12.05.2013 Aufrufe

RKK Klinikum auf der Gesundheitsmesse Bad Krozingen

RKK Klinikum auf der Gesundheitsmesse Bad Krozingen

RKK Klinikum auf der Gesundheitsmesse Bad Krozingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEINFORMATION<br />

RkK <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesundheitsmesse</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />

Schwerpunktthemen Diabetesbehandlung, Nierensteintherapie und<br />

Wirbelsäulen-Ops<br />

Freiburg, 06. Oktober 2011 – Auf <strong>der</strong> 19. <strong>Bad</strong> Krozinger<br />

<strong>Gesundheitsmesse</strong> bietet <strong>der</strong> Regionalverbund kirchlicher<br />

Krankenhäuser (RkK) am 15. und 16. Oktober 2011 an einem<br />

Gemeinschaftsstand seiner Kliniken im Kurhaus wie<strong>der</strong> umfassende<br />

Informationen sowie allgemein verständliche Fachvorträge<br />

renommierter Spezialisten zu Fragen <strong>der</strong> Prävention und Therapie.<br />

Seit 1993 zieht die <strong>Bad</strong> Krozinger <strong>Gesundheitsmesse</strong> ein breites Publikum<br />

aus dem Dreilän<strong>der</strong>eck an. In bester Gesellschaft <strong>der</strong> über 70 Aussteller<br />

nimmt <strong>der</strong> Stand des RkK eine herausragende Stellung ein: Hier werden<br />

die Besucher ausführlich über das breite Angebot <strong>der</strong> Freiburger Kliniken<br />

Loretto-Krankenhaus und St. Josefskrankenhaus sowie des Waldkircher<br />

Bru<strong>der</strong>-Klaus-Krankenhauses informiert. Mitarbeiter aus allen Bereichen<br />

des Klinikverbundes beantworten die Fragen des Publikums und machen<br />

ihre Ausführungen anhand medizinischer Exponate im Wortsinn<br />

begreifbar.<br />

Neben diesem permanenten Angebot bietet <strong>der</strong> RkK Fachvorträge<br />

leiten<strong>der</strong> Ärzte: Am Samstag, 15. Oktober um 11:45 Uhr stellt Dr. Michael<br />

Erschig, Oberarzt <strong>der</strong> Abteilung Urologie und urologische Onkologie im<br />

Loretto-Krankenhaus Freiburg unter dem Titel „Rolling Stones – Wenn die<br />

Steine ins Rollen geraten“ mo<strong>der</strong>ne Nierensteintherapie vor. Am Sonntag,<br />

den 16. Oktober referieren Professor Dr. Andreas Ochs, Chefarzt <strong>der</strong><br />

Abteilung Innere Medizin im Loretto-Krankenhaus Freiburg und Professor<br />

Dr. Richard Salm, Chefarzt <strong>der</strong> Abteilung Allgemein-, Viszeral- und<br />

Gefäßchirurgie im RkK, um 13:15 Uhr zum Thema „Diabetes<br />

wegoperieren? Zukunft <strong>der</strong> Diabetesbehandlung“. Mit einer umfassenden<br />

Information über Wirbelsäulen-Operationen beschließt Dr. Frank Hassel,<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Wirbelsäulenchirurgie am Freiburger Loretto-Krankenhaus<br />

unter dem Motto „Sicherheit geht vor!“ um 14:45 Uhr die Vorträge des<br />

RkK. Rückenschmerzen sind ein allgegenwärtiges Leiden: Über 22<br />

Millionen Menschen in Deutschland klagen über Beschwerden und daraus<br />

folgende Einschränkungen ihrer Beweglichkeit. Dabei könnte eine<br />

spezifische chirurgische Behandlung nachhaltig wirken – zumal sie mit<br />

mo<strong>der</strong>nster Technik einhergeht. Speziell die bei älteren Menschen häufig


<strong>auf</strong>tretende lumbale degenerative Spinalkanalstenose<br />

(Rückenmarkskanalverengung durch Verschleiß an <strong>der</strong><br />

Lendenwirbelsäule) kann mit Hilfe <strong>der</strong> High-Tech Medizin entscheidend<br />

gelin<strong>der</strong>t werden.<br />

Der RkK setzt <strong>auf</strong> High-Tech<br />

Als erste Klinik in <strong>Bad</strong>en-Württemberg wird im Freiburger Loretto-<br />

Krankenhaus bei den hochsensiblen Operationen an <strong>der</strong> Wirbelsäule die<br />

neue Technik O-arm® <strong>der</strong> Firma Medtronic eingesetzt. Das speziell für die<br />

Wirbelsäulenchirurgie entwickelte Bildgebungssystem verbindet die<br />

Vorteile von Röntgen, Computertomographie und Navigation in einem<br />

einzigen System und reduziert die Strahlenbelastung <strong>der</strong> Patienten um bis<br />

zu 50 Prozent. In 3D-Qualität können Bewegungen <strong>der</strong> Instrumente im<br />

Millimeterbereich genauestens überwacht und noch während <strong>der</strong><br />

Operation permanente Einblicke in den Körper und eine unmittelbare<br />

Kontrolle des Behandlungserfolgs vorgenommen werden. Dies erspart<br />

dem Patienten eine weitere Strahlenbelastung durch<br />

Computertomographie nach <strong>der</strong> Operation ebenso wie eventuell fällige<br />

Folgeeingriffe. „Gerade für Fusionsoperationen mit Einbringen von<br />

Schrauben und Stäben in minimalinvasiver Technik ist die neue Technik<br />

ein Segen“, betont Chefarzt Dr. Frank Hassel.<br />

Weiterführende Fragen werden gerne am Stand beantwortet.<br />

19. <strong>Bad</strong> Krozinger <strong>Gesundheitsmesse</strong> im Kurhaus<br />

Samstag, 15.10.2011 und Sonntag, 16.10.2011, jeweils von 11 bis 18.30<br />

Uhr<br />

www.bad-krozingen.info, www.rkk-ggmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!