03.10.2012 Aufrufe

Die Zukunft der Datenverarbeitung in der GKV: iskv_21c - Aconsite AG

Die Zukunft der Datenverarbeitung in der GKV: iskv_21c - Aconsite AG

Die Zukunft der Datenverarbeitung in der GKV: iskv_21c - Aconsite AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>der</strong> <strong>Datenverarbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>GKV</strong>: <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong><br />

Dortmund, Essen im Oktober 2006 − <strong>Die</strong> ACONSITE <strong>AG</strong> unterstützt<br />

als Premium-Kooperationspartner die ISKV GmbH bei <strong>der</strong> anstehenden<br />

E<strong>in</strong>führung von <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong>.<br />

<strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> – h<strong>in</strong>ter dieser „lapidaren“<br />

Zahlen- und Buchstabenkomb<strong>in</strong>ation<br />

verbirgt sich e<strong>in</strong>e überzeugende und<br />

sehr umfangreiche Gesamtstrategie.<br />

<strong>Die</strong> flächendeckende Ablösung des<br />

ISKV-Basissystems durch <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong><br />

stellt alle Beteiligten vor hohe Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Zur erfolgreichen<br />

Bewältigung dieser Aufgaben setzt<br />

die ISKV GmbH mit <strong>der</strong> ACONSITE <strong>AG</strong><br />

auf e<strong>in</strong>en langjährigen kompetenten<br />

Kooperationspartner.<br />

<strong>Die</strong> ACONSITE <strong>AG</strong> unterstützt Krankenkassen<br />

aus dem BKK- und IKK-<br />

System sowie Ersatzkassen beim<br />

Roll-Out des <strong>21c</strong> durch Projektmanagement<br />

und/o<strong>der</strong> -coach<strong>in</strong>g.<br />

„<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> betrifft<br />

sämtliche Bereiche e<strong>in</strong>er Krankenkasse.<br />

Menschen, Prozesse, Organisationen<br />

und Technik s<strong>in</strong>d optimal auf<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> neuen Branchenlösung<br />

abzustimmen“, so Dr.<br />

Bernhard Amshoff, „Wir freuen uns,<br />

nach erfolgreichem Preferred Partner<br />

Programm nun als Premium-Kooperationspartner<br />

<strong>der</strong> ISKV GmbH die<br />

Krankenkassen des BKK- und IKK-Systems<br />

sowie die Ersatzkrankenkassen<br />

beim Roll-Out <strong>der</strong> neuen Basissoftware<br />

begleiten zu können.“<br />

Andreas Prenneis, technischer<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> ISKV GmbH fügt<br />

ergänzend h<strong>in</strong>zu: „<strong>Die</strong> Premium Kooperation<br />

stellt e<strong>in</strong>en weiteren Höhepunkt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> langjährigen Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> ISKV GmbH mit <strong>der</strong><br />

ACONSITE <strong>AG</strong> dar. Wir freuen uns,<br />

unseren Kunden mit <strong>der</strong> ACONSITE<br />

<strong>AG</strong> e<strong>in</strong>en kompetenten Unterstützungspartner<br />

im E<strong>in</strong>führungsgeschäft<br />

zur Seite stellen zu können.“<br />

<strong>Die</strong> Umstellung auf <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> ist von<br />

hoher Komplexität geprägt. Daher<br />

haben wir frühzeitig die notwendigen<br />

Teilprojekte und Schritte def<strong>in</strong>iert,<br />

die wir geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong> ISKV<br />

GmbH und unseren Kunden gehen<br />

werden.<br />

Liebe Leser,<br />

zur Erstausgabe unseres Newsletters Acon-<br />

Sites begrüße ich Sie herzlich.<br />

Stillstand ist Rückschritt, so heißt es. <strong>Die</strong><br />

ACONSITE <strong>AG</strong> steht nicht still – im Gegen-<br />

teil! Ständig werden neue Projekte ange-<br />

gangen, bestehende ausgebaut und an<strong>der</strong>e<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

<strong>Die</strong>ser Newsletter selbst ist hierfür e<strong>in</strong><br />

gutes Beispiel. Unsere Experten <strong>in</strong>formieren<br />

Sie direkt über Neues aus unserem Unter-<br />

nehmen: <strong>Die</strong>ses Mal über unsere Premium-<br />

Kooperationspartner bei <strong>der</strong> anstehenden<br />

E<strong>in</strong>führung von <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong>, neue Beratungs-<br />

ansätze beim Sozial- und Pflegemanage-<br />

ment und über Wissensmanagement im<br />

Intranet.<br />

Lernen Sie die Menschen <strong>der</strong> ACONSITE <strong>AG</strong><br />

kennen! Me<strong>in</strong>e MitarbeiterInnen und ich<br />

haben uns viel vorgenommen, damit wir Sie<br />

noch besser und effektiver unterstützen.<br />

Wenn Sie Fragen, Anregungen, Kritik o<strong>der</strong><br />

H<strong>in</strong>weise haben – Ihr Feedback ist immer<br />

willkommen!<br />

Bis zur nächsten Ausgabe grüßt Sie herzlich<br />

Dr. Bernhard Amshoff<br />

Vorstand


Sozial- und Pflegemanagement –<br />

Das jüngste K<strong>in</strong>d <strong>der</strong> ACONSITE <strong>AG</strong> wird erwachsen<br />

Seit über drei Jahren können wir mit<br />

wachsendem Erfolg unsere Erfahrungen<br />

und unser Fachwissen auch<br />

bei Leistungsträgern <strong>der</strong> Sozial- und<br />

Pflegewirtschaft e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. <strong>Die</strong><br />

positiven Erfahrungen und Rückmeldungen<br />

haben uns ermutigt, uns mit<br />

diesem Markt und se<strong>in</strong>en Partnern<br />

näher zu beschäftigen. Dabei s<strong>in</strong>d<br />

wir zu dem Ergebnis gekommen,<br />

dass die Herausfor<strong>der</strong>ungen und<br />

Problemstellungen im Kern genau<br />

die Lösungsansätze und Instrumente<br />

erfor<strong>der</strong>lich machen, die wir bei <strong>der</strong><br />

ACONSITE <strong>AG</strong> bereits seit langen<br />

Jahren zur Zufriedenheit unserer<br />

Kunden e<strong>in</strong>setzen.<br />

Wer bekommt, was er mag,<br />

ist erfolgreich.<br />

Wer mag was er bekommt,<br />

ist glücklich.<br />

(Mart<strong>in</strong> Luther)<br />

<strong>Die</strong>ser Erkenntnis folgend haben<br />

wir analysiert, für welche konkreten<br />

Bedarfe und Problemstellungen <strong>in</strong><br />

sozial- und pflegewirtschaftlichen<br />

Unternehmen die Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

ACONSITE <strong>AG</strong> maßgeschnei<strong>der</strong>t und<br />

zielführend Nutzen stiften können.<br />

ww<br />

Für unsere Kunden erweist es sich als<br />

beson<strong>der</strong>s wertvoll, dass wir konsequent<br />

unseren hohen Qualitätsanspruch<br />

umsetzen und stets den Kundennutzen<br />

im Blick haben. <strong>Die</strong> Rückmeldungen<br />

<strong>der</strong> Marktpartner bestätigen<br />

dies.<br />

Man muss die <strong>Zukunft</strong><br />

im S<strong>in</strong>n haben<br />

und die Vergangenheit<br />

<strong>in</strong> den Akten.<br />

(Charles Maurice Talleyrand)<br />

Der Ausbau von Problemlösungen<br />

zu personal- und betriebswirtschaftlichen<br />

Fragestellungen für das Sozial-<br />

und Pflegemanagement vollzieht sich<br />

reibungslos. Dabei haben wir wahrgenommen,<br />

dass den Leistungen<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>in</strong> sozialen und<br />

pflegenden Berufen allerhöchster<br />

Respekt entgegen gebracht werden<br />

muss. <strong>Die</strong> Qualität des persönlichen<br />

E<strong>in</strong>satzes an den zu pflegenden o<strong>der</strong><br />

zu betreuenden Menschen prägt die<br />

Unternehmenskultur.<br />

Für das Sozial- und Pflegemanagement<br />

stellen wir sicher, dass durch<br />

Sorgfalt und soziale Kompetenz<br />

Wertschöpfung<br />

durch<br />

Wertschätzung<br />

branchentypische und strukturelle<br />

Beson<strong>der</strong>heiten erkannt und bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung und vor allem Umsetzung<br />

unserer zielgerichteten und<br />

effizienten Lösungen berücksichtigt<br />

werden. Dabei lassen wir uns von<br />

dem Motiv „Wertschöpfung durch<br />

Wertschätzung“ leiten.<br />

Nichts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschichte<br />

des Lebens<br />

ist beständiger als <strong>der</strong> Wandel.<br />

(Charles Darw<strong>in</strong>)<br />

Wir freuen uns darauf, unsere Kompetenz<br />

zum Nutzen <strong>der</strong> Sozial- und<br />

Pflegewirtschaft unter Beweis stellen<br />

zu dürfen. In <strong>der</strong> nächsten Ausgabe<br />

werden wir mehr über spezifische<br />

Branchenlösungen und Erfahrungen<br />

berichten und dabei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

auf das Sanierungs- und Interimsmanagement<br />

e<strong>in</strong>gehen.<br />

Wer nur e<strong>in</strong>e Stunde se<strong>in</strong>er Zeit<br />

zu vergeuden wagt,<br />

hat den Wert des Lebens<br />

nicht erkannt.<br />

(Charles Darw<strong>in</strong>)<br />

Harald Beck<br />

Geschäftsbereichsleiter<br />

Sozial- und Pflegemanagement


Andreas Schrö<strong>der</strong><br />

Leiter Informationstechnologien<br />

Wissensmanagement im Intranet –<br />

AconTor II – vom Aufbau verbesserter<br />

Kommunikationsstrukturen<br />

80 bis 90 Prozent <strong>der</strong> typischen Wissensquellen<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

liegen als unstrukturierte Informationen<br />

<strong>in</strong> Dokumenten, Dateien,<br />

Berichten, Grafiken und Bil<strong>der</strong>n,<br />

manchmal auch <strong>in</strong> Audio bzw. Videodateien<br />

vor. Deshalb ist es wichtig,<br />

alle unstrukturierten Unternehmens<strong>in</strong>formationen<br />

auf effiziente Weise zu<br />

f<strong>in</strong>den und zu nutzen. Dabei spielt es<br />

ke<strong>in</strong>e Rolle, wo sich diese Informationen<br />

letztlich bef<strong>in</strong>den.<br />

E<strong>in</strong> Intranet ermöglicht es, dass<br />

diese gesamten Informationen und<br />

Daten als Unternehmenswissen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em zentralen Werkzeug vorgehalten<br />

werden und <strong>in</strong> diesem auch<br />

umfassend verwaltet und organisiert<br />

werden können. Funktionen zur Klassifizierung<br />

erleichtern die Strukturierung<br />

und Darstellung von Informationen<br />

sowie den Zugriff auf spezielle<br />

Themengebiete. Informationen<br />

können unternehmensweit veröffentlicht<br />

werden und Anwen<strong>der</strong> auf<br />

relevante Inhalte zugreifen. Des Weiteren<br />

können die Anwen<strong>der</strong> automatisch<br />

über Verän<strong>der</strong>ungen und<br />

neue Inhalte zu den ausgewählten<br />

Themen <strong>in</strong>formiert werden.<br />

Das Ganze ist mehr als die<br />

Summe se<strong>in</strong>er Teile.<br />

(Aristoteles)<br />

Mit unserem Produkt AconTor II<br />

können dezentrale Mitarbeiter <strong>in</strong><br />

den entscheidenden Prozess <strong>der</strong><br />

Inhaltse<strong>in</strong>stellung und -verteilung<br />

e<strong>in</strong>gebunden werden. Mit dem <strong>in</strong>tegrierten<br />

Content Management Modul<br />

wird die für die Benutzerakzeptanz so<br />

entscheidende Aktualität und Qualität<br />

<strong>der</strong> Inhalte im Intranet gewährleistet<br />

und das Interesse, Informationen<br />

im Intranet zu erhalten, nachhaltig<br />

gestärkt.<br />

<strong>Die</strong> formulargestützte Informationsweitergabe<br />

optimiert die Geschäftsprozesse,<br />

ist vollständig <strong>in</strong>s Intranet<br />

<strong>in</strong>tegriert und generiert so e<strong>in</strong>en<br />

echten Mehrwert für Mitarbeiter und<br />

Unternehmen.<br />

Zusätzlich f<strong>in</strong>det je<strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

se<strong>in</strong>en persönlichen Intranet-Bereich<br />

vor, von dem aus er <strong>in</strong>dividuell für<br />

se<strong>in</strong>e Tätigkeit Informationen vorf<strong>in</strong>det<br />

und sich Anwendungen<br />

zusammenstellen und starten kann.<br />

Bei genauem H<strong>in</strong>sehen zeigt<br />

sich, dass Arbeit weniger geisttötend<br />

ist als Amüsement.<br />

(Charles Baudelaire)<br />

<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Intranets<br />

bedeutet aber auch e<strong>in</strong>en Kulturwandel<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Unternehmens.<br />

Zum e<strong>in</strong>en besteht <strong>in</strong> punkto<br />

Informationen e<strong>in</strong>e gewisse Holschuld,<br />

zum an<strong>der</strong>en lebt das Intranet<br />

nur dann, wenn auch Inhalte e<strong>in</strong>gestellt,<br />

gepflegt und bere<strong>in</strong>igt werden.<br />

Dazu braucht es den Menschen nicht<br />

nur als Empfänger von Informationen,<br />

son<strong>der</strong>n auch als Sen<strong>der</strong>. <strong>Die</strong><br />

alle<strong>in</strong>ige Bereitstellung <strong>der</strong> technischen<br />

Plattform mit dem „Grundgerüst“<br />

und den dah<strong>in</strong>ter stehenden<br />

Möglichkeiten reicht mit Sicherheit<br />

nicht aus. <strong>Die</strong> persönliche Bereitschaft,<br />

explizites Wissen zu teilen, ist<br />

ebenso e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung,<br />

wie das operative Mitwirken aller<br />

Abteilungen.<br />

Aus diesem Grunde werden „Redakteure“<br />

aus den verschiedenen Abteilungen<br />

benötigt, die bereit s<strong>in</strong>d, sich<br />

auf die neue Herausfor<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>zulassen,<br />

kommunikativ s<strong>in</strong>d, Verantwortung<br />

für die Aktualität übernehmen<br />

und vor allem die Auswirkungen<br />

auf den Kommunikationswandel<br />

mittragen.<br />

Freude an <strong>der</strong> Arbeit lässt das<br />

Werk trefflich geraten.<br />

(Aristoteles)<br />

Das Intranet ist e<strong>in</strong> Instrument von<br />

Allen für Alle und ist e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Bauste<strong>in</strong> täglicher Arbeit.<br />

www


wwww Personalbenchmark<strong>in</strong>g im<br />

Beitragsbereich für BKKn: Jetzt<br />

teilnehmen – Öffnung des Pro-<br />

jektes durch den BKK Bundesver-<br />

band per 01.01.07 erfolgt wwww<br />

wwww Zwei neue Kooperationspartner<br />

<strong>der</strong> ACONSITE <strong>AG</strong>: ITSC GmbH, Hannover<br />

und Wilken GmbH, Ulm – wir freuen uns<br />

sehr auf die Zusammenarbeit! wwww<br />

wwww Forschungsprojekt des BMBF<br />

genehmigt – umfangreiche Studie zu<br />

Diskussionen müssen zu Ergebnissen,<br />

Ergebnisse zu Entscheidungen,<br />

Entscheidungen zu Taten führen.<br />

Helmut Schmidt<br />

wwww<br />

© Re<strong>in</strong>er Schwalme<br />

Internationalisierungsstrategien von<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen <strong>in</strong> Koo-<br />

peration mit <strong>der</strong> Universität Erlangen-<br />

Nürnberg und sieben weiteren Part-<br />

nern <strong>in</strong> Angriff genommen wwww<br />

wwww Das neue, komplett überar-<br />

beitete AconTor II ist da: Wissensma-<br />

nagement im Intranet – alle Infor-<br />

mationen und Daten als Unterneh-<br />

menswissen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zentralen Werk-<br />

zeug! <strong>Die</strong>s ist Ihr wichtiger Bauste<strong>in</strong><br />

Pausenfüller<br />

1 4 2 5<br />

4 7 3<br />

5 6<br />

2 6 4<br />

4 1<br />

6 8 2<br />

2 3<br />

7 1 4<br />

3 1 9 5<br />

für die tägliche Arbeit – für AconTor-<br />

Kunden als kostenloses Release wwww<br />

wwww Endlich ist es wie<strong>der</strong> soweit:<br />

Der ISKV-Cup 2007 am 16. Juni<br />

auf Schalke. Wir s<strong>in</strong>d dabei und<br />

kommen mit Ihnen <strong>in</strong>s Spiel! wwww<br />

wwww 20. Juni 2007: Info-Tag zum<br />

BKK-Benchmark<strong>in</strong>g Netzwerk <strong>in</strong><br />

Dortmund. Der BKK Bundesver-<br />

band und die ACONSITE <strong>AG</strong> laden<br />

alle Interessenten herzlich e<strong>in</strong> wwww<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Redaktion<br />

Joseph-von-Fraunhofer-Straße 23<br />

44227 Dortmund<br />

Telefon +49 231 9747-900<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@aconsite.de<br />

Internet www.aconsite.de<br />

Konzept/Design und Fotos<br />

www.niklasign.de<br />

Produktion/Druck<br />

He<strong>in</strong>ze, Dortmund<br />

AconSites 01/2007<br />

Dr. Amshoff Consult<strong>in</strong>g & Informationstechnologien<br />

Werte steigern.<br />

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 23<br />

44227 Dortmund<br />

Telefon 0231 9747-900<br />

Fax 0231 9747-999<br />

<strong>in</strong>fo@aconsite.de<br />

www.aconsite.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!