07.05.2013 Aufrufe

Teil - BC-Pinschoner-Rostock

Teil - BC-Pinschoner-Rostock

Teil - BC-Pinschoner-Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHRONIK <strong>BC</strong> PINSCHONER ROSTOCK e.V.<br />

Die Chronik des <strong>BC</strong> <strong>Pinschoner</strong> <strong>Rostock</strong> e.V. beginnt im Februar1996 mit dem<br />

Beschluss unserer AOK - Bowler, einen Verein für Bowlingsport zu gründen. Seit 1991<br />

nehmen wir an den AOK Bundesturnieren teil, welche jährlich stattfinden, und Anfang<br />

1996 kam der Wunsch an einem Ligabetrieb teilzunehmen und sich mit anderen<br />

Vereinen zu messen.<br />

Mit der Gründungsversammlung und dem Eintrag in das Vereinsregister des<br />

Amtgerichts <strong>Rostock</strong> wurde am 14.2.1996 die Vereinsgründung offiziell.<br />

Im gleichen Jahr wurde der Verein Mitglied im Landessportbund und nimmt seit<br />

diesem Jahr am Ligabetrieb des BVMV teil.<br />

An der Gründungsversammlung nahmen 10 Vereinsmitglieder teil und zum<br />

Saisonbeginn am 01.07.1996 gehörten dem Verein schon 21 aktive Mitglieder an, wobei<br />

der Anteil der Jugendlichen 50 % betrug.<br />

Gründungsmitglieder sind<br />

Petra + Ralf Gickel ; Elke + Horst Heise ; Antje + Tibor Sinko ;<br />

Gerlinde + Thomas Bremer ; Pia + Bernd Taciak<br />

Ein Vorstand wurde gewählt mit Ralf Gickel (1. Vors.), Thomas Bremer (2. Vors.) und<br />

Bernd Taciak (Kassenwart), dazu kam dann der erweiterte Vorstand mit Petra Gickel<br />

(Damenwart) und Antje Sinko (Schriftführer).<br />

Dieser Vorstand führte die Geschäfte bis in das Jahr 2005 und am 04.12.2005 wurde die<br />

Satzung geändert und ein neuer größerer geschäftsführender Vorstand gewählt.<br />

Mitglieder sind dort jetzt Ralf Gickel (1. Vors.), Thomas Bremer (2.Vors.), Bernd<br />

Schumacher (Kassenwart), Petra Gickel (Damenwart), Jan Burmeister (Jugendwart),<br />

Antje Sinko (Schriftführer). Anfang 2007 gab es dann wiederum einen Wechsel auf der<br />

Position des Kassenwartes > Katrin Sofke wurde neue Kassenwartin.<br />

Zu den Höhepunkten in unserem Vereinsleben gehören auch unsere Sommerausflüge<br />

über ein ganzes Wochenende mit unseren Vereinsmitgliedern und deren Partnern und<br />

Kindern. Sowie unsere jährlichen Vereinsmeisterschaften mit anschließender<br />

Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier.


VEREINSMEISTER <strong>BC</strong> PINSCHONER ROSTOCK<br />

JAHR DAMEN HERREN<br />

1997 Antje Sinko Ralf Gickel<br />

1998 Antje Sinko Ralf Gickel<br />

1999 Petra Gickel Rocco Niemann<br />

2000 Petra Gickel Ralf Gickel<br />

2001 Dagmar Steinert Ralf Gickel<br />

2002 Antje Sinko Karsten Ladewig<br />

2003 Antje Sinko Bernd Diedrich<br />

2004 Claudia Rohde Michael Wedde<br />

2005 Jana Breede Bernd Schumacher<br />

2006 Dagmar Steinert Bernd Schumacher<br />

2007 Jana Breede Bernd Diedrich<br />

2008/2009 Katrin Sofke Thomas Brzinski<br />

Auch versuchen wir in jedem Jahr zum Osterturnier nach Delmenhorst zu fahren, um<br />

dort weitere Erfahrungen zu sammeln und die Gemeinschaft zu fördern.<br />

Unsere erste sportliche Heimstätte für das Training wurde das Ostseebowling<br />

Warnemünde, wo wir Mittwochs und Freitags unsere Trainingseinheiten durchführen<br />

konnten. Wir wechselten dann zum Bowlingcenter Evershagen und mussten im Jahre<br />

1999 wieder zurück ins Ostseebowling, da unsere Trainingstätte in Evershagen einem<br />

Brand zum Opfer fiel.<br />

Im Herbst 2001 verlegten wir dann unsere Trainingstätte in das Bowlingcenter Schmarl,<br />

wo allerdings im Februar 2007 durch die Schließung der Anlage Ende war. Seit März<br />

2007 trainieren wir nun im HCC in <strong>Rostock</strong>, wo wir bis heute jeden Mittwoch von 17:00<br />

– 20:00 Uhr unser Training durchführen.


Höchste Ergebnisse bisher im Verein:<br />

Einzel:<br />

Bernd Schumacher 300 Training Jana Breede 288 Training<br />

Holger Radloff 290 Training Claudia Rohde 265 Liga<br />

Bernd Diedrich 289 Training Katrin Sofke 255 Training<br />

Rocco Niemann 287 Liga Antje Sinko 254 Liga<br />

Thomas Brzinski 279 Liga Petra Gickel 248 Liga<br />

6er Serie<br />

Bernd Schumacher 1331 Training Claudia Rohde 1328 Training<br />

Thomas Brzinski 1321 Training Antje Sinko 1276 Liga<br />

Bernd Diedrich 1282 Training Katrin Sofke 1230 Training<br />

Bernd Schumacher 1265 Liga Jana Breede 1220 Liga<br />

Ralf Gickel 1261 Training Dagmar Steimert 1224 Liga<br />

Saison 1996/1997<br />

Unsere ersten sportlichen Erfolge hielten sich in Grenzen und es musste Lehrgeld<br />

gezahlt werden. Unsere Damen hatten das Glück gleich in der Landesoberliga starten zu<br />

dürfen und musste am Ende wegen 15 fehlender Pins in die Landesliga absteigen. Auch<br />

unsere Herren konnten in der Landesklasse nur den 4ten und letzten Platz erreichen,<br />

aber ein Abstieg war hier nicht möglich da es die unterste Staffel war.<br />

Bei den Vereinsmeisterschaften verpassten unsere Herren knapp die Zwischenrunde.<br />

Unsere Jugend B konnte in der Besetzung Thomas Gickel, Falk + Christoph Steinert die<br />

erste Medallie für unseren Verein durch den Titel des Triolandesmeisters erspielen.<br />

Wiederum unsere Jugendlichen konnten bei den Landesmeisterschaften weitere<br />

Medallien gewinnen:<br />

1.Platz Jugend B männlich Einzel Thomas Gickel<br />

2.Platz Jugend B weiblich Doppel C.Könnemann(1.<strong>BC</strong>) / K.Gickel<br />

1.Platz Jugend B männlich Doppel C.Steinert / St. Radloff(1.<strong>BC</strong>)<br />

2.Platz Jugend B männlich Doppel T.Gickel / F.Steinert<br />

1.Platz Jugend A weiblich Doppel R.Beranek(1.<strong>BC</strong>) / K.Schönberg<br />

Mit Bernd Taciak und Ralf Gickel konnten zwei Vereinsmitglieder erfolgreich die<br />

Prüfung zum Schiedsrichter ablegen.<br />

Saison 1997/1998<br />

Zum Saisonbeginn am 01.07.1997 hatten wir dann schon 23 Mitglieder und wir spielten<br />

wieder mit je einer Damen- und Herrenmannschaft im Ligabetrieb.<br />

Unsere Damen spielten nach dem Abstieg in der Landesliga und konnte dort die Saison<br />

mit Platz 3 abschließen.<br />

Unsere Herren konnten sich in dieser Saison schon besser in Szene setzen und in der<br />

Landesklasse Platz 2 erreichen, mit großem Vorsprung auf Platz 3 und zwischenzeitlich<br />

sogar mit Chancen auf die Meisterschaft.


Bei den Vereinsmeisterschaften verpassten unsere Herren wieder die Zwischenrunde<br />

und unsere Damen erreichten Platz 4.<br />

Auch in diesem Jahr holten unsere Jugendliche wieder Medallien für unseren Verein:<br />

2.Platz Jugend A weiblich Mannschaft<br />

3.Platz Jugend B weiblich Einzel Kathleen Gickel<br />

2.Platz Jugend A weiblich Einzel Katja Schönberg<br />

Bei den LM im Mixed erreichten Antje Sinko + Ralf Gickel das Finale und belegten am<br />

Ende Platz 8.<br />

Saison 1998/1999<br />

Zur neuen Saison ab 01.07.1998 hatten wir mittlerweile 27 Mitglieder und wir spielten<br />

diesmal mit einer Damen- und 2 Herrenmannschaften.<br />

In der Landesliga erreichten unsere Damen in dieser Saison Platz 3 und bei den Vereinsmeisterschaften<br />

reichte es zu Platz 5.<br />

Unsere Herren 1 + 2 spielten in der Landesklasse und konnte in ihren jeweiligen Staffeln<br />

auf Platz 3 + 4 die Saison beenden. Bei den Vereinsmeisterschaften reichte es erneut<br />

nicht für die Qualifikation zur Zwischenrunde.<br />

Wie in den Jahren zuvor waren unsere Jugendlichen bei ihren Meisterschaften wieder<br />

sehr erfolgreich und konnten Medallien für unseren Verein gewinnen.<br />

1.Platz Jugend B weiblich Mannschaft in Spielunion mit 1.<strong>BC</strong> <strong>Rostock</strong><br />

1.Platz Jugend A weiblich Mannschaft in Spielunion mit 1.<strong>BC</strong> <strong>Rostock</strong><br />

3.Platz Jugend A männlich Mannschaft<br />

2.Platz Jugend A männlich Doppel Ch.Steinert / T.Gickel<br />

Ferner wurde Thomas Gickel in die Landesauswahl berufen und konnte an den DM der<br />

Jugend A in Frankfurt teilnehmen.<br />

Bei den LM im Mixed konnten Antje Sinko + Ralf Gickel ihren 8ten Platz vom Vorjahr<br />

bestätigen.<br />

Bernd Taciak und Ralf Gickel haben die Ausbildung zum Trainer C absolviert und<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Saison 1999/2000<br />

Die Saison war eine der schwierigsten in der Vereinsgeschichte, denn nachdem zum<br />

Beginn der Saison am 01.07.1999 wir 23 Mitglieder hatten waren es auf einmal nur noch<br />

18 zahlende Mitglieder. Trotzdem schafften wir es wieder 3 Mannschaften über die<br />

Saison zu bringen, allerdings mit nicht so tollen sportlichen Ergebnissen.<br />

Unsere Damen erreichten wieder nur Platz 3 in der Landesliga und unsere Herren 1<br />

erreichte wieder nur Platz 2 in der Landesklasse und musste ihre Aufstiegsträume um


ein weiteres Jahr verschieben. Aufgrund des personellen Aderlasses musste unsere<br />

Herren 2 leider in die Bezirksliga absteigen.<br />

Allerdings konnten wir in diesem Jahr das Finale der Vereinsmeisterschaften erreichen<br />

und belegten am Ende einen nicht erwarteten 5ten Platz.<br />

Bei den LM der Jugend gelang unseren B-Mädchen eine faustdicke Überraschung<br />

durch den Gewinn des Landesmeistertitels im Doppel. Aber auch unsere A Jungen<br />

erreichten wieder eine Medallie.<br />

1.Platz Jugend B weiblich Doppel K.Gickel / A.Hunger<br />

2.Platz Jugend A männlich Doppel T.Gickel / C. Steinert<br />

Bei den LM im Mixed konnten Antje Sinko + Ralf Gickel wieder das Finale erreichen<br />

und belegten am Ende einen guten 9ten Platz. Auch bei den anderen Meisterschaften<br />

wurden gute Ergebnisse erzielt.<br />

Saison 2000/2001<br />

Durch den Zugewinn von neuen Mitgliedern aus Anklam und Greifswald konnten wir<br />

unsere Mitgliederzahl auf 30 zum Saisonstart am 01.07.2000 erhöhen. Dadurch konnten<br />

wir zusätzlich eine Herren 3 aufmachen, um allen die Möglichkeit zu geben am<br />

Spielbetrieb teilzunehmen.<br />

Thomas Gickel konnte auf dem Juniorscup in Duisburg eine gute Platzierung erreichen<br />

und spielte auch wieder für MV bei den DM der Jugend A. Ebenfalls konnte Kathleen<br />

Gickel an den DM teilnehmen.<br />

Unsere Damen landeten in diesem Jahr in der Landesliga auf Platz 2 und konnten bei<br />

den Vereinsmeisterschaften nicht das Finale erreichen.<br />

Unsere Herren 1 wurde souverän Meister in der Landesklasse und stellten mit Ralf<br />

Gickel auch den besten Spieler dieser Staffel, aber beim Aufstiegsspiel fehlten die


Nerven und man verpasste das Ziel Aufstieg in die Landesliga. Zugleich gelang das<br />

bisher höchste Mannschaftsspiel im letzten Ligastart im HCC gegen Greifswald.<br />

Auch unsere Herren 2 wurde in der Bezirksliga Meister und schafften den sofortigen<br />

Wiederaufstieg in die Landesklasse und die Herren 3 schaffte Platz 5. Bernd Diedrich<br />

wurde in der Bezirksliga bester Spieler.<br />

Bei den Landesmeisterschaften gab es nur im Einzelwettbewerb Finalteilnahmen durch<br />

Petra + Ralf Gickel. Petra erreichte das Round Robin und wurde nach spannendem<br />

Verlauf Vizelandesmeisterin.<br />

Aber auch unsere Jugend enttäuschte uns in diesem Jahr wieder nicht und konnte gute<br />

Platzierungen erreichen.<br />

1. Platz Herren 1 Mannschaft Landesklasse<br />

1. Platz Herren 2 Mannschaft Bezirksliga<br />

3.Platz Jugend A weiblich Mannschaft in Spielunion mit Stralsunder <strong>BC</strong><br />

1.Platz Jugend A männlich Mannschaft in Spielunion mit 1.<strong>BC</strong> <strong>Rostock</strong><br />

2.Platz Jugend A männlich Einzel Thomas Gickel<br />

2.Platz Damen Einzel Petra Gickel<br />

2.Platz Jugend A männlich Doppel Thomas Gickel / Sebastian Groth (1.<strong>BC</strong>)<br />

3.Platz Jugend A männlich Doppel Christoph Steinert / Arne Pries (Greifswald)<br />

Saison 2002<br />

In dieser Saison wurde das Spieljahr dem Kalenderjahr angeglichen und wir hatten<br />

unseren Mitgliederbestand mit 31 stabil gehalten.<br />

Unsere Damen gelang in diesem Jahr die Meisterschaft in der Landesliga und der<br />

direkte Aufstieg in die Landesoberliga.<br />

Auch die Herren 1 hatte ihre bisher erfolgreichste Saison und gewann alle Starts bis auf<br />

den Ersten. Am Ende hatte man dann 19 Punkte und 2000 Pins Vorsprung und es<br />

konnte der direkte Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden. Alle Spieler waren unter<br />

den Top Ten der Einzelspieler in dieser Liga.


Die Herren 2 erlebte nach dem Aufstieg eine Zittersaison, aber am Ende konnte die<br />

Landesklasse gehalten werden. Unsere Herren 3 belegte in der Bezirksliga Platz 6,<br />

allerdings spielten hier auch viele Neulinge.<br />

Im Jugendbereich spielten Jana und Kathleen mit dem 1. <strong>BC</strong> und Greifswald in einer<br />

SG in der neugegründeten Jugendliga und konnten Platz 4 belegen.<br />

Bei den Vereinsmeisterschaften konnten die Damen, sowie die Herren das Finale<br />

erreichen und belegten am Ende Platz 5.<br />

Bei den Landesmeisterschaften der Jugend konnte nur Denny das Finale im Doppel<br />

erreichen.<br />

Bei den Junioren gab es in diesem Jahr unsere einzige Medallie, denn Thomas belegte<br />

am Ende Platz 3 und hatte sich damit für die DM in Halle qualifiziert. Dort belegte er<br />

dann einen guten Mittelfeldplatz.<br />

Im Mixed erreichten 2 Paare das Finale und am Ende reichte es zu Platz 10 (Antje/Ralf)<br />

und 11 (Petra/Rocco).<br />

Auch beim Doppel gab es gute Plätze zu vermelden, denn Antje/Petra mit Platz 4 und<br />

Dagmar/Anja Platz 6 erzielten gute Ergebnisse. Bei den Herren kam Platz 14 für<br />

Ralf/Thomas heraus.<br />

Bei den Einzelmeisterschaften gab es insgesamt fünf Finalteilnahmen mit Plätzen im<br />

hinteren Bereich für Damen und Herren.<br />

1. Platz Damen 1 Mannschaft Landesliga<br />

1. Platz Herren 1 Mannschaft Landesklasse<br />

3.Platz Junioren Einzel Thomas Gickel<br />

Saison 2003<br />

Unsere Mitgliederzahl war weiter stabil mit jetzt 32 Mitgliedern zum 01.01.2003. Durch<br />

Zuwachs bei unseren Damen spielten wir erstmals mit 3 Herren- und 2 Damenmannschaften.<br />

Nach dem Aufstieg in die Landesoberliga konnten die Damen 1 die Klasse halten und<br />

wir hoffen darauf dort in den nächsten Jahren eine gute Rolle spielen zu können.<br />

In der Landesliga schaffte unsere neue Damen 2 auf Anhieb Platz 3 und bildet nun einen<br />

guten Unterbau für die Oberligamannschaft.<br />

Platz 2 mit gleicher Punktzahl und nur 130 Pins weniger als der Meister, dass war die<br />

tolle Bilanz der Herren 1 in der Landesliga und unsere Herren 2 wurde Meister in der<br />

Landesklasse. Aber beim Aufstiegsspiel reichte es dann leider nicht für die höhere<br />

Klasse. Klassenerhalt war das Ziel der Herren 3 in der Landesklasse und mit Platz 5<br />

wurde dieses auch erreicht.<br />

Der Juniorenbereich gehört zu den Erfolgreichen im Verein, denn mit Thomas Platz 4<br />

und Jana als Landesmeisterin konnten sich beide für die DM in Bindlach qualifizieren.<br />

Dort spielten Sie im Bereich Ihrer Möglichkeiten und konnten gute Mittelfeldplätze<br />

belegen.


Auch im Mixed gab es neben guten Platzierungen wieder eine Medallie für uns. Petra<br />

und Thomas konnten sich im Finale von Platz 5 noch auf Platz 2 vorspielen und somit<br />

einen Startplatz bei den DM in Bremen/Delmenhorst ergattern.<br />

Im Doppel der Damen dann wieder eine silberne Medallie durch Antje/Petra und die<br />

Quali für die DM. Aber auch die Herren belegten mit Platz 4 (Bernd S./Thomas) und 10<br />

(Bernd D./Ralf) achtbare Plätze.<br />

Bei den DM konnten dann wieder Mittelfeldplätze belegt werden.<br />

Auch im Versehrten und Seniorenbereich gab es einen 2. Platz durch Gisela Schmidt.<br />

Sie vertrat das Land bei den DM der Versehrten in Berlin.<br />

Bei den abschließenden Einzelmeisterschaften reichte es nicht für eine Medallie, aber<br />

Antje erreichte das Finale der 6 Besten und belegte am Ende Platz 5. Je zwei weitere<br />

Plätze unter den ersten 10 wurden jeweils bei den Damen und Herren belegt.<br />

1.Platz Juniorinnen Einzel Jana Breede<br />

2.Platz Damen / Herren Mixed Petra Gickel / Thomas Gickel<br />

2.Platz Damen Doppel Petra Gickel / Antje Sinko<br />

2.Platz Versehrte Einzel Gisela Schmidt<br />

1.Platz Herren 2 Mannschaft Landesklasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!