08.05.2013 Aufrufe

Manuelle Kontoumstellung in StarMoney

Manuelle Kontoumstellung in StarMoney

Manuelle Kontoumstellung in StarMoney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Version 1.5<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz-Software Entwicklung und Vertriebs GmbH, Hamburg


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Inhalt<br />

1 E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> das Thema.........................................................................................3<br />

2 <strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong>..............................................................4<br />

2.1 Grundlegende Vorgehensweise.....................................................................................................4<br />

2.2 <strong>Kontoumstellung</strong> bei GAD-angeschlossenen Volksbanken ............................................................9<br />

2.3 <strong>Kontoumstellung</strong> bei Fiducia-angeschlossenen Volks- und Raiffeisenbanken ..............................14<br />

3 Manuell Sicherheitsmedium entfernen ................................................................19<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 2 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

1 E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> das Thema<br />

Mit der Abschaltung von BTX (T-Onl<strong>in</strong>e Classic) sowie der <strong>StarMoney</strong> Gateway (PIN/TAN per Internet) bei<br />

Sparkassen, Banken (wie z. B. Postbank) sowie Volks- und Raiffeisenbanken, und der E<strong>in</strong>führung des providerunabhängig<br />

nutzbaren HBCI PIN/TAN Verfahrens, besteht für <strong>StarMoney</strong> Kunden die Möglichkeit,<br />

bereits e<strong>in</strong>gerichteten BTX Konten (sog. PIN/TAN Classic Konten) das neue Sicherheitsmedium HBCI<br />

PIN/TAN h<strong>in</strong>zuzufügen.<br />

HBCI PIN/TAN wird u.a. auch F<strong>in</strong>/TS, PIN/TAN Interface, HBCIplus, HBCI+ oder PIN/TAN Erweitert genannt.<br />

Die evtl. notwendigen Benutzerdaten erhalten Sie von Ihrem Institut und können variieren.<br />

Dieses Dokument hilft Ihnen bei der schrittweisen Umstellung Ihrer <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong> ab 4.0 und <strong>StarMoney</strong><br />

Bus<strong>in</strong>ess 2.0 e<strong>in</strong>gerichteten Konten auf das neue Sicherheitsmedium. E<strong>in</strong>e komplette Kontoneue<strong>in</strong>richtung<br />

ist nicht notwendig. Ihre historischen Daten bleiben selbstverständlich erhalten.<br />

Die <strong>in</strong> diesem Dokument beschriebene Vorgehensweise ist <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong> 4.0, <strong>StarMoney</strong> 5.0 und <strong>StarMoney</strong><br />

Bus<strong>in</strong>ess 2.0 identisch.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 3 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

2 <strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

2.1 Grundlegende Vorgehensweise<br />

Nachfolgend wird das manuelle H<strong>in</strong>zufügen e<strong>in</strong>es Sicherheitsmediums am Beispiel „HBCI mit PIN/TAN“<br />

(teilw. auch „PIN/TAN Interface“ oder „PIN/TAN Erweitert“ genannt).<br />

Starten Sie <strong>StarMoney</strong> und öffnen Sie Ihre Benutzerdatenbank. Gehen Sie auf „Kontenliste“ und wählen<br />

Sie das entsprechende Konto per Doppelklick aus.<br />

Wechseln Sie <strong>in</strong> den Reiter „Details“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „H<strong>in</strong>zufügen“.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 4 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

<strong>StarMoney</strong> startet nun den Kontoe<strong>in</strong>richtungsassistenten. Aufgrund der ausgewählten Funktion, werden <strong>in</strong><br />

den folgenden Dialogen bereits teilweise E<strong>in</strong>gabefelder vorbelegt und ausgegraut.<br />

Bestätigen Sie den Dialog „Konto e<strong>in</strong>richten“ mit dem grünen „Weiter“-Pfeil.<br />

Wählen Sie nun bitte das Sicherheitsmedium aus. Nachfolgend wird beispielhaft die E<strong>in</strong>richtung von „HBCI<br />

mit PIN/TAN“ beschrieben. Bitte bestätigen Sie auch diesen Dialog dann mit „Weiter“.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 5 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Sofern Sie im Dialog „Konto e<strong>in</strong>richten“ die Expertene<strong>in</strong>stellungen aktiviert haben, erhalten Sie<br />

den Dialog „Auswahl des PIN/TAN-Zugangs“ sowie zusätzliche Informationen im Dialog<br />

„Benutzerdatenerfassen“.<br />

Wählen Sie den Zugangsweg aus und bestätigen Sie den Dialog.<br />

Geben Sie im Dialog „Benutzerdaten erfassen“ jetzt bitte die Ihnen vorliegenden Daten, wie z. B. Kontonummer,<br />

Benutzerkennung, Alias-Name oder Anmeldenamen, e<strong>in</strong>. Bestätigen Sie auch diesen Dialog dann.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 6 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Die E<strong>in</strong>gaben im Dialog „Benutzerdaten erfassen“ stehen <strong>in</strong> Abhängigkeit der von Ihrem Institut benötigten<br />

Daten und können daher variieren.<br />

<strong>StarMoney</strong> stellt nun e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>everb<strong>in</strong>dung her und fragt die bei Ihrem Institut vorliegenden Kontodaten<br />

ab. Ihnen wird anschließend unter „Kontodetails erfassen“ das umzustellende Konto angezeigt. Wählen<br />

Sie das Konto bitte aus und schließen Sie den Dialog ab.<br />

Das neue Sicherheitsmedium ist nun an Ihrem Konto h<strong>in</strong>terlegt und kann jetzt genutzt werden.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 7 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Wiederholen Sie die Schritte für alle umzustellenden Konten.<br />

Wie Sie das nicht mehr benötigte Sicherheitsmedium „PIN/TAN Classic“ löschen, lesen Sie bitte <strong>in</strong> Kapitel<br />

3 dieses Dokumentes.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 8 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

2.2 <strong>Kontoumstellung</strong> bei GAD-angeschlossenen Volksbanken<br />

Die Vorgehensweise entspricht den unter 2.1 genannten Schritten.<br />

Nachfolgend werden zudem die Besonderheiten bei der E<strong>in</strong>richtung von Volksbank-Konten, die dem Rechenzentrum<br />

der GAD angeschlossen s<strong>in</strong>d beschrieben.<br />

Wechseln Sie über „Kontenliste“ <strong>in</strong> das betroffenen Konto und wechseln Sie auf den Reiter „Details“. Klicken<br />

Sie dann auf den Button „H<strong>in</strong>zufügen“.<br />

<strong>StarMoney</strong> startet nun den Kontoe<strong>in</strong>richtungsassistenten.<br />

Aufgrund der ausgewählten Funktion, werden <strong>in</strong> den folgenden Dialogen bereits teilweise E<strong>in</strong>gabefelder<br />

vorbelegt und ausgegraut.<br />

Bestätigen Sie den Dialog „Konto e<strong>in</strong>richten“ mit dem grünen „Weiter“-Pfeil.<br />

Im Folgedialog „Auswahl Sicherheitsmedium“ werden Ihnen nun die Sicherheitsmedien angezeigt, die Ihr<br />

Institut anbietet. Für die Umstellung wählen Sie bitte das Medium „PIN/TAN“ aus.<br />

Das Sicherheitsmedium HBCI mit PIN/TAN wird bei den Volksbanken der GAD mit „PIN/TAN Interface“<br />

bezeichnet.<br />

Bitte bestätigen Sie auch diesen Dialog dann mit „Weiter“.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 9 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Geben Sie im Dialog „Benutzerdaten erfassen“ jetzt Ihre Kundennummer sowie Kontonummer <strong>in</strong> die entsprechenden<br />

Felder e<strong>in</strong>. Die Kundennummer erhalten Sie von Ihrem Institut.<br />

Bestätigen Sie den Dialog dann über den grünen „Weiter“-Pfeil.<br />

<strong>StarMoney</strong> stellt nun e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>everb<strong>in</strong>dung her und fragt die bei Ihrem Institut vorliegenden Kontodaten<br />

ab. Da das Rechenzentrum GAD ke<strong>in</strong>e Kontodaten zurücksendet, erhalten Sie anschließend die nachfolgende<br />

Meldung:<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 10 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Befolgen Sie die Angaben <strong>in</strong> dem Mitteilungsfenster. Brechen Sie zu erst die Meldung über [ABBRECHEN]<br />

ab.<br />

Danach beenden Sie auch den E<strong>in</strong>richtungsassistenten über das rote „X“-Symbol.<br />

Sie gelangen daraufh<strong>in</strong> wieder <strong>in</strong> die „Kontenliste“.<br />

Aufgrund dessen, dass Ihr Institut ke<strong>in</strong>e Kontodaten übermittelt, muss die Umstellung manuell vorgenommen<br />

werden.<br />

Wählen Sie daher <strong>in</strong> der „Kontenliste“ erneut das Konto per Doppelklick aus, und wechseln Sie <strong>in</strong> den<br />

Reiter „Details“. Starten Sie dann die E<strong>in</strong>richtung über die Schaltfläche „H<strong>in</strong>zufügen“.<br />

Führen Sie die Schritte erneut soweit aus, dass Sie <strong>in</strong> den Dialog „Benutzerdaten erfassen“ gelangen.<br />

Geben Sie im Dialog „Benutzerdaten erfassen“ wieder Ihre Kundennummer sowie Kontonummer e<strong>in</strong>. Nach<br />

E<strong>in</strong>gabe der Daten wird unten die Schaltfläche „Manuell“ aktiv.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 11 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Sie gelangen über „Manuell“ <strong>in</strong> den Dialog „Konto manuell e<strong>in</strong>richten“. Bestätigen Sie die angezeigten<br />

Daten mit dem grünen „Fertig stellen“-Pfeil.<br />

Das neue Sicherheitsmedium „PIN/TAN Interface“ wurde erfolgreich am Konto h<strong>in</strong>terlegt, durch die Anlage<br />

bereits als bevorzugtes Medium e<strong>in</strong>gerichtet und kann genutzt werden.<br />

H<strong>in</strong>weis: Ab <strong>StarMoney</strong> 5.0 wird im Rahmen der Kontoe<strong>in</strong>richtung der Dialog „Konto manuell e<strong>in</strong>richten“<br />

automatisch aktiviert, wenn Ihr Institut ke<strong>in</strong>e Kontodaten zurücksendet.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 12 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Wiederholen Sie den Vorgang für alle umzustellenden Konten.<br />

Wie Sie das nicht mehr benötigte Sicherheitsmedium „PIN/TAN Classic“ löschen, lesen Sie bitte <strong>in</strong> Kapitel<br />

3 dieses Dokumentes.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 13 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

2.3 <strong>Kontoumstellung</strong> bei Fiducia-angeschlossenen Volks- und Raiffeisenbanken<br />

Nachfolgend werden zudem die Besonderheiten bei der E<strong>in</strong>richtung von Volksbank- und Raiffeisenbank-<br />

Konten, die dem Rechenzentrum der Fiducia angeschlossen s<strong>in</strong>d beschrieben.<br />

Wechseln Sie über „Kontenliste“ <strong>in</strong> das betroffenen Konto und wechseln Sie auf den Reiter „Details“. Klicken<br />

Sie dann auf den Button „H<strong>in</strong>zufügen“.<br />

<strong>StarMoney</strong> startet nun den Kontoe<strong>in</strong>richtungsassistenten.<br />

Aufgrund der ausgewählten Funktion, werden <strong>in</strong> den folgenden Dialogen bereits teilweise E<strong>in</strong>gabefelder<br />

vorbelegt und ausgegraut.<br />

Bestätigen Sie den Dialog „Konto e<strong>in</strong>richten“ mit dem grünen „Weiter“-Pfeil.<br />

Im Folgedialog „Auswahl Sicherheitsmedium“ werden Ihnen nun die Sicherheitsmedien angezeigt, die Ihr<br />

Institut anbietet. Für die Umstellung wählen Sie bitte das Medium „PIN/TAN“ aus.<br />

Bitte bestätigen Sie auch diesen Dialog dann mit „Weiter“.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 14 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Geben Sie im Dialog „Benutzerdaten erfassen“ jetzt Ihre VR-NetKey-Nummer <strong>in</strong> das entsprechende Feld<br />

e<strong>in</strong>. Diesen Key erhalten Sie von Ihrem Institut.<br />

Bestätigen Sie den Dialog dann über den grünen „Weiter“-Pfeil.<br />

<strong>StarMoney</strong> stellt nun e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>everb<strong>in</strong>dung her und fragt die bei Ihrem Institut vorliegenden Kontodaten<br />

ab. Da das Rechenzentrum GAD ke<strong>in</strong>e Kontodaten zurücksendet, erhalten Sie anschließend die nachfolgende<br />

Meldung:<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 15 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Befolgen Sie die Angaben <strong>in</strong> dem Mitteilungsfenster. Brechen Sie zu erst die Meldung über [ABBRECHEN]<br />

ab.<br />

Danach beenden Sie auch den E<strong>in</strong>richtungsassistenten über das rote „X“-Symbol.<br />

Sie gelangen daraufh<strong>in</strong> wieder <strong>in</strong> die „Kontenliste“.<br />

Aufgrund dessen, dass Ihr Institut ke<strong>in</strong>e Kontodaten übermittelt, muss die Umstellung manuell vorgenommen<br />

werden.<br />

Wählen Sie daher <strong>in</strong> der „Kontenliste“ erneut das Konto per Doppelklick aus, und wechseln Sie <strong>in</strong> den<br />

Reiter „Details“. Starten Sie dann die E<strong>in</strong>richtung über die Schaltfläche „H<strong>in</strong>zufügen“.<br />

Führen Sie die Schritte erneut soweit aus, dass Sie <strong>in</strong> den Dialog „Benutzerdaten erfassen“ gelangen.<br />

Geben Sie im Dialog „Benutzerdaten erfassen“ wieder Ihre VR-NetKey-Nummer e<strong>in</strong>. Nach E<strong>in</strong>gabe der<br />

Daten wird unten die Schaltfläche „Manuell“ aktiv.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 16 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Sie gelangen über „Manuell“ <strong>in</strong> den Dialog „Konto manuell e<strong>in</strong>richten“. Bestätigen Sie die angezeigten<br />

Daten mit dem grünen „Fertig stellen“-Pfeil.<br />

Das neue Sicherheitsmedium „HBCI mit PIN/TAN“ wurde erfolgreich am Konto h<strong>in</strong>terlegt, durch die Anlage<br />

bereits als bevorzugtes Medium e<strong>in</strong>gerichtet und kann genutzt werden.<br />

H<strong>in</strong>weis: Ab <strong>StarMoney</strong> 5.0 wird im Rahmen der Kontoe<strong>in</strong>richtung der Dialog „Konto manuell e<strong>in</strong>richten“<br />

automatisch aktiviert, wenn Ihr Institut ke<strong>in</strong>e Kontodaten zurücksendet.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 17 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

Wiederholen Sie den Vorgang für alle umzustellenden Konten.<br />

Wie Sie das nicht mehr benötigte Sicherheitsmedium „PIN/TAN Classic“ löschen, lesen Sie bitte <strong>in</strong> Kapitel<br />

3 dieses Dokumentes.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 18 / 19 08.07.2005


<strong>Manuelle</strong> <strong>Kontoumstellung</strong> <strong>in</strong> <strong>StarMoney</strong><br />

3 Manuell Sicherheitsmedium entfernen<br />

Wenn Sie per Migrationstool Ihr Konto umgestellt haben, ohne das alte Sicherheitsmedium automatisch zu<br />

löschen, oder die Umstellung manuell vorgenommen haben. Können Sie mit den folgenden Schritten das<br />

nicht mehr benötigte Sicherheitsmedium entfernen.<br />

Starten Sie dazu Ihre <strong>StarMoney</strong>-Version und melden Sie sich an Ihrer Benutzerdatenbank an.<br />

Wechseln Sie über „Kontenliste“ <strong>in</strong> das betroffene Konto. Wählen Sie den Reiter des Sicherheitsmediums<br />

an, welches gelöscht werden soll. Im Beispiel: PIN/TAN (Classic).<br />

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Entfernen“.<br />

Bestätigen Sie die Nachfrage, ob das Medium entfernt werden soll, bitte mit [JA].<br />

Anschließend f<strong>in</strong>den Sie am Konto nur noch, dass neue Sicherheitsmedium.<br />

Mit dem Löschen e<strong>in</strong>es Sicherheitsmediums gehen Ihnen ke<strong>in</strong>e Konto<strong>in</strong>formationen, wie z. B.<br />

Umsatzdaten, verloren. Das Entfernen ist zudem nur möglich, sofern m<strong>in</strong>destens zwei<br />

Sicherheitsmedien am Konto existieren.<br />

Beachten Sie bitte, dass das Löschen des Sicherheitsmediums nur möglich ist, sofern Sie<br />

gespeicherte TANs und / oder e<strong>in</strong>e gespeicherte PIN vorher löschen. Zudem sollten evtl. Aufträge<br />

im „Ausgangskorb“ vor dem Entfernen des Mediums übertragen oder gelöscht se<strong>in</strong>.<br />

© 2005 Star F<strong>in</strong>anz GmbH Seite 19 / 19 08.07.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!