein Ganztagsbetreuungsangebot (Mo – Do<br />

jeweils bis 15.30 Uhr) bereit. Für unsere Schüler bietet sich damit die Möglichkeit, über Mittag<br />

ein warmes Essen einnehmen zu können und anschließend an der Hausaufgabenbetreuung<br />

sowie einem offenen Nachmittagsangebot teilzunehmen. Die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung<br />

ist freiwillig. Sie können bei der <strong>Anmeldung</strong> mitteilen, ob und an welchen Tagen Ihr<br />

Kind dieses Angebot annehmen möchte; die konkrete <strong>Anmeldung</strong> erfolgt dann zu Beginn des<br />

Schuljahres.<br />

Die Schule versucht, den verschiedenen Interessen an Arbeitsgemeinschaften mit einem<br />

entsprechenden Angebot zu begegnen. Darüber hinaus werden am Nachmittag spezielle Förder-<br />

und Forderkurse angeboten. Weitere Informationen folgen ebenfalls zu Beginn des neuen<br />

Schuljahres.<br />

Zum Start ins neue Schuljahr möchten wir Sie mit Ihrem Kind, gerne auch mit Großeltern und<br />

Paten, an unserer Schule offiziell begrüßen am Einschulungstag:<br />

Montag, 03.09.2012, um 16:00 Uhr<br />

im Forum unserer Schule<br />

Die Einschulungsfeier wird voraussichtlich gegen 17:30 Uhr enden. Die Schultaschen müssen<br />

erst am Dienstag, d. 04.09.2012 mitgebracht werden.<br />

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen, ggf. auch <strong>zur</strong> Wahl der „Klasse mit zusätzlichem<br />

Musikangebot“ haben, so stehen wir Ihnen bei der <strong>Anmeldung</strong> gern <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

M. Pavel<br />

Oberstudiendirektor<br />

Schulleiter<br />

Seite 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!