09.05.2013 Aufrufe

Fachtagung Qualität - redi-Group

Fachtagung Qualität - redi-Group

Fachtagung Qualität - redi-Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 4. Juli 2007<br />

9:00 Nullfehler-Strategie bei Hella: Masterplan zur Umsetzung bis zum Jahr 2012<br />

• Paradigmenwechsel<br />

• operative Schalthebel<br />

• <strong>Qualität</strong> messbar machen<br />

Stephan Skoddow, Executive Vice President Global Quality and Development, Hella KGaA Hueck & Co.<br />

9:45 <strong>Qualität</strong>sregelkreise im Dräxlmaier Interieur Produktionssystem<br />

• Shopfloor Management<br />

• Mitarbeiterintegration durch <strong>Qualität</strong>sräder<br />

• <strong>Qualität</strong> im One Piece Flow<br />

• Führen mit <strong>Qualität</strong>s-Kennzahlen<br />

Ulrich Atzert, Geschäftsführer ELDRA GmbH, DKS GmbH (Dräxlmaier <strong>Group</strong>)<br />

10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung<br />

11:00 Analyse von Feldfehlerdaten und deren praktische Anwendung zur Bestimmung von Endbevorratungsmengen<br />

• Herausforderung Nachlieferzeiträume und die Vorgaben der OEMs<br />

• Ausfallverhalten als Vorhersagemodell für Ersatzteilbedarfe<br />

• Kostenvermeidung durch vorausschauende Endbevorratung<br />

• Sonderfall Komfort-Elektronik<br />

Hans Joachim Hübner, Quality Manager Manufacturing, Nokia GmbH und Andreas Braasch, Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter, Bergische Universität Wuppertal, Fachgebiet Sicherheitstheorie und Verkehrstechnik<br />

11:45 Implementierung eines Projektbeauftragten <strong>Qualität</strong> (PB_Q) in Entwicklungsprojekten<br />

• Aufgaben und Verantwortung eines PB_Q<br />

• Rollenbeziehung eines PB_Q zu Projektleiter (PL) und Team<br />

• Reporting und Eskalationswege eines PB_Q<br />

Wolfgang Ortmayr, Leitung <strong>Qualität</strong>stechnik, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG<br />

12:30 Gemeinsames Mittagessen und Besuch der Fachausstellung<br />

14:00 Der Produktentstehungsprozess – eine Herausforderung für die Organisation und die Systemumgebung<br />

• Standards in der Produktentstehung - absolutes Muß oder notwendiges Übel?<br />

• Wie lassen sich internationale Projekte steuern?<br />

• Standardisierung erzeugt Transparenz, eine Herausforderung in einer selbstbewussten Matrixorganisation<br />

Jan Beutnagel, Vice President Corporate Quality and Environment and Quality Management Automotive OEM,<br />

Mann+Hummel GmbH<br />

14:45 <strong>Qualität</strong> in der Entwicklung aus der Sicht des Entwicklungsdienstleisters<br />

Marco Okhovat-Esfehani, Leiter Konzern <strong>Qualität</strong>smanagement, EDAG Engineering + Design AG<br />

15:30 Ende der Veranstaltung<br />

Kooperationspartner:<br />

Einzelheiten zur Teilnahme<br />

Veranstaltungstermin:<br />

Dienstag, 3. und Mittwoch, 4. Juli 2007<br />

Veranstaltungsort:<br />

NH Hotel München-Dornach<br />

Einsteinring 20, 85609 Aschheim-Dornach<br />

Tel.: ++49 (0) 89/99 345-677 · Fax: ++49 (0) 89/99 345-697<br />

Internet: www.nh-hotels.com<br />

Übernachtungsmöglichkeiten:<br />

Übernachtungsmöglichkeit zum Vorzugspreis von € 98,–<br />

inkl. Frühstück besteht im Tagungshotel bis 04.06.2007.<br />

Bitte reservieren Sie direkt im Hotel unter dem Stichwort „mic“.<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Die Teilnahmegebühr für die <strong>Fachtagung</strong> beträgt € 1.295,–<br />

zzgl. 19 % MwSt.<br />

Sie schließt folgende Leistungen ein:<br />

Tagungsteilnahme<br />

Tagungsband und Tagungs-CD<br />

Tagungsgetränke<br />

Mittagessen an beiden Veranstaltungstagen<br />

Branchentreff mit Abendessen am 3. Juli 2007<br />

☛ Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 7. Mai 2007 und<br />

sparen Sie € 50,– !,<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!