11.05.2013 Aufrufe

Jahreshauptversammlung 2011 - Ringergemeinschaft Lahr e.V.

Jahreshauptversammlung 2011 - Ringergemeinschaft Lahr e.V.

Jahreshauptversammlung 2011 - Ringergemeinschaft Lahr e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Datum der Sitzung: 15.04.<strong>2011</strong> Ort: Vereinsheim Altvater<br />

1. Begrüßung<br />

Dorothea Oldak begrüßt die Anwesenden, insbesondere Ortsvorsteher K. Girstl und<br />

Ortsvorsteher N. Bühler und die örtliche Presse<br />

2. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

D. Oldak stellt die TOP vor, die auch ausliegt, es gibt keine Einwände<br />

3. Totenehrung<br />

D. Oldak bittet die Anwesenden, sich für die Totenehrung von den Plätzen zu erheben,<br />

gedacht wird aller verstorbenen Vereinsmitglieder, insbesondere dem langjährigen<br />

Vereinskameraden Bruno Eggs, der nach langer Krankheit im Dezember <strong>2011</strong><br />

verstorben ist.<br />

4. Bericht der 1. Vorsitzenden und Schriftführerin Dorothea Oldak<br />

Vor einem Jahr wurde ich zur 1. Vorsitzenden der RG <strong>Lahr</strong> gewählt und einigen Wochen<br />

später blieb meinem Mann Toni nichts anderes übrig, als bei der Frage der<br />

Trainerunterstützung endlich ja zu sagen. Hätte ich gewusst, was auf mich zukommt,<br />

hätte ich mir vielleicht alles nochmal überlegt. Denn mache ich heute nicht irgendetwas<br />

als 1. Vorsitzende, so mache ich es als Frau des Trainers und die RG <strong>Lahr</strong> ist somit ein<br />

fast tägliches Thema im Hause Oldak. Wo die 1. Vorsitzende laut ihrem Kassierer Geld<br />

sparen soll, will es der Trainer auch schon wieder für Turniere und Sportmittel ausgeben.<br />

Aber ein großer Vorteil liegt auch darin, dass ich so nun regelmäßig mitbekomme, was<br />

im Training passiert, wo es Probleme gibt und welche Anregungen und Wünsche die<br />

Aktiven, die Schüler und die Eltern haben und damit ist eine wichtige Schnittstelle<br />

zwischen Vorstandschaft und Sportbetrieb geschaffen.<br />

Die Mitgliederzahl stieg erfreulicherweise von 315 auf 330 an.<br />

Was unsere Trainer Andreas Steinbach, Toni Oldak, Andreas Hubert und Thomas Derr<br />

im vergangenen Jahr geschafft haben, ist mehr als großartig. Durchschnittlich 60 Kinder<br />

trainieren bis zu 3 x wöchentlich bei der RG <strong>Lahr</strong>. Der von Andreas Steinbach<br />

eingeführte Spartakus-Test wird 2 x jährlich durchgeführt, so können die Leistungen und<br />

die Verbesserungen regelmäßig beobachtet und werden. A. Steinbach und A. Hubert<br />

haben im vergangenen Jahr den Trainerlehrgang für die C-Lizenz absolviert.<br />

Seite 1 von 7


<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

T. Derr führt Unterrichtseinheiten im Schlachthof durch, Ringen = Raufen nach Regeln,<br />

das Präventionsprogramm der RG <strong>Lahr</strong> findet sehr großen Zuspruch.<br />

Das Bambini-Training wird künftig von Nicole Fischer und Kristina Krivoplijas unterstützt,<br />

zwei jungen Frauen, die seit längerer Zeit bei der RG <strong>Lahr</strong> trainieren. Vielen Dank an alle<br />

Trainer und nun auch Trainerinnen für ihren hervorragenden Einsatz und die enorme<br />

Arbeit. Der Erfolg gibt unseren Trainern Recht, unzählige Medaillen konnten in diesem<br />

Jahr bei Turnierbesuchen, sowie bei den Bezirks- und Südbadischen Meisterschaften<br />

gewonnen werden.<br />

Das harte Arbeit und Talent eine großartige Mischung sind, beweist unser Youngster<br />

Eduard Semke. Als bester Aktiver schloss er die Saison 2010 ab, dann folgten die Titel<br />

Südbadischer Meister, Baden-Württembergischer Meister, 5. bei den Deutschen A-<br />

Jugend-Meisterschaften in Berlin und nur zwei Wochen später 3. bei den Deutschen<br />

Meisterschaften der Junioren. D. Oldak gratuliert E. Semke für diese tollen Erfolge und<br />

überreicht ein kleines Präsent.<br />

Das immer mehr Kinder zur RG <strong>Lahr</strong> kommen, ist u.a. auch ein großer Erfolg von<br />

Ulrich Trosowski, der sich seit Monaten im Bereich der Präventionsarbeit für die RG <strong>Lahr</strong><br />

engagiert. In Zusammenarbeit mit der Stadt <strong>Lahr</strong>, der Polizei, dem Schlachthof wird an<br />

Schulen und Kindergärten der Sport Ringen vorgestellt.<br />

Für unser Projekt erhielten wir von der Badischen Zeitung 4.000,- Euro für eine neue<br />

Ringermatte im Schlachthof und beim Toto-Lotto-Förderpreis haben wir 400 Euro als<br />

Anerkennung gewonnen, der Preis wird im Mai offiziell im Europapark Rust überreicht.<br />

Die 1. Mannschaft hat die Saison 2010 mit dem 6. Platz abgeschlossen. In der<br />

kommenden Runde wird R. Engel auf Grund seines Studiums dem Verein nicht mehr zur<br />

Verfügung stehen. W. Fening hat beschlossen, seine Laufbahn als aktiver Ringer zu<br />

beenden. D. Oldak bedankt sich bei ihm für viele Jahre Kampfgeist und Ehrgeiz, sie hofft<br />

aber auch, dass „Willi“ im Notfall eventuell doch noch den ein oder anderen Kampf<br />

bestreiten wird.<br />

Schuttertal, Mühlenbach II und Hofstetten II sind die kommende Runde die Vereine aus<br />

der Nähe, mit Singen, Wollmatingen, Weitenau-Wieslet, Kandern und Rheinfelden gibt<br />

es fünf Vereine, die jeweils über 200km pro Auswärtskampf bedeuten.<br />

Die Aktiven fahren über Pfingsten gemeinsam nach Spanien, die Vorstandschaft<br />

wünscht viel Spaß.<br />

Die RG <strong>Lahr</strong> kann inzwischen 3 Kampfrichter stellen. Roland Grösser, Artur Derr und<br />

Mario Eble pfeifen für die RG <strong>Lahr</strong>. D. Oldak bedankt sich bei den 3 Kampfrichtern für<br />

eine sicherlich nicht immer einfache Aufgabe<br />

Wie jedes Jahr bewirtete die RG <strong>Lahr</strong> auch 2010 wieder den 1. Mai und den Vatertag auf<br />

dem Altvater. Toll ist, dass die RG <strong>Lahr</strong> - Kinder und Trainer immer am 1. Mai auf den<br />

Altvater wandern. Seit der letzten <strong>Jahreshauptversammlung</strong> gab es 10<br />

Vorstandsitzungen, die RG <strong>Lahr</strong> beteiligte sich am Bezirkstag, an der Regionalkonferenz,<br />

stellte Helfer beim Feuerwehrjubiläum, nahm an der Vereinsführersitzung in<br />

Reichenbach und Kuhbach teil, führte ein Zeltlager auf dem Altvater durch und stellte<br />

RINGEN beim Ferienprogramm der Stadt <strong>Lahr</strong> vor.<br />

Seite 2 von 7


<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Die Schüler gingen am Jahresende gemeinsam bowlen, bevor in die Geroldseckerhalle<br />

der Nikolaus die Geschenke überbrachte. Die Schülereltern zauberten für die<br />

Weihnachtsfeier ein großartiges Buffet.<br />

Im Januar <strong>2011</strong> feierte die Vorstandschaft gemeinsam mit den Aktiven eine schöne<br />

Jahresabschlussfeier auf dem Altvater.<br />

Im Februar <strong>2011</strong> war die RG <strong>Lahr</strong> Ausrichter der SBM und erhielt viel Lob vom Verband<br />

und auch von der Stadt <strong>Lahr</strong> für eine gelungene Veranstaltung und wenn am Ende der<br />

Tagessieg auch noch an die RG <strong>Lahr</strong> geht, dann können wir gemeinsam auf das<br />

Erreichte sehr stolz sein<br />

Im April <strong>2011</strong> wurde die RG <strong>Lahr</strong> vom Möbelhaus Singler und der <strong>Lahr</strong>er Zeitung<br />

eingeladen zum Kochevent. Mit russischen Rezepten wurde die neue Show-Küche bei<br />

Singlers gebührend eingeweiht und es wurde ein langer lustiger Abend.<br />

D. Oldak bedankt sich bei …<br />

- Dieter Maus für seinen unermüdlichen Einsatz für das Rundenheft<br />

- Ferrit Kellouche und Bernd Hofbauer für die tolle Homepage<br />

- Gisela Hertenstein für die Arbeit rund um die Sportwerbung<br />

- allen Sponsoren, ohne die Vereinsarbeit überhaupt nicht möglich wäre<br />

- allen großartigen Eltern – stellvertretend für alle ist hier Alex Fischer zu nennen, der<br />

nicht nur den Ringerdummy repariert hat sondern der RG <strong>Lahr</strong> auch einen tollen<br />

Massagesessel gespendet hat<br />

- bei allen Fans, die da sind – ob wir gewinnen oder verlieren – aber um die Zahl der<br />

Zuschauer wieder etwas zu steigern, wird derzeit an verschiedenen Konzepten<br />

gearbeitet<br />

- allen Vorstandsmitgliedern, nur gemeinsam ist es möglich, die RG <strong>Lahr</strong> gemeinsam in<br />

eine gute Zukunft zu führen.<br />

Seite 3 von 7


5. Bericht des Rechners Michael Fleig<br />

<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Michael Fleig stellt die Zahlen 2010 vor. Mit einem positiven Ergebnis von + 2000 Euro<br />

konnte die Kasse am Ende des Jahres geschlossen werden<br />

D. Oldak bedankt sich bei M. Fleig für die großartige Arbeit und diese ist auch etwas<br />

Besonderes, da M. Fleig in der Schweiz wohnt und für den Verein viele Kilometer jährlich<br />

fährt<br />

6. Bericht der Kassenprüfer Rolf Hertenstein und Albrecht Herr<br />

Albrecht Herr und Rolf Hertenstein haben die Kasse von Michael Fleig geprüft. A. Herr<br />

bescheinigt M. Fleig eine einwandfreie Kasse und bittet die Versammlung, M. Fleig bei<br />

Punkt 10 zu entlasten. Auch A. Herr bedankt sich nochmals bei M. Fleig für die tolle<br />

Arbeit<br />

7. Bericht des Jugendleiters Bernhard Engel<br />

B. Engel bedankt sich bei der 1. Vorsitzenden für die Unterstützung der Jugend. Der<br />

Nachwuchs ist auf einem sehr hohen Niveau und die RG <strong>Lahr</strong> hat viele hoffnungsvolle<br />

Talente im Bereich der C-, D,- und E-Jugend. Bei den Bezirks- und Südbadischen<br />

Meisterschaften konnte die RG <strong>Lahr</strong> 35 Medaillen gewinnen.<br />

Am Ende des Jahres 2010 wurden die Schüler der RG <strong>Lahr</strong> Bezirksjugendmeister.<br />

In 2010 wurde an etlichen Turnieren teilgenommen, besonders zu erwähnen ist das<br />

Turnier in Rapperswill in der Schweiz, zu dem man gemeinsam mit vielen Eltern mit dem<br />

Bus anreise und gemeinsam einen tollen Tag verbrachte. Auch Moosch (Frankreich) war<br />

ein Highlight für die Ringer und Eltern. Ebenso auch das Turnier in Daxlanden<br />

Garant des Erfolgs ist Andreas Steinbach, der durch seine Persönlichkeit und Erfahrung<br />

als ehemaliger Top-Ringer viel an die Kinder und Jugendlichen weitergeben kann, sehr<br />

erfreulich ist auch, dass Toni Oldak nun als Trainer bei der RG <strong>Lahr</strong> ist und die beiden<br />

Ringer mit Bundesliganiveau von Andreas Hubert und Thomas Derr unterstützt werden.<br />

Seite 4 von 7


<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

B. Engel bedankt sich bei M. Gür und F. Kellouche ohne die die zahlreichen Freizeiten<br />

und Turnier-Besuche nicht möglich gewesen wären.<br />

8. Bericht des Trainers Andreas Steinbach<br />

Andreas Steinbach berichtet über ein ereignisreiches Jahr. Sehr wichtig war ihm und<br />

Toni Oldak, dass die Kameradschaft wieder mehr gefördert wird. Die 1. Mannschaft ist<br />

das Aushängeschild der RG <strong>Lahr</strong> und die Kinder und Schüler blicken zu den „Großen“<br />

voller Stolz auf. Für A. Steinbach war der 6. Platz im vergangenen Jahr nach dem<br />

Weggang guter Ringer ein sehr gutes Ergebnis. A. Steinbach bedankt sich bei der<br />

Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit<br />

9. Bericht der Damengymnastik<br />

Bevor der Bericht vorgetragen wird, bittet D. Oldak um Entschuldigung, dass sie es als 1.<br />

Vorsitzende im vergangenen Jahr nicht geschafft hat, die tolle Gruppe zu besuchen.<br />

B. Burkart berichtet, dass die Damengymnastik 39 Mitglieder hat, die Montags in der<br />

Kuhbacher Schulturnhalle trainieren. Ihr Dank gilt hauptsächlich den tollen<br />

Übungsleiterinnen aber auch Maria Gissler die immer pünktlich zur Stelle ist. Der<br />

Jahresausflug 2010 ging nach Konstanz und im Adler in Reichenbach wurde eine tolle<br />

Weihnachtsfeier mit Liedern und Gedichten gefeiert.<br />

10. Entlastung der Gesamt-Vorstandschaft<br />

Bevor Norbert Bühler (OV Kuhbach) die Entlastung vornimmt, bedankt er sich bei<br />

Dorothea Oldak und der gesamten Vorstandschaft für die geleistete Arbeit. Es ist toll zu<br />

sehen, wie sich die RG <strong>Lahr</strong> entwickelt hat und N. Bühler wünscht sich für die neue<br />

Runde einen Tabellenplatz unter den ersten drei Plätzen.<br />

Die Entlastung der Vorstandschaft wird vorgenommen, das Team wird einstimmig<br />

entlastet<br />

11. Neuwahlen und daraus resultierende Satzungsänderung<br />

D. Oldak bittet um die Zustimmung einer Satzungsänderung. Der Posten Jugendleiter<br />

wird künftig „Organisationsteam Jugend“, der Posten technischer Leiter wird künftig<br />

„Organisationsteam Aktive“, außerdem gibt es einen neuen Posten<br />

„Präventionsbeauftragter“. Die Satzungsänderung wird einstimmig beschlossen<br />

N. Bühler führt die Neuwahlen durch<br />

1. Vorsitzende Dorothea Oldak<br />

2. Vorsitzender Albrecht Herr<br />

1. Rechner Michael Fleig<br />

2. Rechner Albrecht Herr<br />

Orga Team Jugend B. Engel, M. Gür, F. Kellouche<br />

Orga Team Aktive S. Kappus, W. Fening, K. Zieger<br />

Pressewart Bernd Hofbauer<br />

Seite 5 von 7


<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Präventionsbeauftragter Ulrich Trosowski<br />

Beisitzer Klaus Girstl, Frank Erlewein, Andreas Schüssele<br />

Kassenprüfer Rolf Hertenstein und Conny Herr<br />

Damengymnastik Brigitte Burkart und Maria Gissler<br />

Alle Positionen werden jeweils einstimmig von der Versammlung (33 Teilnehmer) ohne<br />

Gegenstimmen und ohne Enthaltungen gewählt.<br />

12. Ehrungen/Verabschiedungen<br />

Albert Volk ist am heutigen Abend beim Bezirkstag in Schuttertal. Seine offizielle<br />

Verabschiedung erfolgt bei der nächsten Vorstandssitzung.<br />

D. Oldak verabschiedet sich bei Simone Erlewein, die auf Grund der Geburt ihrer<br />

Zwillinge der RG <strong>Lahr</strong> nicht mehr zur Verfügung steht, im Förderverein – und das freut<br />

D. Oldak sehr – weiterhin Rechnerin und 2. Vorsitzende bleibt. D. Oldak bedankt sich mit<br />

einem Geschenk bei Simone Erlewein, die seit 1997 als 2. Rechnerin dem Verein zur<br />

Seite stand und D. Oldak in organisatorischen Dingen oft unterstütze.<br />

Auch bei Karl-Heinz Rappenecker bedankt sich D. Oldak mit einem Geschenk, nach fast<br />

50 Jahren ringen und Vorstandsarbeit legt Karl-Heinz sein Amt als Beisitzer in diesem<br />

Jahr nieder. Klaus Girstl hält eine kleine Laudatio über ihn und berichtet, dass er nicht<br />

immer der Trainingsfleißigste war und darum die großen Erfolge auch ausblieben, dass<br />

er aber dazu beitrug, das beste Küchenteam zu sein, dass ein Verein nur haben kann.<br />

2002 stand Karl-Heinz zum letzten Mal auf der Matte und gewann seinen letzten Kampf<br />

gegen Eschbach.<br />

Mit Simone Erlewein, Karl-Heinz Rappenecker und Albert Volk verlassen 112 Jahre<br />

aktive Vereinsarbeit den Verein.<br />

Seite 6 von 7


<strong>Ringergemeinschaft</strong> <strong>Lahr</strong> e.V.<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

13. Abstimmung über Beitragserhöhung im Aktiven-Bereich<br />

D. Oldak bittet die Versammlung um Zustimmung einer Beitragserhöhung im Aktiven-<br />

Bereich. Die Aktiven trainieren bis zu 3 x wöchentlich, duschen und saunieren inklusive.<br />

Aus diesem Grund wird über die Beitragserhöhung abgestimmt.<br />

29 Ja – Stimmen, 2 Enthaltungen und 2 Nein – Stimmen beschließen die<br />

Beitragserhöhung der Aktiven<br />

Aktive Einzeln bisher 35.,- Euro neu: 50,- Euro<br />

Aktive Familien bisher 60,- Euro neu: 75,- Euro<br />

D. Oldak bedankt sich bei der Versammlung<br />

14. Termine und Vorschau <strong>2011</strong><br />

1. Mai-Hock auf dem Altvater – bewirtet von der RG <strong>Lahr</strong><br />

2. Juni Vatertagshock auf dem Altvater – bewirtet von der RG <strong>Lahr</strong><br />

2. Juli Teilnahme am Sonnwendlauf<br />

3. September Rundenbeginn <strong>2011</strong><br />

15. Fragen, Anregungen, Wünsche<br />

W. Disch bittet darum, dass die Trainer verstärkt daran arbeiten sollen, den Aktiven<br />

taktisches Ringen zu vermitteln. Im Vordergrund muss immer die Mannschaft stehen –<br />

nicht die Einzelleistung und mancher Kampf ging in der vergangenen Runde in den<br />

letzten Sekunden unnötig verloren<br />

A. Steinbach bittet darum, eine Ersatzhalle in den Wintermonaten zu finden. Die<br />

Kuhbacher Schulturnhalle wird im Winter von den Fußballern benötigt, aus diesem Grund<br />

muss die RG <strong>Lahr</strong> in die Friedrichschule ausweichen, diese Halle ist aber zu klein und<br />

auch zu kalt für die Ringer. D. Oldak wird sich erkundigen<br />

D. Maus bedankt sich bei D. Oldak für ein erstes gutes und gelungenes Jahr als 1.<br />

Vorsitzende im Namen der Vorstandschaft mit einem Blumenstrauß und M. Fleig<br />

überrascht D. Oldak mit einem neuen Vereins-Laptop.<br />

D. Oldak bedankt sich bei allen Anwesenden für die Aufmerksamkeit und die guten<br />

Berichte.<br />

Die Sitzung wird geschlossen.<br />

Für das Protokoll<br />

Dorothea Oldak<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!