09.05.2013 Aufrufe

Donaukurier - Realschule-Beilngries.de

Donaukurier - Realschule-Beilngries.de

Donaukurier - Realschule-Beilngries.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft"<br />

Dass sich die Absolventen gut gerüstet auf ihren weiteren Lebensweg begeben können, wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Entlassfeier <strong>de</strong>r<br />

Altmühltalrealschule <strong>Beilngries</strong> (ARS) betont. Dazu waren neben <strong>de</strong>n Absolventen und <strong>de</strong>ren Angehörigen auch die<br />

Lehrer und zahlreiche Ehrengäste gekommen.<br />

Zweiter Konrektor Harald Schuster, <strong>de</strong>r zu<strong>de</strong>m für die ebenso originelle wie gelungene Eröffnung <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung gesorgt hatte, freute sich über das große Interesse. Den Reigen <strong>de</strong>r Grußworte eröffnete die<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Landrätin Rita Böhm (CSU). Sie stellte fest, die Absolventen könnten auf <strong>de</strong>n Erwerb <strong>de</strong>r<br />

Mittleren Reife stolz sein, sei er doch ein Meilenstein auf ihrem Lebensweg.<br />

Die erzielten Erfolge seien auf eine entsprechen<strong>de</strong> Begabung sowie auf beständigen Fleiß zurückzuführen,<br />

aber auch Lehrer und Eltern hätten großen Anteil daran. Böhm betonte, die ARS habe ihre Absolventen<br />

„bestens auf die Zukunft” sowie die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Arbeitswelt vorbereitet. Die jungen Leute wür<strong>de</strong>n<br />

nun eine Schule verlassen, die ihnen „irgendwie auch Heimat” gewor<strong>de</strong>n sei. Die Vize-Landrätin appellierte<br />

an die Entlassschüler, immer dort, wo sie gera<strong>de</strong> seien, ihre Begabungen und Fähigkeiten sowie ihr<br />

Engagement einzubringen, <strong>de</strong>nn: „Auch die Gesellschaft braucht Sie.“ Sie drückte zu<strong>de</strong>m ihre Hoffnung<br />

aus, <strong>de</strong>n einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Absolventen künftig beim Ausüben von ehrenamtlichen Tätigkeiten zu treffen.<br />

Die <strong>Beilngries</strong>er Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (BL/FW) sagte, sie könne die Ausführungen ihrer<br />

Vorrednerin unterstreichen. Sie fuhr fort, die aktuelle Lebensphase <strong>de</strong>r Absolventen eröffne beste<br />

Perspektiven, hätten sie doch nun die Gelegenheit, ihren Weg zu fin<strong>de</strong>n und zu gehen. Im Hinblick auf das<br />

im Rahmenprogramm gesungene Lied „Walking On Sunshine“ wünschte Frauenknecht <strong>de</strong>n<br />

Entlassschülern, dass bezüglich ihrer beruflichen und privaten Zukunft immer die Sonne scheinen möge.<br />

Namens <strong>de</strong>r Absolventen ließen Melanie Bie<strong>de</strong>rmann, Simone Kuffer, Laura Nusko und Julia Rabong die<br />

Schulzeit Revue passieren. Sie wählten dazu das Bild einer langen Safari und stellten abschließend fest:<br />

„Wir haben’s geschafft. Wir sind hier raus.“ Anneliese Wolf, die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Elternbeirats, verglich das<br />

Leben mit einer Schachtel Pralinen. Man habe sie in Hän<strong>de</strong>n, wisse zunächst aber nicht, was sie enthalte.<br />

In Vertretung <strong>de</strong>s erkrankten Schulleiters Claus-Peter Lippert hielt <strong>de</strong>ssen Stellvertreter Kurt Wink die<br />

Abschlussre<strong>de</strong>. „Ich freue mich riesig, dass ihr es geschafft habt. Euch wur<strong>de</strong> vieles abverlangt und ihr<br />

habt viel geleistet. Und <strong>de</strong>shalb könnt ihr jetzt stolz sein, dass ihr einen Abschluss in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n haltet,<br />

<strong>de</strong>r euch vieles ermöglicht“, gab er <strong>de</strong>n Entlassschülern mit auf ihren künftigen Lebensweg. Laut Wink<br />

basiere <strong>de</strong>r Abschluss <strong>de</strong>r <strong>Realschule</strong> auf <strong>de</strong>n „gefor<strong>de</strong>rten Bildungsstandards“. Er besitze <strong>de</strong>shalb „ein<br />

hervorragen<strong>de</strong>s Niveau“. Sein Appell an die Absolventen: „Nutzt die geschaffene Grundlage für euren<br />

weiteren Ausbildungs- und Berufsweg und schafft euch damit eine gesicherte Zukunft.“ Er verbin<strong>de</strong>, sagte<br />

Wink außer<strong>de</strong>m, damit auch „die Hoffnung“, dass die Jugendlichen „die Notwendigkeit erkannt“ haben,<br />

immer wie<strong>de</strong>r „Leistungsanfor<strong>de</strong>rungen erbringen zu müssen“. Abschließend riet <strong>de</strong>r Konrektor <strong>de</strong>n<br />

Absolventen: „Blickt mit Mut und Zuversicht in die Zukunft.“


Von Hans Nusko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!