08.05.2013 Aufrufe

Wintersemester 2012/13 - Radaspona

Wintersemester 2012/13 - Radaspona

Wintersemester 2012/13 - Radaspona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wintersemester</strong><br />

<strong>2012</strong>/20<strong>13</strong><br />

Einigkeit macht stark!<br />

K.D.St.V. <strong>Radaspona</strong><br />

im CV zu München<br />

1


Die Aktivitas der K.D.St.V. <strong>Radaspona</strong> im CV zu München erlaubt<br />

sich, Ihren Gästen, Damen, Freunden sowie allen Farben-, Cartell-<br />

und Bundesbrüdern das Programm des <strong>Wintersemester</strong>s<br />

als persönliche Einladung zu überreichen.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an den Veranstaltungen<br />

und wünschen viele angenehme Stunden in unserer Gemeinschaft.<br />

Einigkeit macht stark!<br />

Thomas Brazdrum Rad!<br />

Senior<br />

2<br />

Das Radasponenhaus


Chargen des <strong>Wintersemester</strong>s <strong>2012</strong>/20<strong>13</strong><br />

Senior Thomas Brazdrum stud. el.<br />

Tizianstr. 20<br />

80638 München<br />

Tel.:089 15987639<br />

senior@radaspona.de<br />

Fuxmajor Benjamin Brinninger stud. paed.<br />

Tizianstr. 20<br />

80638 München<br />

Tel.:089 1572733<br />

fuxmajor@radaspona.de<br />

Consenior Josef Hagn stud. el.<br />

Tizianstr. 20<br />

80638 München<br />

Tel.:089 15987637<br />

consenior@radaspona.de<br />

Scriptor N.N.<br />

Quästor Manuel Schächinger stud. inf.<br />

Tizianstr. 20<br />

80638 München<br />

Tel.:089 15979896<br />

quaestor@radaspona.de<br />

3


Wir über uns<br />

Am 11. Mai 1922 wurde unsere Korporation als Verbindung<br />

katholischer Studenten vornehmlich aus Niederbayern und der<br />

Oberpfalz an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in<br />

Regensburg als Katholische Deutsche Studentenverbindung<br />

Ratisbona gegründet. Nach mehrjährigem Wachstum hatte die<br />

Verbindung ab 1929 Existenzsorgen und verlegte Ihren Sitz am<br />

15. Juli 1930 nach München. Sie hat sich dort unter dem<br />

keltischen Namen Regensburgs als K.D.St.V. <strong>Radaspona</strong> neu<br />

konstituiert.<br />

Trotz des geglückten Wiederanfangs in München waren wir<br />

gezwungen unter den Repressionen des NS-Regimes ab<br />

Oktober 1935 unseren Verbindungsbetrieb einzustellen. Die<br />

tragenden Gedanken unserer Verbindung lebten jedoch durch<br />

den Zusammenhalt unserer Bundesbrüder auch während der<br />

NS-Diktatur weiter und boten so die Voraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Wiederaufnahme des Verbindungslebens nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg.<br />

Am 24. April 1950 wurde unsere Wiederbegründung beschlossen.<br />

Ab 1958 fanden wir im Haus des KKV Hansa München<br />

(heute: Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung) in<br />

der Briennerstraße ein neues Heim. Ein wesentlicher Meilenstein<br />

in der jüngeren Geschichte unserer Korporation war der Erwerb<br />

unseres Verbindungshauses in der Tizianstraße 20 im Münchner<br />

Stadtteil Nymphenburg/Gern. Das Haus wurde 1967 erworben<br />

und konnte 1969 bezogen werden.<br />

4


Was uns wichtig ist<br />

Als katholische Studentenverbindung wollen wir mit gleichgesinnten<br />

Studenten und Hochschulabsolventen generationsübergreifende<br />

Freundschaften aufbauen, die ein ganzes Leben halten.<br />

Der katholische Glaube, unsere deutsche Heimat in einem<br />

vereinigten Europa, das Streben hin zu einem akademischen<br />

Beruf und das Bemühen über die Grenzen des eigenen<br />

Fachgebiets hinaus Einblicke in andere Wissensgebiete zu<br />

gewinnen, sind uns selbstverständliche Grundlagen. Wir sind<br />

parteipolitisch ungebunden.<br />

Als K.D.St.V. <strong>Radaspona</strong> sind wir mit über 120 weiteren<br />

Verbindungen Mitglied des Cartellverbandes der katholischen<br />

deutschen Studentenverbindungen (CV), dem größten<br />

europäischen Akademikerverband. Persönlich verbindet uns ein<br />

freundschaftliches „Du“.<br />

5


September<br />

Mi. 26.09. 20:00h KKM Musicus Konzert:<br />

ioD Im Herkulessaal der Residenz<br />

Dirigent: Cbr. Prof. Josef Zilch<br />

6


Oktober<br />

Verbindungsstammtisch Do. 04.10. 17.00h c.t.<br />

i.d. Fränk. Weinstube ioD<br />

(Ratskeller Marienplatz)<br />

Römische Spuren in So. 07.10. 15:00h<br />

Bayern<br />

Gemeinsamer Besuch der Aus- ioD<br />

grabungen der „Villa Rustica“<br />

Leutstetten mit Führung und<br />

anschl. Einkehr in die Schlossgaststätte<br />

Leutstetten.<br />

MCV-Übergabekneipe Sa. <strong>13</strong>.10. 20.00h c.t.<br />

auf dem Haus e.v. K.D.St.V.<br />

Vindelicia, Marienstraße 21<br />

Sem.-Antrittsgottesdienst Mi. 17.10. 19.00h<br />

in der Universitätskirche ho<br />

St. Ludwig, Ludwigsstraße 28<br />

1. Burschenconvent Fr. 26.10. 17.00h s.t.<br />

ho<br />

Semesterantrittskneipe Sa. 27.10. 19.00h c.t.<br />

als Kreuzkneipe mit ho<br />

e.s.v. K.Ö.St.V. Kürnberg<br />

7


November<br />

Do. 08.11. 17.00h c.t. Verbindungsstammtisch<br />

ioD i.d. Fränk. Weinstube<br />

(Ratskeller Marienplatz)<br />

Do. 15.11. 19.00h Akademischer Empfang<br />

o des KKM<br />

im Kardinal Wendel Haus<br />

Gast: Fürstin Gloria von<br />

Thurn und Taxis<br />

Sa. 17.11. 10.00h Garten-\Hausarbeitstag<br />

Mi. 21.11. 20.00h s.t. Trauerkneipe<br />

ho für unsere verstorbenen<br />

Bbr.Bbr. Paul Schraml,<br />

Oswald Josef Krotz<br />

8


Dezember<br />

Verbindungsstammtisch Do. 06.12. 17.00h c.t.<br />

i.d. Fränk. Weinstube ioD<br />

(Ratskeller Marienplatz)<br />

Christkindlmarkt (Mü.) Sa. 08.12. 16.30h<br />

Besuch mit anschl. gem. ioD<br />

Diningout im „Hofer-<br />

Der Stadtwirt“.<br />

Treffpunkt Fischerbrunnen.<br />

Anmeldung bis 2 Wochen<br />

vorher beim Consenior wegen<br />

Platzreservierungen<br />

Fiesta Mexicana Sa. 15.12. 20.00h<br />

in der hauseigenen ioD<br />

Bar mit Chilli con carne<br />

„Atmen mit zwei<br />

Lungenflügeln?“ o<br />

Informatives Gespräch zur<br />

Lage der Ostkirchen mit<br />

Cbr. Prälat Prof. Dr. Lothar<br />

Waldmüller (Ae).<br />

Der Termin wird noch<br />

bekanntgegeben.<br />

9


Januar<br />

Do. 03.01. 17.00h c.t. Verbindungsstammtisch<br />

ioD i.d. Fränk. Weinstube<br />

(Ratskeller Marienplatz)<br />

Fr. 18.01. 17:00h s.t. 2. Burschenconvent<br />

ho<br />

19:00h c.t. Jubiläumskneipe<br />

ho<br />

Sa. 19.01. 09:30h Gedenkgottesdienst<br />

ho für die verstorbenen Bbr.Bbr.<br />

in St. Bonifaz.<br />

Im Anschluss:<br />

CC , AHC ,HV-Sitzung<br />

10


Februar<br />

Gaudeamusball Fr. 01.02. 19.00h<br />

im Theaterzelt<br />

Verbindungsstammtisch Do. 07.02. 17.00h c.t.<br />

i.d. Fränk. Weinstube ioD<br />

(Ratskeller Marienplatz)<br />

Aschermittwoch Mi. <strong>13</strong>.02. 19.00h s.t.<br />

Gottesdienst in St. Bonifaz o<br />

,Karlstraße 34 (Celebrans<br />

Bbr. Pater Dr. Korbinian<br />

Linsemann, OSB). Anschl.<br />

Fischessen des<br />

CV-Gauverbandes München<br />

im Gasthaus Raethenhaus<br />

(Luisenstraße 27)<br />

3. Burschenconvent Fr. 15.02. 17.00h s.t.<br />

DC, WaC ho<br />

Sem.-Abschlusskneipe 19.00h c.t.<br />

ho<br />

11


Weitere Termine<br />

Fuxenstunden sind für Füxe hochoffizielle Veranstaltungen.<br />

Die Termine werden vom Hohen Fuxmajor bekanntgegeben.<br />

Wiesn-Termine:<br />

Mo. 24.09.<strong>2012</strong>, Agilolfia & Rheno-Franconia<br />

Di. 25.09.<strong>2012</strong>, <strong>Radaspona</strong> & Vandalia<br />

Mi. 26.09.<strong>2012</strong>, Moenania & Burgundia<br />

Do. 27.09.<strong>2012</strong>, Trifels & Vindelicia<br />

Fr. 28.09.<strong>2012</strong>, Tuiskonia & Aenania<br />

Mo. 01.10.<strong>2012</strong>, Trifels & <strong>Radaspona</strong><br />

Di. 02.10.<strong>2012</strong>, Tuiskonia & Moenania<br />

Mi. 03.10.<strong>2012</strong>, Aenania & Agilolfia<br />

Do. 04.10.<strong>2012</strong>, Burgundia & Rheno-Franconia<br />

Fr. 05.10.<strong>2012</strong>, Vindelicia & Vandalia<br />

Alle Termine beziehen sich auf Box 10 im Schottenhammel.<br />

Ebenso werden weitere Aktivenabende wie z.B. Grillpartys<br />

gesondert mitgeteilt.<br />

12


Hinweise zum Programm<br />

Soweit nicht anders angegeben, finden unsere Veranstaltungen<br />

auf dem Verbindungshaus statt.Es wird gebeten, eine dem<br />

jeweiligen Anlass angemessene Kleidung zu tragen.<br />

Gäste sind zu allen Veranstaltungen, ausgenommen Convente,<br />

Damen zu allen mit „D“ gekennzeichneten Veranstaltungen<br />

herzlich willkommen.<br />

Aktuelle Programmhinweise finden sich auf unserer Homepage<br />

www.radaspona.de<br />

Für Rückfragen stehen wir gerne unter Tel.: 089/12127770 zur<br />

Verfügung.<br />

ho hochoffizielle Veranstaltung<br />

o offizielle Veranstaltung<br />

io inoffizielle Veranstaltung<br />

A Anmeldung erforderlich<br />

D zu diesen Veranstaltungen sind auch unsere<br />

Damen herzlich eingeladen<br />

<strong>13</strong>


Anschriften<br />

14<br />

Aktivitas: KDStV <strong>Radaspona</strong><br />

Tizianstr. 20<br />

80638 München<br />

Tel.: 089/ 15 46 76<br />

www.radaspona.de<br />

Heimverein: Vorsitzender: Werner Eberhard<br />

Assessor Richter am BPatG i.R.<br />

Lerchenstr. 6<br />

82194 Gröbenzell<br />

Tel.: 08142/ 52843<br />

Konten: Aktivitas: 90 14 90 91<br />

AHV: 90 14 91 05<br />

HV: 60 60 71 55 54<br />

Hypovereinsbank München<br />

BLZ: 700 202 70<br />

Bierkasse: Konto der Aktivitas<br />

Betreff: Bierkasse


Philisterchargen<br />

Phil-X Dr. rer. pol. Guido Pöllmann<br />

Max-Emanuel-Str. 16<br />

82319 Starnberg<br />

Tel.: 08151 5509188<br />

philistersenior@radaspona.de<br />

Phil-XX N.N.<br />

Phil-XXX Robert Rind<br />

Dipl. Ing. univ.<br />

Fichtenstr. 6<br />

82110 Germering<br />

Tel.: 089/ 84 90 64<br />

philisterscriptor@radaspona.de<br />

Phil-XXXX Lubor Zeman<br />

Betriebswirt MA<br />

Rauschener Str. 2a<br />

85221 Dachau<br />

Tel.: 08<strong>13</strong>1 2712889<br />

philisterquaestor@radaspona.de<br />

15


16<br />

Vivat, crescat, floreat<br />

<strong>Radaspona</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!