07.05.2013 Aufrufe

PM Blower Suit Chemical Blue - PM Atemschutz

PM Blower Suit Chemical Blue - PM Atemschutz

PM Blower Suit Chemical Blue - PM Atemschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebrauchsanleitung für den Gebläseatemschutzanzug<br />

<strong>PM</strong> <strong>Blower</strong>suit -<strong>Chemical</strong> <strong>Blue</strong><br />

Die Gebrauchsanleitung zu diesem Gebläseatemschutzanzug muss gelesen und beachtet<br />

werden.<br />

<strong>PM</strong> <strong>Atemschutz</strong>


Der Gebläseatemschutzanzug „<strong>PM</strong><br />

<strong>Blower</strong>suit <strong>Chemical</strong> <strong>Blue</strong>“, nachfolgend<br />

auch GSA (Gebläseatemschutzanzug)<br />

genannt, wird gemäß der Europäischen<br />

Richtlinie 89/686/EWG als Persönliche<br />

Schutzausrüstung (PSA) geprüft und wird<br />

das CE- Zeichen tragen, um die<br />

Konformität mit den Anforderungen der<br />

Richtlinie zu dokumentieren.<br />

Der Anzug wird voraussichtlich nach<br />

EN 12941 zertifiziert.<br />

Der Anzug ist zur einmaligen<br />

Verwendung bestimmt.<br />

Der GSA muss zusammen mit einem dafür<br />

zugelassenen Gebläsesystem Proflow SC<br />

160l (nicht im Lieferumfang) mit Filter<br />

(nicht im Lieferumfang) verwendet<br />

werden.<br />

Dabei ist die Gebrauchsanleitung der<br />

Gebläsegeräthersteller zu beachten.<br />

Der Einsatz des Gebläseatemschutzanzugs<br />

darf nur nach vorheriger fachlicher<br />

Einweisung erfolgen.<br />

Dies ist zu dokumentieren.<br />

Der Gebläseatemschutzanzug ist<br />

zugelassen mit der Gebläseeinheit<br />

<strong>PM</strong> Proflow 2 SC 160 l/min.<br />

als <strong>Atemschutz</strong>system der Klasse TH 3.<br />

Der GSA besteht aus den<br />

hochleistungsfähigen Materialien, zum<br />

Schutz gegen biologische und chemische<br />

Agenzien sowie gegen Kontamination<br />

durch feste und flüssige Aerosole.<br />

Eine Dekontamination/ Desinfektion vor<br />

dem Ablegen auch unter einer<br />

Dekontaminationsdusche ist möglich.<br />

Zur Desinfektion wird PES empfohlen.<br />

Der Anzug muss anschließend fachgerecht<br />

entsorgt werden (siehe auch Kapitel<br />

Dekontamination).<br />

Das Visier besteht aus einem<br />

widerstandsfähigen Kunststoff.<br />

Der Blickwinkel des Visiers beträgt 180°<br />

und bietet somit ein dem Sichtfeld<br />

angepasstes Orientierungsspektrum.<br />

Allgemeines<br />

Durch den Luftstrom des Gebläseatemschutzgerätes<br />

ist eine primäre Frischluftversorgung<br />

im Gesichtsbereich garantiert,<br />

wobei ebenfalls ein leichter Überdruck im<br />

gesamten GSA erreicht wird.<br />

Der Schutzanzug ist erhältlich in den<br />

Größen L, XL und XXL.<br />

Beim Ein- und Auskleiden (siehe Bilder)<br />

muss eine weitere Person Hilfestellung<br />

leisten. Unter Umständen muss der Helfer<br />

zum Eigenschutz selbst geeignete<br />

Schutzkleidung tragen.<br />

Filtergeräte mit Gebläse<br />

und Helm oder Haube sind von der<br />

Umgebungsatmosphäre abhängig wirkende<br />

<strong>Atemschutz</strong>geräte und werden gegen<br />

gesundheitsschädliche Gase, Dämpfe und<br />

Partikel eingesetzt<br />

Beim Einsatz von Gebläseschutzgeräten ist<br />

insbesondere zu beachten, dass<br />

• nur mit dem Gebläsegerät geprüfte Filter<br />

verwendet werden dürfen,<br />

• bei gleichzeitigem Auftreten von Gasen,<br />

Dämpfen und Partikeln<br />

Kombinationsfilter einzusetzen sind,<br />

• bei Einsatz mit Gas- und<br />

Kombinationsfiltern bei Wahrnehmung<br />

von Geruch oder Geschmack innerhalb<br />

des GSA ein Filterwechsel erfolgen muss,<br />

• bei Filterwechsel gleichzeitig alle Filter<br />

auszutauschen sind,<br />

• ungenügende Warneigenschaften von<br />

Gefahrstoffen spezielle Einsatzregeln<br />

erfordern,<br />

• sie nicht bei Explosionsgefahr verwendet<br />

werden dürfen,<br />

• der erforderliche Sauerstoffgehalt von<br />

17 Vol. % nicht unterschritten wird.


Einsatzbeschränkung<br />

Der GSA darf nicht benutzt werden, wenn<br />

die Umgebungsatmosphäre unbekannt ist.<br />

In Zweifelsfällen sind umluftunabhängige<br />

Isoliergeräte zu benutzen. Filtergeräte<br />

dürfen nicht in Räumen eingesetzt werden,<br />

in denen die Sauerstoffkonzentration in der<br />

Raumluft unter 18 Vol. % liegt.<br />

Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle und<br />

kleine Räume dürfen mit Filtergeräten<br />

nicht betreten werden.<br />

Die Bedienung und die Einsatzgrenzen der<br />

Gebläsegeräten wird in der<br />

Betriebsanleitung des Gebläseherstellers<br />

gesondert beschrieben.<br />

Das Gebläseschutzsystem oder ein Filter<br />

dürfen während der Benutzung in einer<br />

kontaminierten Atmosphäre nicht<br />

gewechselt werden!<br />

Kennzeichnung<br />

Artikelbezeichnung<br />

biologischer Schutz<br />

antistatisch<br />

Prüfung des Anzuges<br />

Schutzstufe<br />

nicht waschen<br />

nicht bügeln<br />

nicht trocknergeeignet<br />

Ist der GSA höher konzentrierten<br />

Flüssigkeiten oder toxischen Substanzen<br />

ausgesetzt als im Leistungsprofil<br />

angegeben, oder ist aufgrund der<br />

Herstellerinformation keine ausreichende<br />

Barriere vorhanden, darf der Anzug für<br />

diesen Einsatzzweck nicht eingesetzt<br />

werden.<br />

Ist in dem Gefahrenbereich das Tragen<br />

eines Schutzhelms notwendig, darf der<br />

GSA nicht eingesetzt werden.<br />

Das Tragen des Schutzanzugs im Hinblick<br />

auf Einsatzdauer, Schutzleistung,<br />

Tragekomfort und Wärmestress erfolgt<br />

grundsätzlich in Alleinverantwortung des<br />

Anwenders. Für unsachgemäßen Einsatz<br />

des Gebläseatemschutzanzugs und des<br />

Gebläsesystems übernimmt der Hersteller<br />

keine Verantwortung.<br />

Nummer des Prüfinstitutes<br />

Schutz gegen flüssige<br />

Chemikalien, Typ 3<br />

Schutz gegen flüssige<br />

Chemikalien, Typ 4<br />

Schutz gegen<br />

chemische Gefahren<br />

Handbuch beachten!<br />

entflammbar<br />

nicht chemisch reinigen


Einsatz des GSA mit Gebläseatemschutzsystem<br />

1. Bereitstellen des Schutzanzugs mit einem Gebläseatemschutzsystem<br />

• Den GSA entsprechend der<br />

Personengröße auswählen.<br />

• Gebläsesystem mit Filtereinheit<br />

entsprechen Betriebsanleitung des<br />

Herstellers prüfen und gegebenenfalls<br />

kalibrieren.<br />

• Ladezustand der Batterie prüfen.<br />

• Filter entsprechend der Schutzstufe<br />

(Art und Konzentration der Gefahrstoffe<br />

müssen bekannt sein) auswählen und<br />

anschrauben<br />

• Anschlüsse und Adapter auf Funktion<br />

prüfen.<br />

einzusetzen<br />

Abb. 1<br />

Abb. 3<br />

Abb. 5<br />

• Gürtel grob auf den Taillenumfang des<br />

Trägers einstellen.<br />

• Stulpe der Schutzhandschuhe über den<br />

Adapterring ziehen (s. Abb. 1).<br />

Handschuh anziehen und zusammen mit<br />

dem Adapterring bis ca. 2 cm vor dem<br />

Ende in den Ärmel des Anzuges schieben<br />

(s. Abb. 2-4). Bitte beachten Sie dabei,<br />

dass die Naht des Anzuges sich an der<br />

Handinnenfläche befindet. Anzug und<br />

Adapter werden mittels der beiden O-<br />

Ringe fixiert (s. Abb. 5-6)<br />

Abb. 2<br />

Abb. 6<br />

Abb. 4


• Schulterlange Haare mittels Op-<br />

Haube oder Band oberhalb des<br />

Nackens fixieren.<br />

• Overall bis zu den Schultern<br />

anziehen.<br />

• Die betriebsbereite Gebläseeinheit<br />

anlegen.<br />

• Gebläseeinheit einschalten.<br />

• Schlauch der Gebläseeinheit an das<br />

Kopfteil der PSA anschließen, indem<br />

der Atemluftschlauch<br />

2. Anlegen der GSA mit einem Helfer<br />

innerhalb des Luftkanals bis ca. 2 cm<br />

vor dem Visier eingeführt (Abb. 1)<br />

und anschließend mit dem<br />

Kunststoffbinder am Luftkanalende<br />

gesichert wird (Abb. 2 + 3).<br />

• Kopfteil anlegen und<br />

Bewegungsfreiheit des Kopfes<br />

prüfen.<br />

• Reißverschluss komplett verschließen<br />

und mit den beiden Abdeckblenden<br />

fest und faltenfrei versiegeln.<br />

Abb. 1 Abb. 2<br />

Abb. 3


3. Sichtprüfung des GSA durch eine zweite Person<br />

• Auf freilaufende torsionsfreie<br />

Schlauchverbindung vom<br />

Gebläsesystem zum Schutzanzug achten.<br />

• Visuelle oder akustische Fehlermeldung<br />

des Gebläsesystems testen.<br />

• Der Schutzanzug sollte ausschließlich<br />

von geschulten und entsprechend<br />

trainierten Mitarbeitern benutzt werden.<br />

• GSA nur mit eingeschaltetem Gebläse<br />

verwenden.<br />

• Bei Ausfall des Gebläsesystems besteht<br />

die Gefahr Anreicherung von<br />

Kohlendioxid. Ein Gebläseausfall ist<br />

als außergewöhnlicher Zustand<br />

anzusehen und daher ist der<br />

kontaminierte Bereich sofort zu verlassen.<br />

• Bei jeder Art von mechanischer<br />

Beschädigung des Anzugs während der<br />

Einsatzzeit muss die Tätigkeit sofort<br />

abgebrochen und der kontaminierte<br />

Bereich verlassen werden. Weiterhin<br />

muss der Schadstoff belastete Raum<br />

sofort verlassen werden wenn das Atmen<br />

schwierig wird, Benommenheit,<br />

Schwindel oder andere Beschwerden<br />

eintreten. Ebenso ist es bei schmecken<br />

oder riechen von Gefahrstoffen oder<br />

auftreten von Reizungen oder<br />

• Eine Dekontamination vor dem<br />

Ablegen des Schutzanzugs ist unter<br />

einer geeigneten<br />

Dekontaminationsdusche möglich.<br />

• Eine Dusch- und / oder<br />

Scheuerwischdesinfektion des GSA<br />

ist mit Peressigsäure<br />

(Testlösung: Wofasteril der Firma<br />

Kesla bis 10%) möglich.<br />

4. Verhaltensregeln<br />

5. Dekontamination<br />

• Überprüfen, dass die Filtereingänge frei<br />

liegen<br />

• Überprüfen, dass der Schutzanzug keine<br />

Beschädigungen aufweist.<br />

• Überprüfen, dass die Luftauslässe des<br />

Schutzanzuges nicht blockiert sind.<br />

Atemwege, Haut oder Augen, der<br />

kontaminierte Bereich sofort zu verlassen.<br />

• Der Schlauch und die Anschlüsse der<br />

Gebläseeinheit dürfen nicht abknicken.<br />

•Bei allen Tätigkeiten ist darauf zu achten,<br />

dass die Filtereingänge frei liegen, und<br />

der Schlauch nicht abknickt.<br />

Eine Fehlposition ist anfänglich u. a.<br />

daran zuerkennen, das die Gebläseeinheit<br />

durch Erhöhung des Luftvolumenstroms<br />

deutlich lauten Laufgeräusche verursacht<br />

und unter Umständen ein Warnsignal<br />

gibt.<br />

• Da im gesamten GSA ein leichter<br />

Überdruck besteht, und das<br />

Anzugmaterial nicht dehnbar ist, sind<br />

schnelle Bewegungen besonders beim<br />

Bücken, Setzen und Kniebeugen zu<br />

vermeiden. Die Luft innerhalb des<br />

Anzugs braucht Zeit, um sich<br />

gleichmäßig zu verteilen.<br />

• Ein Ziehen bzw. Drehen des<br />

Schlauchs von der<br />

Gebläseeinheit zum Kopfteil<br />

muss vermieden werden.<br />

.<br />

• Achtung: Der Filtereinlass darf<br />

nicht überflutet werden!


6. Ablegen und Entsorgen der GSA mit einem Helfer<br />

• Versiegelung des Reißverschlusses<br />

entfernen.<br />

• Den Reißverschluss öffnen.<br />

• Zuerst das Kopfteil abnehmen.<br />

• Schlauch am Gebläse abschrauben und<br />

Motor abschalten.<br />

• Den GSA nach unten fallen lassen und<br />

aussteigen.<br />

• Die Unterbekleidung des Trägers sollte<br />

mit der Außenseite des GSA nicht in<br />

Berührung kommen.<br />

• Sachgemäße Lagerung bei Temperaturen<br />

um – 10° bis um +30°C. Die Umgebung<br />

muss frei von schädlichen Gasen und<br />

Dämpfen sein. Der Lagerungsort sollte<br />

trocken und vor direkter<br />

Sonneneinstrahlung geschützt sein, sowie<br />

abseits von Wärmestrahlungsquellen<br />

liegen. Der Lagerungszeitraum beträgt<br />

5 Jahre.<br />

• Nicht kontaminierte Schutzanzüge<br />

können umweltgerecht thermisch oder auf<br />

Deponien entsorgt werden.<br />

7. Lagerung<br />

8. Entsorgung<br />

9. Zulässige Filterklassen<br />

• Den GSA zur ordnungsgemäßen<br />

Entsorgung in den dafür vorgesehenen<br />

Abwurf legen. (Siehe auch Entsorgung)<br />

• Anschließend die Filter aus der<br />

Gebläseeinheit herausschrauben und<br />

fachgerecht entsorgen.<br />

• Die Gebläseeinheit und den Schlauch<br />

entsprechend der Anleitung des<br />

Herstellers der Gebläseeinheit reinigen<br />

und desinfizieren.<br />

• Zur Lagerung der<br />

Gebläseatemschutzsysteme insbesondere<br />

auch der Filter sind die Angaben des<br />

Herstellers zu beachten.<br />

• Die Wartungsanweisungen für<br />

Gebläsegeräte sind der jeweiligen<br />

Gebrauchsanleitung zu entnehmen<br />

• Die Art der Entsorgung ist ausschließlich<br />

von der Kontamination abhängig.<br />

Es ist nur die Verwendung der <strong>PM</strong> Filtertypen entsprechend der in der Gebrauchsanleitung<br />

der Gebläsesysteme angegebenen Filter erlaubt.<br />

Filterklasse: PSL ABEK PSL


10. Nennschutzfaktor<br />

Nennschutzfaktor Klasse TH3 nach EN 12941. Hinweis: Der Realschutzfaktor kann deutlich<br />

niedriger als der im Labor ermittelte sein.<br />

11. Größen- und Materialangaben<br />

Größe Körpergröße in cm Brustweite<br />

XL 180- 196 109- 124<br />

XXL 188- 203 122- 135<br />

Physikalische Daten:<br />

Biegerissfestigkeit<br />

Abriebfestigkeit<br />

Durchstichfestigkeit<br />

Reißfestigkeit (trap.) (L/Q)<br />

Wassersäule<br />

Oberflächenwiderstand<br />

Nahtfestigkeit (Anzug)<br />

Testmethode:<br />

ISO 7854 (Methode B)<br />

EN 530 (Methode 2)<br />

EN 863<br />

ISO 9073-4<br />

ISO 811<br />

EN 1149-1<br />

ISO 5082/A2


Chemikalie<br />

CAS-Nummer<br />

Nikotin<br />

54-11-5<br />

Dichlormethan<br />

75-09-2<br />

Methanol<br />

67-56-1<br />

Heptan<br />

142-82-5<br />

Toluol<br />

108-88-3<br />

Diethylamin<br />

109-89-2<br />

Natriumhydroxid<br />

1310-73-2<br />

Schwefelsäure<br />

7664-93-9<br />

Ammoniak<br />

7664-41-7<br />

Chlor<br />

7782-50-5<br />

Chlorwasserstoff<br />

7647-01-0<br />

Aceton<br />

67-64-1<br />

Acetonitril<br />

75-05-8<br />

Ethylacetat<br />

141-78-6<br />

Kohlendisulfid<br />

75-15-0<br />

Tetrahydrofuran<br />

109-99-9<br />

Trifluoressigsäure<br />

76-05-1<br />

12. Durchbruchszeiten des blauen Laminats:<br />

Durchbruchszeit in Minuten Klassifizierung<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

11 - 27 Klasse 1<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

> 480 Klasse 6<br />

24 - 79 Klasse 1<br />

> 480 Klasse 6


Bildfolge zum An- und Auskleiden des<br />

„<strong>PM</strong> <strong>Blower</strong>suit - <strong>Chemical</strong> <strong>Blue</strong>“<br />

1) Ankleiden mit einer helfenden Person bei<br />

angeschlossenem und laufendem <strong>Atemschutz</strong>gebläse<br />

3) Kontrolle des einwandfreien Sitzes des<br />

Anzuges durch den Helfer<br />

<strong>PM</strong> <strong>Atemschutz</strong><br />

Willicher Damm 99, D- 41066 Mönchengladbach,<br />

Tel.: +49 (0) 2161 – 40 29 0-0, Fax: -20<br />

info@pm-atemschutz.de, www.pm-atemschutz.de<br />

2) Verschnüren der Füßlinge<br />

4) Der Anzug muss faltenfrei und für den<br />

Träger angenehm zu tragen sein<br />

5) Das Auskleiden kann ohne Helfer erfolgen, doch auch hier sollte behutsam vorgegangen werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!