09.05.2013 Aufrufe

Cardio-CT:

Cardio-CT:

Cardio-CT:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong>:<br />

Was sie kann und was nicht!<br />

Dr. med. D. Enayat


• Bestimmung des MI-Risikos<br />

durch Messung des Ca-Score<br />

• Nachweis von Stenosen<br />

• Kontrolle der Durchgängigkeit<br />

von Bypasses und Stents<br />

• Männer > 40 J. und<br />

Frauen > 50 J.<br />

• > 2 Risikofaktoren<br />

• Pat. nach PTCA, Stent,<br />

Bypass<br />

• unklaren Brustschmerzen<br />

• Kosten 500 - 700 €<br />

• Privatpat.: wird erstattet<br />

• Kassenpat.: zahlen selbst


<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong><br />

– was kann untersucht werden?<br />

• Koronarkalkbestimmung („Kalk-Score“)<br />

Risikobeurteilung von beschwerdefreien<br />

Patienten<br />

• Darstellung der Koronargefäße („<strong>CT</strong>-<br />

Koronarangiographie“)<br />

Beurteilung der Herzkranzgefäße bei<br />

symptomatischen Patienten


%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 - 29 30 - 39 40 - 49 50 - 59 60 - 69 70 - 79 80 - 89<br />

Nachweis von Koronarkalk im<br />

<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong> bei Beschwerdefreiheit<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Alter<br />

Janowitz et al., Amer. J. <strong>Cardio</strong>l, 1993


Tod oder Myokardinfarkt in 3 – 5 Jahren<br />

abhängig vom Kalk-Score<br />

%<br />

Metaanlalyse aus 6 Studien an 27.622 Patienten<br />

Kalk-Score Raggi et al.: Circulation, 1999


Kalkscore<br />

- Welche Aussagen sind möglich ?<br />

• Koronarkalk = KHK (auch frühes Stadium)<br />

• Kein Kalk = Keine KHK: 95 – 99%<br />

• je höher Kalkscore (Agatston-Score), desto höher<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

- einer bedeutsamen KHK und<br />

- zukünftiger kardialer Ereignisse (Tod und<br />

Herzinfarkt)


Kalkscore - Grenzen<br />

• Auch Kalkscore 0 schließt relevante KHK nicht<br />

aus<br />

falsche Sicherheit ?<br />

• Verunsicherung asymptomatischer Patienten<br />

steigt Zahl der Herzkatheter ?<br />

• Verbessert Frühprävention die Prognose ?<br />

bisher keine Daten<br />

• Kalkscore-Bestimmung ermöglicht keine<br />

Lokalisierung und Quantifizierung von<br />

Koronarstenosen


Herzkatheter<br />

• verlässliche Darstellung von Koronarstenosen<br />

(„Goldstandard“)<br />

• ambulant<br />

• 4 F-Schleuse (1 1/3 mm) arteriell<br />

• Untersuchungsdauer ca. 20 min.<br />

• Kontrastmittelmenge: 30 - 50 ml<br />

• anschl. Liegezeit 1 Std.<br />

• Kosten: ~ 500 €


Vergleich <strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong> mit<br />

Koronarangiographie<br />

<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong> Koro<br />

Kosten (€) 500 – 700* 500 (Kasse)<br />

Strahlenbelastung (mSv) 10 - 20 3 - 5<br />

Kontrastmittel (ml) 120 - 140 30 - 50<br />

Gravierende Komplikationen ? ** < 0,05 %<br />

* Keine Kassenleistung<br />

** wehe der Patient kommt zu spät zum LHK


<strong>Cardio</strong> – <strong>CT</strong><br />

Grenzen<br />

• schneller (>80 Schläge/min.) und unregelmäßiger<br />

Herzrhythmus (z.B. Vorhofflimmern)<br />

• Hoher Kalk-Score (>800-1000)<br />

in neuen Studien werden Pat. mit Score > 600<br />

ausgeschlossen!<br />

• Stents<br />

• kleine Gefäße (


Beurteilung des Stenosegrades<br />

<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong> 64-Zeiler<br />

Herzkatheter<br />

Leber AW et al. JACC 46(1):147-54, 2005


a b<br />

66-jährige Patientin mit akutem Thoraxschmerz bei schwerer<br />

hypertensiver Entgleisung.<br />

a Dual-Source-<strong>CT</strong>, Nachweis einer hochgradigen RCA-Stenose<br />

(Pfeil).<br />

B Koronarangiographie


Rechte Koronararterie: zahlreiche Verkalkungen lassen eine<br />

Beurteilung der Verengungen im <strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong> (a) im Gegensatz zur<br />

Koronarangiographie (b) nicht zu


Herzkatheter - Indikationen<br />

ACC/AHA Klasse I<br />

• Akuter Herzinfarkt<br />

• Drohender Herzinfarkt (instabile Angina pectoris)<br />

• Angina pectoris bei geringer Belastung (CCS III)<br />

• Hochrisiko-Patienten<br />

• Schwere Veränderungen im Belastungs-Test<br />

• Patienten mit Angina pectoris oder Ischämie innerhalb<br />

von 9 Monaten nach einer Koronarintervention<br />

• Beschwerden nach einem Herzinfarkt


<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong>:<br />

Ersatz für Herzkatheter ?<br />

• wenn Klasse I-Indikation<br />

Herzkatheter nicht verzichtbar<br />

Therapie kann angeschlossen werden<br />

• unkritischer Einsatz bedeutet<br />

mehr Herzkatheteruntersuchungen (zusätzl.<br />

Kosten)<br />

Gefahr ! (zeitliche Verzögerung, falsche<br />

Sicherheit)


<strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong>:<br />

Ersatz für Herzkatheter ?<br />

• gesicherte Indikationen: Fehlanzeige<br />

• Je stärker Gefäße verkalkt (je höher<br />

Kalkscore)<br />

desto höher Wahrscheinlichkeit einer<br />

Maskierung der Stenosen durch Kalk<br />

• Fazit: Koronardarstellung im <strong>Cardio</strong>-<strong>CT</strong><br />

wegen Qualitätsmängeln (noch)<br />

ungeeignet


Negativ und positiv prädiktive Werte: 80 – 90 %


Danke für Ihre<br />

Aufmerksamkeit !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!