07.05.2013 Aufrufe

PROKON in der Fernsehsendung "Marktcheck" am 02.12.2010 im ...

PROKON in der Fernsehsendung "Marktcheck" am 02.12.2010 im ...

PROKON in der Fernsehsendung "Marktcheck" am 02.12.2010 im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROKON</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fernsehsendung</strong> "Marktcheck" <strong>am</strong> <strong>02.12.2010</strong><br />

<strong>im</strong> Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) – E<strong>in</strong>e Stellungnahme<br />

Am <strong>02.12.2010</strong> wurde die <strong>Fernsehsendung</strong> "Marktcheck" <strong>im</strong> SWR ausgestrahlt – e<strong>in</strong> Beitrag, <strong>in</strong> dem die<br />

<strong>PROKON</strong> Genussrechte recht negativ dargestellt wurden. Wir von <strong>PROKON</strong> s<strong>in</strong>d über diesen Fernsehbeitrag<br />

natürlich enttäuscht, aber nicht wirklich verwun<strong>der</strong>t.<br />

Die <strong>PROKON</strong> Unternehmensgruppe hat <strong>im</strong> Jahr 2010 ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert und durch ihre Erfolge<br />

sowie mit ihren weit über 27.000 Kunden mittlerweile e<strong>in</strong>en hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Nicht zuletzt<br />

durch die Werbesendungen s<strong>in</strong>d wir <strong>im</strong> ges<strong>am</strong>ten Bundesgebiet e<strong>in</strong> Begriff. Bed<strong>in</strong>gt durch unsere Größe,<br />

unseren Erfolg und die konstant hohen Z<strong>in</strong>szahlungen werden wir oft als Beispiel genannt, wenn es um Anbieter<br />

alternativer Kapitalanlagen geht. <strong>PROKON</strong> kennt man, die Zuschauer bekommen e<strong>in</strong>en Bezug zu dem Thema. Es<br />

erfüllt uns mit e<strong>in</strong>em gewissen Stolz, dass wir so bekannt geworden s<strong>in</strong>d. Immerh<strong>in</strong> – <strong>der</strong> süddeutsche SWR<br />

beschäftigt sich mit e<strong>in</strong>em mittelständischen Unternehmen aus Itzehoe <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

Die Medien s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs nicht dafür bekannt, neutral und objektiv zu argumentieren. Für ihre Zwecke<br />

manipulieren die Medienmacher häufig ganz gezielt Berichte und Aussagen, so dass die Reportagen <strong>am</strong> Ende<br />

das aussagen, was sie von vornhere<strong>in</strong> aussagen sollten. Es sollte von vornhere<strong>in</strong> negativ über <strong>PROKON</strong> berichtet<br />

werden – es wurde negativ berichtet. Wir s<strong>in</strong>d hierüber nicht beson<strong>der</strong>s verwun<strong>der</strong>t, denn wer etablierte<br />

Systeme wie Banken, Versicherungen und das F<strong>in</strong>anzsystem des Staates z.B. <strong>in</strong> unseren Rundbriefen und<br />

Son<strong>der</strong>veröffentlichungen kritisiert, <strong>der</strong> muss d<strong>am</strong>it rechnen, von diesen selbst <strong>in</strong> den Blickpunkt von<br />

Öffentlichkeit und Medien getrieben zu werden.<br />

Wenden wir uns dem Inhalt des Fernsehbeitrages zu: Die Recherche wurde mehr als unzureichend durchgeführt.<br />

Die Autoren <strong>der</strong> Sendung behaupten, dass Firmen, die Genussrechte ausgeben, ke<strong>in</strong>er staatlichen Aufsicht<br />

unterliegen. Grundsätzlich ist das richtig, aber Genussrechte dürfen nur dann überhaupt angeboten werden,<br />

wenn <strong>der</strong> Emissionsprosepkt zuvor von <strong>der</strong> staatlichen F<strong>in</strong>anzmarktaufsicht BaF<strong>in</strong> geprüft und gestattet wurde.<br />

Wer e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> unseren Emissionsprospekt wirft, wird schnell den entsprechenden H<strong>in</strong>weis f<strong>in</strong>den.<br />

Weiter ist das Statement des Anwalts Peter Mattil zum Thema "Schneeballsystem" ganz offensichtlich re<strong>in</strong>e<br />

Sensationslust und Suggestion. Nicht umsonst nennt er <strong>in</strong> diesem Zus<strong>am</strong>menhang die <strong>PROKON</strong> Genussrechte<br />

gar nicht, denn die Geschäftsergebnisse <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> Unternehmensgruppe zeigen, dass die Z<strong>in</strong>sen für die<br />

<strong>PROKON</strong> Genussrechte tatsächlich aus den Gew<strong>in</strong>nen gezahlt werden, die die Projekte erwirtschaftet haben. Das<br />

ist leicht herauszuf<strong>in</strong>den, denn wir veröffentlichen die Kennzahlen monatlich auf unserer Internetseite<br />

www.prokon.net unter dem Menüpunkt "<strong>PROKON</strong> transparent".<br />

Rechtsanwalt Peter Mattil for<strong>der</strong>t <strong>in</strong> dem Beitrag gar, "riskante Produkte des grauen Kapitalmarktes, die an<br />

Kle<strong>in</strong>anleger verkauft werden", zu verbieten. Dabei müsste er es als verme<strong>in</strong>tlicher Experte eigentlich besser<br />

wissen. Genussrechte s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Erf<strong>in</strong>dung kle<strong>in</strong>er, unbedeuten<strong>der</strong> Firmen. Von deutschen Banken werden<br />

aktuell Genussrechte mit e<strong>in</strong>em Ges<strong>am</strong>tvolumen von 16,4 Mrd. Euro angeboten. Und d<strong>am</strong>it man als<br />

Privatperson Banken-Genussrechte hält, muss man sie nicht e<strong>in</strong>mal persönlich bei <strong>der</strong> Bank kaufen. Nahezu<br />

je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Lebensversicherung hat, hält d<strong>am</strong>it <strong>in</strong>direkt auch Genussrechte, denn die Versicherungen legen<br />

e<strong>in</strong>en Großteil des Geldes ihrer Versicherten dar<strong>in</strong> an. Das weiß aber kaum e<strong>in</strong> Versicherter. Und dass Geld bei<br />

Banken aber nicht unbed<strong>in</strong>gt sicher ist, dürfte seit <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzkrise selbst dem bankentreusten Anleger bewusst<br />

se<strong>in</strong>. Bei <strong>PROKON</strong> h<strong>in</strong>gegen erfahren Sie ganz genau, <strong>in</strong> welche Projekte Ihr Geld <strong>in</strong>vestiert wird.<br />

E<strong>in</strong>fach nur dreist f<strong>in</strong>den wir die Aussage <strong>in</strong> dem Fernsehbeitrag, dass angeblich nicht gefilmt werden durfte. Der<br />

H<strong>in</strong>tergrund wird natürlich nicht erwähnt. Deswegen holen wir dies gerne nach. Der SWR fragte zunächst an, ob<br />

Carsten Rodbertus für e<strong>in</strong> Interview zur Verfügung stehen würde. Es sei e<strong>in</strong> Beitrag über Genussrechte geplant,<br />

und da <strong>PROKON</strong> diese ja auch anbiete und <strong>in</strong> letzter Zeit von e<strong>in</strong>igen Medien kritisiert worden sei, würde <strong>der</strong><br />

SWR gern unsere Sicht auf die Diskussion kennen lernen. Selbstverständlich haben wir e<strong>in</strong> Interview mit Carsten<br />

Rodbertus angeboten, jedoch unter <strong>der</strong> Voraussetzung, dass <strong>PROKON</strong> das gedrehte Material ungeschnitten zur<br />

Verfügung gestellt wird. Aus gutem Grund, denn bisher mussten wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die Erfahrung machen, dass<br />

wir zwar um Stellungnahmen gebeten wurden, unsere Antworten von den Medien aber gar nicht o<strong>der</strong> nur <strong>in</strong><br />

aus dem Zus<strong>am</strong>menhang gerissenen Bruchstücken wi<strong>der</strong>gegeben wurden. Die Antwort des SWR: Dies


wi<strong>der</strong>spräche <strong>der</strong> Hauspolitik und sei zudem e<strong>in</strong>e Problematik des Urheberrechts. Langs<strong>am</strong> k<strong>am</strong>en uns Zweifel,<br />

ob <strong>der</strong> SWR tatsächlich an unserer Sicht auf die Diskussion <strong>in</strong>teressiert war. Wir gaben <strong>der</strong> Redaktion e<strong>in</strong>e zweite<br />

Chance und luden sie zur Informationsveranstaltung <strong>in</strong> Nürnberg e<strong>in</strong>, wo Carsten Rodbertus persönlich und<br />

auch Mitarbeiter des <strong>PROKON</strong>-Te<strong>am</strong>s die Fragen <strong>der</strong> Redakteur<strong>in</strong> des Beitrags beantworteten. Außerdem haben<br />

wir die Fragen ausführlich schriftlich beantwortet. Von "unserer Sicht auf die Diskussion" wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sendung jedoch gerade e<strong>in</strong>mal zwei Sätze zitiert.<br />

Wir verstehen das! Das gedrehte Material <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Stellungnahmen von Herrn Rodbertus und auch <strong>der</strong><br />

Besucher <strong>der</strong> Informationsveranstaltung sollte ja offenbar so zurecht geschnitten und aus dem Zus<strong>am</strong>menhang<br />

gerissen werden, dass e<strong>in</strong>e vollkommen an<strong>der</strong>e Aussage entsteht. An<strong>der</strong>s ausgedrückt: die negative Aussage, die<br />

man schon bei <strong>der</strong> Planung des Beitrages vorgesehen hatte. Wir kennen die Medien <strong>in</strong>zwischen, und auch<br />

diesmal hatten wir wie<strong>der</strong> Recht mit unserer E<strong>in</strong>schätzung. Lei<strong>der</strong>.<br />

Aber fassen wir e<strong>in</strong>mal zus<strong>am</strong>men. Mal abgesehen von <strong>der</strong> <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t negativen Ausrichtung des Beitrages<br />

werden ja alle positiven Fakten zu den <strong>PROKON</strong> Genussrechten genannt, zum Beispiel:<br />

– W<strong>in</strong>dkraft ist grün und zukunftsweisend und gleichzeitig e<strong>in</strong>e lukrative Geldanlage.<br />

– Die Firma <strong>PROKON</strong> ist ganz vorne dabei und bietet e<strong>in</strong>e vielversprechende Geldanlage: rentabel, flexibel<br />

und e<strong>in</strong>fach.<br />

– 8 % Z<strong>in</strong>sen gibt es bei <strong>PROKON</strong> - e<strong>in</strong>e Geldanlage ohne schlechtes Gewissen.<br />

– <strong>PROKON</strong> zahlt seit Jahren zuverlässig 8 % an ihre Anleger.<br />

– Ke<strong>in</strong> Anleger hat bei <strong>PROKON</strong> je Geld verloren.<br />

Wenn wir also e<strong>in</strong>mal wie die Medien arbeiten und den Bericht e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> bisschen schneiden würden – welch<br />

e<strong>in</strong>e positive und erfreuliche Aussage hätte er, f<strong>in</strong>den Sie nicht?<br />

Wir f<strong>in</strong>den, es kommt auf die Transparenz an. Schauen Sie <strong>in</strong> den Geschäftsbericht und besuchen Sie unsere<br />

Internetseite. Unter <strong>der</strong> Rubrik "<strong>PROKON</strong> transparent" f<strong>in</strong>den Sie alle Unternehmenskennzahlen monatlich<br />

aktualisiert. Außerdem f<strong>in</strong>den Sie dort die Fragen des SWR und die Antworten, die wir <strong>der</strong> Redaktion geschickt<br />

hatten.<br />

Ab dem Geschäftsjahr 2010 wird außerdem e<strong>in</strong> Wirtschaftsprüfer den Jahresabschluss <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong><br />

Genussrechtsgesellschaft prüfen und hierüber e<strong>in</strong> Testat erstellen, das natürlich für alle Interessierten<br />

veröffentlicht wird.<br />

Schließlich fragen Sie sich nun vielleicht, wem sie noch glauben können, wenn nicht e<strong>in</strong>mal öffentlich-rechtliche<br />

Fernsehsen<strong>der</strong> glaubwürde Beiträge ausstrahlen. Uns? Den Medien? Am besten ist es, Sie verlassen sich auf Ihre<br />

eigenen Erfahrungen und vertrauen auf Ihren gesunden Menschenverstand. Investieren Sie <strong>im</strong>mer nur e<strong>in</strong>en Teil<br />

Ihres Kapitals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Geldanlage, streuen Sie ihr Kapital und <strong>in</strong>formieren Sie sich ausführlich über den und bei<br />

dem Anbieter <strong>der</strong> Geldanlage. Das gilt nicht nur für Anbieter wie <strong>PROKON</strong>, son<strong>der</strong>n auch für Ihre Hausbank.<br />

Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen je<strong>der</strong>zeit gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an o<strong>der</strong> schreiben Sie uns!<br />

Mit den besten Wünschen für e<strong>in</strong> erfolgreiches Jahr 2011 verbleiben wir<br />

Ihr <strong>PROKON</strong> Te<strong>am</strong> Itzehoe, <strong>im</strong> Dezember 2010<br />

<strong>PROKON</strong> Unternehmensgruppe<br />

Kirchhoffstraße 3 • 25524 Itzehoe<br />

Telefon: (0 48 21) 68 55 300<br />

Fax: (0 48 21) 68 55 200<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@prokon.net<br />

www.prokon.net


[FWD] Beantwortung SWR bis MONTAG 9.00 UHR<br />

Von: Stefanie Buhr, de <br />

An: Franziska.Roth@swr.de<br />

Kopie: Kirst<strong>in</strong> Heiden <br />

Datum: 29.11.2010 - 09:13<br />

Sehr geehrte Frau Roth,<br />

unten f<strong>in</strong>den Sie bitte unsere Antworten auf Ihre Fragen vom 24.11.2010.<br />

Als Ansprechpartner<strong>in</strong> stehe ich Ihnen ab sofort je<strong>der</strong>zeit gerne zur<br />

Verfügung. Lassen Sie es mich bitte wissen, wenn Sie Fragen zu den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Punkten haben.<br />

1. Wie schafft es <strong>PROKON</strong>, zuverlässig 8 Prozent Rendite an die<br />

Genuss-Sche<strong>in</strong>-Inhaber zu zahlen - auch <strong>in</strong> w<strong>in</strong>dschwachen Jahren wie 2010?<br />

Das Vorkommen w<strong>in</strong>dschwacher Jahre wie 2010 steht <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Wi<strong>der</strong>spruch zur<br />

Rentabilität <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks. Denn zum e<strong>in</strong>en beziehen sich unsere<br />

Kalkulationen <strong>im</strong>mer auf die ges<strong>am</strong>te Laufzeit e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>dparks von circa 20<br />

bis 25 Jahren und <strong>in</strong> diesem Zeitraum s<strong>in</strong>d natürlich auch die<br />

W<strong>in</strong>dverhältnisse nicht <strong>im</strong>mer gleich. Aus <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>theit besserer und<br />

schlechterer W<strong>in</strong>djahre ist jedoch e<strong>in</strong> langjähriger Durchschnitt von 100 %<br />

zu erwarten. Zum an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d die die erwirtschafteten Erträge <strong>der</strong><br />

W<strong>in</strong>dparks trotz schwanken<strong>der</strong> W<strong>in</strong>dverhältnisse <strong>im</strong>mer noch so hoch, dass sie<br />

e<strong>in</strong>e Verz<strong>in</strong>sung <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> Genussrechte <strong>in</strong> Höhe von 8 % ermöglichen.<br />

Die Erträge <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks und die dadurch für die Verz<strong>in</strong>sung <strong>der</strong><br />

Genussrechte zur Verfügung stehende Liquidität haben wir auch <strong>in</strong> unserem<br />

Geschäftsbericht 2009 ( Leistungsbilanz <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks, Seite 34)<br />

ausführlich dargestellt. Der Geschäftsbericht steht unter www.prokon.net<br />

für Sie zum Download bereit. Zudem s<strong>in</strong>d diese und an<strong>der</strong>e Daten zur F<strong>in</strong>anz-,<br />

Vermögens- und Ertragslage <strong>der</strong> W<strong>in</strong>dparks auch <strong>in</strong> unserem Internetbereich<br />

„<strong>PROKON</strong> transparent – Zahlen, Daten , Fakten“ unter www.prokon.net<br />

je<strong>der</strong>zeit für jeden Interessierten e<strong>in</strong>sehbar.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> hervorragenden Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks<br />

beträgt die Verz<strong>in</strong>sung <strong>der</strong> Genussrechte bereits seit dem Jahr 2006 konstant<br />

8 % pro Jahr. In den Jahren 2003 bis 2005 waren es jeweils 7,25 %. Dass die<br />

<strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks auch <strong>in</strong> den kommenden Jahren e<strong>in</strong>e Verz<strong>in</strong>sung <strong>der</strong><br />

Genussrechte auf diesem hohen Niveau ermöglichen werden, wird ebenfalls <strong>im</strong><br />

Geschäftsbericht auf den Seiten 31 und 32 dargestellt. Dort ist sowohl die<br />

Umsatzentwicklung <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> den Jahren 1998 bis 2009<br />

abgebildet und erläutert als auch e<strong>in</strong>e Prognose bis zum Jahr 2015. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die Anleger bei <strong>PROKON</strong> nicht nur an den Erträgen <strong>der</strong><br />

bestehenden W<strong>in</strong>dparks beteiligt, son<strong>der</strong>n auch an <strong>der</strong> Projektentwicklung.<br />

2. Was sagen Sie zu Vorwürfen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Presse zu lesen s<strong>in</strong>d, dass die 8<br />

Prozent Rendite nur über Kapital aus dem Verkauf neuer Genuss-Sche<strong>in</strong>e<br />

f<strong>in</strong>anziert wird?<br />

Diese ohneh<strong>in</strong> mit nichts begründeten Vorwürfe s<strong>in</strong>d spätestens mit den<br />

ausführlichen Darstellungen zur Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong><br />

unserem Geschäftsbericht sowie <strong>der</strong> umfassenden Bereitstellung von Daten zur<br />

F<strong>in</strong>anz-, Vermögens- und Ertragslage <strong>der</strong> W<strong>in</strong>dparks <strong>in</strong> unserem<br />

Internetbereich unter www.prokon.net<br />

(siehe Frage 1) völlig haltlos<br />

geworden.<br />

3. S<strong>in</strong>d die Kapitalanlagen <strong>der</strong> Genuss-Rechts-Inhaber sicher? Beispielsweise<br />

die Verbraucherzentrale bezweifelt ja, dass sie Ihre Rückkaufsgarantie<br />

tatsächlich e<strong>in</strong>halten können und fragt: Welche Summen stehen für die<br />

garantierten Rückkäufe breit?<br />

Die Sicherheit <strong>der</strong> Geldanlagen spielt für unsere Anleger<br />

verständlicherweise e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle. Deshalb s<strong>in</strong>d wir auf dieses<br />

Thema auch <strong>in</strong> unserem Kurzprospekt auf Seite 22 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geson<strong>der</strong>ten Kapitel<br />

e<strong>in</strong>gegangen. Der Kurzprospekt steht ebenfalls unter www.prokon.net zum<br />

Download für Sie bereit.<br />

E<strong>in</strong>e Kapitalanlage ganz ohne Risiko gibt es jedoch grundsätzlich nicht.<br />

Darauf weisen wir auch unsere Anleger ganz offen h<strong>in</strong>. Investitionen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>im</strong>mer mit unternehmerischen und wirtschaftlichen Risiken verbunden und die<br />

erzielten Ergebnisse s<strong>in</strong>d abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des<br />

Unternehmens. Aber bei <strong>PROKON</strong> legen Anleger ihr Geld <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Umfeld an, das


hohe Sicherheiten bietet.<br />

Die Branche <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien bietet beson<strong>der</strong>s zukunftssichere<br />

Perspektiven. Denn e<strong>in</strong>e sichere Energieversorgung gehört zu den<br />

Grundbedürfnissen des Menschen, und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz erneuerbarer Energiequellen<br />

ist aufgrund <strong>der</strong> Endlichkeit <strong>der</strong> fossilen Rohstoffe unverzichtbar.<br />

<strong>PROKON</strong> <strong>in</strong>vestiert das Genussrechtskapital nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnes Vorhaben,<br />

son<strong>der</strong>n breit gestreut <strong>in</strong> zahlreiche eigene Projekte.<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen aus den W<strong>in</strong>dparks s<strong>in</strong>d gesichert, denn die Vergütung von<br />

Strom aus W<strong>in</strong>denergie erfolgt zu e<strong>in</strong>em festen, von <strong>der</strong> Konjunktur<br />

unabhängigen M<strong>in</strong>destpreis, <strong>der</strong> <strong>im</strong> Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />

gesetzlich verankert ist. Auch <strong>der</strong> Absatz von Biodiesel ist durch die<br />

gesetzliche Be<strong>im</strong>ischungspflicht zu m<strong>in</strong>eralischem Diesel gesichert.<br />

Bei den <strong>PROKON</strong> W<strong>in</strong>dparks, dem <strong>PROKON</strong> Bio-Ölwerk Magdeburg, <strong>der</strong> Ölmühle<br />

Kroppenstedt sowie den Masch<strong>in</strong>en und Anlagen <strong>der</strong> Holz<strong>in</strong>dustrie Torgau OHG<br />

handelt es sich um reale Sachanlagen.<br />

Die vertragsgemäße Verwendung des Genussrechtskapitals wird durch e<strong>in</strong>en<br />

Wirtschaftsprüfer kontrolliert, <strong>der</strong> die Jahresabschlüsse <strong>der</strong><br />

Genussrechtsgesellschaft überprüft und die korrekte Verwendung des<br />

Genussrechtskapitals für jedes Geschäftsjahr schriftlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Testat<br />

dokumentiert.<br />

<strong>PROKON</strong> verfügt <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien über mehr als 15 Jahre<br />

Erfahrung sowohl <strong>in</strong> technischen als auch <strong>in</strong> kaufmännischen Fragen.<br />

Obwohl Investitionen <strong>in</strong> Sachwerte, wie zum Beispiel W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

bereits e<strong>in</strong>en hohen Schutz vor den Auswirkungen e<strong>in</strong>er Inflation bieten, hat<br />

<strong>PROKON</strong> beson<strong>der</strong>e Maßnahmen gegen e<strong>in</strong>en Wertverlust <strong>der</strong> Kapitalanlagen<br />

vorgesehen.<br />

4. S<strong>in</strong>d Sie <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass Sie auf die Risiken und Nachteile, die dem<br />

Anleger durch den Erwerb von Genuss-Sche<strong>in</strong>en entstehen, deutlich genug<br />

h<strong>in</strong>weisen?<br />

Über die Risiken, die mit dem Kauf von <strong>PROKON</strong> Genussrechten verbunden s<strong>in</strong>d,<br />

werden unsere Interessenten selbstverständlich umfassend <strong>in</strong>formiert. <strong>PROKON</strong><br />

weist se<strong>in</strong>e Anleger ganz offen darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> Erfolg e<strong>in</strong>er<br />

Kapitalanlage <strong>in</strong> <strong>PROKON</strong> Genussrechte mit üblichen unternehmerischen Risiken<br />

verbunden ist und dass es sich bei ihrem e<strong>in</strong>gesetzten Kapital um<br />

„Wagniskapital“ handelt.<br />

So enthält <strong>der</strong> Emissionsprospekt <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> Genussrechte ausführliche<br />

Risikoh<strong>in</strong>weise und auch <strong>in</strong> den persönlichen Beratungsgesprächen<br />

thematisieren unsere Mitarbeiter die Möglichkeit von Verlusten und es wird<br />

ausdrücklich empfohlen, nur e<strong>in</strong>en Teil des Vermögens <strong>in</strong> <strong>PROKON</strong><br />

Genussrechte anzulegen. Schließlich unterschreiben die zukünftigen <strong>PROKON</strong><br />

Anleger <strong>im</strong> Zeichnungssche<strong>in</strong> sogar e<strong>in</strong>en geson<strong>der</strong>ten, ausführlichen<br />

Risikoh<strong>in</strong>weis. Darüber h<strong>in</strong>aus bef<strong>in</strong>det sich auch <strong>im</strong> Kurzprospekt zu den<br />

<strong>PROKON</strong> Genussrechten e<strong>in</strong> hervorgehobener Risikoh<strong>in</strong>weis.<br />

Die Flyer, die wir deutschlandweit an die Haushalte verteilen, dienen<br />

h<strong>in</strong>gegen lediglich <strong>der</strong> Erstansprache. Mit ihnen stellen wir die <strong>PROKON</strong><br />

Genussrechte e<strong>in</strong>em möglichst breiten Personenkreis vor, um das Interesse<br />

potenzieller Anleger zu gew<strong>in</strong>nen. Auf Grundlage dieses ersten Überblicks<br />

for<strong>der</strong>n die Interessenten dann ausführliche Informationen an, die auch die<br />

Risikoh<strong>in</strong>weise enthalten, bevor es zu e<strong>in</strong>em Kauf von <strong>PROKON</strong> Genussrechten<br />

kommt.<br />

5. Warum hat sich <strong>PROKON</strong> für die Ausgabe von Genuss-Rechten entschieden?<br />

Als <strong>PROKON</strong> 1998 d<strong>am</strong>it begann, se<strong>in</strong>e Projekte mit Hilfe von ökologischen<br />

Kapitalanlagen zu f<strong>in</strong>anzieren, erfolgte dies zunächst <strong>in</strong> Form so genannter<br />

geschlossener Fonds, an denen Kapitalanleger Kommanditanteile erwerben<br />

konnten. Dieses Angebot sprach aufgrund von Steuervorteilen vor allem<br />

Anleger mit hohem E<strong>in</strong>kommen an. Aus <strong>der</strong> Überzeugung heraus, dass die<br />

Erneuerbaren Energien <strong>in</strong> die gesellschaftliche Mitte gehören und je<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>zelne von ihrer Weiterentwicklung profitieren können sollte, entschied<br />

sich <strong>PROKON</strong> jedoch <strong>im</strong> Jahr 2003 dafür, dieses Modell nicht auf Dauer zu<br />

verfolgen und gab als erstes Unternehmen <strong>der</strong> Branche Genussrechte aus. Mit<br />

se<strong>in</strong>en Genussrechten möchte <strong>PROKON</strong> erreichen, dass möglichst viele<br />

Menschen <strong>am</strong> Erfolg <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien teilhaben.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Nachteil <strong>der</strong> geschlossenen Fonds war <strong>der</strong> d<strong>am</strong>it verbundene<br />

enorme Verwaltungsaufwand. Für jeden e<strong>in</strong>zelnen W<strong>in</strong>dpark bzw. Fonds und<br />

teilweise sogar für e<strong>in</strong>zelne Umspannwerke musste e<strong>in</strong>e eigene<br />

Betriebsführungsgesellschaft gegründet werden. So verlangten es die<br />

Energieversorger, vor allem aber die Banken. Die <strong>PROKON</strong> Unternehmensgruppe<br />

war dadurch <strong>im</strong> Laufe <strong>der</strong> Jahre zeitweise auf über 80 Gesellschaften<br />

angewachsen. Darüber h<strong>in</strong>aus mussten für jeden <strong>der</strong> 12 W<strong>in</strong>dparkfonds<br />

jährlich e<strong>in</strong> Geschäftsbericht erstellt sowie e<strong>in</strong>e<br />

Gesellschaftervers<strong>am</strong>mlung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> schriftliches Abst<strong>im</strong>mungsverfahren<br />

durchgeführt werden. Dieser höchst <strong>in</strong>effiziente Aufwand stand dem


eigentlichen Ziel <strong>der</strong> <strong>PROKON</strong> Unternehmensgruppe, die Nutzung erneuerbarer<br />

Energien voranzutreiben, grundsätzlich entgegen.<br />

Durch die Umstellung se<strong>in</strong>es Geschäftsmodells auf die F<strong>in</strong>anzierung mit<br />

Genussrechtsgel<strong>der</strong>n konnte <strong>PROKON</strong> den Verwaltungsaufwand erheblich senken<br />

und ermöglicht gleichzeitig möglichst vielen Menschen, <strong>am</strong> Erfolg <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien teilzuhaben.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus Itzehoe<br />

<strong>PROKON</strong> Energiesysteme GmbH<br />

Stefanie de Buhr<br />

(Vertrieb)<br />

Telefon: (0 48 21) 68 55 -361<br />

Telefax: (0 48 21) 68 55 -200<br />

eMail:s.de.buhr@prokon.net<br />

Internet: www.prokon.net<br />

<strong>PROKON</strong> Projektierungs- und<br />

Betriebsführungsgesellschaft für<br />

regenerative Energiesysteme mbH<br />

Kirchhoffstraße 3 • 25524 Itzehoe<br />

Tel.: (0 48 21) 68 55 -100<br />

Fax: (0 48 21) 68 55 -200<br />

Dithmarscher Volks- und<br />

Raiffeisenbank eG Heide<br />

BLZ 218 900 22 • Konto 232 500 4<br />

HypoVere<strong>in</strong>sbank AG H<strong>am</strong>burg<br />

BLZ 200 300 00 • Konto 607 720 075<br />

Amtsgericht P<strong>in</strong>neberg HR B 1755 IZ<br />

Steuer-Nr.: 18 290 13613<br />

Ust-IdNr.: DE 174868746<br />

Geschäftsführer: Carsten Rodbertus,<br />

Henn<strong>in</strong>g Mau, Ralf Dohmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!