09.05.2013 Aufrufe

Nur die Royals zeigten sich nicht - Realschule-Beilngries.de

Nur die Royals zeigten sich nicht - Realschule-Beilngries.de

Nur die Royals zeigten sich nicht - Realschule-Beilngries.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nur</strong> <strong>die</strong> <strong>Royals</strong> <strong>zeigten</strong> <strong>sich</strong> <strong>nicht</strong><br />

<strong>Beilngries</strong> (DK) 97 Mädchen und Jungen <strong>de</strong>r Abschlussklassen an <strong>de</strong>r Altmühltal-<strong>Realschule</strong> besuchten<br />

<strong>die</strong> Hauptstadt <strong>de</strong>s britischen Königreichs. Im Mittelpunkt stan<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Praxisgewinn im Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

englischen Sprache sowie <strong>die</strong> Begegnung mit Kunst und Kultur einer Großstadt.<br />

Vor <strong>de</strong>m Albert Memorial ließ <strong>sich</strong> <strong>die</strong> Klasse 10c ablichten.<br />

Der Pädagoge Franz Nagler organisierte zum mittlerweile sechzehnten Mal <strong>die</strong> sechstägige Stu<strong>die</strong>nfahrt <strong>de</strong>r<br />

Zehntklässler nach London. Die meisten begleiten<strong>de</strong>n Lehrkräfte, Josef Wittmann, Rainer Platzer, Irmgard<br />

Schittler und Bernhard Pollin, waren auch schon mehrfach in <strong>de</strong>r britischen Metropole und kennen <strong>die</strong> Stadt über<br />

ihre Sehenswürdigkeiten hinaus recht gut. Gleichzeitig wur<strong>de</strong>n neue Lehrer, Bettina Eichenseer, Kathrin Peter<br />

und Sabine Meier, in ihre Aufgaben als Reiseleiter und Stadtführer eingeführt.<br />

Vitale Weltstadt<br />

Um <strong>de</strong>n Schülerinnen und Schülern aus <strong>de</strong>m Jura ein lebendiges Bild einer vitalen Weltstadt zu vermitteln, darf<br />

keine Routine aufkommen. Daher wur<strong>de</strong> mit Rück<strong>sich</strong>t auf <strong>die</strong> Interessen <strong>de</strong>r Mädchen und Jungen schon im<br />

Vorfeld ein Informationsprogramm mit Dias und Tipps präsentiert. Die Tagesprogramme in London <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Klassen variierten und nur zu beson<strong>de</strong>ren Höhepunkten <strong>de</strong>r Reise trafen alle Schüler aufeinan<strong>de</strong>r. Dazu gehörte<br />

zum Beispiel <strong>de</strong>r Besuch von Hampton Court, Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett, <strong>die</strong> Tower Bridge o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Tower.<br />

Königin Elizabeth II – übrigens seit 1952 im Amt – musste gera<strong>de</strong> in Buckingham Palace angekommen sein, als<br />

<strong>die</strong> <strong>Beilngries</strong>er <strong>sich</strong> während eines kurzen Spazierganges im Rahmen <strong>de</strong>r Stadtrundfahrt anschickten, Fotos<br />

von <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz ihrer Majestät zu schießen. Denn genau in <strong>die</strong>sen Minuten hisste man <strong>die</strong> königliche<br />

Standarte am Schloss. Doch trotz aller Hoffnungen: Die <strong>Royals</strong> <strong>zeigten</strong> <strong>sich</strong> <strong>nicht</strong>.<br />

Zum Lunch entführt<br />

In kleineren Räumen als <strong>die</strong> königlichen Paläste sie bieten, dafür aber näher am Hy<strong>de</strong> Park resi<strong>die</strong>rte <strong>die</strong><br />

Reisegruppe von <strong>de</strong>r Altmühltal-<strong>Realschule</strong> <strong>Beilngries</strong> im Holiday Villa Hotel zwischen <strong>de</strong>n U-Bahn-Stationen<br />

Queensway und Lancaster Gate. Da war es einfach, mit <strong>de</strong>r Central Line in <strong>die</strong> City zu gelangen. Überhaupt


ereitete es <strong>de</strong>n Mädchen und Jungen kaum Schwierigkeiten, <strong>sich</strong> im Innenstadtnetz <strong>de</strong>r Tube, wie <strong>die</strong><br />

Londoner ihre Untergrundbahn nennen, zurechtzufin<strong>de</strong>n.<br />

Ein ganz beson<strong>de</strong>rer Einblick in englische Traditionen wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Klasse 10a gewährt. Sie durfte <strong>die</strong> Royal<br />

Russell School be<strong>sich</strong>tigen. Konrektor Graham Moseley führte durch Klassen- und Wohnräume <strong>de</strong>s<br />

Eliteinternats, präsentierte stolz <strong>de</strong>n Neubau <strong>de</strong>s Schultheaters mit integriertem Tonstudio und vermittelte <strong>de</strong>n<br />

Schülerinnen und Schülern in sympathischer und witziger Weise einen Eindruck vom englischen Schulalltag.<br />

Anschließend lernte <strong>die</strong> Klasse 10a auch englische Schüler kennen, von <strong>de</strong>nen man sogar zum Lunch entführt<br />

wur<strong>de</strong>. Dabei gab es viel zu berichten. Mit kleinen Geschenken und herzlichen Worten verabschie<strong>de</strong>te Konrektor<br />

Moseley <strong>die</strong> <strong>Beilngries</strong>er am frühen Nachmittag.<br />

Unzählige Sehenswürdigkeiten konnten in <strong>de</strong>r Großstadt London bestaunt wer<strong>de</strong>n, sodass <strong>die</strong> Woche<br />

schließlich viel zu schnell verging. Am Abschiedstag warteten am Viktoria Embankment <strong>die</strong> Busse. Noch ein<br />

wenig Proviant eingekauft, eine U-Bahn-Zeitung mit einer Probepackung Instant-Kaffee geschnappt und<br />

eingestiegen. Ereignisreiche Tage gingen <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> zu, <strong>die</strong> Krei<strong>de</strong>felsen von Dover verschwan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r klaren<br />

kalten Nacht und nach <strong>de</strong>r Kanalüberfahrt und einer Fahrt durch Belgien und Deutschland erreichte <strong>die</strong><br />

Reisegruppe mit vielen Eindrücken reicher wie<strong>de</strong>r <strong>die</strong> Altmühltal-<strong>Realschule</strong> <strong>Beilngries</strong>.<br />

Von Kurt Wink

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!